
2 minute read
Praxisstudium Controlling
from Wir Kaufleute 02_23
6 Module, 1 Semester
» besseres Sachverständnis
» effektives Praxis-Know-how
» gesteigerte Jobeffizienz
21.8.2023: Info-Abend besuchen!
18.10.2023: starten!
Zielorientiert und praxisnah –der einsemestrige Studiengang in sechs Modulen. Er vermittelt umfassendes, im Berufsalltag direkt umsetzbares Controlling-Fachwissen, behandelt neu das relevante Thema «Digitalisierung im Controlling» – und erlaubt dank seines modularen Aufbaus auch die Verwirklichung von spezifischen Weiterbildungszielen.
Direkt beim HB Zürich!
Ausgabe N° 2/4_2023
Liebe Mitglieder, Leserinnen und Leser
Bildung und wirtschaftliche Unabhängigkeit sind wichtige Kriterien für ein selbstbestimmtes Leben. Dazu gehört auch, sich eigenständig um seine Finanzen zu kümmern und die Verantwortung nicht an den Partner oder die Partnerin zu delegieren. Denn in guten Tagen mag das nicht so wichtig erscheinen. Bei einer Trennung, Scheidung oder einem Todesfall kann sich das jedoch schmerzlich rächen.
Gerade für Frauen, die häufig Teilzeit oder im Niedriglohnbereich arbeiten, sind die Folgen besonders nach der Pensionierung deutlich spürbar. Erfahren Sie in dieser Ausgabe, wie sich Teilzeitarbeitende für die Zukunft finanziell besser absichern können. Gleichstellung und Lohngleichheit sind weitere Aspekte beim Thema Frauen und Finanzen.
Wir als Verband setzen uns mit grossem Engagement dafür ein, Ungleichheiten zu beseitigen. Sie werden in den sozialpartnerschaftlichen Kommissionen und GAV-Verhandlungen mit hoher Priorität behandelt. Es braucht unter anderem faire und transparente Lohnsysteme. Sie sind ein wichtiger Schritt in eine Zukunft, in der «Gleiche Arbeit für gleichen Lohn» nicht nur eine Forderung, sondern eine Selbstverständlichkeit ist.
Herzlich
Amalia Zurkirchen, Geschäftsführerin
WIR ZÜRCHER KAUFLEUTE
EVENTS Seite 2
TABU: DAS LIEBE GELD Seite 3
KV BUSINESS SCHOOL ZÜRICH – WEITERBILDUNG IM VISIER Seite 4
PORTRÄT KV BUSINESS SCHOOL ZÜRICH: STEFANIE MATHE Seite 6

HUMAN RESOURCES Seite 7
SCHALTER Montag bis Donnerstag 09:00 – 13:00 Uhr | 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag 09:00 – 13:00 Uhr | 14:00 – 16:00 Uhr
TELEFON Montag bis Donnerstag 08:00 – 17:00 Uhr (durchgehend)
Freitag 08:00 – 16:00 Uhr (durchgehend)
KONTAKT info@kfmv-zuerich.ch, kfmv.ch/zuerich, T +41 44 211 33 22
IMPRESSUM Beilage zum «Wir Kaufleute», erscheint 4-mal jährlich HERAUSGEBER: Kaufmännischer Verband Zürich, Pelikanstrasse 18, Postfach, 8021 Zürich, T +41 44 211 33 22, info@kfmv-zuerich.ch, kfmv.ch/zuerich ANZEIGEN: Laura Biedermann, T +41 44 211 33 22, laura.biedermann@kfmv-zuerich.ch VERLAG
UND REDAKTION «WIR KAUFLEUTE»: Kaufmännischer Verband Zürich, Pelikanstrasse 18, Postfach, 8021 Zürich
Dienstag, 13.6.2023
18:30 – 21:00 Uhr
Kaufleuten Klubsaal
Dienstag, 20.6.2023
12:15 – 13:00 Uhr
Zoom (online)
SMART TUESDAY

FRAUEN & FINANZEN: CLOSE THE GAPS!

Der berufliche Lebenslauf einer Frau ist oft nicht geradlinig und geprägt von finanziellen Lücken. Auch eine Heirat ist keine Absicherung mehr. 56 Prozent der Frauen in der Deutschschweiz können nicht selbst für sich aufkommen. Deshalb sollten Frauen wissen, wie sie finanziell unabhängig werden – und bleiben. Journalistin, Juristin und Unternehmerin Nadine Jürgensen (links oben im Bild) sowie Pirmin Meyer von WE/MEN sprechen über Hürden und Lösungen für Frauen UND Männer.
ÜBRIGENS: Im Anschluss an die Veranstaltung sind die Event-Besucher:innen herzlich zu einem Apéro eingeladen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich auszutauschen und Ihr Netzwerk zu erweitern.
SPEED JOB INTERVIEW TRAINING
Sind Sie auf Jobsuche? Dann stehen die Chancen gut, dass Sie in naher Zukunft ein Vorstellungsgespräch haben werden.
Sind Sie bereit für jene provokativen Fragen, die Ihnen gestellt werden können? Testen Sie an unseren Laufbahnprofis, wie schlagfertig und souverän Sie in einer Interviewsituation reagieren. Profitieren Sie von direkten Feedbacks der Fachpersonen.
Das Training ist eine optimale Vorbereitung auf Ihr nächstes Vorstellungsgespräch.
ANMELDUNG