2 minute read

Powerdrinks mit besten Zutaten

Ob süss, fruchtig, nussig, bitter oder erfrischend – Smoothies aus saisonalen Früchten, Gemüsen, Kernen oder Kräutern lassen sich je nach Zutaten-Kombination immer wieder zu neuen Kreationen mixen.

Das Wort «Smoothie» stammt aus dem Englischen –smooth bedeutet «weich» oder «geschmeidig». Ein Smoothie ist also ein weich pürierter Früchte- und Gemüsemix, der sich dank seiner sämigen Konsistenz gut zum Frühstück, als Dessert oder auch als Mahlzeit geniessen lässt. Viele Menschen trinken fixfertig gemixte Smoothies, die es heute in allen Varianten im Lebensmittelhandel zu kaufen gibt. Doch aufgepasst: Die beliebten Mixgetränke enthalten oft sehr viel Zucker und sind dadurch entsprechend kalorienreich. Wer also beim Geniessen gleichzeitig auf seine Gesundheit und die Linie achten möchte, mixt sich seinen Smoothie idealerweise selbst, aus frischem, knackigem Obst und Gemüse, möglichst aus Bioproduktion und rundet die Kreation nach Lust und Laune ganz nach eigenem Geschmack, zum Beispiel mit Kräutern oder Nüssen, ab. Das hat nicht nur den Vorteil, dass man genau weiss, was drin ist, sondern auch, dass man nur die Zutaten verwenden kann, die einem schmecken und guttun. Zudem sind selbstgemixte Smoothies eine gute Möglichkeit, sich auf diese Weise bereits einen Teil des täglichen Bedarfs an Vitaminen und Mineralstoffen zuzuführen.

Gr Ne Smoothies Sind Besonders Gesund

Als gesund gelten vor allem die grünen Smoothies, die aus wenig Obst (Achtung: Fruchtzucker!) – und viel grünem Blattgemüse bestehen. Als Zutaten eignen sich beispielsweise Spinat, Gurke, Rucola, aber auch grüne Salate wie Nüssli-, Eisberg-, Schnittsalat, Chicorée oder Kohl wie Grünkohl, Palmkohl, Federkohl, Wirsing und natürlich auch Kräuter wie Peterli, Schnittlauch, Basilikum sowie wildwachsende essbare Pflanzen wie Brennnesseln, Kapuzinerkresse, Löwenzahn oder Gänseblümchen. Sie alle sind reich an wertvollen Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen. Zur Verdünnung eignet sich vor allem Wasser, da beispielsweise Fruchtsäfte ebenfalls viel Zucker enthalten.

So Einfach Ist Die Zubereitung

Für die Zubereitung ist ein leistungsstarkes Mixgerät wichtig. Pro Smoothie werden etwa 200 bis 300 Gramm Blattgrün oder Salat mit etwas Obst, etwas

Wasser und Zitronensaft sowie etwas Olivenöl oder Mandelmus gemixt. Dann mit 0.5 Liter Wasser und dem Saft einer halben Zitrone auffüllen. Das Ganze zwei Minuten auf höchster Stufe pürieren, gegebenenfalls verdünnen und mit Gewürzen abschmecken. Wer den Smoothie lieber sämiger hat, kann nach Belieben Avocados hinzugeben. Tipp: Wer abnehmen möchte, ersetzt mit dem Smoothie eine Mahlzeit.

Christina Bösiger

SMOOTHIE-REZEPT:

WECKT DIE LEBENSGEISTER

Zutaten für 4 Personen:

100 g Himbeeren

80 g Babyspinat

4 Blatt Kopfsalat

2 Kohlrabi-Blätter

1 Stück Ingwer (ca. 1 cm)

1 Pfirsich

½ Liter Wasser ohne Kohlensäure

So geht’s: Alle Zutaten gründlich waschen. Den Pfirsich halbieren und den Kern entfernen. Dann zuerst den Pfirsich und die Himbeeren mixen, danach den Spinat, den Kopfsalat, die KohlrabiBlätter und zum Schluss den Ingwer und das Wasser hinzugeben. Auf höchster Stufe mixen, bis alles schön geschmeidig ist. In Gläser füllen und sofort geniessen.

Tipp: Der Smoothie kann kreativ und je nach gewünschter Wirkung mit Kräutern ergänzt werden. Zum Beispiel Rosmarin wird eine verdauungsfördernde und anregende Wirkung nachgesagt, Melisse hingegen wirkt eher beruhigend und entspannend.