WIFI-Sprachen-Welt

Page 1

WIFI-Sprachen-Welt

03 Dez. 16

www.stmk.wifi.at/sprachen

Lernen mit Hirn –

eine Handvoll Input merkt man sich am besten! Als Suggestopädin kennt Mag.a Barbara Dohr ganzheitliche Ansätze und spezielle Methoden, wie das menschliche Gehirn Sprachen am leichtesten lernt. Die Sprachen- und Kommunikationstrainerin kann damit Lerninhalte so aufbereiten, dass man sie gut aufnimmt und sich langfristig merkt. Hier finden Sie konkrete Anregungen dazu.

WIFI-Institutsleiter Dr. Martin Neubauer

Das Gehirn lässt sich am leichtesten mit kleinen Portionen knacken…

Sprachen verbinden Menschen weltweit

Ich wünsche Ihnen ein gutes Neues Jahr mit viel Freude am Sprachenlernen – willkommen in der WIFI Sprachen Welt!“

© Fotolia/ExQuisine

Samstag, 14. Jänner 10:00 – 12:00 Uhr Man sieht sich am WIFI! (Mehr dazu Seite 4)

„Ob in der Wirtschaft oder im Privatleben, nur wer miteinander im Gespräch ist und bleibt, kann erfolgreich Ziele verwirklichen. Ich weiß, wovon ich rede, weil ich beruflich viele Jahre außerhalb Österreichs tätig war. Ob Englisch, Russisch, Französisch, Spanisch oder Kroatisch – für mich sind Sprachen tägliche Begleiter. Umso mehr freut es mich, dass Sprachen auch am WIFI einen großen Stellenwert einnehmen. Die WIFI-Sprachen-Welt beruht auf einem wissenschaftlich fundierten, didaktischen Konzept, dem Freude am Lernen und erprobte Lernmethoden zugrundeliegen. Damit machen Ihnen unsere Top-Lehrbeauftragten das nachhaltige Erlernen Ihrer Fremdsprache möglichst angenehm und leicht.

SPRACHENBRUNCH MIT MUSIK UND -10%

D

rittens: Nie hungrig und abgehetzt lernen! „Die physiologischen Bedürfnisse stehen immer an erster Stelle“, greift Mag.a Dohr auf die Maslowsche Bedürfnispyramide zurück. Im Klartext: Vor dem Lernen essen, vor und während dem Lernen genug Wasser trinken und immer früh genug in den Kurs kommen, um sich Zeit zum Ankommen zu geben.

© FOTOLIA/M. SCHUPPICH

Übersichtlich und abgegrenzt müssen die Lernhappen sein. Fünf Vokabeln auf einmal kann man viel besser aufnehmen als eine lange Liste mit 20 neuen Worten.

„Ich finde es spannend, mein Gehirn zu verstehen, wie es funktioniert“, sagt Mag.a Barbara Dohr und gibt eine kleine Gebrauchsanleitung für hirngerechtes Lernen von Sprachen:

E

rstens: kleine Pakete schaffen. Viele Vokabelhefte zeigen es bereits vor, sie sind in jeweils fünf Zeilen gegliedert. Das kann man selber auch, indem man nach maximal fünf Worten einen bunten Strich zieht. Dieses gehirngerechte „Bündeln“ nennt man „Chunking“. Denken Sie an Ihre Telefonnummer, die merken Sie sich doch auch als 0-6-99-12-123-34 und nicht als 06991212334. Warum sollte das mit Vokabeln anders funktionieren?

Z

weitens: Alle Lernkanäle nutzen. Ob auditiv, visuell oder kinästhetisch, ob Ohr-, Augen- oder Hand-Lernkanal – um etwas nachhaltig abzuspeichern, nutzt man am besten alle Kanäle. Man schaut sich ein Vokabel an und zeichnet etwas dazu (Auge). Dann liest man es sich laut vor und stellt Fragen (Ohr). Anschließend steht man auf und schreibt das Vokabel oder die Wortwendung auf bzw. spricht es im Gehen nochmals vor sich hin (Bewegung).

V

iertens: Emotionalisieren. Lesen Sie den Satz „I‘ve been to Greece“. Dann holen Sie sich Bilder aus dem letzten Griechenlandurlaub in Ihren Kopf, schreiben Sie den Text in Ihrer Vision in den Sand – „I‘ve been to Greece, I‘ve been to Greece“. Und jetzt werden Sie NIE wieder sagen „I‘ve been IN Greece“, die richtige Grammatik hat sich in Ihr Gehirn eingebrannt – sehen Sie, so einfach kann hirngerechtes Lernen sein!

© Fotolia/ Gerhard Paukstat

Mag.a Heike Schönbacher, WIFI-Teamleiterin Sprachen

Unsere Trainer tragen den WIFI-Spirit weiter

W

ir wollen, dass sich unsere Teilnehmer/innen in den WIFI-Kursen wohlfühlen. Dementsprechend wichtig ist mir neben der fundierten didaktischen Ausbildung auch die Persönlichkeit der Trainer/innen, die den WIFI-Spirit weitertragen. Sie gehen individuell auf die Kundenwünsche in den Sprachkursen ein, vermitteln Freude am Lernen und schaffen die angenehme Atmosphäre in den Gruppen, für die das WIFI bekannt und beliebt ist. Dafür reicht es nicht, ‚nur‘ Native Speaker zu sein. Unsere Trainer/innen haben auch ein Universitätsstudium abgeschlossen und verfügen über mehrjährige Erfahrung im Unterrichten. Die nächsten WIFI-Sprachkurse beginnen im Jänner: Lernen auch Sie den WIFI-Spirit kennen und nutzen Sie den Winter für eine Sprache – ein gutes Neues Jahr!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.