Wandlösungen Verarbeitung Ziegeldecken
Praktisch, wirtschaftlich, behaglich Ziegel – ein Baustoff auch für die Decke Der Ziegel gilt unter Baufachleuten als idealer Baustoff. Seine Kapillarstruktur führt zu einer raschen Austrocknung der Konstruktion in Verbindung mit einer niedrigen Gleichgewichtsfeuchte. Ziegel sind außerdem gut wärmedämmend, nicht brennbar und statisch hoch belastbar. Die ideale Kombination von Wärmedämmung, Wärmespeicherung und Feuchteregulierung schafft ein optimales, wohngesundes Raumklima. Durch den hohen Ziegelanteil sind bei Ziegeldecken Kriechen und Schwinden auf ein Minimum reduziert. Nach einer Untersuchung des Güteschutz Ziegelmontagebau muss deshalb bei Betondecken mit etwa dreimal größeren Verformungen gerechnet werden. Die geringen Deckenverformungen der Ziegeldecken leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Rissefreiheit des Bauwerks – Häuser wie aus einem Guss.
n So gut wie keine Verformungen durch Schwinden und Kriechen (Rissefreiheit) n Rasche Austrocknung der Konstruktion dank Kapillarstruktur des Ziegels n Wärmedämmend, nicht brennbar und statisch hoch belastbar n Wohngesundes Raumklima
Ziegeleinhängedecken: n System V-TEC
n System FILIGRAN
Für jede Anforderung die richtige Decke: Ziegel-Einhängedecken Wienerberger Ziegel-Einhängedecken, System V-TEC bzw. System FILIGRAN, werden bauseits aus vorgefertigten Ziegel-Gitterträgern und speziellen Einhängeziegeln nach DIN 4160 sowie Betonverguss erstellt. Ziegel-Einhängedecken sind deshalb besonders flexibel einsetzbar und praktisch an alle Grundrisse anzupassen. Durch das geringe Gewicht der Einzelbauteile und die einfache Verarbeitung sind sie ideal für die Altbausanierung oder für Bauherren mit großem Eigenleistungsanteil.
36
Technische Informationen