2 minute read

Ort der Begegnung in Schiefbahn

„Die Begegnungsstätte Schiefbahn ist ein Ort der Begegnung für alle Menschen“ – so fasst Melina Friedrich, die die Begegnungsstätte leitet, die Idee zusammen. Nach einer fast zweijährigen Planungs- und Umbauzeit ist die Begegnungsstätte seit Mitte Januar wieder geöffnet. Melina Friedrich sowie ihre Mitarbeiterinnen Sabine Grünheid und Luise Baumann sind dort als hauptamtliche Mitarbeiterinnen des Trägers (Caritasverband für die Region Kempen Viersen e.V.) für die Koordination und Organisation der Angebote zuständig. Sie werden unterstützt von rund 40 ehrenamtlichen Helfern/-innen, die die verschiedensten Angebote leiten. „Wir sind gemeinwesen-orientiert: Die Leute kommen auf uns zu und bringen ihre Ideen ein“, beschreibt Melina Friedrich.

FÜR DIE ZUKUNFT AUFGESTELLT

Advertisement

Die Begegnungsstätte, die mit dem Freiwilligenzentrum Willich (ebenfalls in Trägerschaft der Caritas) im früheren Rathaus an der Hochstraße 67 in Schiefbahn untergebracht ist, ist von der Stadt Willich komplett modernisiert worden. Finanziert wurden die Arbeiten vor allem durch die Fördermittel von Bund und Land zum Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier NRW 2019“.

Zwei große, hell und freundlich gestaltete Gruppenräume, eine große Küche, Abstellräume und Büro bieten jetzt schon viele Möglichkeiten. „In den nächsten Monaten kommen noch eine Terrasse und ein Gartenbereich hinzu“, so Melina Friedrich. Die Arbeiten seien sehr gut verlaufen, der Bauhof der Stadt Willich habe sehr sorgfältig und maßgeschneidert gearbeitet.

VIELE TERMINE UND THEMEN

Die Bürger/-innen können viele Angebote nutzen: Von Montag bis Freitag ist der offene Treff in der Begegnungsstätte geöffnet, dazu kommen wöchentlich 24 Termine für feste Gruppen und weitere Angebote in festen Abständen. Viele Gruppen sind kreativ: Es gibt Mal- oder Nähgruppen, dazu Sprachgruppen für Niederländisch, Französisch und Englisch. „Mit drei Terminen pro Woche für das Gedächtnistraining sind wir in diesem Thema neu aufgestellt“, freut sich Friedrich. Außerdem gibt es das Klön-Café, Kartenspiel-Gruppen oder die Koch- und Genussgruppe sowie sportliche Gruppen zum Wandern, Radfahren, Boule-spielen… Auch das Repair-Café ist ein beliebter Termin.

Dazu ist die Begegnungsstätte in Schiefbahn mit anderen Vereinen gut vernetzt. Der TV Schiefbahn bietet vor Ort einmal wöchentlich ein Sportangebot „Fit mit 70“ oder Sport mit Rollator an. Auch die Seniorenstelle der Stadt Willich ist eingebunden. „Unser Angebot lebt von der Diversität der Menschen. Wir sind immer offen für neue Ideen“, betont Friedrich.

Nach der Wiedereröffnung kommen die Besucher/-innen wieder gerne ins Haus, beobachtet Melina Friedrich. Dankbar ist sie für die vielfältige Unterstützung anderer Schiefbahner Organisationen während der Umbauphase: Einige Angebote konnten in den „Leuchtturm“ der kath. Pfarrgemeinde verlagert werden, andere in Räume der Emmaus-Gemeinde Schiefbahn.

Plattenspieler oder Dia-Projektor: Im Repair-Café bringen Ehrenamtler kostenlos elektronische Geräte wieder auf Vordermann.

Der Zutritt in die Begegnungsstätte wird immer über die jeweils geltenden Corona-Schutzbestimmungen geregelt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Die regelmäßigen Angebote der Begegnungsstätte finden Interessierte im Infoblatt, welches man in der Begegnungsstätte abholen kann. Info: www.begegnungsstätte-schiefbahn.de und Tel.: 02154 / 48 09 907.

Erinnerung IN LIEBEVOLLER

WWW.BESTATTUNGEN-GROTENBURG.DE - INFO@BESTATTUNGEN-GROTENBURG.DE