Wien Museum Katalog „Die 90er Jahre“

Page 26

Planungen aber schlicht unberücksichtigt, werden benachteiligt oder offen diskriminiert, wie Alleinerzieherinnen, Singles, GastarbeiterInnen, Schwule und Lesben. Ganz generell werden Frauen in den fordistischen Großstädten wie Wien mehr denn je aus dem öffentlichen Raum verdrängt und in den Satellitenstädten an der Peripherie isoliert. Diese auf Disziplin und sozialer Sicherheit basierende Ordnung kommt in den 80er Jahren von außen wie von innen stark unter Druck. Siegfried Mattl spricht vom Ende des Roten Wien als europäischer Modellstadt fürsorglicher Planungspolitik.2 Weltwirtschaftliche Veränderungen und technologische Umbrüche bringen die traditionelle Industrie und damit das Fundament des Fordismus in Bedrängnis. Nach Jahrzehnten sinkender Arbeitslosigkeit steigt diese im Verlauf der 80er Jahre erstmals stark an, von 2 auf 6 Prozent. Die Krise erweist sich auch als fruchtbarer Boden für eine von den USA und Großbritannien ausgehende neoliberale Politik, die auf Steuersenkung, Deregulierung, Abbau des Sozialstaates und Schwächung von Gewerkschaften pocht und den Begriff der „Freiheit” als Synonym für freie Märkte zu besetzen versucht. Unter einem zunächst ganz anderen Begriff der Freiheit bilden sich seit den 70er Jahren im „Inneren“ Bürger- und Protestbewegungen, deren Ziele und Reichweiten äußerst unterschiedlich sind, von den international vernetzten, politisch breit argumentierenden Frauen-, Friedens-, Umwelt- oder Schwulenbewegungen bis zu lokalen Bürgerinitiativen. Gemeinsam ist ihnen das Infragestellen der staatlichen Autoritäten, der Bürokratie, der Parteien und der parlamentarischen Demokratie, denen die Fähigkeit, die gesellschaftlichen und globalen Probleme zu lösen, abgesprochen wird. Dem Prinzip der Repräsentation werden radikale Formen der Demokratie (Stichwort Selbstverwaltung) und sozialer Inklusion entgegengestellt. Der Soziologe Ulrich Beck prägt für die westlich industrialisierte Welt den Begriff der „Risikogesellschaft“, die die Kosten des Wohlstands in die Zukunft auslagert. Die Katastrophe im Atomkraftwerk Tschernobyl im Jahr 1986, kurz vor Erscheinen von Becks Buch, kommt einer dramatischen Bestätigung seiner Kritik gleich und verschafft dem Begriff einige Jahre lang große Aufmerksamkeit. An die Stelle der so infrage gestellten Institutionen und von (lebens­langen) Bindungen auch im Sinn fester Klassen- und Schichtzugehörigkeiten tritt das Ideal frei gewählter, basisdemokratisch organisierter, zeitlich begrenzbarer neuer Gemeinschaften. Zu den Pionieren zählen politische Initiativen, freie Gruppen von KünstlerInnen, Mediengründungen und, um einen Begriff der 90er Jahre vorwegzunehmen, „Startups“. Auch wenn es vermutlich kaum Sympathien zwischen diesen „alternativen Szenen“ und den sich um die boomenden Wirtschaftswissenschaften und die Börse zeitgleich formierenden „Yuppies“ („Young Urban Professionals“) gibt, die auf ihre Weise Sicherheit gegen Risiko eintauschen, treten bei der Frage der Freiheit des individuellen Handelns deutlich Überschneidungen zutage. Die Kritik an der wohlfahrtsstaatlichen Ordnung, den technokratischen Planungen und schlicht der Langweile, die diesen angelastet wird, bringt auch die Stadt und das Städtische neu ins Bewusstsein, genauer gesagt das Urbane im Sinne der klassischen Definition von Georg Simmel als Produktionsort von Innovation und Differenz. In Wien hat diese Perspektive einen stark geschichtspolitischen Aspekt und ist mit einem forschenden und melancholischen Blick auf die einstige

gays and lesbians. More generally, women in ‘Fordist’ cities such as Vienna are pushed out of the public sphere more than ever before and left isolated in satellite towns on the outskirts. In the 1980s, this order founded on discipline and social stability and security came under a great deal of pressure from both the outside and the inside. Siegfried Mattl talked of the end of ‘Red Vienna’ as a European model city with a provident planning policy.2 Changes in the global economy and technological upheavals put a severe strain on traditional industry and therefore on the very foundations of Fordism. Unemployment had been falling steadily for decades, but in the course of the 1980s it rose sharply for the first time, from 2% to 6%. The crisis also proved a boon for the sort of neoliberal politics emanating from the U.S. and Britain, with its insistence on lower taxes, deregulation, the dismantling of the welfare state, and a weakening of trade unions and a deliberate drive to make the notion of ‘freedom’ synonymous with free markets. On the ‘inside’, protest movements and citizens’ movements had been taking shape since the 1970s under quite a different notion of freedom initially. Their objectives and their scope were extremely varied, ranging from internationally networked and politically broadly based women’s, peace, environmental and gay movements to local citizens’ initiatives. Their common trait was a questioning of state authorities, bureaucracy, political parties and parliamentary democracy, the disputing of their ability to solve social and global problems. The principle of representation was contrasted with radical forms of democracy (keyword: self-administration) and social inclusion. For the industrialised western world, the sociologist Ulrich Beck coined the term ‘risk society’, which outsources the costs of prosperity to the future. The catastrophe at the Chernobyl nuclear power plant in 1986, shortly before Beck’s book was published, was tantamount to a dramatic acknowledgement of his criticism and, for several years, it gave his coinage a great deal of currency and attention. Taking the place of the institutions that were now being called into question and of (lifelong) ties of loyalty (also in the sense of permanent class and stratum affiliations) was the ideal of new communities, freely chosen, time-limited, and organised around fundamentally democratic principles. Among the pioneers were political initiatives, free groups of artists, media foundations and, pre-empting a concept of the 1990s, ‘start-ups’. Presumably, there was little in the way of sympathy between these alternative scenes and the ‘yuppies’ (young urban professionals) clustering around the booming economic sciences and the stock exchanges (they, too, trading safety for risk in their own way); nonetheless, clearly there were overlaps when it came to the matter of the freedom of individual action. The criticism of the welfare state order, of technocratic planning policies and, more mundanely, of the tedium of which they stood accused also brought the urban and the municipal to the forefront of people’s consciousness, to be more precise the urban in Georg Simmel’s classic definition as a production site for innovation and difference. This particular perspective had a strong historical and political dimension in Vienna: it was aimed, with a scrutinising and melancholy gaze, at the erstwhile metropolis and the city as it was before 1938. In practice it meant a reappropriation of historical districts, in particular the late 19th century Gründerzeit quarters neglected and abandoned by housing policy and obsolescence.

2 Vgl. Siegfried Mattl: Wien im 20. Jahrhundert, Wien: Pichler 2000, 84.

2 See Siegfried Mattl: Wien im 20. Jahrhundert, Vienna: Pichler 2000, 84.

24


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.