MTV1881Ingolstadt
1 2022 Aus dem Inhalt . . .
Mehr als ein Verein Aus dem Inhalt . . .VEREINSZEITUNG Fechten: Auf Werbetour Leichtathletik: Weiter auf Erfolgskurs Schach: 80 Jahre alt Tennis: 50-Jahre-Festabend Tischtennis: Eine der erfolgreichsten Saisonen aller Zeiten Fußball: Meisterschaften der Futsal- und Damenmannschaft Judo: Erfolge bei der Jugend Das neue Präsidium des MTV 1881 Ingolstadt
PRÄSIDENT
Tobias Nixdorf
Boelckestraße 28 b 85051 Ingolstadt
VIZEPRÄSIDENT SPORT
Peter Jupke
Fliederweg 9 85122 Hitzhofen
VIZEPRÄSIDENT FINANZEN
Andreas Eisinger
Lentinger Straße 15 85055 Ingolstadt
VIZEPRÄSIDENTIN RECHT
Veronika Hagn
Josef-Bonschab-Straße 12 85049 Ingolstadt
VIZEPRÄS. DIGITALISIERUNG
Stefan Koppenhofer
Dünzlauer Straße 8a 85049 Ingolstadt
EHRENPRÄSIDENT
Sepp Mißlbeck
Donaustraße 9 85049 Ingolstadt
JUGENDSPRECHERIN
Sopio Avaliani
SCHRIFTFÜHRERIN
Angela Salewski
ÄLTESTENRATVORSITZENDER
Gustav Derbsch
Schlüterstraße 50 85057 Ingolstadt
GESCHÄFTSFÜHRERIN
Kloty Schmöller
Friedhofstraße 10, 85049 Ingolstadt, 0 8 41 - 3 46 33, info@mtv-in.de
Ansprechpartner
BASKETBALL
Paula Laux
Hölderlinstraße 7 85080 Gaimersheim
BEACHVOLLEYBALL
Winni Werthner
Am Mühlbach 10 85055 Ingolstadt
FECHTEN
Heike Dütsch
Neptunstraße 19 85080 Gaimersheim
FUSSBALL
Ivan Covic
Händelstraße 45 85080 Gaimersheim
HANDBALL
Werner Langmeier
Gemminger Straße 6 85051 Ingolstadt
JUDO
Reinhold Jupke
KARATE/KOBUDO/TAI CHI
Siegfried Hübner
Furtwiesenstraße 3 85055 Ingolstadt
KINDERSPORTSCHULE
Christine Härtter
Lorenz-Schmidt-Straße 18 85055 Ingolstadt
LEICHTATHLETIK
Miriam Kleinhans
SCHACH
Markus Pohle
Am Westerberg 24 85055 Ingolstadt
SCHÄFFLERGILDE
Reinhard Büchl
Robert-Bosch-Straße 1-5 85053 Ingolstadt
SCHANZER VOLKSBÜHNE
Weidner-Bohnenberger
Stellastraße 8 85053 Ingolstadt
SKI
Klaus Schaffer
Schlegelstraße 27 85049 Ingolstadt
TENNIS
Udo Ellermann
Sartoriusstraße 64 85055 Ingolstadt
TISCHTENNIS
Hans Hagn
Paul-Ehrlich-Straße 7 85049 Ingolstadt
TURNEN
Karin Bauer
Lehenäcker 24 85113 Böhmfeld
VOLLEYBALL
Robert Cafuta
Esplanade 19 85049 Ingolstadt
HERZSPORT
Informationen über die Geschäftsstelle
Mehr als ein Verein
2022 Seite 3 1
Unser Verein
Das neue Präsidium
Liebe Vereinsmitglieder, liebe MTVler, ich möchte kurz die Gelegenheit ergreifen, mich noch einmal offiziell bei allen Mitgliedern für Ihr/Euer Vertrauen zu bedanken.
Seit dem 17. September 2021 befindet sich das neue Präsidium im Amt. Die Aufgaben, welche dieses verantwortungsvolle Amt mit sich bringt, sind für uns auf der einen Seite
neu und sehr spannend, aber auf der anderen Seite auch sehr herausfordernd für uns.
Ein Ziel ist die optimale Förderung „Sport für alle“. Der MTV 1881 Ingolstadt e. V. ist der beste Beweis dafür, dass der Verein auch in Zukunft für Gemeinsamkeit, Toleranz, Offenheit und Fairness steht und seinen jetzigen und künftigen Mitgliedern das Gefühl sozialer
Geborgenheit vermittelt. Dazu ein Beispiel: Ich besuchte gestern das dreitägige Trainingscamp mit Übernachtung im Zelt unserer kleinen Fußballspieler(innen) auf der Fohlenweide. Mir wurde mitgeteilt, dass sieben unterschiedliche Nationen an diesem Camp teilnahmen. Ich verspürte am Lagerfeuer eine fröhliche Ausgelassenheit und emotionale Zufriedenheit bei all den Teilnehmenden.
Wenn jeder dem anderen helfen wollte, wäre allen geholfen. Marie von Ebner-Eschenbach (1830 – 1916)
Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine verändern derzeit unser Leben und damit auch die Art, wie wir gemeinsam unseren Sport durchführ(t)en. LongCovid wird als „neue“ Krankheit genannt. Ein leichtes individuell ausgerichtetes Trainingsprogramm könnte helfen, diese Spätfolgen zu linderndie ersten Anfragen dieser betroffenen Personen dazu sind bereits bei uns angekommen. Ukrainische Sportler bitten, ob sie bei uns trainieren dürfen.
Vielen Dank dafür, dass MTV-Trainer(innen) mit ihrem Wissen und einer Selbstverständ lichkeit diese Menschen gezielt unterstützen.
Als neuen Vereinsausstatter dürfen wir die Firma PUMA als starken Partner begrüßen.
Wir freuen uns, die Zukunft mit diesem Unternehmen auf sportlicher Ebenen voranzutreiben.
Ein herzliches Dankeschön gilt all den Abteilungs- und Übungsleitern, sämtlichen Helferinnen und Helfern und natürlich den
Unterstützern, Partnern und Sponsoren, die durch ihren täglichen Einsatz dafür sorgen, dass wir durch ein attraktives Sportangebot das Vereinsleben bereichern können.
Alles Gute und weiterhin sportlichen Erfolg in unserem „MTV“ wünscht Ihnen/Euch im Namen des gesamten Präsidiums
Tobias Nixdorf, Präsident
Puma und MTV
Liebe MTV-Mitglieder,
wir haben einen Vertrag mit dem Premiumausrüster Puma abgeschlossen.
Dieser Vertrag beinhaltet einen Preisnachlass von 50 % auf die Bekleidung der Teams und Einzelsportler, auch können unsere Mit-
glieder privat über unserem Partner „11teamsports“ (Manchinger Straße 129, 85053 Ingolstadt) auf Puma-Produkte bis zu 50 % bekommen.
Dafür ist erforderlich, dass das Mitglied seinen Mitgliedsausweis vorzeitig. Falls kein Mitgliedsausweis vorhanden ist, dann geht
bitte aktiv auf die Geschäftsstelle zu, da bekommt ihr einen ausgestellt!
Sportliche Grüße Euer Präsidium
Mehr als ein Verein
1
2022 Seite 4
Mehr als ein Verein Geburtstage2022 Seite 5 1 90 JAHRE Hildegrad Zeitler 85 JAHRE Hilde Götz Erika Lechner Albert Lang Rosa Meyer 80 JAHRE Gerhard Richter Franziska Reim Hardy Händl Julius Fulz Karl Stehno Helmut Seidl Udo Ellermann Irene Härtl 75 JAHRE Rainer Schiller Karl Däschler Christa Hollinger Horst Ullrich Alfred Stolz Manfred Gölz Rosi Steger Heidi Seitz Hermine Reichl 70 JAHRE Vinzenz Hagn Veronika Kinkel Ingrid Fatenmeier Josef Freundorfer 65 JAHRE Hermann Braun Daniel Kobale Rolf Behle Wir gratulieren zum Geburtstag Brigitta Kernl Ursula Buß Ute Büchl Hans Lang Wilhelm Fandry Peter Jupke Peter Jackwerth 60 JAHRE Michaela Reitberger Regina Eberle Brigitte Falkner Klaus Meier Joachim Henschker Silvia Bonschab Manfred Draxler Karl Eberle 50 JAHRE Karlheinz Ziegler Ellen Stopfer Herausgeber MTV 1881 Ingolstadt Friedhofstraße 10, 85049 Ingolstadt, Telefon (08 41) 3 46 33, Telefax (08 41) 3 58 33 E-Mail: mtv_schmoeller@web.de Internet: www.mtv-in.de Geschäftszeiten: Dienstag bis Freitag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Geschäftsführung: Klothilde Schmöller Vereinsgaststätte Friedhofstraße 10, 85049 Ingolstadt, Telefon (08 41) 88 69 80 10 Tennisanlage: Fohlenweide, Telefon (08 41) 3 56 44 Redaktion und Anzeigenverwaltung: MTV Geschäftsstelle Fotos: MTV Geschäftsstelle, Konzept/Grafik/Layout: Grafisches Atelier Weichselbaumer, Yorckstraße 6a, Telefon (08 41) 7 26 80 Druck: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH Zwei Ausgaben jährlich Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. ABGABETERMIN Ausgabe 1/2023: 16. Januar 2023 IMPRESSUM Wir suchen in der Geschäftsstelle Unterstützung für unsere Mitgliederverwaltung auf 450-Euro-Basis. Bei Interesse melde Dich unter der Telefonnummer 0841/3 46 33 Dienstag bis Freitag 10 bis 12 Uhr / 15 bis 18 Uhr. MTVIngolstadt MehralseinVerein
Wir gedenken
MTV trauert um Ehrenmitglied Hans-Joachim Philipp „Fips“
den Handballern und übte diesen Sport noch mit mehr als 60 Jahren aktiv aus. In den 50er Jahren kümmerte Fips sich um die Handballjugend und war ihr Trainer. 1955 spielte Fips mit seinen Handballkameraden in der damals höchsten deutschen Liga, der Oberliga Süd. Diese Klasse haben wir seitdem nicht wieder erreicht.
und war an Zuverlässigkeit nicht zu überbieten. Nicht sein eigener Vorteil war ihm wichtig, er hat immer einen Blick auf das große Ganze gehabt und stand dem MTV mit all seinem Wissen und seinen Fähigkeiten zur Verfügung. In der über 140jährigen Geschichte unseres Vereins war er wohl eine der prägendsten Persönlichkeiten.
Der MTV ohne Fips, das ist schwer vorstellbar. Fips war – für die meisten von uns –schon immer da. Manche von uns sind mit ihm einige Schritte gegangen, andere fast den gesamten Lebensweg.
Ich selbst war Fips nicht nur über den Sport verbunden. Wir haben viel gemeinsam erlebt, es gibt so viele wunderbare Erinnerungen und Geschichten zu erzählen über die Jahre – nun fehlt eine wichtige Persönlichkeit in unserer Freundesrunde.
Fips fand seine sportliche Wiege 1952 bei
Für unsere Tennisabteilung war Fips ein Mann der ersten Stunde. Zusammen mit Hermann Kolb, Willi Kunert, Alfred Mayerhöfer, Georg Schmid u. Franz Thanner gründete er 1972 die Tennis-Abteilung und war bis 1985 unser Abteilungsleiter. Mit der Erweiterung der Tennisanlage auf 14 Freiplätze und dem Bau einer 2-Feld Tennishalle schuf Fips mit seinen Tennisfreunden eine wunderbare Spielstätte und ein Millionen-Vermögen für den MTV.
Auch weiterhin war mit Fips zu rechnen, etliche Jahre unterstützte er durch seine ehrenamtliche Tätigkeit als Vizepräsident die Verwaltungsarbeit in unserem MTV und hat viele Diskussionen mit konstruktiven Vorschlägen bereichert.
Fips war ein Macher und Gestalter. Er genoss hohes Ansehen im Beruf wie auch privat
Wer mit ihm befreundet war, kam in den Genuss von großer Gastfreundschaft. Wir haben sommers wie winters herrliche Urlaube zusammen verbracht. Bis ins hohe Alter hat sich Fips auch im Alltag um den Zusammenhalt der alten Weggefährten gekümmert und zum monatlichen Treffen eingeladen.
Wie gerne hätten wir mit ihm das 50jährige Bestehen der Tennisabteilung 2022 gefeiert, daran hätte er Freude gehabt!
Wir trauern um einen aufrichtigen, liebenswerten Menschen und verabschieden uns von einem guten Freund. Wir werden unseren Fips nicht vergessen und ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Unsere Gedanken sind bei seiner Frau Susi mit Familie.
Tennisabteilung Udo Ellermann
MTV trauert um Werner Piechatzek
Am 23. Mai 2022 verstarb unser langjähriges Mitglied Werner Piechatzek. Werner war ein lebensfroher Mensch und stand uns als Rechtsanwalt immer mit Rat und Tat zur Seite. Auch im Schach hatte er einiges zu bieten und bestritt jede Menge Wettkämpfe mit unserer ersten Mannschaft in der Bezirksliga. Sein trockener Humor wird uns in
Erinnerung bleiben. Josef Freundorfer, Andreas Menrad, Karl Meyer, Robert Kreisel und Markus Pohle erwiesen unserem Sportfreund die letzte Ehre. Wir werden Ihn vermissen.
Mehr als ein Verein
2022 Seite 6 1
Die Nachricht vom plötzlichen Tod unseres Vereinskameraden hat uns schwer getroffen. Gerd hatte viele Freunde im Verein und besonders in der Tennisabteilung. Wir stehen zusammen in Trauer und Schmerz: Im Moment fehlt uns noch die Vorstellungskraft, dass Gerd nie mehr bei uns auf dem Platz stehen wird.
Gerd trat 1973 schon als fertig ausgebildeter Tennisspieler in unsere damals noch sehr junge Abteilung (Gründungsjahr 1972) ein und war seit dieser Zeit einer unserer
Wir gedenken
MTV trauert um Gerhard Giesler
Besten auf dem Platz, besonders im Doppel war er sehr erfolgreich. Als wir 1999 nach 27 Jahren Freizeitsport in den Turniersport einstiegen, war Gerd als Teil einer kleinen, eingeschworenen Gruppe ein Mann der ersten Stunde des Turniersports im MTV. Wir starteten damals in der Gruppe der Herren 40. Über Jahrzehnte blieben wir zusammen bei Herren 50, Herren 55, Herren 60 und heute Herren 70. Gemeinsam haben wir viele Siege errungen und diese auch gefeiert – und unsere Niederlagen haben wir sportlich fair ertragen.
Gerd war ein Mann der Tat, der sich nie gescheut hat, Verantwortung zu übernehmen. Seit 2008 war er mit großem Engagement Schatzmeister der Tennisabteilung. Auf mein Bitten trat er trotz seiner schweren Krankheit noch einmal an, um für eine geordnete Nachfolge zu sorgen – sein Ehrenamt war ihm wichtig. Für unsere Abteilung war Gerd als Schatzmeister ein Glücksfall, neben seinen eigentlichen Aufgaben kümmerte er sich großartig um den Erhalt und die Sanierung unserer wunderschönen Tennisanlage. Alle eingehenden Angebote für Renovierungen und Erneuerun-
gen hat Gerd auf „Herz und Nieren“ mit großem Sachverstand überprüft. Seine Gründlichkeit und Gewissenhaftigkeit wurden auch in der Generalversammlung unseres Hauptvereines als beispielhaft für alle Schatzmeister unseres MTV besonders erwähnt und gelobt.
Gerd hinterlässt in unserer Tennisabteilung eine große Lücke und eindrucksvolle „Fußstapfen“. 48 Jahre haben wir gemeinsam Wege mit dem gleichen Ziel beschritten und sind zu Freunden geworden.
Albert Schweitzer hat einmal über Denkmäler für Menschen nachgedacht und gesagt: „Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen“.
Gerd, wir werden Dich nie vergessen und Dein Denkmal steht schon in unseren Herzen.
Wir trauern um einen aufrichtigen, liebenswerten Menschen und verabschieden uns von einem guten Freund.
Unsere Gedanken sind bei seiner Frau Edda.
Tennisabteilung Udo Ellermann
MTV trauert um Engelbert Arndt
Das Präsidium und der Ältestenrat trauern um Engelbert Arndt. „Bubi“ wie er genannt wurde war seit 1969 Mitglied im Verein und hat sich besonders beim Fußball engagiert und später auch beim Tennis. Viele Jahre war er auch Mitglied im Ältestenrat.
Er war ein Mensch der immer bescheiden im Hintergrund agierte und sehr viel Gutes tat, der anderen helfen wollte und damit Freude bereitete.
Der MTV wird ihn immer in liebender Erinnerung bewahren.
2022 Seite 7 1
Mehr als ein Verein
Lehrgang BJR Sommer 2021
Wir haben zum ersten Mal einen Fecht-Lehrgang im Rahmen des Förderprogramms des Bayerischen Jugendrings (BJR) in den Sommerferien abgehalten.
Dauer eine Woche, mit dem Ziel Fechtanfänger noch mehr für das Fechten zu begeis-
tern und intensiv zu schulen. Die Tage waren vormittags mit Theorie und Spiel + Spaß Sportübungen und nachmittags mit fechtspezifischen Themen, wie Beinarbeit, Stoßtechniken und Gefechten gefüllt. Das Interesse und die Begeisterung waren sehr groß, sodaß drei Trainer die Jugendlichen von 8 bis 16 Uhr betreut haben, Mittagessen inklusive.
LGS IN September 2021
Wir Fechter waren mit einem großen Stand auf der Landesgartenschau Ingolstadt am Westpark, dem heutigen Pius-Park vertreten.
Kleine Kinder konnten mit ungefährlichen „Gummiwaffen“ Stoßübungen auf ein Klappbrett machen, wenn sie alle Tafeln beim ers-
ten Versuch zum Umfallen gebracht haben gab es zur Belohnung Gummibärchen. Am Stand haben wir Gefechte auf einer Gummibahn vorgeführt, zweimal am Tag durften wir auf die Hauptbühne und wir haben den Zuschauern das Fechten im Detail erklärt und vorgeführt.
Mehr als ein Verein Fechten2022 Seite 8 1
Mehr als ein Verein Fechten2022 Seite 9 1
Fechten
Bayern-Challenge – 1. Platz = 500 Euro
Unsere Jugendlichen haben an der Bayern-Challenge teilgenommen, in der es in verschiedenen Disziplinen um Geschicklichkeit und sportliche Aktivitäten geht. Mit großem Einsatz haben sie den 1. Platz gemacht und einen Gutschein über 500 Euro gewonnen.
Verschönerung Kammerl
Lange fällig war die Neu-Organisation unseres Kammerls, in dem wir alle Fechtsachen, die dem Verein gehören aufbewahren.
Alle Fechter waren aufgerufen mit Rat und Tat bei der Aufräum- und Putzaktion zu helfen. In Eigenregie wurde das Kammerl komplett ausgeräumt, alle Fechtsachen auf Tauglichkeit überprüft, die Wände neu gestrichen, alte baufällige Regale durch neue ersetzt.
Mehr als ein Verein
1 2022 Seite 10
Fechten
Backnang
Mark Lubin und Hendrik Ruckdäschel haben auf einem Vorbereitungsturnier für die DM teilgenommen
Besuch Präsidium
Tobias Nixdorf und Peter Jupke sind unserer Einladung, die Fechtabteilung live beim Training zu besuchen, nachgekommen.
Nach dem offiziellen Teil mit Präsentation durften sich beide noch in einem Gefecht mit Gummiwaffen und Maske zum Spaß aller duellieren.
Bayerische Meisterschaft
Degen Damen und Herren in Augsburg
Damen Veronika Heindl und Anne Lea Engel: Anna Lea Engel belegte einen tollen 3. Platz und sicherte sich damit die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Bonn. Herren Cyril Menard und Stefan Koppenhofer: Stefan Koppenhofer belegte auch den 3. Platz – Teilnahmeberechtigung DM Bonn.
Mehr als ein Verein
1
2022 Seite 11
Leo Zhenghe und Mark Lubin
waren als Obmänner mit dabei
Fechten
Landestrainer
Sebastian Murch, Landestrainer für Stoßwaffen hat unsere Fechtabteilung besucht und aktiv sowohl das Jugendtraining als auch das Training für die Erwachsenen geleitet. Er hat uns wertvolle Tipps und Anreize gegeben, die wir dann sofort umsetzen sollten. Es ist immer toll, einen neuen Blick, Ansatz von außen zu bekommen.
1
2022 Seite 12 Mehr als ein Verein
Fechten
Meider Turnier TV Ingolstadt
Teilnehmerinnen Veronika Heindl und Anne Lea Engel. Anna Lea Engel. wieder mit einem tollen 3. Platz Teilnehmer Stefan Koppenhofer, Cyril Menard, Mark Lubin, Leo Zhenghe. Stefan Koppenhofer auch wieder mit einem 3. Platz Gwen Ress war als Obfrau dabei
Weilheim
Vorbereitungslehrgang auf die anstehenden Deutschen Meisterschaften für Jugendliche bis U20 Teilnehmer: Veronika Heindl, Mark Lubin und Omar, Aufsicht Abteilungsleiterin Heike Dütsch
Q-Turnier
HD Kaufbeuren
Teilnehmer Mark Lubin und Hendrik Ruckdäschel, 3. Platz Mark Lubin, 8. Platz Hendrik Ruckdäschel => Teilnahmeberechtigung DM Rüsselsheim U17 + DM Offenbach U20
Mehr als ein Verein
1
2022 Seite 13 h
Lehrgang BJR Osterferien 2022
Neuauflage des Lehrgangs, Dauer 4 Tage, mit insg. 10 Teilnehmern, gleiches Programm wie im Sommer, wieder sehr großer Erfolg => Wiederholung geplant für Sommer 2022, evtl. mit 2 Gruppen, Anfänger und Schnupperer.
DM U20 Offenbach –Degen Herren
Teilnehmer Einzel Mark Lubin und Hendrik Ruckdäschel, leider kamen beide nicht über die Vorrunde hinaus uns sind jeweils in ihrem 1. Gefecht der KO-Runde gescheitert. Aber dennoch eine tolle Erfahrung mit neuen Anreizen für das Training bei uns. Mannschaft mit Mark Lubin, Hendrik Ruckdäschel und Jonsuh Yoon, sehr guter 12. Platz, da die erste Teilnahme an einem großen Turnier und in dieser Aufstellung.
Mehr als ein Verein Fechten2022 Seite 14 1
Fechten
DM U17 Rüsselsheim – Degen Herren
Teilnehmer Mark Lubin und Hendrik Ruckdäschel, leider sind beide wieder nicht über die Vorrunde hinausgekommen und im ersten Gefecht der KO-Runde gescheitert. Aber aus jedem Turnier nehmen sie Erfahrungen mit und wissen, was sie verbessern können, um künftig erfolgreicher zu sein.
DM Erwachsene Bonn –Degen Damen und Herren
Teilnehmer Anna Lea Engel und Stefan Koppenhofer, beide haben ihre Vorrunde erfolgreich gemeistert, mussten sich dann aber in ihrem jeweils 1. Gefecht den stärkeren Gegnern geschlagen geben.
Stadtwappen Würzburg –Degen Q-Turnier
Teilnehmer Leo Zhenghe und Stefan Koppenhofer. Bei sehr großer Hitze konnten beide nicht ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und sind jeweils im KO gescheitert.
1 Mehr als ein Verein 2022 Seite 15
Sommerfest Pius-Park
Als eine von nur 2 Abteilungen des MTV Ingolstadt haben wir Fechter an dieser Veranstaltung auf dem Gelände der letztjährigen Landesgartenschau bei brütender Hitze teilgenommen.
Wie auch schon letztes Jahr haben wir wieder einen Stand für die Kleinen mit Klappbrett und Gummiwaffen aufgebaut. Da es dieses Mal aber keine Möglichkeit gab auf einer Haupttribüne Vorführungen/Gefechte zu zeigen, haben wir dies direkt bei uns am Stand auf einer Gummibahn getan. Auf Grund der Hitze war der Besucherandrang eher gering, aber es hat sich dennoch gelohnt, wie uns die Interessierten bestätigt haben.
Fechten2022 Seite 16 1
Mehr als ein Verein
Turnierreifeprüfung
Zusammen mit dem Bayerischen Fechterverband haben wir für unsere Anfänger und die des Nachbarvereins TV IN die Turnierreifeprüfung abgehalten, federführend war hier unser Trainer Stefan Koppenhofer.
Erst mit der erfolgreich abgelegten Prüfung in Theorie und Praxis darf ein Fechter an Turnieren teilnehmen, sie ist also essentiell wichtig, will man aktiv fechten. Dank gründlicher Vorbereitung haben alle Teilnehmer die Prüfung erfolgreich bestanden.
Aktuelles bzw. Kommendes Trainerausbildung
Momentan bilden wir 5 neue Trainer aus den eigenen Reihen aus, um unseren Fechtern ein individuelles Training ermmöglichen zu können, da Fechten ein Einzelsport ist.
Fechtlehrgang BJR Sommer 2022
Aufgrund des großen Erfolgs im Sommer und an Ostern werden wir den Lehrgang mit Unterstützung des BJR wiederholen.
Voie oller
Q-Turnier Herbst 2022
Wir hoffen, dass wir dieses Jahr endlich unser 1. Q-Turnier abhalten können. Geplant und vom Bayerischen Fechterverband genehmigt war es bereits für November 2021, musste dann aber wg. Corona ersatzlos gestrichen werden.
Fechten2022 Seite 17 1
E
Energie oll e t bHeima eld in IhG .egion R tungLeis on hV 100 Klima.und eltaktiv für Umw ommix. Wir sindStr e imErneuerbar 65 % .türlichNa .ser ganz nahBes 0800 / 80eros untMehr Inf eizeit.re FIhr gung undV ewir in sicher tt s./MonadSt .ürSieF leibt. err amit IhrD aus der .ier % w3000 2 Mehr als ein Verein
Leichtathletik
MTV-Leichtathletik weiter auf Erfolgskurs
Tolle Hallensaison trotz mäßiger Trainingsbedingungen
Für Hochspringer Manuel Marko (MTV Ingolstadt) gab es einen überraschenden Abschluss der Hallensaison. Da im Vorfeld nur insgesamt sechs Springer die DM-Norm von 2,10 Metern überwunden hatten, wurde der bayerische Titelträger und süddeutsche VizeHallenmeister von Bundestrainer Hans-Jörg Thomaskamp mit einer Wildcard nach Leipzig eingeladen. Vor den 1500 Zuschauern übersprang er 2,00 Meter gleich im ersten Versuch und bestätigte auf dem siebten Platz seine DM-Nominierung. Mit seiner diesjährigen Hallenleistung von 2,06 Metern ist Marko nun als Elfter einziger Athlet aus der Region, der sich in der aktuellen deutschen 30er-Rangliste der Aktivenklasse platzieren kann.
Für Nachwuchshochspringerin Lina Marie Burghardt (MTV Ingolstadt) wurde es trotz erfüllter Norm dagegen nichts mit einem DMStart. Dank einer deutlichen Steigerung ihrer Bestleistung auf 1,74 Meter hatte sich die erst 15 Jahre alte Sportlerin sogar für die deutschen U20-Titelkämpfe qualifiziert. Im Vorfeld der Meisterschaften war sie aber au-
ßerhalb des Trainings so unglücklich umgeknickt, dass sie die Teilnahme wegen einer Kapsel- und Bänderverletzung absagen musste. Das MTV-Talent kann sich aber als Beste des jüngeren U18- Jahrgangs mit Platz drei in der aktuellen deutschen Rangliste trösten. Ihre MTV-Trainingspartnerin Kaitlyn Herbert überraschte unter dem Hallendach nicht nur mit einem bayerischen Vizemeistertitel im Weitsprung. Die U20-Athletin steigerte ihren im Sommer erzielten Hausrekord von 5,29 Metern deutlich auf 5,67 Meter in der Halle und konnte sich damit unter die besten dreißig Springerinnen deutschlandweit schieben.
Jeweils zwei Spitzenplätze holten zwei der jüngsten Talente der Jugend U16. Leni Hanselmann, zu Beginn des Jahres von der DJK zum MTV Ingolstadt gewechselt, steht dabei über 2000 Meter in 6:44,90 Minuten sogar an der Spitze der deutschen Hallenbestenliste. Über 800 Meter, wo sie ihre Freiluftbestleistung um fast fünf Sekunden unterbieten konnte, liegt sie mit 2:17,85 Minuten auf Rang drei. Julian Burghardt (MTV Ingol-
stadt) bewies nicht nur als bayerischer Hallenmeister im Mehrkampf seine Vielseitigkeit.
Auch in zwei Einzeldisziplinen rangiert er in der nationalen Spitze: Eine Steigerung im Kugelstoßen um über einen Meter auf 13,64 Meter bringt ihn auf Rang vier, sein Stabhochsprung von 3,00 Metern auf Rang zwölf der deutschen U16-Hallenrangliste.
Die Frauen dominierten sowohl im Hauptlauf als auch bei den Nachwuchsklassen den 21. Schanzer Seelauf um den Ingolstädter Baggersee. So gab es gleich zwei neue Streckenrekorde und mit Magdalena Reichhold (TSV Wolnzach) erstmals eine Frau als Siegerin des Hauptlaufes. Miriam Kleinhans, die Abteilungsleiterin vom ausrichtenden MTV Ingolstadt, zeigte sich mit dem Verlauf der Veranstaltung insgesamt zufrieden: „Mit deutlich über 300 Teilnehmern bei den schlechten Wetteraussichten sind unsere Erwartungen sogar übertroffen worden, nachdem wir zu Beginn der Woche kaum hundert Voranmeldungen registrieren konnten.“
Die Erwartungen übertraf auch Magdalena Reichhold im Hauptlauf über 10600 Meter trotz böigen Windes, Schneeschauern und Temperaturen von nur knapp über dem Nullpunkt. Schon am Beginn des Rennens setzte sich die Wolnzacherin in der Spitzengruppe fest und im Verlauf der zweiten der beiden Runden konnte ihr niemand mehr folgen. In 37:28 Minuten verbesserte sie den Streckenrekord gleich um über eine halbe Minute. In der Geschichte des Schanzer Seelaufs war es erst die zweite Siegerzeit bei den Frauen unter 40 Minuten, was die Leistung umso wertvoller macht. In ihrem Schatten verblassten auch die sehr schnellen Zeiten von Cor-
nelia Griesche und W40-Starterin Susann Schulz (beide MTV Ingolstadt), die mit starken 41:00 bzw. 41:56 Minuten in den letzten Jahren klar gewonnen hätten, 2022 aber mit Platz zwei und drei zufrieden sein mussten. Den zweiten Streckenrekord, diesmal über die 1600 Meter bei der weiblichen Jugend U16, erlief sich nicht überraschend Leni Hanselmann (MTV Ingolstadt), die schon in der Hallensaison mit starken Zeiten überzeugt hatte. Nachdem sie letztes Jahr die fast zehn Jahre alte Bestleistung von 400 Meter-Star Alica Schmidt verbessert hatte, steigerte sie sich trotz des tiefen Geläufs auf der Jugendrunde auf 5:42 Minuten.
DM Marathon in Hannover
In seiner neuen Altersklasse gab Martin Stier in Hannover seinen Einstand auf den 42,1 Kilometern. Eine konsequente Vorbereitung mit bis zu 150 Laufkilometern pro Woche
und dazu die passenden Tempoeinheiten brachten ihn schließlich auf 2:33:30 Stunden und damit Platz 7 bei den Männern M35 und Platz 37 im Gesamteinlauf der deutschen
Marathon Meisterschaften.
Sein MTV Vereinskamerad Julian Fischer, der mit 19 Jahren bereits mehrere Marathons erfolgreich bestritten hatte, wollte in Hannover
Seelauf
Mehr als ein Verein
2022 Seite 18 1
Leichtathletik
mit der richtigen Renneinteilung die 2:40 Stunden-Schallmauer brechen. Ein hervorragendes, perfekt gelaufenes Rennen, bei dem er das Tempo immer steigern konnte, brachte ihn am Ende mit 2:38:26 Stunden auf den Gesamtplatz 44. Leider gab es im Marathon keine U23-Wertung, denn dort wäre er deutscher Vizemeister geworden. Über deutlich mehr Langstreckenerfahrung
verfügt Manfred Draxler, der sehr couragiert ins Rennen ging, um seine Chancen auf eine vordere Platzierung in der Klasse M60 zu realisieren. Dem hohen Anfangstempo musste er zwar Tribut zollen, aber hart kämpfend konnte er seinen Platz verteidigen und mit 3:05:26 seine verdiente Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Letzten Herbst noch deutsche Vizemeisterin
im Halbmarathon musste Stefanie Borris in Hannover frühzeitig ihre Ambitionen aufgeben. Eine Erkrankung im Vorfeld der Meisterschaft war leider nicht soweit überwunden wie erhofft, aber Aufgeben war auch keine Option. So erkämpfte sie sich mit 3:18:44 immer noch einen bravourösen vierten Platz bei den Frauen W50, wobei sie in Topform um den Titel mitgelaufen wäre.
Mini Meet-IN mit Kreismeisterschaften im Vierkampf
Das vom MTV Ingolstadt traditionell am 1. Mai durchgeführte Mini Meet-IN konnte mit einer Rekordteilnehmerzahl von über 150
Schülerinnen und Schülern im MTV-Stadion aufwarten. Starke Leistungen zeigte Lokalmatador Julian bei den Schülern M15 mit der
Kugel (13,14 Meter) und beim Weitsprung (5,78 Meter).
DM-Normen für Leni Hanselmann und Lina-Marie Burghardt
Beim Rolf-Watter-Sportfest im Regensburger Universitätsstadion glänzten Mitte Mai zwei Leichtathletik-Talente des MTV Ingolstadt, die in ihren Paradedisziplinen auf Anhieb die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften erfüllten.
Für die 16 Jahre alte Hochspringerin LinaMarie Burghardt (MTV Ingolstadt) gestaltete sich die Vorbereitung auf die Freiluftsaison relativ kompliziert. Ende Februar war die MTV-Jugendliche außerhalb des Trainings so unglücklich umgeknickt, dass sie erst im Trainingslager Mitte April wieder Sprünge aus einem normalen Anlauf absolvieren konnte. Trotz des Trainingsrückstandes gelang ihr in Regensburg eine tolle Serie. Mit nur einem Fehlversuch übersprang sie 1,71 Meter, ihre persönliche Bestleistung aus dem letzten Jahr, und scheiterte dann erst denkbar knapp an 1,74 Meter, ihrem Hausrekord aus der vergangenen Hallensaison.
Das 20. MTV Meet-IN lieferte nach zwei Jahren Pause an Fronleichnam alles, was das Leichtathletikherz höherschlagen lässt: Klasse-Leistungen in den Stabhochsprüngen der Frauen und Männer mit einem überragenden Menno Vloon vor einem voll besetzten Biergarten in der Zielkurve des MTV-Stadions, dazu eine gute Woche vor der DM in Berlin schnelle Sprints und Läufe sowie sehr gut besetzte Weitsprung-Wettbewerbe. Mit
Die erst 15 Jahre alte Leni Hanselmann stieß über 800 Meter in ganz neue Bereiche vor. In der Hallensaison hatte sie ihre Bestzeit aus dem Jahr 2021 bereits von 2:22,57 auf 2:17,85 Minuten gesteigert. In Regensburg verbesserte sie sich noch einmal um über zwei Sekunden auf 2:15,60 Minuten und erzielte als U16-Siegerin dabei die insgesamt zweitbeste Zeit der ganzen Veranstaltung. Bei der Sparkassen-Gala, die Anfang Juni ebenfalls im Regensburger Universitätsstadion durchgeführt wurde, steigerte sich die MTV-Läuferin noch einmal. Ihre 2:12,34 Minuten sind die derzeit zweitbeste Zeit in der Jugend U16 in Deutschland. Beim Heimspiel im MTV-Stadion gelang Leni Hanselmann dann der nächste Coup. Als Siegerin der bayerischen Meisterschaften über 1500 Meter Hindernis in 4:55,07 ist sie aktuell die einzige Läuferin in Deutschland, die eine Zeit unter fünf Minuten aufweisen kann.
Stimmungsvolles MTV Meet-IN
über 450 Starts war man sogar in der Nähe eines neuen Teilnehmerrekords.
Die Frauen hatten bei optimalen Bedingungen zu Beginn des Meetings noch etwas Anlaufschwierigkeiten, ehe der Wettbewerb an Klasse gewinnen konnte. Am Ende siegte die amtierende deutsche Meisterin Jacqueline Otchere (MTG Mannheim) mit standesgemäßen 4,30 Metern vor den beiden Gräfelfingerinnen Lilly Samanski (3,80 Meter)
und Theresa Albrecht (PB mit 3,60 Metern).
Der alles überragende Springer bei den Männern war der Niederländer Menno Vloon.
Nach seinem Siegsprung über 5,60 Meter baute er noch ein Haus über 5,75 Meter, ehe er erst an einem neuen Freiluft-Landesrekord von 5,86 Metern knapp scheiterte. Tom Linus Humann (Schweriner SC) konnte sich über Platz zwei und eine neue persönliche Bestleistung von 5,55 Meter freuen, während Mit-
Mehr als ein Verein
2022 Seite 19 1
favorit (TSV Bayer Leverkusen) frustriert mit 5,35 Metern und Platz drei vorliebnehmen musste. Nach einem sehr guten Einspringen verlor der deutsche Hallenmeister völlig den Faden und räumte die Latte bei 5,55 Metern dreimal schon beim Hochgehen ab. Bei den Sprints gab es bei den Männern und Frauen jeweils Doppelsiege. Marian Scherzl (LG Stadtwerke München) gewann die 100 und 200 Meter in 11,80 bzw. 23,68 Sekunden. Ihr Vereinskamerad Vincente Graiani dominierte die längeren Strecken 200 und 400 Meter in 21,43 bzw. 47,45 Sekunden. Bei den Männern lieferten sich Raffieu Dean Johnson (TSV Penzberg; 10,74 Sekunden) und Advait Nair (LG Telis Finanz Regensburg; 10,83 Sekunden) ein spannendes Duell über 100 Meter. Zuvor hatten die Münchner Frauen in der Besetzung Viola John, Tina Benzinger, Svenja Pfetsch und Hannah Fleischmann in 45,74
Leichtathletik
Nur neun Tag nach dem stimmungsvollen MTV Meet-IN und parallel zu den deutschen Titelkämpfen in Berlin ging im MTV-Stadion das nächste Leichtathletik-Fest über die Bühne: Bei den oberbayerischen Meisterschaften der Männer und Frauen sowie der Jugend U20, U18 und U16 kämpften an zwei Tagen knapp 700 Teilnehmer, die über 1100 Starts absolvierten, um die Bezirkstitel. Die Ingolstädter Klubs konnten mit einer Ausbeute von neun Titeln und weiteren Medaillen mehr als zufrieden sein, Gastgeber MTV Ingolstadt sammelte alleine schon zehn Podestplätze quer durch alle Altersklassen. Ein U18-Athlet, der seine Ausbildung beim MTV Ingolstadt begonnen hat, sorgte für die Glanzleistung: Georg Harpf, der seit dieser
Sekunden über 4 x 100 Meter schon eine Spitzenzeit geliefert. Starke 400 Meter bei den Frauen zeigte die frühere Ingolstädterin Mona
Mayer (LG Telis Finanz Regensburg) mit praktisch im Alleingang gelaufenen 53,58 Sekunden. Im Alleingang war auch Timo Benitz (LG Farbtex Nordschwarzwald) nach wenigen Sekunden über 800 Meter unterwegs. Der frühere Europacup-Sieger, der seit diesem Jahr berufsbedingt seinen Lebensmittelpunkt in Ingolstadt hat, unterstrich in 1:51,48 Sekunden auf seiner neuen Trainingsbahn seine Ambitionen auf einen Spitzenplatz in Berlin, wo er die 1500 Meter in Angriff nehmen wird.
Bei den Hindernisläufen der Jugend U16 bis U20, die als bayerische Meisterschaften durchgeführt wurden, konnten die Siegerinnen und Sieger mit schnellen Zeiten glänzen. Die neue U16-Meisterin Leni Hanselmann vom Gastgeber MTV Ingolstadt setzte sich mit 4:55,07 Minuten über 1500 Meter Hindernis sogar mit großem Vorsprung an die Spitze der nationalen Bestenliste.
Oberbayerische Meisterschaften im MTV-Stadion
Saison für die LG Stadtwerke München startet, schob sich als Sieger des Kugelstoßens mit 20,67 Metern auf den zweiten Platz der europäischen Rangliste seiner Altersklasse. Zwei Goldmedaillen holte der erst 21 Jahre alte MTV-Läufer Moritz King am zweiten Wettkampftag bei den Männern. Grundlage bildeten bei seinen Siegen über 5000 Meter am frühen Vormittag und 800 Meter am Nachmittag eine kluge Renneinteilung. Zu den beiden Titeln gab es noch zwei neue Hausrekorde von 1:59,92 und 16:32,92 Minuten. Hochspringer Manuel Marko (MTV Ingolstadt) stand nach einem gelungenen Versuch über 1,92 Meter schon als Sieger fest. Nach übersprungenen 1,95 Metern scheiterte er erst an 2,01 Metern dreimal denkbar knapp, was nach seinem 2 Meter-Sprung von letzter Woche im hessischen Rodgau neue Saisonbestleistung bedeutet hätte. Über 800 Meter erkämpfte sich Johanna Schuberth (MTV Ingolstadt) in 2:30,89 Minuten eine Bronzemedaille bei den Frauen. Silber gewann in der Jugend U20 Theresa Kaufmann (MTV Ingolstadt) über 800 Meter in 2:49,41 Minuten. Im Hochsprung ging Bronze an Kathrin Kaufmann (MTV Ingolstadt) mit 1,53 Metern. Verbessert im Vergleich zu den letzten Wettkämpfen zeigte sich Lina-Marie Burghardt (MTV Ingolstadt) bei ihrem klaren Sieg im Hochsprung der Jugend U18 mit 1,67 Metern. Zwei Titel errang ihr Bruder Julian Burghardt (MTV Ingolstadt)
in der Jugend U16: 3,50 Meter beim Stabhochsprung und 13,69 Meter mit der Kugel bedeuteten jeweils persönlichen Bestleistung. Felix Adam (MTV Ingolstadt) holte Silber über 800 Meter in 2:13,72 Minuten, Bronze seine Schwester Cosima in 2:31,08 Minuten. Auch auf kürzeren Strecken zeige sich Leni Hanselmann (MTV Ingolstadt) flott unterwegs. Im Rennen über 300 Meter war sie in 42,72 Sekunden nicht zu schlagen.
2022 Seite 20 1 Mehr als ein Verein
Leichtathletik2022 Seite 21 1 Ehrung
im Rathaus
Ehrung
Trainingslager 2022 in Cervia
Mehr als ein Verein
Schach Saison 2021/22 unter Corona Bedingungen
Im September 2021 bekamen wir am grünen Tisch die Möglichkeit, in die Regionalliga aufzusteigen.
Diese Chance haben wir sofort wahrgenommen und unsere erste Mannschaft spielte in dieser Saison eine Klasse höher. Diese Liga wurde ebenfalls im Winter durch Corona unterbrochen, jedoch dann von März bis Ende
Rang Mannschaft
In der Kreisliga haben sich leider die meisten Vereine gegen eine Fortsetzung der Ligaspiele entschieden. Die Saison wurde somit erneut abgebrochen. Damit ist der Schachkreis Ingolstadt-Freising einer der wenigen Kreise, der in Bayern in dieser Saison nicht gespielt hat. Am Ende haben sich 6 Mannschaften gefunden, die freiwillig untereinander ein paar Wettkämpfe ausgetragen haben. Darunter auch der MTV Ingolstadt 2. Wir haben die Chance genutzt, um unsere U16
Juni fortgesetzt. Unser Ziel war es, diese Liga zu halten. Man merkt jedoch, dass es einen Unterschied im Niveau zwischen Regionalliga und Bezirksliga gibt. Wichtige Punktspiele haben wir nur sehr knapp verloren (zum Beispiel gegen Ergolding und Landau – Dingolfing). Dies zeigt, dass wir unsere Chancen hatten, die Liga zu halten. Unter dem Strich war es eine sehr schwere
Saison. Bei einigen entscheidenden Spielen hatten wir manchmal nicht das Quäntchen Glück, den Wettkampf zu unseren Gunsten zu entscheiden. Coronabedingte Terminverschiebungen haben für zusätzliche Ausfälle gesorgt. Man hat gemerkt, dass unsere Spielerdecke noch zu dünn ist, um konsequent auf diesem Level zu spielen. Somit steigen wir diese Saison in die Bezirksliga ab.
26,6-45,5
Spieler ebenfalls einzusetzen, da es für die Jugend keinerlei Wettkämpfe im Kreis gab. Dazu zählen Mika Lev, Pablo Graf de Miguel, Kilian Hipolsteiner und Michael Euringer. Unsere Jugendspieler haben die Chancen gerne aufgegriffen, um endlich mal wieder
Freising
Ingolstadt
Wettstetten
Kreisliga
Wettkampferfahrung zu sammeln. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass noch viel Trainingsarbeit vor uns liegt.
Eine besonderes gelungene Partie spielte Pablo in Moosburg. Er lies sich nicht beirren und besiegte seinen Gegner im Endspiel.
Ingolstadt
Ingolstadt
Schachabteilung ist 80 Jahre alt geworden
Im Oktober 2021 erhielt der Abteilungsleiter eine überraschende Mail vom Hauptverein. Die Schachabteilung ist 1941 gegründet worden und somit 80 Jahre alt geworden.
Dummerweise ist dies genau in den nächsten „Lockdown“ gefallen. In der Wintersaison 2021/22 gab es wegen der Covid-19 Delta Variante keine Chance, ein großes Schachturnier zu organisieren. Dies ist jedoch nicht vergessen. Am 11. September 2022 geht es los. Die Schachabteilung des MTV Ingolstadt veranstaltet wieder ein großes Turnier. Wir organisieren ein DWZ Pokalturnier in der Fronte 79. Das besondere an den DWZ Pokalturnieren ist, dass es sich auch an Anfänger richtet.
Schach 1
Regionalliga Süd-Ost 2021/22
SK
2 - MTV
2 2½ – 5½ MTV
2 - SK
2 1 – 7 SV
(6er) - MTV Ingolstadt 2 5 – 3 SC Moosburg 3 - MTV Ingolstadt 2 3 – 1
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 MPkt BPkt 1. SC Starnberg 1 ▀ 4 5½ 5½ 5 4 6 5 5½ 6½ 16-2 47,0-25,0 2. SK Neuburg 1 4 ▀ 4½ 4½ 5 4½ 6 2½ 5 5 15-3 41,0-31,0 3. SK Passau 2 2½ 3½ ▀ 5½ 4½ 4 6½ 4½ 5 6 13-5 42,0-30,0 4. TV Tegernsee 1 2½ 3½ 2½ ▀ 3½ 6½ 7½ 5½ 6½ 8 10-8 46,0-26,0 5. FC Ergolding 1 3 3 3½ 4½ ▀ 4½ 3½ 4½ 4½ 6 10-8 37,0-35,0 6. SV Ilmmünster 1 4 3½ 4 1½ 3½ ▀ 3 5½ 5½ 8 8-10 38,5-33,5 7. SK Landau-Dingolfing 1 2 2 1½ ½ 4½ 5 ▀ 4 4½ 2½ 7-11
8. SK Freising 1 3 5½ 3½ 2½ 3½ 2½ 4 ▀ 3½ 4 4-14 32,0-40,0 9. MTV Ingolstadt 1 2½ 3 3 1½ 3½ 2½ 3½ 4½ ▀ 6 4-14 30,0-42,0 10. SC Ortenburg 1 1½ 3 2 0 2 0 5½ 4 2 ▀ 3-15 20,0-52,0 2022 Seite 22 Mehr als ein Verein
Aktuell sind wir eine Kooperation mit dem Jugendzentrum Fronte 79 eingegangen.
Beruflich bedingt haben unsere Trainer das traditionelle Jugendtraining vom Samstag auf den Freitag, ab 16:00 Uhr verlegt. Diese Entscheidung hat sich auf alle Fälle bewährt. Die Fronte 79 hat kräftig
Jugendtraining in der Fronte
die Werbetrommel für uns gerührt und deswegen haben wir wieder einen größeren Zulauf bei den Spielern unter 10 Jahren. Deswegen bieten wir aktuell 3 Trainingsgruppen an. (2 Trainingsgruppen für Spieler, Anfänger, jüngere Spieler im Alter von 6 bis 10 Jahren. Die 3. Gruppe kümmert sich speziell um unsere „erfahrenen“ Jugendspieler im Alter von 11 bis 19 Jahren.
Schach2022 Seite 23 1
Glück und Glas ... zum Glück gibt’s die Glaserei Lenz KrausLenz Kraus Inhaber: R. Weber Bei der Schleifmühle 26 85049 Ingolstadt · (0841) 34277 Immobilien Anlageberatung Tel. 0 84 07/93 02 23 www.immobilien-hofweber.de Ihr kompetenter Partner -für Kauf, Verkauf, Vermietung von Immobilien -Umfassende Beratung für Geldanlagen -Altersvorsorge Mehr als ein Verein
Vor rund 50 Jahren gaben HansJoachim Philipp, Hermann Kolb, Willi Kunert, Alfred Mayerhöfer, Georg Schmidt und Franz Thanner den Startschuss und gründeten im Jahre 1972 die wundervolle Tennisabteilung an der Fohlenweide.
Durch den damaligen enormen persönlichen Einsatz der MTVler konnten 1973 die ersten acht Sandplätze in Eigenregie fertiggestellt werden und der Spielbetrieb des weißen Sports beginnen. Und seitdem hat sich viel getan. Die Tennisanlage des MTV Ingolstadts gehört zu den schönsten in der Umgebung. In idyllischer Lage, im Naherholungsgebiet am Baggersee, in unmittelbarer Nähe zur Staustufe erstreckt sich die Anlage über 12 Freiplätze und zwei Hallenplätze.
50 Jahre MTV Tennis
Um diesen Anlass angemessen zu würdigen veranstaltete die Tennisabteilung am 16. Juli 2022 einen Festabend um in angenehmer Atmosphäre auf 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückzublicken.
Neben unseren Vereinsmitgliedern begrüßten wir viele lokale und deutschlandweit bekannte Politgrößen, die sich seit vielen Jahren mit unserem Verein tief verbunden fühlen.
Kulinarisch verwöhnte uns unser Vereinswirt Wolfgang unter anderem mit einem leckeren Spanferkel. Gut gestärkt feierten die Anwesenden bis tief in die Nacht und standen dessen ungeachtet am nächsten Morgen mit bester Laune beim Fohlenweide-Cup im Tennis-Dress.
Tennis2022 Seite 24 1
Mehr
als ein Verein
Fohlenweide-Cup beim MTV
Am 17. Juli 2022 fand nach Corona bedingter Pause wieder der Fohlenweide-Cup der Tennisabteilung des MTV 1881 Ingolstadt statt, passend zum 50. Jubiläum der Abteilung, das am Vorabend mit einem Fest auf der Anlage an der Fohlenweide gefeiert wurde.
Der Einladung der Tennisabteilung waren insgesamt 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Reihen der Mitglieder verschiedener Tennisvereine der Region, aus Politik und Wirtschaft gefolgt, die bei bestem Tenniswetter um den Turniersieg kämpften. Schirmherr des Turniers war das Ehrenmitglied und Bundesminister a.D. Horst Seehofer. Die Siegerehrung nahm Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf vor.
„Neben dem sportlichen Austausch steht beim Fohlenweide-Cup seit jeher der Wohltätigkeitsgedanke im Vordergrund“, so Abteilungsleiter Udo Ellermann. In diesem Jahr wurde ELISA Verein zur Familiennachsorge für schwerst-, chronisch- und krebskranke Kinder e.V. bedacht, der neben seinem Standort in Neuburg kürzlich auch einen Standort in Ingolstadt eröffnen konnte und nun auch von dort seiner wertvollen Arbeit nachgehen kann. Der Fohlenweide-Cup brachte in die-
Tennis2022 Seite 25 1
Mehr als ein Verein
Tennis
sem Jahr den mehr als beachtlichen Spendenbetrag von 10.690 Euro ein, der noch am Sonntag im Rahmen der Siegerehrung an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Florian Wild von ELISA übergeben werden konnte. „Der Fohlenweidecup ist ein tolles Beispiel dafür, wie gut sich Sport, Spaß und gesellschaftli-
ches Engagement verbinden lassen. Die Spendensumme spricht denke ich auch für sich. Vielen Dank für das Vertrauen, das Sie in uns und unseren Einsatz für Familien mit einem schwerst-, chronisch und krebskranken Kind setzen. Wir werden das Geld sinnvoll für unsere Familien einsetzen, dafür geben
wir Ihnen unser Wort. Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmern, Spendern und natürlich den Organisatoren des Turniers.“, ergänzt Nadine Dier, Geschäftsführerin von ELISA.
Veronika Hagn
Nadine Dier
Udo Ellermann
2022 Seite 26 1
Dritte wurden Thomas Riegelsberger und Gerhard Richter.
Platz drei belegten Carolyn Wack und Belinda Skrotzki.
Bei den Herren gewannen Rainer Stegmayr und Jan Pötsch.
Platz zwei ging an Gilnhammer Otto und Franz Koller.
Bei den Damen gewannen Marion Vollnhals und Adrienne Parker das Turnier.
Zweite wurden Gisela Pflieger und Fanny Branner.
Mehr als ein Verein
„Herrnbräu Open“ auf der Anlage des MTV Ingolstadt
Die Profis des FC Ingolstadt 04 tauschten ihre Fußballschuhe für einen Tag gegen den Tennisschläger aus.
Auf der Tennisanlage des MTV Ingolstadt führten die Schanzer die „1. Herrnbräu Open“ durch und haben ihr Können am Tennisschläger unter Beweis gestellt.
Endlich wieder Spielpraxis
Am Sonntag den 27. Februar 2022 fand in Germering beim TC Kreuzlinger Forst folgendes Turnier für die Jüngsten statt.
Talentino-Kleinfeld-Cup-Germering in folgenden Altersklassen: U8 weiblich, U7 männlich, U8 männlich, U9 männlich Turnierveranstalter: Bayerischer Tennis-Verband Spielmodus: Gruppenspiele und Finalrunde; Spiel auf Zeit je Spiel 12 Minuten; Besonderheiten Zählweise No-Ad Teilnehmer des MTV Ingolstadt: Konstantin Ruh ist angetreten bei U8 männlich und
konnte seine 3 Gruppenspiele, das Halbfinale und das Finale für sich entscheiden.
Spiel 1: 4 - 0
Spiel 2: 4 -1
Spiel 3: 5 -1
Halbfinale: 6 -1
Finale: 6 -1
Im Finale konnte er sich wie bereits in der Gruppenphase gegen seinen Gegner im Spiel 2 erfolgreich durchsetzen.
Die Vorstandschaft der MTV Ingolstadt Tennisabteilung gratuliert hierzu recht herzlich und wünscht weiterhin viel Erfolg und Spaß mit der gelben Filzkugel.
Tennis2022 Seite 27 1
Mehr als ein Verein
Erstes Turnier der Schwertkampfgruppe des MTV
Am 19. Mai 2022 fuhr die Schwertkampfgruppe des MTV Ingolstadt nach Polen in die Partnerstadt Opole zu ihrem ersten Vollkontaktturnier.
Im sogenannten Buhurt treffen je nach Ausrichter 3, 5 oder mehr Kämpfer einer Mannschaft gleichzeitig auf die Gegner. Dabei darf mit Schwert und Schild geschlagen werden. Ziel ist es, das Gegenüber zu Boden zu bringen. Berührt ein Kämpfer mit mehr als zwei Punkten den Boden, ist er ausgeschieden. Sieger ist wer am Schluss noch steht. Dabei werden nicht nur Schwertkampftechniken angewandt, sondern auch Würfe aus dem Judo und dem Ringen.
Nach zwei Jahren war es nun der erste Einsatz der Ingolstädter. Die Kämpfer Thomas Bauer, Markus Bauer, Max Fröhling, und Ludwig Stumm traten unter den Augen des Trainers Hansjörg Bauer an. Es gab 6 gegnerische Teams und jeder musste gegen jeden in zwei Durchgängen kämpfen. Die anderen Gruppen aus Polen und Tschechien waren sehr routiniert und hatten bereits an großen Turnieren teilgenommen.
Alle vier Ingolstädter gingen mit Eifer und Mut in die Begegnungen. Leider reichte es nicht für einen Sieg und sie mussten sich geschlagen geben. Sie erntenden trotzdem Anerkennung von den Gegnern und den Zuschauern. Die anderen Teams hatten zwischen 6 und 9 Kämpfer und konnten durchwechseln. Das MTV-Team hatte lediglich 4 Mann dabei. Wie in vielen Sportarten ist beim Buhurt die Erfahrung sehr wichtig. So wird einiges in die weiteren Trainings einfließen. Hansjörg Bauer
Abteilungsleiter Schwertkampf
Schwertkampf2022 Seite 28 1
Max Fröhling, Thomas Bauer, Markus Bauer und Ludwig Stumm (v.l.)
Und auch schon der Nachwuchs feuert kräftig an Mehr als ein Verein
Wir sind wieder losgelassen . . .
Nach unserer Neuaufstellung zu Beginn des Jahres, haben wir uns sofort zusammengesetzt und uns Gedanken über mögliche Vorstellungen in diesem Herbst gemacht. Unter welchen Bedingungen können wir spielen, war die Frage. – Wir haben viele Ideen auf den Tisch gebracht und uns entschieden! Das wichtigste vorab.
JA, es wird Aufführungen der Schanzer Volksbühne geben!
Daher proben wir schon wieder regelmäßig an den Dienstag Abenden in der MTV Gaststätte. Auch unsere Neuzugänge sind eifrig mit dabei und sogar das auswendig lernen macht Spaß!
Wir werden unser Publikum in dieser Saison mit zwei Stücken überraschen. Zum einen wird es einen Einakter geben, zum anderen einen Krimi. – Dadurch wird sich der Theaterabend auf rund eineinhalb Stunden verkürzen. Auch werden wir die Tische großzügiger im Zuschauerraum verteilen, so dass mehr Abstand eingehalten werden kann. Ebenso werden wir bereits Anfang Oktober mit den Aufführungen starten und nur drei Wochenenden einplanen, um einer weiteren eventuellen Corona Welle aus dem Weg zu gehen. Wie gewohnt – werden wir unser Stammpu-
blikum kurz vor dem offiziellen Vorverkauf persönlich anschreiben. Der Kartenverkauf wird voraussichtlich über ticket-regional.de organisiert. Das heißt die Karten können in der Ingolstädter Tourist Information, im Westpark oder online erworben werden. Das genaue Vorverkaufsdatum oder eventuelle Änderungen erfahren Sie auf jeden Fall auf
unserer Homepage www.schanzer-volksbühne.de Hier finden Sie auch alles über unsere Aktivitäten, was wir nämlich neben dem Text lernen noch so alles machen.
Auf jeden Fall freuen wir uns riesig, endlich wieder spielen zu dürfen und unserem Publikum einen hoffentlich gelungenen Abend zu bescheren.
Schanzer Volksbühne2022 Seite 29 1
Auf die Bretter, die für uns die Welt bedeuten.
Mehr als ein Verein
Turnerinnen bereit für die neue Wettkampfsaison
Endlich ist es wieder soweit. Nach zwei Jahren Corona-Pause stehen unsere Mädels wieder in den Startlöchern
Die neu formierte TGW-Nachwuchsmannschaft beginnt die Wettkampfsaison Anfang Juli beim oberbayerischen Turnerjugendtreffen in Taufkirchen / Vils, gefolgt vom Fränkischen TuJu-Treffen in Scheinfeld. Am 23./24. Juli richtet dann die Turnabteilung die Bayerische Meisterschaft im TGM/TGW aus. Alle freuen sich auf einen spannenden Heimwettkampf.
Unsere Jüngsten ( 5 bis 8 Jahre ) im KGW, die erst im letzten September mit dem Training begonnen haben, absolvieren beim Bayerischen Turnjugendtreffen zum allerersten Mal einen Turnwettkampf mit Turnen, Trampolin und 50m-Lauf. Wir drücken die Daumen.
Ebenso den ersten Wettkampf bestreiten die Mädels aus der Breitensportgruppe. Sie starten auch bei unserem Heimwettkampf im Turnerjugend-4-Kampf und hoffen, dass sich das fleißige Trainieren bezahlt macht.
Beim Geräteturnen haben die Fördergruppen nach der Corona-Pause viel Zulauf erfahren und die jungen Nachwuchsturnerinnen bereiten sich fleißig auf ihre ersten Wettkämpfe (Gauturnfest in Pfaffenhofen
und Freundschaftswettkampf beim TSV Lenting) im Juli vor.
Unsere Kürturnerinnen aus dem Leistungsbereich absolvierten während der Lockdown-Phase ein ansprechendes Online-Training und starten ebenfalls im Juli beim
Freundschaftswettkampf in Lenting in ihre Wettkampfsaison.
Dank des neuen Sponsors PUMA wurden alle Mädels mit neuen Trainingsanzügen, TShirts und Hoodies ausgestattet
Turnen2022 Seite 30 1
Mehr als ein Verein
Spaß an der Bewegung
Eltern-Kind-Turnen
Unser Eltern-Kind-Turnen ist Spiel, Spaß und Bewegung fur Kinder von circa 1 bis 4 Jahren mit ihren Eltern und Großeltern.
Jede Turnstunde beginnt mit einem Begrüßungslied, Bewegung zur Musik und einem Erwärmungsspiel wie „Feuer, Wasser und Luft“ oder „Schwänzchenfangen“. Anschließend dürfen die Kinder die verschiedenen Aufbauten erkunden. Beim Klettern, Schau-
keln, Springen, Rutschen und Balancieren unterstutzen und begleiten die Eltern die Kinder und helfen so dabei, neue Bewegungen und körperliche Fähigkeiten zu erlernen, ihr Selbst vertrauen zu stärken und erste Erfahrungen in einer Gruppe zu machen. Im Namen aller Kinder und Eltern des Eltern-Kind-Turnen möchten wir uns bei der Turnabteilung bedanken. Wir durften dieses Jahr zwei Rollbretter, Flusssteine zum Balancieren sowie Jongliertücher kaufen und haben mit unseren
neuen Turn- und Spielgeräten noch mehr Spaß beim Turnen.
Außerdem gilt Carolin ein großes Dankeschön, die im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres die Montags- und Freitagsgruppe geleitet hat. Vielen Dank für deine vielen neuen Ideen und deine schönen Turnstunden.
Wir wünschen dir für deine weitere Zukunft alles Gute.
Turnen 1 2022 Seite 31
Mehr als ein Verein
Tischtennis
Rückblick auf eine der erfolgreichsten Saisonen aller Zeiten
Mega-Saison quer durch alle Mannschaften.
Den Vogel schossen dabei natürlich unsere Herren 1 in der Oberliga ab. Platz drei bedeutete das beste Ergebnis der Abteilungsgeschichte im Herrenbereich. Erst am letzten Spieltag ging der 2. Platz an Regenstauf verloren, mit einem Rückstand von sage und schreibe nur zwei Spielen über die komplette Saison. Das war schon ein bisschen bitter, aber der Stolz über eine tolle Saisonleistung überwog dann doch.
Corona bedingt absolvierten alle übrigen Herren- und Jugendmannschaften nur eine einfache Runde, aber dies in hervorragender
Manier. Die Herren 2, 3 und 4 wurden jeweils Vizemeister in der Verbandsliga, Bezirksoberliga und Bezirksklasse A. Die darauf folgende Relegation absolvieren dann lediglich die Herren 4 erfolgreich und steigen in die Bezirksliga auf. Eine Liga höher dürfen trotz unglücklicher Relegation auch unsere Herren 3 ran, in der Landesliga. Der Rückzug anderer Vereine beschert uns hier noch den ersehnten Aufstieg.
Meisterehren fuhren die 5. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse C ein. Auch hier geht es kommende Saison eine Liga nach oben. Und mit Rang fünf war für unsere Her-
ren 6 am Ende ein gesicherter Mittelfeldplatz in der Bezirksklasse D der einzige Platz außerhalb des Stockerls.
Denn die drei Jugendmannschaften lieferten ebenfalls meisterliche Leistungen ab. Vizemeister in der Verbandsliga wurde unsere Jugend 1. Eine höhere Jugendliga gibt es in Bayern nicht. Auch das war mehr als ein Ausrufezeichen durch unseren Nachwuchs. Die Jugend 2 und 3 wurden jeweils Meister in der Bezirksklasse A und B und dürfen sich in der kommenden Spielzeit natürlich ebenfalls eine Liga höher mit anderen messen.
Anna Walter – nun auch im Nationaltrikot
Die aktuelle Leistungsentwicklung von Anna Walter kann man mit Fug und Recht als kometenhaft bezeichnen.
Im vergangenen halben Jahr spielte sich die 11-Jährige bis auf die Bundesebene hoch. Ob für die bayerische Auswahl beim Deutschland Cup oder auf Turnieren wie dem WTT Youth Contender in Berlin oder den Deutschen Meisterschaften in Bad Homburg. Anna Walter bereist mittlerweile die gesamte Bundesrepublik und gibt ihre Visitenkarte dabei meist sogar schon in den höheren Altersklassen U 13 und U15 ab. Die nächste Nominierung im Nationaltrikot zu den Euro-Minichamps in den Sommerferien ist gerade eben ins Haus geflattert. Dann gilt es für Anna wieder die Koffer zu packen, denn es geht dieses Mal in die Nähe von Straßburg. Dazu wünschen wir schon jetzt wieder viel Erfolg. Herzlichen Glückwunsch, Anna!
Abschied unseres Trainers Munir Jassem
Im Sport gibt es Siege und Niederlagen, und bei zweitem auch schon mal die eine oder andere Träne. So ging es uns auch, als es die letzten Wochen galt, nach über einem Jahrzehnt Abschied zu nehmen von unserem Trainer und Freund Munir Mubdir Jassem.
Mit seinem Namen und seinen Leistungen, teils auch als Spieler in unseren Mannschaf-
ten, sind die Erfolge der letzten Jahre untrennbar verbunden. Dass wir uns in der Oberliga etabliert haben, mit einem breiten Unterbau über alle Herrenmannschaften, hat seinen Ursprung auch in der jahrelangen Trainertätigkeit von Munir Jassem. Und natürlich wäre unser aktuell sehr gut aufgestellter Jugendbereich mit Dominik Nehir oder Tim und Anna Walter, die alle schon bei den Erwachsenen kräftig mitmischen, nicht vorstellbar ohne seinen hohen Einsatz und die
fundierte Vermittlung der Trainingsinhalte. Aufgrund eines lukrativen Angebots zieht es ihn zu einem Trainerengagement nach SaudiArabien, wofür wir ihm natürlich viel Glück und Erfolg wünschen und ein großes Dankeschön sagen. Wir lassen ihn schweren Herzens ziehen und hoffen aber auf eine baldige Rückkehr.
„Mach´s gut Munir…auf bald!
2022 Seite 32 1
Anna Walter debütiert im Nationaltrikot
Mehr als ein Verein
Fairness-Pokal
Er kümmert sich um unser Material, sorgt dafür, dass Netze wieder repariert werden oder schweißt auch mal die Füße der Banden. Zudem ist Karlheinz Ziegler umfassend im Jugendtraining präsent, fungiert als Sparringspartner und betreut die Jugendmannschaften auch bei Punktspielen. Dabei kam er beim MTV sozusagen erst auf Umwegen über seine beiden Söhne wieder zum Tischtennis, nachdem er den Sport selbst in jungen Jahren irgendwann aufgegeben hatte.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde Karlheinz Ziegler einstimmig der Fairness-Pokal der MTV-Tischtennisabteilung für seinen großen Einsatz zugesprochen.
Vielen Dank Karlheinz und herzlichen Glückwunsch!
für Karlheinz Ziegler
Ein kleiner Ausblick sei auf die nun anstehende Saison 2022/23 gewagt. Wir werden uns auf Neues einstellen müssen.
Der Verband hat fast alle Ligen bei den Erwachsenen auf 4er-Mannschaften umgestellt, Ausnahme wird unsere Herren 3 in der Landesliga sein, die noch ein Jahr zu sechst spielt. In der Jugend kann nun flächendeckend mit 3er- oder 4er-Mannschaften gespielt werden. Auch die Spielsysteme werden durchgängig angeglichen.
Wir werden in der neuen Spielzeit mit sieben Herrenmannschaften und vier Jugendmannschaften starten und hoffen, dass Corona einen unproblematischen Ablauf zulässt.
Allen wünschen wir jetzt eine erholsame Sommerpause und dann den nötigen Elan für den Einstieg in Training und Spielbetrieb.
Saison 2022/23
Tischtennis2022 Seite 33 1 `
Abteilungsleiter
Hans Hagn gratuliert
Munir Mubdir Jassem, Anna Walter und Karl-Heinz Ziegler (v.l.)
STEINMETZ A. ZIEGLMAIER GMBH 85080 GAIMERSHEIM NEUHARTSHÖFE 2 GEWERBEGEBIET 2 NATURSTEINE FÜR FRIEDHOF UND GARTEN FILIALBETRIEB IN EICHSTÄTT SAMMELRUF EHEMALS STEINMETZ BUCHNER (0 84 58) 67 03 GEWERBEGEBIET, SOLLNAU 11 FILIALBETRIEB IN INGOLSTADT EHEMALS STEINMETZ RUSIN SÜDFRIEDHOF, FAUSTSTR. 55 BESUCHEN SIE UNS AUCH IM INTERNET UNTER: www. naturstein-zieglmaier-gmbh.de Mehr als ein Verein
Herrenmannschaften haben die Aufstiege knapp verpasst
Die Herrenmannschaften des MTV Ingolstadt haben dieses Jahr mit dem 3. Platz der ersten Mannschaft in der A-Klasse 2 und dem 4. Platz der 2. Mannschaft in der B-Klasse 2 die Aufstiege knapp verpasst.
Nach Anlaufschwierigkeiten des 1.Teams am Anfang der Saison legte man zwar eine beeindruckende Siegesserie hin in der man unter anderem Siege gegen den Meister FC Gerolfing II und den Zweitplatzierten SC Irgertsheim feierte, jedoch im Schlußspurt am vorletzten Spieltag eine Niederlage gegen FC Fatih II hinnehmen musste und so den Aufstieg/die Relegation um einen Punkt verpasste.
Die Futsalmannschaft feierte die Meisterschaft
Im Verbandspokal musste man sich nur Deisenhofen im Finale geschlagen geben, somit schrammte man knapp am Double vorbei.
Fußball2022 Seite 34 1
Futsal-Bayernliga
Foto: Birgit Gleixner Mehr als ein Verein
Die MTV Futsal Panthers gehen also in der neuen Saison in der Regionalliga auf Punktejagd! Durch die Meisterschaft in der Futsal Bayernliga qualifizierte man sich auch für
den Erdinger Meistercup. Für die neue Saison wird zusätzlich zur Regionalligamannschaft eine 2. Mannschaft in der Bayernliga ins Punkterennen gehen.
FUT MSAL TV INGOLSTADT
Meister in der Damen-Kreisklasse 04 Spielgemeinschaft MTV Ingolstadt / FC Gerolfing
Die Damen der Spielgemeinschaft des MTV Ingolstadt mit dem FC Gerolfing haben dieses Jahr mit der Meisterschaft in der Kreisklasse 04 abgeschlossen.
Das beeindruckende daran ist die Maximalausbeute von 36 Punkten aus 12 Spielen bei einem Torverhältnis von 72:2. Die damit verbundene Teilnahme am Erdinger Meistercup war noch ein Highlight dieser Saison. Die Vorrunde/Qualifikation für die Endrunde wurde souverän gemeistert, was zur Folge hatte, dass man zur Endrunde mit dem Meisterbus abgeholt wurde. Gute Spiele und der Gewinn eines Trikotsatzes rundeten die Teilnahme ab. Damit gehen wir in der neuen Saison in der Kreisliga auf Punktejagd!
Fußball2022 Seite 35 1
Mehr als ein Verein
Fußball
Die Liebe zum Fußball fördern ist unser wichtigstes Ziel
Zitat: „Wir passen aufeinander auf, wir verletzen uns nicht gegenseitig. Wenn einer einen Fehler macht, schimpfen wir nicht, sondern ermuntern ihn, es weiter zu versuchen. Fortschritt statt Perfektion. Das versteht die MTV Familie unter Teamarbeit.“
Beispiele gefällig?
Ein E-Jugendturnier, bei dem nicht einmal der plötzliche Wintereinfall die Stimmung trüben konnte, da sowohl Kinder Eltern und Trainer dafür sorgten, dass es ein Erfolg wurde. Vielen Dank an alle Beteiligten sowie an die Trainer Alexander Schulz und Andrey Martin für die Organisation.
Ein Funinoturnier, dass nach der Coronapause die Kinder wieder an den Fußball ranführte, bevor es zu den Ligaspielen ging.
Die Camps der Schanzer Fußballschule auf dem MTV Gelände, welche aufgrund der vielen Coronabeschränkungen dankbar angenommen wurden.
Gemeinsame Stadionbesuche beim FC Ingolstadt, durch die Trainer organisiert.
Teilnahme am Wettbewerb Kreativpreis der Stadtwerke Ingolstadt mit Gewinn eines Trikotsatzes (Video unter dem Link einsehbar).
Durch die E-Jugendtrainer Alexander Schulz, Andrey Martin und Karl Ettinger wurdemit ihren Fußballgruppen dieses Jahr wieder ein Sommercamp organisiert. Mit Zeltlager, Lagerfeuer, Grillen, Stockbrot, einem TennisSchnupperkurs und natürlich viel Fußball. Wie man auf den Bildern sehen kann hat es Trainern, Eltern und Spielern viel Spass gemacht.
Ein Danke natürlich an alle, die das alles ermöglichen: Den Trainern, den Eltern den Sponsoren und den Wirten Wolfgang von der Fohlenweide und Mario von der MTV Gaststätte Traditional.
Für die neuen Spiel zeiten dürfen wir Alparslan Caglar als Jugendleiter im Verein herzlich willkommen heißen. Er wird seine mehr als zwanzigjährige Erfahrung im Profisport und Jugendbereich in verschiedenen Ländern für den Ausbau und Verfeinerung des Trainingsangebotes und die Schulung der Trainer in die Waag schale werfen.
Bedanken möchten wir uns ausdrücklich beim langjährigen Abteilungleiter Georg Pegelhoff für die Arbeit und das Engagement der letzten Jahre, sowie auch beim langjährigen Jugendleiter Michael Stadik für die gute Jugendarbeit. Deren Wirken auch in den schwierigen Corona-Spielzeiten hat uns jetzt ermöglicht von den Bambini bis zur A-Jugend Teams zu stellen.
Beide widmen sich künftig neuen Aufgaben. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg.
Der Tradition verpflichtet und für die Zukunft gerüstet gehen wir in die neuen Spielzeiten.
Wir wünschen allen Teams ein verletzungsfreies und sportlich faires und erfolgreiches Jahr.
2022 Seite 36 1 Mehr als ein Verein
Hier stehst du
Kieferorthopädie
Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgie
Implantologie
Bei uns bist du richtig, wenn dein Zahnarzt dir eine kieferorthopädische Behandlung empfiehlt. Mit modernsten Methoden, einem tollen Team und viel Herzblut bringen wir deine Zähne nachhaltig „in die Reihe“. Du findest uns zentral in Ingolstadt, direkt am Münster. Kurze Wege, schülerfreundliche , partnerschaft liches Miteinander.
Wir freuen uns auf dich!
Oralchirurgie
Selbstverteidigungskurse am Weltfrauentag
Einen Selbstverteidigungskurs absolvierte die Judound Aikidioabteilung am 8. März 2022 in beiden Dojos in der Friedhofstraße 4 ½.
Hier zeigten die erfahrenen Trainer Simone Walter, Reiner Jupke, Sina Krammer und Patrick David den anwesenden männlichen und weiblichen Teilnehmer beeindruckend die Kunst der Selbstverteidi-
gung. Nach zweieinhalb Stunden waren sich alle einig, dass dies ein tolle Veranstaltung war, welche man unbedingt wiederholen sollte. Alle hatten viel Spaß und die anschließend von der Geschäftsführerin des MTV Ingolstadt Kloty Schmöller und dem ebenfalls anwesendem Vize- Präsidenten Peter Jupke überreichten Rosen rundeten den sehr schönen Abend ab.
Gürtelprüfungen bei den Fortgeschrittenen und den Minis
Noch kurz vor den Osterferien konnte die Judoabteilung sowohl bei den Anfängern aus dem Kurs 2021/2022 als auch bei den Fortgeschrittenen Judo-Kindern eine gemeinsame Gürtelprüfung ablegen.
Die Kinder hatten fleißig trainiert und konnten sich so noch vor den Ferien über ihren neue Gürtel freuen. Der neue Anfängerkurs der Minis ab fünf Jahren absolvierte ebenfalls am 1. Juli 2022 seine Gürtelprüfung und alle Kinder konnten sich über den weiß-gelben Gürtel freuen.
Judo2022 Seite 38 1
Mehr als ein Verein
Bezirksliga Nord der Männer 2022
Nachdem die letzten Judobegegnungen in der Bezirksliga Männer im März 2020 wegen Corona abgebrochen wurden und auch in 2021 keine Ligakämpfe stattgefunden haben, startete die Männermannschaft sehr motiviert in die neue Saison. Gekämpft wird hier zunächst an fünf Kampftagen um den 1. und 2. Platz in der Liga Nord zu ermitteln.
Den ersten Kampftag gegen den JC Freising konnten unsere Kämpfer des MTV Ingolstadt mit 13:7 für sich entscheiden. Am zweiten Kampftag mussten wir gegen den Akashiro Germering antreten. Unsere in Unterbesetzung angetretene Mannschaft überzeugte durch ihren tollen Mannschaftsgeist und konnte überraschend den zweiten Kampf tag in der Bezirksliga mit 15:5 für sich entscheiden. Am dritten Kampftag hatte das Team eine Kampfpause, bevor es dann vor
heimischem Publikum in der MTV Halle gegen die Kampfgemeinschaft Kösching / DJK Ingolstadt antreten musste. Auch dieser Kampf im heimischen Derby wurde von unseren Kämpfern überlegen mit 18:2 gewonnen.
Der letzte der fünf Kampftage fand am 9. Juli 2022 gegen die DJK Eichstätt statt. Hier wollte das Team unbedingt gewinnen, um so als Erstplatzierter in der Finalrunde im Herbst starten zu können.
Tolle Erfolge bei der männlichen Jugend MU 15
Die beiden Jugendlichen Pavlos Karazelidis und Stavros Fachiridis überzeugten bei den diesjährigen Meisterschaften.
Beide Kämpfer konnten bei der Oberbayerischen Meisterschaft in Rosenheim überzeugen und sich den Titel des Oberbayerischen Meisters sichern. Bei der darauf folgenden Südbayerischen Meisterschaft, welche in der MTV Halle ausgetragen wurde, konnte sich Stavros Fachiridis in der Gewichtsklasse +66kg auch noch den Titel des Südbayerischen Meisters erkämpfen. Pavlos Karazelidis der in der Gewichtsklasse -60kg startete belegte einen respektvollen 2. Platz.
Beide sicherten sich damit die Teilnahme an der in Augsburg stattgefundenen Bayerischen Einzelmeisterschaft.
Hier konnte sich Stavros Fachiridis die Bronzemedaille sichern. Für Pavlos Karazelidis reichte es zu einem hervorragenden 5. Platz was für ihn ebenfalls die Startberechtigung Süddeutsche Einzelmeisterschaft bedeutete. Hier drehten dann beide das Ergebnis um. Pavlos Karazelidis konnte mit seinem tollen 3. Platz, bei der für diese Altersklasse höchsten Meisterschaft überzeu-
gen. Stavros Fachiridis belegte hier ebenfalls einen achtbaren 5. Platz. Dies bedeutet eine hervorragende Leistung, da beide Jugendlichen im ersten Startjahr in dieser für sie neuen Altersklasse angetreten sind.
Judo2022 Seite 39 1
' Mehr als ein Verein
Tolle Erfolge beim Ingolstädter Pokalturnier der Minis
Unsere jüngsten Judo-Kids starteten am 15. Mai 2022 beim Ingolstädter Pokalturnier welches bei der DJK Ingolstadt stattfand. Hier gingen 18 Teilnehmer in vier Altersklassen an den Start.
Den 1. Platz belegte Gia Long Hoang, Joannis Karazelidis , Paul Künzel, Pavlos Karazelidis und Stavros Facharidis. Samuel Risse, Dominik Brinkmann, Sebastian Fastenmeier und Arman Nurmagametov konnten sich am Ende des Wettkampfes mit
der silbernen Medaille schmücken. Mats Motzet, Malie Szmidt, Claudia Karan, Daniel Uljanov, Nicos Michailidis, Justin Schulmeister, Magdalena Landsberger, Jan Ramirez und Shushan Sargsyan durften sich über die bronzene Medaille freuen.
Judo2022 Seite 40 1
Sambergerstr. 34 · 85053 Ingolstadt Tel.: 0841.66444 · Mail: info@duo-optik.de · Web: www.duo-optik.de Brillen · Sonnenbrillen · Kontaktlinsen Kontaktlinsenpflegemittel · Lupen Amtlich anerkannte Sehteststelle · Hausbesuche · Parkplätze direkt vor dem Geschäft Für alle Mitglieder des MTV Ingolstadt geben wir 10% Rabatt auf unser gesamtes Programm. Inh. Christian Schäfer Wir freuen uns auf Ihren Besuch! … für Ihre Augen Mehr als ein Verein
Karate
Tai Chi Trainer Seminare
Im März war wieder der renommierte Kampfkunstmeister Hilmar Fuchs aus Florida angereist um an zwei Wochenenden jeweils von Freitag bis Samstag Tai Chi Trainerseminare durchzuführen.
So konnte zum ersten Termin die mittlerweile 10. Ausbildungsstaffel mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Seit 2008 wurden damit 130 Tai Chi Trainer im Verband ausgebildet. Bei der Weiterbildung eine Woche darauf waren 25 Teilnehmer anwesend.
Neben verschiedenen Qigong Vorbereitungsübungen wurden die 24er Peking Form, Hakutsuru, Happoren und die Schwertform eingehend trainiert. In dieser Gruppe wurde aus aktuellem Anlass eine Spendenaktion zugunsten der „Nothilfe Ukraine" organisiert. Es konnte dabei die Summe von 1600 Euro erreicht werden, die an die Spendenorganisation „Aktion Deutschland hilft" überwiesen wurde.
Wurden die Seminare der vergangenen Jahre noch unter der Verantwortung des Bayerischen Karatebundes BKB organisiert, ist seit diesem Jahr der Bundeslehrwart des Deutschen Karate Verbandes DKV für die
Aus- und Weiterbildung des Tai Chi zuständig, da an den Seminaren mittlerweile immer mehr Interessenten aus den anderen Bundesländern teilnehmen.
Schwertkampftraining mit Hilmar Fuchs
Wir haben schon seit Jahren ein Schwertkampftraining mit Meister Hilmar Fuchs nur in kleinem Kreise innerhalb der Abteilung organisiert. In diesem Jahr wurde erstmals ein offizieller Lehrgang mit weiteren Teilnehmern durchgeführt.
Es kamen insgesamt 16 Kampfkünstler aus Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen zu diesem Ereignis, zu dem die Teilnahme nur mit einer persönlichen Einladung möglich war. Mit dieser Gruppe wurden die grundlegenden Basis-Übungen mit dem traditionellen Holzschwert „Bokken“ vermittelt, und die Partnerform „Itsutsu No Tachi“ mit ihren einzelnen Bestandteilen intensiv trainiert.
1 2022 Seite 41
Die Teilnehmer des Bokken-Lehrganges mit Hilmar Fuchs
Die Fortbildung der Tai Chi Trainer
Sensei Hilmar Fuchs (links) demonstriert die Kontrolle des Gegners mit dem Bokken
Mehr als ein
Verein
Kobudo-Lehrgang
Nachdem der Weihnachtslehrgang im letzten Jahr noch Corona bedingt ausfallen musste, konnten wir in diesem Frühjahr doch wieder einen Kobudo-Lehrgang mit MTV Trainer Siegfried Hübner durchführen.
Leider konnten diesmal viele Interessenten aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen, aber es waren immerhin acht Kobudoka angereist. Wir hatten über fünf Stunden intensives Training mit vier verschiedenen Waffen : Bo, Sai, Tonfa und Hanbo.
Die Einnahmen aus den Lehrgangsgebühren wurden auch hier an die „Nothilfe Ukraine" gespendet.
Siegfried Hübner
Landen
Karate2022 Seite 42 1
Kobudo-Lehrgang mit Siegfried Hübner
www.kessel.de
Sie bei uns Ihren Volltreffer. Bewerben Sie sich jetzt! Mehr als ein Verein
So läuft es bei der Kindersportschule mit Sport, Spaß und Spiel als Ziel.
Kindersportschule 1 2022 Seite 43 Mehr als ein Verein
Nachhaltigkeit heißt,
der Region etwas zurückzugeben und einen Mehrwert zu schaffen.
Nachhaltigkeit beginnt für uns um die Ecke. Wir sind stolz darauf, als öffentlichrechtliches Kreditinstitut bedeutender Arbeitgeber, Steuerzahler und Partner der Wirtschaft zu sein, der erheblich zur Wertschöpfung und zum Wohlstand der Region beiträgt.
In Form von Spenden, Sponsoring, Gewinnausschüttungen und einer Stiftung, unterstützen wir unterschiedlichste Projekte und Organisationen in der Region – angefangen von dem Bereich Bildung, über Kultur, Soziales, Sport bis zum Thema Umwelt.
Nachhaltigkeit. Der Rede wert.
Weil unser Morgen ein Hier und Jetzt braucht.