Klz_13

Page 22

TÄGERWILER POST

22

POLITISCHE GEMEINDE TÄGERWILEN

Bauauflage Öffentliche Auflage vom 28.03. bis 17.04.2013

Bauherr Bindersgarten AG Im Bindersgarten 3 8274 Tägerwilen Grundeigentümer Liegenschaft Nr. 1240 Egloff Otto Rüselweg 2 8274 Tägerwilen Grundeigentümer Liegenschaft Nr. 157 Bindersgarten AG Im Bindersgarten 3 8274 Tägerwilen Bauvorhaben Neubau Gartenhaus Parzellen Nrn. 1240 / 157 Lage Im Bindersgarten 3 Gesuchssteller und Grundeigentümer Haueter Andreas und Katrin Ochsengartenweg 4 8274 Tägerwilen Bauvorhaben Sitzplatzerhöhung Parzelle Lage

1226 Ochsengartenweg 4

Wer ein rechtliches Interesse nachweist, kann während der Auflagefrist gegen das Bauvorhaben beim Gemeinderat schriftlich und begründet Einsprache führen.

BAUSEKRETARIAT TÄGERWILEN

FÜR KIDS Kinderkreuzweg am Karfreitag Alle Kinder der Pfarrei sind herzlich zum Kinderkreuzweg am Karfreitag um 10.30 Uhr in die Bruder-Klaus-Kirche eingeladen. Am Karfreitag denken wir daran, dass Jesus an diesem Tag gelitten hat und am Kreuz gestorben ist. Wir wollen gemeinsam anhand von Symbolen und Zeichen den Leidensweg von Jesus gehen. Pfarrei St. Stefan

Nr. 13

Miteinander, füreinander An der 86. Jahresversammlung mit Nachtessen des Gemeinnützigen Frauenvereins konnte Präsidentin Anita Held beinahe 80 Mitglieder und Gäste im Gasthaus Linde begrüssen.

Gastreferat Zur Einstimmung stellte Theres Suter den Entlastungsdienst TG vor, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. Familien mit einem behinderten oder demenzkranken Mitglied können hier Hilfe gegen einen günstigen Beitrag erhalten. Die Betreuer werden auf ihre Aufgaben in diesen Familien in Kursen geschult und erhalten eine Spesenentschädigung. In diesem Jahr ist diese Institution die Jahresaufgabe des TGF. Mit diesen Spenden sollen sowohl die Tarife für die Familien günstig gehalten werden wie auch die Kurse für die Betreuer weiterhin gratis bleiben. In ihrem ausführlichen Jahresbericht rief die Präsidentin das vergangene Jahr nochmals in Erinnerung. Die Jahresrechnung schliesst mit einem Verlust ab. Insgesamt konnten beinahe Fr. 16‘000 Spenden an verschiedene Institutionen vergeben werden. Das interessante Jahresprogramm 2013 wurde vorgestellt. Aus beruflichen wie auch familiären Gründen gaben Angelika Brockmann und Karin Holzer ihren Rücktritt aus dem Vorstand bekannt, sie bleiben dem Verein aber bei verschiedenen Einsätzen erhalten. Glücklicherweise konnte an diesem Abend Susanne Steinemann, die Leiterin der Brocki, vorgeschlagen und gewählt werden. Eine Vakanz im Vorstand besteht noch bei der Seniorenarbeit.

Turnusgemäss wurde Gabi Martinschitz als neue Ersatzrevisorin gewählt. In diesem Jahr feiert der Schweiz. Gemeinnützige Frauenverein das 125-jährige Jubiläum und kann an seiner GV auch Frau Bundesrätin Widmer-Schlumpf begrüssen. Das 75-jährige Jubiläum feiern kann der Thurg. Gemeinnützige Frauenverein. Anita Held bedankt sich bei der Gemeinde, allen Vorstandsfrauen sowie bei allen Freiwilligen für ihre Unterstützung während des ganzen Jahres. Es ist schön sich auf dieses Netz verlassen zu können, um ein lebendiges Miteinander im Dorf zu gestalten. Anita Held, Präsidentin

Theres Suter, Entlastungdienst Thurgau, stellte den Dienst vor. Bild: zvg

Ostergottesdienst Die besondere Feier: Das Hochfest der Auferstehung, an dem auch die diesjährigen Erstkommunikanten teilnehmen, beginnen wir nächsten Sonntag, um 6 Uhr (Achtung Sommerzeit!), mit dem Osterfeuer vor der Kirche Bruder Klaus. Das Licht der Osterkerze wird in die dunkle Kirche hineingetragen. Es folgt das Lob der Osterkerze und des Lichtes, das Jesus symbolisiert. Nach dem Wortgottesdienst werden zwei Erstkommunikanten getauft und alle erneuern ihr Taufversprechen. Dann folgt die Eucharistiefeier, in der der Auferstandene in besonderer Weise gegenwärtig wird. In diesem Gottesdienst wirkt der Singkreis Bruder Klaus mit, der sich am Karsamstag um 9.45 Uhr zur Probe trifft. Nach dem Gottesdienst sind

alle Mitfeiernden herzlich zum Osterfrühstück eingeladen. Lassen wir uns ganz hineinnehmen in die Freude über die Auferstehung von Jesus Christus und erleben wir in dieser Osterfeier eine tiefe Verbundenheit mit Gott. Pfarrei St. Stefan, Kirche Bruder Klaus Tägerwilen

Ostern 2012 in Tägerwilen.

Bild: zvg

28. März 2013

LESERBRIEF Diese Volksinitiative «Für eine Wirtschaft zum Nutzen aller» will im Sinne des Schutzes unseres einheimischen Gewerbes und unserer Landwirtschaft direkt in die Wirtschaftspolitik einwirken und gibt eine klare Antwort auf die negativen Folgen einer einseitigen Wachstums- und Globalisierungsstrategie. Der unbeschränkte internationale Freihandel, der nicht durch nationale Gesetze geregelt wird, zerstört die Gesellschaft und Umwelt. Die Folgen sind: Deindustrialisierung aufgrund der Verlagerung der Produktion ins Ausland, Vernichtung von Arbeitsplätzen und einer lebensfähigen Landwirtschaft, Lohndumping, Verlust der Souveränität und sozialer Abstieg und Unfrieden. Die Initiative beruht auf drei tragenden Säulen für eine verantwortungsvolle wirtschaftliche Entwicklung: «Schützen, entwickeln und weitergeben». 1. Schutz unserer Souveränität, indem wir grundlegende und uns wichtige Werte verteidigen. 2. Entwicklung einer Wirtschaft, die Rücksicht nimmt auf die natürliche Umwelt und auch die lokalen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturen und den sozialen Frieden gewährleisten kann. 3. Weitergeben an die zukünftigen Generationen, was wir von unseren Vorfahren als Leihgabe erhalten haben. Diese Säule ist die wichtigste dieser Volksinitiative. Mit der Unterzeichnung wird eine gesunde Volkswirtschaft auch für die kommenden Generationen gesichert. Auch unsere Kinder sollen die Möglichkeit haben, die Familienbetriebe, das Gewerbe und die Landwirtschaft mit Engagement und Freude weiterzuführen und so auch die dörflichen Strukturen und das Leben in den Gemeinden und in unserem Land aktiv mitzugestalten. Ihre Unterstützung ist wertvoll, die Zeit drängt (Ablauf Sammelfrist 1. Mai). Unterschriftenbogen bei Hauptinitiant Willy Cretegny, Weinbauer aus dem Kanton Genf (www.lavrille.ch) oder direkt beim Unterzeichner, Telefon 071 669 12 31. Ludwig Lussi, Tägerwilen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Klz_13 by KreuzlingerZeitung - Issuu