Spiel & Creativ 07-08/2023

Page 1

07-08/ 2023 Kompetenter Vertriebspartner lukrativer Marken im Spielzeughandel Tullner Straße 186, Raumstation 2. OG. A-3040 Markersdorf bei Neulengbach info@fun-force.at • +43 2772 20 777 • www.fun-force.at

Eichhorn Babyspielzeug der „Hipp Collection“

Im Vorjahr stellte Eichhorn mit dem Babykost-Hersteller Hipp das qualitativ hochwertige, klassische Babyspielzeug vor, die Greifling, Rassel, Bausteine oder einen Spielbogen umfasst. Aufgrund hoher Beliebtheit und der positiven Resonanz wird die „Hipp Collection“ mit zahlreichen Neuheiten weiter fortgeführt. Hergestellt aus hochwertigen Buchenholz mit Farbakzenten in Pastelltönen eigenen sich die Produkte für die Kleinsten ab den ersten Lebensmonaten.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben bei dem Holzspielzeughersteller Eichhorn eine lange Tradition. Auch für das Babyspielzeug der „Hipp Collection“ wird ausschließlich Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet. Ein kleiner Esel, bekannt aus der „Hipp Markenwelt“ ist Kernelement der Kollektion, die mit allerlei Funktionen und Effekte die Kleinsten zum Spielen und Entdecken einlädt. Alle Produkte sind zu 100 % FSC® zertifiziert.

Die rund 19,5 cm große Motorikschleife bietet Kindern ab einem Jahr unterschiedliche haptische Reize. Sie besteht aus zwei Schleifen mit verschiedenen Perlen aus Holz und Silikon zum Verschieben, die samt dem Eselchen auf einer Holzplatte befestigt sind. Das Spielen trainiert verschiedene Fähigkeiten wie AugeHand Koordination, Fingerfertigkeit und das Wahrnehmen von Farben und Formen.

Die Motorikschleife aus der „Hipp Collection“ ist das perfekte Spielzeug für Kinder ab einem Jahr, um ihre Feinmotorik zu trainieren – aber auch die Hand-Augen-Koordination und die visuelle Wahrnehmung werden gefördert

Der Steckturm mit sieben Ringen aus Stoff, Holz, und Silikon kann der Größe nach gestapelt werden und ganz oben findet das niedliche Eselchen seinen Platz

Mit dem 19 cm großen, in verschiedenen Grüntönen gehaltenen Steckturm werden die Kleinen spielerisch mit Größenverhältnissen vertraut gemacht. Der Stapelturm fördert die Geschicklichkeit, die Hand-AugenKoordination und die Fingerfertigkeit. Die acht bunten Ringe aus Stoff, Holz und Silikon können nach Belieben kunterbunt oder der Größe nach übereinandergestapelt werden. Der Stab zum Aufstecken ist flexibel und es besteht keinerlei Verletzungsmöglichkeit.

Die sieben Soundbausteine in verschiedenen Farben und Formen und der kuschelige Plüschesel sind das perfekte

Die Soundbausteine mit Glöckchen und Kügelchen und dem kleinen Plüsch-Eselchen laden kleine Entdecker ab einem Jahr zum Erforschen ein und wecken ihre Aufmerksamkeit

Spielzeug für alle kleinen Entdecker ab einem Jahr. Die Bausteine bestehen aus hochwertigem Buchenholz und sind mit Accessoires wie Kügelchen oder Glöckchen bestückt. Dadurch werden Akustik, Motorik und die Hand-AugenKoordination von Kindern gezielt gefördert und geschult.

eichhorn-toys.de

2 07- 08 /'23 spiel & creativ PRODUKT NEWS

Antagonistisch zu den schlechten Nachrichten in der Endlosschleife  wie zum Kriegsgeschehen in der Ukraine oder  den anderen weltweiten bewaffneten Konfl ikten in Verbindung mit der am Wohlstand nagenden Infl ation sowie den  verheerenden Folgen der globalen Erderwärmung – sei es  die Gluthitze samt den Bränden in Südeuropa oder der Unwetterserie in unseren Breiten inklusive Murenabgängen  und Überfl utungen – darf der Hype um den größten Erfolg  dieses Sommers betrachtet werden.

Der „Barbie“-Film sorgt für Rekorde und spielte bereits am  ersten Kino-Wochenende 155 Millionen Dollar ein. Der gewieften Komödie ist nicht nur der beste Start in den nordamerikanischen Kinos gelungen, auch in Deutschland  glückte dem Spektakel in Pink der Sprung auf Platz eins  der Kinocharts. Hierzulande verschaffte der Blockbuster  den heimischen Kinos ein Sommerhoch. Die Realverfi lmung  über einen Trip der berühmten Spielzeugpuppe und ihres  Freundes Ken ins wirkliche Kalifornien erhielt auch von der

schneidern. Damit fl ammte der Trend namens „Barbiecore“  noch einmal so richtig auf: Von Chanel-Taschen in Herzchenform über Kostüme, T-Shirts und Badeanzüge bis hin  zu Lippenstift  und Nagellack setzten viele Unternehmen auf  den neuen  Barbie-Hype und platzierten geschickt ihre Produkte in rosaroten Tönen. Sogar eine Edition der Spielkonsole Xbox in leuchtendem Pink mit „B“-Logo wurde parallel  auf den Markt gebracht.

„Barbie“ ist zwar ein Film für Erwachsene – die riesige, weltweite mediale Aufmerksamkeit, die die erste Realver fi lmung  der Kultpuppe vom ersten Trailer bis zum erfolgreichen  Kinostart  erhalten hat, kurbelt auch die Nachfrage im Handel   an, und rückt die Marke clever ins Rampenlicht. Auch Mattel  verhilft der Presserummel zu neuen  Höhenfl ügen.

In puncto Marketing hat der Spielzeug-Konzern schon jetzt  einen Coup gelandet: Der Hersteller soll mit mehr als 100  Unternehmen Kooperationen aus verschiedenen Branchen

EDITORIAL
„Barbie“-Hype“ kurbelt die Nachfrage im Handel an

Toy and Play Trends in New York

Vom 30. September bis 3. Oktober 2023 kehrt die Toy Fair in New York City zurück. Der US-Spielwarenverband Toy Association hat die Messe, die im „Jakob  K.  Javits Convention  Center“ stattfi ndet,  neu gestaltet. Präsentiert werden begehrte   Produkte und Neuheiten für das Weihnachtsgeschäft. Darüber hinaus erhalten  Besucher  einen ersten Ausblick auf die Frühjahrskollektionen 2024 sowie auf  potenzielle  Neuheiten für den Herbst 2024.

Mit der neuen „Visual-Merchandising-Initiative“, die verlangt, dass Produkte  auf mindestens 20 Prozent der Standfl äche präsentiert werden müssen, sollen  die Aussteller dazu ermutigt werden, visuell kreative und einladende Stände zu  gestalten. Die einladendsten und attraktivsten Stände werden mit dem ersten  „Reimagination Award“ der Messe ausgezeichnet. Neu ist auch der „World of  Toys Pavillon“, der in Zusammenarbeit mit der Spielwarenmesse eG Marken und  Spielzeug aus aller Welt präsentiert. Der „Halloween Pavillon“ zeigt Dekoration  und Zubehör für diesen Event, die Ausstellung „Hot for Holiday“ stellt die Weihnachtswünsche 2023 in den Fokus und der „Pet PLAYce“-Bereich präsentiert   spielerische Produkte für Haustiere. Zudem bietet die „Toy Fair University “ allen   Besuchern und Ausstellern während der viertägigen Messe ein umfangreiches  Bildungsprogramm  zu verschiedenen Themen.

toyfairny.com

SPIEL Essen

Neue Hallenplanung und ein neues Maskottchen

Die SPIEL Essen ist in den 40 Jahren ihres Bestehens stetig   gewachsen und hat sich in den Hallen der Messe Essen immer   weiter vergrößert. Inzwischen fi ndet sie seit vielen Jahren  in  den Hallen 1 bis 6 und der Galerie statt. Während die Fläche  und die Zahl der Aussteller immer weiter wuchs, wurde die  Übersichtlichkeit und Orientierung für die Besucher jedoch immer ein wenig kleiner.  Mit einem neuen Hallenkonzept wird die SPIEL Essen nun neu strukturiert .

Der Umbau sieht vor, dass alle Hallen thematische Schwerpunkte erhalten  und die Stände in den Hallen vor allem die entsprechenden Spiele präsentieren. Es wird ein großer Bereich für einfache bis gehobene Familienspiele, Kinderspiele sowie für leichte bis mittlere Kennerspiele entstehen. Ein anderes  Segment richtet sich an Tabletops , Miniaturenspiele, Rollenspiele und Trading  Card Games. Schließlich gibt es noch Flächen für Kenner- bis Expertenspiele.

Die weiteren Stände, zum Beispiel von Händlern oder Zubehöranbietern,  werden  auf die entsprechenden Bereiche verteilt. Ziel  ist es, für alle ein optimales Messeerlebnis zu schaffen.

„Meeps“ – das Maskottchen der SPIEL Essen

Zum ersten Mal in ihrer 40-jährigen Geschichte hat die  SPIEL Essen ein Maskottchen – und dieses Maskottchen  trägt jetzt auch einen Namen: „Meeps“. Die Tochtergesellschaft der Spielwarenmesse eG bedankt sich bei 1.000  Spielefans, die sich mit überwältigender Mehrheit dafür  entschieden haben. An der Suche nach dem Namen beteiligten sich weltweit Fans der Brettspielmesse. Aus weit über  400 Vor schlägen  wurden schließlich fünf zur Wahl gestellt.

August gamescom

23. – 27. 08. • Köln gamescom.de

creativ Salzburg

25. – 27. 08. • Salzburg creativ.salzburg.at

September

Cadeaux

02. – 04. 09. • Leipzig cadeaux-leipzig.de

IAW-Messe

05. – 07. 09. • Köln iaw-messe.de

Kind + Jugend

07. – 09. 09. • Köln kindundjugend.de

EK Live Herbst

20. – 22. 09. • Bielefeld ek-messen.de

modell-hobby-spiel

29.09. – 01. 10. • Leipzig modell-hobby-spiel.de

New York Toy Fair

30.09. – 03. 10. • New York toyfairny.com

Oktober

Spiel Essen

05. – 08. 10. • Essen spiel-essen.de

Insights-X

11. – 14. 10. • Nürnberg insights-x.com

Frankfurter Buchmesse

18. – 22. 10. • Frankfurt am Main buchmesse.de

Modellbau-Messe

26. – 29. 10. • Wien modell-bau.wien

November

Das vom renommierten Spieleillustrator Michael Menzel  geschaffene  Kätzchen ist ab sofort als Botschafter für  die Veranstaltung unterwegs. Es wird die Besucher der  Brettspielmesse auf dem Weg zum Gelände und  vor Ort auf die Veranstaltung  einstimmen.  spiel-essen.de

Das Makottchen „Meeps“ stammt von Michael Menzel

Buch Wien 08. – 12. 11. • Messe Wien buchwien.at

4 07-  08 /'23 spiel & creativ
MESSE / TERMINE

Neue Vertriebsstruktur der Carletto Tochtergesellschaft in Nürnberg

Die Carletto Deutschland GmbH mit  Sitz in Nürnberg ent wickelte sich in  den letzten   Jahren sehr er folgreich    in den Bereichen  „Games &  Toys“. Für die Zukunft  gilt es  die Distributions kompetenz zu  stärken . Aus diesem Grund wird  die Vertriebsleitung der deutschen Tochter gesellschaft in die   Kategorien „Toys & Crafts“ und  „Games & Puzzles “ neu aufgeteilt,  um den Fokus verstärkt auf diese  beiden Kategorien zu richten.

Stefanie Gutmann ist mit langjähriger Erfahrung in der  Spielwarenbranche seit 2018 bei Carletto und verantwortet nun neu den Bereich „Toys & Crafts“. Michael Radzio ist  neu im Team und wird die Leitung für „Games & Puzzles“  über nehmen. Er gilt seit vielen Jahren als Branchenkenner  und war unter anderem als Vertriebs- und Marketingdirektor   bei Goliath sowie Clementoni  maßgeblich an deren erfolgreichen Marktentwicklungen beteiligt.

Peter W. Gygax, Group CEO, wird wieder die Geschäftsführung der Nürnberger Tochtergesellschaft verantworten,

da die Entscheidungen immer mehr im Gesamtkontext  der  DACH-Märkte getroffen werden müssen .

Michael Radzio freut sich, Teil der  Carletto- Familie zu werden, um den Aufbau – insbesondere der Marke „Game  Factory“ – voranzubringen. Peter W. Gygax ist überzeugt:  „Michael Radzio vertritt die gleichen Werte und die Passion   für Spiele & Puzzles wie Carletto  und die Game Factory.  Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit“.  carletto.ch

In Österreich: Berg Toy Handelsagentur, Wien

5 AKTUELL spiel & creativ 07-  08 /'23
Michael Radzio CEO Peter W. Gygax Stefanie Gutmann

Hasbro / Xplored  Strategische Partnerschaft

Hasbro gab eine neue Partnerschaft mit Xplored – ein auf  Spieltechnologie spezialisiertes Unternehmen – bekannt, um  Brettspiele durch die Integration von Smart-Sensing-Technologie, KI-gesteuerte Spielmechaniken  und dynamischen  Multimedia-Inhalten zu verändern. Entwickelt werden soll  eine neue Tabletop-Plattform, die digitales und physisches  Spielen für Fans auf der ganzen Welt integriert.

Die Technologie von Xplored gibt einen möglichen Ausblick  auf die Zukunft des Brettspiel, in der physische und digitale

Vedes Gruppe

Jahresversammlung in Nürnberg

Am 15. Juni lud die Vedes Grupp zu den Jahres tagungen  2023 in die Nürnberger Zentrale ein.  Den Anfang machte  wie immer die Gesellschafterversammlung des SpielzeugRings. Geschäftsführerin Manon  Motulsky berichtete  ausführlich über das vergangene Geschäftsjahr. „Nach den  Boom-Jahren 2020 und 2021, in denen die Menschen   wegen der Corona-Pandemie stark eingeschränkt waren  und nach Beschäftigungsmöglichkeiten in den eigenen vier  Wänden gesucht haben, hat sich der Spielwarenmarkt 2022  wieder normalisiert. Vor allem für den Online- Handel endete nach zwei extrem umsatzstarken Jahren die  Corona Sonderkonjunktur. Besonders erfreulich ist, dass die stationären Spielwarengeschäfte ein echtes Comeback feiern  konnten. So stand auch für den Spielzeug-Ring das Jahr  2022 trotz Kriegs-, Konjunktur- und Infl ationssorgen im  Zeichen  der Erholung.“

Im Anschluss wurden Geschäftsführung und Beirat einstimmig für das vergangene Geschäftsjahr entlastet. Nachdem  Thomas Stockklauser als Vorsitzender sowie sein Stellvertreter Jürgen Möhnle und Schriftführerin Birgit Nagel  in der

Welten nahtlos ineinander übergehen. Das realistische und  immersive Spielerlebnis sorgt dafür, dass sich die  Spieler  – ohne ein Regelbuch zu benötigen – auf das Geschehen  am Spielbrett konzentrieren, während sich das System  um  die Regeln, das Verhalten der Gegner und die Erzählung  der Geschichte  kümmert. Die Integration digitaler Technologie ermöglicht es, Spiele zu speichern und später fortzusetzen, ferngesteuert zu spielen  und bietet Funktionen wie  kontextabhängigen Sound und verbundene Würfel. xplored.com • hasbro.com

Der Beirat des Spielzeug-Rings (von li.):

Jürgen Möhnle, Maria Habermeyer, Thomas Stockklauser, Birgit Nagel und Florian Huber sowie Manon Motulsky

Der Aufsichtsrat der Vedes eG mit Geschäftsführerin des Spielzeug-Rings Manon Motulsky (Dritte von rechts) Sitzung in ihren Ämtern bestätigt wurden, bleibt der Beirat  des Spielzeug-Rings unverändert bestehen.

Der Vedes Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas Märtz erläuterte die wesentlichen Ergebnisse der gesamten Unternehmensgruppe in 2022: In einem schwierigen Marktumfeld  mit sinkender Kaufkraft und steigenden Kostenbelastungen konnte die Vedes im vergangenen Geschäftsjahr eine  insgesamt positive Geschäftsentwicklung verzeichnen. Das  Konzernergebnis vor Steuern (EBT) lag deutlich über der ursprünglichen Prognose. Die Vedes Gruppe hat ein stabiles  wirtschaftliches Fundament, um auch in Zukunft den Spielwarenmarkt aktiv zu gestalten.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Rainer  Wiedmann zeigte  sich im Rahmen der Generalversammlung der Vedes eG  ebenfalls zufrieden. Nach einstimmiger Entlastung für das  Geschäftsjahr  2022 standen abschließend die Wahlen zum  Aufsichtsrat am Programm. In der Generalversammlung  wurden der Vorsitzende Rainer  Wiedmann  und seine Stellvertreterin Christiane Barth in ihren  Ämtern bestätigt, weshalb das Gremium mit den drei weiteren Mitgliedern Petra  Schenderlein, Theresa Ostner und Patrick Lutz unverändert  bestehen bleibt.

vedes-gruppe.

6 AKTUELL 07-  08 /'23 spiel & creativ
NEU!
HIT SERIE SETS AUS DER NEUEN

Trauer um Jürgen Schipper

Jürgen Schipper, Spielwarenunternehmer mit  Leidenschaft, Präzision und Kreativität, ist am  9. Juli im Alter von 78 Jahren verstorben. Als  Sohn eines ehemaligen Spiegel- und späteren  Spielwarenproduzenten stieg Jürgen  Schipper  Ende der 60er Jahre in die Spielzeugfi rma  „Rhön-Plastik-Schipper KG“ seines Vaters in  Thulba bei Bad Kissingen ein. Damals hat er  auf einer USA-Reise das amerikanische Malsystem von Walt Disney entdeckt und als erster   Hersteller „Malen nach Zahlen“ erfolgreich in  Deutschland eingeführt.

1985 gründete er sein Unternehmen „J. Schipper Hobby-Ideen“ in Nürnberg.  Von fast allen Spielzeugfachgeschäften, Warenhauskonzernen und Versandhäusern wurden  seine Produkte geführt. Besonders die Darstellung alter Reklameschilder von „Persil”, „Sarotti-Schokolade” und „Coca-Cola” verhalfen zu einem  hohen Bekanntheitsgrad in der Branche. 2008 regelte er frühzeitig seine Unternehmensnachfolge, indem er mit Schipper Arts & Crafts ein Teil der Simba Dickie  Group wurde.  Bis ins hohe Alter war Jürgen Schipper mit viel Engagement für  seine Kreativitäts-Marke aktiv und immer auf der Suche nach neuen Malmotiven.  Mit ihm verliert die Simba Dickie Group einen geschätzten Menschen und Unternehmer, der sich „Malen nach Zahlen“ zur Lebensaufgabe machte.

Haba Familygroup stellt sich neu auf

Die Haba Familygroup ist in den vergangenen Jahren personell stark gewachsen, bekam jedoch die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen als  Auswirkungen der Covid-Pandemie massiv zu spüren und organisiert sich daher   inhaltlich und personell neu. Die Geschäftsführung des  Traditionsunternehmens  hat seit kurzem eine neue Führungsebene. Neben der geschäftsführenden  Gesellschafterin  Sabine Habermaass rückten Stefanie  Frieß und Dr. Mario  Wilhelm  in das Führungsgremium auf.

„Die wirtschaftlichen Herausforderungen haben uns als Familienunternehmen in  fast jeder Hinsicht stark getroffen. Wir richten unseren Kurs aktuell neu aus,  um bestmöglich auf diese großen Herausforderungen reagieren zu können“,  erläutert  Dr. Mario Wilhelm, Geschäftsführer der Haba Familygroup „Zudem wurden in den vergangenen Jahren einige Entscheidungen getroffen, die sich im  Nachhinein als falsch herausgestellt haben. Das müssen wir uns eingestehen.  Wir sind dabei, dies zu korrigieren mit dem Ziel, unser Unternehmen zukunftsfähig für die nächsten Jahre zu machen.“  www.habafamilygroup.com

Neu in der Unternehmensleitung:

Stefanie Frieß verantwortet den Geschäftsbereich Vertrieb und Marketing

Dr. Mario Wilhelm hat die Geschäftsführung der Haba Familygroup übernommen

Spielwarenmesse eG Neues Mitglied

Die Spielwarenmesse eG hat mit dem  Holzspielzeug-Hersteller Legler OHG  small foot company ein neues Genossenschaftsmitglied dazu gewonnen.  Für Legler ist die Spielwarenmesse  seit der ersten Teilnahme 1995 ein integraler Bestandteil im Austausch mit  existierenden und auch immer wieder  neuen Geschäftspartnern.

Damit zählt die Firma aus Delmenhorst  zu den rund 150 Mitgliedern der Spielwarenmesse eG, die als Genossenschaft ein Alleinstellungsmerkmal unter  den Messegesellschaften genießt. Sie  wurde aus der Branche für die Branche  gegründet, deshalb sind Akteure aus  der Spielwarenindustrie gefragt, die mit  Elan und kreativen Ideen neue Herausforderungen angehen, um die Messe   gemeinsam weiterzuentwickeln.

Hasbro Marketing Director DACH

Hasbro hat Martin Kappner zum Marketing Director ernannt. Durch seine  langjährige Erfahrung soll er die Marketingstrategien und -initiativen des Unternehmens in der DACH-Region weiter  voranbringen. Martin  Kappner ist seit  mehr als zehn Jahren in unterschiedlichen Positionen für Hasbro tätig  und  bringt umfangreiche Erfahrung in Marketing, Mentoring und Coaching mit.  Als Marketing Director  DACH wird  Martin Kappner eng mit dem Führungsteam von Hasbro zusammenarbeiten. Er reportet  an die Geschäftsführerin DACH, Aslı Çetkin, die im März  2023 die Position angetreten hatte.

8 07-  08 /'23 spiel & creativ
Jürgen Schipper Martin Kappner

Statista

Wertvollste Spielwarenmarken weltweit

Mit knapp 7,2 Milliarden Euro beziffert Brand Finance den  Wert der Marke Lego. Damit ist das dänische Unternehmen mit großem Abstand die wertvollste  Spielwarenmarke  der Welt. Wie die Statista-Grafi k zeigt, beträgt der Abstand  zur zweitplatzierten Marke Bandai Namco etwa 5,6 Milliarden Euro. Der japanische Konzern ist hierzulande vor allem  für seine Videospiele bekannt – das Spielwaren-Segment  vereint jedoch viele beliebte Lizenzen  wie Dragon Ball  und Sailor  Moon, von denen weltweit massenweise Spielfi guren verkauft werden. Weit abgeschlagen auf Platz drei  liegt das US-Unternehmen Fisher -Price  mit einer Bewertung von etwa 848 Millionen Euro.

Auch wenn die Top-Marken aus Dänemark und Japan  kommen, wird die Spielwarenindustrie von US-Marken dominiert. Sieben der Top-10 Marken kommen aus den USA.

BRANDmate 2023

Networking-Event und Marken-Festival

Nach einer gelungenen Premiere im Vorjahr fand am 21.  und 22. Juni die zweite BRANDmate in Offenbach  als branchenübergreifende Plattform rund um die Welt der Marken,  Lizenzen , Kooperationen und Partnerschaften statt.

Die Veranstaltung hat als Event und Marken-Festival rund  um Kooperationen, Partnerships und Licensing neue Maßstäbe gesetzt. Mehr als 750 Teilnehmer von rund 330 Unternehmen kamen zu einem Get-Together der Extraklasse  zusammen und nutzten die Veranstaltung als branchenübergreifende Plattform für Austausch und Vernetzung. Ob Markeninhaber oder Lizenznehmer, Retail oder Marketing – dank  der Matchmaking-Funktion auf der Event-Webseite konnten alle Teilnehmenden bereits im Vorfeld der Veranstaltung  miteinander in Kontakt treten und vereinbarten so mehr als  2.800 Speeddating-Termine.

Christian Ulrich (GF der BRANDmate sowie Sprecher des Vorstands der Spielwarenmesse) und Eva Stemmer (Veranstalterin und GF der BRANDmate) freuen sich über eine gelungene Veranstaltung

© Spielwarenmesse

„Die BRANDmate hat alle unsere Erwartungen übertroffen –  gemeinsam mit den Ausstellern und Gästen haben wir ein  echtes Markenfestival gefeiert!”, zeigt sich Eva Stemmer , Veranstalterin und Geschäftsführerin der BRANDmate GmbH,  begeistert. „Die kollektive Leidenschaft für Marken, Lizenzen

Lego ist die wertvollste Spielzeugmarke der Welt Markenwert der Marken weltweit 2023 in Mio. Euro

© STATISTA

So auch die Marke Barbie, die mit 676 Millionen Euro den  vierten Platz im Ranking einnimmt. de.statista.com

Mehr als 750 Teilnehmer von rund 330 Unternehmen kamen nach Offenbach zum Branchentreff mit informativem Programm

und Kooperationen machen die Veranstaltung so besonders.  Die Energie und der Enthusiasmus, die während dieser Tage  zu spüren waren, sind der beste Beweis dafür, dass wir einen  wichtigen Beitrag zur Vernetzung unserer Branche leisten.“ In der „Marken-Erlebnis“-Area präsentierten sich die Aussteller  mit Showrooms, Walking Acts, besonderen Aktionen  und Happy Hours. Die Veranstaltung legte einen Fokus auf  die Branchen „Gaming & e-Sport“, „Food & Beverage“,  „Home & Living“ sowie „Sport“ – zusätzlich zu den bekannten Erlebniswelten „Entertainment“, „Toys“ und „PBS“.  Zu den Ausstellern gehörten deutsche und international bekannte Entertainment-Unternehmen wie Super RTL, Warner  Bros., NBC Universal, Paramount, die WDR mediagroup und  der rbb, Mattel und Hasbro als Spielwarengrößen, aber auch  die Sportmarken BVB und Eintracht Frankfurt, der e-SportClub Eintracht Spandau sowie die Verlage Burda Licensing,  der Jahreszeitenverlag und der Carlsen Verlag. Foodmarken  wie Jokolade und KoRo oder „Home & Living-Marken“ wie  Koziol , Ibena Textile und Carrera rundeten das Portfolio ab.  Auf drei Bühnen haben zahlreiche Sprecher inspirierende Einblicke in aktuelle und zukünftige Trends gegeben.

• BRANDmate 2024: 19. und 20. Juni in Offenbach

9 AKTUELL spiel & creativ 07-  08 /'23
© BRANDmate / Helene Heilig

Schleich GmbH

Deutscher Award für Produkt-Recycling

Der Spielwarenhersteller Schleich hat den „Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023“ in der Kategorie Produkt-Recycling erhalten. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für seine Aktivitäten und Ambitionen, das gesamte Unternehmen nach den holistischen „Cradle to Cradle“ Prinzipien nachhaltig zu gestalten und bis 2027 nur noch recyclingfähige  Spielfiguren zu produzieren, die „Cradle to Cradle“ zertifiziert  sind. „Ein Großunternehmen aus eigenem Antrieb vollständig umzustellen, ist beachtenswert und kann großen Impact haben“, urteilte die Jury.

Die langlebigen Schleich Figuren werden seit Jahrzehnten von Generation  zu Generation weitergegeben und haben damit verglichen mit vielen anderen Spielwaren einen deutlich kleineren ökologischen Fußabdruck. „Schleich geht in Zukunft noch einen Schritt weiter“, sagt Dr. Philipp Hummel, Head of Sustainability bei Schleich. „Bis Ende 2027 wollen wir all unsere Spielfiguren konsequent nach den Cradle to Cradle  Designprinzipien  entwickeln und so ermöglichen, dass aus einem alten Schleich Dinosaurier wieder ein neuer Schleich Dinosaurier werden kann – oder ein Löwe, ein Pferd, ein Einhorn.“

Neben der Umstellung der Materialien sind Fragen nach fairen Arbeitsbedingungen  und ökologischer Produktion an den Schleich Standorten und bei den Partnern wichtiger Bestandteil der Schleich Nachhaltigkeitsstrategie.

Spielwarenmesse eG Fortsetzung des „Open Day“ für Modell-Fans

Im Rahmen der Spielwarenmesse finden Fachbesucher jährlich eine umfassende Auswahl in 13 Produktgruppen. Dazu zählt auch das traditionsreiche Segment Modelleisenbahnen und Modellbau mit Sortimenten für Einsteiger, Profis und Sammler. Da sich diese Produkte großer Beliebtheit bei Jung und Alt erfreuen und der „Open Day“ in diesem Jahr bereits großen Anklang fand, folgt 2024 die Fortsetzung. Auf der kommenden Veranstaltung haben interessierte Konsumenten wieder die Möglichkeit, die Faszination Spielwarenmesse in Halle 7A des Nürnberger Messegeländes live mitzuerleben.

Am Samstag öffnen sich auf der ansonsten nur für Fachpublikum geöffneten Weltleitmesse erneut die Tore auch für Modell-Begeisterte. Am „Open Day“ können Konsumenten die Neuheiten aus dem Bereich Modellbahn und Modellbau entdecken und mit den Firmen direkt in Kontakt treten.

„Aufgrund der hohen Nachfrage und positiven Resonanz waren wir uns gemeinsam mit den teilnehmenden Ausstellern sehr schnell über die Wiederholung einig. Bedingt durch die neue Messelaufzeit von Dienstag bis Samstag wird der Open Day ausschließlich am Messesamstag stattfinden“, erklärt Christian Ulrich, Sprecher des Vorstands der Spielwarenmesse eG.

Mit dem „Award für Nachhaltigkeitsprojekte“ werden seit 2021 Projekte ausgezeichnet, mit denen Unternehmen oder Organisationen zur Schonung von Ressourcen und Umwelt beitragen, oder durch Nachhaltigkeit einen wirtschaftlichen Mehrwert erzielen.

Eintrittskarte für die Halle 7A

Der Ticketverkauf startet am 2. Dezember zum Internationalen Tag der Modelleisenbahn. Sonderzutritt erhalten Erwachsene sowie Kinder ab sechs Jahren für die Halle 7A, die von 10 bis 17 Uhr geöffnet ist. Neben den zur letzten Messe beim bereits anwesenden Herstellern Gebr. Faller, Märklin, Noch, Schuco und Tamiya Carson haben 2024 z. B. auch die Firmen Busch, Herpa und Paul M. Preiser ihre Rückkehr bestätigt und werden ihr Portfolio präsentieren. Für die Besucher gibt es einige Neuerungen. So ist an diesem Tag erstmals ein Handverkauf gestattet. Außerdem sind gemeinsam mit den teilnehmenden Ausstellern eine Aktionsfläche und eine Neuheitenpräsentation in Planung.

10 AKTUELL 07-  08 /'23 spiel & creativ
© Spielwarenmesse eG / Christian Hartlmaier © Spielwarenmesse eG / Alex Schelbert Die Schleich Mitarbeiter Kimberly Simancas (Director Innovation) und Dr. Philipp Hummel (Head of Sustainability) nahmen den Preis entgegen © Pedro Becerra_ntv_DISQ_DUP

Spin Master

Digitale Haustiere

Hasbro

Neue „Furby“ Generation

Mit jeder Menge Features ausgestattet  kommt „Furby“ zurück – die Marke  feiert im heurigen Jahr 25. Jubiläum und  Hasbro präsentiert ein weiteres Revival  seines elektronischen Haustieres.

Das Kultspielzeug kehrt im August zurück in den Handel

Top-Neuheit:

Ein ganzes

„Bitzeeversum“ in einer kleinen Box

Spin Master, kanadischer Spielwarenhersteller und Innovationstreiber für  technisches und interaktives Kinderspielzeug, präsentiert „Bitzee“, das digitale Haustier zum Anfassen. Die Überraschung steckt in einer kleinen lila Box,  kann bellen, miauen oder zwitschern,  hat Hunger, will spielen und nimmt Kids  ab fünf Jahren mit auf eine fantastische  digitale Reise.  Wohin? In das „Bitzeeversum“, das Gaming mit einem haptischen Erlebnis verbindet. Beim Aufklappen der handlichen Box wird eine  bunte Welt an Möglichkeiten eröffnet.

Durch fl atternde Bewegung erscheint  in der Packung – ähnlich einem Hologramm in Pixeloptik – das erste einer   Reihe von 15 digitalen „Bitzee“-Haustieren. Dieses will gekrault und gefüttert  werden, wächst heran und wird – wenn  es genug Zuwendung erhält – zum  „SuperBitzee“.

spinmaster.com

„Furby“ hört zu, sobald man auf sein Herzjuwel auf der Stirn drückt und ihn direkt anspricht – die neue Generation ist in den Farben Lila und Orange erhältlich Der neue „Furby“ mit bekanntem Aussehen verfügt über fünf sprachaktivierte Modi und eine Vielzahl an Lichtern sowie Tanzbewegungen

Die neueste „Furby“-Generation mit chipgesteuertem Innenleben ist interaktiv und  verfügt über mehr als 600 Reaktionen in Form von Sätzen, Liedern, Lichtsignalen  und mehr. Mit fünf Befehlen können Kinder ihrem Spielzeugfreund direkt sagen,  worauf sie gerade Lust haben – zur Auswahl gibt es „Tanzparty“, „Nachplappern“,  „Hellsehen“, „Lass uns chillen“ oder „Lichtershow“. Es gilt mehr als 600 Reaktionen  zu entdecken, darunter Lichter , Geräusche sowie 10 einzigartige Lieder.

Außerdem reagiert das neue Modell wie sein Vorgänger auch auf Umarmungen,  Streicheleinheiten wie den Pelz kämmen und den Bauch kitzeln oder das Füttern  mit Pizza-Anhängern. Das faszinierende Fellwesen kann tanzen und seine Ohren  in einem lustigen Farbenspiel mit verschiedenen Effekten leuchten lassen. Sobald  zwei „Furbys“ zusammen sind, können sie miteinander interagieren. Mit hübschen  Perlen und einem Kamm kann das drollige Plüschtier gestylt und geschmückt werden. Die neue Version kommt im August in zwei Farbvarianten in den Handel.

„Furby“, der ursprünglich 1998 auf den Markt kam, sorgte weltweit für Furore. In  den ersten drei Jahren nach der Markteinführung wurden damals mehr als 40 Millionen Exemplare des elektronischen Spielzeugs verkauft.

habsbro.com

11 AKTUELL spiel & creativ 07-  08 /'23

FUN-FORCE Vertriebs GmbH

Breites Spektrum für den Handel

In enger Zusammenarbeit mit 15  Herstellern und Vertriebspartnern präsentiert FUN-FORCE eine  wahre Fülle an Produkten für den Handel in Österreich und Südtirol: Von Kuscheltier und Puppe über  Gesellschaftsspiel und Modellauto bis hin zu Creativ Produkten sowie Sport- und Spielgeräten ist  alles vertreten. Mit den Neuzugängen Bauer Spielwaren, Invento, AXSE Safari Ldt. und Canal Toys  wurde auch die Mannschaft rund um Geschäftsführer und Inhaber Alexander Pürstinger verstärkt.

Vielfältige Spielerlebnisse für Groß und Klein

Seit Jahresbeginn 2023 ist FUN-FORCE  österreichischer  Vertriebspartner von   Bauer Spielwaren. Neben den  Eigenmarken  des Nürnberger Familien unternehmens  wie J.G. Schrödel, Sohni-Wicke oder das  Plüschsortiment „Deine Tiere mit Herz“ zählen  auch die Spielzeug- und Sammlermodelle der  Kultmarken Maisto  und Bburago zum umfangreichen Produktportfolio. Spezielle  Sommerartikel der Marke Intex  stehen

erstmalig mit einem ausgesuchten Sortiment im nächsten Jahr  für Neukunden  zur Verfügung.

Plüschtiere nehmen bei Bauer Spiel waren  einen besonderen Stellenwert ein: Vom  persönlichen Maskottchen der individuellen Sonderanfertigung und trendigen  Plüsch-Charakteren über die klassische  Linie „Deine Tiere mit Herz“ und die „Supersoft“-Kollektion  bis hin zur nachhaltigen  Serie  „I Like my Planet “ ergänzt und erwei-

spiel & creativ hat bei FUN-FORCE nachgefragt, wie  der Spielwarenhandel von den neuen Kooperationen  bestmöglich profi tieren kann. Alex Pürstinger erläuterte  zudem , wie seine Agentur plant, die Vertriebsaufgaben  für den Spielwarenhandel noch besser zu organisieren.

Herr Pürstinger, seit acht Jahren betreut Ihr Unternehmen für prominente, internationale Marken den Spielwarenmarkt in Österreich und Südtirol. Wo sehen Sie die Kernaufgaben von FUN-FORCE?

A. P.: Wir verstehen uns als Lösungspartner für sämtliche Themen – auf Seite des Handels, aber auch für die  der Industrie. Wir haben seit Beginn unseres Vertriebes  einen bewährten Mix an Klassikern und Trendartikeln im  Programm, mit dem wir ein breites Spektrum abdecken.  Wir klären für die Handelspartner Fragen zu Verfügbarkeit,  Lieferungen , Rechnungen und ähnliches mehr. Auf

Lieferantenseite werden wir dank unseres stark verankerten Außen- und Innendienstes als willkommener Vertriebspartner für Österreich und Südtirol wahrgenommen.  Partnerschaftlich und auf Augenhöhe zusammenarbeiten  – das ist uns auf beiden Handelsseiten besonders wichtig.

Im heurigen Jahr haben Sie das Angebot mit vier Neuzugängen noch einmal kräftig ausgebaut. Was war für die Entscheidung ausschlaggebend?

A. P.: Uns werden immer wieder interessante Marken   angeboten und wir suchen uns gezielt jene aus, die

perfekt zu uns und zu  unseren Kunden passen.  Gerade in Zeiten wie diesen  ist es aus unserer Sicht besonders wichtig, dass  der Handel durch uns  einen Vorsprung  bekommt, um mit  besonderen Artikeln  Kinder augen zum  Strahlen zu bringen.  Wir wollen bewusst  neue Ideen aufzeigen und   Perspektiven liefern, die auch  Umsatzchancen eröffnen.

Bei Safari etwa kann der Handel beispielsweise die  Möglichkeit  des „risikolosen“ Ausprobierens  nutzen –   die Händler können mit kleinen Bestellmengen  anfangen und sich sukzessive steigern. Alle Produkte  des gesamten Safari-Sortiments inklusive Lizenzfi guren  sind einzeln bestellbar.

Natürlich achten wir auch auf gewisse Alleinstellungsmerkmale – Safari hat vergleichsweise als einer der  führenden Hersteller maßstabsgetreue Modellfi guren.  Bauer Spielwaren und Invento punkten immer wieder  mit Top-Marken, neuen Ideen und einer guten Nase für  Trends. Canal Toys ist Spezialist für modernes Kreativspielzeug, das mit dem gewissen „Wow“-Effekt die Aufmerksamkeit der Kinder und Jugendlichen sichert.

12 COVER STORY 07-  08 /'23 spiel & creativ
Ing. Alexander Pürstinger, Inhaber und Geschäftsführer Berner Sennenhund (25 cm): aus der „Eco“-Linie „I Like My Planet“

tert das Unternehmen alljährlich sein Angebot. Aktuell  dazu gekommen ist unter anderem der „Yoga“-Bär. Der  reizende Geselle ist nicht nur super-fl exibel und stark,  sondern auch ein liebenswerter Begleiter für große und  kleine Yoga-Fans. Einfache Positionen zum Nachmachen für Kind und Bär werden auf der Verpackung erläutert. Passend zu den positiven Wirkungen, die Yoga  unter anderem auf Beweglichkeit und Wohlbefi nden  hat, ist der Kuschelbär aus recyceltem  Plüschmaterial hergestellt. Die Plüschtierwelt der Marke „I Like My

Planet“ , die zu 100 % aus wiederverwerteten  PET-Flaschen gefertigt werden, umfasst inzwischen knapp 60 Schmusefreunde. Vom Plüsch  über die Füllung bis hin zu den zahlreichen  Details  und gestickten Augen besteht hier wirklich alles aus recyceltem Garn.

Liebenswerter Yoga-Trainer: Der 32 cm große, flexible Kuschelbär bringt auf seiner Verpackung die Anleitung für einfache Yoga-Übungen gleich mit

Tierische Umsatzchancen

AXSE Safari Ldt. zählt zu den führenden  Herstellern detailgetreuer Tierfi guren und inspiriert mit seinen authentischen, von  Hand bemalten Figuren weltweit Kinder und Sammler. Das in  den 80er Jahren gegründete  Familienunternehmen aus den  USA will mit seiner nachhaltig hergestellten Tierwelt Kindern

die Umwelt schärfen. Abgebildet wird eine enorme  Auswahl an Bauernhof-, Haus- und Wildtieren über  Meeresbewohnern und Dinosauriern bis hin  zu Fabelwesen. Ergänzend dazu gibt es  noch Lizenzfi guren von Comansi –  ebenso  detailreich modelliert  und in perfekter Qualität.  Die  Besonderheit von Safari ist die Ausführung  vom kleinen Taschen format bis hin zu maßstabsgetreuen  Modellfi guren. Außerdem sind  sämtliche Themen und Kollektionen als  Miniaturfi guren kompakt zusammengestellt in transparenten Tube-Sets (Toobs) erhältlich. Zudem  sind Artikel der gesamten Kollektion einzeln bestellbar.

Nicht nur das Sortiment haben Sie erweitert – auch das Team ist inzwischen angewachsen?

A. P.: Um den Anforderungen als verlässlicher  Partner gerecht zu werden, verstärken uns seit einigen  Monaten zwei Mitarbeiter im Büro. Außerdem unterstützt  uns mein Bruder in allen Marketingangelegenheiten.

Zusätzlich arbeiten wir seit fast zwei Jahren im  Hintergrund an einem neuen EDV-Programm, das uns  hoffentlich auch bald zur Verfügung steht. Wir verstehen  uns als Sprachrohr vom Handel zur Industrie und vice versa, da wir mit beiden Seiten sehr eng zusammenarbeiten.  Verständnis und Vertrauen bildet dafür die Basis. Unsere  Außendienstmitarbeiter besuchen mehrfach im Jahr alle  Kunden und gemeinsam mit meinem Team betreue  ich  die österreichischen Keykunden.

Ebenso regelmäßig fi nden Treffen mit unseren Lieferwerken statt. Aktuell erhalten wir vorab die ersten Neuheiten  und Entwicklungen für 2024, wo wir auch noch unsere  Erfahrungen und Vorstellungen einbringen können. Eines  können wir jetzt schon sagen, die Innovationen für das  kommende Jahr können sich sehen lassen.

Wie halten Sie Kontakt mit dem Handel?

A. P.: Wir freuen uns über jedes persönliche Treffen. Unser Schauraum am Firmensitz – verkehrsgünstig nahe der  Westautobahn – steht allen Interessenten nach Terminvereinbarung ganzjährig zur Verfügung. Ein Besuch lohnt

sich immer, denn in unseren Räumlichkeiten können unsere  Handelspartner alle Marken und Produkte – vielfach ein  halbes Jahr vor dem Erscheinen – live erleben und ausprobieren und sich in angenehmer, ruhiger Atmosphäre von den Marketingkonzepten und Werbemaßnahmen  unserer Lieferanten überzeugen lassen. Einen ersten Überblick liefert auch unsere Homepage. Der Informationsfl uss  zum Handel liegt uns sehr am Herzen, den wollen wir in  naher Zukunft noch verbessern und ausbauen. Wie Sie  sehen, versuchen wir, auf sämtlichen Ebenen neue Schritte  zu setzen, um für die Zukunft gerüstet zu sein.

An welchen Neuheiten aus Ihrem Programm kommt der Fachhandel in der Herbstsaison nicht vorbei?

A. P.: Jede unserer Marken, die wir im Vertrieb haben,  hat für sich mindestens eine Neuheit, die ein Top-Produkt  für das kommende  Weihnachtsgeschäft ist. Ich möchte  mich hier nicht festlegen, da wir je nach Kundenanforderung und dessen Möglichkeiten individuell Empfehlungen  abgeben. Das kann vom TV-Produkt bis hin zum besten  Preis/Leistungsverhältnis reichen. Über die eine oder  andere Neuheit dürfen wir aufgrund von Sperrfristen  noch gar nichts schriftlich rausgeben. In persönlichen  Gesprächen  werden wir den Handel über diese  Besonderheiten natürlich informieren. Wir hatten in den  letzten acht Jahren mehrfach die bestätigten Weihnachtshighlights im Programm und ich gehe davon aus, dass  auch 2023 viele Neuheiten unserer Marken wieder ganz  oben auf den Weihnachtswunschzetteln stehen werden.

> Fortsetzung Seite 14

13 COVER STORY spiel & creativ 07-  08 /'23

Heinrich Bauer GmbH & Co. KG: Breites Produktportfolio mit Modellbau & Technik, Plüsch, Karnevalsartikeln, Lernspiele und Sommerspielware

Canal Toys: Innovative Trendartikel & elektronisches Spielzeug

LaLok: Österreichische Holzeisenbahn Manufaktur

Bioblo: Österreichische Bausteine, die nachhaltig begeistern

Hudora: Outdoor-Spezialist mit Produkten für alle, die Spaß an der Bewegung haben

MGA Entertainment:

• Rainbow High

• LOL

• Miniverse

Schmidt Spiele: Brettspiele • Kinderspiele

Die PALEX-Vertriebs-GmbH  ist spezialisiert auf den Vertrieb  von Lampen und kreativen  Leuchtmitteln. Alexander  Pürstinger betreut mit  seinem Team für die beiden  Marken Elstead lighting und  8 season design den Handel in Österreich und Südtirol.

Weitere Details und  Kataloge unter:  www.palex.at

Brandunit: Spielwarendistributor von Markenartikeln wie Nikko, Sevi, Trudi, Diamonds Dotz, u. a. m.

Invento: Portfolio aus eigener Herstellung und internationalem Vertrieb

Moose Toys erfindet und vertreibt Actionfiguren, Sammelartikel, Puppen, Elektronik u. a. m.

Axse Safari: Umfangreiches Figurensortiment

SES:

Umfangreiches Kreativsortiment made in Holland

Im Speziellen helfen uns gefragte Lizenzen sowie Nominierungen und Auszeichnungen, da  diese dem Konsumenten die Kaufentscheidung  erleichtern. Wir sind in der glücklichen Lage,  mit gefragten Toplizenzen wie Bluey, Gabby´s  Dollhouse, Minverse, Pokèmon – um nur  einige  anzuführen – nicht nur aktuelle Wünsche der  Kinder  und Jugendlichen zu erfüllen, sondern  uns damit auch zusätzlich vom Mitbewerb abzuheben. Außerdem erweisen sich Spielepreise  als sehr verkaufsfördernd. Aktuell dürfen wir uns  über Österreichs höchste Spiele-Auszeichnung,

• Puzzles & Holzspielzeug

Smart Games: IQ Lern-Spiele mit Suchteffekt sowie Magnetspiele und Konstruktionssets

Scoot & Ride: Innovative Scooter und Rutscher aus Österreich

Zapf Creation: Europas führender Markenhersteller von Spiel- und Funktionspuppen

den Preis „Spiel der Spiele“, für das Familienspiel „Café del Gatto“ aus dem Verlag Schmidt  Spiele freuen.

An dieser Stelle darf ich stellvertretend für mein  Team ein „herzliches Dankeschön“ an unsere  Händler einfügen und natürlich auch ein „großes  Danke“ all unseren Vertriebs partnern sagen, die  uns ihr Vertrauen schenken  – denn nur wenn  beide Seiten zufrieden  sind, sind wir es auch.

Herr Pürstinger, vielen Dank für das Gespräch.

info@fun-force.at www.fun-force.at

14 07-  08 /'23 spiel & creativ
FUN-FORCE und PALEX: Das Team rund um Alexander Pürstinger (links außen) betreut den Handel in Österreich und Südtirol im Innen- und Außendienst: Roland Vötter, Daniela Kahr, Bernadette Dederding, Thomas Reizl, Michael Zenleser und Dipl. Ing. (FH) Daniela Ertl ( v. li. )
COVER STORY

Innovative Spielwarenkonzepte

Invento steht seit mehr als 30 Jahren für qualitativ besonders hochwertige Drachensportartikel  sowie Windspiele.  Diese  Produktlinien aus eigener Fertigung werden mit einer  Vielzahl an innovativen Spielwarenkonzepten ergänzt, die der  Hersteller aus Niedersachsen in Deutschland und Österreich  distribuiert  wie beispielsweise die Innovationen von Moose

„Eddy Unicorn“ stammt aus dem Kinderdrachen-Sortiment „Ecoline“ von Invento und kommt „Ready to Fly“ inklusive Griff mit Schnur in den Handel

Toys, dem Aufsteiger der Spielwarenbranche, das magnetische Kon struktionsspielzeug Geomag, die Riesenseifenblasen „South Beach Bubbles“,  die 3D-Metall-Bausätze  „Metal Earth“, die Plüschfi guren „Dream Beams“ mit „Glowin-the-Dark“-Elementen , die im Dunkeln hell leuchten, die  Mäuse-Miniatur welt „Sam & Julia“ und  vieles andere mehr.  Hilfreich ist, dass auch sämtliche Produkte der verschiedenen  Labels über Invento  ausgeliefert werden und daher auch ganz  praktisch gemeinsam bestellt werden können.

„Dream Beams“ sind einzigartig: Die liebenswerten, kuscheligen Plüschcharaktere verfügen über „Glow-in-the-Dark“-Dekorelemente, die im Dunkeln hell leuchten

Bei den „Dream Beams“ – aktuell nominiert für die „TOP 10  SPIELZEUG 2023“-Hitliste (Bundesverband des deutschen  Spielwaren-Einzelhandels) – sind bereits im Frühjahr zehn  neue Charaktere aus der Serie 3 erschienen. Die liebenswerten Plüschfi guren haben bereits viele Kinderherzen im  Sturm erobert. Neben den bekannten 18 cm- und 30 cmGrößen gibt es nun auch ein Blind Bag-Konzept mit  kleineren  Charakteren (9 cm), die Kinder zum Sammeln animieren.

Kreativprodukte & elektronisches Spielzeug

Canal Toys ist der  aktuellste  Neuzugang im  Portfolio  von FUN-FORCE und zugleich auch ganz frisch auf dem Markt. Das erfolgreiche  französische  Spielwarenunternehmen, das auf dem deutschsprachigen  Markt bislang nur wenig vertreten war, hat erst  im vergangenen Herbst mit einem erfahrenen  Team an Spielwarenprofi s seine Aktivitäten in der  DACH-Region gestartet.

Mit den Produktlinien „SLIME“, „Airbrush Plush“,  „Style 4 Ever“ und „Photo Creator“ ist der Hersteller in Frankreich, England, Spanien, den USA  und vielen anderen Märkten inzwischen Innovations-Marktführer im Segment Arts and Crafts.

Foto, Selfie oder Video – mit der digitalen „Photo Creator Sofortbildkamera“ ist Spaß und Kreativität garantiert – mit dem Set können mehr als 250 Schwarz-Weiß-Fotos gedruckt werden

Für den Herbst hat Canal Toys eine breitgefächerte   Marketingkampagne inklusive TV-Spots zu verschiedenen  Trendprodukten angekündigt, um gezielt Kinder und Jugendliche zu informieren  und Begehrlichkeiten zu wecken. Dazu  zählen  unter anderem die Linie „Badebomben“ mit Aroma  oder Lichteffekt zum Selbermachen, das „360 Grad VideoMaker-Kit“ (Studio Creator) mit zahlreichen Features, kleine  „Lava-Lampen“ zum Dekorieren und Gestalten oder eigene  Plüschcharaktere, die mit Airbrush kreiert  werden.

Die digitale  „Sofortdruck-Kamera“ wurde  für  Kinder ab acht  Jahren entwickelt und überzeugt mit einfach zu bedienenden  Features. Ob Foto, Selfi e oder Video – mit der Micro-SD-Karte   und dem über USB-Kabel zu ladenden Akku ist die Kamera  rasch einsatzbereit. Der Farb-LCD-Bildschirm erleichtert das

Navigieren in Menüs und das Einrahmen, Zuschneiden und  Anzeigen von Bildern. Neben der Fotofunktion und dem Sofortdruck können auch Videos produziert werden, die Aufnahmen zum späteren Betrachten gespeichert oder zum Teilen mit Freunden weitergeleitet werden.

Mittels USB-Kabel lässt sich das Gerät mit Computer, Laptop  und Tablet verbinden. Filter und Rahmen liefern verschiedene  „Fun“-Effekte und mit den Markern sowie Aufklebern des Sets  lassen sich die Fotos zusätzlich individuell gestalten. Die vier  Thermorollen des Sets reichen für über 250 Schwarz-WeißFotos. Nachschub gibt es separat als „Refi ll Kit“. Ein „Photo  -Album“-Set und ein praktisches Schutz-Etui stehen extra als  Zubehör zur Verfügung. Für die „Photo Creator  Sofortbild Kamera“ ist im Herbst TV-Werbung geplant.

15 COVER STORY spiel & creativ 07-  08 /'23

Die beiden limitierten, 30 cm großen „James Bond“ Sammler-Teddybären sind aus zertifiziertem RMS-Mohair (Responsible Mohair Standard) gefertigt. Sie tragen auf ihren Filz-Sohlen in auffälligem Rot „Dr. No“ eingestickt, ergänzt durch den „007“-Schriftzug

Epoch Traumwiesen GmbH

Margarete Steiff GmbH Sammlerplüsch für „James Bond“-Fans

Zu Ehren des ersten Kapitels der Kultreihe „James Bond – 007 jagt Dr. No“  widmet  Steiff den weltberühmten Spion und seinem ersten Gegenspieler  besondere  Sammlerstücke und beeindruckende Plüschbären.

Der „James Bond Teddybär mit Musik werk“  ist ein würdiges Abbild des smarten Agenten.  Er trägt einen schwarzen Mohair-Smoking mit   Fliege zu seinem hellblonden Fell aus Mohairplüsch.  Sohlen und Pfoten sind aus Filz. Auf seiner rechten  Sohle weisen  gestickte Noten auf das Musikwerk  hin, das nach dem Aufziehen die weltbekannte  Titelmelodie  der Filmserie spielt.  Der Bösewicht-Teddybär „Dr. Julius No“ ist  die perfekte Ergänzung. Er trägt den für die  Filmfi gur typischen, asiatisch inspirierten  Anzug  mit Mandarinkragen in Creme,  der Kopf ist in Beige leicht abgesetzt.  Seine schwarzen Pfoten aus Kunstleder stellen  die von  Handschuhen  bedeckten Prothesen des gefährlichen  Wissenschaftlers dar.  steiff.com

Der „Sylvanian Families Baby Freizeitpark“ erhält mit dem „Meerjungfrauen-Schloss“ eine weitere Ergänzung mit liebevollen Details, die Kinder  ab drei Jahren mit vielfältigen Spielmöglichkeiten begistern. Die Spiel fi guren  „Wüstenfuchs “ und „Perser katze“ haben sich als Nixen verkleidet und das  „Schokoladenhasen Baby“ trägt ein Muschelkleid . Sie können im „Meerestier- und Quallenkarussell“ ihre Runden drehen oder in einem „U-Boot“ Platz  nehmen  und mitfahren. Aus dem „Heißluftballon“ genießen die Spielfi guren die  Aussicht über den gesamten „Freizeitpark“. Eine geheimnisvolle „Schatztruhe

Mit dem „Meerjungfrauen-Schloss“ erhält die Spielwelt der „Sylvanina Families“ ein fantasievolles Spielszenarium, das mit dem bestehenden „Freizeitpark“ über einen Aufzug verbunden werden kann

mit einer Krone“ sowie „Muschelbetten“ ergänzen  die detailreiche  Ausstattung. Der „Seilbahnaufzug“ lässt sich mit dem separat  erhältlichen „Families Baby Freizeitpark“ verbinden und die Spielfi guren können zwischen den beiden Gebäuden  hin und her fahren.  epoch-traumwiesen.com

In Österreich: Handelsagent Roman Bügler

16 07-  08 /'23 spiel & creativ PRODUKT NEWS
Willkommen im „Meerjungfrauen-Schloss“
Das Set „Families Baby Meerjungfrauen Schloss“ mit vielen Spielmöglichkeiten

Carletto

Malspaß mit Wachsmalkreiden

„Haku Yoka“, die neue Marke von Avenir für hochwertige Wachsmalkreiden, kommt im September  in den Handel. Die aus natürlichen Materialien gewonnenen Wachsmalkreiden bestehen zu 10% aus  Bienenwachs und sind in vielen unterschiedlichen Farben und Formen erhältlich. Dank der speziellen Herstellung hinterlassen die Kreiden keine Spuren an den Händen kleiner Nachwuchskünstler  ab zwei Jahren. Gleichzeitig ist die Beschaffenheit cremig und weich, sodass Malen zum Kinderspiel  wird. Die Verpackung mit Sichtfenster ist plastikfrei und FSC zertifi ziert. Für die optimale Präsentation  am POS gibt es diverse Displays.

Den perfekte Einstieg in das „Haku Yoka“-Sortiment bieten  die „Spielform“-Wachsmalkreiden mit jeweils sechs Farben.  Jedes Set enthält andere Farbtöne – von leuchtend, warmen  Farben über Blau- und Pastelltöne bis hin zu Hautfarben. Neben der ansprechenden und selbsterklärenden Verpackung  stechen auch die witzigen Formen der Wachsmalkreiden hervor. Dank der Würfel- oder Eichelform können auch schon  Zweijährige die Kreiden gut in der Hand halten und damit erste Malversuche unternehmen – die  Perlen form  richtet sich an etwas größere Kinder.

Die Spiral-Wachsmalkreiden in Stiftform liegen dank  ihrer  Oberfl äche gut in Kinderhänden. Der Fantasie  kleiner  Künstler sind mit der Farbvielfalt keine Grenzen  gesetzt. Die verschiedenen Sets in drei Packungsgrößen  (12, 24 oder 36) decken das gesamte Farbspektrum ab. Ein  Tischdisplay präsentiert die drei Varianten optimal.

Spiral-Wachsmalstifte in vielen Farben und Malsets mit beliebten Kindermotiven begeistern kleine Nachwuchskünstler ab zwei Jahren

Die Wachsmalkreiden der Marke „Haku Yoka“ werden aus nachhaltig gewonnenen Materialien hergestellt und haben eine cremige Textur

„Haku Yoka“ Wachsmalkreiden in Würfel-, Perlen oder Eichenform eignen sich perfekt für erste Malversuche der Kleinen – die verschiedenen Packungsgrößen lassen sich in praktischen Pultdisplays präsentieren

„Mein erstes Wachsmalkreideset“ bietet viel Raum für Kreativität. Die Sets  zu den Themen Einhorn-, Dinosaurier-  und Meeresfreunde enthalten jeweils einen Ringblock mit insgesamt 36 Malvorlagen und Fächer für sechs „lachende“  Wachsmalkreiden. Die Stifte lassen  sich gut mit kleinen Kinderhänden greifen und erlauben großfl ächiges sowie  genaues  Malen.  carletto.de

In Österreich: Berg Toy Handelsagentur, Wien

17 spiel & creativ 07-  08 /'23
PRODUKT NEWS

BRIO Feuerwehreinsatz in der „BRIO World“

Die „BRIO World“ wächst im Herbst mit einem großen „Smart Tech Sound“ Erweiterungsset, das  den Feuerwehr-Rettungseinsatz in den Fokus rückt. Außerdem schicken kleine Eisenbahnfans ihre  Fahrgäste mit zwei modernen Reisezügen an ihr Wunschziel.

Mit dem großen „Smart Tech Sound FeuerwehreinsatzRettungsset “ schicken kleine Eisenbahnfans ihrer Feuerwehrlok zum Rettungseinsatz in die „BRIO World“. Steht die  Flamme oben auf dem Action-Tunnel und die Brücke ist eingebrochen, hält der rote „Smart Tech Sound“ Feuerwehrzug  mit Lok und Waggon automatisch an. Erst wenn diese den  Löschtunnel passieren konnte und die Brücke wieder  hochgeklappt ist, setzt sie ihre Fahrt fort.

Das Besondere an dem neuen Set ist, dass  mit Hilfe verschiedener Aktionssymbole die  Zuglichter eingeschaltet, die Sirene gestartet und der Brand gelöscht wird. Durch die  „Smart Tech Sound“ Technologie kann die  batteriebetriebene Lok inklusive Aufnahmefunktion mit ihrer Umgebung kommunizieren und automatisch auf  „Smart Tech“- Zubehör  wie Aktionsschilder  reagieren.

Darüber hinaus gibt es eine neue „Spiel-Funktion“. Wird diese  über den entsprechenden Chip an der Lok aktiviert, stoppt  die Lok und in der „Smart Tech Sound“ App öffnet sich eins  von drei Mini-Spielen.

Das Rettungsset enthält eine batteriebetriebene „Smart Tech  Sound Feuerwehr“ Lok samt Waggon, zwei Action Tunnels,  sieben verschiedene Aktionssymbole inklusive Beutel zum  Verstauen, eine Brücke, ein klappbares Feuer, kleine Tannen  sowie Holzschienen und rote Schienenstützen.

Neue Reisezüge für die BRIO-Bahn

Im Originaldesign gehalten und mit einem wiederaufl adbaren Akku versehen, düst der neue  „ICE“ durch die „BRIO World“. Der Hochgeschwindigkeitszug besteht  aus einer AkkuLok samt Ladekabel sowie winwe Lok führerSpiel fi gur und einem Personenwagen  mit  Magnetanbindung .

Die Lok des „ICE-AkkuReisezuges“ bietet Platz für den Lokführer und der Personenwagen wird per Magnet angekoppelt

Der moderne batteriebetriebene, orangeschwarze Reisezug wird über die Richtungstasten am Dach gesteuert

Die moderne, batteriebetriebene Lok in Schwarz und Orange ist mit der Steuerung auf dem Dach einfach zu bedienen. Durch Drücken der Richtungspfeile auf der Lok fährt sie  vorwärts oder rückwärts. Einmal auf den mittleren Knopf gedrückt, hält der Reisezug an. Für eine pünktliche Ankunft am  Zielbahnhof sorgt der Lokführer, der farblich passend zur Lok  gekleidet ist.  brio.de

„Smart Tech Sound FeuerwehreinsatzRettungsset“: Mit Hilfe der Aktionssymbole werden die Zuglichter eingeschaltet, die Sirene gestartet und der Brand gelöscht

18 07-  08 /'23 spiel & creativ
PRODUKT NEWS

Fürnis  /  Djeco

Djeco, das Pariser Familienunternehmen ist in Frankreich Marktführer im Bereich Spielzeug und  Kreativ produkte, bezaubert seit knapp 70 Jahren mit einem überaus vielfältigen Angebot. Alle Produkte überzeugen mit innovativer Gestaltung, großer Liebe zum Detail und unverwechselbarem Stil.  Das gesamte Programm wird Ressourcen schonend und durchdacht für eine lange Lebensdauer  entwickelt. Jedes Jahr werden ergänzende Neuheiten mit der Handschrift begeisteter Spielzeugentwickler vorgestellt, um mit Originalität Groß und Klein zu überraschen. In Österreich wird Djeco  exklusiv  über den Spielwaren-Großhändler Fürnis vertrieben.

Ganz neu dazu gekommen ist im  heurigen Jahr mit „Crazy Motors“  eine völlig verrückte, farbenfrohe Fahrzeug-Kollektion  zum Sammeln, Spielen  und Tauschen. Abseits  der Vorstellung realistischer  Kleinwagen oder Lizenzmodelle  schickt Djeco coole Flitzer ins Spielzeug-Rennen, die garantiert für Aufsehen sorgen. Auch in punkto Qualität  erfüllen die extravaganten Boliden mit  einer Länge von 7,5 cm alle Ansprüche: Dank Metallausführung und Ultraschall-Lackierung überstehen die  Fahrzeuge jeden Aufprall. Gummireifen und Federung sorgen für  entsprechend gute Fahr- und  Gleiteigenschaften.

Ob „City Car“ oder „Racers“  – zum Leben  erweckt werden  die einzig artigen Modelle durch  ihre spezifi schen Piloten wie den  erstaunlichen „Mister Wings“, den beeindruckenden „Red Skull“, den wilden

„Miss Burgundy“ will mit ihrem Raketenfahrzeug das Rennen gewinnen

„Piranha Kart“ oder die unaufhaltsame  „Miss Burgundy“. Ein Abschleppdienst  mit ausfahrbarer Plattform und witzigem  Pannenfahrer am Steuer ergänzt den  kreativen Fuhrpark. Vervollständigt wird  die Kollektion mit einer zwei stöckigen  Garage samt Lift, Waschstation und  Tankstelle, sowie einem  Bodenpuzzle  mit riesiger Straßen strecke inklusive  Parkplätzen.

fuernis.com

„Mister Wings“ ist so schnell wie ein fliegender Fisch

„Nauti Bubble“ erforscht die Ozeane

„Hurry Police“ verfolgt mit Blaulicht und Sirene die Bösewichte

Der furchterregende „Red Skull“ mit elegantem Auto Eigener Abschleppdienst mit ausfahrbarer Plattform

Für die Präsentation hat Djeco einen Aufsteller entwickelt, der Platz für 25 Fahrzeuge, eine Garage und zwei Boden-Puzzles bietet

19 spiel & creativ 07-  08 /'23
„Crazy Motors“ – eine rasante Kollektion
PRODUKT NEWS

Spiele-Akademie

Die Österreichische Spiele-Akademie hat Anfang Juli 2023 „Café del Gatto“ (Schmidt Spiele) mit  dem Hauptpreis gekürt. Das Familienspiel konnte mit dem sympathischen Thema, dem einfachen  Einstieg und den zügigen Spiel-Rhythmus überzeugen. Zusätzlich wurden die Preisträger in sechs  verschiedenen Spiele-Kategorien prämiert.

chanismus und reizender Ausstattung in Form einer kleinen  Gießkanne aus Karton und den Wassertropfen aus blauen  Murmeln nicht nur Nachwuchsgärtner ab vier Jahren sondern  auch die Jury: „Mit einfachen Mitteln gelingt es dem Autor  Bernhard Weber einen höchst faszinierenden Vorgang der  Natur spielerisch  umzusetzen und am Spieltisch sogar zu  simulieren  – und das alles ohne Elektronik“.

zoch-verlag.com

Kaffeegenuss

zum Verlieben: Das strategische Familienspiel für zwei bis fünf Baristas konnte die Jury in allen Punkten überzeugen

„Spiel der Spiele“: Bei „Café del Gatto“ von Lena Burkhardt und Julia Wagner (Schmidt Spiele) müssen die Spieler  als Baristas  (ab acht Jahren) möglichst Punkte-optimierend  Kaffee-Spezialitäten zubereiten und ausliefern. Gekauft werden die  benötigten Zutaten – Milch und Kaffee in Form von  Spielsteinen – von der allgemeinen Espressomaschine , die  laufend mit effektvollem Mechanismus die Preise geschickt  ändert. Um zuerst alle fünf Kaffeeköstlichkeiten „Espresso“ ,  „Espresso Macchiato“, „Doppio“, „Cappuccino“ und „Latte  Macchiato“ zu servieren und das Spiel zu beenden, ist kluges  Taktieren und ein ebenso gutes Timing gefragt.  schmidtspiele.de (In Österreich: Fun-Force Vertriebs-GmbH)

„Spiel-Hit Kinder“: Das Geschicklichkeits- und Memospiel  „Beethupferl“ (Zoch Verlag) begeistert mit originellem Me-

„Spiele-Hit Familie“: Das herausfordernde Wettrennen rund  um den Erdball aus dem Hause Piatnik wurde als bestes  Familien spiel  prämiert. „80 Days von Emanuele Briano ist ein  erfrischend leichtgängiges, dennoch taktisch-strategisches  Laufspiel, dem das Kunststück gelingt, weitestgehend auf  den Glücksfaktor zu verzichten und dennoch als Familienspiel zu begeistern. Dabei spielt ein höchst interaktiver Mechanismus eine (Haupt)-Rolle. Auch auf den inhaltlichen Bezug zur literarischen Vorlage „In 80 Tagen um die Welt“ wurde  nicht vergessen – Kartentexte erinnern an Passagen von  Jules Vernes  Klassiker”, urteilt die Jury.  piatnik.com

„Spiele-Hit Freunde“: In dieser Kategorie „fi el die Wahl  der Jury auf das kommunikative und deduktive Krimi-Spiel  „Black Stories: Das Spiel“ von Inka und Markus Brand (Verlag moses): „Auf kooperativer Basis und ohne große Vorbereitung, gelingt es mit wenigen Kniffen und sehr gut aufeinander abgestimmten Fall-Karten den Hercule  Poirot oder die

Auf den Spuren des englischen Gentlemans Phileas Fogg erwarten die Spielrunde auf der Weltumrundung stets neue Herausforderungen

Eifrige Gärtner greifen zur Gießkanne: Das außergewöhnliche Geschicklichkeitsspiel fördert ganz nebenbei einfache, taktische Überlegungen und die Merkfähigkeit der Kinder

SPIELE 20 07-  08 /'23 spiel & creativ
„Café del Gatto“ ist das „Spiel der Spiele“

Alchemist, Schmied, Kapitän oder Zeitreisender – in diese Rollen schlüpfen die Spielenden in dem asymmetrisch konzipierten Produktions-und Handelsspiel

Miss Marple in jedem Spieler anzuspornen und herauszufordern. Das stimmige Design, 20 Fälle und die zu Diskussionen   einladende Herangehensweise samt fi naler Beurteilung der  Ermittler -Leistung verwandeln den Spieleabend in ein CrimeEvent, bei dem kein Material eingebüßt wird. moses-verlag.de

„Spiele-Hit Karten“: Ausgezeichnet gelungen fi ndet die Jury  das Karten-Sammelspiel „Fasanerie“  von Friedemann Friese.  Zwei Spieler müssen  im Auftrag reicher Herrschaften ein Gehege mit wertvollen, gefi ederten Hühnervögeln bestücken,  wobei unterschiedliche Sammel-Logiken zu berücksichtigen  sind. Die Jury betont, dass das Kartenspiel mit einfachem Zugang und Varianten reichtum Gelegenheits- sowie Vielspieler

„Black Stories: Das Spiel“: Die Spieler rekonstruieren als Ermittlungsteam gemeinsam die mörderischen Geschehnisse. Je detaillierter sie die Fälle lösen werden, desto mehr Punkte können sie kassieren

anspricht und würdigt neben dem Wiederspielwert auch die  ansprechende Karten-Illustration.  2F-Spiele-de

„Spiele-Hit Trend“: Uwe Rosenbergs anspruchsvolles und  detailreiches Umwelt- und Aufbauspiel „Atiwa“ (Lookout  Games) bildet einen faszinierenden Kreislauf der Natur  ab  und überzeugt damit in punkto Thematik – aber auch mit  Spiel tiefe und durch eine gelungene graphische Umsetzung. lookout-spiele.de

„Spiele-Hit Experten“: Eine noch als jung geltende Mechanik  und eine opulente Ausstattung sicherten dem Wirtschaftsspiel „Merchants Cove“ (Verlag Pegasus) die Prämierung als  bestes Kennerspiel.

„Fasanerie“: Friedemann Friese lässt die Spielenden in dem Kartenspiel mit cleveren Regeln die schönsten und wertvollsten Tierkarten einsammeln

In Uwe Rosenbergs Kennerspiel „Atiwa“ helfen Flughunde dabei, brach liegendes Land in Ghana aufzuforsten –aktuelles Umweltthema stimmig umgesetzt

spiel & creativ 07-  08 /'23 SPIELE
pegasus.de

Kosmos

Spieleneuheiten für den Herbst

Ob Drachen hüten, Tempel aus Eis errichten  oder in der Gunst des japanischen Fürsten aufsteigen   – bei den Neuheiten , die rechtzeitig für die Spieletage Essen erscheinen, sind neben  einem familientauglichem Kartenspiel auch Herausforderungen für Vielspieler dabei. Außerdem kommt das beliebte  Abenteuer „Catan-Sternenschiff“ umfangreich überarbeitet in den Handel.

Drachen hüten mit Taktik Michael  Menzel entwickelte mit „Drachenhüter“ erstmals ein kompetitives  Familienspiel. Als Zauberer sammeln  die Spieler Drachenkarten in einer  Farbe . Dafür erhalten sie Teile eines  Amuletts. Die Karten-Rückseiten geben vor, wie viele Drachen und  welche  Farbe sie vor sich auslegen dürfen.

Möglichst viele Drachen von einer Sorte

am klügsten platziert und dabei die  Wertungskarten im Auge behält, erhält  am Ende die meisten Punkte.

Kennerspiel mit Solo-Spielvariante Das clevere Kennerspiel „Die Weiße   Burg“ versetzt bis zu vier Spieler ab

„Nunatak“: Bei dem gehobenen Familienspiel mit 3D-Spielsteinen gilt es, gemeinsam den Tempel zu bauen, aber gegeneinander zu spielen. Wer hat am Ende die meisten Punkte?

zwölf Jahren ins feudale Japan. Sie  schlüpfen in die Rolle der auf Burg  Himeji lebenden Familien. In neun schön  verzahnten Spielzügen suchen sie die  passenden Würfel aus und setzen  ihre  Ressourcen geschickt ein. Gelingt es

Kurze Regeln, ein neuartiger Mechanismus und liebevoll illustrierte, großformatige Drachenkarten warten auf zwei bis vier Spielende ab acht Jahren

und viele auf einmal auslegen? Oder  viele Amulette  vollenden und wertvolle  Perlen   erhalten? Die richtige Taktik  ist hier gefragt, denn sobald eine bestimmte Anzahl an Amuletten vollständig ist, endet  das Spiel.

„Nunatak“ – Tempel aus Eis In die Höhe geht es mit „Nunatak“ von  Kane Klenko. Bei dem spannenden 3DStrategiespiel gilt es, gemeinsam eine  dreidimensionale Stufenpyramide aus  Spielsteinen in Eis-Optik zu errichten .  Doch kooperativ ist dieses gehobene  Familienspiel nicht. Wer seine Steine

„Die weiße Burg“: Kennerspiel mit besonderem Würfeleinsatz-Mechanismus

ihnen, eigene Familienmitglieder in einfl ussreiche Positionen zu bringen? Um  ihren Sieg zu erringen, bewegen sie  sich auf Übungsplätzen, in Gärten und  in der Burg.

Die überarbeitete Neuauflage des beliebten Abenteuers „Catan Sternenschiff“ bietet mit fünf Lernmissionen einen einfachen Einstieg

„Sternenfahrer – Das Duell“

Zwei Sternenfahrer erkunden das All,  fl iegen zu fernen Planeten,  kaufen und  verkaufen Rohstoffe, gründen Kolonien  und nehmen  Handelsbeziehungen auf.  Aber Vorsicht: Auch Piraten treiben hier  ihr Unwesen.  kosmos.de

In Österreich und Südtirol: Handelsagent Roland Büger

SPIELE 22 07-  08 /'23 spiel & creativ

Piatnik

Dem Verbrechen auf der Spur

Wer löst den kniffl igen Fall und lässt sich von falschen Hinweisen nicht in die Irre führen? Nicht  nur dramatische Krimiserien und fesselnde Podcasts liegen derzeit voll im Trend, sondern auch  herausfordernde Krimispiele zum Ermitteln auf eigene Faust oder im Team. Piatnik präsentiert mit  „Crime Scene“ eine neue Serie mit spannenden Fällen aus verschiedenen Zeiten und Orten.

Wer sich gerne auf Spurensuche begibt und nicht vor düsteren Kriminalfällen zurückschreckt,  kann in der  Serie  „Crime Scene Games“ spannende Fälle  alleine oder in der Gruppe  ermitteln.

Drei verzwickte Verbrechen  warten  bei „Crime Scene“ auf eine Lösung :  Wer sich auf die Ermittlungen einlässt,  steht jeweils vor einem schrecklichen

Allerdings führt so manche Spur in  die komplett falsche Richtung und  immer  weiter weg von der Lösung der  mysteriösen  Fälle.

Spannend gestalten sich die verzwickten Ermittlungen in einem heruntergekommenen Motel in „Crime Scene: Brooklyn 2002“

Tatort, umgeben von zahlreichen  Indizien . Aufgeteilt in Bild- und in Texträtsel gilt es, Hinweise zu entschlüsseln und Beweise zu sichern.

Das Grundprinzip für erfolgreiche  Spürnasen besteht bei allen Fällen in  einer Kombination aus sorgfältigem  Lesen des Storybuches und der  Dokumente , Bewertung der  Hinweise  und logischen Schlussfolgerungen.

Ein italienisches Kloster in den Bergen Latiums ist der Schauplatz mysteriöser Todesfälle und verschwörerischer Rätsel in „Crime Scene: Lazio 1356“

Ob man auf der richtigen Fährte ist,  lässt sich auf der Beweistafel kontrollieren. Stecken die Ermittlungen komplett in einer Sackgasse fest, helfen  Hinweiskarten, um neue Lösungswege aufzudecken.

Wichtig ist, im Spielverlauf gut aufzupassen und stets einen kühlen Kopf zu bewahren. Denn durch  falsche Schlussfolgerungen verliert man an Reputation in Form von  Karten . Je mehr Reputationskarten  am Spiel ende noch vorhanden sind,  desto  mehr Hinweise  hat man für die  richtige  fi nale  Entscheidung, um das  Ver brechen aufzuklären.

Schaurig geht es zu in „Crime Scene: London 1892“: In den nebligen Straßen der Hauptstadt begibt man sich auf die Fährte des legendären Jack the Ripper

Die drei eigenständig spielbaren  Mordfälle der „Crime Scene“-Reihe   garantieren Nervenkitzel und überraschende Wendungen.

Wer spielerisch ins Detektiv-Fach einsteigen will, fi ndet in allen drei „Crime  Scene“-Fällen (empfohlen ab 18 Jahren) genügend Recherchematerial,  das clever kombiniert, nicht aber bearbeitet oder zerstört werden muss.  Die Reihe ist prompt lieferbar. piatnik.com

spiel & creativ  23 SPIELE

Piatnik Willkommen zur „Tea Time Crime“

Spannung für die ganze Familie verspricht das taktisches Detektivspiel „Tea Time Crime“, eine der Herbstneuheiten von Piatnik. Das  Familienspiel für zwei bis vier Rätsellöser ab zehn Jahren erscheint  im Oktober und kann erstmals während der Spielmesse in Essen  getestet  werden.

piatnik.com

Willkommen zur „Tea Time Crime“: Lord Waldemar lädt an seinem 80. Geburtstag zur Teezeremonie ein. Einige Gäste haben es aber auf seine wertvollen Habseligkeiten abgesehen. Können die Spieler mithilfe der Detektive die Diebe überführen?

Ravensburger

Neuaufl age des verdrehten Hasenrennens

Von dem beliebten Spieleklassiker „Lotti Karotti“ wurden bereits über 10 Millionen Exemplare verkauft. Für den Herbst gibt es nun eine Neuaufl age mit frischem   und zugleich wiedererkennbaren Design. Auch das überarbeitete Wettrennen  für zwei bis vier Kinder ab vier Jahren ist ein großer Spaß für die ganze Familie.  Ziel der Hasen ist wie immer die saftige Karotte oben auf dem Hügel. Aber der  Weg dorthin steckt voller Überraschungen – es öffnen sich unterwegs Löcher,  in denen der eine oder andere Hase verschwindet. Oder es schubst der freche  Maulwurf  die Hasen vom Hügel. Zusätzlich erschweren noch Zugbrücke oder  ein Gatter den Weg zum Ziel.  ravensburger.at

„Lotti Karotti“: Auch die überarbeitete Ausgabe mit drei neuen Hindernissen ist rasch erlernt und einfach zu spielen

„Disney Lorcana TCG”: Erstverkaufstag 18. August

Ravensburger hat die offi zielle „Disney Lorcana“ Trading Card Game BegleitApp vor der lang erwarteten Veröffentlichung der Produkte im Einzelhandel veröffentlicht. Seit 25. Juli 2023 ist die kostenlose „Disney  Lorcana  Trading Card  Game“ Begleit-App für „iOS“- und „Android“-Geräte erhältlich.

Die App enthält eine Übersicht aller Karten und bietet für die  Spieler die Möglichkeit, einen Überblick über ihre eige ne  Kartensammlung zu erhalten. Außerdem kann  eine eigene „Wunschliste“ an Karten angelegt werden, die die Spieler noch gerne  zu ihrem Deck hinzufügen wollen. Die Deckbau-Funktion bietet Neuein steigern bei Sammelkartenspielen und erfahrenen  Fans die Möglichkeit, eigene  Decks direkt auf ihrem Smartphone  zu erstellen und zu verwalten. Weitere Highlights der App sind die  leicht zugänglichen Spielerklärungen und Videos, eine LegendenzählerFunktion und die neusten Nachrichten und Updates von „Disney Lorcana TCG“.  Das Interesse der Fans an „Disney Lorcana TCG“ wächst stetig weiter und der Erstverkaufstag rückt immer näher Das  komplette Sortiment an Produkten und dem zugehörigen Zubehör ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab dem  18. August im spezialisierten Spielwarenfachhandel erhältlich.

ravensburger.de • disneylorcana.com

SPIELE 24 07-  08 /'23 spiel & creativ

Spiel des Jahres e.V. Die Siegerspiele 2023 sind gekürt

Mitte Juli 2023 wurden vom Verein Spiel des Jahres  die Gewinner „Spiel des Jahres“, „Kinderspiel  des Jahres“ und „Kennerspiel des Jahres“ bekannt gegeben. Die festliche Preisverleihung fand für  alle drei Kategorien in Berlin statt. Für das „Spiel des Jahres 2023“ stand erstmals ein Computerspiel  Pate und das „Kennerspiel des Jahres 2023“ kommt aus Österreich.

Aoudidad, (Verlag Mirakulus und Studio H) sowie das „Carla   Caramel“ von Sara Zarian (Verlag Loki) durchsetzen. In der  Begründung der Jury heißt es: „Das Tambourin fasziniert die  Kinder sofort. Kombiniert mit der Herausforderung, passende  Geräusche zu erzeugen und dem genauen Zuhören, entsteht  eine einzigartige Atmosphäre.“

„Dorfromantik“: Gemeinsam legen die Spieler Landschaftsplättchen und erfüllen zusätzliche Aufträge, die den Spielverlauf langsam ansteigend kniffliger machen

„Dorfromantik“ ist Spiel des Jahres 2023 Das Computerspiel „Dorfromantik“ eines  Berliner Entwickler studios wurde in den  vergangenen zwei Jahren  mehrfach ausgezeichnet und ein weltweit gefeierter Erfolg.  Jetzt hat die Jury das idyllische Legespiel  „Dorf romantik: Das Brettspiel“ von Michael   Palm und Lukas Zach (Verlag Pegasus)  zum „Spiel des Jahres “ gekürt. Es nehme  den Druck aus dem Alltag,  begründete die  Jury die Wahl. „Das kooperative Wohlfühlspiel steckt von Partie zu Partie neue, spannende Ziele, aber verlieren kann man nie.“

„Dorfromantik“ setzte sich gegen  die ebenfalls zum „Spiel des  Jahres“ nominierten Titel „Next Station London “ von Matthew  Dunstan (Verlag  HCM Kinzel) und „Fun Facts“ von Kasper  Lapp (Verlag Repos  Productions) durch.

In dem kooperativen Legespiel für bis zu sechs Spielende  werden gemeinsam Plättchen zu Landschaften ausgelegt  und Aufträge erfüllt, die nach und nach schwieriger werden.  Je mehr Punkte erzielt werden, desto mehr Elemente werden  freigespielt. „Gut lösbare Aufgaben werden um kniffl igere ergänzt, aber alle liegen in der Komfort zone. Bei der gemeinsamen Puzzelei hat mal der eine, mal die andere die beste  Idee. Das Spiel lockt zu neuen Partien – und so schnell, wie es  erklärt ist, fi ndet  man dafür auch neue Mitspieler“, so die Jury.

„Mysterium Kids“ ist das „Kinderspiel des Jahres 2023“ Das akustische Assoziationsspiel „Mysterium Kids“ von  Antonin Boccara und Yves Hirschfeld (Libellud / Space Cow)  konnte sich gegen „Gigamon“ von Johann Roussel und Karim

„Challengers!“ ist das „Kennerspiel des Jahres 2023“ Begründung der Jury: „Challengers! bietet ein neues, frisches   Konzept, das den Spieleabend zum Event werden lässt –  spannend und turbulent bis zum letzten Duell zwischen den  beiden Besten. Vor allem große Gruppen haben Spaß an  der aufgeladenen Turnier-Atmosphäre, die durch die imme r  wieder  neu zusammengesetzten Einzelfehden entsteht. Die  Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten machen die  Challenge

„Mysterium Kids“: Das akustische Assoziationsspiel überzeugt mit einer spannenden Aufgabe und dem Tamburin als Spielmaterial

zu einem Vergnügen von hohem Wiederspielreiz.“

Nominiert zum „Kennerspiel des Jahres“ waren außerdem  „Iki“ von Koota Yamada und „Planet Unknown“ von Ryan  Lambert und Adam Rehberg.

spiel-des-jahres.de

„Challengers!“: bietet ein neues, frisches Konzept mit einer Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten, die den Spieleabend zum Event werden lässt

spiel & creativ 07-  08 /'23 25 SPIELE

Verlag Antje Kunstmann

Wir sind die Könige des Waldes, sozusagen

Die beiden Eichhörnchen lieben Gymnastik und Nüsse, sie schälen gerne Tannenzapfen, und ihre beste Freundin ist die Häsin. Ihnen ging es gut im Wald, bis die Jäger, ihre Hunde und ein paar andere dunkle Gestalten bei der Gemeindeversammlung für die Jagd gestimmt haben, obwohl die drei Nein, Nein und nochmals Nein gesagt haben. Sie hassen die Jagd und wollen nichts, als in Frieden ihre Nusssammlung vervollständigen. Und ihre Ruhe, damit sie und die Häsin sich nicht ängstigen müssen und nachts schlafen können. Denn darauf, das wissen sie sehr genau, haben sie ein Recht, auch wenn sie klein sind und in der Minderheit. Sie sind ja nicht irgendwer, sie sind die Könige des Waldes, sozusagen.

Eva Lidström, Wir sind die Könige des Waldes, sozusagen. Gebundene Ausgabe, 32 Seiten, Format 17,2 x 20 cm, ab drei Jahren, Euro 16,50 erschienen im Februar 2023 im Verlag Antje Kunstmann, München, In Österreich Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH, Wien

Knesebeck Verlag

Der Geräuschehändler

Der Geräuschehändler ist Spezialist für besonders klangvolle Wünsche: Das Gespenst braucht gruselige Geräusche, der Straßenlaterne ist es nachts zu still und der verzweifelte Clown wünscht sich Trommelwirbel, weil das Zirkusorchester erkrankt ist. Kein Problem für den Geräuschehändler. Für all diese Kunden packt er in seinem zauberhaften Laden ein individuelles Tütchen: Er tropft Türquietschen und Katzenschreie hinein oder einen Löffel Autohupen mit einer Prise  Schimpfen vor der roten Ampel. Eine Dose Trommelwirbel, eine Flasche Meeresrauschen und eine Prise Kichern obendrauf – das sind die Zutaten für fantastische Vorlesegeschichten von Kathrin Rohmann, die von Jule Wellerdieks Illustrationen großartig in Szene gesetzt sind.

Kathrin Rohmann, Der Geräuschehändler. Durchgehend farbig illustriert von Jule Wellerdiek. Gebunden, 48 Seiten, Format: 20,5 x 25 cm. Ab fünf Jahren; Euro 16,50. Ende März 2023 im Knesebeck Verlag, München erschienen, Infos zum Vertrieb: vertrieb@knesebeck-verlag.de

G &  G Verlag

Tom Turbo – Geheimbuch

Zum 30. Jubiläum von „Tom Turbo“ hat der G  &  G Verlag unter anderem einen Sonderband aufgelegt. Das „Tom Turbo - Geheimbuch“ steckt voller Überraschungen. Gemeinsam mit Karo, Klaro und Tom machen sich alle Fans sowie Neueinsteiger auf die Suche nach der ferngesteuerten Roboter-Krähe, lösen Rätsel und gehen auf Verfolgungsjagd. Mit Mini-Fällen zum Mitraten, den Steckbriefen aller Gauner und mit schlauem DetektivTraining bietet der Sonderband jede Menge abwechslungsreiches Lesefutter.

Thomas Brezina, Tom Turbo – Geheimbuch, illustriert von Pablo Tambuscio, Hardcover, gebundene Ausgabe, 144 Seiten, Format 15,3 x 21,5 cm. Ab acht Jahren, Euro 15,00. Erscheint im September in der G & G Verlagsgesellschaft mbH, Wien, Verlagsauslieferung in Österreich: Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH, Wien

26 KINDERBÜCHER 07-  08 /'23 spiel & creativ

Inspirationen

Haupt Verlag

Japanische Muster sticken

Die Ästhetik von japanischen Stickereien fasziniert.

Vorliegendes Buch bietet eine vollständige Einführung in zwei noch wenig bekannte traditionelle Sashiko-Stile: Kogin und Hishizashi.

Keiko Sakamoto erklärt den Aufbau dieser dekorativen Muster und ihre Ursprünge im rauen Klima Nordjapans. Wunderschöne Fotos inspirieren dazu, diese außergewöhnlichen Designs nachzuarbeiten. Dazu führt die Autorin Schritt für Schritt durch 12 Projekte, mit Schwierigkeitsgraden sowohl für Anfänger als auch erfahrene Stick-Fans. Das Buch enthält eine der umfangreichsten Sammlungen von traditionellen Kogin- und HishizashiMustern und eröffnet damit grenzenlose Möglichkeiten, eigene Kleidungsstücke und Accessoires zu veredeln.

Keiko Sakamoto / Cornelia Panzacchi (Übersetzung), Japanische Muster sticken. Techniken, Projekte, Vorlagen. 180 Seiten, mit farbigen Abbildungen, inkl. 80 Seiten Stickvorlagen, gebunden, Format 21,6 x 25,5 cm. EUR 35,-. Erschienen im Haupt Verlag, Bern

L.V.Münster

Anton und das Strickmonster

Mit Kirsten Orbs neuem Buch „Anton und das Strickmonster“ wird Stricken zum Abenteuer: Von der Schlaufe über die Masche bis zum fertigen Teddybären bettet die Autorin leicht verständliche Strickanleitungen mit Schritt-für-SchrittFotos in eine illustrierte Kindergeschichte ein.

Bei einem Waldspaziergang entdeckt der kleine Anton die Höhle des Strickmonsters Bruce. Er beobachtet, wie dieser verwegen aussehende Kerl mit zwei Holzstäben und Wollfäden arbeitet. Es entstehen kuschelige Decken, Teddys und auch Pilze. Das will Anton auch lernen. Er nimmt all seinen Mut zusammen und klopft bei dem Einsiedler an. Aber wie wird Bruce reagieren? Mit Anton lernen die jungen Leserinnen und Leser das Stricken gleich mit – Masche für Masche. Zur Belohnung halten alle, die mitmachen, zum Schluss ihre eigenen Kuscheltiere in den Händen – eine Schnecke und einen Teddybären.

Kirsten Orb, Anton und das Strickmonster. Eine Abenteuergeschichte mit einer Anleitung zum Strickenlernen. Hardcover, 72 Seiten, Format 37 x 24 cm. EUR 38,50. Erschienen bei L.V.Buch, Münster

Kosmos Verlag

Nature Journaling

Die Natur entdecken, dem eigenen Forscherdrang folgen, Fragen stellen und ohne Druck neugierig sein dürfen – darum geht es beim Nature Journaling. Nature Journaling ist mehr als nur Zeichnen: Es ermöglicht Naturverbindung auf kreative Weise. Erinnerungen, Erlebnisse und Entdeckungen werden im persönlichen WildnisTagebuch festgehalten. Dadurch entwickelt sich schnell eine tiefe Beziehung zur Natur und eine ganz neue Wertschätzung für ihre großen und kleinen Wunder.

Die Kunst- und Wildnispädagogin Verena Hillgärtner nimmt die Leserinnen und Leser in ihrem Buch mit auf eine Entdeckungsreise in die Natur, ermuntert sie, beobachten zu lernen, Neues zu entdecken und leitet sie schrittweise an, ihre Erlebnisse zeichnerisch festzuhalten.

Verena Hillgärtner, Nature Journaling. 144 Seiten, 50 Farbfotos, Taschenbuch. EUR 20,60. Erschienen im Kosmos Verlag, Stuttgart

Haupt Verlag

Naturgeschenke zu jeder Jahreszeit

Kinder lieben selbst gebastelte Geschenke. Und für Selbstgebasteltes eignen sich Naturmaterialien besonders gut. Daher präsentiert Helena Arendt in „Naturgeschenke zu jeder Jahreszeit“ 75 Projekte mit Naturmaterial für Kinder ab 5 Jahren. Gegliedert im Jahreslauf, entstehen aus Blüten, Blättern und Gräsern, Samen, Gemüse und Früchten, Holz, Sand und Steinen originelle Geschenke wie Duftsäckchen, Hustenbonbons oder lustige Stockfiguren. Es macht in jeder Jahreszeit Spaß, aus Fundstücken etwas für die Liebsten zu zaubern. Und das Schöne dabei: Jedes Geschenk ist einzigartig, weil auch jeder Stein, jede Blüte und jedes Holzstück einmalig ist. Bis auf wenige Hilfsmittel findet man alle Materialien gratis in der Natur.

Helena Arendt, Naturgeschenke zu jeder Jahreszeit. 75 Ideen zum Gestalten mit Kindern. 176 Seiten, durchgehend farbige Fotos, Format 21 x 25 cm, Broschur. EUR 26,80. Erschienen im Haupt Verlag, Bern

CREATIV 27 spiel & creativ 07-08/23
im trend

Schneider Makers Line Rollerball Paint-It 050 mit Ultra-Smooth Spitze

In seiner Makers Line präsentiert Schneider Schreibgeräte Metallic Stifte mit besonderer Anmutung. Sie wirken besonders edel und bieten DIY-Künstlern beim Gestalten einzigartige Möglichkeiten. Die metallischen Effekte haben eine spezielle Wirkung, die schimmernden Linien verleihen den Zeichnungen eine edle, elegante Note. Und der Effekt auf dunklem oder schwarzem Papier sorgt für Aufmerksamkeit.

Egal, ob beim Scrapbooking, auf Einladungen oder zur Verschönerung von Tassen oder Steinen: Mit dem Metallic Marker verzierte Kunstwerke sind in jedem Fall echte Hingucker. Oder auch beim Arbeiten auf schwarzem Papier sind Metallic Marker sehr willkommen. Der Metallic Rollerball Paint-It 050 in der Schneider Maker Line ist in acht metallischen Schreibfarben - silver-, gold-, copper-, vintage red-, rose-, violet-, polar blueund vintage green metallic – erhältlich. Die Metallic-Tinte zaubert ein außergewöhnliches Schriftbild und ist geeignet für alle Papiersorten – besonders schön ist der funkelnde Effekt aber auf glattem, nicht saugendem und dunklem Papier. Kein Pumpen, kein Schütteln ist notwendig, sondern nur Kappe abziehen, umstecken und los geht es.

Der großzügig gummierte Dreikant Schaft aus mehr als 88% biobasiertem Kunststoff spart endliche Ressourcen ein und ermöglicht eine entspannte und sichere Schreibhaltung ohne Ermüdung der Hand. Er rollt nicht weg und eignet sich zum Arbeiten mit häufigem Farbwechsel. Die Strichstärke ist etwa 0,4 mm. Die Tinte trocknet schnell und vermeidet ärgerliches Verwischen bei feinen Linien oder Flächen und ist geruchsarm. Die Deckkraft ist hoch, aber die Tinte schlägt bei Papier nicht durch.

Die Metallic Rollerballs laden ein zum Akzentuieren und zum Malen, zum Beispiel bei Hand Lettering, Gestalten von Einladungskarten, Alben, Collagen, Geschenkanhängern u.v.m. Empfohlen wird, dass die Stifte horizontal gelagert werden. Erhältlich sind die metallic-farbigen Rollerballs in Zehner Karton Schachteln unifarben und gemischt, in einem Vierer Etui mit den Farben silver-, gold-, copper-, violet metallic, einem Achter Etui mit allen Farben und in Displays. Das Kartondisplay für den POS beinhaltet 80 Rollerballs (mit 8 Vierer Etuis und sechs Achter Etuis) oder mit 80 losen Rollerballs und das Shop-in-Shop Display aus Kunststoff mit 100 losen Rollerballs.

In Österreich repräsentiert durch das Team der GEOTEC GmbH, Wörgl. www.geotec.gmbh

07-08/23 spiel & creaitv PRODUCT NEWS 28

C. Kreul

Fingerfarben quietschvergnügt

Quietsch-Gelb, Quietsch-Pink, Quietsch-Blau und QuietschGrün lassen es jetzt ordentlich krachen und bringen kleine Künstlerinnen und Künstler ab 2 Jahren zum Jauchzen. Die Neonfarbtöne der MUCKI Fingerfarben aus dem Hause C. Kreul laden ein zum vergnüglichen Farbenspaß. Einzeln sind die Neonfarbtöne schon der Knaller – doch zusammen im Set leuchten sie spektakulär.

MUCKI Fingerfarben wurden speziell für Kinder ab 2 Jahren entwickelt. Sie sind dermatologisch getestet, frei von

Carletto

Funkelnder Paillettenspaß

Die Linie „Collection Sequins“ des französischen Herstellers Lansay ergänzt neu das Kreativangebot von Carletto. Schon die Verpackung ist Teil der Paillettenkunstwerke: Die Box dient gleichzeitig als Arbeitsunterlage und Rahmen für das vollendete Glitzerbild. Die Vorlage wird auf die Styroporfüllung der Box gelegt, sodass die Pailletten mithilfe der kleinen Nägel an die richtige Stelle gesteckt werden können. Dank der praktischen Tool-Box können die Pailletten nach Farbe sortiert abgefüllt werden, was das Stecken der Bilder erleichtert. „Hund“

Parabenen, glutenfrei, laktosefrei, nussfrei, titandioxidfrei und vegan. Die Farbe mit ihrer cremig-pastosen Konsistenz wird fair und sicher in Deutschland hergestellt. MUCKI Fingerfarbe lässt sich leicht von den Händen und ab 30 °C aus der Kleidung waschen. Sie wird einzeln und im Vierer-Set angeboten, jede Dose mit 150 ml Inhalt. Die Kartonage besteht zu mindestens 95 % aus Recyclingmaterial. www.c-kreul.de

Kreative Beschäftigung mit Glitzer-Effekt: PaillettenBasteln macht nicht nur Kindern Spaß – es begeistert auch Erwachsene

und „Katze“ sind die einfacheren Motive der Serie – die Sets „Schmetterling“ und „Tiger“ eignen sich für Bastler ab sieben Jahren. Die fertigen Kunstwerke schimmern in allen Farben und lassen sich einfach aufstellen oder aufhängen. Das Gestalten mit Pailletten begeistert Kinder ab sechs Jahren und fördert spielerisch ihre Feinmotorik, Konzentration und Kreativität. In Österreich: Berg Toy Handelsagentur, Wien. www.carletto.de

„Collection Sequins“: Mit der Pailletten-Kollektion trainieren Kinder ab sechs Jahren spielerisch ihre feinmotorischen Fähigkeiten

CREATIV spiel & creativ 07-08/23 PRODUCT NEWS 29

Marabu

Das Multitalent Porcelain & Glass

Die neue Marabu Porcelain & Glass Farbe ist multifunktional, denn sie kann flexibel sowohl für die Bemalung von Porzellan und Keramik als auch für Glas und Acrylglas eingesetzt werden. Zudem bietet sie noch ein weiteres Feature: die neue Farbe Marabu Porcelain & Glass bietet Farbtöne mit glänzender und – ganz neu im Porzellan- und Glassortiment – auch in matter Optik!

Mit dem Stifteprogramm Porcelain & Glas Painter bietet Marabu die „Two-in-one“ Lösung bereits seit vielen Jahren erfolgreich an – nun folgt die Zusammenlegung auch bei den flüssigen Farben Marabu Porcelain und Marabu Glas zur neuen, multifunktionalen Marabu Porcelain & Glass.

Das Gestalten mit der neuen Marabu Porcelain & Glass ist genau so einfach wie Anwender es bisher von den flüssigen Porzellanund Glasfarben gewohnt sind: malen, trocknen lassen, fertig! Kein Einbrennen ist notwendig, denn der Farbauftrag ist nach 3 Tagen Trocknungszeit spülmaschinenfest bei max. 50 °C. Das ist besonders praktisch für Malevents. In Kombination mit den Marabu Porcelain & Glas Paintern kann die neue Farbe aber auch problemlos bei 160 °C für 30 Minuten im Backofen eingebrannt werden. Für eine optimale Haftung ist eine gründliche Vorreinigung unverzichtbar: Porzellan oder Glas sorgfältig mit Spülmittel/ Scheuermilch und Marabu Reiniger & Verdünner oder Spiritus säubern, damit der Untergrund staub- und fettfrei ist.

Tolle Effekte garantiert

Das neue Programm, welches die edlen, matten Farbtöne und die glanzvollen Glossy-Töne umfasst, besticht durch zahlreiche tolle Gestaltungsmöglichkeiten. So bieten die neuen matten Farben einen faszinierenden

Kontrast auf glänzenden Untergründen, aber auch im direkten Nebeneinander mit den glänzenden Farbtönen. Natürlich ist das Spiel mit der glänzenden und matten Oberflächenoptik auch auf matter Keramik äußerst effektvoll. Gut zu wissen: beide Farbversionen wirken im Glas und beim Farbauftrag glänzend. Aber nur die GLOSSY Farbe trocknet auch glänzend auf, während die MATT Farbe matt auftrocknet. Wichtig auch: Farben vor Gebrauch gut aufrühren.

07-08/23 spiel & creaitv PRODUCT NEWS 30
Das Starterset Marabu PORCELAIN & GLASS GLOSSY Das Starterset Marabu PORCELAIN & GLASS MATT

ie neue Marabu PORCELAIN & GLASS GLOSSY lässt Geschirr & Co. in neuer Brillanz erstrahlen. Mit der glänzend auftrocknenden Farbe können Teller, Tassen, Gläser u.v.m. ganz einfach und ohne aufwändiges Einbrennen individuell bemalt werden. Insgesamt sind 14 Farbtöne im 15 ml Glas erhältlich, inkl. Metallic-Silber und Metallic-Gold. Schwarz und Weiß sowie die Metallic-Töne sind deckend, alle anderen sind je nach Farbton transparent bis halbdeckend.

Das STARTERSET PORCELAIN & GLASS GLOSSY bringt Farbe auf den Tisch. Das Set ist perfekt für Einsteiger, die einfach und ohne aufwändiges Einbrennen ihr Porzellan und Glas neu gestalten möchten. Das Set beinhaltet 6 brillante Basisfarben (Sonnengelb, Kirsche, Enzian, Apfel, Schwarz und Weiß), die optimal miteinander gemischt werden können, sowie einen Universalpinsel.

Die neue Marabu PORCELAIN & GLASS MATT bringt außergewöhnliches Geschirr auf den Tisch! Matte Farben empfinden wir als sanft und damit sehr angenehm. Sie verbinden Trend und vornehme Klassik. Mit der matt auftrocknenden Porcelain & Glass MATT kann Geschirr & Co einfach und ohne aufwändiges Einbrennen ganz nach den eigenen Vorstellungen bemalt werden. Die 12 matten Farbtöne gibt es ebenfalls im 15 ml Glas. Schwarz und Weiß sind deckend, die anderen, je nach Farbton und Untergrund, halbdeckend bis relativ deckend.

Mit dem STARTERSET PORCELAIN & GLASS MATT sind jetzt moderne Designs in effektvoller, matter Optik möglich. Das Set beinhaltet alles, um sofort mit der Porzellan- und Glasmalerei loslegen zu können: 6 matte Basisfarben (Sonnengelb, Rosa, Himbeere, Enzian, Schwarz und Weiß), die optimal miteinander gemischt werden können, sowie einen Universalpinsel.

Noch ein wichtiger Hinweis für die Anwender: Bei der Gestaltung von Geschirr, welches für den Lebensmittelkontakt gedacht ist, sollten die Schnittflächen, Tasseninnenseiten und der Trinkrand nicht bemalt werden.

Die Neuheiten sind bereits lieferbar, detaillierte Infos werden auch über einen neuen A5 Prospekt kommuniziert. Weitere Informationen unter: www.marabu-creative.com/de/

CREATIV spiel & creativ 07-08/23 PRODUCT NEWS 31
Die neuen Farben werden im 15 ml Glas angeboten – sowohl im Starterset als auch einzeln. Bei GLOSSY stehen insgesamt 14 Farbtöne zur Auswahl, bei MATT 12 Farbtöne Tolle Effekte auf Porzellan und Glas

Ravensburger Zeichenspaß für unterwegs und Zuhause

Noch benutzerfreundlicher, mit ergänzenden Funktionen und neuem Design: Der praktische Zeichenkoffer „Xoomy Midi“ aus dem Hause Ravensburger wartet mit zahlreichen Neuerungen auf, die die jungen Zeichenkünstlerinnen und -künstler begeistern. Erhältlich sind drei Varianten, damit ist Abwechslung garantiert.

Der Zeichenkoffer „Xoomy Mid“ lädt ein zum Kreativ sein unterwegs: Dank angepasster ZoomFunktion, neuem A6 Papierformat, Stauraum für alle benötigten Materialien, komfortablem Tragegriff sowie frischem Design haben Kinder ab sechs Jahren ihre Lieblingsmotive zum Zeichnen immer zur Hand. Ob zuhause, auf Reisen, im Restaurant oder im Freibad –mit dem „Xoomy“ Koffer kommt keine Langeweile auf. Erhältlich sind drei Varianten mit jeweils 20 Motivfolien zum Abpausen.

Neue Funktionen, einfache Handhabe Einhörner, süße Waldbewohner oder MangaFiguren zum Leben erwecken und selbst aufregende Geschichten zeichnen: Mit dem Zeichenkoffer wird jedes Kind – auch unterwegs – zum Künstler. Die Zeichenkoffer enthalten jeweils 20 Motivfolien innerhalb der jeweiligen Themenwelt. Diese lassen sich überall und jederzeit abpausen, miteinander kombinieren und danach liebevoll ausmalen.

Mit der LED-Zoomlampe projizieren die Zeichenprofis die gewünschten Motive auf das Papier und lassen so eigene Geschichten und fantastische Mangawelten entstehen. Jedes gängige Blatt Papier in DIN A4 Format

passt zweimal auf DIN A6 gefaltet und auseinander geschnitten exakt in die rutschfeste Halterung. Dank der überarbeiteten Zoom-Funktion lässt sich das im Original auf der Motivfolie sehr kleine Motiv nun außerdem auf die gewünschte Größe einrichten. Zum Zeichnen enthält jedes Set einen langlebigen Filzstift – Kinder können aber auch jeden anderen Bunt- oder Bleistift oder sogar einen Kugelschreiber verwenden. Im handlichen Kofferset sind alle notwendigen Utensilien enthalten. www.ravensburger.at

07-08/23 spiel & creaitv PRODUCT NEWS 32
Relaunch des Zeichenkoffers „Xoomy Midi“ in den drei Themenwelten „Doodle Style“, „Unicorn“ und „Manga Style“
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.