Freitag, 27. März 2015
NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen
Istighofen
Weinfelden
Hohentannen
Seite 15
Mattwil
Hoch hinaus mit dem ZZ-Wancor-Ballon Istighofen. Letzte Woche hat die ZZ Wancor AG ihren Heissluftballon getauft. Bis er abheben konnte, brauchte es jedoch viel Geduld.
Jörg Schwander, den Taufpaten des neuen Ballons. Feuer und Wind seien die Elemente, die das Ballonfahren mit der Ziegelproduktion verbinde, sagte er. Eine weitere Analogie fand er beim Gruss, der bei den Ballonfahrern «Guet Land» und bei den Ziegelbrennern «Guet Brand» lautet. Augenzwinkernd bat er die Ballonfahrer: «Und steigt bitte nicht zu weit auf, sonst sieht man unser Logo nicht mehr.»
Hannelore Bruderer
D
as Wetter hätte letzte Woche für eine Ballontaufe kaum schöner sein können. Zur Taufe mit Apéro fanden sich die Mitglieder der Geschäftsleitung der ZZ Wancor AG und die Mitarbeitenden des Werks Istighofen ein. Von der Gemeinde Bussnang, in deren Gebiet die Lehmgruben des Ziegelwerks liegen, war Gemeindeammann Ruedi Zbinden anwesend, von der Standortgemeinde Bürglen Gemeinderat Franz Huber.
Wind weht zu stark
Gross und auffallend Der erfahrene Ballonfahrer Walter Kradolfer wird künftig den silberfarbenen Heissluftballon mit dem roten Logo und schwarzen Schriftzug des Baumaterialienherstellers bei verschiedenen Gelegenheiten in die Lüfte führen. Drei weitere Fahrer mit ihren Ballons hatten sich ebenfalls eingefunden, um den neuen Werbeträger der ZZ Wancor AG bei seiner ersten grossen Fahrt zu begleiten. Nachdem Geschäftsleitungsmitglied Dirk Hümmer die Gäste und Mitarbeiter des Werks Istighofen begrüsst hatte, übergab er das Wort an Verwaltungsrat
PC-Kurse für Senioren von Pro Senectute Weinfelden. Der Kurs «Word 2 – Serienbriefe und Etiketten herstellen» richtet sich an Personen, die ihre vorhandenen Word-Kenntnisse vertiefen möchten. Der Kurs findet am Freitag, 17. und 24. April, jeweils von 13.30 bis 16 Uhr im OdA Gesundheit und Soziales TG, Marktplatz 1 in Weinfelden, statt und umfasst 2 x 3 Lektionen. Einsteiger über 55 Jahre wählen den Kurs «PC-Grundwissen Windows 8». In diesem Kurs lernen die Teilnehmer das Betriebssystem Windows 8 kennen. Die Benutzung der Windows-Oberfläche, Dateienverwaltung, Einstieg ins Internet sowie Windows-Programme sind Themen dieses Kurses. Der Kurs findet am Dienstag, vom 21. April bis 9. Juni, jeweils von 8 bis 9.45 Uhr im OdA Gesundheit und Soziales TG, Marktplatz 1 in Weinfelden, statt und umfasst 8 x 2 Lektionen. Anmeldung bei Pro Senectute Thurgau, Tel. 071 626 10 83. (pd)
Ballontaufe bei ZZ Wancor AG: (v.l.) Dirk Hümmer (Geschäftsleitung), Franz Huber (Gemeinderat Bürglen), Jörg Schwander (Verwaltungsrat), Ruedi Zbinden (Gemeindeammann Bussnang), Walter Kradolfer (Pilot)
Bild: hab
Marktnotizen
Erste Frühlingsboten Hohentannen. In den Räumlichkeiten des Blumenateliers von Lise Schmidhauser in Hohentannen findet vom 27. bis 29. März eine Frühlingsausstellung statt. Ihre Werkstücke enthalten viele Frühlingsfarben, von saftigem Grün über leuchtendes Gelb und reines Weiss bis hin zu sanften Pastellfarben. Die kreativen Werkstücke verkörpern den Frühling und Ostern. In der Ausstellung duftet es nach Frühling und überall sind schöne, spriessende Knospen zu sehen. Im Atelierbeizli geniessen die Besucher bei einem Glas Prosecco mit Lachsbrötli oder einem feinem Glace den Frühling. Die Ausstellung wird bereichert durch kreative Rakukeramik, hergestellt von Gaby Schweizer vom Atelier GS aus Schönenberg. Gelateria Passione Peterer aus Erlen liefert köstliches, hausgemachtes
Eis, das mit viel Leidenschaft und natürlichen Aromen hergestellt wird. Selbst gemachte Nudeln, Eierprodukte und Saucen werden von Eier Martin angeboten. Genau richtig zu Ostern werden auch regionale, gefärbte Ostereier zu geniessen sein. Die Ausstellung in Hohentannen ist wie folgt offen: Freitag, 27. März, 14 bis 19 Uhr, Samstag, 28. März, 11 bis 17 Uhr, Sonntag, 29. März, 11 bis 17 Uhr. (pd)
Doch bevor die Ballons aufsteigen konnten, brauchte es Geduld, denn die immer wieder kurzzeitig auffrischende Bise verzögerte den Start. Geplant war, alle vier Ballons gleichzeitig nebeneinander auf der Wiese hinter dem Firmengelände startklar zu machen. Ein Ballon habe eine sehr grosse Auflagefläche, wenn er gefüllt ist, erklärte Walter Kradolfer. Wenn der Wind zu stark sei, könne man den Ballon kaum auf dem Boden halten und müsse sich mit dem Zusteigen beeilen. Gespannt verfolgten die Anwesenden und die 15 auserwählten Passagiere, wie die Ballonfahrer sich auf der Wiese berieten, Gras ausrissen und es in die Luft warfen, um Windstärke und -richtung abzuschätzen. Schliesslich wurde entschieden, die Taufe nur mit dem Korb statt mit dem ganzen Ballon zu vollziehen und die Ballons nachher einzeln aufsteigen zu lassen.
«Osterhase» sucht artgerechtes Zuhause Mattwil. Er ist immer in Bewegung, deshalb hat er den Namen Zappelphilipp erhalten. Das Kaninchen, ein kastrierter Bock, war vorher in einem kleinen Käfig eingesperrt und konnte seinen Bewegungsdrang nicht ausleben. Jetzt in der Nagerstation hat er Platz, um seine Energie los zu werden. Er möchte gern in ein grosses Aussengehege ziehen, in dem er nach Lust und Laune seine Haken schlagen kann. Wer bietet Zappelphilipp ein artgerechtes Zuhause? Informationen unter www.tierhilfeschweiz.ch, Tel. 071 648 15 07. (pd)