250120-prospekt-lehrberufe-305x160-preview -20452

Page 1


LUST AUF EINE COOLE AUSBILDUNG?

LEHRE MIT BLICK AUFS MEHR MACH DEIN DING

Eine Lehre bei WINTERSTEIGER ist natürlich alles andere als ein Strandurlaub. Aber dafür startest du in ein richtig spannendes Abenteuer, bei dem du mehr erleben und mehr lernen wirst. So viel, dass du nach deiner Lehrzeit einfach mehr Möglichkeiten hast. Um nicht zu sagen, alle Möglichkeiten!

Damit das mit deiner Lehre optimal klappt, stecken wir viel Kraft, Energie und Ressourcen in deine Ausbildung. Umgekehrt erwarten wir auch von dir, dass du voll bei der Sache bist. Nur so können wir unser gemeinsames Ziel im Auge behalten: dich zu einem Profi deines Fachs zu machen.

Wie jeder Mensch hast auch du deine besonderen Stärken. Zum Beispiel technisches Verständnis, handwerkliches Geschick oder ein Gespür für Zahlen. Wäre doch toll, wenn du eines oder gleich mehrere deiner Talente beruflich nützen und genau dein Ding machen könntest. Schau doch gleich mal nach, was WINTERSTEIGER für dich hat. Neun Lehrberufe stehen zur Auswahl!

Die Lehre ist eine echt wichtige Zeit in deinem Leben. Zugegeben, gerade bei WINTERSTEIGER kann sie manchmal auch ganz schön fordernd sein. Dein überdurchschnittlicher Einsatz soll aber nicht unbelohnt bleiben. Deshalb erwarten dich bei uns über die Lehrlingsentschädigung hinaus einige Zusatzleistungen.

Klimaticket Ö: gilt 1 Jahr für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Österreich

Mittagessen in unserer Kantine, kostenloses Obst, Mitgliedschaft im Fitness-Studio und viele weitere Rabatte

Modernste Lehrwerkstätte mit Roboter

Handykostenzuschuss während der Lehrzeit

Betriebsfeste, Betriebssport

Gute Verkehrsanbindung (Bahnhof grenzt an das Firmengelände)

Finanzielle Anerkennung bei Abschluss

2 Tage Sonderurlaub pro Fach zur Vorbereitung für die Matura

O N U S

NEUN LEHR BERUFE

Metalltechnik

Hauptmodul

Maschinenbautechnik

Seite 6

Metallbearbeitung

Elektrotechnik

Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechnik

Seite 7

Seite 8

Mechatronik

Hauptmodul Automatisierungstechnik

Seite 9

Schwerpunkt

Maschinenbautechnik

Konstruktion Betriebslogistik

Schwerpunkt Systemtechnik

SAP-Software-Entwicklung (Applikationsentwicklung-Coding)

Büro

Lehrzeit: 3,5 Jahre

Berufsschule: Attnang-Puchheim, 10 Wochen pro Lehrjahr geblockt, Internatskosten übernimmt WINTERSTEIGER

Lehrlingsentschädigung laut

Kollektivvertrag

Prämien für Berufsschule, Matura und Lehrabschluss

Metalltechnik

Hauptmodul Maschinenbautechnik

Entscheidest du dich für eine Metalltechnik-Lehre, dreht sich in Zukunft alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge. Das heißt, du verarbeitest verschiedene Metalle zu Bauteilen, konstruierst Maschinen sowie Werkzeuge, baust sie zusammen, reparierst sie und kümmerst dich um deren Steuerung und Überwachung. Damit du am Ende alles perfekt beherrschst, absolvierst du zuerst das Grundmodul. Es dauert zwei Jahre. Danach bist du fit für die 1,5-jährige Ausbildung im Hauptmodul Maschinenbautechnik.

Deine Aufgaben

• Produzieren von Bauteilen für Maschinen und Anlagen

• Programmierung und Bedienung von computergestützten (CNC-)Werkzeugmaschinen

• Montieren, Warten, Reparieren und Kontrollieren von Maschinen und Anlagen

• Beseitigen von Fehlern und Störungen an Maschinen und Geräten

• Berufsspezifische Aufgaben zu Pneumatik und Hydraulik im hauseigenen Schulungsraum

Deine Stärken

• Gutes räumliches Vorstellungsvermögen

• Gute Mathematik- und Physiknoten

• Handwerkliches Geschick

• Genaue und gewissenhafte Arbeitsweise

• Teamplayer

Lehrzeit: 3 Jahre

Berufsschule: Schärding, 10 Wochen pro Lehrjahr geblockt, Internatskosten übernimmt WINTERSTEIGER

Lehrlingsentschädigung laut Kollektivvertrag

Prämien für Berufsschule, Matura und Lehrabschluss

Metallbearbeitung

Als Metallbearbeiter:in bist du ein Allroundtalent in der Produktion. In deiner Lehrzeit wirst du in manuellen und maschinellen Verfahren wie z. B. Bohren, Drehen, Biegen oder Fräsen sowie in verschiedensten Schweißtechniken ausgebildet. An CNC-Werkzeugmaschinen wie Laserschneidanlagen, Abkantpressen, Dreh- und Fräsmaschinen fertigst du Einzelteile, du schweißt Komponenten und Baugruppen aus Metall anhand technischer Zeichnungen und führst Wartungs- und Reparaturarbeiten an Maschinen, Anlagen und Werkzeugen durch.

Deine Aufgaben

• Produzieren von Bauteilen für Maschinen und Anlagen

• Programmierung und Bedienung von computergestützten (CNC-)Werkzeugsmschinen

• Warten und Reparieren von Maschinen und Anlagen

• Beseitigen von Fehlern und Störungen an Maschinen und Geräten

Deine Stärken

• Gutes räumliches Vorstellungsvermögen

• Positiver Abschluss der Pflichtschule

• Handwerkliches Geschick und Ausdauer

• Genaue und gewissenhafte Arbeitsweise

• Teamplayer

Lehrzeit: 3,5 Jahre

Berufsschule: Gmunden, 10 Wochen pro Lehrjahr geblockt, Internatskosten übernimmt WINTERSTEIGER

Lehrlingsentschädigung laut Kollektivvertrag

Prämien für Berufsschule, Matura und Lehrabschluss

Elektrotechnik

Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechnik

Einfach mehr Möglichkeiten hast du bei WINTERSTEIGER, wenn du technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Interesse für Elektrotechnik mitbringst – und zwar in der Elektrotechnik-Lehre! Dabei lernst du, wie man verschiedene elektrische und elektronische Geräte und Anlagen plant, montiert, installiert, wartet und repariert. Der Lehrberuf Elektrotechnik setzt sich aus einem Grund- (2 Jahre) und einem Hauptmodul (1,5 Jahre) zusammen: Im Grundmodul eignest du dir das Basiswissen der Elektrotechnik an. Im Hauptmodul hast du die Möglichkeit, den Schwerpunkt auf Anlagen- und Betriebstechnik zu legen.

Deine Aufgaben

• Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung von elektrischen Maschinen und Anlagen

• Behebung von Störungen an elektrischen Maschinen

• Installieren, Inbetriebnahme, Prüfen, Instandhalten und Warten von Systemen der Steuerungs- und Regelungstechnik

• Suchen und Beheben von Fehlern und Störungen an diesen Systemen

• Berufsspezifische Aufgaben zu Pneumatik und Hydraulik im hauseigenen Schulungsraum

• Interne Schulungen in Automatisierungs- und Messtechnik

Deine Stärken

• Gute Mathematik- und Physiknoten

• Handwerkliches Geschick

• Genaue und gewissenhafte Arbeitsweise

• Teamplayer

Lehrzeit: 3,5 Jahre

Berufsschule: Linz, 10 Wochen pro Lehrjahr geblockt, Internatskosten übernimmt WINTERSTEIGER

Lehrlingsentschädigung laut Kollektivvertrag

Prämien für Berufsschule, Matura und Lehrabschluss

Mechatronik

Hauptmodul Automatisierungstechnik

Du bist vielseitig interessiert, handwerklich geschickt und begeisterst dich für das Zusammenspiel von Maschinenbau, Elektrotechnik und Software? Dann ist die Mechatronik-Lehre genau dein Ding! Hier lernst du, Bauteile, Komponenten und Systeme der Mechanik und Elektronik zusammenzuführen, indem du z. B. Maschinen (Hardware) und elektronische Bauteile (Software) zu automatisierten Einheiten verbindest und diese programmierst. Deine Lehrzeit beträgt 3,5 Jahre: Im Grundmodul (2 Jahre) eignest du dir das Basiswissen der Mechatronik an, im Hauptmodul (1,5 Jahre) liegt der Schwerpunkt auf Automatisierungstechnik.

Deine Aufgaben

• Zusammenbau, Inbetriebnahme und Bedienung von Anlagen und Maschinen aus mechanischen, elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Komponenten

• Systematisches Suchen und Beseitigen von Fehlern und Störungen an mechatronischen Anlagen

• Entwickeln von Automatisierungssystemen an Anlagen und Maschinen

• Programmieren und Installieren der Steuerungssoftware

• Berufsspezifische Aufgaben zu Elektronik, Robotik, Pneumatik und Hydraulik im hauseigenen Schulungsraum

• Interne Schulungen in Automatisierungs- und Messtechnik

Deine Stärken

• Gute Mathematik- und Physiknoten

• Handwerkliches Geschick

• Logisches Denken und schnelle Auffassungsgabe

• Genaue und gewissenhafte Arbeitsweise

• Teamplayer

Lehrzeit: 4 Jahre

Berufsschule: Linz, 10 Wochen pro Lehrjahr geblockt, Internatskosten übernimmt WINTERSTEIGER

Lehrlingsentschädigung laut Kollektivvertrag

Prämien für Berufsschule, Matura und Lehrabschluss

Konstruktion

Schwerpunkt Maschinenbautechnik

Einfach mehr Möglichkeiten genießen Lehrlinge bei WINTERSTEIGER, wenn sie sich für die Mechanische Konstruktion entscheiden. Hier kannst du dich zum Profi in Sachen Planung, Entwurf und Entwicklung von Maschinenteilen und Geräten entwickeln. Deine Lehre vermittelt dir die Grundlagen in den Bereichen Fertigungstechnik, Maschinenbau und Anwendungstechnik – und du hast die Möglichkeit, die von dir konstruierten Teile selbst herzustellen und zu montieren. Neben der mechanischen Grundausbildung erstellst du Bauteile und kleine Baugruppen in speziellen Softwareprogrammen. So etwa lässt du mithilfe von CAD-Programmen und Hochleistungs-PCs dreidimensionale Modelle und Zeichnungen entstehen.

Deine Aufgaben

• Entwurf von Modellen sowie Erstellung von Skizzen und Zeichnungen

• Konstruktion von Maschinen und Anlagen

• Durchführung technischer Berechnungen

• Planung und Steuerung des Herstellungsprozesses deiner Entwürfe

Deine

Stärken

• Gutes räumliches Vorstellungsvermögen

• Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick

• Gute Mathematik- und Physiknoten

• Genaue und gewissenhafte Arbeitsweise

• Teamplayer

Lehrzeit: 3 Jahre

Berufsschule: Ried im Innkreis, 10 Wochen pro Lehrjahr geblockt, Internatskosten übernimmt WINTERSTEIGER

Lehrlingsentschädigung laut Kollektivvertrag

Prämien für Berufsschule, Matura und Lehrabschluss

Betriebslogistik

Einfach mehr Möglichkeiten haben ist eigentlich ganz einfach. Du musst dich nur für eine Betriebslogistik-Lehre bei WINTERSTEIGER entscheiden. Als zukünftiger Profi für Lagerhaltung und Logistik entwickelst du dich Tag für Tag zu einer wichtigen Informationsdrehscheibe zwischen Kund:innen, Lieferant:innen, Speditionen, der Verwaltung und dem Lager. Oder anders gesagt: Du trägst die Verantwortung dafür, dass die Waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.

Deine Aufgaben

• Kennenlernen aller Logistik-Abläufe im Lager und im Büro

• Wareneingang, Materialmanagement und Warenausgang

• Bereitstellen von Materialien für Produktion und Versand sowie Abwicklung der innerbetrieblichen Logistik

• Mitwirkung bei der Optimierung betrieblicher Logistiksysteme

• Mitarbeit in verschiedenen Abteilungen wie Einkauf, Vertrieb, Logistik, Rechnungswesen, Empfang, IT und Personalwesen –je nach Ausbildungsphase

Deine

Stärken

• Engagiert und wissbegierig

• Organisationstalent

• Genaue und gewissenhafte Arbeitsweise

• Teamplayer

Lehrzeit: 4 Jahre

Berufsschule: Linz, 10 Wochen pro Lehrjahr geblockt, Internatskosten übernimmt WINTERSTEIGER

Lehrlingsentschädigung laut Kollektivvertrag

Prämien für Berufsschule, Matura und Lehrabschluss

Informationstechnologie

Schwerpunkt Systemtechnik

WINTERSTEIGER macht Lehrlinge zu absoluten Spezialist:innen und öffnet ihnen so einfach mehr Möglichkeiten für ihre berufliche Zukunft. Das gilt natürlich auch im Bereich IT-Technik, wo wir dich zu einem Profi in Sachen IT-Infrastruktur und IT-Systemen ausbilden. Du lernst in einem internationalen Unternehmen den Umgang mit moderner IKT-Infrastruktur sowie das Analysieren und Beheben von Fehlern und Störungen in IT-Systemen. Zu deinen wichtigsten Aufgaben gehören außerdem die Bereitstellung und Einrichtung neuer IT-Geräte und die Installation von Software. Dein Arbeitsplatz ist topmodern und gemeinsam mit unserem ITTeam betreust du von Beginn an mehr als 1.000 User in über 10 Ländern.

Deine Aufgaben

• Bereitstellen und Einrichten neuer IT-Geräte

• Technische Dokumentation

• Client- und Usersupport

• Suchen und Beheben von Fehlern in IT-Systemen

• Datenschutz sicherstellen

• Unterstützung bei der Konzeption, Planung und Installation von Netzwerken, Server-, Datenspeicher- und Backup-Systemen

Deine Stärken

• Begeisterung für die IT (Hard- und Software)

• Technisch-mathematisches Verständnis und gute Mathematiknoten

• Genaue und gewissenhafte Arbeitsweise

• Teamplayer

• Gute Englischkenntnisse

Lehrzeit: 4 Jahre

Berufsschule: Linz, 10 Wochen pro Lehrjahr geblockt, Internatskosten übernimmt WINTERSTEIGER

Lehrlingsentschädigung laut Kollektivvertrag

Prämien für Berufsschule, Matura und Lehrabschluss

SAP-Software-Entwicklung (Applikationsentwicklung-Coding)

In einem großen, internationalen Unternehmen wie WINTERSTEIGER müssen viele Prozesse ganz automatisch ablaufen. Wie bei einer Maschine, bei der viele Zahnräder ineinandergreifen. Apps sind der Schmierstoff und werden auch im Wirtschaftsleben immer wichtiger. Als Applikationsentwickler:in bekommst du Einblick in fast alle Unternehmensprozesse. Du arbeitest mit Kolleg:innen aus Abteilungen wie Einkauf, Produktion, Human Resources etc. zusammen, verstehst deren Abläufe und bildest diese in SAP ab. Dazu programmierst du mit der Unterstützung eines tollen Teams verschiedenste Applikationen.

Deine

Aufgaben:

• Programmieren von Applikationen

• Testen der Applikationen und Dokumentation der Ergebnisse

• Unterstützung beim Roll-Out der Applikationen (z. B. Benutzerschulung)

• Technische Dokumentation der Applikationen (FAQ, Handbücher)

• Entwickeln von Zugriffen auf bestehende Datenbanken mit geeigneten Abfragesprachen

• Analysieren von Daten und Entwickeln von geeigneten Datenmodellen

• Unterstützung des IT-Teams bei diversen Projekten

Deine

Stärken:

• Faszination für IT

• Genaue und gewissenhafte Arbeitsweise

• Analytisches Denken

• Kommunikationsstärke

• Teamplayer

Lehrzeit: 3 Jahre

Berufsschule: Ried im Innkreis, 10 Wochen pro Lehrjahr geblockt, Internatskosten übernimmt WINTERSTEIGER

Lehrlingsentschädigung laut Kollektivvertrag

Prämien für Berufsschule, Matura und Lehrabschluss

Büro

Du bist ein Organisationstalent und liebst Kommunikation? Sehr gut! Außerdem arbeitest du gerne selbstständig, im Team und abteilungsübergreifend? Noch besser! Denn in diesem Fall hast du einfach mehr Möglichkeiten, wenn du dich bei WINTERSTEIGER zum Bürokaufmann bzw. zur Bürokauffrau ausbilden lässt. Wir vermitteln dir eine fundierte und vielseitige Ausbildung im kaufmännischen Bereich: Hier lernst du verschiedene Unternehmensbereiche kennen und arbeitest überall von Beginn an als Teammitglied im Tagesgeschäft mit. Dabei unterstützt dich in jeder Abteilung ein persönlicher Ausbildungsbegleiter. Freu dich auf eine Menge abwechslungsreicher Aufgaben, die dich täglich bei WINTERSTEIGER erwarten!

Deine Aufgaben

• Verwaltungs- und Organisationsaufgaben (z. B. Ein- und Ausgangspost, Schriftverkehr, Telefonate, Datenerfassung, statistische Auswertungen)

• Mitarbeit in verschiedenen Abteilungen wie Einkauf, Vertrieb, Logistik, Rechnungswesen und Personalwesen –je nach Ausbildungsphase

• Arbeiten mit modernen Kommunikations- und Informationstechnologien (z. B. MS Office, SAP)

• Mitwirken bei der Organisation von Veranstaltungen

Deine Stärken

• Engagiert und wissbegierig

• Organisationstalent

• Genaue und gewissenhafte Arbeitsweise

• Teamplayer

UNSERE LEHRWERKSTÄTTE

Die „WINTERSTEIGER Übungsfirma“ Im April 2022 eröffnete WINTERSTEIGER die neue Lehrwerkstätte – das Smart Factory Lab. Das Gebäude bietet alles für eine moderne, auf die Zukunft ausgerichtete Ausbildung. Lehrlinge arbeiten hier am Prototypenbau mit und sind direkt in Produktentwicklungen eingebunden.

SELBER MACHEN

Eröffnung:

01.04.2022

• 2 Schweißplätze

• Mechanische Fertigung: NC-Fräse, NC-Drehbank, Bohrmaschinen

• Spanlose Fertigung: Schlagschere, Abkantpresse

Investitionssumme: 700.000 € (Gebäude)

• Werkbänke für die Grundausbildung

• Ausstattung zum Tüfteln: Roboter, Elektronik- und Pneumatiklabor etc.

VIER SCHRITTE BIS ZUM ZIEL

Wusstest du eigentlich, dass WINTERSTEIGER nicht nur einer der beliebtesten Ausbildungsbetriebe in der Region ist, sondern laut Wirtschaftskammer auch ein sehr vorbildlicher? Darum wurden wir als INEO-Lehrbetrieb ausgezeichnet. Vorbildlich ist übrigens auch, dass wir den Bewerbungsprozess für dich so einfach wie möglich gestalten. Er funktioniert so:

1

ZUERST MAL

SCHNUPPERN

Reinschnuppern ist noch immer die beste Möglichkeit, um deinen Wunschberuf näher kennenzulernen. Wenn du dich für einen unserer gewerblichen Lehrberufe interessierst, ist das auf jeden Fall der erste Schritt. Wählst du einen der kaufmännischen Lehrberufe, schnupperst du in der Regel erst, nachdem du uns deine Bewerbung geschickt und den Lehrlingstest absolviert hast.

Jetzt Schnupper-Termin vereinbaren: +43 7752 9190

3

ALLES GUTE FÜR DEN LEHRLINGSTEST

Jetzt zeigst du uns beim Lehrlingstest, was in dir steckt. Guter Tipp von uns: Bereite dich bestmöglich auf die Prüfung vor und schau dazu auch auf die PLAYMIT-Lernplattform.

4

2

DANN BEWERBUNG

SCHREIBEN

Nun ist es Zeit, deine Bewerbung mit Foto abzugeben. Wobei abgeben eigentlich online hochladen heißt. Folgende Unterlagen brauchen wir von dir: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto und das letzte Zeugnis. Hast du eine PLAYMIT-Urkunde, dann vergiss auch die nicht.

Jetzt mehr erfahren: wintersteiger.com/lehre

ÜBERZEUGE UNS PERSÖNLICH

Nun folgt mit dem Vorstellungsgespräch das große Finale. Du musst nämlich Folgendes wissen: Für uns zählen nicht nur die Prüfungsergebnisse, Zeugnisse und das Schnuppern. Mindestens ebenso wichtig bist uns du als Mensch. Vergiss bitte trotzdem nicht, dein Semesterzeugnis zum Vorstellungsgespräch mitzubringen!

Und jetzt los – bewirb dich noch heute!

UNSER AUSBILDUNGSKONZEPT MACHT MEHR AUS DIR

Wie du vielleicht schon weißt, ist WINTERSTEIGER Weltmarktführer in den 3 Geschäftsfeldern Skiservice, Holzdünnschnitt und Feldversuchstechnik. Ein wichtiger Grund für das Erreichen dieser Spitzenposition ist unser gut durchdachtes Ausbildungskonzept, das einfach mehr aus jedem Lehrling macht.

• Fachliche Ausbildung auf vielen Ebenen

In unserer Lehrwerkstatt mit Schulungsraum für Pneumatik und Elektrotechnik, in der Berufsschule sowie in unseren verschiedenen Abteilungen lernst du alles, was du wissen musst. Und noch so einiges mehr.

• Persönliche Ausbildung in der Lehrlingsakademie

Fachexpert:in schön und gut. Aber deine Persönlichkeit ist uns genauso wichtig. In unserer Lehrlingsakademie wirst du sie weiterentwickeln. Freu dich auf spannende Workshops zu Themen wie Teambildung und -entwicklung, Kommunikationstraining oder Präsentationstechnik.

• Volle Unterstützung für deine Lehre mit Matura

Selbstverständlich funktioniert eine kaufmännische und technische Lehre bei WINTERSTEIGER auch mit Matura. Für deinen Weg in Richtung Reifeprüfung erhältst du von uns alle Unterstützung, die du brauchst.

• Überkollektivvertragliche Prämien

Zusätzlich zu deiner Lehrlingsentschädigung (lt. Kollektivvertrag Metallgewerbe) erhältst du bei guten und sehr guten Leistungen überkollektivvertragliche Prämien.

STARTPLATZ MIT ZUKUNFT

THINK GREEN

Maschinen, Gebäude, Prozesse und Beziehungen: WINTERSTEIGER orientiert sich in allen Bereichen langfristig und richtet den Blick konsequent auf die Zukunft. Dadurch entsteht Nachhaltigkeit –für Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Lieferant:innen.

HIDDEN CHAMPION

WINTERSTEIGER ist eine international aufgestellte Maschinen- und Anlagenbaugruppe, die sich seit ihrer Gründung 1953 als innovativer Lösungsanbieter für Kunden in technisch anspruchsvollen Nischenmärkten eine führende Position erarbeitet hat.

Gründung 1953

Maschinen- und Anlagenbau

Mehr als 60 Lehrlinge

Über 1.200

Beschäftigte

Weltmarktführer bei Skiservice, Feldversuchstechnik und Holzdünnschnitt

Mehr als 30 Standorte weltweit

WINTERSTEIGER in 100 Sekunden kennenlernen!

HAST DU NOCH FRAGEN?

Bei so einer wichtigen Entscheidung wie der Auswahl deiner Lehre ist es kein Wunder, wenn du noch Fragen hast. Wende dich einfach an unsere beiden Lehrlingsausbildner. Sie nehmen sich gerne Zeit für dich!

CHRISTIAN SCHARNBÖCK

Lehrlingsausbildner für gewerbliche Berufe:

• Metalltechnik

• Metallbearbeitung

• Elektrotechnik

• Mechatronik

+43 7752 919 665

christian.scharnboeck@wintersteiger.com

Kontaktinfo direkt aufs Handy

ISABELLA WINKLER

Lehrlingsausbildnerin für kaufmännische Berufe:

• Büro- und Betriebslogistikkaufmann/-frau

• Konstruktion

• IT

+43 7752 919 204

isabella.winkler@wintersteiger.com

Kontaktinfo direkt aufs Handy

WINTERSTEIGER Holding AG,Wintersteigerstrasse 1, 4910 Ried im Innkreis, © WINTERSTEIGER. www.wintersteiger.com/lehre

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.