Bergbahnen_Wildkogel_Sommer_2025

Page 1


WILDKOGEL

Mit den Kabinenbahnen schwebt man bequem und sicher auf luftige 2100 m Seehöhe – in das Höhenwandergebiet Wildkogel, das zu den schönsten Aussichtspunkten in den Alpen zählt. Umgeben von den sanft hügeligen Grasbergen der Kitzbüheler Alpen bieten sich wunderbare Ausblicke auf die imposante Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern mit dem höchsten Salzburger, dem Großvenediger (3657 m). Hier kommen Wanderer, Mountainbiker und Naturliebhaber voll auf ihre Kosten.

Für Wanderungen empfehlen wir festes Schuhwerk, Wanderbekleidung und Regenschutz. Zu beachten ist auch die Wetterlage. Im Gebirge ändert sich das Wetter oft sehr schnell. Für Unfälle und Verletzungen übernehmen die Bergbahnen Wildkogel keine Haftung!

WILDKOGELBAHN NEUKIRCHEN

Do. 22.05. – So. 25.05. bei Schönwetter

Do. 29.05. – So. 01.06. bei Schönwetter

Do. 05.06. – So. 15.06. bei Schönwetter

Mo. 16.06. – So. 21.09. täglicher Betrieb

Mo. 22.09. – So. 26.10. bei Schönwetter

SMARAGDBAHN BRAMBERG

Fr. 27.06. – So. 14.09. täglicher Betrieb

Erste Bergfahrt: 09:00 Uhr

Mittagspause: 12:00 – 13:00 Uhr

Letzte Bergfahrt: 16:00 Uhr

Letzte Talfahrt: 16:30 Uhr

ERMÄSSIGUNGEN*

Die für ihre Familienfreundlichkeit bekannte und mehrfach ausgezeichnete Wildkogel-Arena bietet perfekte Voraussetzungen für einen spannenden und abwechslungsreichen Urlaub für die ganze Familie.

Familientarif: 1 Elternteil und 1 Kind bezahlen den Normaltarif, das 2. Kind erhält eine Ermäßigung von 50 %, weitere Kinder werden gratis befördert. Gilt für Eltern und eigene Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren (bitte um Vorlage von Gästekarte und Altersnachweis).

Kindertarif: von 6 bis einschließlich 14 Jahren. Kinder unter 6 Jahren werden gratis befördert (Altersnachweis erforderlich).

ABENTEUER-ARENA KOGEL-MOGEL

SPIELPARK & KUGELBAHNEN

PANORAMAWEG, RUTSCHENWEG UND ADLER TONI WEG

SOMMER CARD

TARIFE

Erwachsene Kinder

BERG- UND TALFAHRT € 34,50 € 16,00 mit Gästekarte € 32,50 € 15,00

BERGFAHRT € 24,00 € 10,50 mit Gästekarte € 23,00 € 10,00

Talstation bis Mittelstation € 17,00 € 7,50 Mittelstation bis Bergstation € 17,00 € 7,50

TALFAHRT € 23,00 € 10,00

Bergstation bis Mittelstation € 17,00 € 7,50

Mittelstation bis Talstation € 17,00 € 7,50

Hund (pro Tier) € 5,00

Leinen- und Maulkorbpflicht

1 BERG- UND TALFAHRT

PRO PERSON/TAG

INKLUSIVE MIT NATIONALPARK SOMMERCARD!

KONTROLLEN

Gruppen: ab 20 zahlenden Personen ca. 5 % Ermäßigung auf die Tarife und ein Freiplatz für den Gruppenleiter (außer Mountaincarts) –nur bei geschlossenem Kauf!

* gelten generell nicht bei Mountaincarts

VERLEIH KINDERTRAGEN UND BUGGYS: in den Tourismusbüros Neukirchen und Bramberg kostenlos mit Gästekarte für Gäste der Wildkogel-Arena.

BIKE-ARENA WILDKOGEL

Über schmale Balken balancieren, den Kletterturm bezwingen, auf frei schwingende Vogelnester hinaufklettern und sich auf dem Riesentrampolin frei wie ein Adler fühlen – die Abenteuer-Arena Kogel-Mogel bietet ihren Gästen ein besonderes Spiel-Erlebnis. Direkt bei der Bergstation der Wildkogelbahn in Neukirchen wartet diese auf insgesamt 10.000 m mit zahlreichen Attraktionen auf:

Riesentrampolin

Parcours – Balancierbalken und Wackeltreppen

Kogel-Mogel Kletterturm mit Röhrenrutsche Adlerhorst – Kletternetze und Vogelnester Gipfelwelle – Kletternetze, Treppen, Rutschen, Tunnel, Kletterwand und Stangenparcours Goliath-Schaukel

Kugelbahnen

Relaxzonen

Riesenliege

Am Panoramaweg wird das unvergleichliche Panorama des Wildkogels perfekt in Szene gesetzt. Die faszinierenden Ausblicke in die umliegende Bergwelt sowie des Salzachtales begeistern die Wanderer. Auf der rund einstündigen Wanderung von der Bergstation zur Mittelstation der Wildkogelbahn laden Kraft- und Rastplätze ein, die herrliche Aussicht auf die schneebedeckten Dreitausender des Nationalparks Hohe Tauern und den höchsten Berg Salzburgs, den Großvenediger mit 3657 m, zu genießen.

Wildkogel-Fans sind begeistert vom Rutschenweg an der Mittelstation der Wildkogelbahn. Bis zum Gasthof Stockenbaum entlocken zehn Edelstahlrutschen mit 22 bis 53 Metern Länge Jung und Alt begeisterte Jubelschreie. Auf Rutschmatten geht es hinein ins Vergnügen. Man verschwin-

det in Röhren, taucht in Mulden und flitzt gemeinsam über Wellen. Mutige lassen ihre „Juchitzer“ auf der Rutsche mit Freifall-Effekt hören.

NEU: Der Adler Toni Erlebnisweg Ein Themenweg für die ganze Familie – perfekt zum Wandern mit Kindern. Der 1,1 km lange Erlebnisweg startet am Ende des beliebten Rutschenweges und führt hinunter ins Ortszentrum von Neukirchen. Entlang des Weges warten neun fantasievolle Erlebnisstationen, die Kinder zum Mitmachen, Staunen und Spielen einladen.

Die Benutzung des Rutschenweges ist in den Tarifen inkludiert. Rutschmatten-Verleih (obligatorisch) gegen eine Gebühr von 3 pro Person bei der Mittelstation der Wildkogelbahn, Rückgabe beim Gasthof Stockenbaum. Geöffnet ist der Rutschenweg während der Betriebszeit der Wildkogelbahn bei entsprechender Witterung. Mindestalter: Jahre, mind. 130 cm Körpergröße.

Zwischen der Berg- und Mittelstation der Smaragdbahn Bramberg lockt eine rasante Mountaincart-Strecke! Auf geländegängigen dreirädrigen Carts flitzt man auf einer vier Kilometer langen kurvenreichen Strecke zur Mittelstation auf 1624 m Seehöhe. Ein Riesenspaß, von dem man gar nicht genug bekommen kann – Wiederholungsfahrten sind vorprogrammiert!

Geöffnet ist die Strecke während der Öffnungszeiten der Smaragdbahn, jeweils bis 16:00 Uhr – siehe www.bergbahnen-wildkogel.at

Mindestalter: Jahre. Kinder von bis Jahren können gemeinsam mit einem Erwachsenen fahren. Ab 10 Jahren und einer Mindestgröße von 150 cm dürfen Kinder alleine fahren in Anwesenheit einer volljährigen Aufsichtsperson. Es besteht Helmpflicht (ein Helm ist leihweise im Tarif enthalten).

Mehr als 60 Inklusivleistungen –täglich Leistung inklusive!

RODELSPASS FÜR GROSS UND KLEIN

nationalpark.at

BESTE ÖSTERREICHISCHE SOMMERBERGBAHNEN

AUF DER LÄNGSTEN BELEUCHTETEN

RODELBAHN DER WELT

Mit der längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt verbucht die Wildkogel-Arena ein rekordverdächtiges Highlight. Mit den Kabinenbahnen geht es bequem in luftige Höhen.

Vom Start am Wildkogel bis Bramberg überwinden die Rodler auf einer Strecke von 14 km einen Höhenunterschied von 1300 Metern. Eine Rodelpartie dauert je nach Können ca. 30 bis 50 Minuten.

ÖFFNUNGSZEITEN WINTER 2025/2026

An den Seilbahnen in der Wildkogel-Arena werden Kontrollen durchgeführt. Natürlich haben wir Vertrauen zu unseren Gästen – missbräuchliche Verwendung müssen wir aber mit einem Sondertarif (doppelter Kaufpreis und Einzug des Tickets) belegen.

WANDERPASS

Der Wanderpass (gültig nur für Wanderer) berechtigt zur beliebigen Benützung der Wildkogelbahn und der Smaragdbahn innerhalb von 7 Tagen (innerhalb der Betriebszeiten):

Mit witterungsbedingten Unterbrechungen/ Schließungen ist zu rechnen. Bei Sturm oder Gewitter ist kein Fahrbetrieb möglich! Tourismusbüro

Erwachsene Kinder

PURES RADVERGNÜGEN

AUF DIE E-BIKES UND LOS

AUSSICHTSBERGRESTAURANT WILDKOGEL

WANDERBUSSE

1 FAHRT PRO PERSON/TAG INKLUSIVE MIT NATIONALPARK SOMMERCARD!*

Rutschenwegbus Neukirchen

Ghf. Stockenbaum – Talstation Wildkogelbahn Voranmeldung bis eine Stunde vor Abholung

Preis: bis 4 Personen € 25,00 ab 5 Personen € 35,00

*Bei Nutzung mit NP SommerCard bis Pers., pro Person 5 Wanderbus Mühlbachtal

ab Bramberg: bis 4 Personen € 65,00

jede weitere Person € 15,00 ab Neukirchen, Mühlbach, Hollersbach, Rettenbach, Mittersill: bis 4 Personen € 95,00

jede weitere Person € 20,00

Taxi Bergliebe, T. + 43 660 808 08 09

Seit Sommer 2020 sind die Bergbahnen Wildkogel zertifiziertes Mitglied von „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“. Dieses Gütesiegel erhalten nur die Bergbahnen, welche den Gästen mit nachvollziehbaren Kriterien einzigartige Urlaubserlebnisse garantieren sowie abwechslungsreiche Angebote und Attraktionen bieten. Die Bergbahnen Wildkogel haben unter anderem in den Kriterien Information & Orientierung sowohl im Tal als auch am Berg überdurchschnittlich überzeugt. Das Corporate Design und die familienfreundliche Darstellung der Bergerlebnisse werden konsequent umgesetzt. Die Bergbahnen Wildkogel wurden als Bergspezialist für Familien ausgezeichnet – Spaß für Groß und Klein ist garantiert. Outdoor-Erlebnisse für die ganze Familie: Rutschenweg und Mountaincarts Abenteuer-Arena Kogel-Mogel Wandern, Biken und E-Biken www.sommer-bergbahnen.at

Die Rodelbahn ist täglich geöffnet (je nach Schneelage und Wettersituation), die Auffahrt ist bis 16:15 Uhr möglich. Jeden Freitag ist die Smaragdbahn in Bramberg für Rodler sogar bis 18:30 Uhr in Betrieb. Die Rodelbahn selbst ist täglich bis 22:00 Uhr geöffnet und beleuchtet.

(bei entsprechender Schneelage)

Fr. 05.12.2025 – Mo. 08.12.2025 Fr. 12.12.2025 – So. 12.04.2026 durchgehend geöffnet

PARAGLEITEN AM WILDKOGEL

HERZLICH WILLKOMMEN

Wanderbus Trattenbach- und Dürnbachtal Parkplatz Bahnhof Neukirchen – Cinétheatro –Mittelschule zur Gabelung Trattenbachtal und Dürnbachtal / Steineralm, 01.05. – 31.10.2025

Abfahrt Bahnhof: 10:10 + 13:45 Uhr

€ 72,00 € 32,00

€ 76,00 € 34,00 mit Gästekarte

Erwachsene Kinder Einzelfahrt € 17,00 € 8,50

Faszinierendes Panorama mit Aussicht auf die mächtigen Gletscher zwischen Großglockner und Großvenediger und höchstem Fahrspaß in der Bike-Arena Wildkogel. Die landschaftliche Vielfalt und das umfassende Angebot eines der größten Bikereviere der Alpen sorgen für abwechslungsreiche Touren.

Familientaugliche Strecken und herausfordernde Steigungen – insgesamt genießen Naturfans 800 km Mountainbikerouten in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Gemütliche Familienstrecken entlang des Tauernradwegs vervollständigen das Angebot.

Für E-Mountainbikes stehen zahlreiche geeignete Routen für jeden Anspruch zur Verfügung, z. B. auf den Wildkogel, entlang des Tauernradwegs oder in die malerischen Nationalparktäler. Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern bietet in Kooperation mit Sporthändlern die perfekte Kombination aus gut erschlossenen Radwegen und Verleih-und Akkuladestationen – so ist z. B. das Aussichts-Bergrestaurant eine lohnende Labe-bzw. Ladestation für Sportler und ihre E-Mountainbikes. TIPP! Bike-Trail „Wildkogel“: Von Neukirchen über die Gensbichlalm Talstation bis zu den Bergstationen der Kabinenbahnen und weiter nach Bramberg oder in umgekehrter Richtung.

... im Aussichts-Bergrestaurant direkt an der Bergstation der Wildkogelbahn Neukirchen! Wir verwöhnen unsere Gäste mit traditionellen und internationalen Spezialitäten, einer zünftigen Jause oder köstlichen Mehlspeisen. Die gut sortierte Auswahl an edlen Weinen rundet das Angebot ab. Im großen Wintergarten oder auf der PanoramaSonnenterrasse lässt es sich bei einem traumhaften Ausblick auf die beeindruckende Bergwelt herrlich entspannen.

T. +43 664 5386323 www.bergbahnen-wildkogel.at

Rückfahrt: 14:45 + 17:20 Uhr

Eine Fahrt: Erw. € 15,00 Kinder € 10,00

Posch Reisen, T. +43 664 221 18 24

Mit der App Wildkogel tipps2go können in Sekundenschnelle Informationen über Öffnungszeiten der Bergbahnen Wildkogel, Restaurants und Geschäfte, des Rutschenweges und der Mountaincart-Strecke, Wanderungen und Veranstaltungen, Telefonnummern uvm. abgerufen werden.

Der Wildkogel ist ein beliebter Ausgangspunkt für Gleitschirmflüge und unter Insidern als idealer Flugberg bekannt. Das Paragleiten am Wildkogel reizt vor allem aufgrund der guten Thermik, die in den Sommermonaten rekordverdächtige Streckenflüge ermöglicht und der herrlichen Aussicht. Sowohl erfahrene Paragleiter als auch diejenigen, die diese Sportart gerne einmal ausprobieren möchten, finden ideale Bedingungen.

Die Flugschulen bieten Übungsgelände in Bramberg und Neukirchen. Neben Schnupperkursen, 3-Tages- und Grundkursen werden auch Tandemflüge angeboten. Ein erfahrener, staatlich geprüfter Tandempilot fliegt dabei mit dem Passagier gemeinsam sicher vom Berg in Richtung Tal.

Das Paragleiten im Pinzgau ist auf jeden Fall ein Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleibt!

Die familienfreundliche Wildkogel-Arena mit dem schneesicheren, windgeschützten Talkessel, 75 bestens präparierten Pistenkilometern und 2 Talabfahrten sorgt für Skispaß bei herrlicher Aussicht auf die umliegenden Dreitausender des Nationalparks Hohe Tauern.

Vor allem Familien, Anfänger und Wiedereinsteiger finden auf den 85 Prozent roten und blauen Pisten den richtigen Schwung.

ZAHLREICHE AUSZEICHNUNGEN bestätigen die Top-Qualität der Wildkogel-Arena und machen uns zu einem der besten Familienskigebiete weltweit:

PANORAMA TV

Wildkogel-Arena Panorama TV: Informationen und Wetterwerte live im Fernsehen.

Live-Bilder, aktuelle Wetterwerte und Informationen aus der Wildkogel-Arena unter: www.wildkogel-arena.at

Zum perfekten Skigenuss trägt ein großes Servicepaket bei, das Annehmlichkeiten wie den Gratisskibus, die Family Fun Arena mit Funslope & Familypark, eine Skimovie-Strecke, eine Speedstrecke sowie die Kogel-Mogel-Kinderbereiche beinhaltet.

Eine Einkehr in die zahlreichen urigen Hütten, gemütlichen Restaurants und Panoramaterrassen garantiert Gaumenfreuden und herzliche Pinzgauer Gastfreundschaft.

FLUGBERG WILDKOGEL

Geh- und Bikewege (über

Rutschenweg und Mountaincart-Strecke

Weitwanderweg

Hohe Tauern Panorama Trail

Berghütten Gasthöfe Restaurants nicht bewirtschaftete Hütten Almen Wanderbus

Gästeservice Information

Parkplätze

Bushaltestellen

Unsere Tourenvorschläge sind nur ein kleiner Teil der vielen Wander- und Bikemöglichkeiten –in den Tourismusbüros ist eine Wanderfibel mitsamt einer Wander- und Bikekarte erhältlich. Wanderwege

ZIRBENRUNDWEG

Gehzeit ca. 45 Minuten (leichte Wanderung)

Nicht nur im Schlaf wirkt die Zirbe Wunder – bei einer Wanderung im Zirben-Wald regenerieren sich Körper und Geist durch die in der Luft enthaltenen ätherischen Öle des Wunder-Gewächses.

Von der Bergstation der Smaragdbahn führt die Wanderung zur Geisl Hochalm und weiter zum Zirbenrundweg.

SMARAGDBAHNWEG

Gehzeit ca. 1 Std. (leichte Wanderung)

Von der Bergstation der Smaragdbahn führt der gut ausgebaute Wanderweg zum Wildkogelhaus. Von dort geht es dann entlang der Smaragdbahn über das Waxenegg und den Neuhauswald zur Mittelstation.

Einige Kraft- und Rastplätze laden zum Verweilen und Genießen ein.

AMBROSIUS RUNDWEG

Gehzeit ca. 2 Std. (mittelschwere Wanderung)

Von der Mittelstation der Smaragdbahn führt der Weg talwärts zur idyllisch gelegenen Ambrosius-Kapelle, von dort zweigt er in den Wald ab und es führt ein Steig mit schönen Aussichtspunkten zuerst durch den Wald und danach wieder leicht bergauf zurück zur Mittelstation der Smaragdbahn. Variante: oberhalb der Kapelle führt der Weg 17b zur Mittelstation der Wildkogelbahn.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.