Technische Info Wandlösungen - Auszug Schall

Page 1

Wandlösungen Bauphysik Schallschutz

Schallschutz Unter dem Oberbegriff baulicher Schallschutz werden Maßnahmen verstanden, die eine von einer Schallquelle ausgehende Schallübertragung außer- oder innerhalb eines Gebäudes verringern. Der Schallschutz durch Bauteile wird vom Bewohner jederzeit in Anspruch genommen, indem er die Umgebungsgeräusche aus der Nachbarwohnung oder von Außen mehr oder weniger gedämmt wahrnimmt. Somit gehört der bauliche Schallschutz zu den wichtigsten Kriterien für die Qualitätsbewertung eines Wohnhauses bzw. einer Wohnung.

Beispiele für den Schalldruck und -pegel verschiedener Geräusche

Schalldruck

[mPa] Düsenflugzeug (25 m Entfernung)

Schalldruckpegel

[dB (A)] 140 130 120

10.000.000

Start von Düsenmaschinen (100 m Entfernung)

110

Rockkonzert

Schall Unter Schall versteht man mechanische Schwingungen und Wellen eines elastischen Mediums, insbesondere im Frequenzbereich des menschlichen Hörens von etwa 16 – 20.000 Hertz. Es wird zwischen Luft- und Körperschall unterschieden.

Schmerzgrenze

100.000.000

100

Presslufthammer

90

Mittlerer Straßenverkehr

1.000.000 Schwerlastverkehr

100.000

80 70 Büro

Luftschall Luftschall ist die Ausbreitung der Schallwellen in einem gasförmigen Medium. Bei Auftreffen der Luftschallwellen auf ein Bauteil wird dieses ebenfalls zum Schwingen angeregt. Im Bauteil wird dabei der Schall als Körperschall weitergeleitet und durch den Widerstand des Bauteils auf der anderen Wandseite abgeschwächt wieder als Luftschall freigesetzt. Dieser Widerstand wird als Luftschalldämmung eines Bauteils bezeichnet. Bauteile können in Abhängigkeit von ihrer Bauweise und ihrem Gewicht sehr unterschiedliche Luftschalldämmmaße aufweisen.

Unterhaltung

10.000

60 50 Wohnraum

Bibliothek

1.000

40 30

Schlafzimmer

100

20

Wald

10 20

0

Hörgrenze

Körperschall Körperschall ist die Ausbreitung des Schalls in Festkörpern oder an deren Oberflächen. Die Anregung erfolgt z. B. durch Geräusche durch Wandinstallationen, Schließgeräusche von Türen etc., die das Bauteil in Schwingungen versetzen, die wiederum Luftschall erzeugen. Trittschall Trittschall ist eine Art von Körperschall, der z. B. durch Begehen von Deckenplatten entsteht. Für solche Deckenbauteile sind ebenfalls Widerstandswerte als Trittschalldämmmaße definiert. Schalldämmung Die Schalldämmung von massiven Wänden hängt in erster Linie vom Gewicht je Flächeneinheit ab. Die flächenbezogene Masse der Wand ergibt sich aus der Dicke der Wand und deren Rohdichte. Zusätzliche Einflussgrößen sind z. B. Mauerwerksöffnungen, Putzauftrag und Anschlussdetails. Im Regelfall ist der Schalldämmwert der Massivwand besser, als der von Türen und Fenstern. Ein Loch in der trennenden Fläche macht den Schutz zunichte. Bei zweischaligen (doppelschaligen) Trennwänden reicht eine unbeabsichtigte Verbindung (z. B. Mörtelbrücke) aus, um den Schutz unwirksam werden zu lassen. Normative Anforderungen Nach dem Bauordnungsrecht legt die DIN 4109:1989 bisher den vorgesehenen Mindestschallschutz zwischen fremden Nutzungsbereichen fest. Diese Mindestanforderungen dürfen nicht unterschritten werden. Davon abweichend kann auf Wunsch ein höherer Schallschutz gefordert werden. Vorschläge für erhöhten Schallschutz bietet das Beiblatt 2 zur DIN 4109:1989 bzw. die VDI-Richtlinie 4100. Die dort definierten Vorgaben müssen i. d. R. ausdrücklich vereinbart werden. Für den Schallschutz im eigenen Nutzungsbereich sind ebenfalls Vorschläge definiert. Die Mindestanforderungen der o. a. Norm reichen für Wohnungen und Wohngebäude nicht aus, die unter dem Begriff „Komfort“ vermarktet werden. Hier sollte in jedem Fall der erhöhte Schallschutz geplant und ausgeführt werden.

60

Technische Informationen

Bei allen auftretenden akustischen Störungen ist vor dem Ergreifen von Abhilfemaßnahmen zu klären, ob eine Anregung der Wände oder Decken in Form von Luftschall oder von Körperschall erfolgt.

Was ist laut? Ein Geräusch wird subjektiv als doppelt so laut empfunden, wenn der Schallpegel um 10 dB (A) zunimmt. Bei sehr leisen Geräuschen genügt allerdings eine wesenlich geringere Zunahme.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.