Wandlösungen
Voraussetzungen für die Anwendung der vereinfachten Berechnungsmethoden nach DIN EN 1996-3 mit nationalem Anhang
Aufgrund der genannten Vereinfachungen ist die Anwendung der vereinfachten Berechnungsmethoden nur unter bestimmten Randbedingungen zulässig. Ist eine dieser Anforderungen nicht erfüllt, so ist eine genauere Berechnung mit den Regeln des Teils 1-1 zwingend erforderlich. Die notwendigen Randbedingungen sind in der Tabelle dargestellt. Tabelle 1 Anwendungsgrenzen des vereinfachten Verfahrens nach DIN EN 1996-3 mit nationalem Anhang für übliche Ziegelwandkonstruktionen Bauteil
Innenwände
Einschalige Außenwände
Tragschalen zweischaliger Außenwände sowie zweischaliger Haustrennwände
Wanddicke t [mm]
Lichte Geschosshöhe hs [m]
≥ 115 < 240
≤ 2,75
≥ 240
–
≥ 175 < 2402)
≤ 2,75
≥ 240
≤ 12 ∙ t (3,0) 6)
≥ 115 < 175
≤ 2,75
≥ 175 < 240
≤ 2,75
≥ 240
≤ 12 ∙ t (3,0) 6)
Verkehrslast der Decke p [kN/m2]
Gebäudehöhe H [m]1) 7)
≤ 5,00
< 20 1) (≤ 10) 6)
Deckenstützweite I [m]
≤6 ≤ 3,0 incl. Trennwandzuschlag
≤ 2 Vollgeschosse + ausgebautes Dachgeschoss 3)
≤ 5,0
≤ 20 (≤ 10) 6)
4)
1)
bei geneigten Dächern Mittel zwischen First- und Traufhöhe bei eingeschossigen Garagen und vergleichbaren Bauwerken die nicht zum dauernden Aufenthalt von Menschen bestimmt sind, auch d ≥ 115 mm zulässig 3) Abstand aussteifender Querwände ≤ 4,5 m, Randabstand von einer Öffnung ≤ 2,0 m 4) Sofern nicht die Biegemomente aus dem Deckendrehwinkel durch konstruktive Maßnahmen, z. B. Zentrierung durch Weichfaserstreifen am Wandkopf innen, begrenzt werden. Bei zweiachsig gespannten Decken ist mit der kürzeren der beiden Stützweite zu rechnen (bei Dryfix-Mauerwerk nicht möglich) 5) Einschließlich Zuschlag für nicht tragende innere Trennwände 6) Klammerwerte gelten ausschließlich für Dryfix-Mauerwerk 7) für Dryfix-Mauerwerk max. 3 Vollgeschosse 2)
Das planmäßige Überbindemaß nach DIN EN 1996-1-1 muss mindestens 0,4 ∙ h und mindestens 45 mm betragen. Die Deckenauflagertiefe a muss mindestens die halbe Wanddicke (0,5 ∙ t), jedoch mehr als 100 mm betragen. Bei einer Wanddicke von 365 mm darf die Mindestdeckenauflagertiefe auf 0,45 ∙ t reduziert werden.
96
Technische Informationen
Tragschale zweischaliger Außenwände
einschalige Außenwand
Bei den vereinfachten Berechnungsmethoden brauchen bestimmte Beanspruchungen, z. B.: Biegemomente aus Deckeneinspannung oder -auflagerung ungewollte Ausmitten beim Knicknachweis Wind auf tragende Wände nicht nachgewiesen zu werden, da sie im Sicherheitsabstand, der dem Nachweisverfahren zugrunde liegt, oder durch konstruktive Regeln berücksichtigt sind. Grundsätzlich wird vorausgesetzt, dass in der Wand nur Biegemomente aus der Deckeneinspannung oder -auflagerung und aus Windlasten auftreten.
Innenwand
Einteilung der Poroton-Ziegel nach Anwendungsgrenzen
[cm]
Poroton Ziegel T7-P
36,5 – 49,0
T7-MW
36,5 – 49,0
T8-P
30,0 – 49,0
T8-MW
30,0 – 49,0
24,0
T9-P
36,5
S8-P
36,5 – 49,0
S8-MW
36,5 – 49,0
S9-P
30,0 – 42,5
S9-MW
30,0 – 42,5
S10-P
30,0 – 42,0
S10-MW
30,0 – 42,5
Planziegel-T8
36,5 – 50,0
Planziegel-T9
30,0 – 42,5
Planziegel-T10
30,0 – 36,5
Planziegel-T12
30,0 – 49,0
24,0
Planziegel-T14
30,0 – 36,5
24,0
Planziegel-T16
17,5
Planziegel-T18
17,5 – 24,0
HLz-Plan-T
11,5 – 24,0
17,5 – 24,0
HLz-Plan-T 1,2
11,5 – 24,0
17,5 – 24,0
HLz-Plan-T 1,4
11,5 – 24,0
17,5 – 24,0
Planfüllziegel PFZ-T
17,5 – 30,0
Keller-Planziegel-T16
36,5 30,0 – 36,5
Blockziegel-T14 BlockziegelT18/-T21
17,5 – 24,0
HLz-Block-T
11,5 – 24,0
17,5 – 24,0
HLz-Block-T 1,2
11,5 – 24,0
17,5 – 24,0
HLz-Block-T 1,4
11,5 – 24,0
17,5 – 24,0
Gewerbeziegel-T
24,0 – 36,5
Agrarziegel-T
11,5 – 24,0
24,0 – 36,5
17,5 – 24,0
Kleinformat 0,9
11,5 – 24,0
17,5 – 24,0
Schallschutzziegel
11,5 – 24,0
17,5 – 24,0