
1 minute read
Mit Börsenpsychologie zu mehr Erfolg
Wiener Börse Akademie Seminarprogramm 2023
Ziele und Nutzen
Börsenkurse werden nicht nur von Unternehmensdaten, volkswirtschaftlichen Zahlen und politischen Ereignissen beeinflusst. Gier, Panik, Herdentrieb und verzerrte Risikowahrnehmung wirken oft stärker auf unsere Anlageentscheidungen, als es uns recht ist. Lernen Sie mit praktischen Methoden und Strategien der Behavioral Finance (Finanzpsychologie) Ihren Anlageerfolg zu steigern.
Inhalt
■ Wie Sie mit weniger Information besser entscheiden – so nutzen Sie Finanzinformationen clever. □ Menschliche Wahrnehmung trifft Kapitalmarkt:
Ich sehe, was ich sehen will. □ Einfluss der Medien auf Ihren Anlageerfolg □ Wie bewährte Denkmuster in der Geldanlage zu schlechten
Entscheidungen führen. Von Informationsillusion bis Geschichten, die Ihnen aufgetischt werden (Storytelling) □ 3 Schritte zu einer objektiveren Sicht auf die Börse.
So gehen Sie clever mit Finanzinformationen um. ■ Fit für turbulente Börsenzeiten – mentale Tipps für ungewisse Zeiten □ Unsere Risikowahrnehmung bei Investments □ So lösen Sie sich in der Geldanlage von Erfahrungswerten und dem Blick in die Vergangenheit. □ Warum mit Verlusten unsere Risikofreude steigt und wie Sie dieser Denkfalle entkommen □ So nutzen clevere Investor:innen Risikokennzahlen und Modelle. □ 5 bewährte Tipps für eine bessere Wahrnehmung von Kapitalmarktrisiken ■ Von Massenpsychologie und Selbstbetrug in der Geldanlage – wie
Wohlfühlklima Ihre Performance frisst und wie Sie das verhindern □ Was Ihre Entscheidungsqualität trübt □ Herdendenken und die Angst, in der Geldanlage etwas zu verpassen (FOMO-Effekt). Schwarmintelligenz oder Lemmingverhalten? □ So stoppen Sie Ihr Superhelden-Denken in der Geldanlage. □ Warum wir beim Skirennen die Daumen drücken und uns das in der Geldanlage den letzten Platz einbringt □ Die Top-Strategien für erfolgreiche Investor:innen
Termine / Anmeldung
www.wifiwien.at/39338x
Trainerin
Mag. Birgit Bruckner, MSc, CIIA Selbstständige Beraterin und Trainerin, elementb
Seminarbeitrag
EUR 205
inkl. Unterlagen als Download
Empfohlene Vorkenntnisse
„Das 1×1 der Wertpapiere“ S. 6
Hinweis
Sie erhalten vor dem Kursstart einen Link per E-Mail und können ortsunabhängig von Ihrem Computer aus am Webseminar teilnehmen.
Tipp
Dieses Seminar können Sie entweder einzeln oder im Rahmen des Lehrgangs „Value Investor:in“
buchen S. 44 – 45.