GesundheitsMosaik
Vom Wunder der heilenden Hände Seit 25 Jahren als Magnetopath im In-und Ausland tätig. Magnetopathie ist eine der ältesten Therapieformen. Es ist eine Energieübertragung, die ich bei den Patienten an den betroffenen Stellen einsetzen kann, um dort Blockaden aufzulösen und eine Selbstheilung in Gang zu bringen. Wichtig ist allerdings dabei, dass man zuerst den Hausarzt aufsuchen sollte, da ich keine Diagnosen erstelle.
Wer bei Ewald Meier erscheint, ist in der Regel vorher schon über Jahre erfolglos behandelt worden. Erst wenn alles andere keine Wirkung zeigte, wird der Mann am Bodensee ein Thema. In den Medien wird der Magnetopath oft als «Wunderheiler» bezeichnet. Was hat es damit auf sich? «Ich bin weder Wunderheiler noch Geistheiler. Es ist eine spezielle Begabung, die bei mir, in der Familie liegt. Ich bin bereits in der dritten Generation Magnetopath.
Auf welche besonderen Gebiete hat sich Ewald Meier spezialisiert? «Zum grössten Teil sind es Rücken- und Gelenkbeschwerden aller Art, auch Migräne und psychosomatische Krankheiten. Immer häufiger treten auch bei jüngeren Menschen Burn-out-Syndrome auf, die ich gut unter Kontrolle bringe, da ich die Batterien wieder aufladen kann.» Ewald Meier besuchte Schulen für Physiotherapie in Kanada und Spanien. Er beschäftigte sich auch mit den traditionellen Heilmethoden in verschiedenen Ländern. «Aber die beste Ausbildung hatte ich bei meinem Vater, von dem ich lernte, die geerbten Fähigkeiten gezielt anzuwenden.
G
«Jeder Mensch, dem ich helfen kann und der meine Praxis beschwerdefrei verlässt, ist für mich ein Erfolg. Dementsprechend darf ich mich als erfolgreich und sehr zufrieden mit meiner Arbeit bezeichnen.
Magnetopath Ewald Meier Hauptstrasse 14, 8280 Kreuzlingen T. +41(0)71 622 43 14 www.magnetopath-meier.ch
Schlechte Tage gibt es nicht mehr. Rudolf Plattner aus Linden in Niederbayern schwört auf die Fähigkeiten von Ewald Meier: Mehr als 30 Jahre hatte er über tägliche Migräneanfälle geklagt, hat alles mögliche probiert, doch mit der Zeit aufgegeben. Viermal war er dann bei Ewald Meier und hatte seit da keinen einzigen Tag mehr Kopfschmerzen. Die Lebensfreude ist zurückgekehrt. Schlechte Tage gibt es nicht mehr.
NIA – Bewegungstraining für Körper, Geist und Seele Möchten Sie NIA kennen lernen, das neue Kursangebot an der Klubschule Migros Frauenfeld? NIA steht für neuromuskuläre integrative Aktion NIA ist ein ganzheitliches Bewegungstraining, entwickelt Mitte der 80-er Jahre von zwei amerikanischen Aerobic-Trainern. Das dynamische Workout verbindet Elemente aus verschiedenen Tanzstilen, asiatischer Kampfkunst, freiem Tanz und Körperwahrnehmung – und das zu rhythmischer Musik. Durch den ständigen Wechsel von kraftvollen und schnellen zu langsamen und sanften Bewegungen ermöglicht es, Energie zu tanken. NIA enthält die Anmut und Spontaneität des Tanzes,
die fliessenden, organischen Bewegungsabläufe der weichen Kampfsportarten ebenso wie die Präzision und die konzentrierte Kraft des Taekwondo. Es spricht mit seinen fliessenden Bewegungen die Sinne an und macht wach und fit.
schmeidiger und verbessert die Haltung. Mit dem guten Körpergefühl stellt sich auch mehr Gelassenheit im Kopf ein. Spezielle NIA-Musik unterstützt Choreographie und Bewegungen, die schnell bis langsam, präzise bis ganz frei, tänzerisch bis athletisch oder explosiv bis zentriert sein können. Auch wenn die Choreographien leicht wirken, fliesst Schweiss! Als ideales und effektives Herz-Kreislauftraining eignet es sich für Menschen jeden Alters, auch für Personen mit Gewichtsproblemen. Sie brauchen keine Vorkenntnisse, um teilzunehmen, denn jede Bewegung lässt sich individuell so anpassen, dass sie unterschiedliche Fitnessniveaus berücksichtigt. Nächster Kursstart: Mittwoch, 04.09. – 06.11.13, 10.10-11.00 Uhr
So wirkt NIA Durch NIA kommen Kreislauf und Stoffwechsel in Schwung. Das Training kräftigt die komplette Muskulatur, macht Gelenke und Wirbelsäule ge-
Interessiert? Auskunft und Anmeldung beim Sekretariat der Klubschule Migros in Frauenfeld, Bahnhofplatz 70-72, Tel. 052 728 05 05 www.klubschule.ch