wirt des monats
Sehen, staunen und genießen Restaurant-Café Gachenblick im Naturpark Kaunergrat Tel. 05414 / 20160 · Handy 0664 /4408552 info@gachenblick.at · ww w.gachenblick.at
Zum Nachtisch gibt es das in Österreich produzierte Valentino-Eis. Die offen und hell gestaltete Architektur des Restaurants bietet auch die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung der Tischanordnung. „Somit können wir für Feiern die perfekte Sitzplatzlösung bieten: Hochzeit, Taufe, Firmung, Geburtstagsfeier, Kindergeburtstag, Familienfest, Jubiläum, Firmenfest, Weihnachtsfeier etc.“, empfiehlt sich Klaus Wechselberger für Feiern jeglicher Art bis zu 130 Sitzplätzen. Für die Kinder gibt es einen herrlich angelegten Naturpark-Spielplatz. Ob bei lokalen Spezialitäten auf der atemberaubenden Sonnenterrasse oder bei einem Rundgang durch die multimediale Ausstellung "3000 m VERTIKAL", das Naturparkhaus kombiniert Erholung und Wissenszuwachs auf äußerst genussvolle Art. Das Restaurant ist täglich von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet (bei Feiern natürlich länger).
Von der Sonnenterrasse genießt man einen atemberaubenden Blick ins Tal.
Eingespieltes Team: Küchenchef Arnold „Noldy“ Schmölzer, Simone Gabl und Chef Klaus Wechselberger (v.l.). Nicht am Bild Sabrina Kamisch-Zeller.
Fotos: Restaurant Gachenblick / guwa
Das Naturparkhaus am Aussichtspunkt Piller Sattel in der Naturparkregion Kaunergrat hat sich zum beliebten Treffpunkt entwickelt. Klaus Wechselberger führt dort das Café-Restaurant Gachenblick mit einer der schönsten Sonnenterrassen in Tirol. Es ist eine gelungene Einheit von Architektur und Natur und ein starkes Symbol für die Verwirklichung einer gemeinsamen Vision: Im Sommer 2007 wurde Tirols erstes Naturparkhaus, entworfen von Architekt Werner Wiedermann, seiner Bestimmung übergeben. Auch sein Standort ist symbolisch zu verstehen: Am Gachenblick, der schon seit Jahrtausenden die Menschen fasziniert, bildet es eine harmonische Schnittstelle zwischen Kaunertal, Pitztal und Inntal und somit das Eingangstor in den Naturpark. So versteht sich das Naturparkhaus als Dreh- und Angelpunkt des Naturparks, als ein Informationszentrum und eine Serviceeinrichtung für alle natur- und kulturinteressierten Besucher der Region. Hier soll der Naturpark be- und angreifbar werden, von hier aus spannt sich auch ein bestens ausgebautes Wegenetz zum Erkunden der natürlichen Vielfalt. Die atemberaubende Aussicht spiegelt den Weitblick des Projektes wider, der sorgsam gewählte "Inhalt" das Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Nachhaltig und regional ist auch das Konzept von Klaus Wechselberger, der in seinem Restaurant-Café „Gachenblick“ Spezialitäten von ausgesuchten Kleinbauern aus Österreich und Südtirol anbietet. Er serviert den Gästen zum Beispiel Brot, Speck, Käse, Lamm, Huhn und Rind von Produzenten, die er auf der Speisekarte angibt. „Bei uns wird nur frisch gekocht“, so Wechselberger. Der Wirt empfiehlt sein köstliches Kräuterschwein, die Spezial-Grill-Holzplatte, den Pitztaler Berglammteller mit Kartoffelrösti, die kurzgebratenen, lachsroten ForelOlympstraße 14 lenfilets aus Leutasch 6430 Ötztal-Bahnhof Telefon 05266-8901-0 sowie die Knödel- und www.neurauter-frisch.at Spazle-Spezialitäten.
Ihr Versicherungsberater: Gerhard Wohlfarter Tel. 0664 / 39 21 332 gerhard.wohlfarter@zurüch.com
Der Saal ist hervorragend geeignet für Feste aller Art und bietet 130 Personen Platz.
23. Juli 2013
29