Januar_2016 Nr. 15
Himmelsthürer N E U E S AU S D E M W E ST E N
Gebäudeservice
▄ Gebäudereinigung ▄ Teppichreinigung ▄ Gardinenwäsche ▄ Glasreinigung
Albert Schröter GmbH Rex-Brauns-Straße 10 • 31139 Hildesheim ( 0 51 21/ 20 54-0 www.Schroeter-Hildesheim.de
Im Interview
Der Zauberer Jonas
AWO-Seniorenzentrum
Martin Eggers ist seit 33 Jahren Mitglied des Ortsrates: S. 6
Dr. Johannes Leonhardt ist Kinderchirurg und Zauberer: S. 8
Leiter Volker Hagemann geht, Alexandra Lindt kommt: S. 10
„Wir stehen in den Startlöchern“ Freiwillige wollen Flüchtlinge in Himmelsthür integrieren „Wie können wir die Flüchtlinge in Himmelsthür unterstützen?“ Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung, die Ortsbürgermeister Alfons Bruns in der Paulusgemeinde moderierte. Fast 50 Bürger nahmen daran teil. Im nächsten Jahr sollen Flüchtlinge im Bernwards hof, im Haus „Jungborn“ der Diakonie und im ehemali gen Wasserwerk am Linnen kamp untergebracht werden, erläuterte Jürgen Blume, Fachbereichsleiter für Sozia Pastorin Ulrike Blanke (hinten links) bittet die Teilnehmer zu notieren, wie sie Flüchtlingen helfen wollen. les der Stadt Hildesheim. Den Anfang macht der Bernwardshof, der schatz und Unterrichtsmaterial an Menschen rigs sagte: „Wir stehen in den Startlöchern.“ ab dem 1. Februar bezogen werden soll. Für weitergeben, die ein ähnliches Angebot in Die Teilnehmer der Veranstaltung trugen 60 Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder stehen Himmelsthür etablieren wollen. Marietta ihre Angebote für Flüchtlinge in eine Liste ein, hier Räume im Bettentrakt des ehemaligen Ta Tebbenjohanns, die sich für die Hildesheimer die Pastorin Ulrike Blanke vorbereitet hatte, gungshauses sowie Gemeinschaftsküchen zur Flüchtlingshilfe „Flux“ in der Senkingstraße zum Beispiel Deutsch-Unterricht, Hilfe bei Selbstverpflegung zur Verfügung. Unterkunft engagiert, empfiehlt die Einrichtung eines Ca Einkäufen und Behördengängen, Integration und Heizkosten bezahlt die Stadt, für Lebens fés als Treffpunkt für Flüchtlinge, Helfer und in Sportvereine oder Mitarbeit beim Aufbau mittel und Dinge des täglichen Bedarfs sollen Bürger. In dieser zwanglosen Atmosphäre ließe eines Cafés. Zur Koordination der freiwilligen die Bewohner Geld nach dem Asylbewerber sich am besten erfahren, welche Unterstützung Helfer regte der Ortsbürgermeister ein Netz leistungsgesetz erhalten. Danach gibt es für Flüchtlinge brauchen. Bei diesen Treffen werde werk an, in das möglichst alle Himmelsthürer Haushaltsvorstände zurzeit 359 Euro und für aber auch deutlich, dass manche Zukunfts- Vereine und Verbände eingebunden sind. Au Kinder bis sechs Jahre 217 Euro. Vorstellungen der Neuankömmlinge mit der ßerdem soll ein kompetenter Ansprechpartner Realität in Deutschland nicht vereinbar sind, für die Koordination von Ehrenamtlichen Ein Café als Treffpunkt da den meisten die Möglichkeiten hierzulande gefunden werden. Die Stadt Hildesheim will nicht bewusst sind. prüfen, ob sie als Anlaufstelle zur Verfügung für Flüchtlinge, Helfer und Bürger stehen kann. Wie sollen sich die Frauen im Supermarkt Deutsch-Unterricht sowie Hilfe zurechtfinden oder Integrations-Angebote für bei Einkäufen und Behördengängen Bei einem Treffen am Montag, 11. Januar, sich und ihre Kinder nutzen können, wenn sie um 17 Uhr in der Paulusgemeinde sollen Arnicht Deutsch sprechen können? Auf diese Fra Bereitschaft zur Hilfe, insbesondere zur beitsgruppen für Alltagsbegleitung, Sprachgen hatten einige Teilnehmer, die bereits Erfah Nutzung ihrer Räume, sagten die St.-Marti unterricht und Freizeitangebote gebildet rung mit ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe ha nus-Gemeinde und die Paulusgemeinde zu. werden. Dazu sind Vertreter der Vereine soben, vielfältige Antworten. Jost von Weymarn, Helfen wollen auch Matthias Böning vom wie alle Bürger eingeladen, die Flüchtlinge der Sprachunterricht im Flüchtlingsheim in Diakonischen Werk sowie die Kolpingsfami unterstützen wollen. Sarstedt erteilt, möchte seinen Erfahrungs lie Himmelsthür. Ihre Vorsitzende Astrid De Sabine Jüttner