Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777
Vom Verrechner zum Experten Personal-Verrechner-Akademie Die Anforderungen an eine moderne Personalverrechnung sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Die Materie wird immer komplexer und erfordert somit mehr Know-how sowie Spezialwissen im Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und Steuerrecht. Überdies übernehmen Personalverrechner/innen zunehmend Beratungs- und Servicetätigkeiten im Unternehmen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde aufbauend auf den Kenntnissen der Personalverrechner-Prüfung die PersonalVerrechner-Akademie konzipiert. Ausbildungsziele • Erstellen einer Ausbildung auf gehobenem Niveau für Personalverrechner • „Logische“ Fortsetzung der Personalverrechner-Ausbildung • Vermittlung von topaktuellen Themen • Hohe Praxisorientierung • Exklusiver Teilnehmerkreis durch begrenzte Teilnehmeranzahl • Abdecken sämtlicher Themenbereiche, die in einem modern ausgerichteten HR-Bereich in der Personalverrechnung und Personalbetreuung angesiedelt sind • Einbeziehen von Personalverrechnungsthemen, die bisher nicht abgedeckt sind • Ergänzung der Personalverrechnungsthemen um Servicierungs-/Betreuungsaspekte • Einbindung von zwischenstaatlichen Themen in der Personalverrechnung, bezogen auf die Tirol umgrenzenden Staaten Ihr Nutzen • Sie sind erster Ansprechpartner in den Bereichen Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und Steuerrecht. • Sie unterstützen und beraten Ihren Arbeitgeber, Ihre Kollegen bzw. Ihre Klienten bei der Lösung komplexer Problem- und Rechtsfälle, die sich aus diesen Bereichen ergeben. • Sie erhalten jenes Know-how, um leitende Funktionen im Personalbereich ausüben zu können. • Sie eröffnen sich dadurch neue berufliche Perspektiven. Zielgruppe Personalverrechner, Mitarbeiter von Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien, die • sich nach der Personalverrechner-Prüfung vertiefendes Wissen aneignen möchten • ihre Aufgaben einer inhaltlichen Überprüfung unterziehen wollen • neben der reinen Lohn- und Gehaltsabrechnung stark in der Mitarbeiterbetreuung tätig sind • Führungsaufgaben in diesem Bereich ausüben oder übernehmen wollen Voraussetzungen • Abgeschlossene Personalverrechner-Prüfung • Mehrjährige Tätigkeit in der Personalverrechnung • Abgabe eines schriftlichen Bewerbungsbogens
Finanz- und Rechnungswesen Betriebswirtschaft
„Mit der Personalverrechner-Akademie pro fessionalisieren Sie Ihr Berufsbild des Personalbetreuers und erweitern Ihre fachliche Kompetenz in Ihrem Unternehmen.“ Friedrich Braito, Lehrgangsleiter, Personalverrechnung und -betreuung, BTV
Informationsabend Personal-Verrechner-Akademie Friedrich Braito. 2 Std, kostenlos IBK Nr 31380.015 08.06.16
Mi 18.00-20.00
Gute Personalverrechner/innen werden für Unternehmen zunehmend wertvoller. Als „logische“ Fortsetzung der Personalverrechner-Ausbildung bietet das WIFI Innsbruck die Personal-Verrechner-Akademie zur Vermittlung von erweitertem Know-how sowie Spezialwissen im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht. An unserem Informationsabend erfahren Sie die Ausbildungsinhalte, die Zugangsvoraussetzungen, Kosten und Förderungsmöglichkeiten sowie die beruflichen Chancen. Weiters können Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch offene Fragen oder individuelle Voraussetzungen abklären. Nutzen Sie die Möglichkeit und informieren Sie sich aus erster Hand. Bitte bestätigen Sie Ihr Kommen telefonisch oder per E-Mail, so können wir für Sie entsprechende Unterlagen vorbereiten.
Vom Verrechner zum Experten Personal-Verrechner-Akademie Friedrich Braito. 200 Std, 3075 Euro IBK Nr 31381.015 05.11.15-21.05.16
Fr 14.30-20.30 Sa 08.30-14.30
Die Personal-Verrechner-Akademie richtet sich an Personalverrechner/innen, Mitarbeiter/innen von Steuerberatungsund Wirtschaftsprüfungskanzleien, die die Personalverrechner-Prüfung absolviert haben und über entsprechende berufliche Praxis in der Personalverrechnung verfügen. Aufbauend auf den Kenntnissen der Personalverrechner-Prüfung erarbeiten Sie sich in der Personal-Verrechner-Akademie all jene Themenbereiche, die in einem modern ausgerichteten HR-Bereich in der Personalverrechnung und Personalbetreuung angesiedelt sind. Servicierungs-/Betreuungsaspekte werden ebenso behandelt wie die Einbindung von zwischenstaatlichen Themen in der Personalverrechnung. Dabei wird besonders auf eine hohe Praxisorientierung Wert gelegt.
175