Berechnungsbeispiel Schallschutz der Außenwand

Page 1

Schallschutz 11/18 Außenwände – Ermittlung von R’w,R, res der Fassade Berechnungsbeispiel

städtische Hauptverkehrsstraße mit ca. 3000 Fahrzeugen/Tag; 10% Lkw-Anteil gemäß DIN 4109 Æ maßgeblicher Außenlärmpegel LAm = 63 dB (A) Æ Lärmpegelbereich III

Anforderung an die Luftschalldämmung der Fassade: Gemäß DIN 4109 Æ erf. R’w, res = 35 dB Bauteilaufbau: Außenwand

Fenster

1,135

0,87

2,85

S2 = 1,57 m² S1 = 5,70 m²

Gesamtfläche S1+2 = 7,27 m² 2,0 cm mineralischer Leichtputz (20,0 kg/m²) 36,5 cm POROTON-S 11 (900 kg/m³) 1,5 cm Gips-Kalk-Putz

Fensterflächenanteil 22 %

gemäß Herstellerangabe, R’w,R = 32 dB

1. Berechnung der flächenbezogenen Masse der Außenwand: 0,365 m x 850 kg/m³

= 310 kg/m² = 15 kg/m² = 20 kg/m²

flächenbezogene Masse m’ges

= 345 kg/m²

2. Bewertetes Schalldämm-Maß nach Tabelle 7: R’w, R = 51 dB 3. Bauteilflächen: Fenster Außenwand

S2 S1

= 1,135 m x 1,385 m = 2,85 m x 2,55 m – 1,57 m²

= 1,57 m² = 5,70 m²

Gesamtfläche

S1+2

= 1,57 m² + 5,70 m²

= 7,27 m²

Grundfläche

SG

= 2,85 m x 4,40 m

= 12,54 m²

4. Korrekturwert zur Berücksichtigung der Raumgeometrie: S1+2/SG = 7,72m²/12,54m² = 0,58 nach Tabelle 11 Æ - 1 dB erf. R’w, res = 35 dB – 1 dB = 34 dB 5. Berechnung des resultierenden Schalldämmmaßes:

R’w, R, res = Rw, R,1 – 10 lg

S2

1+

1,57 R’w, R, res = 51 – 10 lg [1 + 7,27 (10 R’w, R, res = 38 dB

64

0,87

Fenster Außenwand

Nachweis:

Mauerwerk: Innenputz: Außenputz:

4, 40

Straßentyp

5

Kinderzimmer in einem Mehrfamilienwohnhaus Außenwände in 20 m Entfernung zur Straße

0, 36

Raumart/Lage

2,55

Vorgaben:

S1+2 51-32 10

Rw, R, 1 – Rw, R, 2

·

10

10

–1

dB

-1)]

Fazit: Das nach den Randbedingungen erforderliche Schalldämm-Maß R’w, res von 34 dB wird erreicht.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.