Zee van Smaak 2025 pocket DE

Page 1


Meer an Geschmack

Entdecken Sie nordseetypische Köstlichkeiten

POCKET 2025

Sobald Sie das Meer sehen und spüren, wissen Sie: Hier erwartet Sie etwas Besonderes. Nicht nur für diejenigen, die gerne frische Luft schnappen, sondern vor allem für diejenigen, die das Angebot der Nordsee genießen möchten. In diesem Pocketbook führen wir Sie durch mehr als 100 Restaurants, die etwas Köstliches aus dem Meer auf den Teller zaubern – mit Liebe, Handwerkskunst und einer Prise Kreativität.

Die Küche der Küste lassen sich von den Rhythmen der Saison inspirieren. Glattbutt, Tintenfisch, Seezunge und die graue Nordseegarnele zeigen sich in ihren Gerichten von der besten Seite. Um diese Garnele – klein in der Größe, groß im Geschmack – dreht sich alles in der Küstenküche. Ein Produkt mit einer Geschichte, gefangen von Menschen mit Meersalz im Blut. Und diese Geschichte ist mehr als nur kulinarisch. Dank des Projekts „Die Nordseegarnele erleben“ (Beleef de Noordzeegarnaal) können Sie selbst auf Entdeckungsreise gehen: im Wasser mit einem Schleppnetz fischen, mit einem Garnelenkutter fahren, auf den Fischmarkt gehen, wo der Fang des Tages verkauft wird, einen interaktiven Garnelenrundgang machen oder einem Podcast lauschen – all das ist möglich. In Nieuwpoort, Ostende und bei Horizon Educatief dreht sich alles um die Garnele.

In diesem Pocketbook erfahren Sie die Geschichten von sechs außergewöhnlichen Restaurants an der Küste. Jedes mit seinem eigenen Schwerpunkt, aber alle mit der gleichen Mission: Sie wollen die Aromen des Meeres auf Ihren Teller zaubern. Ob für ein Mittagessen mit Blick auf die Wellen, einen kulinarischen Wochenendausflug oder einfach nur, um dem Trubel zu entfliehen – die Küste empfängt Sie mit offenen Armen und einem reich gedeckten Tisch.

Probieren. Erleben. Genießen.

Erleben Sie die Nordseegarnele

Die Nordseegarnele ist weit mehr als eine Delikatesse auf unseren Tellern: Der „Kaviar der Nordsee“ ist das Herzstück einer reichen maritimen Kultur entlang der flämischen Küste.

Ostende:

Technologie Hand in Hand mit Tradition

Mit dem Projekt Beleef de Noordzeegarnaal (Erleben Sie die Nordseegarnele) wird Tradition neu interpretiert –mit Initiativen, die Jung und Alt in das Leben der Garnele und ihrer Fischer eintauchen lassen. Von interaktiven Erlebnissen bis hin zu einer neuen Bildungsinfrastruktur und nostalgischen Geschichten.

An der Vistrap in Ostende – dem Ort, an dem täglich frischer Fisch und Garnelen an Land gehen – gibt es seit kurzem einen einzigartigen interaktiven Bildschirm in Form einer … Garnele. Dieses beeindruckende Kunstwerk verbindet

Design mit digitaler Erfahrung: Passanten können live auf dem Bildschirm verfolgen, welche Fischer anlegen, welche Fische angelandet werden und sogar Geschichten über die Garnelenfischer selbst erfahren. Diese Installation bietet nicht nur Transparenz, sondern auch eine verständliche Einführung in das Leben der Fischer.

Außerdem gibt es den interaktiven Spaziergang „De Gouden Garnaal“ (Die goldene Garnele), der die Besucher auf eine spielerische und informative Tour durch die Stadt mitnimmt. Mit QR-Codes, digitalen Extras und spannenden Fakten tauchen die Spaziergänger in die Geschichte, die Handwerkskunst und den Charme der Garnelen von Ostende ein.

Für diejenigen, die lieber zuhören, gibt es die „Vist-je-datjes“ – eine Reihe von Podcasts mit kurzen und bündigen Fakten, Interviews und maritimen Geschichten. Der ideale Weg – zu Hause oder unterwegs – um die Nordseegarnele auf spielerische Art zu erleben.

www.visitoostende/vist-je-datjes

Horizon Educatief:

Lernen mit allen Sinnen

In Ostende öffnete auch Horizon Educatief im Rahmen des Relaunch-Projekts „Beleef de Noordzeegarnaal“ (Erleben Sie die Nordseegarnele) die Türen seiner nagelneuen Infrastruktur. In diesem modernen, interaktiven Zentrum können Schulen und Gruppen Bildungsprogrammen zum Thema Küste, Meer und Fischerei beiwohnen. Dank der jüngsten Investitionen bietet das Gebäude nun noch mehr Möglichkeiten, die maritime Welt durch Workshops, Simulationen und Ausstellungen zu erleben. Die jungen Besucher erfahren dabei auch besonders viel über die Nordseegarnele.

Das Projekt Beleef de Noordzeegarnaal (Erleben Sie die Nordseegarnele) lässt Sie die Nordsee schmecken, spüren und verstehen. Innovation und Tradition gehen Hand in Hand, und die Garnele – ein kleiner Meeresbewohner mit einer großen Rolle –bekommt endlich die Bühne, die sie verdient.

Nieuwpoort:

Garnelen in Virtual Reality

Auch in Nieuwpoort erwachen die Garnelen zum Leben. Auf der Fischversteigerung erfahren Sie auf dem Erlebnispfad „Het Garnaalverhaal“ (Die Garnelengeschichte) alles über den Fang, die Verarbeitung und die Rolle der Garnelen. Das absolute Highlight? Eine VR-Brille, mit der Sie einen virtuellen Tauchgang in der Nordsee zwischen Netzen und Garnelen unternehmen können. Ein überraschendes, immersives Erlebnis für die ganze Familie.

Außerdem wird in Nieuwpoort ein neuer Ponton gebaut, der als Treffpunkt und Ausgangspunkt für maritime Aktivitäten dienen soll. Bald werden dort auch nostalgische Schiffe anlegen, darunter die N.116 Nostalgie – ein historisches Fischereiboot, das die reiche Garnelengeschichte der Region symbolisiert.

Garnele

Wer ist grau, aber nicht banal, und kulinarisch sogar ganz speziell? Richtig geraten: die graue Garnele! Möchtet Ihr Euer Wissen über den Kaviar der Nordsee vertiefen? Wir haben uns ein gesprächiges Exemplar geschnappt, das Euch alles erzählen wird, was Ihr schon immer wissen wollten, Euch aber nie zu fragen getraut habt.

7

1

farbenfrohe Fakten

Mein Name ist Crangon. Crangon crangon.

Früher wurde ich Krebs genannt. Der berühmte Zoologe Carl Linnaeus gruppierte mich bei den Krebstieren ein. Er hatte Recht: In den Tiefen meines Geistes bin ich ein zäher Krebs. An meinen vorderen Beinen befinden sich bestialische Greifzangen.

2 Die Nacht

ist mein Freund.

Ich jage nachts. Borstenwürmer - wir sind im Anmarsch! Aber ich bin Allesfresser und räume auch tierische und pflanzliche Reste weg. Ich werde drei Jahre alt, wenn ich auf Fischernetze achte. Meine Antennen funktionieren wie ein Gleichgewichtsorgan.

3 Vergleicht

mich

doch mit einem Insekt …

... aber denkt dran, ich bin ein Krebs. Wie auch Insekten vermehren wir uns schnell. Unsere Weibchen können bis zu dreimal im Jahr Tausende von Eiern legen. Die Anzahl der geschlüpften Jungtiere ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich.

4

Ob ich das Geschlecht wechsle?

Ah, diese Geschichte: „Garnelen werden als Männchen geboren und einige verwandeln sich nach zwei Jahren in Weibchen.“ Unser Fakten-Checker bewertet diese Aussage als „fake“.

5 Ich fahre oft aus der Haut.

Als ich jung war, musste ich natürlich wachsen. Aber mein Chitinpanzer wächst nicht mit. Also musste ich ihn loswerden. Als kleine Garnele habe ich meinen Panzer alle paar Tage abgelegt, als Erwachsene alle paar Monate.

6

Mein Abdomen ist ein Muskel …

... und meine Eingeweide befinden sich in meinem Kopf. Ich dehne mich gerne, wenn ich im Sand chille. Im Durchschnitt messen wir 5 cm vom Kopf bis zum Schwanz; manchmal erreichen wir 9 cm. Das ist schon ziemlich krebsig, nicht wahr?

7 Grau – wirklich??? Ich bin ein Chamäleon!

Unsere Familie heißt Crangonidae: auf Deutsch Sandgarnelen. Tagsüber graben wir uns ein. Dank unserer Pigmentzellen nehmen wir die Farbe der Umgebung an. Ich kann mich besser tarnen als ein Chamäleon. Wirklich, Ihr seht mich nicht!

Tauchen Sie mit uns in die Geschichte ein!

Fischer auf einer Insel vor der Küste

„Zieh mich aus dem flämischen Lehm“, sang Raymond van het Groenewoud, aber das hätte Schlick und Salzwiesen heißen müssen. „Vlaming“ (Flame) ist von flâm und flauma abgeleitet, was im Urgermanischen für überschwemmtes Gebiet steht. Vor den salzigen, noch nicht eingepolderten Küstenmarschen lag eine Art Watteninsel. Auf dieser Insel, die Testerep hieß, entstanden um das Jahr Eintausend herum drei Fischerdörfer: Ostende am östlichen Ende, Westende am westlichen Ende und Middelkerke – natürlich in der Mitte!

Bischof und Feinschmecker

Das Leben der Fischer im Mittelalter war hart und ungemütlich. Aber haben sie schon Garnelen gefangen? „Man musste doch etwas essen, oder? Der Fischhandel wurde noch nicht in großem Umfang betrieben. Doch bereits im 12. Jahrhundert werden Garnelen in Schriften erwähnt. Ein Bischof aus Lüttich bestellte sogar „zwei Fässchen“. Ob sie noch frisch schmeckten, als sie ankamen? Dieses Geheimnis nahm er mit in sein Grab. Hoffentlich nicht sofort.

Proteine herausschälen

Die Fischer hatten kinderreiche Familien und lebten in engen, feuchten Katen oder Hütten. Selbst die armen Bauern, die das nun eingepolderte Land bewirtschafteten, konnten sich kaum Fleisch leisten. Sie konnten sich jedoch ihre Proteine auch mit einem Stell- oder Schleppnetz aus dem Meer fischen. Der Garnelenfang landete auf dem Tisch, und flinke Kinder- und Frauenfinger machten sich ans Schälen.

Es lebe die Fischtreppe!

1850 erhielt Ostende neue Docks mit einer Treppe, die direkt zu den anlegenden Fischerbooten führte. Auf dieser Treppe durften die bettelarmen Schiffsbesatzungen die Reste des Fangs verkaufen. Das waren im Vergleich zu den Gewinnen der Schiffseigner natürlich nur Almosen, aber trotzdem eine soziale Maßnahme. Die aktuelle Vistrap stammt von ihrer Vorgängerin ab.

Kutter am Strand

Bis zum Ersten Weltkrieg landeten die kleinsten Garnelenkutter am Strand. In den Hafenstädten konnten größere Schiffe an den Kais anlegen. Dank der neuen Eisenbahnverbindungen begannen die Seefischer auch mit der Belieferung des Landesinneren. Mit dem rasanten Wachstum der Fischereiindustrie entstanden Fischauktionen. Sie vermitteln den Verkauf von Fisch zwischen Fischern und Fischhändlern.

Die Königinnen der Badeorte

Der Zug brachte auch Touristen an die Küste. Sie kamen in der Belle Epoque in puncto Fisch und Meeresfrüchte auf den Geschmack. In den mondänen Hotels von Ostende, Blankenberge und Nieuwpoort genossen sie die Kulinarik der Küste. Hat jemand Lust auf eine Seezunge à l‘ostendaise? (Also mit Garnelen).

Berühmte Garnelen

Heute sind sowohl die graue Garnele als auch die Ostender Garnelenkrokette offiziell anerkannte flämische Regionalprodukte. Die Stadt Ostende veranstaltet jährlich ein Garnelenkrokettenfest, Nieuwpoort feiert im Oktober den Garnelenmonat und KoksijdeOostduinkerke veranstaltet seit 1950 jährlich Garnelenfeste.

Noch mehr Geschichten über graue Garnelen?

Lesen Sie faszinierende Geschichten über die Garnelenkrokette, die graue Garnele, die Küstenfischerei und ihre Geschichte in dem Buch De garnaalkroket (Stadt Ostende und Herausgeber Borgerhoff & Lamberigts, 2021). Mit Rezepten für Garnelenkroketten. De grijze garnaal (Stad Nieuwpoort, 2022) erzählt die Geschichte von Nieuwpoort und enthält Originalrezepte von Nieuwpoorter Köchen.

Von Fischern und dem Leben an der Nordsee

maritieme must-sees

Zu jedem Ort an unserer Küste gibt es große und bewegende Geschichten über Fischer und ihre Familien. Authentische Fischerhütten, Schifffahrtsmuseen, Fischversteigerung und Kunstwerke vermitteln Ihnen einen Eindruck vom Leben an der Nordsee in Vergangenheit und Gegenwart.

Pier-KloeffeStatue

Diese Statue in den Dünen von De Panne erinnert an alte Geschichten. Pier, oder Petrus Decreton, verdiente seinen Lebensunterhalt als sog. IslandFischer. Man munkelte, dass er von französischem Adel abstammte. Seinen Spitznamen verdankte er seinen Vorfahren, die das Gasthaus De Kloeffe in der Nähe von Veurne betrieben.

Zeedijk 101, De Panne

NAVIGO Fischereimuseum

Das renovierte und erweiterte NAVIGOFischereimuseum bietet eine echte maritime Entdeckungstour. Bestaunen Sie das riesige Skelett des Pottwals Valentine, entdecken Sie Ihren Lieblingsfisch im Aquarium und stechen Sie mit den Helden der Nordsee in See – vom Strandfischer bis zum Island-Fischer. Auch die berühmten Fischerporträts von Stefan Vanfleteren sind im Museum zu sehen. Vrijheidstraat 6, Oostduinkerke, www.navigomuseum.be

Garnelenfischer zu Pferd

Seit über einem Jahrzehnt stehen sie auf der Unesco-Liste des Immateriellen

Kulturerbes der Menschheit: die Garnelenfischer zu Pferd von Oostduinkerke. Von April bis Oktober stürzen sie sich mit ihren zähen

Brabantern in die Wellen. Möchten Sie sie bei der Arbeit sehen? Auf der Website des NAVIGO-Fischereimuseums finden Sie den Kalender der Vorführungen. Strände zwischen Schipgatduinen und Groenendijk, Oostduinkerke, www.navigomuseum.be

Beaufort-kunstwerk

THE HERRING

Kunstwerke, ahoi! THE HERRING von Johan Creten ist eines der Werke im Skulpturenpark von Beaufort entlang Küste. Die fünf Meter hohe Frauenstatue erinnert an die wundersamen Heringsfänge während des Zweiten Weltkriegs.. Strand Sint-André, Oostduinkerke

Stedelijke Vismijn Nieuwpoort (Städtische Fischversteigerung Nieuwpoort)

Die Stedelijke Vismijn Nieuwpoort ist der kleinste an unserer Küste, aber es ist immer noch ein faszinierender

Anblick, die am Kai vertäuten Fischerboote zu sehen. Auf der Fischversteigerung selbst kann man im neuen Erlebniszentrum mit „Het Garnaal Verhaal“ (Die Garnelengeschichte) den Fischern, Auktionatoren und Fischhändlern über die Schulter schauen.

Fischversteigerung, Nieuwpoort

Beaufort-kunstwerk

The Navigator Monument

Kunstwerke, ahoi! The Navigator Monument ist seit Jahren ein Publikumsmagnet und gehört ebenfalls zum Skulpturenpark von Beaufort. Nehmen Sie hier Kurs auf den Horizont, mit den Füßen im Sand.

Koning Ridderdijk, Westende

Ostende Vistrap

Diese Fischversteigerung ist einzigartig: Es ist der einzige Ort in Belgien, an dem Sie Nordseefisch und graue Garnelen direkt von den Fischern kaufen können. Mit der neuen interaktiven Infosäule können Sie den täglich frischen Fang von der Tafel bis zum Teller verfolgen.

Visserskaai, Oostende

Fischerkapelle

Onze-Lieve-Vrouw

Ter Duinen

Willkommen in dieser Pilgerstätte für Fischerfamilien, die hierher kommen, um für eine sichere Fahrt auf See zu beten. Die Innenwände der alten, weißen Kapelle sind voll von Votivgaben, Danksagungen an Heilige, Bildern von Schaluppen und verstorbenen Besatzungsmitgliedern. Klemskerkestraat, Bredene

Dünenpavillon

Spioenkop

Auf dem Spioenkop (31 m), der zweithöchsten Düne der Küste, erhebt sich ein weißer Pavillon mit rotem Dach. Dieser Aussichtspunkt diente früher zum Beobachten von Schmuggelschiffen, heute ist es ein romantischer Ort mit einem schönen Blick auf den Strand und die Dünen. Spioenkop, Wenduine

Fischerkreuz

Das Fischerkreuz in Zeebrugge ehrt Fischer, die auf See verstorben sind. Der Architekt Jozef Viérin entwarf ein beeindruckendes 16 Meter hohes Betonkreuz. Halten Sie einen Moment an diesem eindrucksvollen Denkmal für mehr als 150 verlorene Fischer von der Küste inne. Omookaai, Brugge

Huisje van Majutte

Dieses authentische Fischerhäuschen aus dem Jahr 1775 blickt auf eine reiche Fischereivergangenheit zurück. Heute ist diese historische Perle ein stimmungsvolles Museumscafé mit besonderen Objekten, die zum Teil von den Besuchern gespendet wurden. Mit einem iPad kann man sich ein lebendiges Bild des damaligen Fischerlebens machen. Zudem gibt es zahlreiche Aktivitäten für Jung und Alt. Breydelstraat 10B, Blankenberge

Hey Knokke-Heist

Seemannsgarn oder wahre Geschichte?

Bei Hey Knokke-Heist werden Sie packende Geschichten erleben. Über die Region Zwin, ihre Polderbauern und Fischer und die Entstehung des Ferienortes. Hey ist das renovierte Museum Sincfala und besteht aus stolzen vier Gebäuden, von denen jedes seine eigene Geschichte hat.

Pannenstraat 138, Knokke-Heist

Petit Comité:

Ein Meer voller Herzlichkeit

In der Veurnestraat in De Panne, nur einen Katzensprung vom Strand entfernt, gibt es einen Ort, an dem Essen mehr ist als nur Nahrung. Im Petit Comité, dem Food-Sharing-Restaurant des Frauen-Duos Nel De Crits und Saskia Hardeman, dreht sich alles um Geschmack, Erinnerung und Verbindung.

Ein Perle

Das Petit Comité ist wie ein kleines Schmuckkästchen – ein Wohnzimmerrestaurant, das aus jeder Pore Gemütlichkeit ausstrahlt. Hier schmeckt man nicht nur, was auf dem Teller liegt, sondern auch die Geschichte, die dahintersteckt. Eines der anschaulichsten Beispiele ist die Bomba de la Mer du Nord – ein Gericht, das Nel speziell für Zee van Smaak entwickelt hat und das zu einer wahren Ode an ihre Wurzeln geworden ist.

Die Bomba de la Mer du Nord ist von der spanischen Bomba de Barceloneta inspiriert – einem herzhaften TapasGericht mit Hackfleisch und Tomaten. Doch in Nels Version wird sie zu einer Hommage an die Nordsee. Anstelle von Fleisch wählte sie eine Füllung aus grauen Garnelen und grünen Kräutern, die von einem cremigen Kartoffelpüree umhüllt ist und dann kurz frittiert wird. Das Ergebnis ist innen cremig und außen knusprig. Der Abgang ist ebenso raffiniert wie durchdacht: Ein

salziges Pulver aus Lappentang und ein Crunch von getrockneten Garnelenköpfen sorgen für eine überraschende Textur, während kandiertes Eigelb das Gericht mit einer intensiven Umami-Note abrundet. Eine Explosion der Aromen – buchstäblich eine „Bomba“ des Meeres.

Fischereimuseum

Was dieses Gericht so besonders macht, ist die Geschichte, die dahinter steckt. Chefköchin Nel De Crits wuchs in Oostduinkerke auf, wo ihre Kindheit eng mit dem Meer und der Fischereikultur verwoben war. Ihr Großvater Georges wohnte direkt neben De Peerdevisscher und dem Fischereimuseum. Jahr für Jahr pflegte er auf dem Gelände des Museums einen Gemüsegarten, in dem er traditionelle Techniken anwandte. Unter seiner fürsorglichen Hand wuchsen dort Bohnen, Lauch, Salat und Kartoffeln. Stolz erzählte er seinen Enkelkindern von seinen Ernten und gab seine Liebe zu ehrlichen, frischen Produkten an die nächste Generation weiter. In diesem Garten wurde die Saat dessen gelegt, was später zu Nels kulinarischer Philosophie werden sollte.

Die Freitagabende waren magisch: Es versammelten sich die Pferdefischer auf dem zentralen Platz des Museums. Nel, ihre Schwestern und die Kinder aus der Nachbarschaft schälten Garnelen, probierten Wellhornschnecken, getrockneten Fisch oder Plattfisch und genossen die gemütliche und zugleich lebendige Atmosphäre. Diese Erinnerungen

an Salz auf den Lippen, Schlamm an den Schuhen und die herzliche Stimme von Großvater Georges leben heute in jedem Gericht aus der Küche des Petit Comité weiter. Die Bomba de la Mer du Nord trägt diese Geschichte sichtlich mit sich. Mit anderen Worten: Es ist nicht nur ein Gericht, sondern eine greifbare Erinnerung. Eine kleine, runde Geschmacksbombe voller Emotionen.

Warme Atmosphäre

Das Petit Comité liegt etwas außerhalb des touristischen Zentrums von De Panne – ein echter Vorteil. Die Küche von Nel und Saskia will nicht mit Muscheln und Steak dem Massengeschmack gefallen, sondern mit kleinen, verspielten Tapas kreativ sein. Foodsharing steht im Mittelpunkt. Viele Stammgäste kommen hierher. Mit rund 20 Plätzen entsteht schnell eine familiäre Atmosphäre. An warmen Tagen können Sie im Außenbereich Platz nehmen – einem gemütlichen Innenhof mit Ibiza-Vibes.

Petit Comité

Veurnestraat 53 8660 De Panne 0499 74 10 69 petitcomite.be

Vom Fischer zum Handwerker:

drei Generationen von Wittevrongel im Rampenlicht

Wie wurde die Familie Wittevrongel zu Botschaftern des Meeres? Durch Tradition und ein Leben lang harte Arbeit. In Sint-Idesbald kommen Geschmack und Handwerkskunst mehr denn je auf dem Teller zusammen.

Eine Familiengeschichte

Die Wittevrongels atmen SintIdesbald, und damit auch Koksijde.

Die Unternehmerfamilie betreibt dort drei Restaurants und einen bekannten Fischladen. Angus tut das im Julia und Mare Nostrum, Bruder Iain im Mondieu und seit neustem auch im De Kokkel. Die Geschichte der Familie Wittevrongel ist eine Geschichte von Generationen an Treue zum Meer. Die Familie ist seit Ende des 19. Jahrhunderts in der Fischerei tätig. Der Ur-Ur-Großvater von Iain und Angus war ein Küstenfischer mit einem kleinen Schiff. Sein Sohn übernahm später ein Fischerboot und begann auch mit dem Handel von frischem Fisch. Urgroßmutter Julia hatte sieben Fischgeschäfte von De Panne bis Koksijde, bis nach Brüssel und Tournai. Vater Freddy Wittevrongel setzte diese Tradition fort und machte sich einen Ruf als zuverlässiger

Fischlieferant, der bei den Kunden an der Küste beliebt ist. Freddy war mehr als ein Fischhändler: Er war ein Kenner der Gezeiten, der Jahreszeiten und der Fischqualität. Von klein auf haben Iain und Angus mitgeholfen. Fisch sortieren, Eis schaufeln, Kunden bedienen. Der Rhythmus des Meeres war ihr Herzschlag.

Die nächste Generation

Während viele Fischerfamilien in den 1980er und 1990er Jahren ihre Betriebe aufgaben oder verkauften, beschlossen die Wittevrongels, weiter zu investieren. Nach der Jahrhundertwende übernahm Angus bei Mare Nostrum. So machte er aus dem Fischhandel ein modernes Familienunternehmen mit Respekt vor Tradition und Geschmack.

Diese Tradition setzen sie bis heute fort. Sohn César ist erst 20 Jahre alt, kennt sich aber schon gut mit Auktionspreisen,

saisonaler Auswahl und Arbeit mit Kunden aus. Er ist die sechste Generation und steht gleichzeitig für frischen Wind und Kontinuität. Mit seiner Tätigkeit schließt sich der Kreis: eine Familie, die in jedem Glied der Fischkette vom Boot bis zum Teller Hand anlegt. Tatsächlich treffen wir César auch in Julias Küche an, wo er die modernen Sharing Dishes und Klassiker des Restaurants zubereitet.

Iain und De Kokkel

Bruder Iain, der vom Mondieu auf dem Abteihof Ten Bogaerde bekannt ist, hat in diesem Jahr das charmante Fischerhäuschen „De Kokkel“ übernommen. Er verwandelte es in ein Restaurant, das perfekt zum Zeitgeist passt: authentisch, rein im Geschmack, scheinbar einfach. Hier filetiert, brät und entgrätet er à la minute, handwerklich. Die Kritiker schwärmen schon seit längerem. Medien loben die „Tugend der Einfachheit“, andere nennen De Kokkel „ein Ort reiner Leidenschaft für Fisch“ oder bezeichnen den Koch als „begnadeten Fischkoch“.

Was macht die Wittevrongels einzigartig? Sie tragen ihre Fischereivergangenheit als Markenzeichen in sich, servieren sie aber in modernem Gewand. Bei Julia kommt der

ersteigerte Fisch direkt in den Laden und dann auf den Teller. Bei De Kokkel dreht sich alles um das Handwerk und die Reinheit: einfache, volle Aromen ohne überflüssigen Schnickschnack. Mit Sohn César hat es eine strahlende Zukunft. Zusammenhalt der Familie, Handwerkskunst, Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit sind die Grundfeiler ihrer Geschichte. Sei es durch ein Fischgericht im Laden, ein elegantes Menü im Mondieu oder die Nostalgie eines Fischerhäuschens bei De Kokkel. Die Wittevrongels bauen auf sechs Generationen Liebe zum Meer.

De Kokkel

Strandlaan 6, 8670 Koksijde 058 62 83 48 - dekokkel.be

Mondieu

Ten Bogaerdelaan 10, 8670 Koksijde 058 62 00 00 - mondieu.eu

Julia A. Vanhouttelaan 2, 8670 Koksijde 058 62 66 65 - julia-baaldje.be

Mare Nostrum

Strandlaan 321, 8670 Koksijde 058 51 45 85 - marenostrum.be

Restaurant Marquize in Middelkerke:

Tintenfisch in der Hauptrolle

Ein Hauch von Jugendstil

Im gemütlichen Westende, einem Ortsteil von Middelkerke, liegt das Marquize – eines der vielversprechendsten Restaurants der Küste.

„De Marquize“ ist in Westende und auch in ganz Middelkerke ein Begriff. Besucher und Küstenbewohner konnten dort jahrelang die klassische, raffinierte Küche mit Schwerpunkt auf Meeresfrüchten genießen. Als Küchenchef Pieter (van Rompaey) und seine Partnerin Kelly das Restaurant vor einigen Jahren übernahmen, wussten sie, dass sie keine großen Veränderungen an der Einrichtung vornehmen würden. Das Marquize

strahlt vor allem Klasse mit einem Hauch von Jugendstil aus. Wir haben weiße Tischdecken gekauft und hier und da ein paar Details verändert, um es noch stilvoller und frischer zu machen.“

Alles aus der Nordsee Pieter ist ein großer Liebhaber von allem, was die Nordsee zu bieten hat, doch sein Lieblingsprodukt ist zweifellos der Tintenfisch. Super lecker, eine wunderbare Textur und sehr vielseitig“, so beschreibt

er es selbst. Was einst ein unterschätzter Fang war, hat sich heute zu einem festen Bestandteil seiner Speisekarte entwickelt. Im Rahmen von Zee van Smaak hat er ein Gericht entwickelt, bei dem Tintenfisch und die graue Garnele ein beeindruckendes Duo bilden. Die intensive Garnelenjus wird mit Tintenfischtinte verfeinert und das ergibt einen tiefschwarzen, geschmackvollen

Teller: Tintenfisch in seiner eigenen Tinte, der durch den salzigen Charakter der Garnelen noch verstärkt wird. Die überraschende Kombination mit rohem Chicorée verleiht dem Gericht Textur und Frische.

Bis ins kleinste Detail

Die Liebe zum Fisch ist kein Zufall. Petes Urgroßeltern waren Fischer – das maritime Erbe strömt noch immer durch seine Küche. Seine fachlichen Grundlagen und seinen tiefen Respekt vor dem Produkt entwickelte er bei renommierten Namen wie dem bekannten Fischrestaurant Julia weiter, wo er den technischen Umgang mit Fisch in Perfektion erlernte. Später arbeitete er zudem an der Seite von Willem Hiele – einem Koch, der selbst für seine Verbindung zur Nordsee bekannt ist. Für Marquize bedeutet das eine Küche, die saisonal und ehrlich, aber gleichzeitig voller Finesse ist. Von einem einfachen Tartar vom Wolfsbarsch mit jungem Fenchel über Langustinen mit Zitrusakzenten bis hin zu einem elegant gebratenen Steinbutt – hier steht das Produkt im Mittelpunkt. Das Vier- bis Sechs-Gänge-Menü ist sehr empfehlenswert für diejenigen, die das

Meer kulinarisch von der allerbesten Seite erleben wollen.

Anerkennungen

Das Marquize wurde vom Gault&Millau mit 13,5/20 bewertet, und auch auf Plattformen wie Tripadvisor schneidet das Restaurant hervorragend ab. Die Gäste loben nicht nur das Essen, sondern auch den herzlichen Empfang durch Gastgeberin Kelly Ponjaert und das gemütliche, stilvolle Ambiente. Marquize ist ein wahres BoutiqueRestaurant – es nimmt seine maximal 14–16 Gäste auf eine geschmackliche Achterbahnfahrt mit.

Was Marquize einzigartig macht, ist die Kombination aus kulinarischer Raffinesse und authentischer Handwerkskunst. Küchenchef Pieter kocht mit Erfahrung, Leidenschaft und Respekt vor seinen Wurzeln. Mit dem Tintenfisch als Star des Meeres gelingt es ihm, etwas scheinbar Einfaches in ein unvergessliches Erlebnis zu verwandeln. Das ist die Nordsee in ihrer reinsten und ursprünglichsten Form. Und besonders kreativ.

Restaurant Marquize

Henri Jasparlaan 175 8434 Westende (Middelkerke) 0469 63 94 10 marquize.be

Restaurant Haut

Im siebten Himmel

Mit Haut haben Dimitri Proost und Randy Degroote eines der bemerkenswertesten Restaurants des Landes geschaffen, das sich durch eine einzigartige Lage und eine vom Terroir geprägte Küche auszeichnet.

Wir treffen Küchenchef Dimitri Proost kurz vor Beginn der Sommersaison. Als Erstes steht eine weitere Urlaubswoche auf dem königlichen Landsitz Balmoral in Schottland und Umgebung an. Der Koch entpuppt sich als großer Fan des britischen Königshauses und der Tradition und des Prunks beim Jagen in den Highlands.

In den Highlands Haut gehört zu Highlands von Ostende und befindet sich in der achtundzwanzigsten Etage des SKY Tower One und ist Teil eines großen

Umbaus im Bahnhofsviertel. Dimitri und Maitre Randy setzen ihre Ambitionen in die Tat um: Bereits im ersten Jahr wurde das Restaurant mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und erhielt außerdem die höchste Auszeichnung (15,5) im Gault&Millau-Guide – eine bemerkenswerte Leistung.

Haut strahlt also aus jeder Pore Eleganz und Klasse aus – ein Ambiente, das wir in unserem Land nicht oft sehen.

Mit nur 48 Plätzen („couverts“) schafft Haut eine exklusive, ruhige Atmosphäre, in der Aussicht und

Gastronomie zusammenkommen. Das 360°-Panorama bietet jedem Gast einen atemberaubenden Blick auf die Nordsee und den Hafen – besonders bei farbenprächtigen Sonnenuntergängen. Die Innenarchitekten kombinierten natürliche Materialien und neutrale Farben, um eine Harmonie zwischen dem Restaurant und den Farbtönen der Dünen und des Meeres zu schaffen.

In der Küche

Küchenchef Dimitri Proost baut an einer Vision, in der das Meer das Leitmotiv ist. Seine Küche ist eine köstliche Verschmelzung klassischer französischer Basis mit feinen asiatischen Einflüssen, ohne dabei die lokale Essenz aus den Augen zu verlieren. So übersetzt er die Nordsee in raffinierte Gerichte mit subtilen japanischen Akzenten.

Ein Beispiel für diese Vision ist das Gericht, das während Zee van Smaak serviert wurde: Glattbutt mit Tintenfisch und Steinpilzen. Diese Kreation zeigt, wie Proost es wagt, mit umami-reichen Aromen zu spielen: Der Nordseeglattbutt gewinnt an Tiefe durch eine intensive Tintenfischbrühe, die durch den erdigen Duft von Steinpilzen ergänzt wird. Die Kombination aus Meer und Wald, verfeinert mit einem asiatischen Touch –das ist die Essenz des Restaurants Haut. Weitere klassische Gerichte sind

Wolfsbarsch in einer delikaten Dashi aus eigenen Fischgräten, kombiniert mit Schalentieren und einer cremigen Mousseline aus geräucherter Butter. Nicht minder beeindruckend ist die kräftige Zubereitung von Nordseekrabben und Bresse-Geflügel, das Dimitri auf vier verschiedene Arten zubereitet – die mit Trüffel ergänzte Brust ist dabei das Glanzstück.

Finesse

Haut ist viel mehr als ein Restaurant: Es ist ein kulinarischer Aussichtspunkt – buchstäblich und im übertragenen Sinne. Unter der Leitung von Küchenchef Dimitri Proost und Maître Randy Degroote bietet das Restaurant eine ausgewogene, innovative Küche, die eine traditionelle französische Basis mit Nordseeprodukten und fernöstlicher Finesse verbindet. Der Michelin-Stern und die Anerkennung durch Gault&Millau unterstreichen, dass dieses junge Restaurant ein echter Mehrwert für die belgische Gastronomieszene und eine unvergessliche Attraktion für Feinschmecker am Meer ist.

Restaurant Haut

Leopold III laan 2, 28ste verdieping 8400 Oostende 059 46 84 00 hautrestaurant.be

Harbour’s Kitchen

Von der Fischertochter zur Chefköchin

Im Herzen von Bredene, im restaurierten Vicognehoeve, erstrahlt Harbour’s Kitchen als eine Ode an das Meer, die Leidenschaft und das Handwerk. Dieses maritime Restaurant wurde von Kim Vandierendonck, Tochter eines Fischers und Küchenchefin, und ihrem Partner Jordy Vanderwee gegründet. Auf der Speisekarte stehen vor allem frische Gerichte mit Meeresfrüchten, wobei der Seezungen-Donnerstag das Highlight ist.

Wurzeln im Meer

Kim wuchs in Heist-aan-Zee als Tochter eines Fischers auf. Schon als kleines Mädchen war sie dabei: Sie fing Garnelen und Aale mit Reusen, sammelte Muscheln. Reinheit und Tradition – die Grundlage ihrer kulinarischen DNA. Übrigens setzt Bruder Diego diesen Weg mit seinem Schiff Z483 fort. Die Pläne für ein einzigartiges Fischprojekt im Restaurant liegen auf dem Tisch – in Bildern und Geschichten.

Die Geburt von Harbour’s Kitchen Nachdem sie im Ryco (Ostende) angefangen hatten, eröffnete das Duo Harbour’s Kitchen am Vicognehoeve in Bredene. Die Wahl dieses Gehöfts war wohlüberlegt: ein gemütlicher, charaktervoller Ort mit moderner Ausstrahlung, Kamin im Zentrum und einer einladenden Terrasse mit Spielplätzen und Plänen für Minigolf und Padel. Ideal für einen Happen zwischendurch oder ein

längeres Essen mit der ganzen Familie. Das Interieur spiegelt die Vision von Kim und Jordy wider: ein heller, warmer Raum mit maritimen Akzenten, der für Stammgäste gedacht ist, die Qualität über Massen an Touristen stellen. Ein ganz besonderer Vorzug von Harbour’s Kitchen: die Ruhe.

Seezunge und Meeresfrüchte

Jeden Donnerstag ist die „Seezunge à volonté“ ein Publikumsmagnet: Für einen fairen Preis gibt es drei in Butter gebratene Seezungen, Pommes frites und Salat, auf Wunsch auch mehr Portionen. Ein Stammgast stellte einen Rekord auf, den so schnell niemand knackt: 22 Stück, in aller Ruhe gegessen, ohne große Eile. In der Gastronomie braucht man manchmal ein bisschen Geduld.

Außerdem serviert das Restaurant eine „Fischerpalette“ mit dem Fisch des Tages und regelmäßig auch anderen Klassiker wie ein Filet pur „Bordelaise“. Chefkoch Nordin Valcke hat Erfahrung in einem Gourmetrestaurant in Roeselare und das merkt man an der Finesse und dem hin und wieder sanften thailändischen Touch, mit dem die Gerichte zubereitet werden.

Klassische Aromen in neuem Licht

Der junge Chefkoch ist auf Fisch spezialisiert. Bei unserem Besuch wird ein Glattbutt schnell und fachmännisch filetiert, danach tauchen die Filets und die Sous-Filets in einem großzügigen Stück Butter ein. Valcke schätzt Fisch

als Produkt, liebt aber auch moderne Neuinterpretationen, die er bei Kampagnen wie Jong Keukengeweld erlernte. Die Gerichte sind eine harmonische Symbiose aus Tradition und moderner Raffinesse. Harbour’s Kitchen verbindet Leidenschaft und Pragmatismus: Effizienz ist genauso wichtig wie Geschmack. Es ist viel mehr als ein Restaurant, es ist eine kulinarische Familiengeschichte, die eng mit der Nordsee verwoben ist. Von Kims Herkunft aus der Fischerei und ihrem Bruder Diego über ihre Zusammenarbeit mit Nordin Valcke bis hin zu innovativen Küchenstrategien – eine authentische maritime Geschichte voller Geschmack, Tradition und Zukunftsvisionen. Es verschafft Bredene einen besonderen Platz auf der gastronomischen Landkarte und passt wie die Faust aufs Auge in unser Zee Van Smaak.

Harbour’s Kitchen Blauwvoetlaan 2, 8450 Bredene 0479 23 91 79 harbourskitchen.be Geöffnet von Do bis So 12:00 – 21:00

Huisje van Majutte:

kulinarische Zeitreise im Herzen von Blankenberge

Aufbruch in eine neue Ära? Wo der Geruch von frisch gebackenem Flammkuchen und die Geschichten der alten Fischer aufeinandertref fen? Dann sind Sie bei Huisje van Majutte genau an der richtigen Adresse.

Zeitmaschine

Huisje van Majutte ist nicht nur das älteste Fischereihäuschen von Blankenberge, sondern auch ein besonderer Ort, an dem Geschichte, Gastronomie und Charme harmonisch aufeinandertreffen. Diese charmante Zeitmaschine, die im Schatten modernerer Wohnblocks steht, ist ein denkmalgeschütztes Gebäude aus dem 18. Jahrhundert.

Was einst ein bescheidenes Fischereihäuschen war, wurde zu einem beliebten Museumsrestaurant, in dem man die Vergangenheit buchstäblich schmecken kann. Mit seinen niedrigen

Türen, den verwitterten Balken – die teilweise aus alten Schiffshölzern bestehen – und dem gemütlichen Innenhof strahlt dieses Haus Authentizität aus. Man fühlt sich zurückversetzt in die Zeit der taffen Fischer, der rauen Nordsee und der kulinarischen Einfachheit.

Neue Eigentümer

Anfang 2025 bekam das Haus neue Besitzer. Luc Fourier und Charlotte Kyndt sind ein Blankenberger Unternehmerpaar. Luc und seine Schwester besitzen drei weitere Hotels in Blankenberge. Aber alles ändern? Das war nicht der Plan. Luc Fourier: Aus Respekt vor

der jahrhundertealten Tradition sollte das Haus im Wesentlichen so bleiben, wie es war. Doch das Café von einst hat sich inzwischen zu einem Restaurant mit einer kleinen Speisekarte mit regionaltypischen Gerichten entwickelt. Ich wollte mich unbedingt als die Anlaufstelle für Blankenberger Garnelenkroketten etablieren.“

Charakter

Im Inneren empfängt Sie ein intimer Raum voller Charakter: knarrende Fußböden, alte Utensilien und Fotos der ehemaligen Bewohner, die die Geschichte der Familie Majutte erzählen. Dieses Fischerhäuschen ist das einzige, das von dem ursprünglichen Dutzend erhalten geblieben ist. Dank einer sorgfältigen Renovierung mit Respekt vor der Vergangenheit ist es heute ein stimmungsvoller kulinarischer Treffpunkt, an dem sich Besucher und Einheimische gleichermaßen wohlfühlen. Doch nicht nur die Wände erzählen Geschichten – auch das Schild spricht Bände. Die Küche von Majutte ist eine Hommage an klassische belgische Gerichte von der Küste. Die hausgemachten Garnelenkroketten, die mit Bauernbrot und gesalzener Butter serviert werden, sind wirklich berühmt. Auch die sog. Slufferkoeken – eine traditionelle

Delikatesse, die es nur an wenigen Orten gibt – werden hier heiß und mit reichlich braunem Zucker, Räucherlachs oder Speck serviert.

Vissla

Darüber hinaus bietet die Speisekarte köstliche Fischgerichte mit Kabeljau, geräuchertem Heilbutt oder Aal und einen besonders feinen Fischsalat, der sich langsam zum zweiten Signature Dish entwickelt . Liebhaber von Meeresfrüchten kommen mit der plateau fruits de mer auf ihre Kosten, die aus dem Fang des Tages besteht. Alles wird mit Respekt vor der Tradition und Einfachheit zubereitet – genau wie es früher an der Küste üblich war.

Ein kleines Museum

Neben dem kulinarischen Angebot fungiert das Haus auch als kleines Museum. Sie können die alten Wohnräume erkunden, Audioguides lauschen oder einfach ein lokales Bier im gemütlichen Innenhof genießen, der im Sommer als gemütlicher Biergarten dient. Die Atmosphäre ist gemütlich und man fühlt sich dank der Gastfreundschaft wie zuhause. Huisje van Majutte ist viel mehr als ein Restaurant –es ist lebendige Kulturgeschichte, in der man die Vergangenheit mit allen Sinnen erleben kann. Wer ehrliche Gerichte, warme Geschichten und einen Hauch von Nostalgie am Meer liebt, sollte unbedingt in Blankenberge einkehren.

Huisje van Majutte

Breydelstraat 10, 8370 Blankenberge 050 41 16 39 - majutte.be

8 Fischhändler am Meer

Der Weg vom Kutter zum Teller ist nirgendwo kürzer als in den besseren Fischgeschäften an der Küste. Bei diesen 8 Adressen sollten Sie unbedingt vorbeischauen.

MARE NOSTRUM

Seit 1919 (fünf Generationen) wählt diese Familie selbst die schmackhaftesten Meeresfrüchte sorgsam auf den Auktionen aus. Kaufen Sie den tagesfrischen Fang im Fischladen oder genießen Sie köstlichen Gerichte in der Fisch- und Austernbar Julia..

Strandlaan 321, Koksijde www.marenostrum.be

FISCHHANDEL

LUK

Bei Diederik Eggers bekommen Sie erstklassigen Fisch – frisch angelandet von der Vlaamse Visveiling (bekannte flämische Fischauktion). Auch für leckere Gerichte zum Mitnehmen ist das die richtige Adresse.

Groentemarkt 14, Oostende www.vishandel.be

DE PANGER

Dieser Fischladen war der Hauptakteur in der Fernsehserie von Wim Lybaert Een jaar op zee . Die Familie hat sich von ihrem eigenen Boot, der Z.279 Ramblers, verabschiedet, doch ihre Leidenschaft für frischen Fisch und unterschätzte Arten hat nicht nachgelassen.

Kaai 33, Nieuwpoort www.facebook.com/VishuisDePanger

FISCHHANDEL SIMONNE

Rochen! Wolfsbarsch! Scholle! Langustinen! Vieraugenbutt! Garnelen! Das täglich frische Angebot sorgt in diesem Fischhandel stets für Hochbetrieb – sowohl bei den Betreibern als auch bei den Kunden.

Van Maerlantstraat 26, Blankenberge www.facebook.com/vishandelsimonne/

FISCHHANDEL WESTHINDER

Dieser Fischhandel nimmt seinen Fisch bei der Auktion genau unter die Lupe und kauft ihn erst dann. Landen Sie hier Ihren Fisch an und holen Sie sich Tipps für die Zubereitung oder Informationen über nachhaltigen Fischfang.

Vismijnstraat 20, Zeebrugge www.dewesthinder.be

ATELIER DEPAEPE

Kristoffel hält den Weg von der Auktion zum Geschäft kurz und weiß stets, was seine Lieblingsfischer an Bord haben. Seine Frau Anneke ist gelernte Köchin und bekannt für ihre Garnelenkroketten.

Elizabetlaan 400, Knokke-Heist www.atelierdepaepe.be

PLACIDE

John (25) trat in die Fußstapfen seines Urgroßvaters Placide, der vor langer Zeit einen Fischhandel betrieb. Seine Spezialität: frischer, nachhaltiger Fisch von lokalen Fischern.

Albert I-laan 69, Koksijde-Oostduinkerke www.placideodk.com

FISCHHANDEL DE MIENE

De Miene ist die Summe zweier Spitzenbetriebe aus Nieuwpoort: der Fischhandlung Jens & Gaetane. Bei De Miene gibt’s fangfrischen Fisch, direkt aus dem Meer, auf den Teller.

Kaai 35-37, Nieuwpoort www.vishandeldemiene.be

Der Fischkalender

Wussten Sie, dass Fische, wie Obst und Gemüse, auch Saisons haben? Der richtige Fisch zur richtigen Jahreszeit ist der leckerste. Der Fisch ist dann nicht nur viel frischer und somit schmackhafter, Sie treffen auch eine nachhaltige und preiswerte Wahl. Wählen Sie den richtigen Fisch zur richtigen Zeit und genießen Sie besten Fischgeschmack.

Warum ist das so? Oft hängt das mit den Gewässern zusammen, in denen der Fisch schwimmt, mit dem Nahrungsangebot und mit der Entfernung, die die Fische zurückgelegt haben. Auch während der Paarungszeit sind die Fische nicht in Bestform und es ist aus ökologischer Sicht empfehlenswert, sie dann in Ruhe zu lassen. So können sie sich immer wieder paaren und vermehren, und die Fischbestände bleiben erhalten.

Wann ist Fisch also am besten? Dank des Fischkalenders von VLAM (Flämisches Zentrum für Agrar- und Fischereimarketing) sehen Sie auf einen Blick, wann Sie welchen Fisch essen sollten. Sie möchten mehr über Ihren Lieblingsfisch erfahren?

Scannen Sie den QR-Code, klicken Sie auf den Namen der Fischart und tauchen Sie ein in ein Meer von Fakten.

Vom Schiff auf den Tisch

Die belgische Küstenfischerei bringt ein einzigartiges, köstliches Produkt mit einer kurzen Lieferkette auf Ihren Teller, das Sie nirgendwo sonst auf der Welt finden. Graue Garnelen, die nachts noch im Meer schwimmen, kann man morgens fangfrisch an der Vistrap von Ostende oder bei den besseren Fischhändlern kaufen. Fahren Sie mit uns hinaus und verfolgen Sie den Kaviar der Nordsee vom Schiff auf den Tisch.

Herausfahren

An unserer Küste gibt es etwa zehn Küstenfischer, die Garnelen fangen, einer davon in Nieuwpoort, die anderen sind zwischen Ostende und Zeebrugge zu finden. Die Zahl kann schwanken, da die Küstenfischer manchmal ihre Netze auf Seezunge umstellen. Dies ist erlaubt. Die Schiffe fahren am späten Nachmittag hinaus. Sonntags gilt in der Regel als Ruhetag.

Nicht zu weit, nicht zu lange

Schiffe von Küstenfischern dürfen höchstens 48 Stunden aus dem Hafen wegbleiben, aber Garnelen bringen sie tagesfrisch ein. Weit kann man dann nicht hinausfahren. Die Drei-Meilen-Zone, d. h. alle Fischgründe bis zu drei Meilen vor der Küste, ist den Küstenfischern vorbehalten.

Absenken der Netze

Die von den Küstenfischern seit den 1960er Jahren angewandte Technik wird als BaumkurrenFischerei bezeichnet. An beiden Seiten des Schiffes hängt ein Schleppnetz, das von einem langen Stahlträger (dem „Baum”) offen gehalten wird.

Am Boden des Netzes befinden sich Spulen, runde Elemente, die über den Boden rollen und die Garnelen aufschrecken. So schwimmen sie ins Netz. Nach einer halben bis zu zwei Stunden Schleppzeit werden die Netze eingeholt, geleert und wieder herabgelassen. Das geht die ganze Nacht so weiter.

Garnelen sieben, abspülen und kochen

Anlegen bei der Fischauktion oder der Vistrap

Tagesfrisch im Fischhandel

Garnelen verderben schnell. Deshalb werden sie bereits an Bord gekocht. Den Beifang oder die Schmutzreste will man nicht mitkochen, denn das gibt den Garnelen einen Beigeschmack. Deshalb werden die Garnelen gesiebt, sodass nur die für den Verzehr geeigneten Exemplare übrig bleiben. Zur Entfernung von Sand, Schleim und Schlamm werden sie gründlich mit reinem Meerwasser gespült. Sobald das Spülwasser sauber bleibt, können die Garnelen gekocht werden. Man kann sie auch in reinem Meerwasser erhitzen, meist jedoch wird noch extra Salz hinzugefügt.

Die belgischen Küstenfischer behandeln ihre Garnelen an Bord niemals mit einem Konservierungsmittel. Gegen 6.30 Uhr morgens legen sie mit 100 % natürlichen Garnelen auf dem städtischen Fischmarkt von Nieuwpoort oder der flämischen Fischauktion (Zeebrugge und Ostende) an. Die Küstenfischer der Vistrap können etwas später anlegen. Sie verkaufen ihren Fang direkt an die Konsumenten und müssen nicht auf die Versteigerungsuhr achten. Die Auktion beginnt um 7.30 Uhr und funktioniert mit einem Versteigerungssystem.

Der Startpreis einer Partie Garnelen sinkt mit fortschreitender Zeit.

Nach der Versteigerung werden die Garnelen zu den Fischgeschäften transportiert. An der Küste werden sie ab der Geschäftsöffnung zum Verkauf angeboten.

Selbst in Gent kommen sie schon gegen zehn Uhr morgens in den Laden. Gut zu wissen: Auch bei der Auktion werden die Garnelen nicht „gepudert”, d. h. mit dem Konservierungsstoff Benzoesäure behandelt. So finden Sie in besseren Fischgeschäften reine, tagesfrische graue Garnelen. Futtern Sie sie schnell auf, als Nordsee-Spezialität zu einem rotbraunen Bier oder in einer köstlichen Tomate Crevette. Sie bleiben nämlich nur 48 Stunden lang frisch.

Freitag, Fischtag in Nieuwpoort

Möchten Sie wissen, wie die städtische Fischmine in Nieuwpoort funktioniert? Freitag, Fischtag kombiniert einen Blick hinter die Kulissen mit Frühstück, Hafenrundfahrt und Mittagessen mit Fischmenü. Bei der Führung Vom würzigen Braunen bis zur grauen Garnele liegt das Hauptaugenmerk auf dem Garnelenfang. Danach ist es an der Zeit, die Garnelen bei einem Glas Rodenbach zu schälen. Mehr Informationen

www.visit-nieuwpoort.be

ZEE VAN SMAAK restaurants

Die Küste ist das ideale Ziel, um Leckereien der Nordsee zu probieren. Genießen Sie das ganze Jahr über saisonalen Fisch aus der nahen Nordsee.

RESTAURANTAKTION

Probieren Sie vom 15. September bis zum 15. Oktober bei Zee van Smaak köstliche Leckereien! Mehr als 100 Restaurants an der Küste beteiligen sich an der Kampagne „Zee van Smaak“ und präsentieren stolz ihre einzigartigen Gerichte/Menüs mit frischem Frisch aus der Nordsee. Dabei werden sie mit den nachhaltigen Herbstfischen Glattbutt, Seezunge, Tintenfisch kreativ und natürlich dürfen auch die Garnelen nicht fehlen. Entdecken Sie alle Restaurants auf www.dekust.be/proeven/zee-van-smaak . Jetzt müssen Sie nur noch Ihre Wahl treffen, einen Tisch reservieren … und genießen.

Restaurants DE PANNE

Armalot by Julia

Sandrine Auvray und Franky Baert sind wahre Kinder des Meeres. Sie servieren Ihnen in stilvollem Ambiente sowohl Frühstück, Mittagessen als auch Abendessen am Samstagabend. Für ihre Gerichte lassen sie sich von der Natur inspirieren – sowohl von der Nordsee als auch von den Poldern.

E. d’Arripelaan 13, De Panne www.armalot.be - T 058 62 58 62

Donny

Auf der Speisekarte stehen köstliche Klassiker und regionale Gerichte. Ein echter Klassiker ist die hausgemachte Garnelenkrokette, die schon seit 30 Jahren auf der Speisekarte steht. Außerdem gibt es wechselnde Gerichte, die sich nach Angebot und Saison richten, z. B. Pannesmeus mit grauen Garnelen.

Donnylaan 17, De Panne www.hoteldonny.com T 058 42 10 00

La Coupole

Die Besitzer des Restaurants La Coupole sind in De Panne geboren und aufgewachsen. Chefkoch Jean-Paul ist mit der Fischerei aufgewachsen. Fisch ist der rote Faden, der sich durch seine Küche zieht, doch letztlich sind es der Geschmack und die Frische der Produkte, die das Angebot bestimmen.

Nieuwpoortlaan 9, De Panne www.la-coupole.be T 058 41 54 54

Petit Comité

Der Großvater von Küchenchefin Nel wohnt direkt neben dem Peerdevisscher und als Kind kam Nel mit den Pferdefischern in Kontakt. Eines der Gerichte zum Teilen in diesem gemütlichen Restaurant ist die „Bomba de la Mer du Nord“, deren Füllung aus grauen Garnelen und grünen Kräutern besteht.

Veurnestraat 53, De Panne www.petitcomité.be T 0499 74 10 69

Restaurant

Benelux

Dieses Familienrestaurant ist kürzlich in die Sloepenlaan umgezogen. Es ist bereits die dritte Generation von Gastronomen und der Sohn arbeitet bereits mit, sodass die Nachfolge gesichert ist. Auf der Speisekarte steht viel Nordseefisch, darunter Seezungenfilet mit handgeschälten Nordseegarnelen.

Sloepenlaan 20, De Panne

www.facebook.com/beneluxdepanne

T 0474 47 65 22

Subtiel

Nach Le Fox brachten Ellen Dulst und Stéphane Buyens das neue Konzept „Subtiel“ an den Start. In dieser stilvollen Villa sind Erfahrung, Wissen und Eleganz entscheidend für die einzigartigen Geschmäcker. Lokale Spezialitäten wie graue Garnelen, Dünenspargel, Nordseefisch, …

Westhoeklaan 31, De Panne www.subtiel-dining.be

T 0496 25 21 23

Restaurants Koksijde Oostduinkerke

Diese Idee entsprang Bart Lanoye und Olivier Roenen. Im modernen Interieur wird französisch-belgische Küche mit Schwerpunkt auf Nordseefisch angeboten. Lassen Sie sich vom „Catch of the Day“ überraschen oder probieren Sie die Kreation mit Glattbuttfilet, der Königin der Nordseefische. Akoté steht für „Good Food, Good Mood“.

Lejeunelaan 38, Koksijde-Oostduinkerke

www.a-kote.be T 0485 25 61 98

Bistro

’t Fornhuis

Hier empfängt Sie Vicky in ihrer offenen Küche, in der sie moderne und ehrliche Gerichte aus frischen und lokalen Produkten zaubert. Sie sammelte Erfahrungen in Spanien und lernte dort, dass gutes Essen auch ohne viel Schnickschnack geht. Hier dreht sich alles um das Produkt.

Polderstraat 116, Koksijde-Oostduinkerke

www.tfornhuis.be - T 0478 72 45 49

Bistronomie Eglantier

Auf der Speisekarte finden Sie eine große Auswahl an tagesfrischen Produkten aus dem Meer und aus dem Weideland, die auf kreative Art und Weise zu echten Kunstwerken verarbeitet werden, die Sie schwärmen lassen. Leckeres aus der Nordsee bekommt einen wichtigen Platz auf der Speisekarte. Neben Seezunge und Glattbutt auch graue Garnelen.

Albert I Laan 141, Koksijde-Oostduinkerke www.bistronomie-eglantier.be

T 058 51 32 41

Boîte

Im Boîte servieren Hilde und Bernard ihre eigene Interpretation einer kulinarischen Weltreise, bei der Gewürze und Kräuter im Mittelpunkt stehen. Lokale Produkte und Nordseefisch in modernem Gewand mit besonderem Augenmerk auf originelle Gemüsezubereitungen. Letztes Jahr veröffentlichte Hilde zudem das Kochbuch „SHARE de eigenzinnige wereldkeuken van Hilde Stekelorum“, in dem auch ungewöhnliche Kreationen mit Nordseefisch vorkommen.

Oostendelaan 1, Koksijde-Oostduinkerke (Sint-Idesbald) www.uneboiteamanger.be

T 0497 37 35 67

Caricole

Caricole ist ein modernes, gemütliches Restaurant: maritim eingerichtet, mit viel Zedernholz, warmen braun-grauen und terrakottafarbenen Tönen, einfach gedeckten Tischen, offener Küche und nostalgischen Schwarz-Weiß-Fotos von Oostduinkerke an den Wänden. Probieren Sie die Bouillabaisse mit Nordseefisch oder den Waterzooi mit verschiedenen Fischsorten wie Glattbutt und Kabeljau.

Dorpstraat 23, Koksijde-Oostduinkerke www.caricole.be - T 058 51 81 54

De Kelle

Ein Restaurant, in dem die salzigen Schätze der Nordsee und köstliche Meeresfrüchte die Stars der Speisekarte sind. Auch die einzigartigen Aromen der lokalen Produkte kommen hier von den Bauernhöfen bis an den Tisch.

Zeelaan 265, Koksijde-Oostduinkerke www.restaurantdekelle.be T 058 51 18 55

De Kokkel

In dieser gemütlichen Fischerhütte bietet Küchenchef Iain Wittevrongel eine authentische, natürliche Küche mit reichlich Respekt vor dem Handwerk. Sommelier Jelle sorgt für den Empfang und die Weine. Premiumprodukte werden ohne Schnickschnack einfach und lecker zubereitet.

Strandlaan 6, Koksijde-Oostduinkerke

www.dekokkel.be

T 058 62 83 48

De Rimini

De Rimini serviert Ihnen schmackhafte französisch-belgische Küche und bringt die Leckereien des Meeres auf Ihren Teller. Sehr zu empfehlen ist das Gericht „variëteit van vis“ mit einer Auswahl an tagesfrischem Fisch und Schalentiersauce.

George Grardplein 2, Koksijde-Oostduinkerke

www.resto-rimini.be

T 058 51 19 78

Julia

Das Restaurant ist eine Hommage an Urgroßmutter Julia und mit Cesar hat die sechste Generation ein weiteres Kapitel in der Familiengeschichten angefangen. Täglich frischer Fisch, die Angus selbst auf der Vlaamse Visveiling kauft – von den besten Schiffen und Fanggründen. Lassen Sie sich vom „Catch of the Day“ überraschen oder von einer der vielen salzigen Köstlichkeiten der Nordsee auf Ihrem Teller.

A. Vanhouttelaan 2, Koksijde-Oostduinkerke (Sint-Idesbald)

www.julia-baaldje.be - T 058 62 66 65

Mondieu

Iain und An heißen Sie herzlich willkommen in Mondieu – dem restaurierten Abteihof der Abtei Ten Bogaerde. Serviert wird eine leichte, natürliche Küche im Rhythmus der Jahreszeiten, bei der sich alles um das Produkt dreht. Hier gilt Carluccios Motto „Mof Mof“ (Minimum Of Fuzz, Maximum Of Flavour). Ten Bogaerdelaan 10, Koksijde-Oostduinkerke (Sint-Idesbald)

www.mondieu.eu T 058 62 00 00

Per Sea The Eatery

Küchenchef Gregory war sieben Jahre lang Küchenchef des Gourmetrestaurants Le Mystique in Brügge. Gastgeberin Cathy empfängt Sie in ihrem gemütlichen, hippen Restaurant (16 Plätze) am Rande des Dünengebiets von Oostduinkerke. Beim Pairing-Menü wird Gregory mit Leckereien aus der Nordsee kreativ.

Albert I Laan 166, Koksijde-Oostduinkerke

www.persea.be/the-eatery

T 0472 65 98 25

Roots

(Soll Cress)

Küchenchefin Hannelore ist stolz auf unser Terroir im Lande des Meeres und der Polder. Dies finden Sie auf der Speisekarte wieder. Nordseefisch in Kombination mit lokalem, regionalem Gemüse. Dieses Familienrestaurant geht „back to the roots“ –zurück zu den alten Zeiten. Probieren Sie hier u. a. die „Zeetong Coxydoise“.

Koninklijke Baan 225, Koksijde-Oostduinkerke

www.sollcress.be/restaurantRoots

T 058 51 23 32

Sea Horse

Das Sea Horse, seit mehr als 40 Jahren im Besitz der Familie Van Loven, ist ein bekanntes Fischrestaurant im Herzen von Koksijde. Das Motto von Chefkoch Eddy lautet „Liebe zum Meer und zur französischen Küche“. Die Spezialität ist „Hummer im Ofen mit altem Thymian von der Koksijdse Molen“.

Zeelaan 254, Koksijde-Oostduinkerke www.seahorsekoksijde.be

T 058 52 32 80

Ter Helme

à la carte restaurant

Mitten in den Dünen, nur wenige Schritte vom Strand von Oostduinkerke entfernt, serviert Küchenchef Luc Baert im À-lacarte-Restaurant frische und saisonale Gerichte. Kulinarischer Genuss mit Schwerpunkt auf Schätzen aus der Nordsee.

Kinderlaan 49, Koksijde-Oostduinkerke www.terhelme.be

T 058 23 45 02

Terre & Mer

Terre & Mer bietet schmackhafte und erschwingliche Gerichte und ist vor allem ein ehrliches Restaurant mit saisonalen Angeboten und einer angenehmen Atmosphäre. Auf der Speisekarte des „Mer“ stehen Garnelenkroketten, Tomatengarnelen und Glattbutt.

Albert I Laan 43, Koksijde-Oostduinkerke

www.terre-et-mer-odk.be

T 058 59 45 24

Trattoria Rimini

Trattoria Rimini ist italienisch mit einer sanften Meeresbrise. Reisen Sie mit dem Geschmack von hausgemachter Pasta, Gerichten mit bester Nordsee-Fischqualität und der herzlichen Gastfreundschaft, die die italienische Küche so besonders macht, direkt nach Italien. Drinnen ist es stilvoll und entspannt, draußen lockt die Terrasse. Hier geht es ums Teilen, Lachen und genussvolles Beisammensein. Erleben Sie an der Küste ein Stück Italien – gekocht wird hier wie in Italien.

George Grardplein 4, Koksijde-Oostduinkerke

www.trattoria-rimini.be - T 058 27 18 55

OH RESTAURANT

Auf ihrer „Speisekarte des Meeres“ können Sie unter anderem die Oh-Version der Garnelenkrokette und Seezunge nach Müllerinart genießen. Bei schönem Wetter lässt es sich herrlich auf der einzigartigen, privaten Sonnenterrasse auf der Rückseite

Restaurants nieuwpoort

Au Bistro

Das Au Bistro befindet sich am neuen Kai, nur wenige Gehminuten vom Marktplatz und dem Fischmarkt entfernt. Chefkoch Laurent Ghys bereitet in seiner offenen Küche innovative und schmackhafte

Köstlichkeiten mit täglich frischen Produkten für Sie zu. Probieren Sie z. B. pochierte Eier mit handgeschälten Nieuwpoort-Garnelen oder eine Bouillabaisse aus Nordseefisch.

Kaai 23, Nieuwpoort www.aubistro.be - T 058 24 14 84

Bistro Partizaan

In diesem Restaurant am Kaai in Nieuwpoort sind Chefkoch Dacian und seine Frau Corina am Steuer. Partisan steht für natürliche Lebensmittel für alle und dafür, dass es zwischen Hof, Boot und Teller keinen Meter, keine Minute und keinen Menschen zu viel gibt. Eine wechselnde Speisekarte mit Fleisch, Nordseefisch oder vegetarischen Gerichten.

Kaai 22, Nieuwpoort

www.partizaannieuwpoort.be - T 058

Closté

In diesem stimmungsvollen Restaurant verbindet Küchenchef Stef spielerisch und handwerklich unvergleichlich die reinen Aromen der Nordsee mit dem südlichen Flair Italiens. Ohne Tamtam, ohne Klischees, aber mit Leidenschaft, Handwerkskunst und einem Hauch von Spektakel.

Langestraat 115, Nieuwpoort www.restaurantcloste.be

T 058 62 76 48

De Haven

Wo sich der Markt und ‘t Palingkot treffen, befindet sich das Restaurant De Haven.

Probieren Sie die köstliche GarnelenBisque oder die Garnelenkroketten. Bei De Haven werden auch täglich frische Fischgerichte als Empfehlungen auf der Speisekarte angeboten, die je nach Saison wechseln.

Havenstraat 3, Nieuwpoort www.restaurantdehaven.be

T 0486 26 33 99

De Roos

Ein atmosphärisch eingerichtetes

Restaurant am Kai, in dem Sie entspannt genießen können. Probieren Sie die Fischpfanne mit köstlichem Nordseefisch, die 10/10 Punkte bekommt. Auf der Speisekarte finden sich auch einfache Fischgerichte, welche die Reinheit des Produkts betonen.

Kaai 14, Nieuwpoort

www.restaurantderoos.be T 058 23 31 43

Eethuis Milo

Eethuis Milo am Kai von Nieuwpoort hat eine übersichtliche Speisekarte mit Schwerpunkt auf tagesfrischen Produkten. Probieren Sie die hausgemachten Garnelenkroketten oder entscheiden Sie sich für den „Fang des Tages“ mit handgeschälten Garnelen, Püree und Garnelenmousseline.

Kaai 11, 8620 Nieuwpoort

www.eethuismilo.be - T 0497 41 65 02

Julien

Julien macht es etwas anders. Hier gibt es keine festen Regeln, keinen Stress bei der Auswahl – nur gutes Essen auf Ihre Art. Tapas „to share or not to share“ – kleine Teller, große Aromen. Lust auf etwas Größeres?

Die Hauptgerichte sind simpel: saisonal, überraschend, voller Geschmack und mit Leckereien aus der Nordsee. Ohne viel Tamtam, aber dafür extrem lecker. Julien ist nicht nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Ort zum Erleben, Genießen und Verbinden.

Marktplein 1, Nieuwpoort www.julien-nieuwpoort.be - T 0477 07 24 45

MBistro

Im MBistro nehmen Mattias, Sofie und ihr Team Sie in ihrer Küche und an ihrem Tisch mit auf eine Reise vorbei an grünen Poldern und weiten Feldern, an Weinreben und dem sprudelnden Meer. Reine Produkte, reine Gerichte, reine Momente.

Chefkoch Mattias liebt es, mit einem Gericht eine Geschichte zu erzählen.

Sint-Sebastiaanstraat 15, Nieuwpoort www.mbistro.be T 058 59 53 52

© Tom Corremans

’t Marmietje

Grillen, Würzen und Marinieren ist die große Leidenschaft des Chefkochs. Herausfinden, wie ein Produkt – Fisch oder Fleisch – am besten präsentiert wird, und es auf einfache und ehrliche Weise servieren. Hier gibt es „No-Nonsense“, immer mit eigener Note, immer unkonventionell, nur lokale Spitzenprodukte, voller Leidenschaft und Know-how und … mit Meerblick.

Zeedijk 28, Nieuwpoort www.tmarmietje.be

T 058 23 72 79

Tabl’OMaya und ihr Team heißen Sie in diesem gemütlichen Lokal in NieuwpoortBad, einem Haus, in dem Sie sich entspannen, probieren, Aperitifs, Tapas mit einheimischen Produkten, kreative Gerichte und originelle Empfehlungen in ungezwungener Atmosphäre genießen können, herzlich willkommen.

Sint-Bernardusplein 4, Nieuwpoort www.tablo-nieuwpoort.be

T 058 59 68 40

Takai

Sushi-Bar mit südamerikanischem Twist (Nikkei-Style)! Genießen Sie köstliches Sushi mit einzigartigen Aromen und erfrischende Getränke wie den Pisco Sour. Für die Gerichte wird unter anderem Nordseefisch verwendet. Gyozas vom Tintenfisch, Nigri mit Seebarsch mit Markknochen aus Dierendonck oder MisoSeezungenrippchen.

Hoogstraat 24, Nieuwpoort

www.takaisushi.be

T 0472 55 37 38

Ter Polder

Zwischen dem Meer bei Nieuwpoort und den Poldern können Sie in diesem gemütlichen Haus köstliche Speisen genießen. Frische und Qualität sind hier das A und O. Sie sind hier zum Mittagessen, einem Menü Jeanne-Panne oder à la carte willkommen. Waterzooi aus Nordseefisch, kleine Seezungen – das sind nur einige der Optionen.

Victorlaan 17, Nieuwpoort www.restaurantterpolder.be

T 058 24 13 24

Vloed

In einem gemütlichen, trendigen Ambiente an der Strandpromenade können Sie Sardinen, Nordsee-Bouillabaisse mit Rouille und Toast kosten. Am Freitagabend können Sie sich für das „Meeresfrüchtegericht Royal“ entscheiden (nur mit Reservierung).

Zeedijk 25, Nieuwpoort www.sandeshoved.be/nl/brasserie-restaurant-vloed T 058 22 23 60

Wasserette

Die Fassade im New Yorker Stil gibt einen Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet: eine andere Art des Essens mit dem Motto „eine Mahlzeit sollte ein Erlebnis sein“. Chefkoch Wibo bereitet in der offenen Küche besonders frische Gerichte aus regionalen Produkten und natürlich aus Nordseefisch zu. Sie können Hauptgerichte wählen, aber auch kleine Gerichte miteinander teilen.

Markstraat 38, Nieuwpoort www.de-wasserette.be T 058 59 77 11

Restaurants Middelkerke Westende

Kapelle

In der Gemeinde Sint-Pieters-Kapelle sorgt die Gastgeberin und Köchin Evelyn dafür, dass Ihr Essen zu einer echten Freude wird – egal ob es sich um ein schnelles Mittagessen oder ein üppiges Abendessen handelt. Evelyn wählt Produkte aus der Umgebung, sowohl von den Poldern als auch aus der Nordsee.

Diksmuidestraat 68, Middelkerke (Sint-Pieters-Kapelle) www.restaurantkapelle.be T 0476 69 43 12

Marquize

Küchenchef Pieter arbeitet im Marquize saisonal und ausschließlich mit frischen, hochwertigen Zutaten. Die Speisekarte von Marquize strahlt Nordsee durch und durch aus. Chefkoch Pieter arbeitet gerne mit Tintenfisch, weil er eine schöne Textur hat, vielseitig ist und vor allem hervorragend schmeckt. Er kombiniert zudem Tintenfisch mit der grauen Garnele.

Henri Jasparlaan 175, Middelkerke (Westende) www.marquize.be T 0469 63 94 10

Vlass

Gastgeberin Tineke heißt Sie willkommen. Die Küchenchefs Stefaan und Elien lassen sich von den Jahreszeiten leiten und kreieren mit ihrer Liebe zu frischen, lokalen Produkten und Nordseefisch gemeinsam außergewöhnliche Gerichte.

Sommelier Kenzo weiß, was der beste Wein

Restaurants Ostende

Bar Foubert

In ihrer offenen Küche servieren Stephen und Anneleen Steinbutt, Glattbutt oder Wolfsbarsch, die am Molteni-Spieß gegart werden. Sie arbeiten nur mit tagesfrischen Produkten – vorzugsweise so lokal wie möglich – einschließlich Garnelen von der O.62 oder Beifang von anderen Schiffen.

Christinastraat 47, Ostende www.barfoubert.be T 0474 21 21 63

Belle de Jour

Was Sie in diesem Restaurant, das in einem schönen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert untergebracht ist, probieren, ist mehr als saisonale Geschmäcker. Es ist die Intensität der Nordsee, die reiche Ernte des Terroirs und appetitanregenden Geschichten von lokalen Erzeugern. Als Tochter eines Fischers, der einst nach Island zum Fischen fuhr, wuchs Els mit dem Geruch der Seeluft und der Liebe zu den reinen Produkten der Nordsee auf.

Madridstraat 9, Ostende www.belledejour.be - T 0479 36 09 05

Bierrestaurant Heerlijk

Das Bierrestaurant (H)eerlijk ist eine echte Entdeckung für Bierliebhaber. Chefkoch Kevin ist der Spross einer waschechten Fischerfamilie aus Ostende. Er macht seinen Wurzeln alle Ehre, indem er authentische Meeresfrüchtegerichte kreiert, welche die Nordsee auf dem Teller zum Leben erwecken. Die Gastgeberin Vicky serviert gerne das passende Bier dazu.

Nieuwpoortsesteenweg 893, Ostende

www.bierrestaurantheerlijk.be

T 059 49 00 64

Bistro Mathilda

Bistro Mathilda bietet zeitgenössische Bistronomie – eine zugängliche Küche mit dem gewissen Extra. In dieser Spitzenbrasserie können Sie Klassiker wie den „catch of the day“ mit Nordseefisch, Seezunge meunière oder auch den gebratenen Rochen genießen.

Leopold II Laan 1, Ostende

www.bistromathilda.be

T 059 51 06 70

Botteltje

Im Bierrestaurant Botteltje können Sie unter anderem Leckereien aus der Nordsee probieren. „Trio van garnalen“, bestehend aus einer MiniTomatengarnele, einer Garnelenbisque und 2 Mini-Garnelenkroketten, zubereitet mit dem Hausbier Ostensche Strever Blond. Die täglich frischen Garnelen kommen von der Vistrap (Schiffe O.152 und O.190 der Reederei Desmit).

Louisastraat 19, Ostende www.botteltje.be T 059 70 09 28

Boucquez

Im Boucquez gibt man lokalen Produkten und klassischen Gerichten einen modernen Touch. Hier stehen sie zu 100 % hinter lokalen Produkten, kurzen Lieferketten und nachhaltigem Fischfang. Ein Highlight der Speisekarte ist der Kabeljau „Ostendaise“.

Oder Sie entscheiden sich für die Bouillabaisse mit Nordseefisch oder den „catch of the day“.

Troonstraat 83, Ostende www.restaurantboucquez.be T 059 50 82 04

Brasserie David

Der Küchenchef David und seine Frau Alexandra heißen Sie in diesem gemütlichen, kleinen Restaurant willkommen. Auf der Speisekarte stehen typische Spezialitäten von der Küste mit einem besonderen Touch. Der Chefkoch arbeitet gerne mit weniger bekannten Fischarten aus der Nordsee und Nordseegarnelen. Einige Spezialitäten auf der Speisekarte sind der Tagesfang, Seebarsch in grobem Salz usw. Es gibt auch ein spezielles vegetarisches Menü.

Christinastraat 45, Ostende www.brasseriedavid.be - T 0476 73 99 66

Café du Parc

In dieser Brasserie in Ostende zaubert der Chefkoch mit Begeisterung verschiedene kulinarische Köstlichkeiten auf den Teller – darunter leckere Garnelenkroketten, Nordseefisch-Bouillabaisse, Seezunge etc.

Die authentische Art-déco-Einrichtung und die reiche Geschichte allein sind schon einen Besuch wert.

Marie Joséplein 3, Ostende

www.hotelduparc.be - T 059 70 16 80

Cromwell

Stimmungsvolles Restaurant am Wapenplein mit einer saisonalen Speisekarte. Bei schönem Wetter können Sie auch die Terrasse nutzen. Die Empfehlungen konzentrieren sich immer auf frischen Nordseefisch.

Wapenplein 6 B, Ostende T 059 70 06 05

Cultuurcafé

De Grote Post

Die Gerichte im Kulturcafé und im Sommer im Rooftop-Restaurant Panorama werden auf der Grundlage saisonaler Produkte, des Konzepts der kurzen Wege, des Angebots lokaler Akteure und möglichst vieler Bio-Produkte ausgewählt. Sie haben eine schöne Auswahl an Nordseefisch, darunter auch ihr berühmtes Nordsee-Vol au vent. Auf der Speisekarte finden sich auch mehrere vegetarische und vegane Vorschläge.

Hendrik Serruyslaan 18a, Ostende www.degrotepost.be/cultuurcafe - T 0496 25 84 88

De Golf

Restaurant mit beheizter Terrasse an der Strandpromenade von Mariakerke. Eine der Spezialitäten des Küchenchefs ist die Fischplatte mit verschiedenen Fischarten. Genießen Sie diese Köstlichkeiten mit Blick aufs Meer.

Zeedijk 146, Ostende (Mariakerke) www.degolfzeedijkoostende.eatbu.com

T 059 50 00 19

De Vlasschaard

Das Restaurant De Vlasschaard befindet sich im Zentrum des malerischen Dorfes Stene. Hier gibt es nicht viel Tamtam, sondern nur ehrliche Küche mit freundlichem Service und zu korrekten Preisen. Auf der Speisekarte stehen viele Klassiker wie Ostender-Fischsuppe, Seezunge und Kabeljau à l’Ostendaise. Und während „Zee van Smaak“ können Sie hier den Nordseestrudel probieren – ein knuspriger Blätterteig, der u. a. mit Tintenfischstücken gefüllt ist.

Oudstrijdersplein 5, Ostende (Stene) www.devlasschaard.be - T 059 80 38 01

Den Artisjok

Küchenchef Sven bereitet alle Gerichte täglich frisch zu – vom Brot bis zum Dessert. Die Gastgeberin Sofie wiederum wird Ihnen das Gefühl geben, wie zu Hause zu sein. Probieren Sie doch den „Seeteufel nach Art des Küchenchefs“ – ein Klassiker, der seit Jahren auf der Speisekarte steht.

Troonstraat 121, Ostende www.restaurantdenartisjok.be

T 0479 61 99 67

Eaust

Eaust ist das neue Restaurant von Bram und Alicia nach 22 Jahren Plassendale. Am Oosteroever empfängt man Sie mit hausgemachten Klassikern, Gastfreundschaft und reinen Aromen, die von der Ruhe und der Kraft des Meeres inspiriert sind. Auf der Speisekarte stehen golden gebratene Seezunge, Rochen, hausgemachte Garnelenkroketten usw.

Vuurtorendok-Zuid 29, Ostende www.eaust.be

T 0472 49 52 05

Fort Napoleon

De Belevingsbrasserie

IIn diesem historischen Gebäude inmitten der Dünen können Sie die preisgekrönten hausgemachten Garnelenkroketten probieren (beste Garnelenkroketten beim Garnelenkrokettenfestival 2023). Oder Sie entscheiden sich für einen orientalischen Fischauflauf oder Fish & Chips à l’Ostendaise.

Vuurtorenweg 13, Ostende www.fort-napoleon-brasserie.be - T 059 33 09 37

Frenchette

Das Interieur dieser Gastrobar ist schon einen Besuch wert mit Vintage-Kram, Kunstobjekten und weiteren Perlen. Beim Sharing-Menü nehmen die Köche Sie mit auf eine Reise durch die Weltküche, aber auch lokale Produkte, Nordseefisch und unsere Terroir-Küche stehen im Fokus und bekommen stets einen Ehrenplatz.

Madridstraat 12, Ostende www.frenchette.be T 0468 49 60 78

Gastrobar Sam

In der Gastrobar Sam in Ostende dreht sich alles um Geschmack, Kreativität und die Liebe zu lokalen Produkten. Auf der Speisekarte stehen frischgefangene, saisonale Nordseefische wie Tintenfisch, Glattbutt, Seezunge und natürlich der Kaviar der Nordsee, die graue Garnele. Hier servieren sie immer ihren Renner: die Garnelenkrokette. Ein geschätztes lokales Produkt, das nach alter Tradition und mit Respekt vor der eigenen Region zubereitet wird.

Van Iseghemlaan 60, Ostende www.gastrobarsam.be - T 0473 55 59 38

HautHaut wurde 2025 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und erhielt vom Gault&Millau die Auszeichnung „Newcomer des Jahres“ mit der Höchstnote 15,5. Im Sky Tower können Sie auf der 28. Etage gastronomische Köstlichkeiten in nie dagewesener Höhe genießen. Küchenchef Dimitri Proost serviert eine raffinierte Symphonie aus saisonalen Aromen. Haut ist Spitzengastronomie in himmlischem Interieur und mit einem spektakulären Panorama.

Leopold III laan 2, Ostende www.hautrestaurant.be

T 059 46 84 00

© Nick Decombel

Le Bassin

Küchenchef Tom verwendet in diesem stimmungsvollen Restaurant am Visserskaai frische, lokale Produkte. Lassen Sie sich von innovativen, saisonalen Empfehlungen überraschen (Fleisch, Fisch, Gemüse). Als Botschafter von NorthSeaChefs arbeitet Chefkoch Tom ausschließlich mit Fisch aus der Nordsee, wobei er auch weniger bekannte Fischarten auf dem Schirm hat. Probieren Sie dort die köstliche Bouillabaisse à L’Ostendaise.

Visserskaai 1, Ostende www.hoteldubassin.be - T 059 70 33 83

Lizette & Lucien

Das Lunch-Restaurant Lizette & Lucien wurde mit dem Gault&Millau-Preis 2024 Social/ Human ausgezeichnet. Hier arbeiten auch Menschen mit Behinderungen und bieten eine wechselnde Speisekarte, die sich auch auf Nordseefisch konzentriert, z. B. ein gedämpftes Brötchen mit TintenfischTempura, salziger Mayo und Meerfenchel.

Madridstraat 10, Ostende www.lizettelucien.be - T 0492 72 35 46

Lusitania

Lusitania ist seit langem ein Begriff am Visserskaai und vor allem für ihre täglich frischen Fischzubereitungen bekannt. Das moderne Design des Restaurants dreht sich um das Thema „der Fischer und das Meer“. In diesem Restaurant können Sie Klassiker wie tagesfrische Ostend-Garnelen vom Schiff O.62, hausgemachte Garnelenkroketten, Tatjespap, Nordsee-Bouillabaisse „Lusitania“ und weitere Gerichte genießen.

Visserskaai 32, Ostende www.restaurant-lusitania.be T 059 70 17 65

Mange Tout

Die Speisekarte von Mange Tout bewegt sich im Rhythmus der Jahreszeiten. Es bietet überraschende neue Geschmacksrichtungen und -kombinationen, perfekt für geschulte Geschmacksnerven und diejenigen, die das Meer mit seiner Salzigkeit lieben. Chefkoch Peter arbeitet nur mit Nordseefischen, aber auch mit weniger bekannten Fischen, was von seinen Kunden sehr geschätzt wird.

Visserskaai 22, Ostende www.restaurantmangetout.be T 059 50 07 14

North

Beliebtes Fischrestaurant in Mariakerke mit Blick auf die Nordsee. Hier liegt der Schwerpunkt auf lokalen, saisonalen Zutaten und der Experimentierfreudigkeit mit bekannten und weniger bekannten Fischarten, die mit Sorgfalt und Leidenschaft zubereitet werden. Probieren Sie z. B. den „Fisch des Tages“, den „Aufstrich mit Ostender Garnelen“ oder die preisgekrönten hausgemachten Garnelenkroketten.

Zeedijk 137 C, Ostende www.restaurant-north.be

T 059 80 07 59

Ocean

Ocean, in der Nähe von Casino-Kursaal, macht seinem Namen alle Ehre. Als kulinarische Ode an das Meer zieht dieser Ort jeden Feinschmecker in seinen Bann. Mit einem herrlichen Blick auf das salzige Nass genießen Sie dort auch das ganze Jahr über das herrliche Urlaubsgefühl. Nachmittags und abends können Sie frische Produkte aus dem Meer und vom Land genießen.

Albert I Promenade 64, Ostende www.oceanoostende.be

T 059 70 66 24

Petrus

Seit 2003 betreibt man hier eine typische Brasserie-Küche. Der Küchenchef arbeitet mit lokalen Produkten wie frischem Nordseefisch, darunter reichhaltige Fischsuppe und Seeteufel. Das Hotel liegt im Herzen von Ostende, direkt am Bahnhof und mit Blick auf die wunderschöne Sint-Petrus en -Pauluskerk. Bei schönem Wetter können Sie sich auf der großen Terrasse entspannen.

Sint-Petrus en Paulusplein 8, Ostende www.petrusoostende.be T 059 33 48 00

STORM

Das Restaurant STORM macht Sie mit der Vielseitigkeit der doch oft unterschätzten Nordsee und der Polder vertraut. Bekannte und weniger bekannte Fischarten werden hier vom Kopf bis zum Schwanz verarbeitet – nichts bleibt ungenutzt. Auf den Teller kommen nur saisonale Produkte – oft mit einem Hauch von Asien und Skandinavien. Lassen Sie sich von NorthSeaChef Michiel und Gastgeberin Nathalie überraschen. Kommen Sie zum Seatoxing nach Ostende.

Hendrik Baelskaai 21, Ostende www.stormoostende.be - T 059 28 02 61

’t Ostends Café

Das ‘t Ostends Café ist ein Bistro, das sich auf französische und belgische Spezialitäten spezialisiert hat. Das Bistro verwendet für seine Fischgerichte

u.a. hochwertige, saisonale und lokale Produkte: Kabeljau à l’Ostendaise, Croque Sesiel (mit Garnelen) usw.

Visserskaai 29-30, Ostende

T 0489 98 13 31

’t Vistrapje

‘t Vistrapje ist seit 1980 eine bekannte Größe in Ostende. Sie bieten die Raffinesse der französischen Küche mit einem modernen Touch. Seit 2017 hat Küchenchefin Caroline das Ruder in der Hand. Mit großer Leidenschaft und Hingabe führt sie die kulinarische Tradition des Hauses fort. Auf der Speisekarte stehen verschiedene, wechselnde Nordseegerichte, z. B. NordseeBouillabaisse, Seezunge Ostendaise usw.

Visserskaai 35, Ostende www.tvistrapje.be

T 059 80 23 82

Toi Moi et la Mer

Küchenchef Christophe serviert als NorthSeaChef nur Fisch und Garnelen, die von lokalen Fischern an der Küste gefangen wurden. Er arbeitet mit dem „catch of the day“ und den grauen Ostender Garnelen vom Dini O.62. Sie können sich für das Menü Strandspaziergang „La Mer, Elle et Moi“ entscheiden. Am Nachmittag können Sie das Mittagessen à l’Ostendaise oder das Mittagessen „Les filles du Bord de Mer“ genießen.

Albert I Promenade 68, Ostende www.toimoietlamer.be - T 059 80 66 13

Toope

Toope ist ein trendiger Laden auf dem Groentemarkt in Ostende. Toope steht für täglich frische und lokale Produkte. Ein schönes festes Menü wird durch Empfehlungen ergänzt. Nordseefisch, einschließlich Seezunge und Garnelen, wird vom benachbarten „Vishandel Luk“ geliefert. Bei schönem Wetter können Sie die Sonne auf der großen Terrasse genießen.

Groentemarkt 11, Ostende T 0477 24 87 89

Villa Ostinato

Die Villa Ostinato ist ein Ort, an dem Erfahrung und Genuss Hand in Hand gehen. Ehrliche, sorgfältig ausgewählte Produkte und Produkte von lokalen Märkten zieren die Speisekarte. Die elegante Atmosphäre des wunderschön renovierten Belle-Epoque-Gebäudes (und Teil einer ehemaligen Brauerei) passt prima zum raffinierten Fine-Dining-Konzept.

Karel Janssenslaan 10, Ostende www.villaostinato.be - T 0476 77 61 47

Vincl’O

Abends wird in diesem Wohnzimmerrestaurant ein köstliches Degustationsmenü serviert, das alle vierzehn Tage wechselt. An den Wochenenden wird auch ein Mittagessen angeboten. Küchenchef Vincent wird mit lokalen Produkten und Leckereien aus der Nordsee kreativ.

Christinastraat 61, Ostende www.vinclo.be T 0487 15 20 05

Restaurants Bredene

De Blauwe Sluis

De Blauwe Sluis wurde komplett renoviert und strahlt nun eine warme, moderne Atmosphäre aus. Genießen Sie die belgischen Klassiker drinnen oder auf der gemütlichen Terrasse oder entscheiden Sie sich für das wechselnde saisonale Empfehlungsmenü. Geschmack von Bourride (Nordseefisch – Schalentiere – Aioli –Kartoffeln), Seezunge etc.

Brugsesteenweg 176, Bredene www.blauwesluis.be - T 0476 32 93 94

Equus

Gemütliche Restobar mit schöner Sonnenterrasse in der Nähe des Reitsportzentrums Ruitershof. Neben frischer belgischer Küche werden hier auch Pasta, Tapas und Burger serviert. Während „Zee van Smaak“ steht hier Pasta mit Tintenfisch aus dem Süden auf der Speisekarte.

Sluizenstraat 133, Bredene www.equusbredene.be T 0456 83 89 45

Harbour’s Kitchen

Als Tochter eines Fischers ist die Leidenschaft der Küchenchefin Kim für Fisch aus der Nordsee Teil der DNA. In Harbour’s Kitchen spiegelt sich diese Liebe zur Nordsee in den Gerichten wider. Ihre „Seezungen à volonté“ am Donnerstag sind ein absoluter Hit. Zudem gibt es die „Visserspalet“ – eine Auswahl der besten Fische des Tages, direkt aus dem Meer auf Ihren Teller. Oder probieren Sie „Glattbutt und

Restaurants De Haan Wenduine

Bistro Place Royale

Im wunderschönen Grand Hotel Belle Vue aus dem Jahr 1912 heißen Sie Küchenchef Didier und Emile im Bistro Place Royale willkommen. Freuen Sie sich auf ein köstliches Abendessen, das vom Meer inspiriert wurde und mit den besten Produkten aus unserer Region zubereitet wird. Auf der Speisekarte stehen viele Leckereien aus der Nordsee, darunter Seezunge Meunière, Rotbarsch-Ceviche etc.

Koninklijk Plein 5, De Haan (Wenduine) www.hotelbellevue.be/bistro-place-royale T 059 23 34 39

Casanova

Casanova ist Gastronomie direkt an der Küste. In einem gemütlichen, modernen Ambiente mit freiem Blick auf das Meer genießen Sie feinste Gastronomie mit einem kreativen südlichen Touch, der die Schätze von Meer und Polder in den Mittelpunkt rückt. Das klassische und zeitlose Nordsee-Menü umfasst Garnelenkroketten oder Salat mit grauen Garnelen der Reederei Desmit, gefolgt von Seezunge Meunière oder Steinbutt. Und zum Abschluss ein monatlich wechselndes Dessert.

Zeedijk-De Haan 15, De Haan www.casanova-dehaan.com - T 059 23 45 55

De Kruidenmolen

Gastfreundschaft und Kundenfreundlichkeit stehen hier an erster Stelle. Auf der Speisekarte stehen sowohl saisonale Empfehlungen als auch Klassiker – ehrliche Gerichte, bei denen das Produkt im Vordergrund steht. Und als Botschafter der NorthSeaChefs stehen natürlich auch nachhaltiger Fisch, weniger bekannte Fischarten und Beifang aus der Nordsee auf der Speisekarte.

Dorpsstraat 1, De Haan (Klemskerke) www.kruidenmolen.be - T 059 23 51 78

Eetboetiek

Poincaré

Im Poincaré serviert Küchenchef Dean De Laet einfallsreiche und kreative Gerichte. Auf der Speisekarte stehen verschiedene Gerichte aus der Nordsee, darunter Seezunge und Schollenfilet. Bei „Zee van Smaak“ können Sie frittierte Seezungenstreifen probieren. Das ist ein Gericht, mit dem der Koch als Kind gelernt hat, Fisch zu essen. Er verleiht dem Ganzen seine eigene Note mit einer hausgemachten Remoulade, die mit Strandkrabben verfeinert wird.

Delacenseriestraat 21, De Haan (Wenduine) www.poincare-eetboetiek.be - T 050 42 32 78

Le Kok sur Mer

Küchenchef Jean-Philippe verwöhnt Sie gerne in seinem stimmungsvollen Restaurant in Vlissegem. Er hat eine Vorliebe für lokale Produkte aus dem Hinterland und saisonalen, lokalen Fisch. Sie können unter anderem das Bib Gourmand-Menü oder das Kok sur MerMenü probieren.

Warvinge 49, De Haan (Vlissegem)

www.lekoksurmer.be

T 059 43 09 70

Lepelem

Küchenchef Christopher lässt sich gerne vom Reichtum der Nordsee inspirieren. Für ihn ist die Nordsee nicht nur eine Quelle für Fisch und Schalentiere, sondern die Seele der Küche. Er hat auch eine Vorliebe für die Aromen von hier. Er wählt saisonale Produkte von lokalen Lieferanten. Lepelem – das ist Genuss drinnen und draußen auf der Terrasse.

Brugse Baan 16, De Haan

www.lepelem.be

T 059 44 77 31

‘t Molenhuys

Das Bistro ‘t Molenhuys ist ein gemütliches, ländliches Müllerhaus mit einer einzigartigen Terrasse. Auf der Speisekarte gibt es StandardKlassiker, aber auch wechselnde, saisonale Empfehlungen. Kenner loben die NordseeBouillabaisse von Chefkoch Jean-Philip. Machen Sie sich selbst ein Bild!

Vijfwegestraat 16, De Haan (Vlissegem) www.bistromolenhuys.be

T 059 43 68 86

Villa De Torre

Fisch- und Meeresfrüchte-Restaurant mit ehrlichen, gesunden Gerichten und Getränken in einer der authentischsten Belle-EpoqueVillen an der Küste. Das Preis-LeistungsVerhältnis ist optimal und die Zutaten sowie die Umwelt haben hohen Stellenwert, wobei nach Möglichkeit auf lokale Produkte gesetzt wird.

Memlinglaan 2, De Haan www.villadetorre.be

T 059 23 59 50

Yelo

In diesem gemütlichen Restaurant an einer Straßenecke in Wenduine können Sie sich entspannen und eine ehrliche, reine Küche mit saisonalen Produkten und Fisch aus unserem Ort genießen. In der ungezwungenen, gemütlichen Atmosphäre des Restaurants Yelo steht dem nichts im Wege. Küchenchefin Jessica ändert ihr Menü alle drei Wochen.

Pauwaertstraat 13, De Haan (Wenduine) www.restaurantyelo.be T 050 73 63 73

Restaurants

Blankenberge

Cabo

Hier genießen Sie regionale Produkte in wunderschöner Lage mit Blick auf den Hafen. Wenn Sie Klassiker von der Nordsee mögen, entscheiden Sie sich für das Fischermenü. Oder lassen Sie sich vom „catch of the day“ überraschen.

Wenduinsesteenweg 1, Blankenberge www.cabo-clubrestaurant.be T 050 41 27 59

Huisje van Ma-

jutte

Das Huisje van Majutte ist ein authentisches Fischerhaus aus dem Jahr 1775 (denkmalgeschützt) mit einer reichen Fischereivergangenheit. Probieren Sie an diesem einzigartigen Ort unter anderem die handwerklich hergestellten Garnelenkroketten, die nach einem alten Familienrezept (3 Generationen alt) hergestellt werden.

Breydelstraat 10, Blankenberge www.majutte.be - T 0476 39 60 61

L’Empereur

GGemütliches, kleines Restaurant an der Strandpromenade. Küchenchef Guy passt seine Menüs je nach Tagesangebot an. Leckere, traditionelle Gerichte mit dem Schwerpunkt auf Schätzen aus der Nordsee.

Zeedijk 63, Blankenberge www.lempereur.webnode.nl

T 0496 23 15 24

Oesterput

Der gute Ruf des Oesterput reicht weit über Blankenberge hinaus, wo die Familie Devriendt vor fünf Generationen mit dem Handel von Meeresfrüchten begann. Das Oesterput ist der richtige Ort, um Hummer, Austern, frischen Fisch oder ein exquisites Fischgericht zu genießen. Außerdem liegt der Schwerpunkt jeden Monat auf einem anderen Nordseefisch.

Wenduinse Steenweg 16, Blankenberge www.oesterput.com

T 050 41 10 35

Onism

Onism – oder auch die Erkenntnis, dass man in seinem Leben nur einen kleinen Teil der Welt sehen wird. Deshalb bringen Korneel und Stefanie die anderen Teile der Welt etwas näher an Sie. Onism ist Weltküche in inspirierendem Interieur und mit Liebe für tagesfrischen Fisch aus der Nordsee.

Graaf Jansdijk 5, Blankenberge www.onism.be

T 0468 31 91 04

Oosterstaketsel

Das Oosterstaketsel bietet einen wunderschönen Meerblick an der Spitze des Hafens. In ihrer berühmten Fischsuppe verarbeiten sie unter anderem Fisch von hier. Was auf der Speisekarte steht, hängt weitgehend vom Fang des Fischers ab.

Zeedijk 350, Blankenberge www.oosterstaketsel.be

T 0476 66 49 98

Victory

Diese ehemalige Fischerkneipe am Hafen von Blankenberge ist heute ein Restaurant mit Bar. Victory gibt es seit 45 Jahren – heute leitet die Generation 3 das Unternehmen. Zu den Spezialitäten des Unternehmens gehören unter anderem

Nordsee-Seezunge, Wolfsbarsch in Salzkruste oder Plateau Royal. Außerdem gibt es das ganze Jahr über saisonale Empfehlungen.

Franchommelaan 60, Blankenberge www.restovictory.be

Restaurants Zeebrugge

’t Werftje

Das ‘t Werftje ist seit Jahrzehnten eine bekannte Größe an der Küste und begrüßte kürzlich seine Gäste in einem neuen , stimmungsvollen Lokal, das den Charme des ursprünglichen Lokals mit einem frischen, modernen Touch verbindet. Hier werden nur tagesfrischer Fisch und ehrliche, lokale Produkte verwendet – das schon seit Generationen. Das ’t Werftje ist kein gewöhnliches Restaurant. Es ist eine Hommage an unsere Fischer, unsere Geschichte und unsere Küste. Jedes Gericht erzählt eine Geschichte.

Omookaai 8, Zeebrugge www.twerftje.be - T 0497 55 30 10

The Blue Lobster

In diesem stilvoll eingerichteten Restaurant mit Blick auf den Yachthafen von Zeebrugge können Sie schmackhafte, täglich frische Fischgerichte probieren, darunter eine fantastische NordseeBouillabaisse, Nordsee-Hummer, Zeebrugger Garnelenkroketten etc. Küchenchef Gilian hat einen direkten Draht zu den Fischern, sodass alles frischer als frisch ist.

Werfkaai 1, Zeebrugge www.thebluelobsterzeebrugge.be

T 0468 17 31 39

Tijdok

Küchenchefin Marianne stammt aus einer Fischerfamilie. Daher besteht die Speisekarte des Restaurants zu 95 % aus Fischgerichten aus der Nordsee, die auf authentische Weise serviert werden, wie z. B. gefüllte Zeebrugger

Kartoffeln mit handgeschälten Garnelen, Nordseefisch-Bouillabaisse, kreative

Tintenfischgerichte (Tintenfischkroketten und Tintenfischpommes), Seezunge usw.

Tijdokstraat 16, Zeebrugge www.tijdok.be T 0476 59 65 20

Restaurants Knokke-Heist

Bartholomeus

Küchenchef Bart Desmidt, geboren und aufgewachsen am Zeedijk in Heist, hat die Fischerei im Blut. Sein Großvater, seine Onkel und sein Cousin waren Fischer. In diesem Zwei-SterneRestaurant kommt seit 31 Jahren ausschließlich Nordseefisch zum Einsatz. Das Restaurant mit 19 Plätzen verfügt über eine offene Küche. Die Gäste sehen den gesamten Prozess vom Filetieren des Fisches bis zum Kochen. Bartholomeus ist eine absolute Spitzenadresse in der Gastronomie.

Zeedijk-Heist 267, Knokke-Heist www.restaurantbartholomeus.be - T 050 51 75 76

Côte Belge

Das Hotel liegt in Ramskapelle am Leopoldkanal. Barfood, Gourmetgerichte und Klassiker gehen hier Hand in Hand. Alle Produkte werden täglich frisch geliefert und sind saisonal und natürlich stehen viele Leckereien aus der Nordsee auf der Speisekarte.

Sasstraat 53, Knokke-Heist www.cotebelge.be T 050 51 26 91

© Bartholomeus

Lakeside Paradise Bites

An diesem einzigartigen Ort mit Blick auf den See an den Dünen und die grüne Umgebung können Sie köstliche, gesunde und abwechslungsreiche Speisen genießen. Sie können zwischen geteilten Vorspeisen, einem Gericht aus der „Chef’s Corner“, z. B. gebratenem Wolfsbarsch, oder einem Gericht aus dem „Veggie Corner“-Menü wählen. Während „Zee van Smaak“ steht eine hausgemachte Nordsee-Bouillabaisse mit Rouille und Anis auf der Speisekarte.

Duinenwater 41, Knokke-Heist www.lakesideparadise.be/bites - T 050 60 60 35

Lispanne

Das Familienunternehmen besteht seit fast 50 Jahren und ist bekannt für seine klassischen und modernen Kreationen im Rhythmus der Jahreszeiten. Ein Klassiker der Klassiker auf der Speisekarte ist die Seezunge Meunière mit leckeren handgeschnittenen Pommes frites und frischer hausgemachter Mayonnaise.

Jozef Nellenslaan 201, Knokke-Heist www.lispanne.be T 050 24 16 78

Luxo

Gemütliches, romantisches Restaurant am Zeedijk in Zoute. Im Restaurant oder auf der trendigen Strandterrasse mit Meerblick können Sie frisch zubereitete Gerichte genießen, bei denen sich der Küchenchef von den Saisons der lokalen Produkte inspirieren lässt. Auf der Speisekarte stehen gebratene Nordseezunge (550 g) meunière, San Marzano-Tomaten mit handgeschälten ZeebruggeGarnelen, gegrillter Nordsee-Steinbutt etc.

Zeedijk-het Zoute 805, Knokke-Heist www.restaurantluxo.be

T 050 60 89 75

Old Fisher

Küchenchef Dirk Defruyt schätzt

Einfachheit, Stil und Reinheit. Er ist an der Nordsee geboren und aufgewachsen und kann nicht anders, als frische Produkte zu servieren. Fisch, Fleisch und Wild sind hier zu finden. Reine Zutaten, aufmerksamer Service und ein modernes, hippes Ambiente garantieren Ihnen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis.

Heldenplein 33, Knokke-Heist www.oldfisher.be

T 050 51 11 14

Pavillon Terre-Mer

Im Restaurant Pavillon Terre-Mer im Pavillon du Zoute serviert Chefkoch Sébastien Charlemagne traditionelle belgisch-französische Küche mit modernem Touch: eine Vielfalt an köstlichen Gerichten, die auf hochwertigen und saisonalen Produkten aus der Region und der Nordsee basieren.

Bronlaan 4, Knokke-Heist

www.pavillonduzoute.be

T 050 61 10 61

Schildia

Möchten Sie am Meer frische Luft schnappen und das am besten mit einem Abendessen an einem schönen Ort mit einer Terrasse am Meer? Wenn ja, dann ist Schildia sehr zu empfehlen. Auf der Speisekarte stehen französisch-belgische Spezialitäten wie Fisch aus der Nordsee. Die gebratene Seezunge wurde bereits mehrfach mit 10 von 10 Punkten bewertet.

Zeedijk-Heist 250, Knokke-Heist www.schildia.be

T 050 51 50 58

Tablàvins

Wie der Name schon sagt, kommen Weinliebhaber hier voll auf ihre Kosten. Die Küche ist belgischfranzösisch und Chefkoch Geoffrey Adam arbeitet gerne mit Nordseefisch wie Steinbutt, Barschfilet, Petermännchen etc. Bei „Zee van Smaak“ können Sie beim 3-Gänge-Mittagessen

Kennen Sie die kulinarischen Küstenklassiker?

Ein kulinarisches Festival besuchen? Am Meer tagesfrische Produkte genießen? Oder Erlebnis und Geschmack kombinieren? Mit den folgenden Empfehlungen finden Sie etwas Passendes.

GARNELENKROKETTENFEST

2. WOCHENENDE IM OKTOBER

OSTENDE, ACEG WELLINGTON HIPPODROOM, KONINGIN ASTRIDLAAN 10

Ist die graue Garnele der Rockstar an unserer Küste? Für das Garnelenkrokettenfestival sind die Karten genauso schnell weg wie für Sommerfestivals. Haben Sie sich Ihr Ticket rechtzeitig geschnappt? Dann können Sie die hausgemachten Garnelenkroketten aus Ostende, ein anerkanntes flämisches Regionalprodukt, probieren. Vergessen Sie nicht, Ihre Stimme für Ihre Lieblingskrokette abzugeben.

DER GARNELENMONAT

1. BIS 31. OKTOBER

Nieuwpoort, verschiedene Standorte

Die graue Garnele ist eine der absoluten Hochburgen der Fischerei in Nieuwpoort. Während des Garnelenmonats finden zahlreiche Aktivitäten statt, bei denen die Nieuwpoort-Garnele die Hauptrolle spielt. Sie lernen, wie Garnelen auf verschiedene Arten gefangen werden, wie sie geschält werden und wie man sie anschließend zubereiten kann und verkosten natürlich auch. Eine Reihe von Restaurants in Nieuwpoort stellt während des Garnelenmonats ihr Lieblingsgarnelengericht vor, und die örtlichen Fischhändler verkaufen diese Delikatesse für die Verkostung zu Hause.

GARNELENFESTE OOSTDUINKERKE

DAS LETZTE VOLLSTÄNDIGE JUNIWOCHENENDE

Fabiolaplein, Oostduinkerke

Feiern Sie den Kaviar der Nordsee zusammen mit Garnelenfischern zu Pferd. Verfolgen Sie am Samstag die belgischen Meisterschaften im Garnelenschälen, entdecken Sie auf dem Folkloremarkt altes Handwerk und probieren Sie die berühmte Garnelensuppe des Königlichen Ordens der Pferdefischer. Ziehen Sie mit den Pferdefischern und schwerem Gerät zum Strand, um Garnelen zu fangen. Verpassen Sie nicht die traditionelle Meeresweihe am Sonntag. Den Abschluss des Festwochenendes bildet die Garnelenparade mit Festwagen, Marschkapellen und traditionell gekleideten Garnelenfischern

NORTHSEACHEFS

Köstlich, so Kabeljau oder eine Seezunge, doch es gibt ein Meer von appetitlichen Alternativen. Dreißig North Sea Chefs schauen sich weniger bekannte, unterschätzte Fischarten an und brechen eine Lanze für die Nachhaltigkeit. Haben Sie schon einmal Leng oder Franzosendorsch probiert?

www.northseachefs.be

HET LEKKERE WESTEN

Das Beste aus dem Meer, und dabei das Leckerste vom Land? Die Chefköche von Het Lekkere Westen widmen sich mit Begeisterung der Aufgabe, Sie mit Spitzenprodukten aus der Region zu verwöhnen. In diesem Jahr sind stolze 11 neue Adressen hinzugekommen!

www.dekust.be/proeven/ lekkere-westen-chefs-de-kust

GAULT&MILLAU KNOKKE-HEIST

Knokke-Heist hat einen eigenen Gault&MillauGuide – einmalig auf der Welt. Der Guide bietet eine umfassende Auswahl der besten kulinarischen Erlebnisse in Knokke-Heist. Von feinen Sternerestaurants bis hin zu gemütlichen Bistros – der Guide ein Muss für Feinschmecker, die auf der Suche nach gastronomischen Köstlichkeiten sind.

www.atasteofknokkeheist.be

OSTENDAISE - NORTH SEA FOOD FEST

JUNI 2026

Erleben Sie Ostende von seiner besten Seite bei diesem kulinarischen Top-Event am Meer. Lokale Köche – von renommierten Restaurants bis hin zu jungen kulinarischen Talenten – bringen den Reichtum der Nordsee auf Ihren Teller. Auf dem stimmungsvollen Zeeheldenplein genießen Sie pure Aromen, sommerliches Flair und einen einzigartigen Blick aufs Meer.

HAVENFEESTEN BLANKENBERGE

CHRISTI-HIMMELFAHRTSWOCHENENDE

Erleben Sie die authentische Fischeratmosphäre bei den lebhaften Hafenfesten im Herzen von Blankenberge.

Vier Tage lang pulsiert der Hafen mit maritimen Traditionen, Kochvorführungen, Handwerk, Musik und Nostalgie. Ein Fest für Jung und Alt, bei dem Meer, Folklore und Geselligkeit zusammenkommen.

Podcast

‘Van boord tot bord’

Woher kommt der Fisch im Laden, im Restaurant oder auf dem Teller?

In dieser achtteiligen Serie nimmt Sie die Moderatorin Line Ellegiers mit in die wunderbare Welt der Fischerei und erzählt authentische Geschichten, Traditionen und Anekdoten aus dem Fischerei- und Seefahrerleben (auf Niederländisch). In acht Episoden verfolgen Sie den Weg eines leckeren Stücks Fisch vom Schiff auf den Teller.

Der Fischer und seine Familie

In der ersten Folge reist

Gastgeberin Line mit der Fischerfamilie Savels .

Der Reeder und die Fischauktion

Ein Blick hinter die Kulissen des Reeders und der Fischauktion: Line erzählt Ihnen in Folge zwei darüber, was Sie wissen müssen.

Fischgroßhandel

Mike und Danny vom Fischgroßhandel Chef’s Secret nehmen Sie mit in den Alltag eines Fischgroßhandels.

Der Fischladen

In Folge vier besucht Line Agnus Wittevrongel vom bekannten

Fischladen Mare Nostrum in Koksijde.

Fischtreppe Ostende

Wie geht es weiter mit der Fischtreppe in Ostende? Line spricht mit Dini Bogaert und erfährt alles über die Fischtreppe.

Die Garnelenfischer

Der Garnelenfischer Johny fährt seit Jahren auf das Meer hinaus, um Garnelen zu fangen. In dieser Folge erfährst du alle Tipps, Tricks und Wissenswertes über die Garnelenfischerei.

Der Chefkoch

Was ist das Küchengeheimnis von Chefkoch Emin (Restaurant Julien in Nieuwpoort)? Line findet das in dieser Folge heraus.

Maritiem Instituut Mercator

In der letzten Folge besucht Line das Maritiem Instituut Mercator – eine Schule, in der angehende Fischer ausgebildet werden. Hören Sie mal rein!

Die Küste im Überblick

KÜSTENSTRASSENBAHN UND ZUG

Die Küstenstraßenbahn – die längste Straßenbahnroute der Welt! – bringt Sie schnell und sicher von Knokke nach De Panne. Bahnhöfe gibt es in De Panne, Koksijde, Ostende, Blankenberge, Zeebrugge und Knokke-Heist. dekust.be/praktisch/de-kusttram

AM MEER UNTERKOMMEN

Buchen Sie Ihren Aufenthalt an der Küste –die besten Konditionen erhalten Sie hier: dekust.be/slapen

KÜSTENKARTE

Ideal für einen vollständigen Überblick über die spannenden Möglichkeiten an der Küste. Kostenlos in den Touristenbüros oder über shop.westtoer.be erhältlich

WETTER AN DER KÜSTE

Eine alte Bauernregel: Die Sonne scheint mehr am Meer. Werfen Sie einen Blick auf das Wetter an der Küste über die Webcams. kustweerbericht.be

KÜSTENKALENDER

WANDERN UND RADFAHREN

Das Rad- und Wanderwegenetz führt Sie vorbei an den schönsten Naturgebieten und faszinierenden kulturellen

Sehenswürdigkeiten. In jedem Badeort können Sie auf Spaziergängen versteckte kulturhistorische Schätze entdecken. dekust.be/wandelen

KÜSTENPASS (KUSTPAS)

Den dürfen Sie sich nicht entgehen lassen: Der kostenlose Küstenpass (Kustpas) bietet eine ganze Reihe von Ermäßigungen und Vorteilen bei mehr als 30 Attraktionen, Museen, Themenparks, Ausstellungen und Exkursionen. Kostenloser

Download unter www.kustpas.be

Lieber ins Museum gehen, die Triennale Beaufort entdecken oder ein Festival, ein Konzert oder eine Theateraufführung besuchen? Der Küstenkalender bietet einen Überblick über alle Veranstaltungen für den Badeort auf. Praktisch!

dekust.be/doen/agenda

TOURISTENBÜROS

Sie suchen nach zusätzlichen praktischen Informationen oder tollen Tipps? In jedem Küstenort können Sie sich an gastfreundliche Infopunkte und TourismusServicestellen wenden.

dekust.be/praktisch/toeristische-diensten

SCHLEMMEN BEI ZEE VAN SMAAK

Glattbuttfilet in Traubenblatt, MisoSeezungenrippen, Seezunge à la Grenobloise, Bomba de la Mer du Nord (mit Garnelen), Glattbutt am Spieß, Tintenfisch in eigener Tinte, Nordseestrudel – das sind nur einige der vielen Kreationen, die Sie während Zee Van Smaak probieren können.

Zwischen dem 15. September und dem 15. Oktober werden mehr als 100 Köche an der Küste leckere Gerichte auf den Teller zaubern. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf den Fischen der Saison (Glattbutt, Seezunge und Tintenfisch) und natürlich auf Garnelen. Läuft Ihnen schon das Wasser im Mund zusammen? Entdecken Sie alle Restaurants auf www.dekust.be/proeven/ zee-van-smaak . Jetzt müssen Sie nur noch einen Tisch reservieren und schon können Sie genießen.

www.dekust.be

Westtoer-Hauptverwaltung - Regionalbetrieb Küste

Koning Albert I-laan 120, 8200 Sint-Michiels (Brugge)

T: +32 (0)50 30 55 00

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.