Praktika und Arbeitserfahrung
Arbeit bei Schoener und Panzer Architekten, Architekturbüro, Leipzig
Practise and residency bei Studio Gross, Architekturbüro, Tokyo
Werkstudent in der Bauleitung von Weiß und Volkmann Architekten, Architekturbüro, Leipzig
Praktikum bei David Chipperfield Architects, Bötzow Brauerei, Berlin
Baupraktikum bei Roland Schulze Baudenkmalpflege, diverse Projekte in Potsdam
Mappenkurs, Kunstschule Wladimir Prib, Berlin
Praktikum bei Act, Postproduktion Film/Video, Köln
Freiwilliges Soziales Jahr (weltwärts) in der Keiskamma Music Academy; Musik- und Gitarrenunterricht an Schulen, Eastern Cape, Südafrika
Ausbildung
Architekurstudium M.A. an der Akademie der Bildenden Künste in Wien
Architekturstudium B.A. an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig, Abschlussnote: 1,3
Paul-Natorp-Gymnasium in Berlin Friedenau, Abschlussnote Abitur: 2,0

Extremely blue.
78.Once I traveled to the Tate in London to see the blue paintings of Yves Klein, who invented and painted his own shade of ultramarine, International Klein Blue (1KB), then painted canvases and objects with it throughout a period of his life he dubbed „lʻepoque bleue.“ Standing in front of these blue paintings, or propositions, at the Tate, feeling their blue radiate out so hotly that it seemed to be touching, perhaps even hurting my eyeballs, I wrote but one phrase in my notebook: too much. I had come all this way, and I could barely look.
Nelson, Maggie. Bluets. 2009, S. 30.

Projekt: Triangular Studio Table for HOUSE-03 - Film, 2023
Vimeo Link: https://vimeo.com/940940502 Ort: Tokyo, Japan - Jahr: 2023 - Arbeitgeber: Studio Gross Architekten


Projektbeschreibung: In Tokyo arbeitete ich ein halbes Jahr lang mit Studio Gross Architekten an der experimentellen Umstrukturierung eines traditionellen japanischen Wohnhauses (Machiya) und lebte währenddessen auf der Baustelle. Als Beitrag zum Ausstellungsraum im Erdgeschoss habe ich einen dreieckigen Tisch entworfen, gebaut und den Prozess filmisch dokumentiert (S.4-5).
Dieser Tisch kann in verschiedenen Geometrien aufgebaut werden, um unterschiedliche räumliche Atmosphären zu schaffen.











1 Atelierwohnung Studio Gross, Tokyo
2 Varianz
1.halböffentliches Studio
2.Variatinsmöglichkeiten der zwei dreieckigen Tischplatten
3 Herstellungsprozess
4 Schematische Detailzeichnung
1.Stuhlbein kann gespiegelt werden und führt zu Variationsmöglichkeit
2.Biegesteifes Gelenk
5 Tisch auseinander gestellt


Projekt: Reuse is not a metaphor - Loft in HOUSE-03, 2023
Ort: Tokyo, Japan - Jahr: 2023 - Arbeitgeber: Studio Gross Architekten
Ein Teil der experimentellen Umstrukturierung von House-03 durch Studio Gross bestand darin, eine Hochebene oder „Loft“ über der Küche des traditionell japanischen Holzhauses zu errichten. Ziel war es, sämtliche Materialien aus leerstehenden Akiya-Gebäuden zu retten, die zum Abriss bestimmt waren, um sie für den neuen Zweck vorzubereiten und wiederzuverwenden.

1 We saved material from the construction site 5
Demolished house in the neigbourhood
Groundplan and section of House-03 from Studio Gross.


Arakawa Tokyo Japan 35.6895,139.69171

Loft House-03 Location: 5 Chome-14-13 Higashiogu, Tokyo
2 We documented what we collected



3 We prepared the material for the loft



Es dauerte einige Zeit, bis ich ein passendes Haus in der Nachbarschaft fand, dass abgerissen wurde. Währenddessen skizzierte ich die faszinierende Kleinteiligkeit von Tokyo. (Urban walks)
Ich malte mir aus, wie magisch der Ort dort oben zwischen den Stützen ist.




Von unten erstrahlte das „Loft“ in einem königlichen Blau.

Da die Eigentümerin des Hauses kein Fenster im Giebel erlaubte, blieb es im „Loft“ immer sehr dunkel.
Little bit of blue.
36. Goethe describes blue as a lively color, but one devoid of gladness. „It may be said to distub rather than enliven.“ Is to be in love with blue, then, to be in love with a disturbance? Or is the love itself the disturbance? And what kind of madness is it anyway, to be in love with something constitutionally incapable of loving you back?
Nelson, Maggie. Bluets. 2009, S. 14-15.

1 Lageplan
1. Dachaufsicht Faltdach
2. Außenfläche Krippenkinder


Der Dachstruktur folgend weiten sich vier Gruppenräume Richtung Freibereich und Laubengang auf. Alle von Kindern genutzten Aufenthaltsräume erhalten einen direkten Ausgang zum Laubengang oder Freifläche.
Projektbeschreibung: Der Neubau des Martin-Luther-Kindergarten überführt komplexe städtebauliche Rahmenbedingungen in ein funktional und individuell gestaltetes Gebäude. Trotz seiner Einfügung in das neu entstehende Quartier (B-Plan) entsteht ein prägnantes Volumen mit hohem Identifikationswert. Durch die gewählte Hybridkonstruktion verpflichtet sich das Gebäude einer zugleich wirtschaftlichen und nachhaltigen Bauweise. Struktur und Oberfläche schaffen einen kindgerecht gestalteten Ort.
3 Außenfläche Kindergartenkinder
4. Kirchgarten/Fallobstwiese
5. Schallschutzmauer
6. Einfamilienhausviertel (B-Plan)

4 Axonometrie/Blick von Südwesten auf die Kita
5 Axonometrie/Blick von Nordosten auf die Kita


1 Blick aus dem großen Außenbereich auf die Kita, mit den vier „Gruppenhäusern“


2 Schematischer Schnitt quer durch die Gruppenraum der Kindergartenkinder im 1. OG und dem Krippenbereich im EG
3 Schematischer Schnitt längs, Schaltbarkeit von Gruppenräumen und Garderobenbereich.
4 Ansicht von Städtelner Strasse auf die Kita mit Schallschutzplan (Vorgabe aus dem B-Plan)
5 Innenraumperspektive auf den vom Außenbereich zugänglichen Garderobenbereich


6 Grundriss Erdgeschoss
1. Eingang
2. Multifunktionsraum
3. Gruppenraum 1 (Krippe
4. Zusammenschaltbare Schlafräume
5. Gruppenraum 2 (Krippe)
6. Außenbereich Krippe
7 Grundriss 1. OG

1. erster Rettungsweg Sicherheitstreppenhaus
2. Garderoben
3. Gruppenräume Multifunktionsraum 1-4
4. Laubengang
5. zweiter Rettungsweg/direkter Zugang zum Außenbereich Kindergartenkinder
Very blue.
44. Later that afternoon, a therapist will say to me, If he hadnʻt lied to you, he would have been a different person than he is. She is trying to get me to see that although I thought I loved this man very completely for exactly who he was, I was in fact blind to the man he actually was, or is.
Nelson, Maggie. Bluets. 2009, S. 17.

Projekt: Keine Bildungskathedrale! Neubau und Umnutzung einer Architekturhochschule, 2023
Ort: Musikviertel, Leipzig - Semester: 7 - Bachelorthesis - Betreuer*in: Prof. Anthusa Löffler
Gedankenkarte vom 27. Oktober. 2022 Am Anfang steht immer die Unordnung.



1 Grundriss EG
1.Experimentierfläche
2.Werkhof
3.Offenes Cafe
4.Zweiter Rettungsweg, Wiener Bau
2 Grundriss 1.OG
1.Experimentierfläche
2.Fahrstuhl
3.Seminarräume
4.Colaborationsfläche
5.kleiner Hörsaal
3 Fassadenschnittmodell
4 Perspektive auf die unterschiedliche Gestalt von Altbau und Neubau


Reflexion: Das skulpturale Gerüst, als symbolische Auflösung von baulicher Struktur, hätte ich in der Gegenwart weggelassen.

5 Schitt AA
1.Anlieferung Cafe
2.offenes Cafe
3.Werkhof

6 Schnitt BB
1.kleiner Hörsaal
2.Seminarräume
3.Fahrstuhl
4.erster Rettungsweg
5.Experimantierfläche
6.Temporäre Skulptur/ Symbolische Auflösung von Struktur
Mir scheint, dass in der Körpersprache der Männer ein altes Erbe weitergegeben wird, das in der Angst gelernt, im Wettkampf geübt und im Krieg gesprochen wird. Noch heute erfüllt es mich mit Entsetzen, wenn ich dieser Sprache begegne. (...) Der Körpersprache der Frauen fühle ich mich näher. Ich frage mich oft, wie ich mich bewegen würde, wenn ich auf einer Insel ohne Menschen unter Tieren aufgewachsen wäre.
Kim de lʻHorizon. Blutbuch. 2022, S. 57-58.


Projektbeschreibung: Der Entwurf umfasst eine Materialbörse in Tokyo, die Recycling mit sozialem Austausch verbindet, um die Wertschätzung für traditionelles japanisches Handwerk zu fördern. Der Gebäudeentwurf basiert auf dem Konzept des Ma 間, das den Raum zwischen den Dingen, die Leere oder Pause zwischen Ereignissen beschreibt. Das bewusste gestalten von Leer- und Zwischenräumen schafft eine Atmosphäre, die Bewegung und Ruhe harmonisch vereint und Menschen dazu ermutigt, sich in diesen Räumen zu bewegen und sich auf natürliche Weise zu treffen und auszutauschen. Reflexion: Ich verdanke dem Entwurf ich eine spirituelle Verbundenheit zu Raum und Architektur, die meine Zeit in Japan durch die subtile Schönheit und die harmonische Beziehung zwischen Mensch und Umgebung vertieft hat.



5 Eine der ersten
- die kleinteilige Stadtstruktur fortzusetzen 5


1 Perspektive auf den „Zwischenraum“

2 Erdgeschoss 1.neutrale Werkfläche 2.Werkstattraum
3.Cafe
3 Erstes Obergeschoss
4 Zweites Obergeschoss
8
7
283.I want you to know, if you ever read this, there was a time when I would rather have had you by my side than any one of the words; I would rather have had you by my side than all the blue in the world.
Nelson, Maggie. Bluets. 2009, S. 95.