Wat is los - Kaarst 06/21

Page 1

Ausgabe 134 / 06-2021 Dezember-Januar

G NS schön lecker! Ab 4.11. ständig frisch aus dem Ofen:

Hafermastgans, Kirschrotkohl, Klöße, Bratapfel und Maronenpürree

JP LIGN Premium Aligner №1

Reservieren Sie rechtzeitig Öffnungszeiten Mi. – Do. 12:00 – 23:00 Uhr · Fr. – Sa. 12:00 – 00:00 Uhr So. 11:00 – 22:00 Uhr · Küche täglich bis 21:30 Uhr

www.watislos-kaarst.de



AKTUELL

INHALT

VORWORT

AKTUELL Kaarster Sternstunden finden statt Spekulatiusmarkt in Büttgen Lecker essen im Toscana Besserer Service Papierloses banking Profis für den Hund Kaarster Kulturprogramm 2022 Advent im Mutterwerk Gesunde Geschenke Gutscheinbuch für Kaarst VfR – mitten in Büttgen

Liebe Leserinnen und Leser, 6 7 11 12 12 13 14 15 15 15 24

GESUND LEBEN 10 Jahre Physiotrend Angebote für kranke Kinder JP® Lign: Unsichtbare Zahnschienen Minimal-invasive Implantologie Senioreneinrichtung „am Dreeskamp“

8 8 9 10 13

WIR STELLEN VOR Nikolaus oder Weihnachtsmann 20 Jahre Würfelspaß Weihnachtsbräuche aus aller Welt Wissenwertes zu Weihnachten

18 25 32 33

SONDERTHEMA Das Gedenken gestalten Kaarster Handwerk

17 19

SERIEN Brief der Bürgermeisterin 4 Kaarster Kopf: Sabine Richterich 4 55plus: Senioren kommen ins Gespräch 10 Kaarster Stadtgeschichte 20 Buchtipp 22 Rechtstipp 23 Veranstaltungskalender 26 Rätselspaß 34

es ist irgendwie eine richtig schöne Perspektive: Trotz Corona-­ Pandemie können die Weihnachtsmärkte in Kaarst und Büttgen in diesem Jahr stattfinden – mit der gebotenen Vorsicht und unter Beachtung aller Hygiene- und Abstandsregeln. In unserem Heft berichten wir Ihnen über die Vorbereitungen, die die Einzelhändler in beiden Stadtteilen derzeit treffen. Auch das Kulturprogramm in Kaarst kommt wieder in Fahrt – ein Highlight im städtischen Leben mit attraktiven Veranstaltungen und spannenden Künstlern/-innen. Alle Veranstaltungs-Termine und Infos finden Sie natürlich in unserem großen „Wat is los“ Kalender. Bei allen Veranstaltungen wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Besuch und eine schöne Vorweihnachtszeit im Kreis Ihrer Lieben. Unsere nächste Ausgabe erscheint am 28. Januar 2022: Zum Start ins neue Jahr würden wir uns freuen, wenn Sie auch für Ihr Geschäft oder Unternehmen bei uns Ihre Angebote präsentieren oder uns weiterhin treu bleiben. Gerne berichten wir auch über Ihr Vereinsleben oder Veranstaltungen in unserer Stadt. Sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail. Jetzt wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen des Stadtjournals und empfehlen Ihnen einen Internet-Besuch auf www.watislos-kaarst.de oder laden Sie sich unsere „Kaarster App“ auf Ihr Smartphon. Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2022 wünscht Ihnen Ihr Team vom Kaarster-Stadtjournal „Wat is los?“

Festzeiten Am 24. Dezember 2021 ist Ruhetag. Wir feiern mit unseren Familien Weihnachten. Weihnachten im Restaurant: Wir sind für Sie an beiden Tagen von 11.30 bis 15 Uhr und von 17 bis 23 Uhr (in jeweils 2 Besetzungen) für Sie da und bereiten 3 & 4 Gänge Festtags-Menüs und eine à la carte Auswahl für Sie zu. Montag, 27.12. und Dienstag, 28.12. haben wir Ruhetag. Silvester im Restaurant: Freitag, der 31.12.21, Silvester, sind wir im Restaurant von 17 bis 23 Uhr für Sie da und bereiten in 2 Sitzungen für Sie „Fine Dining“ zu. 1. Sitzung: 17.00 bis 19.30 Uhr · 2. Sitzung: ab 19.30 Uhr Am Samstag, 01.01.22 sind wir von 17 bis 23 Uhr für Sie da, Sonntag von 12 bis 23 Uhr. Montag und Dienstag haben wir Ruhetag. Liebe Kaiserhof-Gäste, „social distancing“ ist gesichert!! Haben Sie Vertrauen. Wir pflegen ein ausgeprägtes und bewährtes Corona Sicherheitskonzept. Daher zwei Sitzungen im Restaurant! Zu Ihrer Sicherheit! Luftfilteranlagen (HEPA 14) reinigen die Luft in den Räumen zu 99,5 % von Viren und Aerosolen. Wir freuen uns auf Sie. Bitte reservieren Sie rechtzeitig. Yvonne Gold, Katrin & Josef Hiller beraten Sie gerne bei der Tischauswahl.

Zahngesundheitszentrum Ad Dento Mehr auf Seite 9

Unterbruch 6 · 47877 Willich-Schiefbahn Tel.: 0 21 54 / 87 165 · info@kaiserhof.org w w w . k a i s e r h o f . o r g

Wat is los Kaarst · 06 / 2021

3


SERIEN

LIEBE KAARSTERINNEN UND KAARSTER, das Jahr 2021 neigt sich langsam dem Ende entgegen. Nach einem aufregenden und turbulenten Jahr können wir nun alle etwas zur Ruhe kommen und die Atmosphäre der Vorweihnachtszeit genießen. Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie können wir diese besondere Zeit im Jahr wieder mit Weihnachtsmärkten in den Kaarster Stadtteilen erleben. Ich freue mich, über diese Märkte schlendern zu können und beim Duft von Glühwein und Zimtsternen mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Den Organisatoren gilt an dieser Stelle mein großer Dank.

Die Vorweihnachtszeit ist traditionell auch die wichtigste Zeit für unsere Kaarster Einzelhändler. Unsere Händlerinnen und Händler vor Ort stehen Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite und helfen bei der Auswahl der Weihnachtsgeschenke. Besonders in diesem Jahr und nach dem Lockdown im Frühjahr ist es aber auch an uns, unsere Händler tatkräftig zu unterstützen. Besuchen Sie gerne ein Geschäft Ihrer Wahl und kaufen Sie das Weihnachtsgeschenk lokal hier in Kaarst! Mit den neuen Gutscheinbüchern lässt sich dabei sogar noch ein wenig Geld sparen. Ein weiteres Jahr im Zeichen der Pandemie geht zu Ende. Wir sehen allerdings, wie unsere Normalität Stück für Stück zurückkehrt. Es ist nun an uns, in den nächsten Monaten achtsam zu bleiben und die Regeln zu befolgen, um diese Pandemie ganz hinter uns zu lassen. Im neuen Jahr gibt es viel zu tun und ich freue mich auf die kommenden Aufgaben. Ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit, frohe Festtage und einen guten Start in das neue Jahr 2022. Bleiben Sie gesund! Ihre Bürgermeisterin

Ursula Baum

KAARSTER KOPF: SABINE RICHTERICH Sie ist mit Horst Schleberger die Gründerin der „Senioren Initiative Kaarst e.V.“ – einer privaten Organisation, die sich die Unterstützung und Beratung der Senioren in Kaarst zur Aufgabe gemacht hat: Sabine Richterich (62 Jahre) wurde im Sauerland geboren, zog 1984 für einen Job bei einem amerikanischen IT-Unternehmen nach Düsseldorf und später nach Ratingen. 1990 zog sie zu ihrem Mann nach Kaarst und arbeitet seit 2004 als selbstständige Computer- und Internet-Beraterin für Senioren und Frauen. „Ich bin gerne für Menschen da, war zum Beispiel früher schon Klassensprecherin“, beschreibt sie, warum sie sich ehrenamtlich engagiert – und zwar mehrfach: 2004 hat sie begonnen, zusammen mit Schleberger im damaligen „Haus der Senioren“ PC-Kurse für ältere Menschen im Auftrag der ev. Kirche durchzuführen. Die Fähigkeit, digitale Kommunikation zu nutzen und die Digitalisierung zu beherrschen, sei für die heutige ältere Generation sehr wichtig, hat sie beobachtet: „Es gibt riesiges Interesse an Smartphones oder Tablets. Ich habe zum Beispiel eine ältere Dame unterrichtet, damit sie mit ihrem Sohn auf Ibiza sprechen kann.“ Die Kurse finden heute in der Johanneskirche in Büttgen statt. KÜMMERER FÜR SENIOREN Ein Bürgerbegehren zur Einrichtung eines Seniorenbeirats scheiterte aus formalen Gründen, aber: Daraus resultierte 2010 die Gründung der Senioren Initiative, die bis heute auf rund 200 Mitglieder ange4

Wat is los Kaarst · 06 / 2021

wachsen ist. „Wir sind die Kümmerer für Senioren, wenn sie Probleme haben“, beschreibt sie. Auch bei Kaarst total oder bei den Kaarster Sternstunden war Sabine Richterich regelmäßig aktiv. Zu den Projekten der Initiative gehört eine Holzwerkstatt, in der kleinere Reparaturen ehrenamtlich durchgeführt werden. Ganz neu sind regelmäßige Info-Frühstücke für ältere Kaarster/-innen zu verschiedenen Themen: Pflege, digitaler Nachlass, Patientenverfügung… oder die einmal wöchentliche stattfindende Acryl-Malwerkstatt. Seit das Haus der Senioren 2019 aufgegeben wurde, sucht die Senioren Initiative einen neuen Raum, um eine ständige Anlaufstelle zu haben. Für Fragen, Ideen etc. ist die Initiative derzeit telefonisch gut zu erreichen: Tel.: 02131 / 538 54 56.


AKTUELL

INFOS ZUM STADTPARK-KONZEPT: AM 30. NOVEMBER Die Stadt Kaarst lädt die Bürger/-innen zu einer Einwohnerversammlung am 30. November ein: Im Albert-Einstein-Forum stellt die Verwaltung die Pläne zur Weiterentwicklung des Stadtparks vor und nimmt Anregungen der Bürger/-innen auf. „Wir wollen einen transparenten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Ich bin davon überzeugt, dass ein sachlicher Dialog wichtig ist, um allen Akteuren den Zugang zu den vorliegenden Informationen und Beschlüssen zu ermöglichen“, sagt Bürgermeisterin Ursula Baum. Bei der moderierten Veranstaltung stellen Planer und Experten die Maßnahmen im Kontext vor, Bürger, Politik und Interessenvertreter kommen zu Wort. Das Ergebnis der Einwohnerversammlung wird Grundlage der weiteren politischen Beratungen in den Gremien wie Bau- und Planungsausschuss und Stadtrat.

Wasser aufnehmen und speichern können“, so die Technische Beigeordnete Sigrid Burkhart. Für Teilmaßnahmen zu kleineren Grünflächen hat die Stadt Kaarst einen Förderantrag gestellt. Weitere Förderanträge können erst nach den Beschlüssen der Gremien gestellt werden. Projekte sind etwa eine neue Parkpalette, die Sanierung des Sportplatzes am Albert-Einstein-Gymnasium, die Erweiterung des Parks und der Bau einer Multifunktionsfläche. Die Erweiterung würde 7.800 Quadratmeter zusätzliches Stadtgrün bringen. Termin: Dienstag, 30. November 2021, 18.00 Uhr, Albert-Einstein-­ Forum, Am Schulzentrum 16, Kaarst. Zutritt unter Anwendung der 3G-Regeln, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

STADTPARK ALS ZENTRALER FREIRAUM Die Weiterentwicklung des Stadtparks ist eine der zentralen Maßnahmen im Förderprogramm „Integriertes Entwicklungs- und Handlungskonzept“ (IEHK) Kaarst. Der Park soll als offener Freiraum gestärkt werden. Die Planungen haben an Gewicht gewonnen, weil die Bedeutung des Stadtparks für das Stadtklima stärker in den Fokus gerückt ist. Derzeit erarbeitet die Stadt ein Klimaanpassungskonzept. Dieses zeigt auf, wie in der Innenstadt in den Sommermonaten „Hitzeinseln“ entstehen. „Mit der Entsiegelung von Flächen und der Erweiterung des Parks erreichen wir zwei Ziele: die Reduzierung der Hitzeinseln und die Erzeugung von mehr Flächen, die bei Starkregenereignissen

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und Ihre Treue bei unserem Neustart...

... und wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit! Bezirksdirektion Hans-Christoph Kupp Bahnstr. 26 • 41564 Kaarst Tel. 02131 4037851 • Fax 02131 4037854 info.hans-christoph.kupp@continentale.de

Vertrauen, das bleibt.

Wat is los Kaarst · 06 / 2021

5


AKTUELL

WIEDER „KAARSTER STERNSTUNDEN“ AUF DEM NEUMARKT VOM 10. BIS 12. DEZEMBER

NEUE IDEEN Im neuen Glanz und mit einem geplanten Lichtkonzept möchten die Organisatoren den diesjährigen Markt präsentieren. Am Samstag und Sonntag kommt selbstverständlich der Weihnachtsmann zu Besuch und lässt Kinderherzen höher schlagen. Auf dem Marktgelände erwarten die Besucher wieder zahlreiche Stände von lokalen und überregionalen Ausstellern, die ihr Kunsthandwerk und ihre Ware sowie Dienstleistungen präsentieren;

VERANSTALTEN SIE IHRE WEIHNACHTSFEIER IM PAVITO In unserem gehobenen, stilvollen Ambiente finden bis zu 70 Personen Platz. Lassen Sie das Jahr gemeinsam mit Ihrem Team, Freunden oder Familie ausklingen und erleben Sie eine unvergessliche Weihnachtsfeier mit köstlichen Menükreationen und ausgefallenen Drinks, abgerundet mit professionellem Service.

Rathausstraße 1 41564 Kaarst 0 21 31 53 95 670 Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag ab 12 Uhr

WWW.PAVITO.DE

Genießen Sie die weihnachtliche Stimmung auch auf unserer

Loungeterrasse

6

Wat is los Kaarst · 06 / 2021

Krippen, Schwibbögen, Dekoration, Mode, Hüte, Mützen, Accessoires, Weine...etc.; es wird Einiges zu entdecken geben. Der Duft von Glühwein vermischt sich Popcorn und Bratwurstduft. Selbstverständlich werden auch wieder die Kaarster Einzelhändler mit Aktionen & einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr zum sonntäglichen Einkaufsbummel einladen. Selbstverständlich wird die gesamte Veranstaltung unter den dann geltenden Corona-Regeln stattfinden. Die Sicherheit der Besucher liegt den Organisatoren sehr am Herzen, gleichzeitig möchten sie jedoch den Kaarstern und ihren Gästen die Möglichkeit geben, wieder einmal einige schöne Stunden im Herzen der Stadt zu verbringen.

Bilder: Leslie Barabasch

Freuen Sie sich auf die Kaarster Sternstunden mit vielen lokalen Highlights wie z.B. InBetween, lokale Singer/Songwriter, Musik- & Tanzschulen und einem überarbeiteten Bühnenprogramm. Besuchen Sie den Weihnachtsmarkt mit der ganzen Familie. Zum 11. Mal laden die Veranstalter Werbegemeinschaft Rathaus-­ Arkaden, ISG Kaarst Mitte und die Stadt Kaarst zu einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt ein. Für die Organisation zeichnet die Kaarster Veranstaltungsagentur „Eingedeckt“ verantwortlich, die bereits seit 2011 für den Oster- & Maimarkt Kaarst zuständig ist. Unterstützt wird Ein­ gedeckt vom lokalen Serviceanbieter „MeinKaarst“, vertreten durch Sascha Loquingen und Michael Schreinermacher, Inhaber des „PapalaPub“ und des „Altes Rathaus“.


AKTUELL

GUTE NEUIGKEITEN – SPEKULATIUSMARKT IN BÜTTGEN FINDET WIEDER STATT

ffnet

Geschäfte geö

Spekulatiusmarkt 4.-5. Dezember 2021 RathausplatzBüttgen

Erfreulicherweise haben die Mitglieder der Interessengemeinschaft Büttgen (IG) in ihrer letzten – erstmals wieder in Präsenz stattfindenden – Sitzung beschlossen, den Büttgener Spekulatiusmarkt in diesem Jahr am 4. und 5. Dezember wieder stattfinden zu lassen.

Peter Smola_pixelio.de.

PLÄTZCHEN UND VIELES MEHR Viele der traditionell teilnehmenden Anbieter sind froh, ihre Ware in diesem Jahr wieder präsentieren zu können. Von weihnachtlicher Dekoration über Holzspielzeug, Taschen, Essig & Ölen ist alles vertreten, was Adventsstimmung auf den Rathausplatz zaubert. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt: hier reicht das Angebot von Popcorn bis zur Bratwurst. Auch die kleinen Gäste werden auf ihre Kosten kommen: Natürlich wird der Nikolaus dem Markt einen Besuch abstatten und traditionell auch Spekulatius verteilen, auch eine Eisenbahn und das Kinderkarussell werden für strahlende Kinderaugen sorgen. Leuchtende Augen gibt es erfahrungsgemäß an der großen Krippe, die immer zu einer kleinen Ruhepause einlädt. Eine willkommene Gelegenheit, kurz innezuhalten und sich auf die bevorstehende Zeit einzustimmen, die uns allen doch ein wenig Hoffnung gibt auf ein hoffentlich wieder unbeschwerteres Jahr 2022.

Sa.13-21 und So.11-19 Uhr Spekulatius, Glühwein, Bratwurst, Reibekuchen uvm. Über 20 Stände mit weihnachtlichenAngeboten. Handwerkliche Basteleien. Diverse KinderAttraktionen und viel weihnachtliche Atmosphäre.

www.ig-buettgen.de

IG-BÜTTGEN SPENDET WECK­MÄNNER ZU ST. MARTIN Auch in diesem Jahr wurden bis jetzt keine Veranstaltungen von der IG-Büttgen durchgeführt. Doch den Büttgener Martinsverein wollte man wie im Vorjahr wieder unterstützen. Dieser organisierte in diesem Jahr ein Martinsfeuer auf dem P+R-Platz am S-Bahnhof. Bäcker Thomas Puppe lieferte 350 Weckmänner zum Sonderpreis, den die IG-Büttgen beglichen hat. Auch die Firma Deratex wurde wieder mit ins Boot geholt. Sie druckte 350 kleine Aufkleber mit dem IG-Büttgen­-Logo ohne Berechnung, die dann auf die Weckmann-Tüten geklebt wurden. Das Eintüten der Weckmänner übernahmen die Damen des Büttgener Martinsvereins. So wurde das kleine Netzwerk genutzt, einen Glanz in die Kinderaugen zu bringen. Wat is los Kaarst · 06 / 2021

7


GESUND LEBEN

10 JAHRE PHYSIO TREND…

PR-ANZEIGEN

Auf damals 280 m² Fläche legten sie den Schwerpunkt der Behandlungen auf orthopädisch / chirurgische Erkrankungen mit aktiver Therapie und Training. Ergänzt wurde das anfängliche Angebot durch den Reha-Sport. Der Trainingsbereich war äußerst modern mit Chipkarten-gesteuerten Trainingsgeräten ausgestattet und wurde von vielen Selbstzahlern genutzt. Der immense Patientenzulauf in den folgenden Jahren erforderte die Anmietung von weiteren 70 m² Fläche. So entstanden dringend benötigte Therapie-Räume und ein vergrößerter Kurs-Raum. Im Trainingsbereich wurde 2015 ein weiteres Highlight und absolutes Alleinstellungsmerkmal mit dem Anti-Schwerkraft-Laufband AlterG gesetzt. NEUE MÖGLICHKEITEN In den letzten beiden Jahren ergaben sich neue Möglichkeiten. Im Dezember 2020 konnte die Zweitpraxis nach einem kompletten Umbau mit einer Fläche von 183 qm im Erdgeschoss der Rathaus Arkaden ihre Türen öffnen. Hier finden der Reha-Sport und die neuen Kurse ihren Platz. Ebenso ist dort ein großzügiger Raum für das Personal Training entstanden.

Photo: einzigARTig

„bewegt Kaarst – Für Gesundheit und mehr Lebensqualität“ – Unter diesem Motto eröffneten Tanja und Bastian Dietrich am 29. Oktober 2011 die Physiotherapie-Praxis oberhalb der Rathaus-­ Arkaden.

Im August 2021 erfolgte der Umzug in die vierte Etage. Die neue Immobilie wurde in einer dreimonatigen Umbauphase den aktuellen Bedürfnissen angepasst und nach modernsten Standards fertiggestellt. Beide Standorte (am Neumarkt 1 und 3) sind nun komplett klimatisiert und mit energiesparender Beleuchtung ausgestattet. Somit stehen den Patienten und Kunden insgesamt 450 m² mit zwölf Behandlungsräumen und einem großzügig und modern gestalteten Trainings­ bereich zur Verfügung. Insgesamt 24 Mitarbeiter/-innen stehen allen Patienten und Kunden hilfreich zur Seite. Physio Trend bedankt sich bei allen Wegbegleitern für zehn Jahre Treue und Unterstützung. PHYSIO TREND KAARST Am Neumarkt 1 & 3 · 41564 Kaarst · Tel.: 02131 / 38 38 618 info@physio-trend.de · www.physio-trend.de

ERSTE ANGEBOTE FÜR KRANKE KINDER GESTARTET „Die Zeit der eingeschränkten Kontakte und Besuchsmöglichkeiten war für die Familien schwierig. Wir sind froh, dass wir nach den Sommerferien Möglichkeiten hatten, Abwechslung in den Alltag der erkrankten Kinder zu bringen“, Jens Schmitz, Vorsitzender des Fördervereins zugunsten krebskranker Kinder Krefeld, blickt mit einer positiven Grundeinstellung auf das letzte Drittel des Jahres. So war die Familienfreizeit im August in Flachau ein großer Erfolg und hat dazu beigetragen, die teils akut kranken oder genesenen Kinder und ihre Familien eine Zeit lang von der Krebs-Erkrankung abzulenken. „Der Waldgasthof von Familie Tippelreither war ein perfekter Erholungsort“, meint Jens Schmitz. Wichtig an solchen Fahrten ist es, dass die Familien ihren Alltag für kurze Zeit vergessen, sich miteinander austauschen und Mut zusprechen können. 8

Wat is los Kaarst · 06 / 2021

REIT-WOCHENENDE BEI GOCH Ein voller Erfolg war das mittlerweile 15. Familien-Wochenende auf dem Reichswaldhof bei Goch. Die 19 Kinder – teils an Krebs erkrankte, teils gesunde Geschwisterkinder – erlebten mit 21 Erwachsenen eine tolle Zeit. „Bei aller Freude und Abwechslung – durch Reiten, Spiele-Abende oder Bastelaktionen – war auch Zeit für intensive Gespräche, in der die Familien reflektieren konnten, was ihnen in der Krankheits- und Therapiephase des Kindes zu Herzen gegangen ist“, so Jens Schmitz. Diese psychosoziale Aufarbeitung der schweren Erkrankung eines Kindes leistet der Fördervereins mit dem psychosozialen Dienst am Helios Klinikum Krefeld. Viel Spaß hatten die Kinder, als es im Oktober hieß „Keramik-Malwerkstatt“: Der Düsseldorfer Keramik-Designer Max Ohagen hatte reichlich Keramik-Rohlinge zum Bemalen mitgebracht. Ein Teil der Kinder konnte zum Malen aus dem Krankenzimmer in die Villa kommen. Für Kinder, die aus Krankheitsgründen nicht kommen konnten, brachte Judith Förster Rohlinge zum Bemalen in die Krankenzimmer. Der Förderverein verwendet für diese Aktionen mit den kranken Kindern und ihre Familien Spendengelder aus der Bevölkerung. Wer den Verein unterstützen möchte, findet Infos auf www.krebskinder­-krefeld.de


GESUND LEBEN

ALIGNER – UNSICHTBARE ZAHNSCHIENEN FÜR DEIN MAGISCHES LÄCHELN

PR-ANZEIGE

Viele Menschen finden es unschön, dass ihre Zähne schief, nach innen gekippt oder zu eng bei einander stehen – oder dass sie eine breite Lücke zwischen den Schneidezähnen haben. Dr. Pouran Vali-Pursche bietet Patienten/-innen in ihrem Meerbuscher „Ad Dento MVZ Zahn­ gesundheitszentrum“ eine Lösung für eine unsichtbare Korrektur ohne feste Zahnspangen an – patentierte JP Lign® Aligner, die sie selbst nach mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Zahnmedizin entwickelt hat. Das Prinzip: Der Aligner – eine unauffällige Zahnschiene aus durchsichtigem Hightech-Kunststoff eines deutschen Herstellers – bewegt die Zähne mit sanftem Druck an die gewünschte Position im Kiefer. Die Behandlung ist schmerzfrei und die Patienten müssen keine festsitzenden Zahnspangen aus Metall tragen. Dr. Vali-Pursche hat aus der Erfahrung von mehr als 20 Jahren zwei Konzepte entwickelt, mit denen sie Patienten in den MZV-Praxen in Büderich und Osterath behandelt: Ad Smile und JP Lign®. LEICHTERE ZAHNFEHLSTELLUNGEN Ad Smile ist ein orthodentisches Therapie-Konzept zur Behebung leichterer Zahnfehlstellungen. Dabei werden Zahnkippungen nach innen oder außen über die Schienen korrigiert. Die Methode wird vor allem für Korrekturen der Zähne im Frontbereich verwendet. Die Zahnschienen werden individuell für den Patienten gefertigt und es werden keine Befestigungen oder Attachments an den Zähnen angebracht. Die Schienen bringen den gekippten Zahn mit sanftem Druck in eine aufrechte Position in einer ebenmäßigen Zahnreihe. ZAHNBEWEGUNGEN IN DREI RICHTUNGEN JP Lign® ist ebenso ein orthodentisches Therapie-Konzept, geeignet zur Behebung komplexer Zahnfehlstellungen: Zuerst werden „Attachments“ (als eine Art Druckpunkte) schmerzfrei an den Zähnen angebracht. Diese Attachments werden je nach Problematik und Position des Zahns zwischen oder von hinten / vorn an den Zähnen angeklebt. Der sanfte Druck der Kunststoff-Aligner auf die Attachments wird auf den Zahn weitergeleitet. Das führt dazu, dass sich die Zähne körperlich auf dem Kieferknochen bewegen. Über die Kombination Aligner / Attachment sind horizontale, vertikale und sagittale Bewegungen der Zähne möglich, ebenso Korrekturen der Mittellinien und Torquen. So kann auf Brackets verzichtet werden. Die revolutionäre, unsichtbare Behandlungsmethode wird setzt sich überall durch. So trägt der Meerbuscher Sterne-Koch und Kochbuch-Autor Anthony Sarpong (Restaurant / Kochschule „Anthony’s“) seit mehreren Monaten Aligner: „Für mich ist Perfektion nicht nur in meiner Küche wichtig. Mit der Aligner-Therapie erhalte ich unkompliziert ein perfektes, strahlendes Lächeln. Ich bin sehr glücklich“, meint er.

VORTEILE DES ALIGNERS Bei beiden Konzepten ist die herausnehmbare und transparente Kunststoffschiene kaum sichtbar. Sie ist unauffälliger als eine feste Zahnspange, hygienisch, leicht zu reinigen und sorgt für eine ästhetische Zahnkorrektur. Wichtig ist, dass der Aligner perfekt sitzt und täglich mindestens 20 Stunden getragen wird. Nur so kann er die Kraft aufbringen, Zähne zu bewegen. Daher sind Abdruck, Fotos oder 3D-Scan und die sorgfältige Herstellung der Aligner so wichtig. Die Zahnschiene stört nicht beim Sprechen, auch Sport oder Schwimmen ist problemlos möglich. Vor dem Essen wird sie unauffällig herausgenommen und danach eingesetzt. Man kann grundsätzlich leichte bis schwere Zahnfehlstellungen mit Alignern behandeln. Eine Einschränkung kann die Zahnform sein: Kurze, runde, stumpfe Zähne oder sehr spitze Zähne können ein Problem sein. Das muss der Zahnarzt in der Ad Dento-Praxis im Einzelfall entscheiden und den Patienten entsprechend beraten. Ebenso erhalten die Patienten eine ausführliche Beratung zu den Kosten, wobei einige private Krankenkassen zumindest einen Teil erstatten. INFO: „Wir geben Ihnen Ihr Lächeln wieder zurück“ – so das Motto des Teams in den Praxen in Büderich und Osterath. Experten für innovative Zahnheilkunde, Kieferorthopädie, Kieferchirurgie und Gesichtsschönheit kümmern sich um die gesundheitlichen Belange der Patienten. Sie erläutern am Computer, mit digitaler Kamera oder digitalem Röntgenbild einen Befund und erstellen mit dem Patienten ein individuelles Behandlungskonzept. Mit im Team ist auch eine Expertin für Kinderzahnheilkunde. AD DENTO ZAHNARZTZENTRUM BÜDERICH Dorfstraße 32a · 40667 Meerbusch · Tel.: 02132 / 99 53 505 AD DENTO ZAHNARZTZENTRUM OSTERATH Bommershöferweg 3 · 40670 Meerbusch · Tel.: 02159 / 69 37 80 www.ad-dento.com · www.jplign.de (ab 1. Dezember)

Wat is los Kaarst · 06 / 2021

9


GESUND LEBEN

PRÄZISE MINIMALINVASIVE IMPLANTOLOGIE DURCH MODERNSTE 3D-RÖNTGENTECHNOLOGIE Minimal invasive Implantologie ist die schonendste Methode Implantate zu setzen, da das Zahnfleisch nicht aufgeschnitten und aufgeklappt wird. Daher heilt das Implantat schneller als bei der konservativen Implantation ein und kann deutlich schneller mit dem endgültigen Zahn­ersatz versorgt werden. Seit 2020 fertigen wir in unserer Praxis mittels weltweit modernster 3D Röntgentechnik eine dreidimensionale Aufnahme des Gebisses an. Des Weiteren planen wir dann mithilfe der computergestützten 3D-Implantatplanung die Implantation präzise und sorgen gleichzeitig vor um das Risiko einer Beschädigung von Nachbarzähnen oder Nerven zu minimieren. Der vorhandene Knochen kann optimal genutzt werden, sodass auch oft bei geringem Restknochen noch ein super Ergebnis erzielt werden kann ohne immer zwingend Knochen durch Transplantation aufbauen zu müssen.

PR-ANZEIGE

Das Ergebnis ist ein funktionell und ästhetisch optimales Ergebnis, durch präzise Positionierung des Implantates. Für ein kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren Sie gerne einen Termin bei uns.

MODERNE ZAHNGESUNDHEIT KAARST Dr. med. dent. Omid Zarkesh Lindenplatz 5 · 41564 Kaarst Tel.: 02131 / 602 399 E-Mail: mzgkaarst@gmx.de www.mzg-kaarst.de

55PLUS

VIELE INTERESSANTE GESPRÄCHE Anlässlich des „Internationalen Tages der Senioren“ am 1. Oktober hatte der Seniorenbeirat die Gelegenheit mit Besuchern in Kontakt zu treten und, neben interessanten Gesprächen, auch persönlich die Anliegen der Bürger*innen zu erfahren.

beirat.stadt.kaarst@mail.de oder telefonisch: 02131 / 53 96 564. Infos auch auf: www.kaarst.de/seniorenbeirat.

MOBILITÄT UND DIGITALISIERUNG Schwerpunkte waren, neben der Mobilität, die der Seniorenbeirat aktiv in Rat und Verwaltung bewirbt und, gemeinsam mit der Stadt, im schrittweisen Umsetzungsprozess realisiert, auch das Alltagsthema Digitalisierung. Hier lag der Schwerpunkt auf Fragen des täglichen Umganges mit digitalen Medien.

FÜR FRAGEN OFFEN Fragen zu diesen Themen nehmen wir gerne auf, um eine möglichst breite Palette vorbereiten und Sie zielgerichtet informieren zu können. Kommen Sie auf uns zu, entweder unter der Mailadresse: senioren10

Wat is los Kaarst · 06 / 2021

Bild: Rainer Sturm / pixelio

Welche Funktionen bietet mein Mobiltelefon um, z.B. eine Speisekarte mittels QR Code zu lesen, wie checke ich mittels der Luca App in Restaurationen ein, wie kann ich mein Covid Zertifikat aufspielen usw. Welche Möglichkeiten bietet mir das Internet auf meinem PC, Laptop oder Notebook? Hierzu möchten wir im neuen Jahr Antworten finden und mit interessierten Nutzern teilen.


AKTUELL

10 JAHRE TOSCANA IN BÜTTGEN UND DIE FESTTAGE

PR-ANZEIGE

Das Zehnjährige sollte im letzten Jahr gefeiert werden. Doch damals hat Corona Toni Fejza einen Strich durch die Rechnung gemacht. Doch der rührige Gastronom hat sich nicht entmutigen lassen und hat das Restaurant sehr stylisch restauriert. Die Terrasse ist jetzt teilüberdacht und kann auch bei ungemütlichem Wetter genutzt werden. Alles Investitionen in die Zukunft und das liegt sicherlich auch daran, dass Toni Fejza seine zweite Heimat in Kaarst-Büttgen gefunden hat. HOCHWERTIGE ITALIENISCHE KÜCHE Das gesamte Team ist in wechselnder Familienkonstellation seit vielen Jahren eine sichere Bank, wenn es um hochwertige, variantenreiche italienische Küche geht. Neben den Klassikern rund um Pizza und Pasta finden sich vielfältige Fleisch- und Fischgerichte, mittlerweile auch eine Reihe von vegetarischen und veganen Gerichten. Aktuell werden die typischen Herbstund Wintergerichte in vielen interessanten Variationen angeboten. KULINARISCHE WEIHNACHTEN Schon jetzt hat sich das Küchenteam ein tolles Drei-Gang-Menü für die Weihnachtstage ausgedacht. Als Vorspeise Wildkräutersalat mit gebackenem Mozzarella-Sticks und hausgemachtem Dressing oder Kürbiskokossuppe mit Pinienkerne. Dann wählen Sie zwischen Hirschrücken mit Kastaniensauce und Schweinefiletmedaillons in Pommery-Senfsauce. Als Dessert gibt es Crema di Mascarpone - und das Ganze für nur 39,50 €. Natürlich können Sie auch andere Leckereien von der reichhaltigen Weihnachtskarte wählen wie z.B. leckeren Gänsebraten (Brust und Keule) mit Rotkohl, Rosenkohl und Beilagen, Seeteufel-Medaillons an Pommery-Senfsauce oder Lammhaxe in Rotweinsauce und Polenta und vieles mehr.

SILVESTER MIT GAUMENSCHMAUS. Den Jahresabschluss kann man nicht besser genießen, als sich hier ganz der „Völlerei“ hinzugeben. Das Fünf-Gang-Menü kostet 69,90 € und besteht aus: Riesengarnele auf Mangold und Balsamico-Creme, Carpaccio vom Rind mit Linguine Trüffel, Sorbetto al limone, Kalbsfilet-Tournedos in Rosinensauce ODER Seeteufel-Medaillons in Estragon-Sauce und als Dessert Creme caramel mit Obstsalat. Für die Weihnachts- und Silvestertage sollten Sie ganz besonders rechtzeitig reservieren, da die Kapazitäten natürlich auch im Toscana an diesen Tagen eingeschränkt sind. Toni und sein Team werden aber in bewährter Manier immer bemüht sein, Ihnen einen besonderen Abend in entspannter Atmosphäre, bei einem hervorragenden Essen und einem schönen Glas Wein zu bieten. Ein Anruf genügt. RISTORANTE TOSCANA Matthiasstraße 14 · 41564 Kaarst · Telefon: 02131 / 15 33 191 www.albergo-toscana.net · mail@albergo-toscana.net Wat is los Kaarst · 06 / 2021

11


AKTUELL

VERBESSERTER SERVICE DURCH ANGEPASSTE ÖFFNUNGSZEITEN Ab dem 1. Dezember wird es bei Whitemobile einige Neuerungen geben: Da sich viele Kunden über lange Schlangen und Wartezeiten auf Beratungsgespräche geärgert haben, passt Quahid Ghanoun seine Öffnungszeiten nun diesen Wünschen an. So gibt es mittwochs und donnerstags ausschließlich abgestimmte Termine für seine zahlreichen Geschäftskunden. Gilt es doch hier, den Bedarf immer wieder neu zu definieren und Telekommunikationskosten zu optimieren. An den anderen Tagen – außer sonntags natürlich – ist der Servicepoint im Maubiscenter von 9.30 bis 13.00 und von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, samstags allerdings

PR-ANZEIGEN

nur am Vormittag. Hier hat Herr Ghanoun jederzeit ein offenes Ohr für die Wünsche und Nöte seiner Kunden. Und mit dem ersten Beratungs- und Verkaufsgespräch ist es noch lange nicht getan. In den meisten Fällen ist der Wechsel eines Telefon­ anbieters zwar unkompliziert und auch eine Rufnummern-Mitnahme heute fast selbstverständlich; aber oft ist es erforderlich, dass die Kunden mehrfach in den Laden kommen, um An- und Abmeldungen oder andere Fristen einzuhalten. Hieran erinnert Quahid Ghanoun natürlich seine Kunden immer wieder. Leider lassen manche Kunden diese Fristen verstreichen und erleben dann unschöne Überraschungen. Dennoch versucht der Telefonprofi immer sein Bestes, um den Kunden optimal zu betreuen. Dazu gehört sogar bei Bedarf eine Installation zuhause vor Ort bei den Kunden. Da in aller Regel hier ein hohes Einsparpotential lauert, lohnt sich ein unverbindlicher Besuch auf jeden Fall. KAARSTER KOMPETENZCENTER WHITEMOBILE GMBH Am Maubishof 18 41564 Kaarst Telefon: 02131 / 20 48 636

FONDSPARTNER DER RAIFFEISENBANK KAARST EG MIT VORREITERROLLE Nachhaltige Geldanlagen werden bei privaten Anlegern immer beliebter. Der Fondspartner der Raiffeisenbank Kaarst eG, Union Investment, hat sich in diesem Bereich wirkungsvoll aufgestellt. Die Jugend hat sich in den vergangenen Monaten für den Klimaschutz Gehör verschafft und die Zivilgesellschaft in Bewegung gebracht. Und zudem einen Trend verstärkt, bei dem immer mehr Menschen Wert auf „Nachhaltigkeit“ legen, um den Bedürfnissen der heutigen Generation zu entsprechen, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden. „Allein in 2019 wurden 50 Milliarden Euro in nachhaltige Fonds und Mandate angelegt. Die Summe dieser nachhaltigen Geldanlagen belief sich zum 31.12.2019 auf 183,5 Milliarden Euro und hat sich somit im letzten Jahrzehnt weit mehr als verzehnfacht“, informiert Guido Schaffer. „Viele Anleger in nachhaltige Fonds legen in erster Linie Wert auf soziale, ethische und ökologische Aspekte“, weiß Heinz-Theo Hanning aus seiner Beratungspraxis. Aber auch Menschen, die ihre Geldanlage breiter aufstellen möchten, die eine Alternative zu niedrig verzinsten Anlagen suchen oder die aufgeschlossen für langfristiges Sparen mit Sparplänen sind, gehörten zu den Anlegern. Wichtig sei zu wissen, dass individuelle Ethikvorstellungen des Anlegers von der Anlage­ 12

Wat is los Kaarst · 06 / 2021

politik solcher Fondsanlagen abweichen können. „Wir arbeiten darauf hin, dass die Berücksichtigung von nachhaltigen Aspekten selbstverständlich wird. Wir ergreifen die Chancen der Digitalisierung, um so auf Basis von umfänglicheren und präziseren Daten und genaueren Analysen unseren Kunden passgenaue Angebote machen zu können. Unser Ziel ist es, durch nachhaltiges Investieren das Vermögen unserer Kunden zu mehren und die Welt ein kleines Stück besser zu machen“, erklärt Martin Amann. Der erste Schritt als Kunde ist die Umstellung der Kontoauszüge, Kreditkarten- und Wertpapierabrechnungen in das elektronische Postfach. Nutzen auch Sie die nachhaltige, papierlose und digitale Alternative und unterstützen Sie uns bei diesem wichtigen Thema.


AKTUELL

HERZLICH UMSORGT IN IHREM GEBORGENEN ZUHAUSE

PR-ANZEIGEN

Freuen Sie sich auf die Eröffnung im Herbst 2022! Viele Kaarster möchten auch im Alter in ihrer gewohnten Umgebung und bei Freunden in der Heimat bleiben. Die Senioreneinrichtung „Am Dreeskamp“ in Kaarst, in der Alte Heerstraße 110, bietet Menschen qualitativ hochwertige Pflege, Betreuung und eine liebevolle Umsorgung. Geschmackvolle Einrichtung und funktionale Ausstattung verleihen den Einzelzimmern ein Ambiente mit Wohlfühlfaktor. Die Einrichtung wird geprägt durch warmherzig und großzügig gestaltete Räumlichkeiten. Das Außengelände und zahlreiche Sitzgelegenheiten bieten schöne Momente im Grünen. Das liebevoll gestaltete Restaurant/Café lädt Gäste von außerhalb zum Genießen ein. Die hauseigene Küche verwöhnt mit leckeren und täglich frisch gekochten Gerichten. Abwechslung, Unterhaltung und Anregung verspricht unser Veranstaltungsund Beschäftigungsangebot. MIT GUTEM GEFÜHL IN DEN EIGENEN VIER WÄNDEN Unser Wohnkonzept ist für Menschen entworfen, die alle Vorzüge des selbstbestimmten Wohnens genießen möchten und sich dabei auf individuelle Unterstützung – sowohl im Alltag als auch bei Bedarf – gerne verlassen. Unser Neubau „Am Dreeskamp“ in Kaarst bietet 34 Wohnungen, die individuell eingerichtet werden können. Für ein sicheres und sorgliches Leben bieten wir individuelle Services, die das Leben angenehmer machen.

Es entstehen in 3 Einheiten: • 80 Dauerpflegeplätze • 34 Wohnungen mit Service • 12 Kurzzeitplätze • Ambulanter Pflegedienst • 2 Ambulant Betreute Wohn- gruppen mit 10 / 11 Plätzen

• 15 Tagespflegeplätze • Quartiersstützpunkt • Restaurant • Mehrzweckraum • Friseur

Sie haben Interesse? Wir sind gerne jederzeit für Sie da. Kontakt: Ansprechpartner: Alexandra Kotzott Mailadresse: zbm@gut-koettenich.de Telefon: 0800 / 72 44 611 www.seniorenwohnen-euregio.de

DIE KLEINE HUNDEWELT VON MOPSFIDEL Vor rund einem Jahr hat Asli Öztas den Hundesalon Mopsfidel mit Kundenstamm übernommen. Heute möchte sie sich bei all den Kunden bedanken, die ihr von Anfang an das Vertrauen entgegengebracht und ihr die Treue gehalten haben. „An dieser Stelle auch ganz herz­ lichen Dank an Tanja Istvan, bei der ich meine Ausbildung absolviert habe und die mich weiterhin tatkräftig unterstützt“, so die „Hundeflüsterin“, die sich jeden Tag darüber freut, die verschiedensten Hunde fachgerecht und kompetent pflegen zu dürfen. Die sympathische Hundefriseurin kennt sich mit den Besonderheiten und Felleigenschaften der unterschiedlichen Rassen bestens aus und weiß genau, welche Pflege die Richtige für Ihren Hund ist. Kompetente Beratung und intensive Fellpflege mit den entsprechenden Tipps ist für sie besonders wichtig, Frau Öztas arbeitet mit hochwertigen Pflegeprodukten in ihrem Salon, die sie auch im angeschlossenen Shop anbietet. WIE SO EIN KLASSISCHER BESUCH ABLÄUFT ... Nach dem ersten gegenseitigen „Beschnuppern“ schaut sich Asli Öztas den Zustand des Fells und der Haut des kleinen oder großen Vierbeiners an. Danach bespricht sie mit Frauchen oder Herrchen, welche Art von Pflege und welche Pflegeprodukte sie bei dem Hund verwenden möchte. Dann stehen Baden und Föhnen auf dem Programm. Es folgt Bürsten und Kämmen, um einem Nachfilzen entgegen zu wirken. Geföhnt wird

ausschließlich von Hand und nicht in einer Trockenbox. Das Schneiden sowie das Trimmen erfolgt artgerecht und unter Berücksichtigung der aktuellen Rassestandards. Wie beim Menschen, gibt es aber unkomplizierte und etwas schwierigere Persönlichkeiten. In extremen Fällen kann auf Kundenwunsch ein erfahrener Hundetrainer hinzugezogen werden, der mit Frau Öztas eng zusammenarbeitet. Die Hundefriseurin wird in Zukunft weiterhin Seminare und Workshops besuchen, um immer auf dem aktuellen Stand der modernen Hundepflege zu sein. Asli Öztas wünscht allen Zwei- und Vierbeinern schöne Feiertage. MOPSFIDEL ASLI ÖZTAS Alte Heerstr. 54 · 41564 Kaarst Tel. 02131 / 52 51 560 info@mopsfidel-kaarst.de Wat is los Kaarst · 06 / 2021

13


AKTUELL

Die Kaarster Kabarett- und Kleinkunstbühne im AEF lässt es wieder krachen. Das Kaarster Kleinkunstprogramm im Albert­-Einstein-Forum (AEF) ist seit vielen Jahren für die gehobene Qualität und Vielfalt in der ganzen Region bekannt. Im nächsten Jahr wollen die 3k*-Macher wieder so richtig durchstarten und das AEF wieder zum Mekka für alle Kabarettund Comedy-Fans machen. Im frisch sanierten AEF mit nagelneuer Belüftungsanlage geben sich wieder die Stars der Branche die Klinke in die Hand. TV-Größen wie Jürgen Becker, Herbert Knebel, Jürgen von der Lippe, Ingolf Lück, Ingo Appelt, Christian Ehring, Mirja Boes und Lisa Feller freuen sich schon jetzt auf ihre Shows in Kaarst. Aber Kaarst lebt nicht nur von den ganz bekannten Stars, auch Newcomer starten traditionell ihre Karriere meist auch von Kaarst aus. Zu diesen kommenden Größen gehören sicherlich Künstler wie Quichotte, Nizar, David Werker und Tutty Tran.

Angebot: Deutsche Winzerweine im– Angebot Krombacher 20 x 0,5 Liter – 9,99 € z.B. Julius Kimmle ab 3,79 € nur Donnerstag, den 28.10.2021 WIR SUCHEN AB SOFORT:

2 Teilzeitkräfte (m/w/d) 20 Std.

Getränke Balgheim Kaarst-Büttgen Driescher Straße 16 41564 Kaarst Tel: 0 21 31/3 69 48 63 14

Wat is los Kaarst · 06 / 2021

Getränke liefern lässte, von Balgheim nur das Beste

Foto: Leslie Barabasch

ÜBER 70 SHOWS IN EINEM JAHR

VIEL MUSIK IM AEF Musikshows sind immer Bestandteil des umfangreichen Programms: Die 3k*-Macher freuen sich auf Guildo Horn, die Bläck Fööss, Köbes Underground, die Blue Onions, die Kaarster Kultband In between, die Kaarster Pink-Floyd-Tributeband One of these, Pe Werner oder die Queen Kings. Bekannte Ensembles stehen natürlich auch auf dem Programm 2022: das Düsseldorfer Kom(m)ödchen, das Distel-Ensemble aus Berlin das Bonner Springmaus-Theater und die Unplugged-Version der Kölner Stunksitzung dürfen in einem Kaarster Kabarett-Programm nicht fehlen. Weiter geführt wird auch unser MixShow-Konzept mit unserem Lokalradio NE-WS 89.4: ein Moderator präsentiert drei talentierte Newcomer. Das Projekt hat sich bewährt und dient dazu, kommende Stars zu unterstützen und zugleich das Publikum köstlich zu unterhalten. OPEN-AIR IM TUPPENHOF Nach dem großen Erfolg im Jahre 2021 sollen die Open-Air-Shows im Garten des Tuppenhofes im Juni/Juli wiederholt werden. Vier Shows sind dort geplant. Die auftretenden Künstler werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Der Vorverkauf für die über 70 Shows ist Mitte November gestartet. Einzeltickets oder Abos sind beliebte Weihnachtsgeschenke. Daher der Tipp: im November und Dezember die Tickets rechtzeitig sichern. CORONA-REGELN Für den Besuch im AEF gelten die aktuell gültigen Corona-Regeln. Unabhängig davon wollen wir den Zugang zum AEF nur noch für Geimpfte und Genesene (2G) gestatten, um die Sicherheit der Besucher*innen noch mehr zu erhöhen. Die Besucher werden gebeten, die Nachweise mitzubringen. Zu allen Shows sind ab Mitte November Tickets erhältlich unter www.kabarett-kaarst.de und https://3k.reservix.de/events sowie im Kaarster Rathaus und allen Vorverkaufsstellen.


AKTUELL

VORFREUDE AUF WEIHNACHTEN Im Mutterwerk in den Rathaus-­Arkaden steigt die Vorfreude auf die Weihnachtszeit. Hier finden die Kunden von kleinen Geschenken für den Adventskalender und den Nikolausstiefel bis zum schicken Outfit ein großes Angebot für Babys und Kinder bis 12 Jahren. Neben nützlichen Dingen wie Geschirr, Rucksäcken, Babydecken gibt es tolles Holzspielzeug, Bastelsets,

PR-ANZEIGEN

wunderschöne Kuscheltiere, süße Haarspangen und vieles mehr. Individuelle Mode von Kopf bis Fuß rundet das Angebot ab. In der Adventszeit findet neben dem verkaufsoffenen Sonntag zum Kaarster Weihnachtsmarkt auch wieder einen Tag mit besonderem Angebot im Rahmen des Kaarster Adventskalenders statt. MUTTERWERK Am Neumarkt 1 41564 Kaarst Tel. 02131 / 38 32 623 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:30 bis 18:30 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr

GESCHENKE FÜR WEIHNACHTEN SCHON AUSGESUCHT? In der Naturheilpraxis von Andrea Vollmert gibt es zur Gesundheits­ beratung jetzt auch kleine oder größere Geschenke für Ihr Wohlbefinden. Von der Firma Optidee bietet die Heilpraktikerin alles rund um die Themen Schlaf, Komfort und Reinigung. Lassen Sie sich individuell beraten, wie Sie sich gesund und klimatisch gut „betten“ können. Eine einzigartige Webtechnik macht die Bettwäsche zum besonderen Hauterlebnis und sorgt durch ihre klimatisierenden Eigenschaften für ein gutes Schlaf­gefühl. Es gibt zudem alles für Ihr Wohl­ gefühl-Zuhause, wie z. B. Kuschel­

decken, Bademäntel, Handtücher (auch für Babys), Kosmetiktücher, Hausstiefel-/Schuhe etc. Außerdem für die Reinigung: Fensterputz­ tücher ohne Putzmittel, Polier­ tücher, Auto­-Putzsets, Geschirrtücher, Brillenputztücher. Vieles jetzt im Weihnachts-­Angebot. Wenn Sie noch ein Geschenk für Ihre Lieben suchen, ich berate Sie gerne! HEILPRAKTIKERIN ANDREA VOLLMERT Am Siepbach 9 · 41564 Kaarst Tel.: 01573 243 38 37 · www.naturheilpraxis-vollmert.de

DAS GUTSCHEINBUCH „ALL IN KAARST“ AUCH FÜR 2022 Wegen des großen Erfolges im laufenden Jahr geht die Erfolgs­ geschichte auch in 2022 weiter und das „All in Kaarst“ wird Anfang Dezember wieder kostenlos an alle Haushalte verteilt. Zusätzlich werden bei vielen Inserenten weitere Exemplare zum Mitnehmen und Verschenken ausgelegt. GUTSCHEINE UND IDEEN Initiator Michael Schreinermacher hat sich mit der W & R Werbeagentur NRW einen weiteren professionellen Partner ins Boot geholt; denn durch die nahezu doppelte Anzahl von Anzeigen und die riesige Nachfrage wäre eine Produktion in Eigenregie nicht mehr möglich gewesen und mit den Ideen und dem Know How von W & R werden auch Grafik und Design noch einmal verbessert. Von hier kam auch die Idee, sämtliche Veranstaltungstermine aus Kaarst und dem Umland in das Buch mit aufzunehmen. „All in Kaarst“ ist damit nicht nur DAS

Gutscheinbuch, sondern auch Aktionskalender und Ideen­ geber. Auch optisch hat sich „All in Kaarst“ verändert; das Format wurde auf DIN A 5 vergrößert, um trotz der Vielzahl von neuen Angeboten eine gute Lesbarkeit zu gewähren. Freuen Sie sich also auf den Dezember, wenn Sie DAS Gutscheinbuch „All in Kaarst“ in Ihrem Briefkasten finden und lassen Sie sich von vielen interessanten Aktionen überraschen. Wat is los Kaarst · 06 / 2021

15


WIR STELLEN VOR

Die Genossenschaft der Friedhofsgärtner Düsseldorf und die Rheinische Treuhandstelle für Dauergrabpflege GmbH sind jeweils

Die Partner an Ihrer Seite Die Temperaturen sind in den vergangenen Wochen merklich gesunken und damit sind auch die sommerblühenden Pflanzen auf dem Grab unansehnlich geworden. Höchste Zeit sich um die herbstliche und winterliche Gestaltung zu kümmern. Wer am Grab seiner Angehörigen nicht selbst Hand anlegen möchte, kann auf die kreative Unterstützung der örtlichen Friedhofsgärtner zählen. Sie arbeiten bei Wind und Wetter und verwandeln die Grabstätten in wahre Kunstwerke.

RHEINISCHE TRADITION

Besonders im Monat November ist es im Rheinland Tradition an den Totengedenktagen Allerheiligen, Allerseelen und am Totensonntag die Gräber der Verstorbenen zu besuchen, Grabschmuck abzulegen und mit bunten Lichtern zu schmücken. Auch in der Weihnachtszeit ist vielen Angehörigen eine liebevoll geschmückte Ruhestätte sehr wichtig. Wie den regelmäßigen Gießdienst im Sommer oder die wechselnden Bepflanzungen kann man natürlich auch die herbstliche- und weihnachtliche Grabgestaltung in die Hände der ortsansässigen Friedhofsgärtner legen. Kompetent und mit viel Fingerspitzengefühl beraten die Fachleute ihre Kundinnen und Kunden und setzen die gewünschte Gestaltung zuverlässig um.

DAUERGRABPFLEGE VOM FACHMANN

Die vorweihnachtliche Grabgestaltung kann jedoch auch Bestandteil der immer beliebter werdenden Verträge zur Dauergrabpflege sein. Dank eines solchen Treuhandvertrages mit einer Dauergrabpflege-Einrichtung und einer Friedhofsgärtnerei lässt sich die Grabgestaltung und – pflege schon zu Lebzeiten regeln – und kann natürlich jederzeit noch angepasst oder ergänzt werden. Über den Leistungsumfang und die Vertragslaufzeit entscheidet jeder Auftraggeber ganz individuell. Sprechen Sie uns gerne an, wir finden für jeden die passende Lösung. Weitere Informationen sind unter www.duesseldorf-grabpflege.de oder für die Rheinische Treuhandstelle für Dauergrabpflege GmbH: www.dauergrabpflege.net zu finden.

16

Wat is los Kaarst · 06 / 2021


SONDERTHEMA

DAS GEDENKEN GESTALTEN…

Foto: Anja Schweppe-Rahe / Pixelio

Der Friedhof bleibt ein Ort der Ruhe, der Trauer und der Erinnerung. Und doch: Das Bild des Friedhofs verändert sich und mit ihm auch die Gräber. Schon die frühen Menschen haben ihre Toten in verschiedener Form gewürdigt. Die Bestattungskultur und auch die damalige Grabmalgestaltung (Sepulkralkultur) sind Quellen zu vergangenen Kulturen. Teilweise sind Gräber die besten und vielfältigsten Zeugnisse alter Kulturen. So wurden sie zum wichtigen Gegenstand der archäologischen Forschung. Der Beginn von Bestattungsbelegen findet sich schon in der Kulturschicht der Neandertaler. Zunächst diente ein Grab nur zur Lagerung der menschlichen Überreste. ERINNERUNG AN DEN GELIEBTEN MENSCHEN Heute wünschen sich die Menschen eine individuellere Art des Toten-

gedenkens – und die Konzepte für die Anlage von Friedhöfen passen sich an. Auch die Steinmetze und Steinbildhauer folgen den Anliegen der Menschen: Sie gestalten Grabmale individuell und persönlich. Dabei geht es nicht nur um die Schriftgestaltung – auch andere Symbole der Erinnerung an den geliebten Menschen können eingearbeitet werden. Der Austausch mit den Kunden und die Beratung zur Gestaltung ist Teil der Dienstleistung – darauf folgt die sorgfältige handwerkliche Ausarbeitung und das Einsetzen auf dem Friedhof. Ein Grabmal ist das sichtbare und innige Zeichen für die Verbundenheit der Lebenden mit den Verstorbenen. Der traditionelle Friedhof hat eine helfende und heilende Wirkung im Prozess der Trauerarbeit. EIN GEPFLEGTES GRAB ALS ERINNERUNG Die Friedhofsgärtnereien bieten individuelle Dienstleistungen an, um Gräber zu pflegen, auch wenn Angehörige des oder der Verstorbenen nicht mehr in der Nähe wohnen. Die Rheinische Treuhandstelle für Dauergrabpflege verzeichnet in Kaarst rund 40 Partnerbetriebe, die Dauergrabpflege anbieten. Die Betriebe achten darauf, dass die Gräber jederzeit gepflegt sind, pflanzen saisonal neue Blumen oder sorgen für Bewässerung. Mitarbeiter der Treuhandstelle überprüfen die sorgfältige Ausführung der vertraglich vereinbarten Leistungen, die Treuhandstelle verwaltet für jeden Kunden die Gelder in einem separaten Konto. www.dauergrabpflege.net

Floristik und Wohnaccessoires

in übe In K 3. r 7 a G 0 ar en Ja st er h at re io n

Nordstraße 46 · 41352 Korschenbroich Tel. 02161/672653 · Fax 02161/997120 biancahermanns73@gmail.com www.florist.fleurop.de/antons.korschenbroich

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen!

Bestattungshaus Bückendorf GmbH

Neue Adresse! Kaiser-Karl-Str.14 · 41564 Kaarst

Friedensstraße 24 · Kaarst · Telefon 0 21 31 - 6 51 09

www.bestattungshaus-bueckendorf.de

Wat is los Kaarst · 06 / 2021

17


WIR STELLEN VOR

WAT IS LOS? NIKOLAUS ODER WEIHNACHTSMANN Wer war dieser Nikolaus und woher kommt der Weihnachtsmann? Der hl. Nikolaus gilt, wie der hl. Martin, als „apostelgleich”. Beide gehören zu den ersten Nichtmärtyrern, die als heilig gelten. Aber anders als Sankt Martin wurde und wird der hl. Nikolaus in der lateinischen und in der griechischen Kirche hochverehrt. Während Nikolaus im Westen durch die kritische Wissenschaft an pastoral-theologischer Brisanz verloren hat, ist sein volkstümlicher Stellenwert eher gestiegen, hat er Ableger bis in die säkularen und profanen Bereiche gebildet. Im Osten dagegen hat sich die kirchliche Bedeutung des Heiligen bis heute bewahrt. Auslöser dieses Kultes und Brauchtums ist die Figur jenes hl. Nikolaus, der seit dem 6. Jahrhundert in Legenden auftaucht. Aufgrund kritischer Textanalysen wissen wir heute, dass diese legendäre Figur fiktiv ist; der legendäre Nikolaus ist eine Vermischung aus den historischen Personen Bischof Nikolaus von Myra im kleinasiatischen Lykien, der wahrscheinlich im 4. Jahrhundert gelebt hat, und dem gleichnamigen Abt von Sion, der Bischof von Pinora war, und am 10. Dezember 564 in Lykien starb. KULT BREITET SICH AUS Aus den historischen Personen entwickelte sich die fiktive Figur des wundertätigen übermächtigen Bischofs von Myra, die ab dem 6. Jahrhundert in Legenden fassbar ist. Sein Kult ist seitdem in Myra und Byzanz nachweisbar. Im 9. Jh. wurde Nikolaus auch in Unteritalien und Rom verehrt. Sein Kult wurde durch Kaiserin Theophanu gefördert und drang im 10. Jh. nach Deutschland, Frankreich und England vor. Die Überführung seiner Gebeine 1087 von Myra nach Bari brachte eine Hochblüte des Kultes in ganz Europa. Da die Legende ihn als Retter in Schwierigkeiten vieler Art schilderte, wird er als Helfer in allen Nöten gerufen. Ganz besonders gilt Nikolaus als Freudenbringer für die Kinder. In Lothringen wird er als Landespatron verehrt. Nikolaus ist heute Schutzpatron der Seefahrer, Schiffer, Matrosen, Richter und Rechtsanwälte. Europäische Auswanderer brachten den Nikolaus-Brauch mit in die USA. Insbesondere in den

Der hl. Nikolaus wirkte in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts als griechischer Bischof von Myra (Lykien) in Kleinasien.

niederländischen Kolonien wurde das „Sinterklaas-Feest“ gefeiert, zumal Sankt Nikolaus Patron von Neu Amsterdam (später New York) war. Aus Sinterklaas wurde Saint Claus und schließlich Santa Claus. NIKOLAUS IN DER WERBUNG Für Coca-Cola schlüpfte die Nikolaus-Figur 1931 in ein rot-weißes Gewand und wird alljährlich für eine Werbekampagne zur Weihnachtszeit verwendet. Dass das Unternehmen damit entscheidend zur weltweiten Verbreitung des Weihnachtsmannes beigetragen hat, ist nicht zu leugnen. Heute ist der Weihnachtsmann eine Symbolfigur des weihnachtlichen Schenkens, ein freundlicher alter Mann mit langem weißem Bart, roter mit weißem Pelz besetzter Kutte, Geschenksack und Rute. Der Tradition nach bringt er, genau wie der Nikolaus am 6. Dezember, den „braven“ Kindern an Heiligabend (bzw. in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember) Geschenke und den „bösen“ eine Rute. Oltre XR3 2022

Immer das passende Fahrrad

Radsport aus Leidenschaft

Bahnstraße 22 Bahnstraße 13 41564 Kaarst-Büttgen · Fon: 02131 51581

-Shop.de Radland Kirchhartz + Radsport Schumacher sind Marken von RS Sport Kaarst e.K. | Inh. Ralf Schwemin

18

Wat is los Kaarst · 06 / 2021


KAARSTER HANDWERKER STELLEN SICH VOR

TÜR UND TOR FÜR JEDES GEBÄUDE: TORE24.DE

PR-ANZEIGE

Sie bieten einen rundum-Service für Türe und Tore: Carsten Ager und sein Team von tore24.de am Bruchweg in Kaarst stehen für jede Anfrage zur Verfügung – von Privat- und Gewerbekunden. türen sind auch immer eine Geschmacksfrage. Wir können dem Kunden eine Vielzahl von Gestaltungsvarianten anbieten, die gleichzeitig über einen hohen Bedienungskomfort verfügen“, so Carsten Ager. Der Hersteller fertigt nach strengsten innerbetrieblichen Normen, Design und Sicherheit setzen ebenso Maßstäbe wie die ökologische Energiebilanz, die auf herausragenden, speziell entwickelten wärmegedämmten Aluminium-Profilsystemen basiert. Auch Feuer- oder Brandschutztüren oder Türfeststellanlagen für betriebliche Zwecke gehören zum Leistungsspektrum. In den Ausstellungsräumen in Kaarst können sich die Kunden einen Überblick über die Vielzahl der Produkte verschaffen. Dann erstellt tore24.de ein individuelles Preisangebot für Lieferung und Montage, das dem Kunden auch eine finanzielle Verlässlichkeit bietet. Bilder: groke

GARAGENTOR – ELEK­TRISCH ODER MANUELL Sie bieten den Kunden die Wartung und Instandsetzung eines Tores bis zum kompletten Neu-Einbau eines Garagentors an, wahlweise mit elektrischem Antrieb oder per Hand bedienbar. „Wir arbeiten mit dem renommierten Anbieter novoferm zusammen. Das Unternehmen bietet Schwingtore oder Sektionaltore, die aus mehreren Elementen bestehen und extrem platzsparend sind, an“, erklärt Carsten Ager. Ob Beratung, Reparatur, Montage oder Lieferung – die Kunden profitieren von hochwertigen Produkten, Flexibilität der erfahrenen Monteure und attraktiven Preisen. Sektionaltore bieten ein Höchstmaß an Sicherheit: eine selbstüberwachende Abschaltautomatik dient der Personensicherheit. Auf Wunsch können auch Tore einbruchhemmend nach DIN/TS 18194 RC2 zum Schutz vor Einbrechern angeboten werden. Die hochwertige Fertigung der Tore mit zehn Jahren Garantie sorgt dafür, dass das Tor lange Zeit ansehnlich und vor Korrosion geschützt ist. DIE TÜR GIBT DEM HAUS EIN GESICHT Sicherheit und eine ansprechende Optik – das sind die wesentlichen Kriterien für jede Haustür. Tore24.de bietet mit dem Hersteller GROKE einen Hersteller aus Deutschland, der weltweit anerkannt ist. „Haus"Alles rund um den Reifen" • Reifen-Montage und • Instandsetzung • Reifenentsorgung

RäderWerk GmbH Gutenbergstraße 2 41564 Kaarst 0 21 31 / 1 33 63 54

• Achsvermessung ...und noch einiges mehr

info@buettgener-raederwerk.de

Edelstahlverarbeitung · Bauschlosserei Stahl- und Metallbau · Kunstschmiede

41546 Kaarst-Holzbüttgen Königstraße 11 Telefon 0 21 31 / 6 51 96 Fax 0 21 31 / 66 85 46 info@schmitzundsohn.de www.schmitzundsohn.de

Beratung · Planung · Umsetzung

www.obhues.de · Driescher Str. 12 · 41564 Kaarst-Büttgen

HOLEN SIE IHR BAD AUS DEM DORNRÖSCHENSCHLAF!

CA107 GmbH · Bruchweg 122 41564 Kaarst · Tel. 02131-1516297

Besuchen Sie unsere Ausstellung

Keine Fugen, schimmelabweisend und pflegeleicht.

KOSTENLOSE BERATUNG · TELEFON: 0178 137 07 66 · heinrichwalther.de

Beratung · Verkauf · Montage · Reinigung · Kundendienst

Individuelle Bauelemente, Wartung und Reparatur. Gutenbergstr. 3 · 41564 Kaarst · Tel. 02131/75 74 1-0 · Fax 02131/75 74 1-20

Info@salzburger-klein.de · www.salzburger-klein.de

Vorster Straße 1 41564 Kaarst (Driesch) Tel 02131-756996 info@metallbau-schmitz-kaarst.de

Wat is los Kaarst · 06 / 2021

19


SERIEN

WAT WAR LOS? DIE KAARSTER GESCHICHTE TEIL I

KAARSTER STADTGESCHICHTE Mit dieser Ausgabe des Stadtjournals beginnen wir eine mehrteilige Serie zur Geschichte der Stadt Kaarst.

WAT WAR LOS? DIE KAARSTER GESCHICHTE TEIL VI: KAARST UNTER FRANZÖSISCHER HERRSCHAFT DIE ERSTEN JAHRE Über die Kleinstaaten des Rheinlandes ergoss sich ab 1792 der Strom der französischen Revolution. Schon vor der militärischen Eroberung beeinflussten die Ereignisse in Paris in wachsendem Maße die Politik der rheinischen Territorien. Vor allem war es die Forderung nach „Egalitè“, nach Gleichheit der Bürger vor Staat und Gesetz, die ihre zündende Wirkung ausübte. Die bevorrechteten Schichten aus Adel und der Geistlichkeit erkannten aber nicht den Ernst der Lage und kümmerten sich nicht darum etwas zu ändern. Allen Diskussionen aber machte der Vormarsch der Revolutionsheere ein Ende. Seit 1792 besetzten die Franzosen in zunächst wechselndem, dann dauerndem Kriegsglück die Länder auf der linken Rheinseite und behielten sie seit dem Herbst 1794 für zwei Jahrzehnte in ihrem Besitz. Durch den Frieden von Lunéville im Jahr 1801 wurde das linke Rheinufer auch völkerrechtlich Frankreich einverleibt, nach-

dem Pläne zur Errichtung eines rheinischen Pufferstaates, der sogenannten cisrhenanischen Republik, sich zerschlagen hatten. GERICHTS- UND VERWALTUNGSREFORM Auch hinsichtlich der staatlichen Verwaltungsordnung blieb nichts beim Alten. Anstelle der bunten Vielfalt mittlerer, kleiner und kleinster Territorien setzten die neuen Herren eine rationale, übersichtliche Ordnung ein. Das gesamte eroberte Gebiet wurde, wie das ältere französische Staatsgebiet, in Departement Roer (nach Rur) genannt. In seiner Hauptstadt Aachen residierte der Präfekt und zugleich der Bischof des Departements, das auch Grundlage der neuen Kirchen­ organisation wurde. CODE CIVIL GILT FÜR KAARST UND BÜTTGEN Die Departements gliederten sich in Arrondissements (Kreise), an deren Spitze ein Unterpräfekt stand. Für Büttgen und Kaarst war die

OSTEOPATHIE Physiotherapie, Medizinische Fitness, Ergotherapie, Osteopathie - alles unter einem Dach!

Medifit im MOT ● Robert-Koch-Str. 14a ● 41564 Kaarst ● 02131 151 333 0 ● 02131 151 333 2 ● info@medifit-kaarst.de ● ergofit@medifit-kaarst.de ● www.medifit.info

20

Wat is los Kaarst · 06 / 2021


SERIEN

Unterpräfektur in Krefeld zuständig, ihr oblag unter anderem die Aufsicht über die Gemeinden. Außerdem gab es noch Kantone, deren Aufgabengebiete jedoch bald auf die Rechtspflege und die kirchliche Organisation beschränkt wurden. An die Stelle der alten und umständlichen Gerichtshierarchie trat ein Siegel des Bürgermeisters Johann Josephs (1802) einfacher Instanzenweg vor dem kantonalen Friedensgericht, das mit dem heutigen Amtsgericht vergleichbar ist. Für eine einheitlichen Rechtsprechung sorgte das berühmte Gesetzgebungswerk Napoleons, vor allem der „Code Civil“ (Bürgerliches Gesetzbuch), der bis 1900 im Rheinland gültig blieb.

MAIRE BÜTTGEN UND KAARST Die erste kommunale Neuordnung erfolgte im Jahr 1798. Jede Commune (Gemeinde) wurde nun von einem Agent municipal verwaltet. Diese Ordnung wurde 1800 durch eine neue Gemeindeverfassung abgelöst. Neue unterste Verwaltungseinheit wurde die Mairie (sprich: Märie; Bürgermeisterei), an deren Spitze ein Maire (sprich Mär; Bürgermeister) stand. Bürgermeister, Beigeordneter und Gemeinderäte wurden vom Präfekten ernannt, denn Kommunalwahlen gab es nicht. Sie verrichteten ihre Arbeit als Ehrenamt. Erster Munizipalagent bzw. Bürgermeister (Maire) in Büttgen war von 1798 bis 1808 Johann Josephs, Pächter des Holzbüttgener Hauses. In Kaarst war 1799 bis 1805 Heinrich Pellio Bürgermeister. In der nächsten Ausgabe erscheint Teil VII: Der Bau des Nordkanals Quelle / Nachweis: Die Geschichte der Stadt Kaarst (Herausgeber Stadt Kaarst) von Hans Georg Kirchhoff ist 1987 erschienen. Textauszüge und Bilder stammen u.a. aus dieser Ortschronik.

Wat is los Kaarst · 06 / 2021

21


SERIEN BUCHTIPP:

SELMA LAGERLÖF – SIE LEBTE DIE FREIHEIT UND ERFAND NILS HOLGERSSON Erschienen am 2.11.2021 im Droemer Knaur Verlag Selma Lagerlöf hat als Schriftstellerin Weltruhm erlangt. Charlotte von Feyerabend erzählt in ihrem Roman das Leben dieser faszinierenden Frau, die ihrer Zeit weit voraus war. Angetrieben von ihrem starken Willen und dem Drang nach Unabhängigkeit, engagiert sich Selma Lagerlöf schon früh für Gleichberechtigung von Frauen, auch wenn sie ihre eigene Liebe zu zwei Frauen vor der Welt verstecken muss. In Stockholm beginnt sie mit einer Ausbildung zur Lehrerin: der einzige Weg für eine unverheiratete Frau, finanziell unabhängig zu sein. Heiraten wollte sie nie, dafür aber Schriftstellerin werden. Und das gelingt ihr.

Bestellungen

per WhatsApp: 0173 – 2817476 einfach hier online bestellen und morgen bei uns abholen

Am Neumarkt 1 · 41564 Kaarst · Telefon 02131-79 280 E-Mail: info@buchhandlung-kaarst.de

Über die Auftragsarbeit der Schulbehörde, den Schulkindern Kultur und Geschichte Schwedens näher zu bringen, entsteht ein Weltbestseller: die Abenteuergeschichte von Nils Holgersson. 1909 erhält Selma Lagerlöf als erste Frau den Literaturnobelpreis, und 1914 als erste Frau einen Sitz in der Schwedischen Akademie. Ihr Erfolg als Schriftstellerin ermöglicht ihr die Verwirklichung eines Lebenswunsches. Sie kauft sich ihr altes Zuhause, das Gut Mårbacka zurück und lebt den Traum, den ihr Vater nicht verwirklichen konnte: den einer sozial verantwortlichen Gutsbesitzerin. Dank ihrer Intervention im schwedischen Königshaus ermöglicht sie – kurz vor ihrem Tod – Nelly Sachs und ihrer Mutter die Flucht ins schwedische Exil. Charlotte von Feyerabend ist in Baden aufgewachsen und hat nach dem Studium der Literaturwissenschaft, Medienpädagogik und Texttechnologie viele Jahre in Norwegen und Schweden gelebt. Heute lebt die Autorin mit ihrer Familie in NRW. Optik Schwartz im Maubis-Center Kaarst

IHR GUTSCHEIN ZUM WEIHNACHTSFEST

Di. bis Fr. 9.30 -13.00 u. 14.30 bis 18.00 Uhr Sa. 9.30 - 13.00 Uhr

WIR SCHENKEN

50 €

App-Bestellung

0178-2454752 Heute bis

Rathausplatz 11 · Telefon 0 2131 / 20 26 306 18.00 Uhr bestellt – info@seitenreich-buchladen.de · seitenreich-buchladen.de

Online-Shop:www.seitenreich-buchladen.de

morgen ab 9.30 Uhr für Sie da.

FÜR IHREN

NÄCHSTEN BRILLENKA UF*

Gemeinnützige WohnungsGenossenschaft e.G. Neuss Markt 36 · 41460 Neuss Telefon 02131.5996-0

HIER BEGINNT UNSER ABENTEUER mit unserer großen Familie in einem modernen und sicheren Zuhause, in dem die Kinder viel Raum zum Spielen und Groß werden haben.

www.gwg-neuss.de

IHNEN

*beim Kauf einer kompletten Brille mit Markengläsern (Hoya/Wetzlich); nicht kombinierbar mit anderen Angeboten/Aktionsgläsern; pro Kauf nur ein Gutschein; gültig bis 29.01.2022.

Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9:30 - 18:30 Uhr Sa: 9:30 - 14:00 Uhr Tel: 0 21 31 – 523 07 10

/optikschwartz

Jetzt Termin vereinbaren unter: www.optikschwartz.com

22

Wat is los Kaarst · 06 / 2021


SERIEN RECHTSTIPP:

SIND WHATSAPP-NACHRICHTEN NUR VERTRAULICH? Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat die Kündigung eines technischen Leiters eines gemeinnützigen Vereins aufgrund von herabwürdigenden und verächtlichen Äußerungen in einem Whatsapp-Chat zwar für unwirksam erklärt – das Arbeitsverhältnis aber gegen Zahlung einer Abfindung aufgelöst. Der Verein ist überwiegend in der Flüchtlingshilfe tätig. Seine Arbeit wird in erheblichem Umfang ehrenamtlich unterstützt. Der Verein erhielt Kenntnis von einem über Whatsapp geführten Chat zwischen dem technischen Leiter, dem gekündigten Beschäftigten und einer weiteren Beschäftigten. Dort hatten sich alle Beteiligten in menschenverachtender Weise über Geflüchtete und herabwürdigend über die Helfer geäußert. Nach öffentlichem Bekanntwerden, auch durch Presse­berichte, kündigte der Verein das Arbeitsverhältnis mit dem technischen Leiter. Das Landesarbeitsgericht hat zwar die Kündigung für unwirksam erklärt mit der Begründung, dass eine die Kündigung rechtfertigende Pflichtverletzung nicht festgestellt werden könne, weil eine vertrauliche Kommunikation unter den Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts falle. Um eine solche gehe es hier, da diese in sehr kleinem Kreis mit privaten Handys erfolgt und erkennbar nicht auf Weitergabe an Dritte, sondern auf Vertraulichkeit ausgelegt gewesen sei. Das Landesarbeitsgericht hat das Arbeitsverhältnis aber auf Antrag des Arbeitgebers

Maubisstraße 12

l

41564 Kaarst

l

gegen Abfindung aufgelöst. Die Voraussetzungen einer ausnahmsweise möglichen gerichtlichen Auflösung des Arbeitsverhältnisses lägen vor. Es sei keine den Betriebszwecken dienliche Zusammenarbeit zu erwarten. Da die schwerwiegenden Äußerungen öffentlich geworden seien, könne der Verein bei Weiterbeschäftigung dieses technischen Leiters nicht glaubwürdig gegenüber geflüchteten Menschen auftreten. Außerdem sei er bei der Gewinnung ehrenamtlicher Unterstützung und hauptamtlichen Personals beeinträchtigt. FAZIT: 1. Es gibt im Internet keinen rechtsfreien Raum. 2. Auch private Chats können zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses führen. SCHMITTER RECHTSANWÄLTE Rathaus-Straße 7 · 41564 Kaarst Tel.: 02131 / 79 160 www.rechtsanwaelte-kaarst.de kanzlei@rechtsanwaelte-kaarst.de

Phone Salon 0 21 31 . 653 41

l

·

www.braunderfriseur.de

Und plötzlich ist wieder Weihnachten! Es gibt ihn wieder:

Gutschein 50,00€ – erhältlich für 40,00€ (20% Rabatt)* IHR TEAM STEHT BEREIT!

* limitiert auf 6 Gutscheine pro Person erhältlich ab 1.12.2021 einzulösen ab 2.1.2022 Wat is los Kaarst · 06 / 2021

23


AKTUELL

VFR JETZT MITTEN IN BÜTTGEN Jetzt ist der Weg zum Sport kurz: Der VfR Büttgen hat eine neue Geschäftsstelle im Herzen von Büttgen eröffnet. Schon vor dem Sektempfang im September waren die ersten Gäste erschienen und

V.l.n.r. Brigitte Reuß-Tannigel (stv. Schatzmeisterin, Philip Metz (Schatzmeister), Rainer Derichs (Präsident), Nina Lennhof (stv. Bürgermeisterin), Dario Marotta (Geschäftsführer) Lutz Gerber-Orlean (Vizepräsident)

durften sich von der gelungenen Einrichtung der Geschäftsstelle überzeugen. Präsident Rainer Derichs konnte zum offiziellen Teil neben den Vorstandsmitgliedern, Ehrengästen und Ältestenrat, auch die stv. Bürgermeisterin Nina Lennhof begrüßen. Die Eröffnung war von den drei Damen der Geschäftsstelle, Brigitte Reuß-Tannigel, Melanie Müller und Aaliyah Torres bestens vorbereitet und begleitet worden. Immer standen Brötchen, Kuchen und Snacks und allerlei Getränke für die zahlreichen Gäste bereit. Darüber hinaus war ein Malwettbewerb organisiert worden. Die TT-Abteilung hatte drei Mini-TT-Tische aufgebaut, die von Jung und Alt rege genutzt wurden. Schließlich konnte noch jeder seiner Schätzkunst beweisen und raten wie viele TT-Bälle sich in einem Eimer befanden. Am besten gelang das Mia Müller, die dafür den 1. Preis aus der Hand des Präsidenten entgegennehmen durfte.

GLÜHWEIN – SCHON IN DER ANTIKE BEKANNT Die Vorweihnachtszeit am Niederrhein ist vor allem eins – gemütlich und traditionell. Eine kulinarische Tradition ist dabei der Glühwein – der seine Wurzeln in der Antike hat: Schon die Römer tranken Würzwein, im Mittelalter schrieb man dem „hypocras“ medizinische Wirkung zu. Heute gibt es Glühwein im Geschäft fertig zu kaufen, aber überzeugte Glühwein-Fans stellen ihn lieber in der heimischen Küche her. Die Grundlage ist ein guter, trockener Rotwein, den es in den Kaarster Geschäften und Hofläden gibt. Die Gewürzmischung für den Glühwein besteht aus drei angedrückten Kardamom-Kapseln, zehn Gewürznelken, zwei Zimtstangen, ca. 70 gr. Zucker oder Honig und dem Saft einer ausgedrückten Bio-Orange. Alles zusammen wird in einen Topf gegeben und mit 750 ml Rotwein übergossen. Die Flüssigkeit wird langsam erwärmt. Bildet sich an der Oberfläche ein leichter Schaum, hat man die ideale Temperatur. Dann

J

Ä LT L H R E T ETZ

* 90 G

UTSCHE

ICH!

INE *

Alle Gutscheine + Verkaufsstellen: www.kaarster-gutscheinbuch.de

24

Wat is los Kaarst · 06 / 2021

noch eine Stunde bei geringer Hitze ziehen lassen. Den heißen Glühwein durch ein feines Sieb gießen und in Tassen abfüllen. KLEINE GEWÜRZKUNDE Kardamom gehört zu den Ingwer-Gewächsen und stammt aus Süd-­ Indien, Sri Lanka, Irak und Thailand. Die Kapselfrüchte enthalten ein ätherisches Öl mit einem würzig, süßlich-scharfen Aroma. Gewürz­nelken-Bäume stammen von den Molukken bzw. aus Indien. Sie sind in Europa seit dem frühen Mittelalter bekannt. Die Nieder­ lande hatten lange Zeit ein Handelsmonopol auf das Gewürz. Zimt wird aus der getrockneten Rinde des Ceylon-Baumes gemahlen und ist eines der ältesten Gewürze, das früher als Luxus galt.


WIR STELLEN VOR

20 JAHRE WÜRFELSPASS IN KAARST Dieses Spiel hat seine Wurzeln im Rheinland und wird in Kaarst von einer Gruppe begeisterter „Würfler“ gespielt: Der Kaarster „Schocker Club“ um Initiator Jürgen Trempler feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Wie es Brauch ist, trifft sich die Gruppe in Kaarster Kneipen: „Wir waren 15 Jahre bei Anne in der Martinsklause und fünf Jahre bei Carla in der Gemütlichen Ecke“, erzählt der Fan des Würfelspiels. Gespielt wird mit drei Würfeln, es gibt verschiedene Bezeichnungen für die gewürfelten Augen-Kombinationen. Ein „Schock“ besteht aus zwei Einsen und einer weiteren Zahl. Ein Schock schlägt alle anderen Würfelkombinationen. Klingt kompliziert? – ist es aber nicht, sondern jede Menge Spaß, da sind sich die Spieler einig. Ihr Jahreshighlight ist das große Schocker Turnier.

INFO: Das Schocken ist ein besonders im Westfälischen und im Rheinischen verbreitetes Würfelspiel, das in Kneipen als Trinkspiel von mindestens zwei Spielern gespielt wird. Dabei ist es üblich, dass der Verlierer eines Spiels die nächste Runde Bier bezahlt. In Hessen ist dieses Spiel auch unter dem Namen Jule, in Niedersachsen auch als Mörkeln oder Knobeln, in Schleswig-Holstein und Hamburg als Maxen und in der Städteregion Aachen als Meiern (nicht zu verwechseln mit Mäxchen) bekannt.

RENAULT TWINGO So individuell wie Sie!

KALLA & COLLEGEN RECHTSANWÄLTE Wir sind eine Kanzlei mit breit gefächerten Aufgabengebieten u.a. für - ERBRECHT (von der Testamentsberatung und Testamentsgestaltung, Testamentsvollstreckung, Geltendmachen von Erb-, Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüchen bis zur vollständigen Nachlassabwicklung) - KAUFVERTRAGSRECHT - ARBEITSRECHT - MIETRECHT - VERTRAGSRECHT - VERKEHRSRECHT - FAMILIENRECHT (vom Ehevertrag bis zur Ehescheidung) etc. Am Dreieck 1 - 41564 Kaarst Telefon: 02131 - 690 45 und 690 46 Telefax: 02131 - 60 40 86 E-Mail: kanzlei@kalla-und-collegen.de

Renault Twingo LIFE SCe 65 ab

12.099,– €

• 5 Türen • ABS, ESP und 4 Airbags • Berganfahrhilfe • Geschwindigkeitsbegrenzer • LED-Tagfahrlicht Renault Twingo SCe 65, Benzin, 48 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,3; außerorts: 3,8; kombiniert: 4,4; CO2-Emissionen kombiniert: 100 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Twingo: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,0 – 4,4; CO2Emissionen kombiniert: 119 – 100 g/km, Energieeffizienzklasse: C – B (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Abb. zeigt Renault Twingo INTENS mit Sonderausstattung. Preis inkl. Überführung und Zulassung Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.

Cooperationspartner:

AUTOHAUS PETER WELLEN GMBH Renault Vertragspartner Gutenbergstr. 2 • 41564 Kaarst Tel. 02131-92390 autohaus-wellen@t-online.de

Holler, Kippes & Partner Steuerberater - Kaarst

Wat is los Kaarst · 06 / 2021

25


TERMINE

KULTUR & TERMINE LIEBE LESER, WIR PRÄSENTIEREN IHNEN AUF DEN FOLGENDEN SEITEN DIE TERMINPLANUNG MIT DEM STAND BEI REDAKTIONSSCHLUSS UNTER VORBEHALT. INFORMIEREN SIE SICH BITTE BEIM VERANSTALTER!

November 28. November | Sonntag 10:30 Uhr

NEU: Plätzchenduft liegt in der Luft... (8 - 11 Jahre) / Mach mit in unserer Weihnachtsbäckerei, da kannst du nach Herzenslust kneten, backen, verzieren und natürlich naschen. Gebühr: € 17,00 + € 4,00 Lebensmittelumlage / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de 14:30 Uhr

VHS: Discofox Im Workshop lernen Sie eine kleine und unkomplizierte Choreografie kennen und tanzen. Damit sind Sie für Feste bestens vorbereitet! Nur paarweise Anmeldung. / Gebühr: € 20,00 vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de 15:00 Uhr

VHS: NEU: Waldweihnacht für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren: Wir machen uns auf spielerische Weise mit dem Wald und seinen Bewohnern bekannt. Alle müssen kräftig mit anpacken um ein gemütliches Waldsofa zu errichten. Gebühr: € 22,00 / Korschenbroich-­ Pesch, Parkplatz am Friedhof Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

29. November | Montag 18:00 Uhr

VHS: Die elektronische Patientenakte gläserner Patient oder sinnvoller Fortschritt? / Ab 2021 können alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte ihrer Kranken­ kassen erhalten. Am Abend werden Informationen zusammengetragen und diskutiert. / Gebühr: € 15,00 vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

Dezember 01. Dezember | Mittwoch

17:30 Uhr

VHS: Genussvolles Weihnachtsmenü Ein Weihnachtsmenü kann stressfrei sein: delikate Gerichte, die jeder nachkochen kann. Ein guter Wein gehört auch dazu! / Gebühr: € 49,00 inkl. Lebensmittelumlage / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

03. Dezember | Freitag 09:00 Uhr

VHS: Was tun mit meinen vielen Smartphone-Fotos? Fotos mit dem Smartphone sind schnell gemacht. Als Folge sammeln sich unzählige Fotos an. Machen Sie mehr aus Ihren Fotos, Top-Apps machen es möglich - kostenlos. Sie benötigen nur ihr Smartphone. / Gesamtgebühr: € 48,00; 2x / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de 12:00 Uhr

Kreativ-Gruppe

Weihnachtsgesteck basteln / ev. Kirchengemeinde, Katharina von BoraHaus, Martin Luther-Straße 9, Vorst Anmeldung Tel.: 02131 / 76 60 66 14:30 Uhr

Kurz vor Weihnachten wieder das gleiche Problem? Was schenkt man, wenn doch jeder alles hat? Wie wäre es mit etwas Selbstgemachtem? Gebühr: € 35,00 inkl. Lebensmittel­ umlage / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

Integrationsmanagement AEF (Anbau), am Schulzentrum 16, Kaarst

02. Dezember | Donnerstag 11:00 Uhr

Sprechstunde Seniorenbeirat Jürgen Garbang / Anmeldung notwendig: Tel.: 02131 / 53 96 564 Katharina von Bora Haus, Vorst

Lese- und Erzähltreff

Büdericher Straße 48 · 41564 Kaarst Tel.: 02131 - 53 95 665 info@genster-dach.de www.genster-dach.de 26

Wat is los Kaarst · 06 / 2021

09:30 Uhr

VHS: Sicher in der neuen Führungsrolle Erfolgreiches Führen lässt sich lernen! Anfängerfehler vermeiden, eigenen Führungsstil entwickeln und wichtige Führungsinstrumente gezielt einsetzen – das dynamische und praxisorientierte Training bereitet Sie intensiv auf Ihre neue Führungsposition vor. Gebühr: € 54,00 / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de 10:00 Uhr

VHS: NEU: Hokuspokus Zauberfieber: Weihnachts-Special

Es werden Geschenke herbeigezaubert und der Tannenbaum auf magische Weise geschmückt. In der Weihnachtszeit gibt es bestimmt Anlässe, bei denen sich die Kids zauberhaft präsentieren können. / Gebühr: € 21,00 inkl. Materialkosten / vhsHaus, Am Schulzentrum 18, Kaarst Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de 10:00 Uhr

VHS: NEU: HandletteringWeihnachtsedition: Sternenglanz und Wünschezeit

Bitte mitbringen: Rezepte und Kostproben / ev. Kirchengemeinde, Katharina von Bora-Haus, Martin Luther-Straße 9, Vorst / Anmeldung Tel.: 02131 / 76 60 66

(11-15 Jahre) / Mit Farbe, Brushpens, Finelinern und Markern setzen wir Worte und Sprüche ins Bild und lassen Notizbücher, Tagebücher und Bilder zu persönlichen Einzelstücken werden. / Gebühr: € 28,00 + indiv. Materialkosten / Pampusschule, Pampusstr. 1, Büttgen / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

16:00 Uhr

11:00 Uhr

Es gibt Kinderkarusselle, Christbaumschmuck, Weihnachtsdeko, Strickwaren, Glasarbeiten, Schmuck, Honig, handgefertigte Teddybären, Blumengestecke, Essig und Öl, Honig, frische Waffeln, Glühwein.../ Lindenplatz, Holzbüttgen (auch Samstag ab 14 Uhr und Sonntag ab 12 Uhr)

Rundherum um die Kirche und das Rathaus in Büttgen ist alles weihnachtlich geschmückt und in vielen Holzbuden werden - vorwiegend von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen - weihnachtliche Geschenkartikel, Zubehör und Handwerk präsentiert. / Veranstalter: IG Büttgen (auch Sonntag ab 11 Uhr)

15:00 Uhr

A

Plätzchen-Tauschbörse

Weihnachtsmarkt Holzbüttgen

20:00 Uhr

MARCEL GENSTER DACHDECKERMEISTER

04. Dezember | Samstag

E T E L AL V R E T UN E L L E U KT

18:00 Uhr

VHS: Geschenke aus der Küche

bert-Einstein-Forum, am Schulzentrum 16, Kaarst / Karten: 25,30 Euro, Tel. 02131 / 987383

Spekulatiusmarkt

Schiff ahoi

20:00 Uhr

Konrad Beikircher: Ein kabarettistischer Landgang am Seetag! / Al-

Siegfried & Joy: Mit Charme, Witz und

Las Vegas in Kaarst


TERMINE der Liebe für Magie feiern die beiden Berliner Disco-Magier die Kaarster Premiere ihrer neuen Show Albert-Einstein-Forum, am Schulzentrum 16, Kaarst / Karten: 24,20 Euro, Tel. 02131 / 987383 14:00 Uhr

Rassegeflügelschau Von der Gans bis zur Wachtel / Georg Büchner-Gymnasium, am Holzbüttger Haus 1, Büttgen

05. Dezember | Sonntag 15:00 Uhr

18:15 Uhr

18:15 Uhr

Outlook kann weit mehr, als nur Mails versenden und empfangen. Erfahren Sie, wie Sie Termine besser organisieren und erfolgreicher kommunizieren. Hier werden die Funktionen der Symbolleisten und die Module Kalender, Aufgaben oder Notizen erklärt. / Gesamtgebühr: € 59,00; 2x / vhsHaus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

Pivot-Tabellen verbunden mit bedingten Formatierungen und der Gültigkeitsfunktion lassen Excel zu einem schnellen und übersichtlichen Auskunftssystem werden. / Gesamtgebühr: € 59,00; 2x / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

VHS: Outlook fürs Büro – intensiv

07. Dezember | Dienstag

Offenes Café

E N I RM ALT H E B R ! O N E G A S B A R Büttger Treff, Novesiastr. 2, Büttgen

10:00 Uhr

19:00 Uhr

Offenes Café

Auf ihre humorvoll-nachdenkliche Art erzählt und besingt Lucy van Kuhl Situationen aus dem Leben. / Albert-­ Einstein-Forum, am Schulzentrum 16, Kaarst / Karten: 23,10 Euro, Tel. 02131 / 987383

10:00 Uhr

Büttger Treff, Novesiastr. 2, Büttgen

Dazwischen

06. Dezember | Montag

18:00 Uhr

VHS: Mediterranes Winterbuffet Ob mit Käse, Fleisch, Fisch oder vegetarisch, im Gläschen, gerollt oder aufgespießt - lassen Sie sich durch die Vielfalt der Rezepte am Abend inspirieren! / Gebühr: € 37,00 inkl. Lebensmittelumlage / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de 18:00 Uhr

VHS: Daten sicher, geordnet organisieren und verwahren Daten sichern vor Verlust, Diebstahl, Brand oder technischem Defekt – dafür eignet sich nichts besser als die Cloud. Das Seminar zeigt Technik und Vorgehensweise, um eine unangreifbare, sichere Cloud für persönliche Daten einzurichten. / Gesamtgebühr: € 48,00; 2x / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

Aus der Region:

Sprechstunde Seniorenbeirat

Büttgen Nord; Driesch / AP: Gerda Linden / Anmeldung notwendig: Tel.: 02131 / 53 96 564 / Rathaus Büttgen, Rathausplatz 23 11:30 Uhr

Sprechstunde Seniorenbeirat

Hans-Peter Kallen / Anmeldung notwendig: Tel.: 02131 / 53 96 564 / ev. Johanneskirche Büttgen, Kölner Str. 4 (beschildert) 14:30 Uhr

Monatstreffen Liberale Senioren NRW

mit Erfahrungsaustausch „Senioren helfen Kindern“ und „Senioren helfen Senioren“; VHS Kaarst, am Schulzentrum 18, Kaarst 18:00 Uhr

VHS: Ehrenamt 2.0 - Virtuelles Vereinsmanagement Digitale Arbeits-/ Organisationsplattformen und partizipative Meeting-Ansätze sind Kern des Moduls. Vor allem für Vereinsvorstände und systemisch Denkende interessant. Gefördert von der Staatskanzlei NRW. / Gebührenfrei; 3x / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

Gänse n Hähnche Puten Wachteln Eier

VHS: EXCEL Pivot-Tabellen – intensiv

18:30 Uhr

VHS: Die Hölle, das sind die anderen? Einführung in den Existenzialismus: Vom schwarzen Rollkragenpullover bis zum Leben in den Cafés hinterlässt das existenzialistische Denken seine Spuren und entfaltet seine Wirkung in der Literatur, der Musik und der bildenden Kunst. / Gebühr: € 5,00 vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

08. Dezember | Mittwoch 10:00 Uhr

Sprechstunde Seniorenbeirat Dagmar Klammer-Brauns / Manfred Stranz / Anmeldung notwendig: Tel.: 02131 / 53 96 564 / Albert-EinsteinForum, am Schulzentrum 16, Kaarst 17:00 Uhr

Sprechstd. stv. Bürgermeisterin Anja Weingran

RANDVOLL UNVERPACKT Wir sind für Sie da: Dienstag bis Freitag: 09:00 bis 13:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr Samstag: 09:00 bis 15:00 Uhr Kaarster Str. 45 · Holzbüttgen Johanniter-Zentrum, Quartiersbüro Ober‘m Garten 20b 17:00 Uhr

Nachbarschaftstreff Kaarster Osten Johanniter-Zentrum, Quartiersbüro Ober‘m Garten 20b 18:00 Uhr

VHS: Häppchen für Häppchen lecker Partysnacks und Fingerfood: Ob für den Weihnachtsbrunch, oder einfach so für einen Abend mit Freunden - ob gerührt, gewickelt oder geschmiert: „Fingerfood is always good.“ / Gebühr: € 23,00 + € 12,00 Lebensmittelumlage / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

09. Dezember | Donnerstag 10:30 Uhr

Lach-Yoga

nur nach Anmeldung unter Tel.: 987 102

ev. Gemeindezentrum, Grünstr. 5, Kaarst / Beitrag 5 Euro

18:00 Uhr

14:00 Uhr

VHS: Ehrenamt 2.0 - Moderne ÖA mit Wirkung Social-Media hat unsere Welt verändert. Sie lernen, wie effektive Öffentlichkeitsarbeit in den 20er Jahren aussehen kann. Wir zeigen Tools und Tricks. www.ehrenamt-zweinull.com Gefördert von der Staatskanzlei NRW. Gebührenfrei; 3x / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de 15:00 Uhr

Sprech- und Beratungsstunde Kaarster Osten

Kreativ-Gruppe Weihnachtsgesteck basteln / ev. Kirchengemeinde, Katharina von Bora-­ Haus, Martin Luther-Straße 9, Vorst Anmeldung Tel.: 02131 / 76 60 66

10. Dezember | Freitag 14:00 Uhr

Offener Treff Diakonie Rhein-Kreis Neuss / nette Gespräche mit (neuen) Kontakten Albert-Einstein-Forum, am Schul­ zentrum 16, Kaarst

FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH IN DAS NEUE JAHR.

täglich frisch, direkt vom Erzeuger und natürlich aus Bodenhaltung!

Äpfel, Kartoffeln, Milch, Käse, Honig, Marmeladen, Wurst (hausgemacht)

Gebr. Küppers · Im Rottfeld 4 · 41564 Kaarst · Tel. 02131/61383

Geschäftsstelle Steffen Ferfers Driescher Str. 17 · 41564 Kaarst Telefon 02131 7084999 steffen.ferfers@gs.provinzial.com

Öffnungszeiten: Montag 7.30-12.00 (Nachmittags geschlossen) Di. bis Fr. 7.30-12.00 und 14.00-18.00 · Samstag 7.30-13.00

www.gefluegelhof-kueppers.de

Wat is los Kaarst · 06 / 2021

27


TERMINE 10. Dezember | Freitag

Nervensystems

Kaffee, Kuchen, Hilfe bei Fragen zu PC, Smartphone; nur mit Anmeldung unter Tel. 02131 / 20 30 983 Lukas-Kirche, Lindenplatz 6, Holzbüttgen

Im Yoga finden wir hilfreiche Werkzeuge, um unser Nervensystem zu stärken. Behutsam ausgeführte Körperstellungen lösen Spannungen und schulen Gegenwärtigkeit und Achtsamkeit uns selbst gegenüber. / Gebühr: € 24,00 / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

Kaarster Sternstunden

12:00 Uhr

14:30 Uhr

Senioren Internet-Café

Weihnachtliches für jeden Geschmack Stadtmitte Kaarst (auch Samstag und Sonntag; verkaufsoffener Sonntag) 18:00 Uhr

Weihnachtsmarkt Tuppenhof Adventsmarkt; Zutritt nach der 2G-Regel mit Registrierung / Tuppenhof, Rottes 27, Vorst

VHS: Ehrenamt 2.0 – Nachwuchsförderung

20:00 Uhr

Das Modul erklärt, welche Grundsätze jungen Ehrenamtlern wichtig sind und wie sie erreicht werden können. Ein Modul mit Zukunftsgarantie. www.ehrenamt-zweinull.com Gefördert von der Staatskanzlei NRW Gebührenfrei; 3x / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

Jörg Knör: In einer Zeit von FastFood-­C omedy und Effekthascherei wird das Etikett OLD SCHOOL fast schon zum Gütezeichen / Albert-Einstein-Forum, am Schulzentrum 16, Kaarst / Karten: 24,20 Euro Tel. 02131 / 987383

11. Dezember | Samstag 10:00 Uhr

VHS: NEU: Zauberhafte Weihnachten auf Honolulu (10 – 14 Jahre) / In unserem Weihnachtshörspielprojekt lernst du dein erstes eigenes Hörspiel zu produzieren. / Gesamtgebühr: € 27,00; 2x vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de 11:00 Uhr

NEU: Yoga zur Stärkung des

old school! Aber geil!

12. Dezember | Sonntag 09:30 Uhr

VHS: Fotobücher selbst gestalten Im Workshop wird Schritt für Schritt am Beispiel eines Anbieters vermittelt, wie ein Fotobuch gestaltet und bestellt wird. / Gebühr: € 44,00 vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de 11:00 Uhr

VHS: Klangmassage mit tibetischen Klangschalen Entspannt und ausgeglichen zu sein,

erleichtert den Alltag und hält uns gesund: Bei einer Klangmassage werden Klangschalen auf den bekleideten Körper aufgestellt und behutsam angeschlagen. Hören und Fühlen werden in derselben Weise angesprochen. / Gebühr: € 22,00 / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de 15.30 Uhr

Weihnachtsfeier Senioreninitiative Kaarst Gaststätte Bischofshof, Königstraße 18 - 24, Holzbüttgen / Eintritt 6 Euro (inkl. Kaffee und Kuchen) / Einlass ab 14.30; Voraussetzung: 2G-Regel; max. 120 Personen / Anmeldungen bei: Sabine Richterich, Tel.: 0162 92 56 309 oder E-Mail: richterich@online.de 17:00 Uhr

Musik in Kaarster Kirchen Weihnachtskonzert Chor Kaarst Kirche Sieben Schmerzen Mariens, am Pfarrzentrum 12, Kaarst

Haus Regenbogen, Kaarst, Elchstr. 22 19:00 Uhr

Briefmarkentauschabend Briefmarkenfreunde Kaarst, Gäste willkommen; Bischofshof, Königstr. 18 - 24, Holzbüttgen

15. Dezember | Mittwoch 15:00 Uhr

Sprechstunde stv. BM Theo Thissen Tel. Anmeldung im Sekretariat der Bürgermeisterin, Tel.: 987 102 15:00 Uhr

Sprech- und Beratungsstunde Kaarster Osten Johanniter-Zentrum, Quartiersbüro Ober‘m Garten 20b 17:00 Uhr

Nachbarschaftstreff Kaarster Osten

E T E L AL V R E T UN E L L E U T K

19:00 Uhr

The Fashionist Tour

Shootingstar Benni Stark begibt sich dahin, wo es weh tut: Die ehemalige Wirkungsstätte seines Schaffens – die Verkaufsfläche eines großen Modehauses. / Albert-Einstein-Forum, am Schulzentrum 16, Kaarst / Karten: 23,10 Euro, Tel. 02131 / 987383

14. Dezember | Dienstag 11:00 Uhr

Sprechstunde Seniorenbeirat

Helga-Maria Olbrich / Anmeldung notwendig: Tel.: 02131 / 53 96 564 /

A

Johanniter-Zentrum, Quartiersbüro Ober‘m Garten 20b 18:15 Uhr

VHS: Lockere und lässige Styles für längere Haare Mit wenigen Griffen und Know-How kann frau sich im Handumdrehen luftige, haltbare und unbeschwerte Styles für jeden Tag zaubern. Gebühr: € 25,00 + € 5,00 Materialkosten / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

16. Dezember | Donnerstag

15:00 Uhr

Offenes Café

Büttger Treff, Novesiastr. 2, Büttgen 16:00 Uhr

VHS: NEU: Weihnachtswerkstatt: Lichthäuser aus Milchkarton

Eltern-Kind-Basteln für Kindergarten-Kinder: Aus Milchkartons und Safttüten basteln wir Lichthäuschen, die euer Zuhause in der Weihnachtszeit gemütlich machen. Eltern- oder Großeltern begleiten und unterstützten. / Gebühr: € 17,00 / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

17. Dezember | Freitag 20:00 Uhr

Die Magier 3.0 Erleben Sie vier von Grund auf unterschiedliche Magier-Charaktere, die alle Meister ihres Fachs sind... Albert-Einstein-Forum, am Schulzentrum 16, Kaarst / Karten: 27,50 Euro, Tel. 02131 / 987383

28

Wat is los Kaarst · 06 / 2021


TERMINE 18. Dezember | Samstag

28. Dezember | Dienstag

05. Januar | Mittwoch

10:00 Uhr

dIRE sTRATS - ein Live-Konzert

Frühstücksgespräch

15:00 Uhr

Albert-Einstein-Forum, am Schulzentrum 16, Kaarst / Karten: 24,20 Euro, Tel. 02131 / 987383

Seniorenunion Kaarst, Kunstcafé Einblick, Alte Heerstr. 16, Kaarst

Sprech- und Beratungsstunde Kaarster Osten

20:00 Uhr

19. Dezember | Sonntag 19:00 Uhr

NEWS 89.4: Die Mix-Show Drei Comedians und ein Moderator sorgen wieder für jede Menge Spass.. Albert-Einstein-Forum, am Schulzentrum 16, Kaarst / Karten: 24,- Euro, Tel. 02131 / 987383

21. Dezember | Dienstag

Johanniter-Zentrum, Quartiersbüro

29. Dezember | Mittwoch

Ober‘m Garten 20b

15:00 Uhr

17:00 Uhr

Johanniter-Zentrum, Quartiersbüro Ober‘m Garten 20b

Johanniter-Zentrum, Quartiersbüro

Sprech- und Beratungsstunde Kaarster Osten

Ober‘m Garten 20b

17:00 Uhr

Nachbarschaftstreff Kaarster Osten

06. Januar | Donnerstag

Johanniter-Zentrum, Quartiersbüro Ober‘m Garten 20b

E N I RM ALT H E Januar B ! OR N E G A S B A R 10:00 Uhr

Offenes Café

30. Dezember | Donnerstag

10:00 Uhr

Büttger Treff (Caritas-Verband), Novesiastr. 2, Büttgen

Frühstücksgespräch

14:00 Uhr

Seniorenunion Kaarst, Café Tockloth, Bahnstr. 11, Büttgen

Spieletreff

Büttger Treff, Novesiastr. 2, Büttgen 15:00 Uhr

Sprech- und Beratungsstunde Kaarster Osten Johanniter-Zentrum, Quartiersbüro Ober‘m Garten 20b

22. Dezember | Mittwoch

16:00 Uhr

Sprechstunde Bürgermeisterin Ursula Baum Tel. Anmeldung im Sekretariat der Bürgermeisterin, Tel.: 987 102 17:00 Uhr

Nachbarschaftstreff Kaarster Osten Johanniter-Zentrum, Quartiersbüro Ober‘m Garten 20b

Nachbarschaftstreff Kaarster Osten

04. Januar | Dienstag

15:00 Uhr

Literaturkreis Büttger Treff (Caritas-Verband); mit Regine Krause / Anmeldung Tel.: 02131 / 20 25 060 / Novesiastr. 2, Büttgen 20:00 Uhr

Schlachtplatte: Die Jahres-Endabrechnung 2021 Ein am Humorstandort Deutschland einzigartiges Kabarett-Projekt

Albert-Einstein-Forum, am Schulzentrum 16, Kaarst / Karten: 24,20 Euro, Tel. 02131 / 987383

07. Januar | Freitag 14:00 Uhr

Offener Treff Diakonie Rhein-Kreis Neuss / nette Gespräche mit (neuen) Kontakten Albert-Einstein-Forum, am Schulzentrum 16, Kaarst

11. Januar | Dienstag 17:45 Uhr

VHS: Sushi neu entdeckt „Sushi“ in - für deutsche Augen eher neuer bzw. unbekannter Gestalt. Der überwiegende Teil der Gerichte wird mit Fisch sein. / Gebühr: € 43,00 inkl. Lebensmittelumlage vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de 19:00 Uhr

Briefmarkentauschabend Briefmarkenfreunde Kaarst, Gäste willkommen; Bischofshof, Königstr. 18 - 24, Holzbüttgen

10:00 Uhr

Offenes Café

Büttger Treff (Caritas-Verband), Novesiastr. 2, Büttgen 14:00 Uhr

Spieletreff

Büttger Treff (Caritas-Verband), Novesiastr. 2, Büttgen 14:00 Uhr

Monatstreffen Liberale Senioren NRW mit Erfahrungsaustausch „Senioren helfen Kindern“ und „Senioren helfen Senioren“; VHS Kaarst, am Schulzentrum 18, Kaarst

O du fröhliche...

Inh.: Christine Hesse Höhenweg 16 a 41564 Kaarst-Driesch Tel. 02131/514865

angieconscious_pixelio

Moderne Floristik, Kranzbinderei, Verleih von Seidenhörnern, Dekorationen und Florales zur Hochzeit.

Mit glied im Fac hverband Deu tscher Flo risten e.V. Bundesverband

Mo.-Fr. 8.30-18.30, Sa. 8.00-13.30, So. 10.00-12.30 Uhr

Wat is los Kaarst · 06 / 2021

29


TERMINE 12. Januar | Mittwoch 14:00 Uhr

Mittwoch-Treff für Senioren Diakonie Rhein-Kreis Neuss / nette Gespräche mit (neuen) Kontakten Albert-Einstein-Forum, am Schul­ zentrum 16, Kaarst­ 15:00 Uhr

Sprech- und Beratungsstunde Kaarster Osten

aufbauend werden rechtliche Aspekte erläutert und die Rohform einer digitalen Nachlassverfügung erstellt. Gebühr: € 44,00; 2x / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de 14:30 Uhr

Senioren Internet-Café Kaffee, Kuchen, Hilfe bei Fragen zu PC, Smartphone; nur mit Anmeldung: Tel. 02131 / 20 30 983 / Lukas-­ Kirche, Lindenplatz 6, Holzbüttgen

Johanniter-Zentrum, Quartiersbüro Ober‘m Garten 20b

17:30 Uhr

17:00 Uhr

Sie lernen Saucen ohne Fertigpackungen für Fisch-, Fleisch- und Gemüsegerichte herzustellen. Gesamtgebühr: € 43,00 inkl. Lebensmittelumlage / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

Nachbarschaftstreff Kaarster Osten Johanniter-Zentrum, Quartiersbüro Ober‘m Garten 20b

13. Januar | Donnerstag 15:00 Uhr

Offenes Café Büttger Treff (Caritas-Verband), Novesiastr. 2, Büttgen 18:00 Uhr

VHS: Würzen und Gewürze Erfahren Sie alles rund um die Themen (Optik, Geruch, Geschmack), Einkauf und Verarbeitung von Gewürzen. / Gebühr: € 26,00 inkl. Lebensmittelumlage / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

14. Januar | Freitag 09:00 Uhr

VHS: Passwörter sicher verwahren / digitaler Nachlass Eine nachvollziehbare Anleitung hilft bei Erfassung der Passwörter. Darauf

30

Wat is los Kaarst · 06 / 2021

VHS: Suppen und Saucen

20:00 Uhr

PR-Lott Jonn Mannes Meckenstock: Unsere Sprache hat ihre Deutlichkeit verloren. Das Sozialamt firmiert mittlerweile als Jobcenter, das Altenheim verkauft sich als Seniorenresidenz Albert-Einstein-Forum, am Schulzentrum 16, Kaarst / Karten: 22,- Euro, Tel. 02131 / 987383

15. Januar | Samstag 09:30 Uhr

VHS: Bildbearbeitung mit der Freeware GIMP Bildbearbeitung für Einsteiger! Mit Bildbearbeitungsprogrammen wie GIMP lassen sich digitale Fotos optimieren. Sie lernen, wie die Bilder für unterschiedliche Zwecke aufbereitet und konvertiert werden können. / Gesamtgebühr: € 91,00; 2x (Sa+So) / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18,

Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

trum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

10:00 Uhr

15:00 Uhr

VHS: Speed-Reading Die Flut und Masse an Informationen, die wir täglich verarbeiten müssen, wächst stetig. Lernen Sie, wie Sie Zeit beim Lesen sparen und gleichzeitig Ihr Auffassungsvermögen trainieren. / Gebühr: € 39,00 / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www. vhs-kk.de 11:00 Uhr

VHS: Workshop: Pastell Auf der Basis der Grundtechniken experimentiert man am Wochenende mit Wirkungen der Kreide anhand von unterschiedlichen Papieren. Workshop für Anfänger geeignet. / Gebühr: € 27,00 + ca. € 2,00 Materialkosten vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de 11:00 Uhr

VHS: ZUMBA®/ ZUMBA®-Toning Zumba®-Toning ist ein Muskelausdauertraining, bei dem zu den gewohnten lateinamerikanisch geprägten Rhythmen teilweise unterstützend Kleinhanteln eingesetzt werden. / Gesamtgebühr: € 23,00; 3x/ vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

16. Januar | Sonntag 19:00 Uhr

Quichotte: Schnauze Quichotte ist ein Auftreter. In regelmäßigen Abständen fallen dem Kölner auf der Bühne Sätze in geschliffenem Indogermanisch aus dem Hals… Albert-Einstein-Forum, am Schulzentrum 16, Kaarst / Karten: 22,- Euro, Tel. 02131 / 987383

E T E L AL V R E T UN E L L E U T K

VHS: NEU: Kochtreff für Kids

10 - 13 Jahre: Kochen ist uncool? Stimmt nicht, überzeugt Euch selbst! Leckere Gerichte, ob bekannt oder unbekannt, Pasta mit oder ohne Fleisch, Bowls usw. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. / Gebühr: € 50,00 + € 12,00 Lebensmittelumlage / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de 14:00 Uhr

VHS: NEU: 10 Entspannungstechniken

10 sehr unterschiedliche Formen von Entspannungstechniken - theoretischer Hintergrund sowie praktische Übung und Erleben der jeweiligen Entspannungsform / Gesamtgebühr: € 37,00; 2x / vhs-Haus, Am Schulzen-

A

17. Januar | Montag

09:00 Uhr

VHS: Italienisch Auffrischungskurs / B1/B2 (Bildungsurlaub)

Dieser Kompaktkurs richtet sich an Fortgeschrittene, die in Übung kommen wollen. / Gesamtgebühr: € 107,00; 5x / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de 18:00 Uhr

VHS: Bezahlen per PC und Smartphone, Euro und Bitcoin per App verwalten

Die Finanzwelt verändert sich. Dank Digitalisierung sind heute Dinge möglich, die helfen unser Geld sicher und


TERMINE bequem zu verwalten, ohne eine Bankfiliale zu besuchen. Wie funktioniert das und ist es sicher? Informieren Sie sich! / Gesamtgebühr: € 53,00; 3x / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de 18:15 Uhr

VHS: OneNote: digitale Gedächtnishilfe Schluss mit der Zettelwirtschaft: OneNote unterstützt die Selbstorganisation. Dieses Microsoft-Office-Programm verwaltet Besprechungsnotizen, Web-Recherche-Materialsammlungen, Handschrift-Notizen, Bilder, Videos etc. / Gesamtgebühr: € 59,00; 2x / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

21. Januar | Freitag 15:00 Uhr

10:00 Uhr

Offenes Café

Büttger Treff (Caritas-Verband), Novesiastr. 2, Büttgen 14:00 Uhr

Spieletreff

Mittwoch-Treff für Senioren

Senioren-Union Kaarst / Johnen‘s Tenne, Broicherdorf-Str. 57, Kaarst

Integrationsmanagement AEF (Anbau), am Schulzentrum 16, Kaarst

17:00 Uhr

16:00 Uhr

Projekt: Musical der Generationen kennenlern-Treffen / ev. Kirchengemeinde, Lukaskirche, Lindenplatz 6, Holzbüttgen

22. Januar | Samstag 10:00 Uhr

VHS: Tierisch coole Kunst statt gelber Tonne Projekt Nachhaltigkeit für 9-15-Jährige: Aus mitgebrachen Wertstoffen, Verpackungen und Fundstücken sowie Farbe, Kleister und Zeitungspapier fertigen wir individuelle Skulpturen und Figuren. / Gesamtgebühr: € 35,00; 2x (Sa+So) / Pampusschule, Pampusstr. 1, Büttgen / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk. de

Büttger Treff (Caritas-Verband), Novesiastr. 2, Büttgen

10:00 Uhr

18:00 Uhr

Ziel ist es, die tägliche Anspannung im Alltag durch gezielt herbeigeführte Entspannung besser bewältigen zu können. / Gebühr: € 19,00 / vhsHaus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

VHS: Vegetarische Weltreise

Wir genießen aus allen Kontinenten, ob mediterran, asiatisch, deutsch oder amerikanisch, so ist sicher für jeden etwas dabei! Genuss ohne Fleisch und Fisch! / Gebühr: € 37,00 inkl. Lebensmittelumlage / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

19. Januar | Mittwoch 14:00 Uhr

Offenes Café Integrationsmanagement AEF (Anbau), am Schulzentrum 16, Kaarst 15:00 Uhr

Sprech- und Beratungsstunde Kaarster Osten Johanniter-Zentrum, Quartiersbüro Ober‘m Garten 20b 17:00 Uhr

Nachbarschaftstreff Kaarster Osten Johanniter-Zentrum, Quartiersbüro Ober‘m Garten 20b 14:00 Uhr

Offener Treff Diakonie Rhein-Kreis Neuss / nette Gespräche mit (neuen) Kontakten Albert-Einstein-Forum, am Schulzentrum 16, Kaarst

Aha? Egal!

14:00 Uhr

gut leben in Kaarst

E N I RM ALT H E B R ! O N E G A S B A R 18. Januar | Dienstag

20:00 Uhr

26. Januar | Mittwoch

VHS: Autogenes Training

23. Januar | Sonntag

10:00 Uhr

VHS: NEU: Yoga - Zeit für Dich Asanas aus dem Hatha Yoga sowie Elemente aus dem Yoga Flow. / Gebühr: € 20,00 / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de 11:00 Uhr

VHS: NEU: Tag der geistigen Fitness Auf unserem Denkparcours präsentieren zertifizierte Gedächtnistrainerinnen in entspannter Atmosphäre zahlreiche Gedächtnisleistungs­ übungen. / Gebühr: € 5,00 vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

25. Januar | Dienstag 10:00 Uhr

Frühstücksgespräch Seniorenunion Kaarst, Kunstcafé Einblick, Alte Heerstr. 16, Kaarst

David Kebekus / / Albert-Einstein-­ Forum, am Schulzentrum 16, Kaarst Karten: 23,10 Euro, Tel. 02131 / 987383

29. Januar | Samstag

Kaarster Blindgänger Treffpunkt für Menschen mit Sehbehinderung; Kunstcafé Einblick, Alte Heerstr. 16, Kaarst

27. Januar | Donnerstag 15:00 Uhr

Offenes Café Büttger Treff (Caritas-Verband), Novesiastr. 2, Büttgen

28. Januar | Freitag

09:30 Uhr

VHS: NEU: Theaterprojekt „Willkommen an Bord“ 8 bis 14 Jahre / Thema: Detektive: Gemeinsam entwickeln wir die Geschichte und erfinden Figuren, die ihr gerne spielen möchtet, sorgen für Requisiten, gestalten Bühnen- und Kostümbilder. / Gesamtgebühr: € 48,00; 2x (Sa+So) / vhs-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de 10:00 Uhr

14:30 Uhr

VHS: NEU: Handlettering: Buchstaben, Schnörkel und mehr

Senioren Internet-Café Kaffee, Kuchen, Hilfe bei Fragen zu PC, Smartphone; nur mit Anmeldung unter Tel. 02131 / 20 30 983 / Lukas­Kirche, Lindenplatz 6, Holzbüttgen 20:00 Uhr

Mundart-Stammtisch St. Sebastianus Bruderschaft Büttgen / Pampusschule, Büttgen

11-15 Jahre / Mit Farbe, Brushpens, Finelinern und Markern setzen wir Worte und Sprüche ins Bild und lassen Notizbücher, Karten, Mappen und Bilder zu persönlichen Einzelstücken werden. / Gebühr: € 28,00 / vhsHaus, Am Schulzentrum 18, Kaarst Infos Tel.: 02131 / 96 39 45 oder www.vhs-kk.de

Traditionelles Gänse-Essen*

Brust, Keule oder ganz, im Restaurant oder to go, bis 26.12.

Dezember Leckere Wildspezialitäten

Weihnachten

Vom 22.-25.12. haben wir geschlossen

2. Feiertag bekannte Weihnachtsspezialitäten Küche von 11.30-14.30 und von 17.00 - 21.00 Uhr*

Silvester*

5-Gang-Menü vom Feinsten 58,50€

Januar Grünkohl klassisch *Vorbestellung erforderlich

11. Feb. Skatturnier der EINMALIGEN ab 19.00 Uhr in Johnens Tenne, 1. Preis: 150,- € Einlass ab 18.00 Uhr GEÖFFNET FÜR SIE: Do.-Di. 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr und 16:30 Uhr bis 24:00 Uhr

FAMILIE JOHNEN Broicherdorfstrasse 57 · 41564 Kaarst Tel. 0 21 31/6 59 49 · Fax 66 95 83

Wat is los Kaarst · 06 / 2021

31


WIR STELLEN VOR

PR-ANZEIGE

WAT IST LOS? WEIHNACHTEN IN ALLER WELT Weihnachten ist bei auch bei uns in Kaarst das Fest der Feste – mit vielen lieb gewordenen Bräuchen. Aber auch in anderen Ländern wird das Fest mit vielen Traditionen gepflegt. SKANDINAVIEN In den skandinavischen Ländern heißt Weihnachten „Julfest“. Das wiederum hat heidnische Wurzeln: Es war eine altgermanische Allerseelenfeier zu Ehren Wodans. Der soll in den zwölf Nächten zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar mit seiner Frau Berchtha auf einem achtbeinigen Pferd durch die Luft preschen. In dieser Zeit der „Zwölfnächte“ wurde ein lang brennender Eichenklotz, dass „Julscheit“ im Kamin verkohlt, um das Haus vor den beiden Göttern zu schützen. Danach wurde die Asche auf den Feldern verteilt, um sie fruchtbar zu machen. FRANKREICH Die französischen Kinder werden schneller mit Geschenken bedient als

die anderen: Für sie gibt es zum ersten Mal Pakete schon am 6. Dezember, dann bringt sie nämlich der Nikolaus. An Heiligabend wird geschlemmt: Es gibt Austern, Schnecken, Gänsebraten oder Truthahn mit Kastanienfüllung, dazu eine Käseplatte und verschiedene Desserts. Am 25. Dezember ist dann der Weihnachtsmann da – er heißt Père Noel. BRASILIEN In Brasilien gibt es ein buntes Gemisch verschiedener Traditionen: Papai Noel wohnt der Legende nach in Grönland, die Dekorationen bestehen aus frischen Blumen. Trotz des warmen Wetters – in Brasilien ist zu Weihnachten Hochsommer – gibt es ein üppiges Essen: Truthahn, Schinken, Reis, Gemüse und Früchte. MEXIKO Die Mexikaner feiern schon am Sonntag vor Weihnachten zum ersten Mal – die Ankunft von Maria und Josef in Bethlehem. Am Heiligabend oder am 1. Weihnachtstag werden die Geschenke geöffnet und es gibt das traditionelle Weihnachtsessen: Truthahn mit einer Cranberry-­ Chili-Sauce, Kartoffelpüree, Gemüse, Truthahnsuppe und Fisch. ÖSTERREICH In Christkindl (Oberösterreich) düst der Weihnachtsmann nicht mit Schlitten und Rentieren durch den Himmel: Er fährt gemütlich durch die Wolken, denn er tritt mit einem Heißluftballon in Erscheinung. Feuchter geht es in St. Nikolaus an der Donau zu. Dort legt der heilige Nikolaus mit einem Dampfer an und lädt zur Rundfahrt mit Märchen ein. Am 24. Dezember wird die Bescherung traditionell mit dem österreichischen Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“ eingeleitet. GRIECHENLAND In Griechenland ist die Bescherung dagegen erst am 1. Januar: Dann bringt sie „Agios Vasilis“, der Heilige des Lernens. Die Griechen feiern im größeren Kreis mit Familie und Freunden. PHILIPPINEN Auf den Philippinen beginnt die Weihnachtszeit schon am 16. Dezember, das eigentliche Weihnachtsfest mit der Mitternachtsmesse am 25. Dezember. Danach gibt es ein Buffet mit Hühner-Reis-­ Suppe, Frühlingsrollen, gefülltem Fisch, Schinken, Nudelgerichten und Früchten. Die Geschenke bekommen die Kinder von Oma und Opa und der 26. Dezember ist Familienbesuchen vorbehalten. IRLAND Traditionelles Weihnachtsessen der Iren ist der Plumpudding, der schon im Oktober hergestellt wird, damit er gut durchzieht. Die Haustüren werden im Dezember mit Kränzen und Mistelzweigen geschmückt. An Heiligabend hängen die Kinder die Weihnachtsstrümpfe auf, die „Father Christmas“ füllt. Dann leitet die Mitternachtsmesse die Feiern ein, am 25. Dezember werden morgens die Geschenke ausgepackt.

32

Wat is los Kaarst · 06 / 2021


WIR STELLEN VOR

WEIHNACHTSBELEUCHTUNG Weihnachtsschmuck beschränkte sich früher weitgehend auf Dekoration innerhalb von geschlossenen Räumen: So wurden etwa Weihnachtspyramide, Adventskalender oder Adventskranz bereits während der Adventszeit aufgebaut. Am Heiligen Abend selbst war und ist auch heute noch der festlich geschmückte Weihnachtsbaum die zentrale Weihnachtsdekoration. In den letzten Jahren hat sich der Umfang der Weihnachtsdekoration außerhalb geschlossener Räume deutlich erhöht. Zum einen gibt es inzwischen in sehr vielen Innenstädten und in sonstigen Einkaufsbereichen, Weihnachtsdekoration in Form von beleuchteten Weihnachtsbäumen oder Lichtobjekten, die häufig weihnachtliche Motive darstellen. WOHER STAMMT DAS WEIHNACHTSGELD? In der Schuhmacherzunft war es früher üblich, dass der Meister seinen Lehrlingen zu Weihnachten ein Stück Leder schenkte, aus dem diese sich ein Paar Schuhe machen konnten. Wahrscheinlich hatten andere Zünfte ähnliche Traditionen, die sich allmählich zu einer weihnachtlichen Geldzuwendung entwickelten. Die Zahlung sollte ursprünglich zum Kauf von Geschenken und der üppigeren Ausgestaltung des Weihnachtsfestes beitragen. SEIT WANN GIBT ES DEN WEIHNACHTSBAUM MIT KUGELN? Die erste Erwähnung eines Weihnachtsbaumes stammt aus dem Jahre 1419. Die Freiburger Bäckerschaft hatte einen Baum mit Äpfeln, Nüssen, Gebäck und Zuckerzeug behängt. Der gläserne Christbaumschmuck wurde seit Mitte des 19. Jahrhunderts vor allem in Thüringen angefertigt. Einer Legende zufolge

Bilder: Andreas Hermsdorf / pixelio

WAT IS LOS? WISSENSWERTES ÜBER WEIHNACHTEN

stammt die Idee, farbige Kugeln aus Glas für den Christbaum herzustellen, von einem armen Glasbläser aus Lauscha, der sich im Jahr 1847 die teuren Walnüsse und Äpfel nicht leisten konnte. 1880 importierte der amerikanischer Händler Frank Winfield Woolworth die ersten Kugeln in die USA und löste damit einen Boom aus. DER ADVENTSKRANZ Er wurde von Johann Hinrich Wichern (1808–1881) eingeführt. Der Erzählung nach nahm der Hamburger evangelisch-lutherische Theologe und Erzieher sich einiger Kinder an, die in großer Armut lebten. Er zog mit ihnen in das Rauhe Haus, ein altes Bauernhaus, und betreute sie dort. Da die Kinder während der Adventszeit immer fragten, wann denn endlich Weihnachten sei, baute er 1839 aus einem alten Wagenrad einen Holzkranz mit 19 kleinen roten und 4 großen weißen Kerzen. Jeden Tag der Adventszeit wurde nun eine weitere kleine Kerze angezündet, an den Adventssonntagen eine große Kerze mehr, sodass die Kinder die Tage bis Weihnachten abzählen konnten. Aus dieser Idee hat sich der Adventskranz mit vier Kerzen entwickelt.

Wat is los Kaarst · 06 / 2021

33


SERIEN

RÄTSELSPASS MIT TOLLEN PREISEN Lesen Sie „Wat is los – Kaarster Stadtjournal“ und machen Sie mit. Aus den Buchstaben mit der Nummerierung ergibt sich das Lösungswort. �6

1. Wie heißen die besonderen Stunden in Kaarst? 2. Welches Gebäck gibt dem Weihnachtsmarkt Büttgen seinen Namen? 3. Wie heißt Weihnachten in Skandinavien? 4. Wie hieß 1798 der erste Bürgermeister von Büttgen mit Nachnamen? 5. Wie heißt ein westfälisches Würfelspiel? 6. Welchen Preis erhielt die Schriftstellerin Selma Lagerlöf als erste Frau? 7. Kaarster Stadtteil?

12

�3

�1

�6 12

�3

8

�2

8

7

�2

Schreiben Sie den Lösungsspruch auf eine Postkarte: 9 9 djmedienservice · Halske­str. 9a · 47877 Willich oder schicken Sie eine E-Mail an: info@watislos-kaarst.de Teilnahme nur schriftlich! Einsendeschluss: 02. Januar 2022 Keine Barauszahlung des Gewinns. Alle Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Selbstverständlich bleiben Ihre Daten sicher bei uns im Haus und werden nach der Auslosung vernichtet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

�1

1. Wie heiß 1. Wi 2. Welches 2. We Namen? Name 3. Wie heiß 3. Wi 4. Wie4.hieß Wi Nachname Nachn 5. Wie5.heiß Wi 6. Welchen 6. We erste erste Frau? 7. Stadttei 7. Sta 7

1

1

�5

�5

6 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an die Gewinner aus Ausgabe 5/2021: 6 Gutschein über 10 € „Lu.St.“ Restaurant / Steakhaus: �4 Jürgen Andree, Tina Braun, Heike Breitfeld und Giesela Brinkmann 4 �4 Gutschein über 10 € Restaurant „Effershof“: Petra Uhlenbroich-Andrew, 4 Andrea Walkenhorst, Peter Welling, Konrad Wilms und Sarah Womelsdorf Buchgutschein über 25 € „Buchhandlung Petra Esser“: Benno Maciejewski 5 Buchgutschein über 25 € „Seitenreich“: Kim Regenbrecht Gutschein Autowäsche „Starwash“: Heide Meier, Giesela Nothen und Vitali Parenko 5 11 2 Gutschein über 20 € vom „Gutscheinbuch Stadt Kaarst“: Kirsten Bruch, Martina Gaspers, 11 2 Rainer Gather, Ulrich Hagenstein und Frauke Klein Zwei Freikarten Kabarett „Jörg Knör – Comeback des Lebens“: Thomas Riedel, 10 �7 Elke Schaumann und Lilo Stechert-von-Erler 3 10 Gutschein über 25 € Restaurant „Haus Broicherdorf“: �7 Ruth Kleinschmidt, Dinah Kluth, Rainer Krüger und Rolf Labonde 1 2 3 34 5 6 7 8 9 10 11 12 20 € Gutschein Restaurant „Altes Rathaus“: Daniela Brühl, Lena Pausch, Gabriele Prinz-Krüll, Renate Thiem und Melina Vogt 1 2 Erstellt 3 mit4XWords 5 - dem 6 kostenlosen 7 8 Online-Kreuzworträtsel-Generato 9 10 11 12

https://www.xwords-generator.de/de

Impressum „Wat is los – Kaarster Stadtjournal“

Erstellt mit XWords - dem kostenlosen Online-Kreuzworträtsel-Generator https://www.xwords-generator.de/de Layout: WB Medien GbR · Münsterstr. 14 · 41460 Neuss Druck: Druckerei Tannhäuser Media GmbH Düsseldorf Bildquelle: djm oder am Foto angegeben Die nächste Ausgabe erscheint am 28. Januar 2022 – Anzeigenschluss: 03. Januar 2022.

Herausgeber, Anzeigenleitung und Redaktion V.i.S.d.P.: DJMedienservice gbr – Wolfgang Dille & Nadia Joppen M.A. Halskestraße 9a · 47877 Willich · USt. Id. Nr.: DE 210 77 0578 Tel.: 02154 / 48 67 0 · Fax: 02154 / 48 67 67 · Email: info@djm-medienservice.de Repräsentant & Ansprechpartner für Anzeigen: Rolf Toepel Tel. 021 54 / 48 67 30 oder 0172 270 77 73

Kostenlose Verteilung an Kaarster Haushalte. Kein Rechtsanspruch auf Belieferung. Für eingeschickte Manuskripte und Bilder sowie für Anzeigeninhalte übernehmen wir keine Haftung. Die Aussagen der Texte entsprechen nicht immer der Meinung des Herausgebers. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedienungen. Für vom Herausgeber gestaltete Anzeigen, Logos, Texte und Fotos besteht Urheberrecht. Eine Weiterverwertung, auch auszugsweise, bedarf der Rücksprache und Genehmigung.

in Neugen Bütt Blumen, Dekoartikel, Accessoires, Gestecke und Sonderanfertigungen

Anna Stoffels · Rathausplatz 4 41564 Kaarst · Mobil 0162-6928395 34

Wat is los Kaarst · 06 / 2021


Wir lieben Steuern Ihre starken Partner am Niederrhein

Philipp Gesell

Andreas Twardawa

Claudia Ebel

Ulrich Eich

Tobias Rehnelt

Hokipa Holler, Kippes & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB Tel. 02131 96820 mail@hokipa.de www.hokipa.de

Foto: ©fizkes

Egal ob Zoom, Teams, Face-Time oder sonst was, bei Ihren Videokonferenzen achten Sie auf den perfekten Hintergrund, die optimale Kameraposition und darauf, dass Sie gut rüberkommen.

Machen Sie bei Ihrer Brille keine Kompromisse! Office-Brille für komfortable Haltung und perfekte Sicht am Bildschirm – Ohne Verrenkungen, Kopf in den Nacken-Haltung und sonstigen Seh-Stress.

Fassung + Kunststoffgläser mit Entspiegelung, Härtung und Pflegeleichtoberfläche komplett EURO

229,-*

* Sehwerte +/-4,0 cyl. +2,0, höhere Sehenswerte oder andere Spezifikationen gegen Mehrpreis gerne möglich.

Das Beste kommt zum Schluss! Bei Arbeitszeiten von mehr als 30-45 Minuten am PC ist der Arbeitgeber laut § 6 der Bildschirmarbeitsplatzverordnung verpflichtet, eine solche Brille zu finanzieren oder zumindest zu bezuschussen.

Greifen Sie jetzt zu! Aktion gilt nur bis 25.11.2021

OHREN Der Augenoptiker | Giemesstr. 1 | 41564 Kaarst | Tel.: 02131. 79 62 33 | www.ohneohrenkeinebrille.de


Sicher wie Fallschirmspringen. Vom 1-Meter-Brett. Mit Schwimmf lügeln. Kredit auf Nummer Sparkasse. Bei uns f inanzieren Sie Ihre Wünsche schnell, transparent und f lexibel. Bequem online oder mit Top-Beratung in der Filiale. Hauptsache, immer mit sicherem Gefühl. Jetzt Kredit sichern unter sparkasse-neuss.de/privatkredit

Weil‘s um mehr als Geld geht. sparkasse-neuss.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.