2014 01 mein monat

Page 10

Schwimmschule & AquaBike Center Telfs

Aus- & Weiterbildung Bildung ist das halbe Leben! Auf diesen Seiten erhalten Sie Tipps für Ihre persönliche Fortbildung

Wasser ist nicht nur zum Trinken da!

Schwimmkurse für: Babys (ab 29.1.), Kinder, Erwachsene und Senioren ● Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse ●

INFO & ANMELDUNG: www.schwimmschule-telfs.at · Tel. 0660-2532294

Die bildungsinfo-tirol der Arbeitsmarktförderung-GmbH (amg-tirol) hat seit der Eröffnung 2010 tirolweit 11.000 Beratungs- und Infogespräche rund um die Themen Bildung und Beruf geführt. An den insgesamt acht Standorten in Tirol wurden in den vergangenen drei Jahren Fragen und Anliegen rund um Neuorientierung, berufliche Veränderung, Wiedereinstieg, Weiterbildung und Förderungen gemeinsam erarbeitet und geklärt. (Anm.: für Interessierte aus der mein-monat-Region stehen die Infostellen Arbeiterkammer Imst (jeden Di 10-13 und 14-

18 Uhr) sowie das amg-tirol in Innsbruck (Mo-Fr 10-18 Uhr) zur Verfügung.) TirolerInnen, die sich beruflich verändern wollen, aber nicht wissen in welche Richtung, sind in der bildungsinfo-tirol genauso willkommen, wie all jene, die schon eine Idee haben, aber noch nicht wissen, wie diese umgesetzt werden kann. Das kostenlose Angebot nutzen Ratsuchende aus ganz Tirol, das Beratungsteam steht persönlich an den Beratungsstandorten zur Verfügung, Fragen können jedoch auch telefonisch oder per Mail geklärt werden. Mittlerweile hat sich die bildungsinfo-tirol stetig zur Anlaufstelle für lebenslanges Lernen entwickelt.

Foto: amg-tirol

Berufliche Zukunft in die Hand nehmen

„Der Arbeitsmarkt verändert sich schnell und die TirolerInnen sind mehr denn je gefordert, aktiv zu bleiben und sich immer wieder neu zu orientieren. Die bildungsinfo-tirol unterstützt sie dabei“, so

Humanberufliche Schulen Pfaffenhofen Tag der offenen Tür – 6. Feber 2014, 17 bis 20 Uhr www.hum-pfaffenhofen.tsn.at Ausbildung

Zusatzqualifikationen

• Intensive dreijährige Ausbildung in allgemeinbildenden, fachpraktischen, fachtheoretischen und kaufmännischen Unterrichtsgegenständen • Abschlussprüfung – mit internationaler Einstufung ISCED 3B • Gleichwertigkeit der Ausbildung nach § 34 a BAG mit den Lehrberufen Bürokauffrau/-mann, Restaurantfachfrau/-mann • Abschlussprüfung am Ende des 3. Ausbildungsjahres ersetzt die Unternehmerprüfung • Mit positiv absolvierter Abschlussprüfung ist der Übertritt in einen dreijährigen Aufbaulehrgang, z. B. für wirtschaftliche Berufe an der HBLA Weinhartstraße, Innsbruck, möglich

• Erste-Hilfe-Schein (16 Stunden), Erste Hilfe bei Kleinkind- und Säuglingsnotfällen (8 Stunden), Babyfit-Schein (8 Stunden), Schein für Betreuung und Pflege in der Familie (16 Stunden) • ECDL, ECDL Advanced • Teilnahme an Wettbewerben

Besonderheiten • Buddy-Projekt • Schulgarten • Mittagstisch

Ausbildung in der Einjährigen Wirtschaftsfachschule Die Einjährige Wirtschaftsfachschule ist eine attraktive Alternative zur Polytechnischen Schule und vermittelt neben Allgemeinbildung vor allem auch Grundkenntnisse im hauswirtschaftlichen, verwaltungstechnischen und kreativen Bereich. Aufnahmevoraussetzung: Positiver Abschluss der 8. Schulstufe (keine Aufnahmeprüfung).

HUM Pfaffenhofen – Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe Pfaffenhofen Expositur der HBLA Weinhartstraße · Klosterweg 41 · 6405 Pfaffenhofen

10

16. JÄNNER 2014

Dr.in Maria Steibl, Geschäftsführerin der amg-tirol. Die bildungsinfo-tirol wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur, des Landes Tirol und der Arbeiterkammer Tirol. Telefonische Auskünfte und Terminvereinbarungen unter der kostenlosen Infohotline: 0800 500 820 oder per e-mail an bildungsinfo@amg-tirol.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.