
4 minute read
Musik für alle und mit allen
Kulturelle Teilhabe in all ihren Facetten ist uns ein großes Anliegen, denn Musik verbindet und schafft unvergessliche Erlebnisse
VON BARBARA ALHUTER
Um möglichst viele Menschen zu erreichen und unsere Begeisterung für Musik zu teilen, haben wir u. a. den Zyklus »klangberührt« und die SommerMusikWoche entwickelt.
Das erste »klangberührt«Konzert fand im Frühjahr 2019 statt. Seither ist das inklusive Format fester Bestandteil unseres vielfältigen Angebots. Die Musikvermittlerin Lilian Genn konzipiert und inszeniert die rund einstündigen Konzerte im Schubert-Saal: »›klangberührt‹ ermöglicht ein echtes ›Miteinander auf Augenhöhe‹ – zwischen den Zuhörenden sowie zwischen ihnen und den Musiker:innen auf der Bühne. So entstehen Konzerterlebnisse, die nicht nur musikalisch überzeugen, sondern vor allem auch auf menschlicher Ebene tief berühren und in Erinnerung bleiben.«
Die Veranstaltungen am Abend richten sich an Menschen mit und ohne Behinderung ab 16 Jahren und bieten ein barrierefreies Musikerlebnis. Die Distanz zwischen Podium und Publikum ist verringert, die traditionellen »Regeln« des Konzertablaufs sind weitgehend aufgehoben. So entsteht ein Raum, in dem Empfindungen und Emotionen freier und spontaner artikuliert werden können –Barrierefreiheit im besten Sinne des Wortes. Zudem werden auch kostenfreie Zusatzkonzerte für Schulen und soziale Einrichtungen angeboten. Ziel ist es, einem möglichst diversen Publikum direkten Zugang zur Musik zu ermöglichen. Denn: »Solange Menschen mit Behinderungen vor, hinter und auf den Konzertbühnen unserer Gesellschaft nicht selbstverständlich sichtbar sind, wird es Formate wie die inklusiven Konzerte brauchen. Sie sind ein Schritt auf dem Weg zu einer Welt, in der Inklusion nicht mehr als Sonderfall, sondern als Normalität wahrgenommen wird«, betont Lilian Genn.
Lokale Größen sowie internationale Stars wirken bei »klangberührt« mit und schätzen die besondere Nähe zum Publikum. Waren in den vergangenen Spielzeiten u. a. Martin Grubinger, Kompost 3, das Vivid Consort oder das Jelena Popržan Quartett zu erleben, gastier(t)en diese Saison die Saxophonistin Jess Gillam und der Pianist Nicholas McCarthy sowie die Salterio-Spielerin Franziska Fleischanderl (26/02/25) und die Neo-Swing-Band Marina & The Kats (08/05/25).
Auch unsere SommerMusikWoche startete im Jahr 2019. Sie ist ein beliebter Fixpunkt im Jahreskreis und findet kommenden Juli bereits zum siebten Mal statt. Das Projekt ermöglicht Personen ab neun Jahren ein unbeschwertes Eintauchen in die Welt der Musik. Fünf Tage lang musizieren, singen, spielen und tanzen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, mit und ohne musikalische Vorkenntnisse, mit und ohne Behinderung in vielfältigen Workshops. Und damit soziale Benachteiligung von vornherein keinen Platz hat, ist das Angebot komplett kostenlos. In einer offenen, wertschätzenden Atmosphäre entdecken die Workshop-Gruppen, angeleitet von professionellen Musiker:innen, gemeinsam Neues. Als Höhepunkt sind zum Workshop-Finale und Konzert im Großen Saal auch Familie und Freund:innen herzlich eingeladen. Im vergangenen Sommer gab es über hundert Teilnehmer:innen bei der SommerMusikWoche. »So schön und lebendig und ohne über Inklusion zu reden, wurde sie gelebt, nach dem Motto: ›Es ist wunderbar, dass DU da bist!‹«, resümiert eine Teilnehmerin.
Inklusion wird im Wiener Konzerthaus auf, vor und hinter der Bühne groß geschrieben und bindet Besucher:innen, Künstler:innen und Mitarbeiter:innen ein. Wir sind bestrebt, unser Angebot, das u. a. auch Backstage-Führungen mit und für inklusive Gruppen umfasst, stetig zu erweitern. Für einen gemeinnützigen Verein wie die Wiener Konzerthausgesellschaft ist dies nur durch Spenden möglich, wie sie unsere rund 570 Fördernden Mitglieder leisten. Sie unterstützen mit ihrem Beitrag Kinder- und Jugendprogramme sowie inklusive Projekte. Denn: Alle Menschen haben das Recht, Musik zu machen, aktiv am kulturellen Leben teilzunehmen und es zu genießen!

Ich sitze auf meinem Sessel im Konzertsaal unter Wasser. Unter Wasser kann ich plötzlich atmen.Atmen wie die Fische. Die Fische sind da, um zu musizieren.Musizieren zu zweit, zu dritt oder alleine.Alleine sitze ich auf meinem Sessel.Sessel sind viele hier, doch niemand ist da.Da sind nur die musizierenden Fische, die mir eine Aufführung geben.Geben tu ich Applaus, die Freude ist groß.Groß ist mein Appetit, der mich zur Bar führt.Führungen bietet das Konzerthaus an.An diesem sonnigen Tag ist das Wasser warm.Warme Stimmung, frohes Gemüt.Gemütlich sitze ich auf meinem Sessel im Konzerthaus …
_______________
KONZERTTIPP
08/05/25 Do, 18.30 Uhr · Schubert-Saal
klangberührt
Marina & The Kats
Karten unter: https://konzerthaus.at/konzert/eventid/62037