E I N LAD U N G
njƵŵ
Erinnerungstag der Heimatvertriebenen in Oberösterreich
^ĂŵƐƚĂŐ͕ ϵ͘ :ƵŶŝ ϮϬϭϮ ŝŶ ĚĞƌ ^ƚĂĚƚŚĂůůĞ tĞůƐ ʹ DĞƐƐĞŐĞůćŶĚĞ
Ăŵ
Liebe Landsleute, wie Sie von unseren bisherigen Veranstaltungen wissen, veranstaltet das Land Oberösterreich seit 2008 jedes Jahr am zweiten Samstag im Juni eine Gedenkveranstaltung unter der Bezeichnung „Erinnerungstag der Heimatvertriebenen in Oberösterreich“. Die Ausrichtung der Veranstaltung erfolgt dabei alternierend von den im „Kulturverein der Heimatvertriebenen“ zusammengeschlossenen Landsmannschaften der Donauschwaben, der Sudetendeutschen und der Siebenbürger Sachsen. Heuer obliegt die Organisation in der Verantwortung der Sudetendeutschen Landsmannschaft.*)
Dazu einige Eckdaten: ϭ ϰ͗ϬϬ hŚƌ͗ PŬƵŵĞŶŝƐĐŚĞƌ 'ŽƚƚĞƐĚŝĞŶƐƚ in der Stadthalle nach einer kurzen Pause ϭϱ͗ϬϬ hŚƌ͗ &ĞƐƚĂŬƚ ʹ DŽƚƚŽ͗ ,ĞƌŬƵŶĨƚ ƉĨůĞŐĞŶ ʹ ƵŬƵŶĨƚ ƐŝĐŚĞƌŶ &ĞƐƚĂŶƐƉƌĂĐŚĞ͗ Vertretung von Landeshauptmann Dr. Pühringer DŽĚĞƌĂƚŽƌ͗ Dr. Gumpenberger
Mitwirkende:
^ŝĞďĞŶďƺƌŐĞƌ ^ĂĐŚƐĞŶ͗ Musikkapelle Traun und Tanzgruppe-Wels ŽŶĂƵƐĐŚǁĂďĞŶ͗ Trachtengruppe Pasching ^ƵĚĞƚĞŶĚĞƵƚƐĐŚĞ͗ Schönhengster Sing- und Spielschar Chor und Musikgruppe ƵĐŚĞŶůĂŶĚĚĞƵƚƐĐŚĞ͗ Gedicht oder Prolog
Buffet: Nach Abschluss der Veranstaltung sind alle Besucherinnen und Besucher zur weiteren freundschaftlichen Begegnung bei den Gaben des Buffets herzlich eingeladen.
* Hinweis:
Die Veranstaltung in diesem Jahr wird zwar von unseren Freunden der Sudetendeutschen Landsmannschaft organisiert und ausgerichtet, trotzdem ist es genau so auch unsere Veranstaltung. Mit dieser Einladung wird daher auch der gesamte Personenkreis der volksdeutschen Heimatvertriebenen und deren Freunde angesprochen. Wir bitten Sie daher herzlich, diese offizielle Veranstaltung, die eigentlich uns zu Ehren durchgeführt wird, zu besuchen. tŝƌ ďŝƚƚĞŶ ďĞƐŽŶĚĞƌƐ njƵ ďĞĂĐŚƚĞŶ͕ ĚĂƐƐ ƺďĞƌ ĚŝĞƐĞ ŝŶůĂĚƵŶŐ ŚŝŶĂƵƐ ŬĞŝŶĞ ǁĞŝƚĞƌĞ͕ ďnjǁ͘ ƉĞƌƐƂŶůŝĐŚĞ ŝŶůĂĚƵŶŐ ŵĞŚƌ ĞƌĨŽůŐƚ͘ ŝŶĞ sŽƌŵĞƌŬƵŶŐ ŝŵ dĞƌŵŝŶ ŬĂůĞŶĚĞƌ ǁŝƌĚ ĚĂŚĞƌ ĞŵƉĨŽŚůĞŶ͊
Ă͘ĞůůŵĞƌΛĂŽŶ͘Ăƚ
Jahrgang 45 – Heft 1/2012
5