Portrait
Das neue Führungsteam der Agentur HARDENBERG CONCEPT, von links: Kerstin Schilly, Mitglied der Geschäftsführung, Amelie Baronesse von Toll, Geschäftsführerin, und Christine Bücken Mitglied der Geschäftsführung
Immer in bester Gesellschaft Die Agentur HARDENBERG CONCEPT mit ihrer Gründerin Isa Gräfin von Hardenberg
Veranstaltungen für Freunde Zur Gründung einer Event-Agentur entschloss sich Gräfin von Hardenberg,
32
nachdem sie mit ihrem Mann ein gastfreundliches Haus geführt, gerne Persönlichkeiten zusammengebracht und für Freunde festliche Veranstaltungen organisiert hatte. Berlin stand nach dem Mauerfall plötzlich im Mittelpunkt – obwohl die Stadt „um diese Zeit ein gesellschaftliches Brachland“ war. Das Wort „Smoking“ schien ein Fremdwort, so Gräfin von Hardenberg in einem Interview. Zahlreiche westdeutsche und internationale Unternehmen eröffneten hier Vertretungen und suchten Kontakte, darunter zu Profis für hochkarätige Geschäftseröffnungen, Konferenzen oder Seminare. Das Beste vom Besten 1995 organisierte Hardenberg ConcepT beispielsweise Veranstaltungen zur Reichstagsverhüllung und die Eröffnung des Hotels Adlon. Ein Höhepunkt waren die Eröffnungsfeierlichkeiten des Jü-
Foto: Hadenberg Concept
Über Isa Gräfin von Hardenberg und die von ihr 1989 gegründete Berliner EventAgentur Hardenberg Concept wurde schon viel geschrieben: „Stilsichere Botschafterin des guten Geschmacks“, „Magierin der glanzvoll-eleganten Feste“, „Die Gesellschafterin“, „Partyfee von der Spree“ oder „Das Tor zu Berlin“ Am eindrucksvollsten porträtiert das Buch „Die Gastgeberin – 20 Jahre in bester Gesellschaft“ (teNeues Verlag) ihr Wirken als Spiegel der gesellschaftlich-kulturellen Entwicklung Berlins seit dem Mauerfall. Isa von Hardenberg, geb. Baronesse von Hahn, war als Pädagogin tätig und hat vier Kinder (darunter die spätere Fernseh-Moderatorin Tita von Hardenberg). 1982 erfolgte der Umzug der Familie von Hamburg nach Berlin.