Intern
Mitteilungen für Mitglieder
18. Juni 2010
Wirtschaftstag 2010
„Aufbruch aus der Krise: Wachsen, Konsolidieren, Erneuern“ „Deutschland und Europa befinden sich inmitten einer historischen Zeitenwende: Wir benötigen mehr denn je eine Rückkehr zur europäischen Stabilitätsgemeinschaft und eine Politik, die neue Wachstumskräfte freisetzt und das Vertrauen in unsere Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung zurückgewinnt“, rief der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J. Lauk, den 2.600 Teilnehmern und Gästen des diesjährigen Wirtschaftstages zu. Mit einer derartigen Rekordbeteiligung war der Wirtschaftstag 2010 die größte Unternehmerveranstaltung seit Bestehen des Wirtschaftsrates. Die übergroße Resonanz zeigt sehr eindrucksvoll: Der Wirtschaftsrat wird von seinen Mitgliedern getragen. Zur Eröffnung sprach der Bundesminister der Finanzen, Dr. Wolfgang Schäuble MdB. Daran schlossen sich die Vorträge des Finanzministers von Singapur, Tharman Shanmugaratnam, sowie des Bundesministers der Verteidigung, Dr. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg MdB, an.
Den Höhepunkt der Abendveranstaltung bildete die Grundsatzrede der Bundeskanzlerin, Dr. Angela Merkel MdB. In Anwesenheit der Kanzlerin und des Bundesministers für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dirk Niebel MdB, wurde dem Präsidenten der Weltbank, Robert B. Zoellick, in Anerkennung seiner Verdienste um die Festigung der Sozialen Marktwirtschaft die Ludwig-ErhardGedenkmünze in Gold verliehen. Prof. Dr. Kurt J. Lauk würdigte den diesjährigen Preisträger als einen ord-
nungspolitischen Partner erste Güte. Sein Einsatz für offene Märkte und freien Handel, sein Kampf gegen die Renaissance des Protektionismus verbinde ihn mit den Werten des Wirtschaftsrates. Zudem habe er sich nach
Terminankündigung Europasymposion des Wirtschaftsrates Brüssel „Energie-, Klima- und Nachhaltigkeitspolitik: Global Leadership der EU“ am Mittwoch, 23. Juni 2010, in Brüssel u.a. mit Günther H. Oettinger, Kommissar für Energie, Europäische Kommission, Tanja Gönner, Ministerin für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Baden-Württemberg
Terminänderung!!! Bundessymposion Auf den anschließenden Podien wurden mit hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, darunter der Präsident der Deutschen Bundesbank, Prof. Dr. Axel Weber, Hessens scheidender Ministerpräsident Roland Koch MdL, oder der saarländische Ministerpräsident Peter Müller MdL, die zentralen Bausteine einer zukunftsfähigen Finanz-, Wirtschafts- und Sozialpolitik erörtert.
„Gesundheitswirtschaft statt Staatsmedizin – Politik für ein starkes Gesundheitswesen“ u.a. mit Dr. Philipp Rösler, Bundesminister für Gesundheit Anlässlich der kurzfristigen Einberufung der Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten wird das Gesundheitssymposion des Wirtschaftsrates verschoben. Neuer Termin: Dienstag, 5. Oktober 2010, 18.00-21.30 Uhr, in Berlin