WIFI Tirol Kursprogramm Kufstein

Page 1

Tel 05 90 90 5-3320

Bereich

WK WK

m m a r g o r p Ku r s Kursprogramm ein t s f u K Imst 6 1 0  2  / 5 1 20 2015 / 2016 r Immer. ü F t s I n e s s W I F I . Wi WIFI. Wissen Ist Für Immer.

1


2

Management Editorial

eShop www.tirol.wifi.at

Kurse Unternehmertraining WIFI-Experten. 192 Std, 1500 Euro KU Nr 94210.505 21.09.15-15.12.15

Mo-Do 18.30-22.00

KU Nr 94210.515 07.01.16-10.02.16

Mo-Fr 09.00-17.00

KU Nr 94210.525 08.02.16-10.03.16

Mo-Fr 09.00-17.00

KU Nr 94210.535 21.03.16-15.06.16

Mo-Do 18.30-22.00

Das Unternehmertraining bereitet intensiv auf die Unternehmerprüfung vor. Folgende Fachthemen werden behandelt: • Kommunikation • Rechnungswesen • Unternehmerische Rechtskunde • Marketing • Organisation • Mitarbeiterführung und Personalmanagement Die Prüfungsgebühr ist gesondert an die Meisterprüfungsstelle zu entrichten. Die positiv abgelegte Unternehmerprüfung ersetzt die Ausbilderprüfung.

Wie vermeide ich als GmbH-Geschäftsführer eine Haftungs-Inanspruchnahme? Christian Fritz, LL.M. MBA. 4 Std, 94 Euro KU Nr 34115.505 25.01.16

Mo 18.00-21.30

Als Schlüsselfigur in einer GmbH agiert der GmbHGeschäftsführer. Dieser steht täglich vor wichtigen Entscheidungen. Aus diesem Grund sollte er über seine Rechte und Pflichten als Geschäftsführer sowie über das persönliche Haftungsrisiko informiert sein.

Ausbildertraining WIFI-Experten. 39 Std, 410 Euro KU Nr 94401.505 02.11.15-13.11.15

Mo-Fr 18.30-22.00

KU Nr 94401.515 14.01.16-20.01.16

Do-Di 08.00-17.00 Mi 08.00-12.30

KU Nr 94401.525 10.03.16-16.03.16

Do-Di 08.00-17.00 Mi 08.00-12.30

KU Nr 94401.535 06.06.16-17.06.16

Mo-Fr 18.30-22.00

KU Nr 94401.545 17.09.15-23.09.15

Do-Di 08.00-17.00 Mi 08.00-12.30

Lehrlinge aufzunehmen und richtig auszubilden ist die Herausforderung der Zukunft. Der Besuch des Ausbildertrainings sowie der erfolgreiche Abschluss des integrierten Fachgespräches berechtigt zur Ausbildung von Lehrlingen. Im Kurs werden die rechtlichen sowie pädagogischen Kenntnisse für die Lehrlingsausbildung vermittelt.


Tel 05 90 90 5-3320

Persönlichkeit

Intensivtraining für neu ernannte Führungskräfte Vom Kollegen zur anerkannten Führungskraft Dipl.-Bw. (FH) Günther P. Wässerle. 16 Std, 330 Euro KU Nr 34149.505 07.03.16-08.03.16

Mo Di

09.00-17.00

Für souveräne Führungskompetenz, individuelle Führungspersönlichkeit und motivierenden Führungsstil – mit dem „Nürnberger Erfolgstrainer“.

Vom Lampenfieber zur Auftrittsfreude Reden und Auftreten für Einsteiger Kristof Köck. 12 Std, 285 Euro KU Nr 84110.505 16.10.15-17.10.15

Fr 18.00-22.00 Sa 09.00-17.00

KU Nr 84110.515 03.06.16-04.06.16

Fr 18.00-22.00 Sa 09.00-17.00

Machen Sie den ersten entscheidenden Schritt und legen Sie mit diesem Seminar ein Fundament für Ihre zukünftige rhetorische Überzeugungskraft. Dieses Seminar unterstützt Sie mit dem richtigen Know-how und vielen Übungen, Ihre Ziele zu erreichen und Schwierigkeiten zu überwinden.

Kommunikations- und Motivationstraining für Lehrlinge und Jugendliche Norbert Waldnig, MAS. 8 Std, 190 Euro KU Nr 84159.505 06.04.16

Mi 09.00-17.00

Lehrlingen aller Branchen (1. und 2. Lehrjahr) werden Schlüsselqualifikationen und soziale Kompetenz vermittelt.

Qualifizierung zur Kinderbetreuung gem. § 34 Abs. 9 des Einkommenssteuergesetzes für Personen über 21 Jahre Family Support Piccolo® – Kinderbetreuungskurs 8 Stunden Christa Gugglberger. 8 Std, 149 Euro KU Nr 24001.505 23.10.15

Fr 14.00-22.00

KU Nr 24001.515 22.04.16

Fr 14.00-22.00

Sie möchten als Babysitter arbeiten, wissen aber, dass die Mutter und/oder der Vater des Kindes die Betreuung auch steuerlich absetzen möchte und Sie daher eine Qualifikation im Ausmaß von mindestens 8 Stunden nachweisen müssen. Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie!

3


4

Editorial Persönlichkeit

eShop www.tirol.wifi.at

Mehr Selbstbewusstsein beim Reden und Auftreten Positive Ausstrahlung ist der Schlüssel zum Erfolg Alfred Mühlbacher. 16 Std, 210 Euro KU Nr 84124.505 22.01.16-23.01.16

Fr 09.00-17.00 Sa 09.00-12.30

In diesem Rhetorik-Seminar entwickeln Sie das nötige Selbstbewusstsein, um sich zu einer anerkannten Persönlichkeit weiterzuentwickeln, die durch ihr Auftreten andere Leute begeistert und überzeugt.

Wie innen, so außen! Selbsthypnose – aktivierend und effizient Alfred Mühlbacher. 12 Std, 230 Euro KU Nr 84407.505 19.02.16-20.02.16

Fr 09.00-17.00 Sa 09.00-12.30

Lernen Sie in diesem Einführungsseminar die Welt der Selbsthypnose kennen und wenden Sie die professionelle und bewährte Anwendungsstruktur unseres erfahrenen Hypnotherapeuten an.

Pilates Trainer Basic I Ausbildung Arno Eisendle. 24 Std, 359 Euro KU Nr 15510.505 05.09.15-19.09.15

Sa 09.00-17.00

Sie erhalten die Grundlagen des Pilates-Ganzkörpertrainings vermittelt. Eine breite Palette an Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene gehört ebenso zum Trainingsprogramm wie Lehrmethoden und Stundengestaltung, Anatomie des Körperzentrums und Atmung. Nach der abschließenden Prüfung können Sie selbst als Personal-Trainer für Pilates arbeiten.

Stress vorbeugen – Selbstwahrnehmung fördern – Genesungsprozesse unterstützen Klassische Klangschalenmassage – Einführungsseminar WIFI-Experten. 32 Std, 480 Euro KU Nr 15522.505 16.10.15-24.10.15

Fr Sa

09.00-17.00

Feng Shui – Die Gestaltung des Wohnbereichs nach modernsten, neuzeitlichen Erkenntnissen Alfred Mühlbacher. 12 Std, 280 Euro KU Nr 15451.505 21.09.15-05.10.15

Mo 18.30-21.00


Tel 05 90 90 5-3320

Persönlichkeit Bereich

Ausbildung zum Bachblüten-Berater Alfred Mühlbacher. 8 Std, 150 Euro KU Nr 15449.505 27.11.15

Fr 09.00-17.00

KU Nr 15449.515 07.05.16

Sa 09.00-17.00

Zielgruppe: Mitarbeiter/innen in Wellnessbetrieben, Apotheken, Drogerien, Reformhäusern, Kosmetikstudios, Beautyfarmen, Fitnessstudios und im Fachhandel

Pendler – Grundseminar Alfred Mühlbacher. 8 Std, 161 Euro KU Nr 15465.505 03.12.15

Do 09.00-17.00

Qualifiziertes Pendeln ist eine vorsorgende Hilfe für Mensch und Tier. Sie erlernen die Grundkenntnisse eines Pendlers und erhalten professionelles Auswertungspendeln vorgeführt.

Informationsveranstaltung Augentraining Alfred Mühlbacher. 2 Std, kostenlos KU Nr 55131.505 12.11.15

Do 18.00-20.00

Präventiv – regenerierend – stärkend Augentraining – Ganzheitliches Trainingskonzept zur Stärkung der Sehkraft Alfred Mühlbacher. 12 Std, 230 Euro KU Nr 55132.505 20.11.15-21.11.15

Fr 13.00-17.00 Sa 09.00-17.00

Englisch A1 – Anfänger Teil 1 WIFI-Experten. 36 Std, 244 Euro KU Nr 23190.505 29.09.15-22.12.15

Di 18.30-21.15

KU Nr 23190.515 24.02.16-11.05.16

Mi 18.30-21.15

Voraussetzungen: Keine oder sehr geringe Kenntnisse Sie lernen die Grundkenntnisse des Englischen in Aussprache, Wortschatz und Grammatik. Lehrziel: Hinführung zum Zertifikatsniveau A 1 Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.

Englisch A1 – Anfänger Teil 2 Kathrin Lamanna. 36 Std, 244 Euro KU Nr 23191.505 12.01.16-05.04.16

Di 18.30-21.15

5


6

Editorial Sprachen

eShop www.tirol.wifi.at

Englisch A1 – Anfänger Teil 3 Kathrin Lamanna. 36 Std, 244 Euro KU Nr 23192.505 12.04.16-28.06.16

Di 18.30-21.15

Englisch B1 (bis C1) – Konversation Kathrin Lamanna. 30 Std, 204 Euro KU Nr 23121.505 12.10.15-21.12.15

Mo 18.30-21.15

KU Nr 23121.515 07.03.16-23.05.16

Mo 18.30-21.15

Englisch B1 – World of Business: Small Talk Alexander Macdonald. 16 Std, 198 Euro KU Nr 23181.505 13.10.15-16.10.15

Di Do 17.30-21.30 Fr 13.30-21.30

Englisch B1 – World of Business: Correspondence Alexander Macdonald. 16 Std, 198 Euro KU Nr 23182.505 27.10.15-30.10.15

Di Do 17.30-21.30 Fr 13.30-21.30

Englisch B1 – World of Business: Presentations and Intercultural aspects Alexander Macdonald. 16 Std, 198 Euro KU Nr 23183.505 10.11.15-13.11.15

Di Do 17.30-21.30 Fr 13.30-21.30

Englisch B1 – World of Business: Negotiating and Marketing Alexander Macdonald. 16 Std, 198 Euro KU Nr 23184.505 01.12.15-04.12.15

Di Do 17.30-21.30 Fr 13.30-21.30

Italienisch A1 – Anfänger Teil 1 WIFI-Experten. 36 Std, 244 Euro KU Nr 23391.505 29.09.15-22.12.15

Di 19.00-21.45

KU Nr 23391.515 17.02.16-11.05.16

Mi 18.30-21.15

Sie lernen Grundkenntnisse, Wortschatz und Grammatik. Lehrziel: Vorbereitung für das Zertifikatsniveau A1 Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.


Tel 05 90 90 5-3320

Sprachen Bereich

Italienisch A1 – Anfänger Teil 2 WIFI-Experten. 36 Std, 244 Euro KU Nr 23392.505 30.09.15-16.12.15

Mi 19.00-21.45

KU Nr 23392.515 23.02.16-10.05.16

Di 19.00-21.45

Italienisch A2 – Fortgeschrittene Teil 2 Mag. phil. Andreas Wolfgang Huber. 36 Std, 244 Euro KU Nr 23394.505 25.02.16-19.05.16

Do 18.30-21.15

Italienisch B1 (bis C1) – Konversation Dott.avv. Marisa Pacilio. 30 Std, 204 Euro KU Nr 23321.505 21.09.15-30.11.15

Mo 19.00-21.45

KU Nr 23321.515 22.02.16-23.05.16

Mo 19.00-21.45

Spanisch A1 – Anfänger Teil 1 WIFI-Experten. 36 Std, 244 Euro KU Nr 23491.505 08.10.15-21.01.16

Do 18.30-21.15

KU Nr 23491.515 15.02.16-30.05.16

Mo 18.30-21.15

Sie lernen Grundkenntnisse, Wortschatz und Grammatik. Nach dem Kurs können Sie einfache Unterhaltungen in spanischer Sprache führen und typische Alltagssituationen meistern. Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.

Spanisch A1 – Anfänger Teil 2 Roser Pujadas. 36 Std, 244 Euro KU Nr 23492.505 06.10.15-19.01.16

Di 18.30-21.15

Spanisch A1 – Anfänger Teil 3 Fabiola Pérez Urzúa. 36 Std, 244 Euro KU Nr 23493.505 25.02.16-19.05.16

Do 18.30-21.15

Spanisch B1 (bis B2) – Konversation Roser Pujadas. 30 Std, 204 Euro KU Nr 23421.505 07.10.15-16.12.15

Mi 18.30-21.15

KU Nr 23421.515 24.02.16-11.05.16

Mi 18.30-21.15

7


8

eShop www.tirol.wifi.at

Editorial Sprachen

Französisch A1 – Anfänger Teil 1 Rosmarie Gunitzberger, Bakk.phil. 36 Std, 244 Euro KU Nr 23291.505 15.10.15-28.01.16

Do 18.30-21.15

Französisch B1 (bis B2) – Konversation Rosmarie Gunitzberger, Bakk.phil. 30 Std, 204 Euro KU Nr 23221.505 16.10.15-05.02.16

Fr 18.30-20.30

Russisch – Schnupperabend Ekaterina Graf. 2 Std, kostenlos KU Nr 23789.505 18.09.15

Fr 19.00-20.45

KU Nr 23789.515 05.02.16

Fr 19.00-20.45

An diesem kostenlosen Schnupperabend entführen wir Sie für 2 Stunden nach Russland. Sie erlernen die ersten Buchstaben der kyrillischen Schrift sowie grundlegende Redewendungen von der Begrüßung über die Frage nach dem Befinden bis zur Verabschiedung. Bitte teilen Sie uns Ihr Kommen telefonisch oder per E-Mail mit.

Russisch A1 – Anfänger Teil 1 Ekaterina Graf. 36 Std, 244 Euro KU Nr 23791.505 30.09.15-27.01.16

Mi 18.30-21.00

KU Nr 23791.515 25.02.16-09.06.16

Do 18.30-21.00

Inhalte: • Grundkenntnisse • Wortschatz • Grammatik • Grundlagen der kyrillischen Schrift Sie können nach dem Kurs einfache Unterhaltungen führen und typische Alltagssituationen meistern. Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.

Russisch A1 – Anfänger Teil 2 Ekaterina Graf. 36 Std, 244 Euro KU Nr 23792.505 01.10.15-28.01.16

Do 18.30-21.00

Deutsch A1 – Integrationskurs Anfänger Teil 1 Vesna Doll. 50 Std, 278 Euro KU Nr 23911.505 05.10.15-12.11.15 KU Nr 23911.515

Mo Mi Do

18.00-21.00

08.02.16-16.03.16 Mo Mi Do

18.00-21.00

Sie lernen Grundkenntnisse, Wortschatz sowie Grammatik. Vorbereitung auf die Integrationsprüfung – für alle Nationalitäten.


Tel 05 90 90 5-3320

Sprachen Bereich

Lehrziel: Vorbereitung für das Zertifikatsniveau A1 Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.

Deutsch A1 – Integrationskurs Anfänger Teil 2 Vesna Doll. 50 Std, 278 Euro KU Nr 23912.505 04.04.16-23.05.16 Mo Mi Do

18.30-21.00

Deutsch für medizinische Pflegeberufe A2/B1 – Teil 1 WIFI-Experten. 20 Std, 204 Euro KU Nr 23961.505 06.10.15-27.10.15

Di Do

18.30-21.15

Di Do

18.30-21.15

Deutsch für medizinische Pflegeberufe A2/B1 – Teil 2 WIFI-Experten. 20 Std, 204 Euro KU Nr 23962.505 10.11.15-01.12.15

Profitieren Sie vom „Erfolgs-Know-how der Spitzenverkäufer“ Neu in Verkauf und Außendienst Dipl.-Bw. (FH) Günther P. Wässerle. 16 Std, 335 Euro KU Nr 31793.505 12.05.16-13.05.16 Do Fr 9.00-17.00 KU Nr 31793.515

29.09.15-30.09.15

Di Mi

09.00-17.00

Für mehr Erfolg im Vertrieb: Hier erfahren Sie alles vom richtigen Einstieg bis zum sicheren Abschluss!

Erfolgreich verkaufen heißt, höhere Preise selbstsicher und überzeugend zu verkaufen! „Sie sind viel zu teuer!“ Überzeugen Sie souverän in harten Preisverhandlungen Dipl.-Bw. (FH) Günther P. Wässerle. 8 Std, 215 Euro KU Nr 31792.505 28.09.15

Mo 09.00-17.00

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihren höheren Preis erfolgreich darstellen, wie der Preis genannt und „verkauft“ werden muss und welche „Todsünden“ Sie im Preisgespräch vermeiden müssen. Profitieren Sie von erfolgreichen ProfiMethoden und -Erfahrungen!

9


10

Editorial Betriebswirtschaft

eShop www.tirol.wifi.at

Buchhaltung I (für Anfänger) WIFI-Experten. 60 Std, 475 Euro KU Nr 31501.505 13.10.15-01.12.15

Di Do

18.30-22.00

KU Nr 31501.515

Mo Mi

18.30-22.00

29.02.16-27.04.16

Personen, die sich ein praxisbezogenes Grundwissen in der doppelten Buchführung aneignen wollen, lernen einfache Buchhaltungstätigkeiten selbstständig durchzuführen und unterschiedliche Bilanzpositionen zu erkennen.

Buchhaltung II WIFI-Experten. 60 Std, 475 Euro KU Nr 31502.505 12.10.15-02.12.15

Mo Mi

18.30-22.00

KU Nr 31502.515

Di Do

18.30-22.00

08.03.16-26.04.16

In diesem Fortsetzungskurs üben Sie das Buchen schwieriger Geschäftsfälle, Um- und Nachbuchungen des Jahresabschlusses und erlernen die Grundzüge des Steuerrechts.

Vorbereitung auf die Buchhalterprüfung WIFI-Experten. 188 Std, 1250 Euro KU Nr 31504.505 15.09.15-19.02.16 Di Do teilw. Fr 18.30-22.00 Die Ausbildung richtet sich an Personen, die bereits gute Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen haben und/ oder eine entsprechende mehrjährige Praxis im Rechnungswesen nachweisen können und sich auf die Ablegung der Buchhalterprüfung vorbereiten möchten. Voraussetzungen: Qualifizierte Basiskenntnisse in Buchhaltung (Theorie und Praxis) Schriftliche Prüfung: 27.02.16, Sa, 08.00-13.00, 105 Euro Mündliche Prüfung: 18.03.16, Fr, ab 13.00, 100 Euro

Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalterprüfung WIFI-Experten. 252 Std, 1890 Euro KU Nr 31507.505 14.09.15-02.05.16 Mo Mi teil. Fr 18.30-22.00 Personen mit abgeschlossener Buchhalterprüfung erlangen mit dieser Ausbildung und nachfolgender Prüfung die Befähigung zum Bilanzbuchhalter. Kostenrechnung ist als eigener Block integriert. Hinweis: Teilnehmer/innen, die bereits die Kostenrechnerprüfung abgelegt haben, wird der Gegenstand „Kostenrechnung“ anerkannt. Schriftliche Prüfung: 21.05.16, Sa, 08.00-14.00, 120 Euro Schriftliche Prüfung – Teilbereich Kostenrechnung: 05.12.15, Sa, 08.30-11.30, 75 Euro Mündliche Prüfung: 10.06.16, Fr, ab 13.00, 105 Euro Mündliche Prüfung – Teilbereich Kostenrechnung: 11.12.15, Fr, ab 14.00, 60 Euro


Tel 05 90 90 5-3320

Betriebswirtschaft Bereich

Lohn- und Gehaltsverrechnung (für Anfänger) Tanja Lercher-Faber. 60 Std, 455 Euro KU Nr 31359.505 06.10.15-15.12.15

Di Do

18.15-21.15

KU Nr 31359.515

Di Do

18.15-21.15

15.03.16-24.05.16

Anhand von vielen Theorie- und Praxisbeispielen erhalten Sie hier das notwendige Rüstzeug für die Personalverrechnung. Mit dieser Ausbildung können Sie eine kleine Lohnverrechnung auch selbst durchführen bzw. erfahren Sie, was in der PV zu tun und zu beachten ist.

Vorbereitung auf die Personalverrechner-Prüfung Katrin Buchauer. 150 Std, 1190 Euro KU Nr 31302.505 05.10.15-19.02.16

Mo Mi

18.00-21.30

In unserem Personalverrechner-Lehrgang werden Sie optimal auf die betrieblichen Anforderungen eines/einer Personalverrechners/in vorbereitet. Anhand von praktischen Fallbeispielen wird die Personalverrechnung in arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Sicht aufgearbeitet. So werden Sie Schritt für Schritt auf die abschließende Personalverrechnerprüfung vorbereitet. Schriftliche Prüfung: 20.02.16, Sa, 08.00-13.00, 105 Euro Mündliche Prüfung: 11.03.16, Fr, ab 13.00, 98 Euro

Neues und Aktuelles aus der Personalverrechnung Friedrich Braito. 4 Std, 95 Euro KU Nr 31361.505 18.01.16

Mo 17.00-20.30

KU Nr 31361.515 28.01.16

Do 17.00-20.30

Neues und Aktuelles aus der Sozialversicherung Andreas Arnold. 2 Std, kostenlos KU Nr 31315.505 26.11.15

Do 15.00-17.00

Holen Sie sich Geld vom Finanzamt zurück Arbeitnehmerveranlagung Johann Guggelberger. 4 Std, 95 Euro KU Nr 31367.505 09.02.16

Di 18.30-22.00

Durch den Lohnsteuer-Ausgleich, der jetzt offiziell Arbeitnehmerveranlagung genannt wird, können sich Arbeitnehmer/innen Geld vom Finanzamt zurückholen. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Freibeträge und verschiedene Absetzbeträge Sie geltend machen können, die - wenn sie anerkannt werden - im Nachhinein die Bemessungsgrundlage für die Lohnsteuer vermindern.

11


12

Editorial Betriebswirtschaft

eShop www.tirol.wifi.at

Aktuelles aus dem Arbeits- und Sozialrecht Mag. Bernhard Achatz. 3 Std, 95 Euro KU Nr 31314.505 02.12.15

Mi 18.00-21.00

Aktuelle Informationen aus dem Arbeitsrecht für Personalverantwortliche und Personalverrechner.

Neues und Aktuelles aus dem Steuerrecht MMag. Dr. Klaus Hilber. 4 Std, 95 Euro KU Nr 31924.505 12.01.16

Di 17.30-20.00

Sie erhalten aktuelle Informationen zu Änderungen im Bereich des Steuerrechts.

Die klingende Visitenkarte Ihres Unternehmens Die Telefonzentrale – Visitenkarte des Unternehmens Daniela Jahn. 8 Std, 215 Euro KU Nr 31468.505 06.11.15

Fr 09.00-17.00

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Gespräche kundenorientiert entgegennehmen und korrekt weitervermitteln, sodass bereits der erste Eindruck Ihres Unternehmens positiv stimmt. Sie trainieren professionelles Telefonieren und den guten Umgang mit Besuchern am Empfang.

Leichter Einstieg für Anwender über 50 Start mit dem Computer 50+ WIFI-Experten. 16 Std, 215 Euro KU Nr 42137.505

06.10.15-15.10.15

Di Do 08.30-12.00

Im angenehmen Ambiente und ohne Stress erlernen hier Anwender/innen den richtigen Umgang mit dem Computer. Inhalte: • Texte erfassen, formatieren und speichern • Internet-Nutzung • E-Mail • Windows-Basiskenntnisse

ECDL Standard WIFI-Experten. 108 Std, 1505 Euro KU Nr 42151.505 02.11.15-17.12.15

Mo-Do 08.00-12.00

Inhalte: • Computer-Grundlagen • Textverarbeitung • Tabellenkalkulation • Präsentation • Online-Grundlagen • ITSecurity • Online-Zusammenarbeit Hinweis: ECDL-Prüfungen (M1, M2, M3, M4, M6, M7, M8) sind im Kurspreis inbegriffen.


Tel 05 90 90 5-3320

Informationstechnologie Bereich

Ein Muss für alle, die mit Zahlen und Kalkulationen arbeiten MS-Excel – Grundlagen WIFI-Experten. 16 Std, 260 Euro KU Nr 42418.505 12.10.15-21.10.15

Mo Mi

18.30-22.00

KU Nr 42418.515

Mo Mi

18.30-22.00

07.03.16-16.03.16

Mit Excel werden die Zahlen „lebendig“ – egal ob Rechnungen, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, Formulare oder Aufstellungen. Grafische Auswertungen und Diagramme geben raschen Überblick zu Ihren Auswertungen. Voraussetzungen: EDV-Grundlagenkenntnisse

Komplexe Kalkulationen professionell erstellen und übersichtlich präsentieren MS-Excel – Fortgeschritten WIFI-Experten. 16 Std, 260 Euro KU Nr 42419.505 02.11.15-11.11.15

Mo Mi

18.30-22.00

KU Nr 42419.515

Mo Mi

18.30-22.00

11.04.16-20.04.16

Mit geringem Aufwand anspruchsvolle Präsentationen gestalten MS-PowerPoint – Grundlagen WIFI-Experten. 16 Std, 260 Euro KU Nr 42546.505 03.11.15-12.11.15

Di Do

18.30-22.00

PowerPoint ist das Werkzeug für kreative Menschen, die mit Präsentationen oder effektvollen Diashows begeistern wollen. In wenigen Stunden machen wir Sie fit für den perfekten Einsatz dieser Office-Software! Voraussetzungen: EDV-Grundlagenkenntnisse

MS-PowerPoint – Fortgeschritten WIFI-Experten. 16 Std, 260 Euro KU Nr 42548.505 19.11.15-10.12.15

Do 18.30-22.00

Ein Muss für Organisation und Kommunikation MS-Outlook – Grundlagen WIFI-Experten. 16 Std, 260 Euro KU Nr 42467.505 08.03.16-17.03.16

Di Do

18.30-22.00

In diesem Kurs erlernen Sie den sicheren Umgang mit Outlook sowie die optimale Nutzung anhand von Beispielen. Voraussetzungen: EDV-Grundlagenkenntnisse

13


14

eShop www.tirol.wifi.at

Editorial IT, Technik

Bilder und Fotos bearbeiten leicht gemacht Adobe Photoshop – Grundlagen WIFI-Experten. 16 Std, 260 Euro KU Nr 42553.505 06.10.15-27.10.15 KU Nr 42553.515 07.04.16-28.04.16

Di 18.30-22.00 Do 18.30-22.00

Photoshop verleiht Ihrer Kreativität Flügel. So bestimmen Sie künftig selbst, wie Ihre Fotos aussehen (aufhellen, kolorieren, schärfen, montieren, hinzufügen, entfernen). Aber auch Einladungen, Flugblätter, Etiketten etc. lassen sich so kreativ und hochwertig zu Papier bringen. Voraussetzungen: EDV-Grundlagenkenntnisse

Social-Media-Homepage mit Wordpress – Grundlagen WIFI-Experten. 16 Std, 250 Euro KU Nr 42128.505 14.11.15-21.11.15

Sa 09.30-17.30

Grundlagen der Netzwerktechnik und WLAN WIFI-Experten. 24 Std, 370 Euro KU Nr 42733.505 16.11.15-02.12.15

Mo Mi

18.30-22.00

KU Nr 42733.515

Mo Mi

18.30-22.00

25.04.16-11.05.16

Sie bauen im Kurs unter Anleitung ein Beispielnetz, das Sie dann Schritt für Schritt erweitern. Die gemeinsame Nutzung von Druckern und Laufwerken ist dabei ebenso Thema wie die sichere Anbindung des Netzes an das Internet (Zugriff von jedem Rechner) sowie Wireless LAN, Sicherheitsüberlegungen, Adressvergabe, Firewalls, Routing, etc.

Ausbildung zum Führen von Hubstaplern Ing. Dipl.-Ing. (FH) Martin Burger. 32 Std, 265 Euro KU Nr 57903.505 07.10.15-09.10.15

Mi Do Fr 08.00-18.00

KU Nr 57903.515 10.02.16-12.02.16

Mi Do Fr 08.00-18.00

Hinweis: Mindestalter 18 Jahre, der deutschen Sprache mächtig in Wort und Schrift, 100%ige Anwesenheitspflicht!

Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson WIFI-Experten. 24 Std, 290 Euro KU Nr 57956.505 28.10.15-30.10.15

Mi Do Fr

09.00-17.00

KU Nr 57956.515 18.04.16-20.04.16 Mo Di Mi

09.00-17.00

Sie erhalten das notwendige Wissen für die praktische Tätigkeit als Sicherheitsvertrauensperson (Pflicht für Firmen mit einem Beschäftigtenstand über 10 Personen). Hinweis: 100%ige Anwesenheitspflicht!


Tel 05 90 90 5-3320

Branchen Bereich

Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten (BSB) WIFI-Experten. 24 Std, 345 Euro KU Nr 57814.505 17.09.15-25.09.15 KU Nr 57814.515

06.04.16-15.04.16

Do Fr 08.30-16.30 Mi Do Fr 08.30-16.30

Die Ausbildung entspricht den Modulen 1 (Brandschutzwart) und 2 (Brandschutzbeauftragten) der technischen Richtlinie vorbeugender Brandschutz TRVB O 117. Es besteht auch die Möglichkeit nur ein Modul zu buchen.

LAP-Vorbereitung Bürokaufmann/Bürokauffrau Anita Schlaffer. 16 Std, 115 Euro KU Nr 91140.505 20.05.16-21.05.16

Fr Sa 08.00-16.00

Als intensive Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung bietet das WIFI für Lehrlinge im 3. Lehrjahr einen Kurs an. Dieser Kurs bietet nicht nur Gelegenheit zur Wiederholung des gesamten Prüfungsstoffes, sondern Sie haben auch die Chance, sich in praxisbezogenen Übungen optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorzubereiten.

Emotional Marketing – Strahlende Gesichter, lächelnde Gewinner! Mag. Meinhard Gall, MBA. 8 Std, 198 Euro KU Nr 85123.505 15.10.15

Do 09.00-17.00

Die Hotelzeitung als Instrument der Gästeinformation optimal nutzen Tipps & Tricks für die Morgenpost Mag. Birgit Oberhollenzer-Praschberger. 8 Std, 198 Euro KU Nr 85239.505 08.10.15

Do 09.00-17.00

Sie verfassen und verantworten die Hotelzeitung? Aber wissen Sie auch, ob Ihre Botschaften ankommen? Was macht einen guten Text aus? Wie mache ich meine Themen interessant? Welche Rolle spielt das Bild? Tipps und Tricks aus der Praxis.

Effiziente Etagenarbeit – Zimmermädchen-Training Irmgard Wieser. 16 Std, 295 Euro KU Nr 85309.505 28.09.15-29.09.15

Mo Di

09.00-17.00

KU Nr 85309.515 01.06.16-02.06.16

Mi Do

09.00-17.00

Der kundenorientierte Umgang mit dem Gast und das effiziente, zeit- und kraftsparende Reinigen sind die Themenschwerpunkte. Ziel ist es, die Etagenarbeit zu professionalisieren, den Mitarbeitern/innen die Bedeutung der eigenen Arbeit zu vermitteln und das Selbstwertgefühl zu fördern.

15


16

Editorial Branchen

eShop www.tirol.wifi.at

Barkeeper – Crashkurs Tom Hausknecht. 28 Std, 360 Euro KU Nr 85626.505 04.04.16-07.04.16

Mo-Do 08.30-15.00

Kompakte Grundausbildung für eine Tätigkeit und sofortigen produktiven Einsatz im Barbereich

Jungsommelier WIFI-Experten. 80 Std, 910 Euro KU Nr 85674.505 01.02.16-11.04.16

Mo 09.00-17.00

Umfangreiches Fachwissen und detaillierte Beschreibungen zu österreichischen und internationalen Weinen, aber auch Kalkulationen sowie die Harmonielehre von Speis und Trank sind neben Weinbauwissen und aktueller Kellertechnik fixe Bestandteile dieses Lehrganges, der die Vorstufe zum Sommelier Österreich darstellt. Schriftliche Prüfung: 18.04.16, Mo, ab 09.00, 150 Euro Praktische Prüfung: 25.04.16, Mo, ab 09.00, 130 Euro

Basisseminar für Weinliebhaber Dipl. Sommelier Norbert Waldnig, MAS. 14 Std, 220 Euro KU Nr 85705.505 20.05.16-21.05.16

Fr 14.00-21.00 Sa 09.00-17.00

Wenn Sie sich schon immer näher mit österreichischem Wein beschäftigen wollten, dann sind Sie im Basisseminar genau richtig. Hier erfahren Sie alles Wissenswertes.

Steak-Time KM Philipp Stohner. 4 Std, 85 Euro KU Nr 85561.505 20.05.16

Fr 18.00-21.40

Ein Steak, ohne viel Firlefanz richtig zubereitet, kitzelt Ihre Geschmacksnerven, lässt Ihr Herz höherschlagen, macht aus Ihrem Essen ein sensationelles Geschmackserlebnis und gibt Ihnen ein Gefühl vollkommener Zufriedenheit. An diesem Abend kochen wir ein Menü rund ums Thema Fleisch!

After work cooking KM Philipp Stohner. 4 Std, 85 Euro KU Nr 85562.505 08.04.16

Fr 18.00-21.45

Schnelle Gerichte für zu Hause – in der Expressküche mit Küchenmeister Philipp Stohner erhalten Berufstätige viele Impulse und Rezepte, die in kurzer Zeit tolle Kochergebnisse garantieren. Erleben Sie einen entspannten Kochabend im Zeichen der Tiroler Genussakademie.


Tel 05 90 90 5-3320

Branchen Bereich

Kreative Fischküche KM Philipp Stohner. 4 Std, 85 Euro KU Nr 85572.505 10.06.16

Fr 18.00-21.45

Mit Küchenmeister Philipp Stohner machen Sie einen Streifzug durch die Tiefen der heimischen Flüsse und Seen. Unter seiner Anleitung zaubern Sie neuzeitliche Gerichte aus heimischen Fischen.

Spargel mal anders KM Philipp Stohner. 4 Std, 85 Euro KU Nr 85571.505 11.03.16

Fr 18.00-21.45

Von Küchenmeister Philipp Stohner erhalten Sie viele Impulse, Spargel auch auf unkonventionelle Art zuzubereiten. Von der Vorspeise bis zum Hauptgang – mit Spargel lässt sich vieles zu Extra-Köstlichkeiten kombinieren.

Taxilenkerprüfung MMag. Gabriel Klammer. 12 Std, 300 Euro KU Nr 67711.505 15.10.15-22.10.15 Do 08.00-12.00 22.10.15 Prüfung ab 08.00 KU Nr 67711.515 11.03.16-18.03.16 Fr 08.00-12.00 18.03.16 Prüfung ab 08.00 Die Absolvierung eines Kurses ist Voraussetzung zur Ablegung der Taxilenkerprüfung. Diese Ausbildung findet in Kooperation mit der Sparte Verkehr statt. Hinweis: Mindestalter 20 Jahre und 1 Jahr Fahrpraxis

Eine Ausbildungsform mit Zukunft Lehre und Matura Wer die Ausbildungsform Lehre und Matura wählt, ist für die Zukunft doppelt gerüstet. Lehre und Matura – das heißt, während der Lehrzeit werden gleichzeitig die Vorbereitungskurse für die Berufsreifeprüfung (Matura) besucht. Informationsabend: 20.08.15 Check-Termine laufend Start: 18.09.15, Fr, 12.30-17.50

Orientierungsveranstaltung zur Berufsreifeprüfung Martin Aglibut. 3 Std, kostenlos KU Nr 12101.505 21.08.15

Fr 18.00-21.00

KU Nr 12101.515 09.10.15

Fr 18.00-21.00

KU Nr 12101.525 20.11.15

Fr 18.00-21.00

KU Nr 12101.535 10.06.16

Fr 18.00-21.00

17


18

Schulische Editorial Bildung

eShop www.tirol.wifi.at

Orientierungstest zur Berufsreifeprüfung Martin Aglibut. 4 Std, 25 Euro KU Nr 12102.505 28.08.15

Fr 15.00-21.00

KU Nr 12102.515 23.10.15

Fr 15.00-21.00

KU Nr 12102.525 04.12.15

Fr 15.00-21.00

KU Nr 12102.535 08.01.16

Fr 15.00-21.00

KU Nr 12102.545 24.06.16

Fr 15.00-21.00

Berufsreifeprüfung Mathematik, Deutsch, Englisch WIFI-Experten. 540 Std, 3290 Euro KU Nr 12161.505 15.02.16-09.02.17 Mo-Do 08.30-13.10 Sie möchten die Matura nachholen, und dies in kürzestmöglicher Zeit? Dann sind Sie in der einjährigen Intensivausbildung für die Berufsreifeprüfung genau richtig! Für die Berufsreifeprüfung belegen Sie neben den drei Grundfächern auch einen Fachbereich. Beachten Sie: Die Berufsreifeprüfung findet im Anschluss an die Ausbildung statt. Die update-Förderung muss spätestens 14 Tage nach Kursbeginn beantragt werden. Voraussetzungen: Orientierungstests

Berufsreifeprüfung Mathematik – 1. Semester WIFI-Experten. 60 Std, 295 Euro IBK Nr 12201.505 15.09.15-19.01.16

Di 17.30-21.00

Wir frischen Vorkenntnisse auf, wie z. B. Mengenlehre und Rechnen mit Termen, und befassen uns unter anderem mit Themen wie lineare Gleichungen und Ungleichungen, Polynomfunktionen und quadratische Funktionen.

Berufsreifeprüfung Mathematik – 2. Semester WIFI-Experten. 60 Std, 295 Euro IBK Nr 12202.505 16.02.16-07.06.16

Di 17.30-21.00

Berufsreifeprüfung Deutsch – 1. Semester WIFI-Experten. 60 Std, 295 Euro IBK Nr 12211.505 14.09.15-25.01.16

Mo 17.30-20.45

Im ersten Semester befassen wir uns intensiv mit der neuen deutschen Rechtschreibung und wiederholen relevante Kapitel zu Wort- und Satzgrammatik. Sie lernen, wie man einen inhaltlichen Zugang zu Sachtexten findet und verfassen kürzere Gebrauchstexte. Voraussetzungen: Orientierungstest


Tel 05 90 90 5-3320

Schulische Bildung Bereich

Berufsreifeprüfung Deutsch – 2. Semester WIFI-Experten. 60 Std, 295 Euro IBK Nr 12212.505 15.02.16-20.06.16

Mo 17.30-20.45

Berufsreifeprüfung Englisch – 1. Semester Nerida Schwarzenbrunner. 60 Std, 295 Euro IBK Nr 12221.505 16.09.15-27.01.16

Mi 17.30-20.45

Eine Vertiefung der englischen Grammatik ermöglicht Ihnen korrekte Sprachverwendung und komplexere Ausdrucksmöglichkeiten. Daneben erweitern Sie auch Ihren Wortschatz durch das Lesen und Diskutieren von Texten zu aktuellen Themen.

Berufsreifeprüfung Englisch – 2. Semester Nerida Schwarzenbrunner. 60 Std, 295 Euro IBK Nr 12222.505 17.02.16-08.06.16

Mi 17.30-20.45

Bildung und Beruf Das Berufs- und Bildungsconsulting ist Ihr Ansprechpartner zu allen wichtigen Fragen rund um die Berufswahl, Aus- und Weiterbildung und Personalentscheidungen in Unternehmen. Das Kernstück jeder Beratung bildet die Potenzialanalyse. Sie gibt Ihnen Aufschluss über Ihre persönlichen Begabungen, Fähigkeiten, Entwicklungsbereiche und Perspektiven, um die richtige Wahl der Aus- und Weiterbildung oder des passenden Berufes zu treffen. Ihre nächsten Beratungstermine: 22.09.15 | 17.11.15 | 05.01.16 12.04.16 | 07.06.16, ab 09.00

Maßgeschneiderte Bildungslösungen FIT Firmen-Training ist spezialisiert auf den maßgeschneiderten, praxisnahen Wissenstransfer für Unternehmen aller Größen. Vom innerbetrieblichen Training der Mitarbeiter/innen bis hin zum umfassenden Personalentwicklungskonzept reicht das FIT-Angebot. Wir besuchen Sie im Betrieb und beraten Sie gerne. Rufen Sie an.

Informationen über die Geschäftsbedingungen und die Förderungsmöglichkeiten finden Sie im WIFI Kursbuch und auf der Homepage www.wifi.at/tirol. Die Angabe von Stunden (Std) entspricht jeweils 50-Minuten-Einheiten. Bestellen Sie Ihr WIFI Kursbuch kostenlos unter www.wifi.at oder Telefon 05 90 90 5-7000.

19


20

Kursprogramm Kufstein 2015 / 2016 Editorial

eShop www.tirol.wifi.at

Information und Anmeldung Bildungszentrum Kufstein Salurner Straße 7 | 6330 Kufstein Christine Eberl t: 05 90 90 5-3320 | f: 05 90 90 5-53320 e: christine.eberl@wktirol.at

WIFI. Wissen Ist Für Immer.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.