Klz 44

Page 9

KreuzlingerZeitung

Nr. 44

Wir sind «die Stadt» Bei der Stadt Kreuzlingen arbeiten rund 200 Personen in verschiedensten Positionen. Jede Woche gewähren sie Einblick in ihre unterschiedlichen Berufe und Tätigkeiten.

Bild: zvg

Markus Rölli, Roman Zindel, Urs Muggli und Albert Schuler (v.l.).

Die Möglichkeit, sie jederzeit und überall in der Stadt anzutreffen, ist gross. Denn die Zuständigkeitsbereiche der vier Stadtpolizisten Albert Schuler (Leiter), Markus Rölli, Urs Muggli und Roman Zindel sind vielseitig. Unter anderem sind sie für den ruhenden Verkehr zuständig, was in der Praxis heisst: Kontrolle der blauen Zone, der Schulparkplätze, Parkanlagen und öffentlichen WCs sowie die Betreuung und Wartung der 26 Ticketautomaten inklusive Abrechnung. Ein Bestandteil der Kontrollen ist auch das Bussenwesen. Im letzten Jahr wurden über 12 500 Bussen ausgestellt, rund zehn Prozent erst nach einer Zahlungsaufforderung bezahlt. Im Einsatz stehen die Stadtpolizisten auch bei sämtlichen Grossanlässen, amtlichen Wohnungsabnahmen sowie bei der jährlichen Zählung der Leerwohnungen. Zudem sind sie für das Marktwesen zuständig und für die Einhaltung des Hundegesetzes. Von der Kantonspolizei als extern beigezogene Amtspersonen nehmen sie auch an Hausdurchsuchungen teil oder führen in den Stadtbussen Personenkontrollen durch. Dieser Einblick ist nicht abschliessend, stellt aber die Schwerpunkte der vielseitigen Aufgaben dar. Wenn sie gerufen werden, sind die vier Stadtpolizisten in der Regel mit Konflikten konfrontiert. Trotzdem sind sie sich einig, dass die positiven Seiten ihres Berufs überwiegen, vermutlich, weil sich die vier Stadtpolizisten an ihr Arbeitsmotto «mit Anstand, Fairness und Respekt» halten.

1. November

SEITE DER STADT

KREUZLINGEN

9

Gaissbergstrasse für den motorisierten Verkehr gesperrt Verkehrsbeschränkung gilt ab 4. November

Ab Montag, 4. November, ist die Gaissbergstrasse für den motorisierten Verkehr gesperrt. Mit der neuen Signalisation erfolgt die abschliessende Umsetzung des Gestaltungsplans Wolfacker SüdWest. Bereits im Oktober 2007 genehmigte das kantonale Department für Bau und Umwelt (DBU) den Gestaltungsplan Wolfacker Süd-West, der eine Verkehrsbeschränkung der Durchfahrt Wolfacker- und Gaissbergstrasse vorsieht. Mit dem Bau der unteren Wolfackerstrasse wurde dem Gestaltungsplan bereits im Juni 2010 Rechnung getragen.

Bild: zvg

Mit der öffentlichen Planauflage Anfang 2012 und der anschliessenden Signalisationsanordnung am 17. Mai 2013, startete die Realisierung der neuen Verkehrsanordnung an der

Gaissbergstrasse. Mit der Verkehrsbeschränkung wird die Strasse für den motorisierten Verkehr gesperrt, wobei für den Langsamverkehr (Fussgänger und Velofahrer) sowie Busse und Kehrichtfahrzeuge die Durchfahrt weiterhin möglich ist. Neu erfolgt die Zu- und Wegfahrt zu den Liegenschaften am Gaissbergweg nur noch von Osten über den neuen Kreisel an der Remisberg-/Rothausstrasse. Zudem ist die Wegfahrt von der unteren Wolfackerstrasse bis zum Parkplatz Herzklinik nur noch über die Egelseestrasse möglich.

Einbürgerungsgesuche

Baugesuche

Müller, Rolf Kornelius, geb. 12.05.1952 in Gelsenkirchen/Deutschland, deutscher Staatsangehöriger, verheiratet, Selbständig, und Müller, geb. Gladyszewski, Monika, geb. 09.02.1955 in Wanne-Eickel/ Deutschland, deutsche Staatsangehörige, Selbständig, wohnhaft Neptunstrasse 3 Szymor, Anna, geb. 23.01.1991 in München/Deutschland, deutsche Staatsangehörige, ledig, Studentin, wohnhaft Weiherstrasse 21 Begründete, schriftliche Einwendungen gegen diese Einbürgerungsgesuche sind innert 10 Tagen, bis spätestens 11. November 2013, an die Stadtkanzlei, Einbürgerungskommission, Hauptstrasse 62, 8280 Kreuzlingen, zu richten.

Beim Stadtrat Kreuzlingen sind folgende Baugesuche eingegangen:

Einbürgerungskommission der Stadt Kreuzlingen

Protat-Thies Martine, Gaissbergstrasse 71, 8280 Kreuzlingen

Bekanntmachung

2013-0221 Abbruch Lagergebäude, Esslenstrasse 15

Durchfahrt beschränkt möglich

Aufnahme in den Kataster der belasteten Standorte Verfügung Nr. 2622/13 Mit Entscheid vom 21. Oktober 2013 hat das Amt für Umwelt, gestützt auf Art. 32c Abs. 2 des Bundesgesetzes über den Umweltschutz und § 14 des Gesetzes über die Abfallbewirtschaftung, die Parzelle Nr. 254, Grundbuch Kreuzlingen, unter der Register-Nr. 4671 S 04 in den Kataster der belasteten Standorte des Kantons Thurgau aufgenommen. Mit Datum der Publikation wird die Bewilligungspflicht für Eingriffe und Abparzellierungen sofort rechtswirksam. Bauverwaltung

Ein per Funksignal versenkbarer Poller gewährleistet die Durchfahrt für Busse, Kehricht- und Rettungsfahrzeuge. Die Sperrung für den motorisierten Verkehr an der Gaissbergstrasse erfolgt am Montag, 4. November, sobald die entsprechende Signalisation angebracht und die Poller in Betrieb IDK genommen worden sind.

Kurs: Energie und Gebäudehülle Speziell ausgerichtet für Baufachleute aus der Region Kreuzlingen findet am Dienstag, 12. November, 8.15 bis 11.45 Uhr, im Rathaus an der Löwenstrasse 7 in Kreuzlingen, ein Kurs zum Thema «Energieeffizienz von Altbauten» statt. Kosten: 100 Franken/Teilnehmer (inkl. Kursdokumentation und Pausenverpflegung). Anmeldung: www.infoenergie.ch oder bei Nova Energie per Telefon unter 052 368 08 08. IDK

2013-0224 Umbau EG Bankgebäude, Hauptstrasse 36, Erstellen prov. Geldautomaten, Hauptstrasse, Parz.-Nr. 2828

2013-0218 Wärmepumpe sowie leichte Beheizung Keller (bereits erstellt), Blumenweg 9

Migros Bank AG, Seidengasse 12, 8001 Zürich

Schläpfer Beat+ Ines, Blumenweg 9, 8280 Kreuzlingen

2013-0225 Erstellen Volière, Bergstrasse 40

2013-0219 Neubau Gartenhaus, Schulstrasse 4 Widmer Fritz + Heike, Schulstrasse 4, 8280 Kreuzlingen 2013-0220 Einbau Cheminéeofen mit Aussenkamin, Gaissbergstrasse 71

Holenstein Stefan, 9414 Schachen b. Reute, Müller-Holenstein Susanne, 4525 Balm b. Günsberg + Lenzin-Holenstein Katrin, 8272 Ermatingen 2013-0222 Erstellen Betriebstankstelle, Tägerwilerstrasse 1 Vectura AG, Scherzingerstrasse 31, 8595 Altnau 2013-0223 Abbruch + Neubau Einfamilienhaus, Lohstrasse 28 Sutter Margrith, Oberlangnauerstrasse 4b, 9562 Märwil

Susic Safet, Bergstrasse 40, 8280 Kreuzlingen 2013-0226 Aufstellen Aussenkondensator für Klimaanlage, Romanshorner-/Bleichestrasse, Parz.-Nr. 5933 Stadt Kreuzlingen, v.d. Departement Freizeit/Liegenschaften, Marktstrasse 4, 8280 Kreuzlingen Die Pläne liegen vom 5. November bis 25. November 2013 bei der Bauverwaltung Kreuzlingen, Hauptstrasse 88, öffentlich zur Einsicht auf. Wer vom Bauvorhaben berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse hat, kann während der Auflagefrist beim Stadtrat Kreuzlingen, Bauverwaltung, Hauptstrasse 88, 8280 Kreuzlingen 2, schriftlich und begründet Einsprache erheben. Bauverwaltung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.