BUCHBARE ANGEBOTE
Individuelle Wiesbaden-Erlebnisse
ÜBERNACHTEN
Vielfältiges Angebot
TAGUNGSMÖGLICHKEITEN
Vom CongressCenter bis ins Grüne




BUCHBARE ANGEBOTE
Individuelle Wiesbaden-Erlebnisse
ÜBERNACHTEN
Vielfältiges Angebot
TAGUNGSMÖGLICHKEITEN
Vom CongressCenter bis ins Grüne
Team Stadt- und Tourismusmarketing
Tel.: +49 611 1729-706 | E-Mail: tourismusmarketing@wicm.de
tourismus.wiesbaden.de
linkedin.com/company/wicm-wiesbaden/ instagram.com/wiesbaden.deinestadt/ facebook.com/wiesbaden.info tinyurl.com/youtube-tourismuswiesbaden pinterest.de/deinwiesbaden/
Führungen
Tel.: +49 611 1729-930 | E-Mail: t-info@wicm.de
Gruppen
Tel.: +49 611 1729-702 und 703 | E-Mail: gruppen@wicm.de
Hotels & Pauschalen
Tel.: +49 611 1729-777 | E-Mail: hotel@wicm.de
Veranstaltungsanfragen für RMCC, Kurhaus, Jagdschloss Platte
Tel.: +49 611 1729-400 | E-Mail: sales@wicm.de
Informationen zur MICE-Destination Wiesbaden: convention.wiesbaden.de linkedin.com/showcase/convention-wiesbaden instagram.com/rmcc.wiesbaden tinyurl.com/youtube-conventionwiesbaden
Wohlfühlstandort 6
6 Bewegen, entspannen, erholen
8 Feiern, freuen, genießen
10 Entdecken, bewundern, vertiefen
12 Schlendern, kosten, verweilen
14 Wandern, entdecken, durchatmen
Buchbare Angebote 16
16 Buchbare Erlebnisse
18 Pauschalangebote
23 Gruppenangebote
31 Hotels von A – W Übernachten 31
Tagungsmöglichkeiten 42
42 Tagen & Feiern mit Erlebnisfaktor –Eventlocations, die überzeugen!
43 RheinMain CongressCenter (RMCC) –multifunktional, modern, nachhaltig
44 Kurhaus Wiesbaden –historisch, prachtvoll, zentral
45 Jagdschloss Platte –exklusiv, individuell, wandelbar
30 Minuten zum Frankfurter Flughafen
Unser Tipp vor der Anreise : Nutzen Sie gerne die plazy App für Ihre Inspiration –wiesbaden.plazy.travel
Wo liegt Wiesbaden?
Wiesbaden, die hessische Landeshauptstadt, liegt im Herzen Europas und Deutschlands, eingebettet in die pulsierende Metropolregion FrankfurtRheinMain. Die Stadt ist dank ihrer hervorragenden Verkehrsanbindung auf Schiene, Straße und durch die Nähe zum Flughafen Frankfurt am Main auch für internationale Gäste, nur 26 km entfernt, gut erreichbar.
Reisen Sie mit dem Bus an?
Kostenlose Parkplätze für Reisebusse stehen zwischen dem RheinMain CongressCenter und dem Hauptbahnhof zur Verfügung. Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten gibt es ganzjährig in der Paulinenstraße in der Nähe des Kurhauses.
Nutzen Sie den ÖPNV?
Mit der Wiesbaden Card Premium sind Sie flexibel unterwegs, ob allein oder in der Gruppe. Wiesbaden überzeugt durch zentrale Lage, viel Grün und kurze Wege, was eine nachhaltige Mobilität unterstützt. Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH engagiert sich kontinuierlich für eine umweltfreundliche Reisedestination und einen ressourcenschonenden Tagungsstandort. Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Trend – sie ist fest in unseren Abläufen verankert.
Was tun wir?
Unsere Veranstaltungshäuser, wie das RheinMain CongressCenter und das Kurhaus Wiesbaden, sind mehrfach zertifiziert (z. B. Green Globe, ÖKOPROFIT). Wir setzen auf kontinuierliche Weiterbildung, erweitern unsere Maßnahmen und verpflichten uns dem Nachhaltigkeitskodex „fairpflichtet“.
Mit der Zeichnung der Charta der Vielfalt bekennen wir uns zu einem wertschätzenden und vorurteilsfreien Arbeitsumfeld.
Unternehmensleitlinien mit Nachhaltigkeitsschwerpunkt bieten uns darüber hinaus Orientierung im umwelt- und sozialverträglichen Handeln und im Umgang mit unseren Partnern.
Zusätzlich sind wir als Destination WIESBADEN RHEINGAU seit 2024 „TourCert“-zertifiziert und befinden uns gemeinsam mit einem Netzwerk aus strahlkräftigen touristischen Leistungsträgern auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel.
14,50 €
26,50 €
Rund um Wiesbaden laden Wälder, Wiesen und Flüsse zu Spaziergängen und sportlichen Aktivitäten ein. Ein Viertel des Stadtgebiets besteht aus Wald, und zahlreiche Parks wie der Kurpark, der Henkell-Park oder der Biebricher Schlosspark bieten Erholung inmitten der Stadt. Auch der Rhein mit seinen Uferwegen ist nah. Die grüne Umgebung und die gute Luftqualität machen Wiesbaden zu einem idealen Ziel für Geschäftsreisende, Städte- und Aktivurlauber. Atmen Sie durch und genießen Sie die Natur!
Schnüren Sie die Laufschuhe und starten Sie auf dem Rheingoldweg in Schierstein für eine kleine Runde oder erkunden Sie die Umgebung bis zum Taunus und Wispertal. Vom Biebricher Rheinufer können Sie auch den Rheinsteig® entdecken, der mit 320 Kilometern und großartigen Ausblicken als „Premiumwanderweg“ ausgezeichnet ist.
Seit 1888 bringt die Nerobergbahn Besucherinnen und Besucher auf den Neroberg. Als einzige Wasserballastbahn Deutschlands ist sie ein echtes Unikum. Oben angekommen, erwartet Sie ein traumhafter Ausblick, und im Sommer lädt das Opelbad zur Erfrischung ein. Ein Muss für jeden Wiesbaden-Besuch!
Eine Fahrt auf den Neroberg bietet das ideale Rahmenprogramm für Kongresse oder Tagungen und macht Ihre Veranstaltung in Wiesbaden unvergesslich.
Mit Ihrem Smartphone auf interaktive Erlebnistour: QR-Code scannen und Wiesbaden akustisch und visuell entdecken!
wiesbaden.de/imohr
Die 26 heißen Thermalquellen sind seit über 2.000 Jahren eine Wohltat für Körper und Seele. Schon die Römer erkannten ihre Heilkraft und machten Wiesbaden zum Kurort. Gönnen Sie sich eine Auszeit in der Kaiser-Friedrich-Therme oder im Thermalbad Aukammtal.
mattiaqua.de
Wiesbaden hat sich zu einem renommierten Gesundheitsstandort entwickelt und ist heute ein beliebter Austragungsort für medizinische Veranstaltungen.
06. – 09.06.2025 | 22. – 25.05.2026
In Wiesbaden wird gerne gefeiert – ob in eleganten Sälen des Kurhauses, modernen Hallen des RMCC oder unter freiem Himmel. Von Straßenfesten wie dem Theatrium und dem Taunusstraßenfest über das Kranzplatzfest und Schiersteiner Hafenfest bis zur Rheingauer Weinwoche im August gibt es zahlreiche Highlights. Zum Jahresende locken der Sternschnuppen
Markt und Wiesbaden on Ice – die größte mobile Eisbahn Deutschlands vor dem Kurhaus. Wiesbaden bietet für jedes Event die passende Location! wiesbaden.de/veranstaltungen
Beim Internationalen Longines PfingstTurnier dreht sich alles um den Pferdesport. Im Biebricher Schlosspark – vor historischer Kulisse – präsentieren sich die besten Dressur- und Springreiter der Welt, während restaurierte Kutschen und ein internationales Publikum das Bild abrunden. Ob beim Turnier oder der „Pferdenacht“ – ein Besuch lohnt sich!
13. – 15.06.2025 | 12. – 14.06.2026
Das Theatrium, Deutschlands größtes und ältestes Straßenfest, lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher auf die Wilhelmstraße und in das Gebiet rund um das Kurhaus. Rund 70 Kunstschaffende aus der Region präsentieren auf dem Kunsthandwerksmarkt vor der Konzertmuschel im Kurpark Keramik, Schmuck, Bilder und Accessoires in entspannter Atmosphäre. Wer im Juni dabei sein möchte, sollte sich dieses bunte Fest schon jetzt vormerken!
„Es lebe die Freiheit. Es lebe der Wein!“ – Dieses Zitat aus Goethes „Faust" lässt sich auf der Rheingauer Weinwoche feiern. An der „längsten Weintheke der Welt“ präsentieren über 100 Winzerinnen und Winzer zehn Tage lang rund um das Rathaus ihre besten Weine und Sekte. Mit über 1000 Weinspezialitäten und einem vielfältigen Rahmenprogramm ein Muss für alle Genießerinnen und Genießer!
26.11. – 23.12.2025 | 24.11. – 23.12.2026
Der Sternschnuppen Markt ist aus dem Wiesbadener Advent nicht wegzudenken. Mit seinen hellblauen Hütten und den leuchtenden Lilien zieht er jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.
Der Kinder-Sternschnuppenmarkt auf dem Luisenplatz begeistert mit kreativen Bastelangeboten, zauberhaften Hütten und besonderen Aktionen –ein unvergessliches Highlight für Familien in der Adventszeit!
Tipp:
im Kurhaus – feiern Sie den Jahreswechsel stilvoll!
Im prachtvollen Kurhaus Wiesbaden erwartet Sie eine unvergessliche Silvesterparty mit Livebands, einer spektakulären Lichtershow und fantastischer Stimmung. Tanzen Sie ins neue Jahr und erleben Sie eine einzigartige Atmosphäre, die den Jahreswechsel zu einem echten Highlight macht!
Das Museum Wiesbaden feiert 2025 sein 200-jähriges Jubiläum. Mit einer beeindruckenden Kunstsammlung, darunter Werke von Jawlensky, Beckmann und Schmidt-Rottluff, sowie faszinierenden naturwissenschaftlichen Exponaten bietet es Raum für Entdeckungen. Freuen Sie sich auf ein Jubiläumsjahr voller spannender Aktionen und Sonderausstellungen, die die reiche Geschichte und Bedeutung des Museums würdigen.
Mäzen Ferdinand Wolfgang Neess hat dem Landesmuseum eine beeindruckende Sammlung von über 500 Jugendstil-Werken vermacht, die einen wahren Millionenschatz darstellt. Diese grandiose Ausstellung ist einzigartig und bietet eine faszinierende Zeitreise durch die Welt des Jugendstils.
Juni – September 2025/26
Der Rheingau steht nicht nur für Wein, sondern auch für herausragende Musik. Im Sommer 2025 feiert das 38. Rheingau Musik Festival, eines der größten Musikfestivals Europas, über 150 Konzerte. Von klassischer Musik über Jazz bis hin zu Kabarett ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die besonderen Spielorte, darunter Kulturdenkmäler wie Kloster Eberbach, Schloss Johannisberg, Schloss Vollrads, Weingüter und das Kurhaus Wiesbaden, machen das Festival zu einem einzigartigen Erlebnis.
Die USA haben ihre Route 66 – Wiesbaden nun die Route 65. Diese Kultur Route verbindet über 25 Institutionen, darunter das Museum Wiesbaden, das Hessische Staatstheater und das Museum Reinhard Ernst mit abstrakter Kunst. Auch der Nassauische Kunstverein, der aufstrebende Künstlerinnen und Künstler zeigt, und Kinos wie die Caligari FilmBühne sind Teil der Route. Viele weitere Kulturorte bieten ein abwechslungsreiches Programm aus Ausstellungen, Theater, Comedy und Konzerten.
wiesbaden.plazy.travel
Zahlreiche berühmte Kunstschaffende haben Wiesbaden geprägt: Goethe, der hier spazierte, Dostojewski, der im Casino spielte, Wagner, der an den „Meistersingern“ arbeitete, und Jawlensky, der in Wiesbaden lebte und malte. Die Stadt ist seit Langem ein Refugium für die Kunst und wurde 2024 mit der Eröffnung des Museums Reinhard Ernst für abstrakte Kunst noch attraktiver. Highlights wie die Internationalen Maifestspiele und das Rheingau Musik Festival bieten ein vielfältiges Kulturangebot, von Klassik bis Kabarett, in historischen Locations wie Kloster Eberbach und Schloss Johannisberg. Informationen zu den Programmen finden Sie unter:
staatstheater-wiesbaden.de/ internationale-maifestspiele
rheingau-musik-festival.de
Für Liebhaberinnen und Liebhaber abstrakter Kunst ist das Museum Reinhard Ernst ein Muss. Mitten in Wiesbaden schuf Unternehmer Reinhard Ernst einen einzigartigen Kunstraum, um seine beeindruckende Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Das moderne Gebäude, liebevoll „Zuckerwürfel“ genannt, wurde vom renommierten japanischen Architekten Fumihiko Maki entworfen und ist auch architektonisch ein Highlight.
museum-re.de
Das Caligari, benannt nach dem expressionistischen Stummfilm „Das Cabinet des Dr. Caligari“, ist das kommunale Kino Wiesbadens. Im stilvoll restaurierten Ufa-Filmpalast bietet das Kulturamt ein vielseitiges Programm. Hier wird Filmgeschichte lebendig – von deutschem und europäischem Kino bis hin zu internationalen Arthouse-, Dokumentar- und Kurzfilmen.
Wiesbadens kompakte Innenstadt ist perfekt für Entdeckerinnen und Entdecker, die gerne zu Fuß unterwegs sind. Auf knapp einem Kilometer erwarten Sie charmante Läden, in denen Slow Food auf Snacks, junge Mode auf Haute Couture und Handwerkskunst auf süße Köstlichkeiten wie Pralinen trifft. GENUSS wird hier großgeschrieben: Zahlreiche Cafés, Vinotheken und Restaurants laden zu entspannten Pausen ein. Danach geht die Entdeckungstour gestärkt weiter – durch die Mauergasse, Grabenstraße, Taunusstraße, über den Kranzplatz oder durch das Bergkirchenviertel.
Erleben Sie die vielfältige Kaffeekultur Wiesbadens: Ob im traditionsreichen Café Maldaner von 1859, der Confiserie Kunder mit ihren berühmten Ananastörtchen, der HEPA Kaffee-Rösterei oder im Café Blum –Genuss steht hier an erster Stelle. In den charmanten Vierteln finden Sie zudem kleine, authentische Szenecafés, die zum Verweilen und Entdecken einladen.
Auf dem Neroberg erwartet Sie im Sommer das malerische Château Nero. Neben einem fantastischen Ausblick über Wiesbaden begeistert es mit einer Weinauswahl der Hessischen Staatsweingüter Kloster Eberbach. Genießen Sie Wein und Panorama im Wiesbadener Weinberg, Heimat des Neroberger Rieslings, der 2025 sein 500-jähriges Bestehen feiert. Die Anreise mit der historischen Nerobergbahn ist ein besonderes Highlight, alternativ erreichen Sie den Gipfel auch zu Fuß oder mit dem Rad. Ergänzend dazu finden Sie in der Altstadt und den lebendigen Vierteln Wiesbadens trendige und authentische Weinbars.
Reservierungen im Château Nero unter:
chateau-nero.de
Ein kulinarisches Highlight jeden Mittwoch und Samstag: Auf dem Dern’schen Gelände, hinter Marktkirche und Rathaus, erwarten Sie rund 100 Stände mit regionalen Bioerzeugnissen und internationalen Spezialitäten. Im Sommer schenken wechselnde Wiesbadener Winzer ihre Weine aus, begleitet von Livemusik und Aktionen, die jeden Samstag für eine besondere Atmosphäre sorgen. Ein Ort der Vielfalt und Lebensfreude mit Genuss.
Jeden Donnerstagnachmittag lädt der Wochenmarkt auf dem Luisenplatz mit frischen regionalen Produkten, köstlichen Spezialitäten und einer entspannten Atmosphäre zum Einkaufen und Genießen ein.
Erleben Sie die prickelnde Welt von Schloss Henkell. Eine Führung durch die historische Sektkellerei von 1909 am Stammsitz von Henkell Freixenet bietet faszinierende Einblicke in die Herstellung von Qualitätssekt. Entdecken Sie die Geheimnisse des weltweit führenden Schaumweinherstellers und genießen Sie eine exklusive Verkostung.
schloss-henkell.com
Der Rheingau ist ein Ort voller genussreicher Erlebnisse, geprägt von exzellenten Weinen, regionalen Köstlichkeiten und einzigartigen Kulturlandschaften.
Der Rhein, Deutschlands größter Fluss, ändert bei Mainz seinen Verlauf nach Westen und biegt zwischen Bingen und Rüdesheim, dem Tor zum UNESCOWelterbe Oberes Mittelrheintal, wieder nach Norden ab. Die sonnige Seite des Rheins präsentiert sich als urig, herzlich und verträumt. Burgen, Klöster und charmante Städtchen sind Zeugen einer reichen Geschichte, während moderne Akzente frischen Wind in die Region bringen und für spannende Kontraste sorgen. Mit seinen malerischen Weinbergen lädt der Rheingau täglich dazu ein, entdeckt und geschätzt zu werden.
... und Sie sitzen mit einem Glas feinem Riesling in der Hand im Liegestuhl. Die entspannte Atmosphäre und das Lachen von frohen Menschen um Sie herum. Machen Sie es sich bequem und lassen Sie den Alltag hinter sich ...
Der Rheingau bietet lässigen Weingenuss in den modernen Strandbars oder ganz traditionell an den vielen Weinprobierständen – am Rhein oder inmitten den Weinbergen.
rheingau.com/weinprobierstaende
Rheingauer Schlemmerwochen Ende April bis Anfang Mai 2025/26
Rheingau Musik Festival Juni bis September 2025/26
Glorreiche Rheingau Tage Ende Oktober bis Mitte November 2025/26
Hochheimer Markt 2. Novemberwochenende 2025/26
Schiffsfahrten auf dem Rhein ins Welterbe Oberes Mittelrheintal von April bis Dezember
Informationen zum Rheingau:
rheingau.com | rheingau.com/newsletter
Instagram.com/rheingau.deineregion facebook.com/rheingau.deineregion
Hochheim am Main meets Königin Victoria
Die englische Königin hat im Jahre 1845 die Riesling-Tropfen inmitten der Weinberge verkostet. Heute noch wird der Hochheimer Wein ins englische Königshaus geliefert.
Rüdesheimer Seilbahn und das berühmte Niederwalddenkmal
Verpassen Sie nicht die romantische Fahrt mit der kleinen Kabinenseilbahn hinauf zum Niederwald. Hoch über den Reben schwebt sie dahin. Wahnsinnsausblick inklusive.
Abtei St. Hildegard in Rüdesheim
Die Abtei ist ein Ort lebendiger Spiritualität und Geschichte. Genießen Sie die kunstvolle Abteikirche, den Klosterladen und das Klostercafé sowie Veranstaltungen zu Hildegards Erbe.
Schloss Johannisberg
Jubiläum – 250 Jahre Spätlese: Entdeckt wurde die Spätlese 1775 auf dem ersten Rieslingweingut der Welt – Schloss Johannisberg im Rheingau.
Kloster Eberbach
900 Jahre Geschichte und kein Ende. 1136 gegründet, hat sich Kloster Eberbach bis heute zu einem Architekturkunstwerk von unschätzbarem Wert entwickelt. Die Hessischen Staatsweingüter Kloster Eberbach beheimaten eine Weinlage von Weltruhm –den Steinberg und mit dem Steinbergkeller eine der modernsten Kellereien Europas.
Schloss Vollrads
800 Jahre Weinbautradition in Oestrich-Winkel, 100 % Riesling, ökologischer und nachhaltiger Anbau. Weine in der Vinothek, auf der Hofterrasse, dem Naturlehrpfad oder im Gutsrestaurant genießen.
rheingau.com/sehenswertes
Rheingauer Klostersteig
30 km, 6 Klöster, pilgern und besinnen. Tipp für Rätselfreunde: Klostersteig for you(th), StempelpassApp laden und knifflige Fragen entlang der Strecke beantworten.
Rheingauer Riesling Schleifen
14 Rundwanderwege mit einer Länge von 4 bis 8 Kilometern. Perfekt für Spaziergänger und Genusswanderer.
Wisper-Trails
Urige Wispertaunuswälder und erhabene Rheinpanoramen säumen die wildromantischen Wege.
rheingau.com/wandern
Tagen, feiern, heiraten:
Feine Events, Tagungen oder Hochzeitsfeiern sind in der malerischen Rheingau-Landschaft etwas ganz Besonderes. Fragen Sie gerne bei uns nach der passenden Location.
info@rheingau.com
Erleben Sie Wiesbaden bei unseren öffentlichen Stadtführungen – entdecken Sie Highlights, Kultur und spannende Geschichten, perfekt für Erstbesuchende und Wiederkehrende!
Buchbarkeit: ganzjährig, samstags
Starten Sie mit einer spannenden Stadtführung und entdecken Sie Wiesbadens Highlights, bevor Sie bei einem Wine-Tasting auf einer aromatischen Reise vier Rieslinge probieren. Erfahren Sie Wissenswertes zu Weinen und Winzern, begleitet von kleinen Knabbereien.
Buchbarkeit: ganzjährig
Dauer: 2 Stunden
Teilnahme: ab 10 Personen, deutschsprachig
„Mit allen Sinnen genießen“
Erleben Sie Wiesbadener Weinkultur hautnah in der Mauergasse: Genießen Sie eine Weinprobe drei Gläsern ausgewählter, leckerer regionaler Weine. Dazu werden kleine, herzhafte Speisen gereicht – für ein rundum gelungenes, kulinarisches Erlebnis.
Buchbarkeit: ganzjährig
Dauer: 2 Stunden
Teilnahme: max. 25 Personen, deutschsprachig
Wiesbaden ist eine Stadt mit einer reichen und vielfältigen Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Erleben Sie eine Stadtführung voller spannender Erzählungen aus Vergangenheit und Gegenwart.
Ab 16,00 € Pro Person
Zum ersten Mal in Wiesbaden?
Dann ist unsere Schnuppertour ideal für Sie! Diese Einsteigerführung mit persönlichem Guide bringt Ihnen die Highlights der Stadt näher – vom prachtvollen Kurhaus über das Staatstheater bis hin zu weiteren historischen Plätzen. In etwa einer Stunde gewinnen Sie zu Fuß einen ersten Überblick über Wiesbaden und seinen Glanz als Weltkurort, inklusive wertvoller Tipps für Ihren Aufenthalt.
Ab 13,50 €
Das einstige „Katzenloch“, ein früheres Arbeiterviertel, ist heute ein lebendiges Quartier voller Cafés, individueller Geschäfte, Bars und Galerien mit echtem Kiez-Flair. Entdecken Sie die charmanten Straßen, die Bergkirche, stimmungsvolle Hinterhöfe und Szenelokale wie das Restaurant Kortheuer, in dem sich der Gast noch so zu verhalten hat, dass der Wirt sich wohlfühlt. Freuen Sie sich auf leckere Verkostungsstationen, teils im Stehen und im Freien.
Informieren Sie sich auf wiesbaden.de/erlebnisbuchung und sichern Sie sich Ihren Termin, indem Sie online buchen! Hier finden Sie weitere Erlebnisse
Unsere AGB bezüglich der Vermittlung von Hotels und Gästeführern sowie für die Buchung von Pauschalangeboten finden Sie unter: wiesbaden.de/wicm-agb
Ab 27,00 €
Mit dieser Pauschale bestimmt Ihr die Hotelkategorie und die Dauer Eures Aufenthaltes. Nutzt das attraktive Paket als Grundlage für Euer ganz persönliches Wiesbaden-Erlebnis!
Euch erwartet:
eine Übernachtung in einem Hotel der gewählten Kategorie, inkl. Frühstück
Wiesbaden Card Premium
Fahrt mit der kleinen Stadtbahn THermine
Wiesbaden-Überraschungspräsent
Anreise: ganzjährig; täglich möglich
Buchbarkeit: bis 3 Tage vor Anreise; auf Anfrage und nach Verfügbarkeit
Individuelle Hotelauswahl
Für Pauschalangebote gilt: Verlängerungsnächte und Einzelzimmer auf Anfrage buchbar
Weinwoche
08. – 17.08.2025 | 07. – 16.08.2026
Euch erwartet:
eine Übernachtung in einem Hotel der gewählten Kategorie, inkl. Frühstück
Gutschein für 2 Gläser Wein
Wiesbaden Card Premium
Programmheft der Rheingauer Weinwoche
Anreise: 08. – 17.08.2025 | 07. – 16.08.2026
Buchbarkeit: bis 3 Tage vor Anreise; auf Anfrage und nach Verfügbarkeit
Silvester im Kurhaus Wiesbaden
31.12.2025 | 31.12.2026
Euch erwartet:
eine Übernachtung in einem Hotel der gewählten Kategorie, inkl. Frühstück
Flanierkarte für die Silvester-Party im Kurhaus Wiesbaden, inkl. Getränkepauschale
Wiesbaden-Überraschungspräsent
Anreise: 31.12.2025 | 31.12.2026
Buchbarkeit: bis 3 Tage vor Anreise; auf Anfrage und nach Verfügbarkeit
Sternschnuppen Markt
26.11. – 23.12.2025 | 24.11. – 23.12.2026
Euch erwartet:
eine Übernachtung in einem Hotel der gewählten Kategorie, inkl. Frühstück
Wiesbaden Card Premium
Gutschein für einen Winzerglühwein
Verzehrgutschein im Wert von 6,00 Euro
Wiesbaden-Überraschungspräsent
Anreise: 26.11. – 23.12.2025 | 24.11. – 23.12.2026
Buchbarkeit: bis 3 Tage vor Anreise; auf Anfrage und nach Verfügbarkeit Ab 81,50 €
Das Museum Wiesbaden präsentiert die außergewöhnliche Jugendstilsammlung
F.W. Neess, die dem Museum als Schenkung zugegangen ist.
Euch erwartet:
eine Übernachtung in einem Hotel der gewählten Kategorie, inkl. Frühstück
Eintritt ins Museum Wiesbaden in die Jugendstilausstellung
Kaffee & Kuchen im Trüffel Museumscafé
Wiesbaden Card Premium
Wiesbaden-Überraschungspräsent
Anreise: ganzjährig, täglich möglich
Buchbarkeit: bis 3 Tage vor Anreise; auf Anfrage und nach Verfügbarkeit
Jubiläumspauschale –
200 Jahre Museum Wiesbaden
Feiert das 200-jährige Jubiläum des Museum Wiesbaden und taucht ein in die beeindruckende Jugendstilsammlung. Besucht die Ausstellung „Ästhetik der Natur“ und erfahrt mehr über Tiere und Pflanzen sowie deren Farben und Formen.
Euch erwartet:
eine Übernachtung in einem Hotel der gewählten Kategorie, inkl. Frühstück
Eintritt in das Museum Wiesbaden (Dauer- und Sonderausstellungen)
öffentliche Führung mit wechselnden Themen im Museum
Kaffee & Kuchen im Trüffel Museumscafé
Wiesbaden Card Premium
Museum-Wiesbaden-Jubiläumspräsent
Anreise: ganzjährig, Donnerstag – Sonntag
Buchbarkeit: bis 3 Tage vor Anreise; buchbar für 2025 auf Anfrage und nach Verfügbarkeit
Ab 103,50 €
Das Museum für abstrakte Kunst präsentiert über 860 Werke der Sammlung
Reinhard Ernst, ergänzt durch Leihgaben aus Museen und Privatkollektionen weltweit.
Euch erwartet:
eine Übernachtung in einem Hotel der gewählten Kategorie, inkl. Frühstück
Eintritt in das Museum Reinhard Ernst
Kaffeespezialität mit selbstgemachtem Kuchen im Museumsrestaurant „Rue1 by Gollner’s“
Wiesbaden Card Premium
Wiesbaden-Überraschungspräsent
Anreise: täglich möglich
Buchbarkeit: bis 3 Tage vor Anreise; auf Anfrage und nach Verfügbarkeit
Erlebt ein prickelndes Wochenende in Wiesbaden und lernt das hier ansässige Weltunternehmen Henkell Freixenet im Schloss Henkell kennen.
Euch erwartet:
eine Übernachtung in einem Hotel der gewählten Kategorie, inkl. Frühstück
öffentliche Führung bei Schloss Henkell
Gutschein für den Henkell-Freixenet-Shop in der Sektkellerei
Abendessen in einem Restaurant in der Altstadt (2-Gang-Menü ohne Getränke)
Wiesbaden Card Premium
Wiesbaden-Überraschungspräsent
Anreise: ganzjährig, täglich buchbar
Buchbarkeit: bis 8 Tage vor Anreise; auf Anfrage und nach Verfügbarkeit
Ab 147,50 €
Lasst Euch in Wiesbaden verwöhnen! Bei einem Rundgang erfahrt Ihr Wissenswertes über die Stadt. Anschließend erwarten Euch Kaffee und Kuchen.
Euch erwartet:
eine Übernachtung in einem Hotel der gewählten Kategorie, inkl. Frühstück
kulinarischer Rundgang mit persönlichem Guide zu ausgewählten Traditionsgeschäften in Wiesbaden
Kaffee & Kuchen in einem Café in der Innenstadt
2-Gang-Dinner (ohne Getränke)
Wiesbaden-Überraschungspräsent
Anreise: ganzjährig, täglich buchbar ab 4 Personen
Buchbarkeit: bis 8 Tage vor Anreise; auf Anfrage und nach Verfügbarkeit
Ab 179,50 €
Pro Person im DZ
Es erwartet Euch ein lebendiges Quartier mit unerwarteten Ecken, inhabergeführten Läden, spannenden Geschichten – das urbane blühende Kleinod Bergkirchenviertel. Heute ein beliebtes Wohn-/Stadtquartier mit verlockend gemütlichen Cafés, Ateliers und guten geselligen Weinläden zum Ausklingen. Euch erwartet:
eine Übernachtung in einem Hotel der gewählten Kategorie, inkl. Frühstück
Quartiersrundgang mit persönlichem Guide (Dauer: 2 Stunden)
Verkostungen während des Rundgangs
Wiesbaden-Überraschungspräsent
Anreise: ganzjährig, täglich buchbar ab 4 Personen
Buchbarkeit: bis 8 Tage vor Anreise; auf Anfrage und nach Verfügbarkeit
Ab 114,50 €
Pro Person im DZ
Wiesbaden ist eine Stadt mit einer reichen und vielfältigen Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Erleben Sie eine Stadtführung voller spannender Erzählungen aus Vergangenheit und Gegenwart.
Auf Wunsch ist eine Besichtigung der Villa Clementine gegen Aufpreis möglich.
Buchbarkeit: ganzjährig
Dauer: 2 Stunden
Teilnahme: max. 25 Personen pro Guide
130,00 €
Mit einer App und Ihrem Smartphone geht es in Begleitung eines fachkundigen Guides auf Zeitreise durch zwei Jahrhunderte Wiesbadener Geschichte. Mithilfe historischer Bilder erleben Sie den Wandel der Stadt, begleitet durch spannende Geschichten des Guides, die Ihnen tiefgehende Einblicke in die Vergangenheit gewähren.
Buchbarkeit: ganzjährig
Dauer: 2 Stunden
Teilnahme: max. 15 Personen pro Guide
Genießen Sie eine Fahrt mit der kleinen Stadtbahn „THermine“ und erfahren Sie unterhaltsame und spannende Fakten über Wiesbadens Geschichte und berühmte Persönlichkeiten. Erleben Sie bei einer Führung auf dem Neroberg, was diesen ausmacht, bevor es mit der historischen Nerobergbahn zurück ins Tal geht.
Buchbarkeit: April – Oktober
Dauer: ca. 2 Stunden
Teilnahme: 6 – 52 Personen
Erleben Sie eine Wintertour durch Tal und Wald, begleitet von romantischen Lichtern und spannenden Geschichten über die Stadt und den Taunus. Genießen Sie beim schönsten Ausblick über die Rheinebene wärmenden Glühwein oder Tee und köstliche Snacks – ein perfekter Ausklang für einen Wintertag.
Buchbarkeit: ganzjährig, am Abend
Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden
Teilnahme: ab 6 Personen
Ab 38,50 €
Pro Person, zzgl. einmalige Fahrtkosten, ab 29,75 €
Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihre Lage zwischen dem Rhein im Süden und ihrem Hausberg im Norden. Entdecken Sie Wiesbaden bei dieser Rundfahrt und gewinnen Sie einen ersten Eindruck der Stadt. Ein besonderes Highlight: der Kurzbesuch im Schloss Henkell, Stammhaus der Sektkellerei Henkell Freixenet, mit einem Glas Henkell-Sekt im eindrucksvollen Marmorsaal.
Buchbarkeit: ganzjährig
Dauer: 3 Stunden
Teilnahme: 15 – 30 Personen
Hinweis: Zur Durchführung des Programms ist ein Bus erforderlich – gerne sind wir Ihnen bei der Anmietung behilflich.
Ab 26,00 €
Wiesbaden verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft, die Sie bei unserer Stadtführung zum Thema Kunst & Kultur entdecken können. Vom Landesmuseum für Kunst und Natur über das moderne Museum Reinhard Ernst für abstrakte Kunst bis hin zu zahlreichen öffentlichen Kunstwerken und historischen Baudenkmälern entlang der Kulturmeile – unsere erfahrenen Guides zeigen Ihnen die vielfältige Kunstszene Wiesbadens.
Optional kann die Villa Clementine gegen Aufpreis besichtigt werden.
Buchbarkeit: ganzjährig
Dauer: 2 Stunden
Teilnahme: max. 25 Personen pro Guide
Pro Person Ab 140,00 € Pro Gruppe
Im Museum Wiesbaden wird das Lebensgefühl des Fin de Siècle in der beeindruckenden Jugendstilsammlung von F.W. Neess lebendig. Über 500 Objekte vereinen sich hier zu einem Gesamtkunstwerk. Erkunden Sie die Ausstellung auf eigene Faust oder auf Wunsch bei einer geführten Tour. Ergänzend dazu erleben Sie den Jugendstil Wiesbadens bei einem geführten Rundgang durch die Stadt.
Buchbarkeit: ganzjährig
Dauer: ab 3 Stunden
Teilnahme: ab 10 Personen
Wiesbadens Hausberg vereint Natur, Kultur, Genuss und Erlebnis. Mit der historischen Nerobergbahn, die durch Wasserkraft angetrieben wird, geht es hinauf zum Neroberg. Erleben Sie die besondere Atmosphäre, die diesen Ort so einzigartig macht, und hören Sie die Geschichte einer Liebesromanze.
Buchbarkeit: April – Oktober
Dauer: 1,5 Stunden
Teilnahme: ab 15 Personen
Spazieren Sie durch den Kurpark und genießen Sie die einmaligen Ausblicke auf das Kurhaus und die prächtigen Häuser. Erfahren Sie, wie Kurdirektor Ferdinand Hey'l Wiesbaden zu einem renommierten Badeort machte, warum das Nizzaplätzchen so heißt, und welche exklusiven Angebote das Hotel Rose am Kranzplatz einst bot. Auch das Ingelheimer Zimmer im Hotel Schwarzer Bock birgt spannende Geschichten – lassen Sie sich überraschen!
Buchbarkeit: ganzjährig
Dauer: 2 Stunden
Teilnahme: max. 25 Personen pro Guide
Schierstein ist das Tor zum Rheingau und bietet entlang der Hafenstraße viel zu entdecken. Der Hafen mit seinen Jachten und Ausflugsbooten versprüht mediterranes Flair. Bei der Führung erfahren Sie Spannendes über die 160-jährige Hafengeschichte, erkunden charmante Gassen und genießen ein Glas Wein am Weinstand.
Buchbarkeit: April – Oktober
Dauer: 1 Stunde
Teilnahme: ab 15 Personen
Hinweis: Auf Wunsch mit Besichtigung der Christopheruskirche oder Besuch des Schiersteiner Wochenmarkts.
Genießen Sie eine entspannte Fahrt an Bord eines umgebauten Katamarans mit bequemen Sitzplätzen, während Sie den Schiersteiner Hafen und den Rhein erkunden. Erleben Sie eine exklusive Weinverkostung und lassen Sie sich mit köstlichen Snacks verwöhnen, während sich Ihnen eine traumhafte Flusslandschaft bietet. Ein einmaliges Erlebnis für alle Sinne auf dem Wasser!
Buchbarkeit: April – September
Dauer: 1,5 Stunden
Teilnahme: 6 – 10 Personen
Entdecken Sie Wiesbaden und den Rheingau bei einer geführten Rundfahrt mit persönlichem Guide. Bewundern Sie die historischen Highlights der Stadt und die Weinhänge des Rheingaus. Ein besonderes Erlebnis bietet der Besuch eines traditionsreichen Weinguts, wo Sie ein Glas Wein und einen kleinen Snack genießen –ideal für Weinfreunde!
Buchbarkeit: ganzjährig
Dauer: ca. 5 Stunden, ab/bis Wiesbaden
Teilnahme: ab 15 Personen
Hinweis: Zur Durchführung des Programms ist ein Bus erforderlich – gerne sind wir Ihnen bei der Anmietung behilflich.
Erleben Sie bei einer Rundfahrt durch den Rheingau die Vielfalt des Weinanbaus, die lebendigen Traditionen und die malerische Rheinlage. Im landschaftlich reizvollen Kloster Eberbach – bekannt als Drehort des Films „Der Name der Rose“ –entdecken Sie das Leben der Zisterziensermönche vergangener Zeiten. Auf Wunsch kann die Tour mit einer Weinprobe im Kloster abgerundet werden.
Buchbarkeit: ganzjährig
Dauer: ca. 4 Stunden ab / bis Wiesbaden
Teilnahme: ab 20 Personen
Hinweis: Zur Durchführung des Programms ist ein Bus erforderlich – gerne sind wir Ihnen bei der Anmietung behilflich.
Bestaunen Sie das beeindruckende Niederwalddenkmal mit der majestätischen „Germania“ hoch über dem Rhein. Genießen Sie eine Seilbahnfahrt hinab nach Rüdesheim und lassen Sie sich vom faszinierenden Ausblick verzaubern. Nach einem Rundgang durch die lebhaften Gassen von Rüdesheim erwartet Sie eine Schiffsfahrt mit Blick auf die vorbeiziehenden Weinberge und prachtvollen Burgen – ein unvergessliches Erlebnis.
Buchbarkeit: April – Oktober
Dauer: 6 Stunden ab / bis Wiesbaden
Teilnahme: ab 18 Personen
Hinweis: Zur Durchführung des Programms ist ein Bus erforderlich – gerne sind wir Ihnen bei der Anmietung behilflich.
„Löss
Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch den charmanten Weinort Kostheim nahe der Mainmündung. Entlang der Kostheimer Riesling Schleife wandern Sie durch die idyllische Auenlandschaft des Mains und zu den Weinbergen des Kostheimer St. Kiliansbergs. Das Ziel ist das Weingut Bacchus Speicher, ein historischer Wasserspeicher, wo Sie den Sektkeller besichtigen und eine 3er-Weinprobe mit einem kleinen Snack genießen.
Buchbarkeit: ganzjährig
Dauer: 3 Stunden
Teilnahme: 10 – 50 Personen
Ab 145,00 €
Weinwanderung pro Gruppe à max. 25 Personen
15,50 €
3er-Weinprobe und Portion Spundekäs/Brezel pro Person
Das einstige „Katzenloch“, ein früheres Arbeiterviertel, ist heute ein lebendiges Quartier voller Cafés, individueller Geschäfte, Bars und Galerien mit echtem Kiez-Flair. Entdecken Sie die charmanten Straßen, die Bergkirche, stimmungsvolle Hinterhöfe und Szenelokale wie das Restaurant Kortheuer, in dem sich der Gast noch so zu verhalten hat, dass der Wirt sich wohlfühlt. Freuen Sie sich auf leckere Verkostungsstationen, teils im Stehen und im Freien.
Buchbarkeit: ganzjährig
Dauer: 2 Stunden
Teilnahme: 8 – 15 Personen pro Gruppe
Entdecken Sie das lebendige Rheingauviertel bei einer geführten Tour. Dieses charmante Viertel, geprägt von Häusern im Stil des Historismus mit hohen Decken und eindrucksvollen Fassaden, ist ein beliebtes Zuhause für Studierende und junge Familien. Bewundern Sie die imposante Ringkirche und erleben Sie das besondere Flair des Viertels hautnah.
Buchbarkeit: ganzjährig
Dauer: 2 Stunden
Teilnahme: max. 25 Personen pro Gruppe
Auf dieser kulinarischen Tour durch das Herz Wiesbadens erwarten Sie lokale Köstlichkeiten, begleitet von humorvollen Geschichten und hiesiger Lebensart. Probieren Sie handgemachte Spezialitäten und regionale Klassiker –ein Genusserlebnis für Gourmets und Wiesbaden-Liebhaber!
Buchbarkeit: ganzjährig
Dauer: 2 Stunden
Teilnahme: 8 – 12 Personen
Im gemütlichen Weinbistro erwartet Sie ein köstliches Käsefondue aus aromatischem Appenzeller Käse, begleitet von frischen Kartoffeln und Brot. Passend dazu genießen Sie eine Weinprobe ausgewählter Weine, die das Fondue-Erlebnis perfekt abrunden – ideal für genussvolle Stunden in entspannter Atmosphäre!
Buchbarkeit: ganzjährig
Teilnahme: 8 – 27 Personen (auf Anfrage bis zu 54 Personen)
Erleben Sie eine exklusive Führung in der Sektkellerei Henkell Freixenet im Schloss Henkell, inklusive zwei Gläsern Sekt. Bewundern Sie den prächtigen Marmorsaal, erkunden Sie den sieben Stockwerke tiefen Weinkeller mit beeindruckenden 200.000-Liter-Fässern und werfen Sie einen Blick in die Produktion –ein Erlebnis für alle Sinne!
Buchbarkeit: ganzjährig
Dauer: 1,5 Stunden
Teilnahme: 5 – 40 Personen
Auf einer Gesamtfläche von 185 Hektar werden auf dem malerischen Landgut nach organisch-biologischen Grundsätzen Ackerbau sowie Obst- und Gemüseanbau betrieben. Zudem werden Rinder und Schweine gezüchtet. In den Hofläden und im „Domänenmarkt“ finden Sie eine Auswahl an Backwaren, Fleisch, Wurst, Käse, Gemüse, Obst, Säften, Weinen, Kaffee, Ölen und vielem mehr.
Buchbarkeit: ganzjährig
Dauer: ca. 2 Stunden
Teilnahme: max. 20 Personen pro Gruppe
Symbole
Klimaanlage
Minibar
Nichtraucherzimmer
TV
Zimmertelefon
Zimmerservice
Haussafe
Internet / E-Mail
zugänglich
WLAN-Verbindung
Garage
Parkplatz
Haustiere erlaubt
Behindertengerecht
Bar / Café
Restaurant
Frühstücksbuffet
Hallenbad
Sauna
Thermalbad
Konferenzraum
Lift
Fahrradabstellmöglichkeit
E-Auto Ladestation
Preiskategorie
Preiskategorie I
Preiskategorie II
Preiskategorie III
Campingplätze
Hotel Wiesbaden
Das neue Adina Hotel Wiesbaden verfügt über 126 großzügige Studios und Appartements. Alle Appartements sind mit einer voll eingerichteten Küche, einem Waschtrockner sowie einem Wohnbereich ausgestattet. Im Wellnessbereich mit Fitnessraum, Pool und Sauna können Gäste Erholung finden.
Kontakt
Taunusstraße 1a
65183 Wiesbaden
Tel.: +49 611 94495-0
Fax: +49 611 94495-599
wiesbaden@adina.eu adinahotels.com
RMCC 1,0 km
Kurhaus 0,4 km
Bahnhof 1,9 km
Innenstadt 0,7 km H
Best Western Hotel Wiesbaden
Sich wohlfühlen, wo schon Goethe gerne zu Gast war: Unser Hotel in Wiesbaden lädt Sie ein, die hessische Landeshauptstadt auf die angenehme Art zu entdecken. Unser Hotel begeistert mit einer zentralen Lage und einem stilvollen Design, die Ihren Besuch in Wiesbaden abrunden.
Dorint Pallas Wiesbaden
Ausgestattet mit über 2000 m² Veranstaltungsfläche, 2 Restaurants, 1 Bar, Wellnessbereich und Fitnessstudio sowie seinen großzügigen Außenanlagen, ist das 297 Zimmer große Hotel Ihr idealer Anlaufpunkt für jeden Anlass.
EZ p.P. ab 139,00 E
DZ p.P. ab 69,50 E
Frühstücksbuffet ab 22,00 E
Mainzer Straße 74
65189 Wiesbaden
Tel.: +49 611 17079-0
Fax: +49 611 17079-799
info@hotel-wiesbaden.de hotel-wiesbaden.de
1,0 km 1,7 km 0,7 km 1,6 km
EZ p.P. 119,00 – 289,00 E
DZ p.P. 62,50 – 152,50 E
Frühstücksbuffet inkl.
Auguste-Viktoria-Straße 15
65185 Wiesbaden
Tel.: +49 611 3306-0
Fax: +49 611 3306-1000
info.wiesbaden@dorint.com dorint.com/wiesbaden
Hotel Nassauer Hof
Das Luxushotel ist Wohnzimmer der Landeshauptstadt sowie das ‚Urban Retreat‘ für Gäste aus aller Welt im Herzen Wiesbadens. Es ist Mitglied bei „Leading Hotels of the World“, bei „Hommage Luxury Hotels Collection“ und bei den „Jeunes Restaurateurs“.
Kaiser-Friedrich-Platz 3–4
65183 Wiesbaden
Tel.: +49 611 133-0
Fax: +49 611 133-632
info.nassauerhof@hommage-hotels.com hommage-hotels.com/ nassauer-hof-wiesbaden
RMCC
0,9 km
Kurhaus 0,3 km
Bahnhof
Gelebte Gastlichkeit im Herzen von Wiesbaden, privat geführt mit eleganten Zimmern, Suiten und Appartements. Veranstaltungsbereich bis 120 Personen. Regionale, frische Küche im Restaurant LINNER und auf der Gartenterrasse.
Radisson Blu
Das älteste Grandhotel Europas (1486) mit traditionsreichem Badhaus und 142 Zimmern & Suiten. Die neu renovierte Bar 1486 und das Ingelheimer Zimmer bieten kulinarische Köstlichkeiten und Getränke in historischem Ambiente.
Platter Straße 2
65193 Wiesbaden
Tel.: +49 611 1882-0
Fax: +49 611 1882-200
info@hotel-oranien.de hotel-oranien.de
Kranzplatz 12
65183 Wiesbaden
Tel.: +49 611 155-0
Fax: +49 611 155-111
info.wiesbaden@radissonblu.com radissonblu.com/hotel-wiesbaden
km
km
km
km
Das elegante Hotel in der City von Wiesbaden zählt zu den wenigen PremiumHotels in Deutschland. Die 33 komfortablen und modernen Zimmer überzeugen mit großzügigen Luxus-Bädern und einer exklusiven Ausstattung.
Privathotel in einzigartiger Lage inmitten prächtiger Villen parallel zum Kurpark. 10 Gehminuten zu Kurhaus, Staatstheater, Innenstadt und Thermalbad Aukammtal. Gratis-Parkplätze und Garagen gegen Gebühr. Alle Zimmer mit Marmorbad, 3 Gratis-Sky-HD-TV-Sendern und Gratis-WLAN.
Das Hotel de France liegt auf der Wiesbadener Taunusstraße, nur einen Spaziergang von der Innenstadt entfernt. 37 stillvolle, moderne Nichtraucherzimmer, kostenloser WLAN-Zugang im gesamten Haus sowie den öffentlichen Bereichen. Unser mediterraner Garten lädt zum Entspannen und Verweilen ein.
Kontakt
Webergasse 6–8
65183 Wiesbaden
Tel.: +49 611 99055-0
Fax: +49 611 99055-11
hotel@citta-hotel.de citta-hotel.de
RMCC 1,0 km
Kurhaus 0,4 km
Bahnhof 1,7 km
Innenstadt 0,3 km
Sonnenberger Straße 62
65193 Wiesbaden
Tel.: +49 611 18116-0
Fax: +49 611 18116-66
info@fontana.de fontana.de
1,8 km
0,9 km
2,6 km 1,4 km
Taunusstraße 49
65183 Wiesbaden
Tel.: +49 611 95973-0
Fax: +49 611 95973-74
welcome@hoteldefrance.de hoteldefrance.de 1,5 km 0,8 km 2,3 km 0,9 km
Hotel Wiesbaden City
„Stylisches Design von Matteo Thun“, stadtnah und nur wenige Meter vom Hauptbahnhof gelegen, präsentiert sich das IntercityHotel mitten in Wiesbaden. Genießen Sie unser reichhaltiges Frühstücksbuffet sowie einen gemütlichen Ausklang des Tages an unserer Bar.
Kontakt
Klingholzstraße 6
65189 Wiesbaden
Tel.: +49 611 29088-0
Fax: +49 611 29088-910
wiesbaden@intercityhotel.com intercityhotel.com
Entfernung zum
RMCC 0,9 km Kurhaus 1,9 km
Bahnhof 0 km
Innenstadt 1,4 km
Hier wird WOHLFÜHLEN großgeschrieben: Wunderbar Wiesbaden-mittig gelegen, erwarten Sie 63 kunterbunte, zauberhafte, niemals gleiche Villenzimmer in den Kategorien „S“ wie Schneckenhäuschen bis „XXL“ wie „Xtra Xtra Luxus“. Nicht verpassen: das fantastische Frühstücksvergnügen!
Inmitten der Wiesbadener Innenstadt –großzügige Zimmer, Schwimmbad & Sauna, Tiefgarage (gegen Gebühr). Bar und Restaurant direkt im Haus. 6 Tagungsräume für bis zu 180 Personen. Genießen Sie Komfort und erstklassigen Service.
Frühstücksbuffet 17,00 E
Kapellenstraße 9
65193 Wiesbaden
Tel.: +49 611 582-0
Fax: +49 611 582-222
info@hotel-klemm.de hotel-klemm.de 1,4 km
Bahnhofstraße 10 –12
65185 Wiesbaden
Tel.: +49 611 162-0
Fax: +49 611 162-581
h9753@accor.com all.accor.com/9753
Direkt am Hauptbahnhof und dem Einkaufszentrum Lili gelegen, bietet das Hotel stilvolles Design. Nur wenige Gehminuten zum RMCC, zur Altstadt, zum Casino sowie ins Kurhaus Wiesbaden. Alle Zimmer verfügen über Klimaanlage, SAT-TV, WLAN kostenfrei.
Kontakt
Kaiser-Friedrich-Ring 81
65185 Wiesbaden
Tel.: +49 611 450208-0
Fax: +49 611 450208-10
wiesbaden@motel-one.com motel-one.com
Entfernung zum
Courtyard by Marriott Wiesbaden-Nordenstadt
Das um die Jahrhundertwende erbaute Hotel wurde 2020/21 umfassend saniert und ist fußläufig zum RheinMain CongressCenter und der Innenstadt gelegen. Es erwartet Sie ein moderner Komfort im Hollywood-Stil mit Art-déco-Details. Unser Restaurant „Pescaletta“ ist besonders zu empfehlen.
Bahnhofstraße 23
65185 Wiesbaden
Tel.: +49 611 90124-0
Fax: +49 611 90124-666
hotel@staraparthansa.de staraparthansa.de
0,3 km 1,1 km
0,9 km 0,6 km
EZ p.P. ab 89,00 E
DZ p.P. ab 59,00 E
Frühstücksbuffet ab 19,00 E
Entdecken Sie Wiesbaden und die Rhein-Main-Region von unserem Hotel in Wiesbaden-Nordenstadt aus. Genießen Sie regionale und internationale Küche in unserem Restaurant mit Sommerterrasse. 139 Hotelzimmer bieten jeglichen Komfort, nur wenige Minuten vom Frankfurter Flughafen und der Wiesbadener Innenstadt entfernt.
Ostring 9 65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Tel.: +49 6122 801-0
Fax: +49 6122 801-800
info@courtyard-wiesbaden.de courtyard-wiesbaden.de 8,8 km
Landhaus Diedert
„Stadtnah und doch im Grünen“ – nur fünf Minuten von Wiesbadens Innenstadt entfernt, findet man Erholung in einem von 13 individuellen Gästezimmern. Das idyllische Landhaus mit französischem Charme und einem Restaurant liegt weitab von jeglicher Ruhestörung.
Am Kloster Klarenthal 9
65195 Wiesbaden
Tel.: +49 611 184660-0
Fax: +49 611 184660-30
info@landhaus-diedert.de landhaus-diedert.de
RMCC
4,6 km
Kurhaus 4,5 km
Bahnhof 4,8 km
Innenstadt 3,8 km
tinyTwice Hotel Wiesbaden
Ein Hotel wie kein anderes! Zwischen den originellen Upcycling-Möbeln fühlst du dich in unseren 45 Zimmern und der gemütlichen Lounge mit Bar wie zu Hause. Alle Zimmer sind mit Klimaanlage und 49“-TV ausgestattet.
Weinhaus Sinz
Direkt an den Weinbergen finden Sie das 3-Sterne-Hotel und Weinhaus Sinz. Unser Hotel bietet 17 Zimmer mit Eleganz und Komfort. Das Restaurant mit seinen wunderschönen Gasträumen begeistert mit gehobener saisonaler und regionaler Küche.
Otto-von-Guericke-Ring 5
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Tel.: +49 6122 5379-0
Fax: +49 6122 5379-400
wiesbaden@twicehotels.de twicehotels.de/wiesbaden
8,2 km
8,6 km
8,1 km
8,6 km
Herrnbergstraße 17
65201 Wiesbaden-Frauenstein
Tel.: +49 611 94289-0
info@weinhaus-sinz.de weinhaus-sinz.de
Betriebstyp | 17 Zimmer | II
Das Hotel am Schlosspark liegt verkehrsgünstig und dennoch in sehr ruhiger Lage direkt am Schlosspark Biebrich. Das großzügig gestaltete Foyer, ein Atriumgarten, Marmorböden, Granit und Edelstahl sorgen für ein ansprechendes Ambiente.
LÉGÈRE HOTEL
Wiesbaden-Taunusstein
Im LÉGÈRE HOTEL Wiesbaden-Taunusstein erwarten Sie 91 klimatisierte Design-Zimmer, ein großzügiger Tagungsbereich und die einladende faces Lounge & Bar. Hier können Sie Ihr Frühstück und Abendessen genießen oder sich ganz entspannt einen Drink gönnen. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehört der Well-Fit-Bereich, damit Sie Ihren Aufenthalt bestmöglich genießen können.
ACHAT Hotel Wiesbaden City
Das ACHAT Hotel Wiesbaden City ist ein modernes Designhotel, direkt im Stadtzentrum, welches mit seinem außergewöhnlichen Ambiente überzeugt. Das First-Class-Hotel bietet hohen Wohnkomfort sowie einen hervorragenden Service.
Kontakt
Armenruhstraße 2
65203 Wiesbaden-Biebrich
Tel.: +49 611 60936-0
Fax: +49 611 60936-60
info@hotel-am-schlosspark-wiesbaden.de hotel-am-schlosspark-wiesbaden.de
Entfernung zum
RMCC 5,0 km
Kurhaus 5,8 km
Bahnhof 3,9 km
Innenstadt 5,5 km
Heinz-Hankammer-Straße 2
65232 Taunusstein
Tel.: +49 6128 60981-0
Fax: +49 6128 60981-99
reservations.taunusstein@legerehotelgroup.com legere-hotelgroup.com 11,4 km
Mauritiusstraße 7
65183 Wiesbaden
Tel.: +49 611 44766-0
Fax: +49 611 44766-999
wiesbaden@achat-hotels.com achat-hotels.com
Holiday Inn Express Wiesbaden
Das im August 2019 eröffnete Hotel liegt in Innenstadtnähe und bietet Ihnen einen tollen Blick über die Landeshauptstadt Hessens. Die Unterkunft bietet 162 modern eingerichtete Zimmer, kostenfreies WLAN und einen Fitnessbereich. Das kontinentale Frühstücksbuffet sowie die Snacks der ganztägigen Speisekarte runden das Angebot ab.
Abraham-Lincoln-Straße 1
65189 Wiesbaden
Tel.: +49 611 954731-0
Fax: +49 611 954731-999
info@hiex-wiesbaden.com ihg.com
RMCC 1,9 km
Kurhaus 2,3 km
Bahnhof
EZ p.P. ab 74,00 E
DZ p.P. ab 37,00 E
Frühstücksbuffet inkl.
Select Hotel Wiesbaden City
Direkte Innenstadtlage, nur wenige Gehminuten zum Kurhaus, Casino und zum RheinMain CongressCenter. 24-h-Rezeption und Bar, kostenfreies WLAN, klimatisiert und öffentliche Parkhäuser in der Nähe.
Das privat geführte Hotel im Wiesbadener Stadtteil Nordenstadt verfügt über gemütlich eingerichtete Zimmer in verkehrsgünstiger Lage mit ausgezeichneter Anbindung an die Frankfurter Messe, den Flughafen Frankfurt sowie nach Wiesbaden. Restaurant in unmittelbarer Nähe.
Georg-August-Zinn-Straße 2
65183 Wiesbaden
Tel.: +49 611 3614-0
wiesbadencity@select-hotels.com select-hotels.com
1,1 km
0,5 km
1,9 km 0,5 km
EZ p.P. ab 59,00 E
DZ p.P. ab 34,50 E
Frühstücksbuffet ab 16,00 E
Stolberger Straße 60
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Tel.: +49 6122 992-0
Fax: +49 6122 992-111
hotelstolberg@outlook.de hotel-stolberg.de
8,7 km
9,1 km
8,5 km
9,0 km
Frühstücksbuffet 8,00 E
Toskana
Ein geschmackvoll eingerichtetes Familienhotel mit mediterranem Flair in ruhiger Stadtrandlage. Alle Zimmer modern ausgestattet. Kostenlose Nutzung der Tiefgarage und günstige Verkehrsanbindung. WLAN, Sky und Pay-TV kostenlos.
Wilhelm-Kempf-Haus Tagungshaus des Bistums Limburg
Ein großartiger Tagungsort inmitten der Natur. Das Tagungshotel beeindruckt mit seiner besonderen, lichtdurchfluteten und großzügigen Bauweise. Das Haus verfügt über 120 Betten, 16 Tagungsräume, eine Terrasse und kostenfreie Parkplätze. Sehr gut für Firmenevents sowie Familienfeiern geeignet.
Jugendherberge Wiesbaden
Die sehr zentral und ruhig gelegene Jugendherberge bietet 235 Betten in 1-6-Bett-Zimmern mit DU/WC sowie 14 Tagungsräume (30 m2 – 250 m2) und ein großes Freizeitgelände, Terrasse, Grillplatz und Bistro.
Kontakt
Kreuzberger Ring 32
65205 Wiesbaden-Erbenheim
Tel.: +49 611 7635-0
Fax: +49 611 7635-333
info@toskana-hotel.de toskana-hotel.de
Entfernung zum
RMCC 5,0 km
Kurhaus 5,5 km
Bahnhof 4,9 km
Innenstadt 5,4 km
Wilhelm-Kempf-Haus 1
65207 Wiesbaden-Naurod
Tel.: +49 6127 77-0
Fax: +49 6127 77-257
rezeption.wkh@bistumlimburg.de wilhelm-kempf-haus.de
9,8 km
9,1 km
11 km
9,6 km
Blücherstraße 66
65195 Wiesbaden
Tel.: +49 611 48657
Fax: +49 611 441119
jh-wiesbaden@jugendherberge.de wiesbaden.jugendherberge.de
Camping Maaraue
April – Mitte Oktober geöffnet
} April + Oktober: 9:00 – 20:00 Uhr
} Mai – September: 8:00 – 22:00 Uhr
} Stellplätze für Fahrzeuge bis 6 m und über 6 m
} kein Freizeitgelände am Platz
Kontakt
Camping Maaraue
Maaraue 48
55246 Mainz-Kostheim
Tel.: +49 6134 25759-22
info@campingplatz-maaraue.de campingplatz-maaraue.de
Entfernung
RMCC 11,0 km
Kurhaus 12,0 km
Bahnhof Mainz-Kastel
2. Haltestelle Wi. Hbf 0,9 km
Innenstadt 11,0 km
Stellplatz mit Strom (220 V / 16 A) und Ver- und Entsorgung. Direkt am Kallebad mit Busanbindung nach Wiesbaden und Mainz. Zufahrt über Saarstraße /WörtherSee-Straße.
Öffnungszeiten: 15. März – 15. Oktober
Kontakt
Wörther-See-Straße 29 65187 Wiesbaden
Mobil: +49 172 6627012
info@reisemobilhafen-wiesbaden.de reisemobilhafen-wiesbaden.de
Entfernung
RMCC
4,0 km
Kurhaus 5,0 km
Bahnhof
Campingplatz Rettbergsaue
Schierstein & Biebrich
Schierstein
Ende April, Mai, September
} Montag – Donnerstag 9:00 – 18:45 Uhr
} Freitag, Samstag, Sonntag, Feiertag 9:00 – 19:45 Uhr
Juni – August
} täglich 9:00 – 19:45 Uhr
Kontakt
mattiaqua
mattiaqua@wiesbaden.de mattiaqua.de
Entfernung
RMCC 7,4 km
Kurhaus 8,4 km
Bahnhof 6,6 km
Innenstadt 7,9 km
Biebrich
Ende April, Mai, September
} Montag – Donnerstag 9:00 – 18:45 Uhr
} Freitag, Samstag, Sonntag, Feiertag 9:00 – 19:45 Uhr
Juni – August
} täglich 9:00 – 19:45 Uhr
Kontakt
mattiaqua
mattiaqua@wiesbaden.de mattiaqua.de
Entfernung
RMCC
5,8 km
Kurhaus 6,8 km
Bahnhof 5,1 km
Innenstadt 6,3 km
} Transfer per Schiff
} Keine Pkw und Wohnwagen
} Hunde sind nicht erlaubt
} Zeltplatz
3,9 km
Innenstadt 4,3 km
Jugendnaturzeltplatz Wiesbaden-Freudenberg
Zeltplatz mit naturpädagogischen Angeboten für Kinder- und Jugendgruppen bis zu 300 Personen. Highlights wie Kräuterspirale, Obst- und Gemüsegarten, Freilichtbühne, Steinbackofen u. v. m. Geöffnet von April bis Oktober.
} Selbstverpflegung (Außenküche, inkl. Verleih und Grills vorhanden)
} Sanitäre Anlagen barrierearm
} Mindestgruppengröße 15 Personen
Freudenbergstraße 214a 65201 Wiesbaden
Kontakt
Stadtjugendring Wiesbaden e.V. Albrecht-Dürer-Straße 10 65195 Wiesbaden
Tel.: +49 611 71088845
mail@jugendnaturzeltplatz.de jugendnaturzeltplatz.de
Entfernung RMCC
Entspannt übernachten im Rheingau
Übernachten auf dem Winzerhof, Schlafen im Weinfass oder Kloster, Camping mit Rheinblick – passende Angebote und eine Übersicht der Hotels und Ferienwohnungen im Rheingau finden Sie unter: rheingau.com/uebernachten
Auf diesen Seiten genannte Preise sind inklusive Mehrwertsteuer. Informationen zum Kurbeitrag entnehmen Sie bitte dem Flyer „Kurkarte Wiesbaden“ oder unter tourismus.wiesbaden.de.
RheinMain CongressCenter
45 Räume | 3 Ebenen | 12.500 Personen (max.)
Kurhaus Wiesbaden
12 Säle | 2 Gebäude | 2.500 Personen (max.) | Outdoorflächen
Jagdschloss Platte
2 Ebenen | 1 komplettes Haus | 600 Personen (max.)
Planen Sie ein Event?
Wiesbaden ist die attraktive MICE-Destination mit Wohlfühlatmosphäre und perfekter Infrastruktur für große Kongresse genauso wie für exklusive Veranstaltungen.
Wir von der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH stehen Ihnen als starker Partner mit Rundum-Service und drei eigenen Veranstaltungshäusern zur Seite, wenn es um erlebnisreiche Events in Wiesbaden geht. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
convention.wiesbaden.de
Einzeln großartig –in Kombination unschlagbar!
Unsere 3 einzigartigen Eventlocations in kurzer Distanz zueinander bieten flexible und individuelle Rahmen und machen in Kombination Ihr Event zu einem Erlebnis.
Kombinieren Sie unsere Häuser und profitieren von unserem „Mehr-Häuser-Rabatt“
Ob Kongress im RMCC, Abendveranstaltung im Kurhaus oder Jagdschloss Platte
Ob Firmenveranstaltung im Kurhaus und Incentive im Jagdschloss Platte
Ob Pre-Event im Kurhaus und Festival oder Messe im RMCC
Sie haben die Idee, wir die passenden Locations.
Das RheinMain CongressCenter ist mit 17.700 m² Wiesbadens größtes Kongress- und Veranstaltungszentrum, das nur wenige Fußminuten vom Hauptbahnhof entfernt liegt und nicht nur aufgrund seiner Architektur eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre ausstrahlt.
Zwei große Hallen und zahlreiche multifunktionale Veranstaltungsräume verschiedenster Größe bieten ein Höchstmaß an Flexibilität und den perfekten und individuellen Rahmen für Veranstaltungen jeglicher Art.
Wussten Sie, dass die großen Hallen mit Pkws und Lkws befahrbar sind? Riesige Tore ermöglichen von mehreren Seiten die ebenerdige Einfahrt in Halle Nord und Süd.
Was hier stattfindet
Kongresse oder Messen
Ausstellungen oder Tagungen
Conventions und Großevents
Digitale und hybride Live-Events
Hauptversammlungen und Symposien
Fahrzeugpräsentationen
Wussten Sie, dass die Photovoltaikanlage auf dem Dach des RMCC 1.250 m² groß ist, 768 Module umfasst und eine Leistung von 200 kWp erbringt? Damit wird die Energie generiert, die für die Wärmepumpe zum Temperieren der Bodenflächen benötigt wird und gleichzeitig ca. 130 t CO2-Emissionen pro Jahr einspart.
Gute Gründe fürs RMCC rmcc.de/gute-gruende
Friedrich-Ebert-Allee 1 65185 Wiesbaden
rmcc.de
Good to know
Zertifiziert nachhaltige Eventlocation
Veranstaltungsfläche: 17.700 m²
45 verschiedene Räume
3 Stockwerke
Platz für bis zu 12.500 Personen im gesamten Haus
Fast alle Räume sind teilbar und individualisierbar
Parallelbespielung durch verschiedene Eingänge möglich
Überall viel Tageslicht und helle Materialien
Exklusiver Caterer mit eigenem nachhaltigen Veranstaltungskonzept
Preferred Partner im Bereich Veranstaltungstechnik & Rigging sowie Mietmobiliar
In zentraler Innenstadtlage, gegenüber vom Hauptbahnhof und nur 900 m zum Kurhaus
Öffentliche Parkgarage mit 800 Plätzen unter dem RMCC
Zertifiziert nachhaltige Eventlocation
Gesamtfläche: 3.125 m²
9 Säle und Salons
Platz für bis zu 2.500 Personen im gesamten Haus
Nebenstehende Kurhaus-Kolonnade mit 375 m² und 400 m² großen Räumen
Großflächige Außenanlagen für Konzerte
Exklusiver Caterer für Veranstaltungen
Ansässige Spielbank Wiesbaden
Öffentlich zugängliches Restaurant im Haus und Lounge im Kurpark
Wenige Meter in die Innenstadt, 900 m zum RMCC und nur 20 Fußminuten zum Hauptbahnhof
520 Parkplätze direkt am Kurhaus
Das Wahrzeichen mit Charakter und individuellem Design verbindet historische Architektur mit modernstem Komfort, ist ein beliebter Treffpunkt der Stadt und lässt die dortigen Veranstaltungen in besonderem Glanz erstrahlen. Acht anmietbare Säle und Salons sind um das Herzstück des Hauses, den Friedrich-von-Thiersch-Saal, und um das beeindruckende Foyer mit seiner 21 Meter hohen Kuppel angeordnet. Im Nord-Flügel sind außerdem das Große Spiel der Spielbank Wiesbaden sowie ein öffentliches Restaurant zu finden.
Wussten Sie, dass die Spielbank Wiesbaden eine der ältesten in Deutschland ist? Sie befindet sich im ehemaligen Weinsaal des Kurhauses und kann für Incentives gebucht werden.
Mit Kurhaus Kolonnade und Außenflächen
Neben dem Kurhaus mit seinen 9 Sälen und Salons befindet sich die Kurhaus-Kolonnade, die mit 129 m als längste Säulenhalle Europas gilt. Hier stehen drei zusätzliche Veranstaltungsräume für exklusive Events zur Verfügung. Die Außenflächen im angrenzenden Kurpark bieten den idealen Rahmen für Veranstaltungen und Empfänge im Freien. Der Konzertplatz mit Konzertmuschel kann z. B. für bis zu 5.000 Personen angemietet werden.
Gut versteckt, aber super praktisch. Unter dem Bowling Green befindet sich eine über zwei Stockwerke reichende Tiefgarage, die direkten Zugang ins Kurhaus bietet.
Was hier stattfindet
Tagungen und Kongresse
Ausstellungen und Produktpräsentationen
Konzerte, Galas und Abendveranstaltungen
Verleihungen, Graduierungsfeierlichkeiten und repräsentative Empfänge
Gastschauspiele
Mitarbeiter-Events
Gute Gründe fürs Kurhaus kurhaus.wiesbaden.de/gute-gruende
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
kurhaus.wiesbaden.de
Eine der schönsten historischen Locations der Region. Das Schloss hat einen kontrastreichen Charakter und architektonisch ganz besondere Features: Eine Panorama-Aussichtsplattform mit sagenhaftem Ausblick über Wiesbaden und das Rheintal sowie das Herzstück des Hauses, eine Rotunde mit gegensinnig verlaufendem Treppenpaar.
Wussten Sie, dass man bei klarer Sicht vom Jagdschloss bis zum Donnersberg blicken kann? Die Aussichtsplattform unter dem Glasdach wird gerne für Brautpaar-Shootings genutzt.
Was hier stattfindet
Firmenevents, Weihnachtsfeiern und private Veranstaltungen
Fahrzeugpräsentationen, Kunst- und Modeausstellungen sowie kleinere Messen
Pressekonferenzen
Neujahrskonzert und besondere Themen-Tage
Hochzeiten
Das Jagdschloss bietet innen wie außen viel Raum für Kreativität und Gestaltung. Der Außenbereich umfasst einen Vorplatz und eine Grünfläche, welche sich bestens für Empfänge und Sommerfeste eignen.
Langjährige und bewährte Partner für Catering, Technik, Mobiliar und Dekoration stehen zur Verfügung. Es besteht jedoch keine Bindung an einen Exklusivdienstleister.
Kostenlose Parkmöglichkeiten, inkl. Ladesäulen für E-Autos, direkt vor der Location, und die Bushaltestelle „Wiesbaden Platte“ ist nur 300 Meter entfernt.
Gute Gründe fürs Jagdschloss Platte jagdschloss.wiesbaden.de/gute-gruende
An der B417 65195 Wiesbaden
jagdschloss.wiesbaden.de
Good to know
Exklusive Anmietung
Gesamtfläche auf zwei Etagen: 660 m²
Platz für bis zu 600 Personen im gesamten Haus
Auch für Gesellschaften ab 50 Personen geeignet
Große Fenster sorgen für Helligkeit und einzigartigen Ausblick
Freie Dienstleisterwahl
Wunderschöne Einbettung im Wald
Außenflächen vor und hinter dem Schloss
Gute Erreichbarkeit, auch mit ÖPNV
nur 12 Autominuten zum Kurhaus und 13 Minuten zum RMCC
Klarenthaler Straße
Goerdelerstraße
Inspiriert von der legendären Route 66: Die KULTUR ROUTE 65 verbindet über zwei Dutzend Kulturinstitutionen zu einer einzigartigen Reise durch Kunst, Geschichte und Kultur – ein Highlight für jeden Wiesbaden Besuch.
Mehr Infos zur KULTUR ROUTE 65
Künstlerverein
Lahnstraße Aarstraße WalkmühlstraßeAlbrecht-Dürer-Straße
Riederb er gstraße
Seerobenstraße
PlatterStraße
thalhaus Theater
Taunusstraße
Emser Straße
K u r tSchumacher-Ring
Hollerbornstraße
Dotzheimer Straße
KlarenthalerStraße
Bismarckring
Schumannstraße
Walhalla im Exil
Aktives Museum Spiegelgasse
Theater im Pariser Hof Kulturpalast
Coulinstraße
Bleichstraße
Wilhelmstraße
Schwalbacher Straße
Kunstverein Bellevue-Saal
SonnenbergerStraße
Museum Reinhard Ernst sam –Stadtmuseum am Markt
Friedrichstraße
Luisenstraße
Rheinstraße
Adelheidstraße
Literaturhaus Villa Clementine
Nassauischer Kunstverein
Museum Wiesbaden
Holzstraße
HomburgerStraße
Waldstraße
SchiersteinerStraße
Oranienstraße
Moritzstraße
Bahnhofstraße
Bierstadter Straße Friedr ichE
Moltkering
Mainzer Straße
Hauptbahnhof
Biebricher Allee
FrankfurterStraße
Gustav-Stresemann-Ring
Mainzer Straße
Kreativfabrik Wiesbaden
Kulturzentrum Schlachthof
Online-Erlebnisbuchung: die Vielfalt von Wiesbaden & Rheingau erleben
plazy Wiesbaden: das maßgeschneiderte WiesbadenProgramm in nur einer Minute
Yummy Wiesbaden: das passende Restaurant für jeden Geschmack
Geheimtipps direkt ins Postfach: authentische Geschichten und persönliche Empfehlungen wie von Freunden. Jetzt anmelden!
Impressum
Wiesbaden Congress & Marketing GmbH Kurhausplatz 1 | 65189 Wiesbaden Telefon: +49 611 1729-700 | Mail: info@wicm.de | www.wicm.de
Herausgeber, Text und Gestaltung: Wiesbaden Congress & Marketing GmbH Titelfoto: Roger Richter @WICM | Kulturkampagne Villa Clementine | CC BY 4.0 Auflage: 3.500 | Druck: acmedienhaus GmbH | Drucklegung: Februar 2025 Alle Angaben ohne Gewähr. Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie haben wir uns für den Einsatz von umweltfreundlichem Papier in all unseren Publikationen entschieden.
Marktplatz 1 (am Dern’schen Gelände) · 65183 Wiesbaden
Telefon +49 611 1729-930 · t-info@wicm.de · tourismus.wiesbaden.de
wiesbaden.deinestadt wiesbaden.info wiesbaden