pbs magazin 07-08/2023

Page 1

NEU!

Premium Filzstift mit dicker Keilspitze: satter Farbauftrag – ideal für große Flächen + exakte Konturen

P LATTFORM FÜR P APIER -, B ÜRO -, S CHREIBWAREN & T RENDS P.b.b. GZ 02Z033031M Heymann & Jahn Druck u. VerlaggmbH, Lindengasse 31-33/4/4, 1070 Wien € 4,07-08/2023

Goldbuch Verano – Feinheiten aus Flora und Fauna

Die neue Serie „Verano“ aus dem Hause Goldbach, ansässig in Bamberg, ist einmal mehr ein gelungenes Dokument der hervorragenden Zusammenarbeit des traditionsreichen Herstellers mit der international renommierten Design-Schmiede Turnowsky. Jahr für Jahr werden neue und innovative Kreationen entwickelt, die mit Motiv, Farbigkeit und hochwertiger Ausführung überzeugen.

Halmen und Libellen. Besonders apart wird die Wirkung durch den Einsatz von Goldprägung, ein haptisches Erlebnis sind die Reliefelemente, die die Blüten plastisch werden lassen. „Verano“ lädt ein zum Kombinieren und damit zum Spiel mit besonderen Effekten, gibt es die Produkte doch in den Ausführungen „dark“ und „light“.

Die Serie umfasst Geschenktaschen in 2 Größen, Geschenkpapier, ein Kartonagen-Set, Einsteckalbum für 200 Fotos, Fotoalbum in 2 Formaten, Ordner mit Hebelmechanik und 8 cm Rückenbreite, Tagebuch mit Schloss und ein Notizbuch mit Fadenheftung in A5. www.goldbuch.de In Österreich wird Goldbuch betreut durch die Handelsagentur Jörg Eipeldauer, Brunn am Gebirge.

„Verano“ von Goldbuch, in den Ausführungen „dark“ und „light“

2 07-08/23 pbs magazin PRODUCT NEWS

Das kleine Fünkchen Zuversicht...

... will gehegt und gepflegt werden und braucht immer wieder Nahrung, um nicht zu verkümmern. Die Schlagzeilen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft warten höchst selten mit einer Prise Motivation auf, Hoffnung auf Verbesserung der Situation keimt oft nur kurz auf, um schon wenig später von einem Rückschlag, einer neuen Katastrophenmeldung überlagert zu werden.

Die Konsumsituation ist angespannt, viele Konsumentinnen und Konsumenten kalkulieren ihre Einkaufsbudgets sorgfältiger, schränken sich bei Produktgruppen, die nicht so im Fokus stehen, bewusst ein. Das hinterlässt Spuren in der Kundenfrequenz und auch im Pro-Kopf-Umsatz. Mit Qualität, Leistungsbereitschaft, Originalität und auch Regionalität aufzeigen ist ein möglicher Ansatz, um Flagge zu zeigen und zu signalisieren, dass man als verlässlicher Händler darauf Wert legt, ein preiswertes Sortiment zu führen.

Im Sortiment braucht es auch Highlights, die die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich ziehen, die das Interesse der Kunden im Geschäft anfachen, die insgesamt eine Sogwirkung haben. Die schon stattgefundenen Fachmessen in den Sommermonaten und auch die noch bevorstehenden Veranstaltungen sind mit ihren Inszenierungen von Warengruppen, aber auch mit einem Begleitprogramm, das auf Schwerpunkte wie Innovation, OmniChannel, Kundenbegeisterung setzt, wertvolle Plattformen für Impulse und auch Ideen für neue Pfade.

Aktiv sein, mit Aktivitäten punkten, am Erscheinungsbild nach außen permanent feilen, das Sortiment aktuell zu halten – dafür braucht es Energie und angesichts der angespannten Mitarbeitersituation auch straffe Koordination. Nach außen strahlende Aktivitäten wie die bevorstehende Woche des Kalenders, die laufende Imagekampagne des Papierwarenhandels, das Jubiläum 15 Jahre Aktion UmweltTipp! der Initiative „Clever einkaufen für Schule und Büro“ zu nutzen, generiert bei den Kundinnen und Kunden eine Schärfung des Bewusstseins für die sorgsam erstellten Sortimente in ihrem Papiergeschäft. Viele der empfohlenen UmweltTipp! Artikel sind mit dem staatlichen Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Das Sortiment umfasst Recycling-Schulhefte, Stifte, Lineale, Klebstoffe u.v.m. Die Öko-Produkte unterliegen strengen Kriterien, sind unabhängig geprüft, schadstoffarm, umweltschonend, langlebig und weisen eine hohe Qualität und Gebrauchstauglichkeit auf.

Es sind kleine Schräubchen, an denen gedreht werden kann, um die aktuellen Herausforderungen zufriedenstellend zu meistern – und darin liegt auch die Nahrung für das Pflänzchen Zuversicht

Christa Populorum

3 pbs magazin 07-08/23 IM FOKUS
© Getty Images/Stockphoto/sunantsu © Clever einkaufen für die Schule

Leitz Ergo gewinnt den IGR-Innovationspreis

Das neue Leitz Ergo-Sortiment unterstützt Menschen aktiv und produktiv zu arbeiten. Es ermöglicht im Büro wie auch Zuhause die einfache und bequeme Gestaltung eines ergonomischen, stylischen Arbeitsbereichs, der das regelmäßige Wechseln zwischen Sitzen, Stehen und Bewegen fördert. Diese Entwicklungen wurden nun mit dem renommierten Innovationspreis für Ergonomie 2023 des IGR Institut für Gesundheit und Ergonomie e.V. ausgezeichnet.

Der IGR-Innovationspreis zeichnet herausragende ergonomische Konzepte aus, die sowohl einfach zu handhaben sind als auch gesundheitliche Vorteile für die Anwender bieten. Denn nur wenn Lösungen sowohl durch eine ergonomische Funktionalität als auch durch ein nutzerfreundliches Design überzeugen, werden sie im Alltag genutzt und bieten einen echten Mehrwert.

Das IGR vergibt den Preis auch, um Unternehmen und Organisationen für das Thema Ergonomie und die gesundheitlichen Vorteile guter ergonomischer Lösungen für ihre Mitarbeitenden zu sensibilisieren. Auf diese Weise soll die ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen gefördert und eine Orientierungshilfe für qualitativ hochwertige ergonomische Produkte und Dienstleistungen gegeben werden. Das prämierte Leitz Ergo Sortiment wurde entwickelt, um aktive und gesunde Arbeitsplätze zu schaffen, das Wohlbefinden und die Produktivität zu steigern und gleichzeitig den sich ändernden Anforderungen der neuen Arbeitswelt gerecht zu werden. Steve Keen, Vice President Products ACCO Brands EMEA, zum IGR-Innovationspreis für Ergonomie 2023: „Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung unserer Bemühungen, innovative Produkte für die heutigen Arbeitsplätze im Büro und Zuhause zu entwickeln, indem wir überzeugendes Design mit Funktionalität verbinden. Mit unseren vielfältigen Lösungen für die Bereiche Sitzen, Stehen und Bewegen, bieten wir unseren Kunden und Endverbrauchern die Möglichkeit den ganzen Tag aktiv und produktiv zu bleiben und so die eigene Gesundheit zu fördern.“ www.leitz.com

KMP: Erneut „Remanufacturer of the Year“

Die KMP AG ist im Juni dieses Jahres zum zweiten Mal in Folge als „Remanufacturer of the Year“ [Wiederaufbereiter des Jahres] ausgezeichnet worden. Dieser renommierte Award wurde von „The Recycler“, der internationalen Fachzeitschrift für die Wiederaufbereitungsbranche von Toner- und Inkjetprodukten, verliehen. Die feierliche Verleihung fand im Rahmen der hoch angesehenen Recycler Awards am 15. Juni 2023 in Barcelona statt. Vorstand Jan-Michael Sieg nahm den prestigeträchtigen Preis mit Freude und Stolz entgegen, würdigt er doch das Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie die hervorragende Qualität der wiederaufbereitenden Produkte. In seiner Ansprache bedankte er sich bei allen Kunden, Partnern und dem Team für die konsequente Unterstützung. Für KMP unterstreicht diese Auszeichnung auch die marktführende Rolle des Unternehmens in Europa. Die Firmengruppe bietet unter den Marken KMP und Intercopy Lösungen für den Laserund Inkjetdruck sowohl im SoHo-Bereich als auch für multifunktionale Drucksysteme mit hohen Seitenleistungen wie sie bei Großverbrauchern und im Profidruckbereich im Einsatz sind. Neu im Sortiment sind außerdem interaktive Touchboards der Marke Ijkoa für die digitale Präsentation.

McNeill Teil der Patio Dystrybucja Gruppe

Die Entwicklungen des Ergo-Sortiments werden mit dem Innovationspreis für Ergonomie 2023 des IGR Institut für Gesundheit und Ergonomie e.V. ausgezeichnet

(Foto: © Leitz Acco Brands)

Schulranzenhersteller Cadeju GmbH ist Teil der polnischen Patio Dystrybucja Gruppe geworden. Diese Entwicklung ist das Ergebnis intensiver Verhandlungen, deren Ziel es war, die Marktposition der Cadeju GmbH und der Marke McNeill zu stärken sowie den Handelskunden künftig ein breiteres Produktsortiment anzubieten. Patio Dystrybucja Sp.z o.o. ist ein renommiertes polnisches Unternehmen im Bereich Schreibwaren mit einem großen Angebot an Taschen. Zusätzlich ist Patio ein zertifizierter Disney-Lizenznehmer für den europäischen Raum, den Cadeju zur Stärkung der Marke McNeill auch nutzen kann. Bislang konzentrierte sich Patio mit den Marken Coolpack und Colorino auf die CEERegion sowie den italienischen und spanischen Markt. Mit der Übernahme von Cadeju und der Marke McNeill erschließt sich Patio nun den deutschsprachigen Raum. Markus Oestmann wird weiterhin als Geschäftsführer die Cadeju GmbH leiten, wodurch alle bestehenden Vereinbarungen, Verträge und Preisstrukturen unverändert bleiben.

07-08/23 pbs magazin 4 PBS NEWS
KMP Vorstand Jan-Michael Sieg mit dem Award „Remanufacturer of the Year“

TroGroup erzielt erstmals über 300 Millionen Euro Umsatz

„Das vergangene Geschäftsjahr war herausfordernd, aber erfolgreich: Wir haben mit 312 Millionen Euro erstmals die 300-Millionen-Euro-Umsatzmarke überschritten, und das unter schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, wobei uns auch Währungseffekte positiv in die Karten gespielt haben“, so Norbert Schrüfer, CEO der TroGroup. „Gleichzeitig haben wir die organisatorischen Weichen für weiteres Wachstum gestellt und nicht nur zwei wichtige Akquisitionen getätigt, sondern eine dritte Division für Laserquellen formiert.“

Im Geschäftsjahr 2022 steigerte die TroGroup ihren Gesamtumsatz um 8 Prozent zum Vorjahr. Sowohl im Geschäftsbereich Stempel (140 Millionen Euro Umsatz) als auch beim Laser (161 Millionen Euro) wurden Umsatzsteigerungen mit neuen Rekordumsätzen verzeichnet. In 44 operativen Tochtergesellschaften waren zum Stichtag 31.12.2022 insgesamt 1.980 Mitarbeitende für die TroGroup tätig (GJ 2021: 1.963), davon 593 in Österreich (GJ 2021: 587).

Die TroGroup tätigte im Jubiläumsjahr 2022 – Trodat feierte sein 110-jähriges und Trotec sein 25- jähriges Bestehen – gleich zwei Akquisitionen. Mit der im Juli erfolgten Übernahme von Consolidated Marking in den USA baut Trodat die Marktführerschaft in den USA weiter aus und bietet das gesamte TrodatProduktportfolio nun vielen neuen Kunden in den USA und in Kanada an. Mit der Akquisition des deutschen LaserquellenHerstellers InnoLas Photonics in Deutschland wurde ein bedeutender Schritt in der konsequenten Wachstumsstrategie der TroGroup gesetzt. Neben den beiden erfolgreichen Unternehmen Trodat im Bereich der Stempelerzeugung und Trotec im Bereich von Laserplottern zum Gravieren, Schneiden und Markieren soll der Geschäftsbereich von Laserquellen zum wichtigen dritten Standbein der Unternehmensgruppe ausgebaut werden. Seit 1.1.2023 wird die dritte Division eigenständig unter dem Markennamen „Iradion¡“ geführt.

Die Werkserweiterung in China wurde abgeschlossen, mit einem Investitionsvolumen von rund 6 Millionen Euro, im Herbst des Vorjahres wurde am Standort Wels auch das Walter Just Technikum eröffnet, benannt nach dem Firmengründer. Das Walter Just Technikum beherbergt seitdem den Werkzeugbau, die Betriebsmittelkonstruktion und das neue Ausbildungszentrum mit Lehrwerkstatt. Rund 4 Millionen Euro wurden in das Gebäude investiert, das nach neuesten technischen Standards erbaut und in nachhaltiger Bauweise mit adiabatischer Kühlung, Gründach und PV-Anlage ausgestattet wurde. Die Ausbildungsplätze wurden von 15 auf 30 Lehrstellen verdoppelt. „Das Walter Just Technikum ist nicht nur unser klares Bekenntnis zum Standort Wels. Wir legen auch großen Wert auf die Ausbildung junger Fachkräfte,

denn sie sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von morgen. Im neuen Walter Just Technikum wollen wir junge Menschen für eine Ausbildung in den Bereichen Mechatronik, Kunststoffformgebung, Elektrotechnik, Konstruktion, Metalltechnik, IT oder als kaufmännische Lehrlinge begeistern“ erläutert Schrüfer. Die weltweit eher schwache konjunkturelle Entwicklung, kombiniert mit einem sehr hohen Niveau bei den Beschaffungspreisen und zunehmender Inflation bei den Lohnkosten sorgen für ein weiterhin angespanntes wirtschaftliches Umfeld. Eine Entspannung des Kostenund Inflationsdrucks erwartet Norbert Schrüfer frühestens für 2024.

Zusammenarbeit räder und TREVOLY

Seit wenigen Wochen ist das junge Bochumer Unternehmen

TREVOLY Teil der räder GmbH und wird unter dem Namen TREVOLY by räder präsentiert. Die Zusammenarbeit der zwei Design-Unternehmen kommt nicht von ungefähr. So war die Gründerin von TREVOLY, Döne Yurtcu, jahrelang als Designerin für räder tätig und fühlt sich in der räder Welt zuhause. Ein perfect match also, um nach dem erfolgreichen Aufbau ihrer eigenen Marke zur Bochumer Designschmiede zurückzukehren. Über die Erweiterung der Firmenfamilie freut sich neben der räder Geschäftsführung auch Hauptgesellschafter Tarek Mamisch: „Mit TREVOLY begrüßen wir ein junges Unternehmen in unserer Firmenfamilie, welches - ebenso wie räder - für hochwertiges Design von Geschenkartikeln und Wohnaccessoires steht. Besonders die familiäre Philosophie und Ähnlichkeit zur räder DNA lässt mich gespannt auf eine erfolgsversprechende Zukunft schauen.“

Tarek Mamisch schließt Beteiligungen an weiteren Boutiqueunternehmen für die Zukunft nicht aus.

pbs magazin 07-08/23 5 PBS NEWS
Besuchen Sie unseren Onlineshop! www.cardcompany.at

Sharp Europe: Neuer Präsidenten ernannt

Sharp Europe, ein führender Anbieter von BusinessTechnologieprodukten und -Services für KMU und Wachstumsunternehmen in Europa, ernennt mit Joe (Yoichi) Tomota einen neuen Präsidenten. Mit Hauptsitz in London verfügt Sharp Europe über ein breites Portfolio an Geschäftsbereichen, die Joe Tomota in Zukunft leiten wird. Dazu zählen eine etablierte Document-Solutions-Sparte, eine schnell wachsende IT-Services-Sparte sowie die Bereiche Sharp Energy Solutions und Sharp NEC Display Solutions. Mit diesem Portfolio bietet Sharp seinen Kunden aus den privaten und öffentlichen Sektoren sowie aus dem Bildungs- und Behördenbereich innovative Business-Technologielösungen aus einer Hand – von modernen Multifunktionssystemen über Kollaborationsplattformen bis hin zu IT-Services. Sharp Europe ist Teil der Sharp Corporation, einem global aktiven Technologieunternehmen und Experten für Business-toBusiness- und Consumer-Innovationen mit mehr als 46.000 Mitarbeitenden weltweit. Im Jahr 2023 feiert Sharp sein 111-jähriges Gründungsjubiläum.

Joe Tomota verfügt über rund 30 Jahre an umfangreicher, internationaler Führungserfahrung und Expertise in den

edding Kreativ-Workshops

Rechtzeitig vor dem Start in die wichtigste Saison des Jahres haben Fachhändler die Gelegenheit, an einem edding OnlineKreativ-Workshop teilzunehmen. Im Fokus stehen die edding Kreativprodukte und ihre Anwendung in der Weihnachtssaison. Während des Workshops werden eigene Muster für die Dekoration des Ladengeschäfts gestaltet sowie wertvolle Produktinformationen vermittelt. Im Vorfeld erhalten die Teilnehmer kostenlos eine umfangreiche Workshopbox mit allen benötigten Produkten und Materialien. Die Fachhändler erwartet ein abwechslungsreiches Programm rund um die Fokusprodukte Glanzlackmarker, Acryl- und Kreidemarker sowie die Metallic Pinselstifte. Zusätzlich gibt Kreativ-Experte Marcel Warnt wertvolle Tipps und Tricks zur Anwendung und Beratung der edding Produkte. Auch aktuelle Trends am PoS werden ein Thema des Workshops sein. Hierzu gibt Trendscout Gabriela Kaiser Einblicke in aktuelle Entwicklungen. Eine attraktive Überraschung zum Ende der Veranstaltung rundet das Programm ab.

Der Workshop findet am 21. September 2023 von 10:00 – 13:00 Uhr live über Vimeo statt. Anmeldeschluss ist der 15. August 2023. Interessierte können sich über diesen Link oder über den edding Außendienst anmelden.

Bereichen Industriedesign, innovative Technologieentwicklung, Produktion und Vertrieb. Seine bisherige Laufbahn bei Sharp umfasst insgesamt zehn Jahre bei verschiedenen internationalen Tochtergesellschaften in unterschiedlichen Funktionen. Zuletzt war er als Vice President bei Sharp Europe tätig. Er lebt in Großbritannien und wird von der Sharp Europazentrale in London aus tätig sein.

Lizenzpartnerschaft Exacompta mit SumUp

Exacompta, Europas führender Hersteller von Bürobedarf und Thermorollen, ist eine Lizenzpartnerschaft mit SumUp, dem globalen Finanztechnologie-Unternehmen, eingegangen. Eine neue Co-Branded Exacompta-SumUp Rolle wurde entwickelt, um mit den Spezifikationen der zu den SumUp Kartenterminals passenden Druckermodelle kompatibel zu sein, aber auch, um das Engagement beider Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung zu stärken.

Diese Exacompta-SumUp-Rolle, die in Frankreich in der Exacompta-Fabrik in Breteuil hergestellt wird, ist ohne Kern, frei von Plastikverpackungen, phenolfrei, FSC®zertifiziert (FSC-C002321), und entspricht allen lokalen und europäischen Vorschriften. Sie wird ab Juli 2023 erhältlich sein. Mit diesem neuen Produkt erweitert Exacompta das bereits sehr umfangreiche Rollenangebot für Vertriebspartner und ermöglicht es ihnen, den großen Kundenkreis der SumUpHändler, hauptsächlich Nano- und Kleinstunternehmen, besser zu bedienen. „Als führendes Technologieunternehmen sind wir bestrebt, sowohl lokal als auch global einen positiven Einfluss auszuüben, und wir glauben, dass Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes in der Verantwortung aller liegen, und damit auch in der Verantwortung von Unternehmen wie dem unseren. Wir teilen die gleichen ethischen und ökologischen Werte wie Exacompta und freuen uns sehr, dass wir diese CoBranding-Rolle mit ihnen entwickelt haben, um gemeinsam an umweltfreundlicheren Produktinnovationen zu arbeiten“, sagt Gabriele Bellezze, Global Head of Business Development Retail bei SumUp.

07-08/23 pbs magazin PBS NEWS 6
Joe Tomota, neuer Präsident bei Sharp Europe in London

Hamelin übernimmt die Pelikan-Gruppe

Hamelin hat Ende Juni bekannt gegeben, dass es mit der Pelikan International Corporation Berhad (PICB), einem am Hauptmarkt der Bursa Malaysia Securities Berhad notierten Unternehmen, eine Vereinbarung über den Erwerb der Pelikan-Gruppe getroffen hat. Die Pelikan-Gruppe erzielte im Jahr 2022 einen Nettoumsatz von über 200 Millionen Euro. Die Übernahme unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich der Zustimmung der PICB-Aktionäre und der Aufsichtsbehörden, und wird voraussichtlich vor Ende Oktober 2023 abgeschlossen sein.

Die Pelikan Group GmbH mit Sitz in Berlin ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich des hochwertigen Schul- und Bürobedarfs. Die Produktpalette umfasst mehr als 12.000 Artikel, von hochwertigen Schreibgeräten und Malprodukten bis hin zu Notizbüchern und Ordnern, unter den sehr bekannten Marken Pelikan und Herlitz. Der internationale Hersteller von Markenprodukten mit einer langen Erfolgsgeschichte von mehr als 185 Jahren ist heute ein Global Player mit lokalen Tochtergesellschaften und Vertriebsgesellschaften in Deutschland, Argentinien, Kolumbien, Mexiko, Belgien, der Schweiz, Italien, Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik, Bulgarien, Rumänien, den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und Japan. Die Pelikan-Gruppe unterhält Produktionsstätten in Deutschland, Mexiko, Kolumbien und Polen. Ihre Produkte werden in fast allen Ländern der Welt verkauft.

Eric Joan, CEO von Hamelin, zur Übernahme: “Wir freuen uns sehr über die Vereinbarung mit der PICB zur Übernahme der Pelikan-Gruppe. Die Marken, die Produktpalette und das weltweite Vertriebsnetz von Pelikan passen perfekt zu Hamelins Strategie, ein Global Player im Schul- und Bürobedarfsmarkt zu werden. Die Synergien sind beträchtlich und das Wachstumspotenzial für die Marken Oxford und Pelikan weltweit ist sehr groß.” Hamelin ist ein privates geführtes Unternehmen, das 1864 in Caen, Frankreich, gegründet wurde. Mit einem Gesamtumsatz von über 400 Millionen Euro und rund 2.400 Mitarbeitern in 19 Ländern ist Hamelin einer der bedeutenden Hersteller von Schul- und Bürobedarf in Europa. Oxford, die Flaggschiffmarke der Gruppe, ist die führende europäische Marke für Notizbücher und Ablageprodukte. Hamelin hat lokale Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, der Schweiz, den Niederlanden, Deutschland, Dänemark, Polen, der Tschechischen Republik, der Türkei, Tunesien und Australien. www.hamelinbrands.com

Frühjahrs-Konferenz PBS-Markenindustrie

Anfang Juni 2023 traf sich die PBS-Markenindustrie beim Mitgliedsunternehmen Staedtler in Nürnberg zur jährlichen Frühjahrs-Konferenz. Die Mitgliedsfirmen zeigten dabei ein äußerst heterogenes Entwicklungsbild für 2022 und die ersten Monaten des Jahres 2023. Die durchschnittliche Gesamt-Umsatzentwicklung lag in 2022 über alle Unternehmen hinweg bei 1,42 Prozent, kumuliert von Jänner bis April 2023 bei 1,46 Prozent. Gleichzeitig mussten je nach Produktkategorie Volumenverluste hingenommen werden. Dies lässt sich unter anderem damit erklären, dass es nach pandemiebedingten Verschiebungen im Nutzerverhalten nun zu ersten Normalisierungseffekten kommt. Dennoch setzt die anhaltende Digitalisierung im Office-Umfeld die B2B-spezifischen Sortimente unter Druck. Die Markenhersteller stellen sich diesem Druck jedoch erfolgreich mit hohem Innovationsengagement entgegen.

Die nachlaufenden hohen Kosten für Rohstoffe, Energie und Logistik im Vergleich zu der Zeit vor der Pandemie werden durch überdurchschnittlich gestiegene Lohnkosten zusätzlich verschärft. Die Volumenrückgänge, gepaart mit erhöhten Investitionen in die Entwicklung innovativer neuer Produktfelder, setzen die Hersteller unter spürbaren Margendruck, der kurzund mittelfristig keine sichtbaren Veränderungen erwarten lässt.

Trotz aller Herausforderungen, insbesondere in den letzten drei Jahren, zeigen sich die Markenunternehmen des Verbandes als robust, widerstandsfähig und zuverlässig. Die Marke wird auch zukünftig Vertrauen und Verantwortung verkörpern und sowohl dem Handel als auch den Verbrauchern Sicherheit bieten.

Diese klare Botschaft spiegelt sich auch in den erfreulichen Anmeldezahlen für die wichtigsten Branchenmessen Insights-X 2023 und Ambiente 2024 wider. Allein für die Konsumgütermesse in Frankfurt haben bereits 20 Unternehmen des Verbandes ihre Teilnahme zugesagt. Ein großer Teil davon wird sich in einem eigenen Office-Heroes-Areal in der Messehalle Forum präsentieren. Dieses starke Signal an den Handel soll gleichzeitig einen Schulterschluss bedeuten und die wichtige Symbiose zwischen Hersteller und Handel hervorheben.

Die weiteren Beiträge beschäftigen sich mit dem Thema E-Commerce-Plattform-Geschäft. Mit herausragenden Referenten konnten die Teilnehmer in das Thema eintauchen und verschiedene Perspektiven einnehmen. www.pbs-markenindustrie.de

pbs magazin 07-08/23 PBS NEWS 7 Mehr auf: Österreichs einzige Fachmesse für Geschenkideen, Wohnaccessoires & Lifestyleprodukte Nachorder Weihnachten 2023 Frühjahrs Kollektion 2024 Ganzjahres Sortiment salzbu r g Mit Sideevents

tesa Nachhaltigkeits-Kampagne

tesa, internationaler Hersteller innovativer Klebebänder und selbstklebender Produktlösungen, hat ein Sortiment mit sieben Verpackungsklebebändern aus nachhaltigeren Materialien definiert. Passend dazu startet das Unternehmen eine Kampagne, die weltweit in 24 Ländern ausgerollt wird. Mit dieser Initiative will tesa das Bewusstsein dafür schärfen, dass auch vermeintlich kleine Bestandteile der Wertschöpfungskette wie Verpackungsbänder einen großen Nutzen haben können. Darüber hinaus sollen Kunden und Partner dabei unterstützt werden, ihren Nachhaltigkeitszielen ein Stück näher zu kommen. „Mit unserer neuen Kampagne „Make Sense“, die unsere nachhaltigeren Packbänder in den Mittelpunkt stellt, wollen wir den nächsten Schritt in eine Zukunft mit nachhaltigeren Produkten gehen. Wir bieten Händlern und Industriekunden zeitgemäße Alternativen für ihre Verpackungen an und wollen damit ihre Nachhaltigkeitsagenda unterstützen. Alle Packbänder, die Bestandteil der Kampagne sind, zeigen, wie das Verpacken in Zukunft nachhaltiger gestaltet werden kann“, sagt Andreas Walkembach, Head of Industrial Trade & Converting Europe bei tesa.

Nach dem Gebrauch können alle Klebebänder des Sortiments nach der INGEDE-Methode 12 zusammen mit dem Kartonmaterial entsorgt werden, ohne den Recyclingprozess zu gefährden. Die Produkte werden in einem lösungsmittelfreien Beschichtungsverfahren hergestellt und haben einen Kern aus Recyclingpapier. Das neue Produktportfolio von tesa bietet für jeden Anlass das richtige Klebeband. Die fünf papierbasierten Klebebänder können sowohl manuell als auch bei automatischen Applikationsprozessen eingesetzt werden. Die Packbänder verschließen verschiedene Kartongrößen sicher und fest und können darüber hinaus bedruckt werden. Zwei folienbasierte Packbänder ergänzen das Sortiment der papierbasierten Packaging-Tapes. Die Träger werden aus Post-ConsumerRecycling (PCR) PET und PLA hergestellt und stellen damit eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Trägermaterialien dar.

Nentwich in Eisenstadt übergibt an Thalia

Mit der Übernahme der bekannten Buchhandlung „Nentwich“ in Eisenstadt per 20. Juli 2023 setzt Thalia jetzt auch erste Schritte im Burgenland. Inhaber Nobert Lattner übergibt das Geschäft in der Hauptstraße 39 aus persönlichen Gründen nach 20 Jahren als Geschäftsführer an den Sortimentsbuchhändler. „Natürlich ist mir der Schritt, unsere Buchhandlung nach so vielen Jahrzehnten zu verkaufen, alles andere als leichtgefallen. Obwohl wir wirtschaftlich sehr erfolgreich waren, haben die letzten zwei Jahre nach Ausbruch der Pandemie, meiner Familie und mir sehr viel Kraft gekostet. Gepaart mit den hohen technischen und digitalen Anforderungen unserer Zeit, bin ich froh, das Zepter an einen professionellen Partner wie Thalia übergeben zu können“, erklärt Norbert Lattner seine Beweggründe und ergänzt: „Umso mehr freuen wir uns jetzt, dass Thalia die Buchhandelstradition in Eisenstadt fortführen und auch unserem Team eine erfolgsversprechende Zukunft bieten wird.“ Norbert Lattner selbst wird noch einige Zeit in beratender Funktion in der Buchhandlung tätig sein.

Thalia wird die bestehende Buchhandlung auf rund 1000 m2 Verkaufsfläche weiterführen und alle Mitarbeitende der Buchhandlung nach dem Inhaberwechsel weiterbeschäftigen. Die Neueröffnung ist für Herbst 2023 geplant. Thalia wird auch künftig ein vielseitiges Buch-Vollsortiment anbieten. Im E-Reading-Bereich wird die tolino-Welt erstmalig im Burgenland Einzug finden. Darüber hinaus werden innovative digitale Services wie kontaktloses Zahlen über die App-Funktion „Scan & Go“ den Einkauf vereinfachen. Online-Bestellungen können künftig kostenlos in die ThaliaBuchhandlung vor Ort oder an eine Wunschadresse geliefert werden.

Neuer Buchhandlungsleiter wird der 44-jährige Martin Sarrazin, der seit drei Jahren die Thalia-Buchhandlung Schottengasse im 1. Wiener Bezirk führt und davor in Wiener Neustadt tätig war: „Ich freue mich auf Eisenstadt als die ‚kleinste Großstadt der Welt‘, für die sie bekannt ist. Gemeinsam mit dem erfahrenen Team vor Ort werde ich die hiesige Buchhandelstradition pflegen und neue Ideen einbringen.“

07-08/23 pbs magazin PBS NEWS 8
Die Kampagne „Make Sense“ stellt die nachhaltigeren Klebebänder von tesa in den Mittelpunkt Buchhandlung Nentwich in Eisenstadt wird zu Thalia (Foto: © Nentwich)

Pagro: Neue Filiale in Villach

Am 13. Juli hat PAGRO DISKONT seine mittlerweile 13. Filiale in Kärnten eröffnet, die dritte in Villach, beim Badstubenweg. Vom essenziellen Bürobedarf bis hin zu trendigen DIYMaterialien bietet die neue Filiale ein umfangreiches Sortiment, um den Alltag nicht nur funktional, sondern auch kreativ zu gestalten. Rechtzeitig vor Beginn des neuen Schuljahres öffnet PAGRO DISKONT also seine Türen und wartet mit einem breiten Schulsortiment und praktischen Services aud. So auch mit dem Schuleinkaufsservice, bei dem sich das Team um die Zusammenstellung des Warenkorbs nach der jeweils individuellen Schulliste kümmert. „Wir freuen uns, nun auch am neuen Standort für unsere Kund*innen da sein zu können. Mitten im Sommer starten wir gleichzeitig auch zu einer für viele Schüler*innen und Eltern spannenden Zeit. Mit dem Schuleinkaufsservice wollen wir unsere Kund*innen dabei unterstützen, ihre Einkäufe flexibel und bequem zu planen“, so Filialleiterin Daniela Ober.

„Blauer Engel“ für Brother

Als erstes Unternehmen weltweit ist Brother mit dem überarbeiteten Blue Angel DE-UZ 177 (2021) für eine seiner wiederaufbereiteten Tonerkartuschen ausgezeichnet worden und verfügt damit offiziell über eine der umweltfreundlichsten wiederaufbereiteten Tonerkartuschen in Europa. Brother erhielt die Zertifizierung auf Grundlage einer Reihe von unabhängigen Tests und gründlicher Audits, die über einen Zeitraum von zwei Jahren in der Wiederaufbereitungsanlage in Krupina, Slowakei, durchgeführt wurden. Ziel der Vergabe des Umweltzeichens für wiederaufbereitete Tonerkartuschen bzw. Tintenpatronen ist es, so der Blaue Engel, die Abfallmenge zu reduzieren und damit einen Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten. Das Umweltzeichen stellt Anforderungen an die verwendeten Materialien, den Farbbildner (im Fall von Brother den verwendeten Toner), die Emissionen in die Raumluft während des Druckvorgangs und die Leistungsmerkmale von

Toner- oder Tintenpatronen. Der TN-3512 RE-Toner erhielt die Zertifizierung, nachdem Brother nachweisen konnte, dass das Unternehmen Komponenten wiederverwendet, die mindestens 75 % des Produktgewichts ausmachen, jede Kartusche in neuwertiger Qualität wiederaufbereitet und eine vollständige Rückverfolgbarkeit aller Komponenten gewährleistet ist. Bis heute hat Brother fast 40 Millionen OriginalTonerkartuschen wiederaufbereitet und hat ehrgeizige Pläne, diese Zahl weiter zu erhöhen und weitere Wiederaufbereitungsprozesse in seinem Portfolio einzuführen. Der mit dem Blauen Engel zertifizierte Toner TN-3512 RE wird derzeit im Rahmen exklusiver B2B-Verträge in Europa eingesetzt.

Nachhaltigkeitsbericht Soennecken

In ihrem veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht 2022 gibt die Overather Soennecken eG Einblicke in den Stand ihrer Projekte rund um die Themen Ökologie, Soziales und Ökonomie. Das Unternehmen engagiert sich seit Jahren für Umweltschutz, faire Arbeitsbedingungen und die Zukunftsfähigkeit der Genossenschaft und ihrer Mitglieder und erzielt damit deutlich sichtbare Erfolge.

Gut sichtbar sind die Zeichen, die Soennecken mit dem Pflanzen neuer Bäume setzt. Seit Beginn ihrer Partnerschaft mit der Aufforstungsinitiative PLANT-MY-TREE im Jahr 2021 wurden bis Ende 2022 bereits 433 Bäume gepflanzt. In 2023 werden weitere 1.350 hinzukommen.

Grüner wird Soennecken auch bei der Zustellung von Waren: Im letzten Jahr wurden 40.272 Pakete im Stadtgebiet Köln mit dem Lastenrad zugestellt und dadurch 5,5 Tonnen Kartonagen und 18,5 Tonnen CO2 eingespart. Zudem ist Soennecken 2022 B.A.U.M. e.V. beigetreten, dem europaweit agierendem Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. Auch das Sortiment von Soennecken wird ökologischer: Die hauseigene Marke oeco wurde weiter ausgebaut und umfasst inzwischen rund 150 Artikel.

Soziales Engagement zeigt die Genossenschaft vor allem im eigenen Betrieb. Neben hochwertigen Ausbildungsangeboten und einer betrieblichen Kinderbetreuung gibt es speziell fortgebildete Pflege-Guides, die Kolleginnen und Kollegen unterstützen, die Angehörige pflegen. Das Angebot wird so gut angenommen, dass es in 2023 weiter ausgebaut wird. Wichtig ist der Soennecken eG auch, dass die Mitarbeitenden der Logistik angemessene Sozialräume nutzen können. Mit dem in diesem Jahr eröffneten, hochwertig gestalteten „Teamhaus“ hat Soennecken bemerkenswerte Schritte gesetzt.

Das Jahr 2022 war für Soennecken auch ökonomisch erfolgreich. Die Genossenschaft ist in einem schwierigen Marktumfeld weiter gewachsen und beweist mit ihrer nachhaltigen Profitabilität, dass sie ein verlässlicher Arbeitgeber und Geschäftspartner für Mitglieder und Lieferanten ist. Der Nachhaltigkeitsbericht 2022 von Soennecken ist auf der Website der Genossenschaft einsehbar.

pbs magazin 07-08/23 PBS NEWS 9
Filialleiterin Daniela Ober (2.v.r.) mit ihrem Team und Bezirksleiterin Helga Pakosta (rechts im Bild) vor der neuen Filiale in Villach (Foto: © Pagro Diskont)

Hotelausstellung ARGE Ambiente Austria

In entspannter Atmosphäre aus den Neuheiten nationaler und internationaler Marken Serien und trendgerechte Produkte zu wählen, die die eigenen Sortimente für die hoffentlich verkaufsstarken Wochen im Spätherbst und vor Weihnachten abrunden – dazu lädt die Ausstellergruppe ARGE

Ambiente Austria wieder im Rahmen der schon bekannten Hotelausstellungen Ende September und Anfang Oktober ein. Die Ausstellungsorte sind dieses Mal

Wien, Kolpinghaus Zentral, 1060 Gumpendorfer Straße 39, am 25. September 2023

Feldkirch, Hotel Montfort, 6800 Galuragasse 7, am 2. Oktober Jeweils von 9 bis 19 Uhr.

Folgende Aussteller präsentieren ihre Kollektionen: Handelsagentur Stefan Andersson; Handelsagentur Jörg Eipeldauer; Geschenkehandel Gabriele Fass; Fürnis Spielwaren; Handelsagentur Erich Zwettler; Handelsagentur Justus Wurth; und neu dabei ist die Agentur Resis kleine Freuden.

Woche des Kalenders 2023

Die bestens bekannte Aktivität „Woche des Kalenders“ findet in diesem Jahr vom 5. Oktober bis 14. Oktober 2023 österreichweit statt. Alle teilnehmenden Händler, Anmeldungen bitte über das jeweilige Landesgremium, werden mit Werbemitteln unterstützt und auch rechtzeitig mit den Give-aways versorgt. Für den POS werden jeweils 2 Plakate im Format A2 und Format A3 zur Verfügung gestellt, werden zusätzlich welche benötigt, ist auf der Bundesgremium-Website ein Download-Link eingerichtet. Als Give-aways werden Haftstreifen mit dem Aufdruck „Kleb‘s dir!“ zur Verfügung gestellt, diese sind auch mit den Sponsorenlogos und dem Logo des Bundesgremiums versehen. TeilnahmeAnmeldungen sind bis 5. September 2023 möglich. Weitere Informationen unter www. Woche des Kalenders 2023 - WKO.at

Gutschein einlösen zur Insights-X!

Vom 11. bis 14. Oktober 2023 findet in Nürnberg wieder die Insights-X, die Fachmesse für Papier-, Büro- und Schreibwaren statt. Veranstalter Spielwarenmesse eG und das Bundesgremium für den Papier- und Spielwarenhandel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) haben eine Kooperation ausgearbeitet, die Mitgliedern der WKO kostenfreie Eintrittskarten für die Insights-X ermöglicht. Der GutscheinCode Insights-X-23-910116 kann ab sofort unter www.insights-x.com/wko eingelöst werden.

Für die achte Ausgabe der Insights-X sind bereits viele Hersteller und starke Brands angemeldet. Dazu zählen nationale sowie internationale Branchengrößen wie beispielsweise Ambar, Clairefontaine, Exacompta, Lässig, Online Schreibgeräte, Stylex und Undercover. Auch die renommierten Firmen und Marken Faber-Castell, duo schreib & spiel, die Iden Gruppe und STABILO sind wieder dabei. Die komplette Liste sowie Informationen zu den Ausstellern finden Sie in unserem Ausstellerverzeichnis

Neben Innovationen zum perfekten Orderzeitpunkt im Herbst steht auf der Insights-X der Networking-Charakter im Fokus. Die beliebte AfterHour oder auch das große Get-together mit den Ausstellern bieten sich zur entspannten Unterhaltung mit Branchenbegleitern an – und sind mit der Eintrittskarte möglich. Die komplette Programmübersicht gibt es unter www.insights-x.com

07-08/23 pbs magazin 10 PBS NEWS

Onlinehandel: Erstmals rückläufige Zahlen

Die aktuelle Ausgabe der Studie „RegioData Onlinehandel –Österreich“ liegt vor und zeigt unter anderem: Derzeit investieren österreichische Konsumenten jährlich rund 11,2 Milliarden Euro in ihre Online-Einkäufe, was pro Einwohner etwa 1.250 Euro im Jahr entspricht. Obwohl dieser Betrag nahezu doppelt so hoch ist wie noch vor sechs Jahren, hat der Onlinehandel erstmals Rückgänge verbüßen müssen. Allerdings handelt es sich hierbei keineswegs um eine Trendwende, sondern um den zu erwartenden Rückgang nach den überdurchschnittlichen Zuwachsraten in den Coronajahren. Schon im heurigen Jahr wird der Onlinehandel wieder aufholen und damit 2024 wieder deutlich über dem Vor-Corona-Niveau liegen. Mittelfristig wird man davon ausgehen müssen, dass – zumindest wenn man Lebensmittel ausnimmt – der Onlineanteil 50 % der gesamten Konsumausgaben erreichen wird. In einigen Branchen wie Bücher, Spielwaren und Elektronik ist das jetzt schon in Teilsegmenten der Fall.

(Der Anteil des Onlinehandels errechnet sich aus den jährlichen aufsummierten Unternehmensumsätzen im Verhältnis zu den gesamten Konsumausgaben der privaten Haushalte.)

Die Top 5 der Onlineanbieter in Österreich sind Amazon, die Otto Group, Zalando, Ikea und MediaMarkt. Die Studie zeigt allerdings, dass die Marktführer Marktanteile verloren haben – dabei hat Zalando die größten Einbußen hinnehmen müssen.

Laut der Studie liegt Österreich bei den Onlineanteilen auch 2022 im oberen Mittelfeld. Während China seinen Onlineanteil mit dem Spitzenwert von 42 % im Jahr 2021 sogar auf bemerkenswerte 48 % (!) steigern konnte, liegt der Onlineanteil in Europa immer noch zwischen bescheidenen 5 % und 27 %. Die europäische Nummer 1 bleibt Großbritannien mit einem 27 %-igen Onlineanteil. Auch die Plätze 2 und 3 in Europa, Deutschland und Dänemark, haben leichte Rückgänge bei ihren Onlineanteilen zu verbuchen. In Österreich betrug der Anteil des Onlinehandels an den einzelhandelsrelevanten Konsumausgaben 2022 etwa 15 %, dicht dahinter folgen beispielsweise Frankreich, Tschechien und Niederlande. In Branchen mit Produkten des überwiegend mittelfristigen Bedarfs, wie Bekleidung, Schuhe, Elektronik und Bücher, liegt der Onlineanteil an den privaten Konsumausgaben bereits zwischen 30 und über 40 % (gemessen an den Konsumausgaben der Einwohner), wobei der Elektro-Bereich nach wie vor den Spitzenwert mit einem Onlineanteil von 44 % hält und insbesondere bei Bekleidung und Schuhen der Anteil wieder rückläufig ist.

Rund 34 % der Online-Ausgaben der österreichischen Konsumenten kommen auch wirklich österreichischen Unternehmen zu Gute – vor Corona waren es immerhin noch 36 %.

Artur Seemann verstorben

Er war im Laufe der Jahre eines dieser respektvoll genannten „Urgesteine“ der PBS-Branche geworden, der mit seinem Fachwissen, auch seinem Insiderwissen, seiner Loyalität und Ausgeglichenheit stets ein gerne kontaktierter Gesprächspartner war – am 23. Juni 2023 wurde das Lebensbuch von Artur Seemann für immer geschlossen.

Artur Seemann, geboren am 12. Dezember 1949, war über viele Jahre ein sehr aktives Mitglied der PBSBranche. Die Welt der Büro- und der Papierwaren war seine berufliche Heimat, als Kundenbetreuer, als Handelsagentur-Inhaber, als Geschäftsführer, als Konsulent war seine Expertise bei Einkäufern und Fachhändlern, aber auch bei Branchenkollegen auf Anbieterseite stets geschätzt. Marken wie DURABLE, SKREBBA, PAGNA, SAX, JOLLY, JAPICO, FABRIANO und COLOURMOUNT kennzeichneten seinen beruflichen Aktionsradius. Darüber hinaus war Artur Seemann über viele Jahre auch im Sinne der PBS-Branche insgesamt aktiv.

Als Ausschuss-Mitglied des Landesgremiums Wien für den Papiergroßhandel setzte sich Artur Seemann für diverse Anliegen seiner Branchenkollegen ein, die intensive Zusammenarbeit mit dem Gremialausschuss für den Papiereinzelhandel zeitigte einige gemeinsame Aktivitäten. Das Thema Schulung und Weiterbildung war ihm ein wichtiges, dieses fand seinen Niederschlag auch in einigen Aktivitäten, die unter seiner Führung dann auch mit der Interessengemeinschaft IG PBS umgesetzt wurden.

Bis zu seinem Ableben war Artur Seemann über mehrere Perioden hinweg als Präsident der Interessengemeinschaft für den Papier-, Büro- und Schreibwarenhandel IG PBS tätig, gemeinsam mit dem Team des Vorstands trieb er Anliegen wie Schulungen und Fachhandelsseminare, regelmäßige Info-Flaschenpost an den Papierhandel, Gemeinschaftsstand auf der Interpädagogica etc. voran. Vielseitiges Engagement im beruflichen Kontext, und damit auch verbunden eine unterstützende Herangehensweise an Problemstellungen und -lösungen, charakterisieren Artur Seemann genauso wie das Attribut Familienmensch auf privater Seite. Seine Enkelkinder waren sein ganzes Glück, seine Kinder sein ganzer Stolz, seine Ehefrau Rita war ihm Rückhalt, Hafen und Anker – ihnen gilt die stille Anteilnahme. Die PBS-Branche wird Artur Seemann ein ehrendes Andenken bewahren!

Abschied von Artur Seemann

pbs magazin 07-08/23 11 PBS NEWS

TrendSet Sommer 2023

Stimmungsvolle Weihnachtsimpressionen im

sommerlichen München

Schon traditionell hat die Ordermesse TrendSet Sommer in München die Ordersaison für Weihnachten/Winter sowie erste Einblicke in die Frühjahrs-/Osterkollektionen 2024 eröffnet. Bei hochsommerlichen Temperaturen präsentierten vom 15. bis 17. Juli 2023 in den Hallen der Messe München nationale und internationale Aussteller ihre Neuheiten und Kollektionen zu den Schwerpunkten Interiors & Lifestyle.

Einmal mehr war die TrendSet Sommer ein erfolgreicher Auftakt zur Ordersaison 2. Halbjahr 2023. Über 20.000 Fachbesucher aus Deutschland, Österreich, Italien und weiteren angrenzenden europäischen Ländern nahmen die Chance zum Ordern und Networken auf der TrendSet Sommer 2023 in München wahr. In sechs, mit Besuchern, Ausstellern und Produkten gut gefüllten Messehallen zeigten die Hersteller und Designer, was sich im Herbst/ Winter 2023/24 im Bereich Interiors & Lifestyle verkauft. Auch und gerade in Krisenzeiten, hat sich die Region Süddeutschland mit ihren europäischen Nachbarländern als stabiler, überdurchschnittlich kaufkraftstarker Standort gezeigt.

Drei Tage lang hieß es in München auf der TrendSet „Meet the Trends, discover the Future“. Die internationalen Fachbesucher konnten die neuesten Trends und Produkte für die kommende Saison und Weihnachten entdecken, begutachten und direkt ordern. Nicht nur als Trend- und Orderplattform, sondern auch als Network-Base ist die TrendSet für die Interiors & Lifestyle-Branche wichtig. So war die TrendSet Sommer 2023 für die Fachbesucher und Aussteller der Treffpunkt zum Entdecken, Inspirieren, Ordern und Networken. Und sie gab einen Ausblick auf Trends und Chancen für die Branche. Die Grundstimmung von Besuchern und Ausstellern war, trotz der nicht einfachen aktuellen Gegebenheiten im Handel, positiv. Das zeigten auch die stabilen Besucherzahlen und eine gute, wenn auch etwas verhaltenere Orderlage. Die Handelssituation verändert sich stark und die Krisen allgemein sorgen für Konsumzurückhaltung beim Kunden, was erwartungsgemäß eine etwas spürbare Vorsicht in der Ordermenge nach sich zog. In Gesprächen bestätigten viele Aussteller, dass zwar die Frequenz insgesamt etwas schwächer war, der Besuch aus Österreich aber wie immer sehr zufriedenstellend war und durchwegs jeder, der in den Messehallen unterwegs war, auch einkaufte. Mit dem Verlauf der Messe waren die Aussteller gewohnt zufrieden. In diesen herausfordernden Zeiten zeigte sich die TrendSet einmal mehr als stabiler Anker für die Branche.

07-08/23 pbs magazin NACHLESE 12
Farbenfrohe Weihnachtsstimmung bei Gift Company Ebenfalls auf der TrendSet dabei: Trodat mit kreativen Stempelideen Christbaumschmuck, der die konventionellen Pfade verlässt

Gute Stimmung, viel Optimismus

Selten war ein Messebesuch so wichtig wie heute. Gerade in einer Zeit des Umbruchs, in der der Handel neue Wege und Lösungen für Kundenansprache und Verkauf finden will, ist der Austausch untereinander und das Entdecken neuer, erfolgversprechender Produkte essenziell. Die TrendSet hat diese Möglichkeiten auch jetzt wieder im Sommer 2023 für die Interiors & Lifestyle-Branche geboten. Die guten Besucherzahlen stützen das Bild der Messe als Ort für neue Ideen. „Der Handel und insbesondere der stationäre Einzelhandel hat wechselhafte Zeiten hinter sich und herausfordernde Zeiten vor sich. Wachstum ist in den meisten Bereichen momentan kaum zu erreichen, Konsolidierung ist bei vielen noch die positivste Erwartung. Wir können als Messe die vorherrschenden Herausforderungen wie Inflation, Kostendruck, Personalmangel und vorsichtiges Konsumverhalten natürlich nicht lösen. Aber wir geben den Ansprechpartnern aus Einzelhandel, Großhandel, Onlinehandel, Hotellerie und Gastronomie auf der TrendSet neue Impulse, eine Plattform zum Networken mit anderen Fachleuten, und mit den neuen Trendprodukten auch neue Chancen, um mehr Absatz zu generieren. Wir sitzen doch momentan alle im selben Boot und haben mit demselben Kostendruck zu kämpfen. Auch die TrendSet muss mit den steigenden Preisen bei Energie & Co umgehen. Die Kosten, auf die wir Einfluss haben, versuchen wir, für unsere Aussteller und Besucher so gering wie möglich zu halten.“, meint Tatjana Pannier, Geschäftsführerin der TrendSet.

pbs magazin 07-08/23 NACHLESE 13
Kuschelige Winterzeit mit IHR Ideal Home Range Sorgfältig wird aus den Artebene-Programm für Weihnachten ausgewählt: Thomas Buttenhauser, Agentur Buttenhauser, Renate Freudensprung, Sylvia Gindl und Herbert Freudensprung (Papier Freudensprung) (v.l.n.r.) Serie Nussknacker bei Ambiente Europe Witzige Drucke für unten drunter

Depesche hat die Top Model Range wieder mit attraktiven Neuheiten ausgebaut

Vielfalt in Bereichen, Produkten und Trends

Gut gefüllte Hallen, neue Produkte, interessante Gespräche – die TrendSet Sommer 2023 ist nicht nur die größte internationale Interiors & Lifestyle-Messe im Sommer, sondern auch der erste Termin im 2. Halbjahr zum Ordern und Networken. Maximale Vielfalt in Bereichen, Branchen, Produkten und Trends, übersichtlich geordnet und präsentiert in 15 Interiors & Lifestyle Fair Areas sowie drei Topic Areas, gibt Raum für neue Produkte und Konzepte sowie viel Inspiration.

Die Topic Areas TrendSet Newcomer, TrendSet Fine Arts und TrendSet Bijoutex überzeugten die Fachbesucher mit speziellen, fokussierten und innovativen Neuheiten und Produkten aus Living & Giving. Die kleinen, innovativen, neuen und lokalen Unternehmen der TrendSet Newcomer zeigten vielversprechende, regionale, faire, handgefertigte und nachhaltige Produkte. Auf der TrendSet Fine Arts präsentierten Künstler aus Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Grafik ihre zeitgenössische Kunst. Viele Fachbesucher ergriffen die Möglichkeit, mit Künstlern ins Gespräch zu kommen und neue Kunst zu fairen Preisen von vielversprechenden Künstlern als Wertanlage, zum Aufbau einer eigenen Kunstsammlung oder im Sortiment für ihr Geschäft zu nutzen. Die TrendSet Bijoutex war mit ihrem attraktiven Angebot an Fashion, Modeschmuck und Accessoires wieder gut frequentiert.

07-08/23 pbs magazin 14 NACHLESE
In der Topic Area Newcomer mit dabei unter anderem auch die österreichische Illustratorin Nicola Hammerschmied mit ihrem Label Away with reality Wohlfühlen schenken mit dem RelaxProgramm von Geschenke für Dich Elegante Blütenpracht bei Goldbuch

Blick auf die Trends

Wohlbefinden, Natur und Nachhaltigkeit bilden den Trendfokus im Herbst/Winter 2023/24. Die Designs sind darauf ausgerichtet zu entspannen, zu harmonisieren und zu begeistern. Farben, Formen, Muster und Materialien werden zwar unterschiedlich umgesetzt, interpretieren aber alle im Kern Ruhe, Entspannung und Balance. Vintage-Dekors treffen auf glamouröse Metallics. Organische Formen, naturnahe Werkstoffe und pure Designs wirken sowohl gemütlich als auch modern. Auch die Farben zielen auf positive Emotion. Grün- und Erdtöne verströmen natürliche Ruhe. Lebendiges Rot bringt Tiefe und Wärme ins Spiel. Helle Orangeund Gelbtöne zeigen Licht und Freude. Eine natürliche Ästhetik, harmonische Designs und fröhliche Farben schaffen in den Bereichen Live & Give, Cook & Eat, Decorate & Create und Work & Play neue Produkte mit hohem Behaglichkeitsfaktor.

Klassische X-Mas-Sujets überzeugen Weihnachten 2023 mit kuscheligen Designs und weichen Materialien. Strick, Flanell, Fake Fur und Samt setzen üppige wie gemütliche Akzente in weihnachtlichem Grün, Weiß und Rot. Rustikales Flair bringt Weihnachtsdeko im Farmhouseund Cottage-Style in den Raum. Rurale Muster, Naturmotive und robuste Materialien sorgen für heimelige Gemütlichkeit in der kalten Jahreszeit. Wer es moderner mag, greift an den Festtagen zu Kränzen und Kugeln mit glossigen Oberflächen und quietschbunten Farbtönen wie Magenta, Pink, und fröhlichen Primaries. Elemente in antiken Designs zeigen Klasse. Moderne Boho- und minimalistische Natur-Deko bringen helle Leichtigkeit ins Weihnachtszimmer. Festlichen Glamour verströmen glitzernde Dekorationen in Gold und Silber, aufregend kombiniert mit Schwarz, Weiß oder Rosa.

Nächster Termin TrendSet

Die nächste TrendSet in München wird vom 6. bis 8. Jänner 2024 stattfinden. www. trendset.de

pbs magazin 07-08/23 15 NACHLESE
Zu Weihnachten darf auch etwas Glitzer sein Schreibhefte mit neuen Einband-Dessins bei Papeteria Verlag Täschchen und Diamanten als Behältnisse für Glückwünsche und Geldgeschenke. Von Hergo Creations Good old Friends

Insights-X, Nürnberg

Ticketverkauf für den Handel gestartet

The brands are back in town – unter diesem Motto trifft sich die internationale PBS-Branche auf der achten Insights-X in Nürnberg. Bereits jetzt verbucht die Fachmesse für „Stationery, Office, Bags and more“ eine höhere Anmeldequote als im Vorjahr. Renommierte Marken und innovative Startups sorgen im Nürnberger Messezentrum vom 11. bis 14. Oktober inklusive eXtra-Day für eine große Produktvielfalt.

Fachbesucherinnen und Fachbesucher können sich nun über www.insights-x.com/tickets für die Veranstaltung registrieren und Tickets zum Preis von 15 Euro erwerben. Für die optimale Organisation des Messebesuchs hält der Veranstalter, die Spielwarenmesse eG, einige Services bereit und wartet außerdem mit einem neuen Networking-Event auf.

Ein Ticket für alle Messetage

Das Ticket zur Insights-X ist an allen Veranstaltungstagen gültig. Von Mittwoch bis Freitag ermöglichen Aussteller in den Hallen 10.0, 11.0 und 12.0 dem Handel einen optimalen Marktüberblick. An diesen Tagen ist die Insights-X jeweils von 9 bis 18 Uhr (Halle 12.0 am Freitag bis 17 Uhr) geöffnet. Mit dem eXtra-Day am Samstag bietet die Messe dem Fachpublikum einen zusätzlichen Besuchstag. Hier geben Aussteller in den Hallen 10.0 und 11.0 von 9 bis 17 Uhr kreative Inspirationen für die Sortimentsgestaltung.

OrangeNight am Messefreitag

Das Netzwerken wird auf der Insights-X ebenfalls großgeschrieben. Beste Voraussetzungen dafür liefern die AfterHour sowie die neue OrangeNight. Auf Initiative der Aussteller und der Spielwarenmesse eG feiert letztere am Abend des Messefreitags Premiere. Unternehmen in den Hallen 10.0 und 11.0 laden auf ihren Ständen die Messegäste zum gemeinsamen Get-together ein. Bei Streetfood, Drinks und Musik lassen Branchenvertreterinnen und -vertreter den Tag mit bekannten und neuen Geschäftspartnern ausklingen. Die Teilnahme an der OrangeNight ist im Ticket zur Insights-X inkludiert.

Bestens vorbereitet

Auch digital stehen dem Handel zahlreiche Tools zum Netzwerken und für eine effiziente Vorbereitung der Messeteilnahme zur Verfügung. Zentrale Informationsquelle ist die Insights-X Webseite, die sich zum Ticketverkaufsstart in einem neuen und frischen Design präsentiert. Sie bietet dem Handel neben interaktiven Hallenplänen auch eine kompakte Übersicht zu allen teilnehmenden Unternehmen.

Darüber hinaus hält die Webseite einen Networking-Bereich bereit. Nach dem Anlegen eines eigenen Profils haben Händlerinnen und Einkäufer die Möglichkeit, im Vorfeld Termine mit Ausstellern

zu vereinbaren und mit anderen Teilnehmenden zu chatten. Basierend auf den im Profil angelegten Interessen werden außerdem passende Kontaktvorschläge angezeigt.

Ein weiteres hilfreiches Feature ist die Insights-X App. Mit ihr haben Einkäuferinnen und Händler alle relevanten Informationen zur Messe immer griffbereit. Neben dem Geländeplan und dem Ausstellerkatalog ist hier auch der Networking-Bereich integriert. Er synchronisiert sich automatisch mit der Webseite, so dass Chats, Terminanfragen und Kontakte bequem auf mehreren Geräten abgerufen werden können. Darüber hinaus lässt sich das Ticket zur Messe unkompliziert in der App abspeichern. www.insights-x.com

07-08/23 pbs magazin 16 MESSE
Networking auf der AfterHour-Party (© Spielwarenmesse eG/Christian Hartlmaier) Tools für die effiziente Messevorbereitung

creativ salzburg 2023

Mit starker Ausstellerbeteiligung

Vom Freitag 25. bis Sonntag, 27. August 2023 findet wieder Österreichs einzige Fachmesse für Geschenkideen, Wohnaccessoires und Lifestyleprodukte im Messezentrum Salzburg statt – die creativ salzburg 2023. Unter den Themenbereichen Trend, Alpin, Chic und Home werden Nachorder für Weihnachten 2023, Einblicke in die Neuheiten der Frühjahrssaison 2024 und das Ganzjahressortiment präsentiert.

Die diesjährige Fachmesse verspricht eine starke Ausstellerbeteiligung mit Stammausstellern, ehemaligen Ausstellern sowie neuen Unternehmen, die erstmals an der Veranstaltung teilnehmen. Die Bandbreite der vertretenen Unternehmen garantiert den Besuchern ein vielfältiges Angebot, das die gesamte Palette der Branche abdeckt. Von einzigartigen Geschenkideen über stilvolle Wohnaccessoires bis hin zu trendigen Lifestyleprodukten wird für jeden Geschmack und jedes Budget etwas geboten.

Über die Aussteller der creativ salzburg 2023 kann man sich im Ausstellerverzeichnis unter www.creativsalzburg. at/de/ausstellerverzeichnis/ vorab bereits einen Überblick verschaffen. Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Fachpublikum und bietet informative sowie inspirierende Einblicke in die neuesten Trends und Neuheiten der Branche. Die Öffnungszeiten: täglich 9 bis 17 Uhr. Informationen über Aussteller gibt es vorab auch schon im creativ.Blog. Unternehmen geben hier einen Vorgeschmack auf ihre Produktwelt.

Neuheiten und Themenbereiche

In den Hallen 2 und 6 dreht sich alles um die Themenbereiche Trend & Home. Hier befinden sich Aussteller mit saisonalen Dekoartikeln, Papeterie für jeden Anlass sowie besondere Präsente, Spielwaren, Kerzen und Keramikartikel auch für Garten und Floristik. Schmuck und Modeaccessoires verwandeln das Zuhause in eine Oase des Wohlbefindens. Die Vielfalt und Qualität der Produkte leitet zur Inspiration an und lässt besondere Objekte, die den individuellen Geschmack widerspiegeln, in den Mittelpunkt rücken. Darüber hinaus befindet sich in der Halle 1 der Bereich Chic und Alpin mit einer Vielzahl von Kunsthandwerksund Geschenkideen aus der Region. Hier können lokale Handwerkskunst, originelle Souvenirs, kunstvoll gestaltete Keramikwaren, Textilien und vieles mehr entdeckt werden.

Side-Events und Sommerfest

Doch die creativ salzburg bietet mehr als nur eine Präsentation der neuesten Produkte. Die Messe wird durch Side-Events ergänzt, die ein abwechslungsreiches und inspirierendes Erlebnis bieten. Am Freitag, den 25. August, lädt das creativ Sommerfest die Aussteller und Besucher ein, den ersten Messetag in einer entspannten Atmosphäre ausklingen zu lassen. Hier bietet sich eine perfekte Gelegenheit, um in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Geschäftsbeziehungen zu vertiefen. Für den Samstag Abend werden kostenlose Stadtführungen angeboten. Für beide Side Events ist eine verbindliche Anmeldung notwendig! Weitere Informationen unter www.creativ-salzburg.at

pbs magazin 07-08/23 17 MESSE

Christmasworld, Frankfurt am Main Trendimpulse im Schaufenster

Wenn die letzten warmen Sommertage des Jahres anstehen, ist es eine gute Gelegenheit, Kundinnen und Kunden mit neuen Schaufensterdekorationen und Sortimentszusammenstellungen in die Geschäfte zu locken. Eine Inspirationsquelle für eine neue Inszenierung können auch die Christmasworld Trends 23+ sein. Die naturhafte und sinnliche Stilwelt „calming nature_careful + pleasant“ eignet sich hervorragend. Das Stilbüro Bora.Herke.Palmisano gibt Tipps für eine trendorientierte Umsetzung.

Die Stilwelt „calming nature_careful + pleasant“ steht für naturhafte, achtsame und sinnliche Dekorationen. Sie eignet sich daher hervorragend, um den Sommer sanft ausklingen zu lassen und den Herbst einzuläuten. „Für die beginnende Herbstsaison oder den Spätsommer ist es ideal, sanfte Farben, natürliche Materialien und Strukturen miteinander zu verbinden. Allerdings geht es hier nicht um die herkömmlichen rötlichen Herbstfarben, sondern vielmehr um die erfrischende Wirkung der kühleren pastellfarbenen Töne, die eine neue Bedeutung finden“, sagt Claudia Herke vom Stilbüro Bora.Herke. Palmisano.

In der praktischen Umsetzung der kühleren Farbpalette stehen geologische Designs wie Felsen, Mineralien und Rohsteine im Fokus. Bei den diesjährigen Christmasworld Trends wurden Abbildungen von Rohsteinen ausgewählt, die farblich zum Thema passen, und diese als Display präsentiert. „Bei der Dekoration haben wir gezielt Objekte gewählt, die die kühlen Blautöne der Steine widerspiegeln. Keramiken, Glas, Servietten, Kerzen und dekorative Ganzjahreskugeln lassen sich hervorragend mit den geologischen Gesteinsdisplays kombinieren. Egal, ob in Form von zweidimensionalen Displays oder durch die Verwendung von gesammelten Steinen und Felsbrocken – sie eignen sich ideal zur Dekoration“, rät die Trendexpertin.

Aber auch wärmere Nuancen finden sich im Farbspektrum dieser Stilwelt: „Wenn Sie nach Inspiration für den warmen Farbton der Farbreihe suchen, bieten sich Materialien wie Karton, Rattan, Korbgeflecht und Holz an. Diese eignen sich auch hervorragend für eine passende Dekoration im Spätsommer oder zu Beginn des Herbstes“, so Herke. „Besonders bemooste Äste dienen als wahrhaftige Farbinspiration und können sich direkt in den ausgewählten Produkten widerspiegeln. Die reizvolle Kombination und Zusammenstellung erzeugt eine ansprechende Atmosphäre.“

Das vollständige Interview mit Trendexpertin Claudia Herke steht auf Conzoom Solutions zur Verfügung.

Die Christmasworld findet auch zukünftig zeitgleich mit der Ambiente und Creativeworld auf dem Frankfurter Messegelände statt:

Christmasworld/Ambiente: 26. bis 30. Jänner 2024

Creativeworld: 27. bis 30. Jänner 2024

Die Kunst der floralen Gestaltung: Blumenmotive werden nach der harmonischen Farbpalette ausgewählt –hier die warmen Rosénuancen der Farbreihe (© bora. herke.palmisano)

Von weißem Sand über Steingrau bis zu dunklem Fels – ergänzt durch sattes Moosgrün, holzigen Roséton und sanftes Rosé: Farbnuancen der Natur auf einer Kugeloberfläche (© Messe Frankfurt)

07-08/23 pbs magazin 18 MESSE
Natürliche Farbpalette in kühlen Nuancen: zarte Pigmente und solide Steinschattierungen, inspiriert von der Natur, wie zum Beispiel Flechten, Bergsee und Roh-Malachit (© bora.herke.palmisano)

ILM Offenbach Edition #158 mit Mehr

IT‘S A MATCH. Das diesjährige Motto der ILM Edition #158 vom 2. bis 4. September in Offenbach lenkt die Aufmerksamkeit auf die Verknüpfung von Business und Inspiration und unterstreicht damit noch mal ihre wichtige Rolle als Schnittstelle des internationalen Fachhandels für Lederwaren, Reiseartikel, Taschenmode und Accessoires. Auf die Besucher warten nicht nur alle wichtigen deutschen und internationalen Brands, sondern auch ein vielfältiges Rahmenprogramm in Kooperation mit Branchenexperten.

Ein Beispiel ist das neue ILM-Segment SIDELINES, das für Geschenkideen, kreative Trends und hochwertige Accessoires steht und sich zur Edition #158 erstmalig in einem knalligen Branding präsentiert. SIDELINES bietet vor allem jungen, innovativen Marken die Möglichkeit, sich und ihre Produkte mit anderen Big Brands aus der Branche zu präsentieren und ihr Netzwerk um wertvolle Kontakte zu erweitern. „Der klassische Handel benötigt margenstarke Zusatzsortimente, die die Attraktivität steigern und den Warenkorb erweitern. Das wollen wir unseren Besuchern ermöglichen.“ sagt Arnd Hinrich Kappe, Geschäftsführer der Messe Offenbach. Das SIDELINESSegment lädt die Facheinkäufer nicht nur dazu ein neue Brands zu entdecken, sondern spricht alle Sinne des Publikums an. Im neuen Future Square erwarten die Besucher innovative, praxistaugliche Zukunftskonzepte für den stationären Einzelhandel. Erarbeitet und präsentiert werden diese von den Verbundgruppen Assima hoch 2 und SABU in Kooperation mit ausgewählten Hochschulen, deren übergreifende Zusammenarbeit die ILM fördert und unterstützt.

Auch zur ILM Edition #158 dürfen die beliebten Afterwork Partys am Samstag- und Sonntagabend im Foyer der Messe nicht fehlen. Denn zum Abschluss eines erfolgreichen Businesstags passt perfekt ein gemeinsamer Ausklang bei einem persönlichen Austausch mit Kollegen aus der Branche. Getreu dem Motto: It’s a match! www.ilm-offenbach.de

pbs magazin 07-08/23 #welovestationery THE BRANDS ARE BACK IN TOWN JOIN US! NÜRNBERG 11.–14. OKT 2023 inkl. eXtra-Day www.insights-x.com
Andreas Digital & Content Marketing Foto: ILM Offenbach/ © Laura Brichta

Libro Neuer Markenauftritt und TV-Kampagne

Mitte Juni präsentierte LIBRO seinen neuen Markenauftritt. Begleitet von einer 360-GradKampagne, die auf dem Claim „Großes beginnt bei LIBRO.at“ aufbaut. Damit will das Unternehmen den Fokus auf die Sortimentsbereiche Schule, Schenken und Party legen und sich bei einer breiten Zielgruppe unterschiedlichster Altersklassen sichtbar als Omni-ChannelAnbieter positionieren, der mit einem kanalübergreifenden Einkaufserlebnis überzeugt.

Zeitgemäßer Look mit starker Vision

Mit der Vision „Eine Welt voller Möglichkeiten“ setzt sich die Kampagne zum Ziel, am Puls der Zeit zu agieren. Jede*r kann etwas Großartiges, darum macht es sich LIBRO zur Aufgabe, Produkte, Services sowie Ideen für die individuellen Erfolgserlebnisse der LIBRO-Kund*innen zu bieten und sie so auf ihrem gesamten Lebensweg bei ihren Träumen und Zielen zu unterstützen. Der neue Claim zeigt den Weg auf, den alle gehen: Denn jede Erfolgsstory, egal wie groß oder klein sie scheinen mag, beginnt mit einer Idee und einem Stift. Kein Bild ohne Pinsel, kein Start-Up ohne Flipchart und keine Skizze ohne Bleistift – kurz: Großes beginnt bei LIBRO. „Wir haben viel Zeit in die Entwicklung unseres neuen Markenauftritts investiert und sind auf das Ergebnis sehr stolz“, freut sich Ulrike Kittinger, LIBRO Geschäftsführerin. „Schon immer haben wir unsere Kund*innen in den Mittelpunkt gestellt. Mit der neuen Kampagne

beweisen wir das einmal mehr. Um Großes zu schaffen, ist es nie zu früh oder zu spät, man muss nur beginnen. Und wir möchten dabei unterstützen und Kund*innen dazu inspirieren, sich selbst zu verwirklichen.“

360-Grad-Kampagne: Emotional & authentisch

Der neue Auftritt entstand in Zusammenarbeit mit der Kreativagentur Heimat Wien. „Der neue Auftritt und die neue Kampagne sind ein großer Schritt. Als Agentur für Veränderung sind wir sehr stolz, diese große Veränderung bei LIBRO mitgestaltet zu haben. Und das auf vielen Ebenen. Vom neuen Marken Design über die Konzeption bis zur Produktion der Kampagne“, freut sich Heimat Wien-Gründer Markus Wieser. LIBRO präsentiert sich ab sofort cleaner, erwachsener und moderner, dabei gleichzeitig eingängig, ansprechend und aktivierend. Das Look & Feel mit Orange als Leitfarbe findet sich in allen Kontaktpunkten – vom Flugblatt, über den Onlineshop bis hin zum Newsletter und Social-Media-Auftritt – wieder. Herzstück der Kampagne sind die TV-Spots, die nun ausgestrahlt werden. Auch online wird die TV-Kampagne zu sehen sein und durch YouTube und Programmatic Connected TV unterstützt. Passend zum Sommerbeginn starteten die Spots mit dem Thema Schule und Party. Im Spätsommer und Herbst folgen die Schwerpunkte Schulstart und Schenken. In das Jahr 2024 startet LIBRO schließlich mit einem Office-Schwerpunkt in den digitalen Medien. Um die Schwerpunkte zu verstärken, wird online auf Social Media, Influencer-Marketing und Always-onKommunikation durch Programmatic Advertising gesetzt.

LIBRO setzt auf Omnichannel

Ein weiterer wichtiger Schritt ist die noch stärkere strategische Ausrichtung als Omni-Channel-Marke. Dafür setzt LIBRO ein sichtbares Zeichen – und wird zu Libro.at. „Omni-Channel-Handel ist für uns ganz klar die Zukunft. Als LIBRO verfolgen wir diese Strategie schon sehr lange und doch bleibt nichts so, wie es schon einmal war“, erklärt Ulrike Kittinger. So startete das Unternehmen vor zwei Jahren mit einem Click & Reserve Service, die Ausweitung auf Click & Collect war der nächste Schritt. Der Onlineshop spielt eine immer wichtigere Rolle, sei es als Inspirationsquelle oder für den direkten Kauf. „Unser neuer Aufritt als Libro.at soll daher zeigen, dass wir Kund*innen ein nahtloses Einkaufserlebnis bieten, egal ob sie online oder in den LIBRO-Filialen bei uns einkaufen“, so Ulrike Kittinger zur Zukunft.

07-08/23 pbs magazin 20 AKTUELL
Im Juni hat LIBRO seinen neuen Markenauftritt gestartet, begleitet von einer 360-Grad-Kampagne (Fotos: © LIBRO)

Faber-Castell Feierstunden im Werk in Engelhartszell

Grund zur Freude in Engelhartszell: Das Faber-Castell’sche Traditionswerk in Oberösterreich wird in diesem Jahr 60 Jahre alt. Zu den Feierlichkeiten mit regionalen Köstlichkeiten, Live-Musik und Feuerwerk begrüßte Betriebsleiter Kurt Seidl am 16. Juni 2023 mit seiner Belegschaft den Faber-Castell Vorstand, weitere Mitarbeitende der deutschen Faber-Castell Standorte Stein und Geroldsgrün sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Lokalpolitik und Wirtschaft.

aber-Castell zählt weltweit zu den führenden Herstellern und Anbietern von hochwertigen Produkten zum Schreiben, Malen und kreativen Gestalten – der Markenname hat Weltruf. Im Kernbereich holzgefasste Stifte ist die Unternehmensgruppe mit mehr als 1,8 Milliarden Blei- und Farbstiften pro Jahr hervorragend, dabei dominiert die Produktion von Farbstiften. Im Werk in Engelhartszell liegt der Schwerpunkt seit vielen Jahren auf der Herstellung von Textmarkern.

Spezialisiert auf Textmarker

1963 durch Roland Graf von Faber-Castell in Betrieb genommen, war das Werk in Engelhartszell zunächst für die Montage verschiedener Schreibgeräte konzipiert. Die kleine, aber hocheffiziente Produktionsstätte wurde jedoch bald zu einem wesentlichen Bestandteil des Faber-Castell Netzwerks. Heute schaffen es knapp 50 engagierte Mitarbeitende, mehr als 43 Millionen Textmarker und rund 250 bis 300 Tonnen hochpigmentierte und lichtbeständige Tinte pro Jahr zu produzieren. Engelhartszell ist damit ein wichtiges Kompetenzzentrum für die gesamte Faber-Castell Gruppe weltweit. Darüber hinaus ist die Fabrik ein Leuchtturmprojekt in Sachen Nachhaltigkeit: Sie wird zu 100% mit erneuerbaren Energien betrieben, verfügt über eine umweltfreundliche Wärmepumpe und setzt auf Wärmerückgewinnung aus der Produktion. Im Rahmen des Feier-Nachmittags erhielten die vielen Besucherinnen und Besucher einen Einblick in Herstellung und Logistik vor Ort. Bei stimmungsvoller LiveMusik und köstlichen Schmankerln aus der Region klang die Jubiläumsfeier in den Abendstunden aus – mit dem Highlight eines farbenprächtigen Feuerwerks, das Anleihen bei den vielen Tintenfarben, die in Engelhartszell hergestellt werden, nahm.

pbs magazin 07-08/23 21 AKTUELL
Werkleiter Kurt Seidl mit Faber-Castell CEO Stefan Leitz (v.l.n.r.) Werkleiter Kurt Seidl (2.v.r.) begrüßte aus der Unternehmenszentrale in Stein unter anderem auch CFO Constantin Neubeck, CTO Simon Hauser sowie CEO Stefan Leitz (v.l.n.r.) Gräfin Victoria von Faber-Castell, Werkleiter Kurt Seidl und Gräfin Mary von Faber-Castell (v.l.n.r.) Betriebsleiter Faber-Castell Engelhartszell Kurt Seidl (Bildmitte) kann auf sein Team zählen, hier repräsentiert durch Michael Iller, Alexander Marek, Markus Larndorfer und Florian Paminger (v.l.n.r.) Alle Fotos: © Andreas Zopf

Hama feiert 100 Jahre

Branchentreff,

Mitarbeiter-Abend,

Internationale Hausmesse

Anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums hatte Zubehörspezialist Hama bereits zu Beginn des Jahres das Motto „Wir feiern unsere gemeinsame Zukunft“ ausgegeben. Nach der ersten internen Feierstunde mit der Belegschaft im März zeigten auch die drei Hauptveranstaltungen im Juni im Hama Cube, dass man mit dieser Losung genau richtig lag.

Lockerer, abwechslungsreicher Abend

Den Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten im Juni machte am 15. Juni der Branchentreff mit langjährigen Partnern aus Industrie, Handel und Presse. Viele Gäste nutzten im Vorfeld die Möglichkeit zu einem Rundgang durch die moderne Logistikanlage der Monheimer. Was dann im Abendprogramm folgte, war ein gelungener Mix aus interessanten Informationen und lockerer Unterhaltung, bei dem Geschäftsleitung und Experten zu Wort kamen und Starkoch Alexander Herrmann mit einer kurzweiligen und abwechslungsreichen Kochshow die kulinarische Begleitung übernahm. Fernsehmoderatorin Katrin Müller-Hohenstein führte durch den Abend und verstand es, die einzelnen Programmpunkte gewohnt charmant miteinander zu verknüpfen. Zur besonderen Stimmung des Branchentreffs trug die Idee der Hama Wohngemeinschaft bei. Redner und Mitwirkende standen nicht auf einer Bühne, alle Programmpunkte fanden im Wohnzimmer, der Showküche oder in den Lounge-Ecken der WG statt.

Langer Applaus für Gründersohn

Rudolph Hanke

Schon mit der Begrüßung der beiden Geschäftsführer Christoph Thomas und Christian Sokcevic gab es für die rund 300 Gäste einen Blick auf die einhundertjährige Geschichte des Hauses und das bisher Erreichte, aber auch auf Gegenwart und Zukunft. „Wenn wir heute auf Hama blicken, treffen wir immer wieder auf Vielfalt, Know-how und auf Verlässlichkeit. Bei unseren Produkten, unseren Dienstleistungen, unseren Mitarbeitern und bei unseren Geschäftspartnern“ erklärte Gründerenkel Christoph Thomas. Zu einem besonderen Moment des Abends wurde der Auftritt

von Seniorchef Rudolph Hanke. Der Sohn des Gründers hatte sich 2017 an seinem 80. Geburtstag aus der Geschäftsleitung zurückgezogen, die Leidenschaft für „sein“ Hama war im Gespräch mit Katrin Müller-Hohenstein jedoch weiterhin für jeden erkenn- und spürbar und wurde mit lang anhaltendem Applaus gewürdigt.

Erfolge, Strategien und Nachhaltigkeit

In mehreren Gesprächsrunden mit Geschäftsleitung, Mitgliedern des Managements und externen Gästen wurde über den Abend verteilt viel Wissenswertes vermittelt. „Der Erfolg des Hama Geschäftsmodells auf Produktebene ruht auf drei Säulen: der Ausbau starker Eigenmarken, die enge Zusammenarbeit mit Private Labels und die Leistungen als Value Added Distributor für Hersteller-Marken. Auf Dienstleistungsebene kommen umfassende Services im Bereich Logistik und POS hinzu, die herausragende Alleinstellungsmerkmale in der Branche darstellen. In Summe macht das Hama zum Partner mit Mehrwert auf allen Ebenen“ fasste Christian Sokcevic zusammen. Amüsante, aber durchaus kurzweilige und lehrreiche Küchengespräche mit Fernsehkoch Herrmann rundeten das abwechslungsreiche und informative Abendprogramm unterhaltsam ab.

Der Mitarbeiterabend am 17. Juni mit vielen Höhepunkten, unter anderem der Auftritt des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, und einer stimmungsvollen Party-Nacht, die Hausmesse vom 19. bis 22. Juni mit internationalem Publikum sowie der Tag der offenen Tür am 24. Juni dann waren weitere Highlights der Jubiläums-Feierlichkeiten bei Hama in Monheim. www.hama.de

2 07-08/23 pbs magazin AKTUELL 22
Gastredner beim Mitarbeiterabend war der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, hier im Bild mit Christian Sokcevic (links im Bild) und Christoph Thomas Alexander Herrmann, Christoph Thomas, Rudolph Hanke, Katrin Müller-Hohenstein und Christian Sokcevic (v.l.n.r.) beim Firmenjubiläum 100 Jahre Hama

Erfreuliche Steigerung bei nachhaltigen Schulartikeln

Mit der Aktion UmweltTipp! unterstützt die Initiative „Clever Einkaufen für die Schule“ Eltern und Schüler:innen beim nachhaltigen Schuleinkauf vor Schulstart. Seit Beginn der Aktion im August 2008 haben sich die Produktempfehlungen für den nachhaltigen Schuleinkauf auf mehr als 5.700 Produkte beinahe verfünffacht.

Seit 15 Jahren unterstützt die Initiative „Clever Einkaufen für die Schule“ zusammen mit dem Bundesministerium für Klimaschutz mit der Aktion „UmweltTipp!“ Eltern und Schüler:innen dabei, umweltfreundliche Schulartikel rasch zu erkennen und den Umstieg auf umweltfreundliche Varianten zu erleichtern. Waren es 2008 bei der ersten veröffentlichten Produkteliste noch 1.183 Produktempfehlungen, so sind es heuer 5.727 Büround Schulartikel, die mit dem UmweltTipp! empfohlen werden. Die Produkte sind unabhängig recherchiert, nach ökologischen Kriterien ausgewählt und erhalten eine Kaufempfehlung. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler gratuliert zum Jubiläum und betont: „Die Initiative ‚UmweltTipp!‘ hilft dabei, umweltfreundliche Schulartikel auf einen Blick zu erkennen. Die Produkte sind beispielsweise schadstoffarm, bestehen vielfach aus Recyclingmaterial oder sind wiederbefüllbar – das ist gut für unsere Kinder und unsere Umwelt.“

Nachhaltige Büro- und Schulartikel im Trend

Bei den Unternehmen besteht große Kooperationsbereitschaft. Es zeigt sich ein deutlicher Trend bei den Herstellern, mehr umweltfreundliche Alternativen auf den Markt zu bringen, bestätigt die Initiative „Clever einkaufen für die Schule“. Spitzenreiter im Öko-Sortiment sind mit über 2.000 Artikeln Papierprodukte, gefolgt von Zubehör fürs Ordnen mit über 1.400 Produktempfehlungen und vielen weiteren Artikeln in den Bereichen Schreiben und Markieren, Malen und Basteln.

Fachberatung und leistbare Umweltqualität

Dabei ist jedoch nicht nur ein umfangreiches Sortiment wichtig, sondern auch hochwertige Fachberatung und ein gutes Preis-/ Leistungsverhältnis. Für eine gute Beratung stehen Eltern und Schüler:innen kompetente

Partner zur Verfügung bestätigt Andreas Auer, der Obmann des Bundesgremiums des Papier- und Spielwarenhandels in der Wirtschaftskammer Österreich: „Hier ist der österreichische Papierfachhandel der richtige Ansprechpartner.“ Gleichzeitig soll ein umfangreiches Angebot an UmweltTipp! Kaufempfehlungen mit einem

angemessenem Preis-/Leistungsverhältnis angeboten werden. Als Kooperationspartner der Initiative ermöglichen auch in diesem Jahr wieder 637 stationäre Geschäftslokale der Papierfachhändler und Filialen von LIBRO, PAGRO Diskont, THALIA und INTERSPAR Eltern einen nachhaltigen Schuleinkauf.

Kriterien für umweltfreundliche Produkte

Alle UmweltTipp! Produktempfehlungen zeichnen sich durch positive und nachvollziehbare Eigenschaften aus. So sind die Produkte zum Beispiel schadstoffarm, bestehen vielfach aus Recyclingmaterial oder sind wiederbefüllbar. Mit umweltfreundlichen Schulheften kann die CO2-Belastung beispielsweise um fast drei Viertel im Vergleich zu herkömmlichen Heften gesenkt werden, wie der führende Papierwarenerzeuger Format Werk errechnet hat. Um solche nachhaltigen Alternativen zu erkennen, helfen das Österreichische Umweltzeichen und Aktionen wie der UmweltTipp!. Die Produktliste ist online auf www.schuleinkauf.at zu finden, ebenso das Verzeichnis der teilnehmenden Händler.

Anzahl der von UmweltTipp! empfohlenen Produkte © BMK

3 pbs magazin 07-08/23 AKTUELL 23
15 Jahre Aktion „UmweltTipp!“

Resis kleine Freuden

Handelsagentur mit dem Fokus Design

Die Leidenschaft für schöne Produkte, für hochwertige Materialien, für schlichte Eleganz und für Designaspekte, die mit Überraschung und Humor gewürzt sind, war – und ist - eine der Triebfedern für Maikel Plat, die Handelsagentur Resis kleine Freuden zu gründen und weiter zu entwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf Kollektionen aus den Bereichen Papeterie, Lifestyle, Schenken und Interior.

Die Wurzeln der Agentur Resis kleine Freuden gehen zurück auf den Concept Store Resis kleine Freuden, den Samantha Theresia Plat im Frühling 2019 im Stadtzentrum in Saalfelden eröffnet hat – mit den Themen Papeterie, Lifestyle und Schenken. Einige Monate später – im Oktober 2019 – hat Maikel Plat dann die gleichnamige Handelsagentur gegründet. Erstmals präsentiert sich die Handelsagentur auch im Rahmen der Hotelausstellung der Ausstellergruppe ARGE Ambiente Austria, die Ende September in Wien und Anfang Oktober in Feldkirch gastieren wird (Details siehe PBS News Seite 10, vorliegende Ausgabe). Das Unternehmen ist österreichweit aktiv, betreut werden Fachhandelsunternehmen und Concept Stores, aber auch Hotels, Architekten und Planungsbüros, Museumsshops und Departmentstores gehören zum Kundenkreis.

diese Katze neu interpretiert und ihr einen modernen Anstrich verpasst – jede Farbe hat eine besondere Bedeutung und bringt eine positive Eigenschaft mit sich. www.resis-kleinefreuden.at

Bei den Hotelausstellungen legt Resis kleine Freuden das Hauptgewicht der Präsentation auf die beiden Marken Donkey und Hoptimist, aber auch vom Gesamtportfolio – Marken wie Rosti, Södahl, Villa Collection oder Lingby Glas – werden einige Highlights mit dabei sein. Der Hoptimist ist einer der dänischen Designklassiker schlechthin – er ist der Inbegriff von Freude, Optimismus und guter Laune. Für jeden Anlass gibt es einen passenden Hoptimisten – und damit eine pfiffige Geschenkidee, die für fröhliche Mienen beim Beschenkten und beim Schenkenden sorgt. Ob in der klassischen Ausführung oder auch als hübscher Vogel oder als sanftes Lämmchen – Hoptimisten sind immer willkommen.

Donkey steht für eine gelungene Mischung aus Design, Storytelling und Unterhaltung – und die Produkte zaubern ein Lächeln auf die Lippen der Betrachter. Der außergewöhnliche Blickwinkel auf gewöhnliche Dinge macht die Produkte zu Unikaten. Besonders bekannt ist die Kultkatze Maneki Neko – ein japanischer Talisman, der seinem Besitzer Glück bringen soll. Donkey hat

07-08/23 pbs magazin 24 AKTUELL
Hoptimisten klassisch und als Birdie Eingangsbereich des Einzelhandelsgeschäftes Resis kleine Freuden in Saalfelden Bananenvase und Lucky Cat aus der Cosmic Edition von Donkey

Kluge Gedanken begleiten durch das Jahr

Seit 60 Jahren ist der Bellaprint Verlag, ansässig am Rande von Mödling Richtung Hinterbrühl, mit seinen Erzeugnissen ein verlässlicher Begleiter durch das Jahr. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Original-Leitspruch-Kalendern, die täglich, wöchentlich, monatlich oder auch quartalsweise Anregung und Motivation bringen.

Gegründet in der Aufbauzeit nach dem Zweiten Weltkrieg wollte der österreichische Familienbetrieb (nun in dritter Generation) den Menschen für den Wiederaufbau geistige Nahrung auf den Weg mitgeben. Diese Leidenschaft für Worte, Zitate, Aphorismen und auch Wortinterpretationen ist geblieben und treibt das Geschwisterpaar Irene und Paul Bulasikis und sein Team auch heute noch bei der Erstellung der OriginalLeitspruch-Kalender an.

Wichtig ist bei den Original-Leitspruch-Kalendern stets der aufbauende Charakter jedes Leitspruchs. Bewusst verzichtet wird auf scharfzüngige und clevere Aphorismen, die zwar sprachlich hervorstechen, aber mit einem zynischen Blick auf die Welt blicken. Die Original-Leitspruch-Kalender wollen die Welt in ihrer Schönheit und die Menschen mit all ihrem Potenzial zeigen. Ideenlieferant ist die Literatur. Ob als Zitat oder als eigens verfasster Aphorismus: Kurz und bündig geht es zum Kern der Sache. Wenn auch noch ein kluges Wortspiel mit dabei ist, ist der Text ein Favorit für die OriginalLeitspruch-Kalender. Die Redaktion gibt sich viel Mühe, die Sprüche eigens für den einzelnen Tag bzw. die jeweilige Woche auszusuchen. Also: Sommerliche Themen im Sommer, Lichtvolles für den Winter, zum Schulanfang viel Motivation. Im Original-LeitspruchTages-Kalender wird es noch spezifischer: Der Spruch für den Tag steht in Verbindung zu den Geburtstagen berühmter Persönlichkeiten, nimmt Bezug auf Jahrestage großer Ereignisse und wichtige Jubiläen; in den Kommentaren werden diese Ereignisse zusätzlich besprochen. Und auf den Rückseiten gibt es auch noch die Übersetzungen in Englisch und Französisch.

Motto nach Wunsch

Die Original-Leitspruch-Kalender gibt es in unterschiedlichen Formaten: als Wand- oder Stehkalender, als Tages-, Wochen-, Monats- oder Drei-Monats-Kalender und noch in einer

Spezialform: als Muntermacher und Gewohnheitsveränderer in Form des Original-Leitspruch-Schritt-für-Schritt-Kalenders. Zu jedem Kalender kann auch noch ein Jahresmotto frei gewählt werden. Dafür gibt es 25 kostenlose Sprüche, wie etwa „Ja zu jedem neuen Tag“ oder „In der Ruhe liegt die Kraft“, die als Etikett beiliegen und dann auf den eigenen Kalender geklebt werden können.

Statt dieses Jahresmottos lässt sich die Kopfleiste jedes Kalenders auch personalisieren: entweder mit dem eigenen Lieblingsspruch oder, für Unternehmen, auch mit einer Werbeleiste. Dadurch werden aus den Original-LeitspruchKalendern individuelle, persönliche Geschenke.

www.bellaprint.com

Innenseite eines Tageskalenders (gelb unterlegt) und eines Wochenkalenders

Der Bellaprint Verlag betreibt auch eine eigene kleine Papeterie, die „Wortgeschwister“. Dort gibt es sorgfältig kuratierte Besonderheiten: Karten und Billets, Schreibgeräte, Notizbücher und auch viele Taschenkalender anderer Hersteller

pbs magazin 07-08/23 25 AKTUELL
Bellaprint
Die Original-Leitspruch-Kalender 2024 für jeden Tag, jede Woche, jeden Monat
Verlag

STABILO Pen 68 MAX –maximales Farbvergnügen

Beim neuen Mitglied der Pen 68 Familie ist alles maximal. Maximale Spitze, maximale Farbe, maximaler Spaß. Eine einzigartige Keilspitze macht diesen Filzstift so besonders. Ob man nun kräftige Linien zeichnen, dicke Buchstaben schreiben oder große Flächen schnell mit Farbe füllen möchte – mit dem Pen 68 MAX ein Leichtes!

Mit dem STABILO Pen 68 MAX präsentiert der international renommierte Stiftehersteller STABILO nicht nur den neuesten Zuwachs in der höchst beliebten Pen 68 Familie, sondern auch eine Erweiterung des ARTY Programms, das bei allen Kreativen hoch im Kurs steht.

Einfach (Keil-)Spitze!

Die robuste Keilspitze des neuen STABILO Pen 68 MAX ist einfach spitze. Sie ermöglicht das Kreativsein in Strichstärken von 1 bis 5 mm für feine Details sowie für das Kolorieren großer Flächen. Dadurch sind der Kreativität nahezu keine Grenzen gesetzt beim Gestalten von Kunstwerken, die den Kreativen Freude machen und die Betrachter zum Staunen bringen.

Der STABILO Pen 68 MAX ist in 24 brillanten Farben erhältlich, die durch ihren satten Farbauftrag und die hohe Leuchtkraft überzeugen –für kräftige Linien, präzise Konturen und deckende Flächen. Dank der wasserbasierten Tinte sind zudem viele verschiedene Techniken mit dem Premium-Filzstift umsetzbar. Er eignet sich für Sketching, Lettering und Kolorieren genauso wie für Verblendungen oder Aquarellieren. Auch längere Projekte sind ohne Hindernisse umsetzbar, da der STABILO Pen 68 MAX einen Austrocknungsschutz von 12 Stunden hat. Nicht nur für sich allein, sondern auch ganz besonders in der Kombination mit den anderen Produkten der Pen 68-Familie kann der Pen 68 MAX, aufgrund der abgestimmten Farbpalette, überzeugen.

Die besondere Keilspitze macht den STABILO Pen 68 MAX zu einem vielseitig einsetzbaren Stift für alle, die Farben lieben

07-08/23 pbs magazin 26

STABILO ARTY

Der STABILO Pen 68 MAX mit seiner besonderen Keilspitze ist nicht nur eine willkommene Ergänzung der Pen 68-Familie, da er die Vielfalt der Spitzen erweitert, er passt dank der 24 brillanten Farben auch optimal zu vielen anderen Produkten der ARTYFamilie.

STABILO ARTY bringt ein für Kreative abgestimmtes Sortiment, die gerne ausprobieren, unkonventionelle Kombinationen wagen, mit Farben, Stilen, Linien, Techniken experimentieren mögen. ARTY besteht aus nicht weniger als den besten Tools für alle Zeichenstile auf Papier, sowie einer unendlichen Quelle von Farben und einer großen Auswahl an Tipps und Anleitungen. Das Programm umfasst unterschiedlichste Packungen in eigener signifikanter Aufmachung, auch mit Kombinationen von unterschiedlichen Stiften, wie zum Beispiel point 88 und Pen 68 in einem Set.

Hier ein Überblick, welche STABILO Produkte im ARTY Programm enthalten sind:

STABILO point 88 – der klassische Fineliner für Kontrolle und Präzision

STABILO Pen 68 – der farbintensive Premium-Filzstift

STABILO Pen 68 brush – der spezielle Faserstift mit flexibler Pinselspitze

STABILO Pen 68 MAX – der Filzstift mit der speziellen Keilspitze

STABILO pointMax – der ultimative Fineliner zum Konturieren

STABILO Othello – der klassische Allzweckbleistift

STABILOaquacolor – der Buntstift zum Aquarellieren

STABILO woody 3 in 1 - das Multitalent: Farbstift, Aquarell und Wachsmalkreide in einem

STABILO GREENcolors - der nachhaltige Buntstift

STABILO Cappi – der außergewöhnliche Faserschreiber im modernen Röhrchendesign

STABILO BOSS ORIGINAL - ein unvergleichlicher Designklassiker, seit 1971 www.stabilo.com/at

Der STABILO Pen 68 MAX ARTY ist in unterschiedlichen Packungsgrößen verfügbar

pbs magazin 07-08/23 27

Trodat Stempelklassiker im praktischen Kombipack

Mit Mitte des Jahres 2023 hat trodat® den beliebten Classic Stempel als Set inklusive schwarzem Handstempelkissen gelauncht. Diese clevere Kombination in moderner Aufmachung verspricht zuverlässige sowie langwährende Unterstützung im Büroalltag.

All in One – lautet das Motto des neuen trodat® Classic Kombipacks. Das Zusammenspiel aus tagesaktuellem Datum und einem Abdruck in Top-Qualität prägen die Papiere der Anwender langfristig. Mit nur wenigen Handgriffen kann das Datum schnell und einfach angepasst werden. So ist man optimal für das tägliche Dokumentenmanagement ausgestattet.

Nachhaltige Produktion, nachhaltiges Produktleben

Das elegante, schwarze Design des trodat® Classic Datumstempels hebt das Produkt nicht nur optisch, sondern vor allem auch in Klimabelangen positiv hervor. Der Welser Stempelproduzent setzt auf Post-Consumer-Material beim Kunststoffanteil des Classic. Damit wird aktiv gegen die Verschwendung von Rohstoffen vorgegangen, um einen weiteren wesentlichen Schritt für Mensch und Umwelt zu setzen. Doch nicht nur die trodat® Classic Handstempel können mit einer positiven Klimabilanz aufwarten. Vielmehr brillieren auch die dazugehörigen Handstempelkissen mit ihrem umweltfreundlichen Materialeinsatz. Die Stempelkissen bestehen zu 95 Prozent aus Recyclingkunststoff. Überdies sind trodat® Handstempelkissen für jedes Klima geeignet und trocknen nicht aus. Die Tinte sorgt langwährend für perfekte Abdrucke und garantiert dokumentenechte Ergebnisse.

Praktikabilität trifft auf Umweltmanagement Praktikabilität steht neben Nachhaltigkeit klar im Vordergrund. Daher sind die schwarzen Griffe nicht nur in umwelttechnischen, sondern auch in ergonomischen Aspekten Vorreiter ihrer Zeit. Das benutzerfreundlich geformte Handstück ermöglicht damit sekundenschnelles und komfortables Stempeln. Daneben können dank praktischer Stellräder Daten tagesaktuell und rasch eingestellt werden.

Über Trodat

Trodat - gegründet 1912 in Österreich - blickt auf eine mehr als 100-jährige Unternehmensgeschichte zurück und bietet alles rund um das Thema Stempel. Trodat ist größter Stempelhersteller der Welt und beschäftigt derzeit etwa 1200 Mitarbeiter, davon rund 320 in Österreich. Aktuell werden 3/4 des Umsatzes auf europäischen Märkten und den USA erwirtschaftet. Trodat Produkte sind durch und durch Originale: vor fast 4 Jahrzehnten revolutionierte die Einführung des ersten Kunststoff-Selbstfärbestempels Printy die Stempelbranche. Inzwischen wurden rund 300 Mio. des Bestseller Printy weltweit verkauft, und auch weiterhin folgen laufend Innovationen in den verschiedenen Produktgruppen. Als Weltmarktführer bei Stempelprodukten sieht sich trodat in einer besonderen Verpflichtung und geht seit Jahren beim Klimaschutz mit gutem Beispiel voran. Alle Bestseller erfüllen höchste Klimastandards und werden CO2-neutral produziert. Mehr als 80 trodat Produkte wurden zudem mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. www.trodat.net

07-08/23 pbs magazin PRODUCT NEWS 28

Novus ColorID Heftgeräte und Locher in neuen Farben

Büro-Accessoires sind häufig in neutralen, unaufgeregten Standard-Farben auf Schreibtischen zu finden oder verschwinden gleich ganz in einer Schublade. Dass dies auch anders geht, beweisen die farbigen Heftgeräte und Locher der „ColorID“ Reihe von Novus. Diese umfasst bewährte Novus Produkte in ausdrucksstarken, zeitgemäßen Nuancen, mit denen Arbeitsplätze professionell und individuell gestylt werden können.

Unter dem Claim „Mein Style. Mein Novus.“ startet der Markenhersteller die Kampagne zu seinen vier neuen Trendfarben, die jeden Schreibtisch zum Blickfang werden lassen. Die Heftgeräte NOVUS B 2 sowie die Locher NOVUS B 220 gehören zu den etablierten Klassikern im Novus-Sortiment. Diese bewährten Office-Produkte gibt es nun als Fortsetzung der „ColorID“ Reihe in vier angesagten, frischen Farben. Diese hören auf die klangvollen Namen mellow mint, bright petrol, pretty lilac und smart grey und positionieren sich als charmante Eyecatcher auf dem Schreibtisch. Kontrastierendes Schwarz gibt den Farben einen Rahmen, die hochglänzende Oberfläche setzt die neuen Nuancen noch mehr in Szene. Ob dezent und soft oder als knalliger Hingucker, ob als farblich passendes Set oder gemischt innerhalb der Kollektion: Die neue Farbpalette von Novus bietet für jeden Geschmack das passende Produkt.

Neuer Look, bewährte Funktionen

In puncto Funktionalität, Zuverlässigkeit und hochwertiger Ausführung liefern die Geräte die Leistung, die Nutzerinnen und Nutzer von Novus gewohnt sind. Die Heftgeräte B 2 bieten eine Heftleistung von 25 Blatt, womit sie alltäglichen Aufgaben mühelos gewachsen sind. Die Oberlademechanik sorgt für einfaches und schnelles Beladen mit Heftklammern, die Wendematrize ermöglicht die offene und geschlossene Heftung, wahlweise ist das Nageln möglich. Die Locher B 220 verarbeiten präzise und zuverlässig bis zu 20 Blatt. Weitere überzeugende Produkteigenschaften sind die sicher einrastende Anschlagschiene mit gut ablesbarer Formatanzeige, der rutschfeste Boden, der sich zum Entleeren halb öffnen und einfach wieder verschließen lässt, sowie die Möglichkeit, diverse Formate zu lochen.

Mein Style. Mein Novus – die neuen ColorID Hefter und Locher sind Eyecatcher

Plastikfrei verpackt

Die Verpackung der neuen„ColorID“ Hefter und Locher wurde unter ökologischen Aspekten einem kompletten Relaunch unterzogen. Die neue Kartonverpackung besteht aus zwei Teilen, die ineinandergeschoben werden, und kommt gänzlich ohne Kunststoff aus. Peu à peu soll das plastikfreie Packaging für alle Novus Bürogeräte umgesetzt werden. www.novus-dahle.com

PRODUCT NEWS 29
auf jedem Schreibtisch Die Heftgeräte NOVUS B 2 und die Locher NOVUS B 220 in den Trendfarben mellow mint, bright petrol, pretty lilac und smart grey

Begleiter für den Kindergarten

Paw Patrol begeistert Vorschulkinder mit einer einzigartigen Mischung aus heldenhaften Hundewelpen, coolen Fahrzeugen und jeder Menge Action. Die sechs niedlichen Hunde lösen zusammen jedes kleine und große Problem in der Stadt „Abenteuer Bay“. Ende September 2023 erscheint der zweite Kinofilm „Paw Patrol: Mighty Movie“. Entsprechend der großen Beliebtheit bringt Undercover dazu eine Kino-Kollektion auf den Markt, die alle Fellfreunde-Fans auch auf eigenen Alltagsabenteuern begleiten. Der Rucksack mit 3D-Feature in den Paw Patrol-Farben zeigt die beliebten Helden Chase und Marshall. Gepolsterte Träger sorgen für den nötigen Komfort und seitliche Netztaschen bieten Platz für Trinkflasche und kleinere Utensilien. Mit genügend Stauraum eignen sich alle Modelle für Vorschule und Kindergarten. Für Nachwuchskünstler gibt es in der Kollektion ein „Deluxe ArtSet“ mit Notizbuch, Schablonen, Stickerbögen, Wachsmalkreiden, Glitzerklebern und Fasermalern. Mit dem „Kreativ Tagebuch Set“ lassen sich Notizen kreativ gestalten und sicher verwahren. Coole Designs des „Mighty Movies“ zieren die Ausstattung mit Stempel-Set, Metallic Stickerblätter, Bleistift inklusive 2D Popper und das abschließbare Hardcover Tagebuch (A6 Format).

Lässig

Neue Freunde machen Freude

begleiten die Tiny Backpacks spielerisch auf den ersten Entdeckungstouren.

Willkommen im Team! Die süßen Tierfreunde aus der Tiny Backpack Kollektion von LÄSSIG bekommen Verstärkung: nun gibt es die praktischen Kindergartenrucksäcke auch als Pinguin, Wal, Biber, Katze oder Maus. Mit ihrem fröhlichen Design, ihrer Funktionalität und der strapazierfähigen Qualität

Der Tiny Backpack von LÄSSIG wurde speziell für Kinder ab 2 Jahren entwickelt und bietet mit einem Fassungsvermögen von 3,5 Litern genügend Platz für alle wichtigen Dinge. Ob in der Krippe, im Kindergarten oder auf Ausflügen – der praktische Rucksack im Miniformat begeistert nicht nur durch seine spielerischen 3D-Elemente, sondern auch durch sein kindgerechtes Design und seine Funktionalität. Der höhenverstellbare Schultergurt mit Brustgurt sorgt für optimalen Tragekomfort. Das große Hauptfach bietet viel Platz, dank des integrierten Trinkflaschenhalters ist auch immer ausreichend Flüssigkeit mit an Bord. Ein integriertes Namensschild sowie das wasserabweisende Außenmaterial sind weitere praktische Details. www. laessig-fashion.de

07-08/23 pbs magazin 30 PRODUCT NEWS
Undercover
Einige der neuen Tiny Backpacks von LÄSSIG „Paw Patrol Mighty Movie“Kollektion von Undercover

Faber-Castell

Ambition jetzt tiefschwarz im Monochrome-Look

Harmonie und Souveränität zeichnet die schlanke Silhouette der Ambition Linie von Faber-Castell aus. Jetzt zeigen sich der Füllfederhalter und der Drehkugelschreiber ganz in Schwarz mit gebürstetem Edelharzschaft, eingerahmt von Frontund Endstücken aus mattem, verchromtem Metall und mit tiefschwarzer Feder. Ambition All Black heißt die neue Edition, die im angesagten Monochrome-Look für lässige Ästhetik und eine spannende Haptik sorgt. Das Zusammenspiel der unterschiedlichen Oberflächen fasziniert aus jedem Blickwinkel.

Als stilvoller Begleiter für kreative Köpfe passt der Ambition All Black in jedes Schreibtisch-Setting. Besten Schreibkomfort bietet der Füllfederhalter mit hochwertiger Edelstahlfeder mit PVD-Beschichtung, die in den Breiten M, F, EF und B erhältlich ist. Der Kugelschreiber ist mit Drehmechanik ausgestattet, die erlaubt, dass sich die Großraummine in Schreibstärke B aus- und einfahren lässt. Der gefederte, glänzende Clip aus verchromtem Metall an der Kappe gibt den Schreibgeräten auch unterwegs sicheren Halt. www.faber-castell.at

Athesia Kalenderverlag

Buchseiten werden zu Kunstwerken

Ein besonderer Dekotrend für Buchfreunde, der zum Beispiel auf Instagram prominent vertreten ist, wurde von der Weingarten-Redaktion aufgegriffen und in Kalender-Form gebracht – Vintage Book

Art. Das Ergebnis ist ein ansprechender Bildkalender im Format 34 x 44 cm, der als Jahresbegleiter für Abwechslung sorgt. Alte Buchseiten, bedruckt mit farbstarken Illustrationen, werden zu neuem Leben erweckt und verwandeln sich in Collagen mit Magie, Witz, Eleganz und Charme. Das Literatur-Upcycling mit Charme verleiht dem Wandkalender eine elegante Note und inspiriert Monat für Monat. Die kunstvollen Illustrationen auf alten Buchseiten sind ein wahrer Blickfang und verzaubern jeden Raum. Der Kalender ist das perfekte Geschenk

für alle, die sich gerne mit Kunst, mit Literatur, mit Dekoration und mit Synergien aus diesen Bereichen beschäftigen. www.athesia.de

pbs magazin 07-08/23 PRODUCT NEWS 31
Cover
und zwei Innenansichten des Kalenders Vintage Book Art von Weingarten

Nobunto Gemütliche Winterzeit

Zu keiner Jahreszeit werden so viele Kerzen verwendet wie in der Winter- und Vorweihnachtszeit. Ob klassisch dekoriert im Adventkranz oder modern arrangiert: Kerzen verbreiten ein zauberhaftes Licht und schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre. Winterlich präsentiert sich auch das Kerzendesign KAPOKO von Nobunto – mit Impressionen des frischen Schnees unter den warmen Winterschuhen. Die Sonnenstrahlen lassen die Schneekristalle wie unendlich viele Diamanten glitzern. Jede einzelne dieser Kerzen wird in Südafrika in den Nobunto Werkstätten in Napier, nahe dem südlichsten Punkt Afrikas, unter fairen Bedingungen, kunstvoll von Hand gefertigt und bemalt. Jede Kerze ist ein kleines Kunstwerk, ein Unikat, denn keine gleicht der anderen. Die Muster jeder Kerze sind individuell, orientieren sich aber am Farbschema. Abweichungen in den Designs, Farben und Formen sind daher mit Freude zu genießen. Angeboten werden sie in der Geschenkbox aus Recyclingkarton. www.nobunto.de

Me & McQ Weihnachten im Schnee

Der britische Hersteller Me & McQ ist bekannt für filigrane Karten mit 3D-Effekt. Die Karten sind sehr aussergewöhnlich und ein Hingucker auf jedem Geburtstagstisch oder auch unter dem Christbaum. Durch die große Auswahl an Motiven ist für jeden Geschmack und Anlaß etwas dabei: Unvergängliche Blumengrüße, Märchenszenen aus Kindertagen und Erinnerungen an den letzten Zoobesuch sowie zauberhafte Weihnachtsszenerien.

Jede Karte wird mit einem passenden Umschlag angeboten, auf der Rückseite der Karte ist ein Feld für persönliche Nachrichten, die Karte ist gestanzt und teilgeprägt. Die Einzelheiten sind liebevoll gestaltet und machen die Karte zu einer besonderen Aufmerksamkeit. www.best-of-britsh.de

Räder Stimmungsvolle

Raumakzente

Für den Verkaufsschwerpunkt Winter/Weihnachten präsentiert die Design-Schmiede von räder wieder ein reichhaltiges Portfolio. Stimmungsvolle Dekorationen, herzerwärmende Geschenke und mutmachende Friedensbringer läuten die Saison des Kekseduftes, des Weihnachtspunsches, der Besinnlichkeit ein. Die Himmelslichter erzählen himmlische Geschichten von Frieden, von gemütlichen Stunden und von Glücksmomenten, die den Alltag erhellen. Mit ihrem Lochmuster sorgen die Porzellanlaternen in verschiedenen Größen für schöne Lichtspiele und schenken Ruhe und Besinnlichkeit. Ob Sternennacht oder Nachthimmel oder Lichtengel – Schattenspiele und warmes Licht sorgten für Gemütlichkeit. www.raeder.de

07-08/23 pbs magazin 32 PRODUCT NEWS
Karte Karussell im Schnee von Me & McQ sorgt für Weihnachtsstimmung

Veranstaltungen

pbs magazin 07-08/23 33 MESSEN/EVENTS 20. – 22. Ornaris www.ornaris.ch Bern 23. – 27. Gamescom www.gamescom.de Köln 25. – 27. creativ salzburg www.creativsalzburg.at Salzburg 02. – 04. Cadeaux www.cadeaux-leipzig.de Leipzig 02. – 04. ILM #158 www.ilm-offenbach.de Offenbach 05. – 07. IAW Messe www.iaw-messe.de Köln 07. – 09. Kind + Jugend www.kindundjugend.de Köln 07. – 11. Maison et Objet www.maisonetobjet.fr Paris 10. – 12 Top Drawer www.topdrawer.co.uk London 20. – 22. EK Live Herbst www.ek-messen.de Bielefeld 25. Hotelausstellung ARGE Ambiente Austria Wien, Kolping Zentral 29.09. – 01.10 modell-hobby-spiel www.modell-hobby-spiel.de Leipzig 30.09. – 03.10. New York Toy Fair www.toyfairny.com New York 02. Hotelausstellung ARGE Ambiente Austria Feldkirch, Hotel Montfort 05. – 14. Woche des Kalenders www.papierundspiel.at österreichweit 05. – 08. Spiel Essen www.spiel-essen.de Essen 11. – 14. Insights-X mit eXtra Day www.insights-x.com Nürnberg 18. – 22. Frankfurter Buchmesse www.buchmesse.de Frankfurt 26. – 29. Modellbau-Messe www.modell-bau.wien Wien 08. – 10. Big Buyer www.bigbuyer.info Bologna 08. – 12. Buch Wien www.buchwien.at Wien 09. – 11. Interpädagogica www.interpaedagogica.at Linz 15. – 16. Handelskongress www.ehi-handelskongress.de Berlin 18. – 19. Vienna ComicCon www.viecc.com Wien 24. – 26. Kreativmesse www.kuchenmesse.at Wels 06. – 08. TrendSet Winter www.trendset.de München 08. – 11. Hong Kong Toys & Games Fair www.hktdc.com Hong Kong 13. – 15. Nordstil www.nordstil.messefrankfurt.com Hamburg 17. – 19. EK Live www.ek-servicegroup.de Bielefeld 18. – 22. Maison et Objet www.maisonetobjet.fr Paris 26. – 30. Ambiente www.ambiente.messefrankfurt.com Frankfurt 26. – 30. Christmasworld www.christmasworld.messefrankfurt.com Frankfurt 27. – 30. Creativeworld www.creativeworld.messefrankfurt.com Frankfurt 30.01. – 03.02. Spielwarenmesse www.spielwarenmesse.de Nürnberg 03. – 05. ILM #159 www.ilm-offenbach.de Offenbach 04. – 07. Spring Fair www.springfair.uk Birmingham 03. – 08. light+building www.light-building.messefrankfurt.com Frankfurt/Main 2023 2024 Oktober November Jänner Februar März August September
Alle Angaben ohne Gewähr – Absagen, Verschiebungen, etc. sind möglich (Anm.d.Red.).

Ver trauen Sie Ihrer Top Marke

tesa GmbH

Office 1/OG 5/TOP 537-545

Leopold-Böhm-Straße 10, 1030 Wien www.tesa.at

www.carandache.com

D- 91352 Hallerndorf e-mail: info@c-kreul.de www.c-kreul.de

A.W. FABER-CASTELL AUSTRIA GMBH 1010 Wien

Telefon 01/603 13 54 + Telefax 01/603 13 54 – 20 www. faber-castell.com

ALCO-Albert GmbH & Co. KG

Hilsmannweg 9

D-59755 Arnsberg

Tel: +49 (0) 2932/97 48-0 www.alco-albert.de

Hallstadter Straße 50 . 96052 Bamberg

Tel. (0951) 967 88-0 . Fax (0951) 967 88-30 info@goldbuch.de . www.goldbuch.de

Dr. Kraitschekgasse 7-9. 2486 Pottendorf Tel: +43 (0)2236 44000 • Fax: +43 (0)2236 44200 office@pelikan.at • www.pelikan.at

D-25337 Kölln - Reisiek, Heidkamp 1 Tel.: 0049 4121/474-3

Avery Zweckform Austria GmbH

Gußhausstraße 14, 1040 Wien

Tel.: 01/604 43 52, 604 81 18, 604 81 17, Fax 01/602 07 83 austria@avery-zweckform.com www.avery-zweckform.eu

Nachhaltigkeit - Qualität - Innovation

Korrigieren & Kleben Henkel CEE GmbH, Tel. 01-71104-0, www.pritt.at, pritt@at.henkel.com

Hama Technics Handels GmbH

Georg-Sigl-Straße 3, 2384 Breitenfurt

Tel: +43 2239 /47 77 0

e-mail: vertrieb.at@hama.com verkauf-pbslederwaren@hama.de

STABILO International GmbH

Vertriebsbüro Österreich - Sales Office Austria

Handelskai 132, Stg. 2 Top 1, 1020 Wien - Austria

Phone: +43 1 2197777 100, Fax: +43 1 2197777 930 info.at@stabilo.com www.stabilo.com

NWL Austria GmbH

Ihr Ansprechpartner Gerald Piffl

E-Mail: gerald.piffl@newellco.com

Tel.: 0043 664 415 45 66 www.newellco.com

www.mastnak.at

Siegfried Riebl

M +43 (0)699 12578103 s.riebl@brunnen.de

Ulrike Knoth

M +43 (0)676 5009029 u.knoth@brunnen.de

UHU Austria Ges.m.b.H., Ecotrade Center Vienna, Trabrennstraße 5/Top 5/1, A- 1021 Wien, Tel: 01/729 43 00, www.uhu.at

07-08/23 pbs magazin 34 IHRE TOP MARKE

Vorschau

Aktuelle Themen im September/Oktober

STAEDTLER Schreib- und Zeichengeräte

Vertriebsgesellschaft m.b.H. A-1150 Wien; Stutterheimstraße 16-18, Stg. 2 Etage 4 Tel.: 01/258 45 20

Fax: +49 911 9365 – 402 info@at.staedtler.com

Geschenkideen, Schreibgeräte

Card CompanyAndreas Auer GmbH

Tel.: 02623/75752-0 info@cardcompany.at www.cardcompany.at

Spiele, RC/Racing Kreativ-Sets, Maltechniken

Kontakt für PR und Einschaltungen pbs & creativ

Christa Populorum, Tel.: 0664/645 24 99

e-mail: c.populorum@aon.at

für spiel:

Eva Jencek, Tel.: 0664/326 66 91

e-mail: e.jencek@gmx.at

Heymann & Jahn Druck- und Verlag GmbH

Lindengasse 31-33/4/4, A-1070 Wien

Anzeigenschluss für die nächste

Ausgabe: 15.September 2023

Impressum

Herausgeber: Mag. Birgit Payer

Heymann & Jahn Druck- und Verlag GmbH

Redakteure

pbs/Creativ: Christa Populorum, Mag. Birgit Payer, Spiel: Eva Jencek

Alle: Lindengasse 31-33/4/4, 1070 Wien

Tel.: +43 (0) 1/982 71 91

e-mail: heymann.jahn@vienna.at

Mag. Erich Zwettler

0664/8368988

erich@zwettlerbrothers.at

Tel.: +43(0)1/982 71 91

e-mail: heymann.jahn@vienna.at

www.pbsmagazin.at

www.spielmagazin.at

www.pbsmagazin.at

www.spielmagazin.at

Erscheint 6 x jährlich + Sondernummern

Jahresabonnement: € 35,-, Ausland € 89,-

Herstellungsort: A-2540 Bad Vöslau

pbs magazin 07-08/23 35 IHRE TOP MARKE

Steuer - Tipps mit

Spezielle GSVG-Gutschriften für niedrige und mittlere Einkommen

2022 wurden, als Unterstützung für selbständig Erwerbstätige mit niedrigen und mittleren Einkommen, eine „Gutschrift von Krankenversicherungsbeiträgen“ und eine „außerordentliche Gutschrift“ beschlossen. Diese Gutschriften sind steuerlich unterschiedlich zu behandeln.

Gutschrift von Krankenversicherungsbeiträgen ab 2022 (§ 27f GSVG)

Diese Gutschrift wurde als Entlastungsmaßnahme beschlossen und steht ab 2022 jenen zu, die am 31. Mai des jeweiligen Jahres in der GSVGKrankenversicherung pflicht- oder selbstversichert sind. Im dritten Quartal wird diese Gutschrift auf der Beitragsvorschreibung gebucht. Da diese Gutschrift die Ausgaben für Krankenversicherungsbeiträge vermindert, wirkt sie gewinnerhöhend.

Außerordentliche Gutschrift für 2022 (§ 398a GSVG)

Diese nur im Jahr 2022 gewährte Gutschrift ist eine Maßnahme zum Teuerungsausgleich und wurde in der Beitragsvorschreibung für das vierte Quartal 2022 gutgeschrieben. Beträgt das Einkommen im Jahr 2022 weniger als EUR 24.500,-, dann ist diese Gutschrift steuerfrei.

Übersteigt das Einkommen diese Grenze, dann rechnet das Finanzamt diesen Bonus bei der Veranlagung automatisch zum Einkommen hinzu, wodurch er versteuert wird. Da die allfällige Versteuerung automatisch erfolgt, darf diese Gutschrift weder als Einnahme, noch als Kürzung der Ausgaben in der Buchhaltung erfasst werden. Der Betrag dieser außerordentlichen Gutschrift ist in FinanzOnline unter Datenübermittlung ersichtlich.

Inserenten

ALCO Albert GmbH, Arnsberg

Avery Zweckform, Wien

Baier & Schneider, Heilbronn

Bic Austria, Brunn am Gebirge

Heinrich Bauer GmbH & Co. KG, Nürnberg

C. Kreul GmbH, Hallerndorf

Caran d’Ache, Hamburg

Card Company, Pottendorf

Faber-Castell, Wien

FUN-FORCE Vertriebs GmbH, Markersdorf bei

Neulengbach

Goldbuch, Bamberg

Hama Technics Handels GmbH, Breitenfurt

HAN Bürogeräte GmbH & Co. KG, Herford

Heyda, Hagen

Koelnmesse GmbH, Köln

LEGO GmbH, München

Leuchtturm 1917, Geesthacht

Marabu, Tamm

Messezentrum Salzburg GmbH, Salzburg

Pelikan Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG, Hannover

Ferd. Piatnik & Söhne, Wien

Rössler Papier, Düren

SMART Toys and Games GmbH, Ratingen

Spielwarenmesse eG, Nürnberg

Stabilo International GmbH, Wien

Staedtler GmbH, Wien

tesa GmbH, Wien

UHU Austria, Wien

Veloflex, Kölln-Reisiek

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Ihr Rat & TatSteuerberater, Kanzlei Kowarik & Waidhofer unter (1) 892 00 55, info@kowarik.at, gern zur Verfügung. Web: www.kowarik-waidhofer.at

Weihs & Co., Wien

Mag. Erich Zwettler, Lichtenberg

07-08/23 pbs magazin AKTUELL 36
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.