Werksviertel-Mitte Siedlermappe

Page 1


HERZLICH WILLKOMMEN

LIEBER SIEDLER,

schön, dass Du SIEDLER bei uns im Werksviertel-Mitte bist.

Ein SIEDLER? Was ist das eigentlich? Für uns sind die Menschen, die im Werksviertel-Mitte arbeiten, leben und wohnen, mehr als nur Mieter. Sie sind Siedler, die mithelfen, das Werksviertel-Mitte zu gestalten und zu formen. Ohne Dich –und alle anderen Siedler – könnte das Werksviertel-Mitte nicht jener besondere und kreative Ort sein, der es ist.

Als Siedler besitzt Du – insbesondere durch Deine Siedlerkarte – besondere Rechte im Werksviertel-Mitte. Siedler zu sein, bedeutet aber auch Verp ichtungen einzugehen. Als Siedler bist Du Teil einer Gemeinschaft, die einander wertschätzt, die einander hilft und die aufeinander achtgibt.

Auf den folgenden Seiten erfährst Du, wie unser Siedlernetzwerk im WerksviertelMitte funktioniert. Wo Du Dir Unterstützung holen kannst. Und wer Dir Deine Fragen zum Viertel beantwortet.

Ich freue mich auf eine frohe gemeinsame Zeit im Werksviertel-Mitte.

Herzlichst Dein Werner

Ur-Siedler & Gründer Werksviertel-Mitte

WORAN WOLLEN WIR GEMEINSAM ARBEITEN?

Hier bin ich Mensch. Hier darf ich’s sein.

DAS WERKSVIERTEL-MITTE ENTDECKE LEBENSFREUDE.

Weil Bilder mehr als 1000 Worte sagen, haben wir die besondere Atmosphäre des Werksviertel-Mitte in einem Film eingefangen. Schau ihn dir gerne an!

Wir wollen mit dem Werksviertel-Mitte vor allem einen Ort gestalten, an dem Du Dich wohl fühlst. Und nicht nur Du, sondern möglichst viele andere Menschen auch. Unser Werksviertel-Mitte steht allen offen und wir versuchen für jedermann interessante und unterhaltsame Angebote bereitzuhalten. Ob das nun Kreative, Familien, (Lebens-) Künstler, Gründerinnen, Müßiggänger, Innovationsforscherinnen, Senioren, Touristen, Feinschmeckerinnen, Musiker, Liebende, Helfer, Kulturfreundinnen, Sportler oder Clubgängerinnen sind.

Oft werden wir gefragt, wann wird das Werksviertel-Mitte eigentlich fertig sein? Wenn es nach uns geht, nie. So wie das Leben niemals stillsteht, soll sich auch unser Werksviertel-Mitte ständig weiter entwickeln und uns immer wieder überraschen. Mit neuen Projekten, neuen Events oder mit Innovationen. Wenn etwas Neues entstehen soll, ist es immer eine gute Idee, die Dinge anders zu machen als zuvor und mit Gewohnheiten zu brechen. Auch dabei helfen uns die unterschiedlichen Menschen, die zu uns ins WerksviertelMitte kommen; Siedler wie Du, ebenso wie die Nomaden, wie wir unsere Gäste und Besucherinnen liebevoll nennen. Jeder dieser Menschen bringt einen anderen Impuls ins Werksviertel-Mitte und ist eine Inspiration.

Trau Dich, ich passe auf Dich auf.

Du Klaus, da steht ein Schaf auf dem Dach, ein echtes Schaf.

NACHHALTIGKEIT LEBEN

LEBENSFREUDE – Darin steckt nicht nur, dass wir im Werksviertel-Mitte für jeden Spaß zu haben sind, sondern dass wir uns auch ziemlich viele Gedanken darüber machen, wie wir unsere natürliche Lebensgrundlage bewahren können. Weniger Müll und Emissionen, saubere Energie, sauberes Wasser, fair und regional produzierte Produkte, eine nachhaltige Mobilität … Im WerksviertelMitte suchen wir ständig nach einer wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Balance. Wir gehen bei der Energieversorgung mit einem eigenen dezentralen Energieversorger neue Wege. Wir kompostieren Bioabfälle vor Ort und bringen den Humus auf unseren eigenen Grünanlagen aus. Auf unserer Stadtalm auf dem Dach des WERK3 leben Schafe, Hühner und Bienen. Wir produzieren regionale Lebensmittel. Wir setzen darauf, dass unsere Siedler viele Wege zu Fuß gehen können – und falls das einmal nicht geht, steht unsere Siedler otte parat.

Wo Geist und Körper in Bewegung bleiben.

AN WERTEN & TRADITIONEN

FESTHALTEN

Nicht nur aus ökologischen Gründen haben wir einen Großteil der historischen

Bausubstanz im Werksviertel-Mitte erhalten – Stichwort Graue Energie. Es war uns auch wichtig, dass in unserem Stadtquartier die Historie des ehemaligen Industriestandorts des Unternehmens Pfanni spürbar bleibt.

Und so be nden sich bei uns in alten Produktionshallen heute eben

Büros, Ateliers oder Clubs und Restaurants; im ehemaligen Kartoffellager ist ein Theater untergebracht und aus den alten Kartoffelsilos ist eine Kletterhalle geworden.

Wir glauben, dass man Zukunft nur dann sinnstiftend gestalten kann, wenn man sich seiner Geschichte bewusst ist. Unsere Geschichte hat uns zu den Menschen geformt, die wir sind. Daher halten wir an Werten fest, die uns wichtig sind: Lebensfreude, Kreativität, Nachhaltigkeit und ein familiäres Miteinander.

Wie schon gesagt, soll sich unser Werksviertel-Mitte immer wieder neu er nden und verändern können. So wie es Städte schon immer tun. Schon jetzt arbeiten sehr viele Menschen der Unternehmensfamilie Werksviertel-Mitte daran, unsere Idee Wirklichkeit werden zu lassen. Doch wir sind immer auf der Suche nach weiteren Verbündeten.

Und an genau dieser Stelle kommen Du und alle anderen Siedler ins Spiel.

SIEDLER

IM WERKSVIERTEL-MITTE

– GEMEINSAM MEHR ERREICHEN

SIEDLER

IM WERKSVIERTEL-MITTE

– GEMEINSAM MEHR ERREICHEN

SIEDLERKARTE

ENTDECKE DEINE VORTEILE

ALS SIEDLER

• 10% Rabatt in Form von Knödeln erhalten und im Knödelladen gegen tolle Prämien eintauschen

• Von zeitch befristeten Sonderangeboten pro tieren

Wir sehen unser Werksviertel-Mitte als Neuland, das es zu besiedeln gilt. Für dieses Vorhaben sind jede helfende Hand und jeder kreative Kopf willkommen. Aus diesem Grund versuchen wir all unsere Siedler miteinander zu vernetzen.

Eines der wichtigsten Instrumente dafür ist unsere SIEDLERKARTE . Ihre wichtigste Funktion: Sie weist Dich als Siedler aus. Aber sie kann noch mehr. Sie ist nicht nur Türschlüssel und Zahlungsmittel im Werksviertel-Mitte, sondern über die Siedlerkarten-App, die wir ständig weiterentwickeln und ausbauen, auch Informations- und Gestaltungswerkzeug.

Deine persönliche Siedlerkarte haben wir dieser Begrüßungsmappe beigelegt. Sollte sie noch fehlen, bitten wir Dich, Deine Karte gleich heute unter werksviertel-mitte.de/siedlerkarte zu beantragen.

Einmal im Monat verschicken wir unseren Siedlerboten, unser Infoblatt mit allen wichtigen Neuigkeiten rund ums Werksviertel-Mitte. Womöglich ist Florian Reif, der unser Siedlernetzwerk betreut, bereits auf Dich zugekommen, um die Mail-Adresse zu erfahren, mit der Du den Siedlerboten beziehen möchtest.

Solltest Du noch keine Mail-Adresse hinterlegt haben, kontaktiere Florian Reif bitte unter orian.reif@werksviertel-vermietung.de.

Um den regelmäßigen Austausch untereinander zu fördern, veranstalten wir zudem regelmäßig unsere Siedlerfeier – immer mit dem Ziel, durch das Miteinander neue spannende Projekte anzustoßen.

• Online vorbestellen und an den Warteschlangen vorbeigehen

• Kostenlos die vollelektrische Siedler otte nutzen oder ein Fahrrad leihen

• Europaweit Dein Elektrofahrzeug laden – und im Werksviertel-Mitte besonders günstig

• Türen zu Deinem Büro Öffnen

• Tiefgaragen im Werksviertel-Mitte nutzen

• Zutritt zu exklusiven Siedler-Events erhalten

• 50% Nachlass auf den Eintrittspreis für Clubs im Werksviertel-Mitte – auch für bis zu 3 Begleitpersonen

...und bald noch mehr!

ALS AKZEPTANZSTELLE

• Neue Kunden gewinnen und treue Kunden behalten

• Mehr Umsatz generieren, Sichtbarkeit erhöhen

• Online-Bestellungen annehmen

• Sonderangebote direkt an die Smartphones der Nutzer senden

• Prämien im Knödelladen anbieten tED

INFORMATIONEN

Servus!

Und wer bist Du?

Welche Events nden in der TonHalle, im Technikum oder auf dem Knödelplatz statt? Wohin kann ich zum Mittagessen gehen? Welche Freizeitangebote gibt es? Woran arbeiten die anderen Siedler im Werksviertel-Mitte?

Wer wissen will, was im Werksviertel-Mitte geboten wird, kann die folgenden Informationskanäle nutzen:

• unsere Webseite

• die Werksviertel- App im iStore

• unsere Social-Media-Kanäle:

WAS IST WO?

WAS? WER? WO?

MEHR INFOS GIBT´S AUF WERKSVIERTEL-MITTE.de

Ostbahnhof

Friedenstraße

Gra ngerStraße

Atelierstraße

Speicherstraße

AmKartoffelgarten

Giesela-Stein-Straße

Piusstraße
Bahnbogen
Rosenheimer Straße

WERK AN WERK

WAS BLEIBT? WAS KOMMT?

Das Werksviertel wird sich in den kommenden Jahren ständig verändern. Hier stellen wir die aktuellen und zukünftigen Projekte speziell im Werksviertel-Mitte vor, sowie den Zeitplan, in dem sie realisiert werden sollen.

UMADUM – DAS MÜNCHNER RIESENRAD

WERK3

KONZERTHAUS

Eleganter Koloss: das höchste transportable RIESENRAD der Welt ermöglicht einen einzigartigen Blick über München –bis an gleicher Stelle der Bau des Konzerthauses beginnt.

Urbane Energie: Das erste Flaggschiff des neuen Werksviertels mit LOFT-Büros für kreative & innovative Denker, EINZELHANDEL, CLUBS, GASTRO-Spots, vielen Künstlern und Schafen (auf unserer Hoch-Stadtalm).

Mit dem neuen KONZERTHAUS für das Bayerische Symphonieorchester plant der Freistaat ein international beachtetes Leuchtturmprojekt, das den Anspruch Bayerns unterstreicht, im Bereich Kultur und Innovation Maßstäbe zu setzen.

WERK7 theater

ATELIERSTR. 5+7

WERK13

CONTAINER COLLECTIVE

Das ehemalige Kartoffellager ist heute BÜHNE für Kultur-, Theater- oder Firmenevents. Das grüne Licht am WERK7 erinnert übrigens an die Vergangenheit. Es hinderte die gelagerten Kartoffeln am Auskeimen.

WERK12

WERK1 + WERK1.4

Platz für SHOPS und GASTRONOMIE. Plus: 300 Zimmer im gambino Hotel Werksviertel. Dort wohnen nicht nur Touristen, sondern auch kleine Tierchen in Insektenhotels sowie Vögel in Nistkästen, die in der Fassade integriert sind.

WERK4

Das Technikum wächst zum WERK13 heran. Zusätzlich zur Live-Bühne für Konzerte und Events wird das Gebäude um Werkstätten für Handwerker, sowie um Büros und besondere Geschäfte erweitert.

WERKSHÖFE

Shops, Ateliers, Food, Drinks, Künstler, Werkstätten, Festivals, Markttage: Die ContainerPOP-UP-City im Werksviertel steckt immer wieder voller Überraschungen, ganz viel Leben und jede Menge neue Inspiration.

Place to be: Seit 2019 sind im WERK12 das spektakulärste WELLNESS- und SPORT-Studio der Stadt sowie aufregende GASTRO-Konzepte zu nden. 2021 wurde das WERK12 beim DAM Preis zum „Besten Gebäude Deutschlands“ gekürt.

Schon jetzt ist die Münchner STARTUP- und GRÜNDER-Szene im WERK1 im Werksviertel zu Hause. Schritt für Schritt wurde das WERK1 aufgestockt und erweitert. Zusätzlich sind auf der Rückseite APPARTEMENTS und eine KITA

Oben 4-Sterne-plus HOTEL (Adina), unten lebendiges HOSTEL (Wombat's) mit 500 Betten und eine KLETTER- UND BOULDERHALLE. Das WERK4 ist eines der spektakulärsten Gebäude der Stadt.

Insgesamt 600 WOHNUNGEN entstehen in den nächsten Jahren im WerksviertelMitte. Bis 2027 soll das WERK20 fertiggestellt sein. Danach werden das WERK21 und das WERK22 gebaut und die Werkshöfe komplettieren.

DIE VIELFALT DES BESONDEREN

DIE UNTERNEHMENSFAMILIE

WERKSVIERTEL-MITTE

WER MACHT WAS

IM WERKSVIERTEL-MITTE?

Ihr habt Fragen zu Eurem MIETVERHÄLTNIS ?

Die Werksviertel Vermietung hilft Euch gerne weiter.

Mehr als ein Dutzend Unternehmen der Unternehmensfamilie Werksviertel-Mitte tragen dazu bei, dass unser Stadtquartier funktionieren und wachsen kann. Gerne unterstützt sie Euch, unsere Werksviertel-Mitte-Siedler-Gemeinschaft, mit ihrem Knowhow. Zum Beispiel in den folgenden FRAGEN :

Einen ausführlichen Überblick über die Unternehmensfamilie Werksviertel-Mitte und die von den dazugehörigen Unternehmen angebotenen Dienstleistungen ndet Ihr auf den nachfolgenden Seiten.

Ihr benötigt DIENSTLEISTUNGEN rund um Euer Büro (z.B. Reinigung)?

Sprecht bitte die Werksviertel Service an.

Ihr benötigt weitere PARKPLÄTZE für Eurer Unternehmen?

Die ParkWERK ist für Euch da.

Ihr sucht nach funktionierenden IT-LÖSUNGEN ?

Die IT-Experten der ECKware wissen Rat.

Ihr plant eine Firmen- VERANSTALTUNG oder sucht eine EVENTLOCATION ?

Ihr benötigt einen Eventdienstleister oder einen passenden Gastronomiebetrieb fürs Catering und möchtet auf unser bestehendes Vermittler-Netzwerk zugreifen?

Dann meldet Euch bei der eventfabrik münchen.

Ihr möchtet eigene Firmenangebote oder -inhalte in unserem SIEDLERKARTEN -Programm integrieren?

Sprecht hierzu mit der Siedlerkarte.

Ihr benötigt VERSICHERUNGSSCHUTZ für Euer Unternehmen?

Den bekommt Ihr bei den Werksviertel Versicherungsmaklern.

Ihr möchtet NACHHALTIGKEITS -lösungen oder -konzepte in Eurem Unternehmen integrieren?

Ideen und Knowhow hierzu liefert die Joh's Eckart.

Ihr möchtet das Umadum RIESENRAD nutzen?

Die Kollegen der Umadum helfen Euch im Handumdrehen.

Ihr sucht für Eure Marke nach einer KOMMUNIKATIONSAGENTUR oder wollt die WERBEFLÄCHEN im Werksviertel-Mitte nutzen?

Fordert die URKERN mit Eurer Aufgabe.

Ihr möchtet an einer FÜHRUNG im Werksviertel-Mitte teilnehmen oder diese für Eure Mitarbeiter und Kunden exklusiv buchen?

Bei der eventfabrik münchen laufen auch hier die Fäden zusammen.

DIE EINE, DIE ALLES KANN

Siedlerkarte GmbH

Geschäftsführung

André Köthe

ECKhaus

Atelierstr. 1

81671 München

www.siedlerkarte.de

+49 89 49949-1627

kontakt@siedlerkarte.de

Noch eine Bonus-Karte im Portemonnaie? Unbedingt, denn die Siedlerkarte kann viel mehr als nur Knödel sammeln – Knödel heißen die Rabattpunkte im WerksviertelMitte. Mit der Siedlerkarte lässt sich das Mittagessen bestellen oder der kleine Einkauf bezahlen, sie öffnet und schließt Türen und bietet Zugang zu Mobilitätsangeboten des Werksviertel-Mitte. Außerdem können Unternehmen ihren Mitarbeiterinnen Gutscheine für die Gastronomie oder Fitnessangebote auf die Karte schicken. Selbst Versicherungen oder die Gehaltsoptimierung lassen sich darüber abwickeln.

Die Integration der Siedlerkarte erfolgt für Einzelhändlerinnen, Gastronomen und Veranstalterinnen am besten über die werksvierteleigenen vorkon gurierten Kassensysteme. Diese bieten wir ebenfalls an, inklusive Wartung und Support. Auch für externe Gemeinden und Stadtquartiere erstellt die Siedlerkarten GmbH gerne eigene Kartenkonzepte.

Darum kümmern wir uns:

•Integration der Siedlerkarte ins Werksviertel-Mitte

• Registrierung der Nutzerinnen, Herstellung und Ausgabe der Karten

•Integration der Kassensysteme

ins Siedlerkarten-Universum und Betreuung der teilnehmenden Partner

• Individuelle Angebote von Arbeitgebern für ihre Mitarbeiterinnen

• Einrichtung von bargeldlosen Systemen und Vertrieb von Kassensystemen

VERTRAUENSVOLLER ANSPRECHPARTNER

Werksviertel Vermietungs GmbH

Geschäftsführung

Peter Weinberger

ECKhaus

Atelierstr. 1

81671 München

www.werksviertel-mitte.de

+49 89 628344-400

buero@werksviertel-vermietung.de

Wann immer ein Siedler, sprich ein Mieter, im Werksviertel-Mitte ein Problem hat, gibt es mit der Werksviertel Vermietungs GmbH eine erfahrene und vertrauenswürdige Ansprechpartnerin. Sie begleitet künftige Siedler von der Vertragsunterschrift über den Einzug und nimmt sich aller Angelegenheiten an, die im Laufe der Zeit auftreten können.

Die Vermietung kümmert sich um Vertrags- und Verwaltungsangelegenheiten, vermittelt zwischen Siedlern und kümmert sich bei Problemen mit dem Mietobjekt um eine schnelle Lösung. Dabei arbeitet sie als Betreiberin des Geländes eng mit den anderen Firmen der Unternehmensfamilie zusammen, zum Beispiel mit den Hausfreunden der Werksviertel Service, die überall zur Stelle sind, wenn etwas zu tun ist.

Darum kümmern wir uns:

•Vermietung von Flächen im Werksviertel-Mitte

•Erstellung und Abschluss von Mietverträgen

• Vertrags- und Verwaltungsangelegenheiten

WIR MACHEN SIEDLER GLÜCKLICH

Werksviertel Service GmbH & Co. KG

Geschäftsführung

Michael Meier

ECKhaus

Atelierstr. 1 81671 München

www.werksviertel-service.de

+49 89 4132-0

info@werksviertel-service.de

Gute Freunde sind wichtig im Leben – die Handwerker und Techniker der Werksviertel Service GmbH werden daher aus guten Grund Hausfreunde genannt. Sie helfen bei Ein- und Umzügen, sammeln Post ein und liefern sie aus, bringen größere Lieferungen ins Büro, sie montieren und demontieren, führen elektrische Sicherheitsprüfungen durch und kümmern sich um den Brandschutz.

Außerdem betreiben die Hausfreunde den Wunschbrunnen im Viertel, in dem Siedler alltägliche Produkte von der Zahnpasta über Olivenöl bis zu Getränken und Bio-Eiern kaufen sowie Anregungen und Ideen hinterlassen können. Daneben kümmert sich die Werksviertel Service auch um das klassische Facility-Management, also den Hausmeisterservice, die Reinigung der Allgemein ächen, die Müllentsorgung sowie Inspektionen und Wartungen.

Und als weiteren Dienst sorgt die Service GmbH dafür, dass alle Siedler und Mitwerkler die Siedler otte nutzen können, also die eSmarts und den eUp, die kostenfrei zwischen 7 und 20 Uhr gebucht werden können.

Darum kümmern wir uns:

•Hausmeisterservices, Wartung und Instandhaltung

• Umzugs- und Malerarbeiten

• Müllentsorgung und Reinigung der Allgemein ächen

• Bereitstellung der Siedler otte

PARKWERK MODERNES PARKRAUMMANAGEMENT

ParkWERK GmbH

Geschäftsführung

Dr. Franz Klaus

Atelierstr. 1

81671 München

www.parkwerkgmbh.de

+49 89 628344-0

info@parkwerkgmbh.de

Mehr als 800 Parkplätze gibt es im Werksviertel-Mitte – inklusive 15 Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Die meisten dieser Parkmöglichkeiten sind bewusst unsichtbar im Autospeicher und Autosaal versteckt, denn das Stadtquartier soll für seine Besucherinnen dicht und intensiv erlebbar sein. Viele oberirdische Parkplätze würden diesem Erleben die Dynamik rauben. Organisiert und verwaltet wird das Parken rund um die Uhr von der ParkWERK GmbH. Sie wickelt die Zahlungen ab und stellt – wenn möglich – Interessenten auch Dauerparkplätze zur Verfügung.

Darum kümmern wir uns:

• Ansprechpartner für Anfragen zum Autospeicher und Autosaal

• Zuteilung von Dauerparkplätzen

• Betrieb der E-Ladestationen

EINE, DIE AUF DICH ACHT GIBT

Werksviertel Schutz GmbH

Geschäftsführung

Michael Maier

ECKhaus

Atelierstr. 1

81671 München

www.werksviertel-schutz.de

+49 89 375587-92

info@werksviertel-schutz.de

Die Werksviertel Schutz GmbH kümmert sich um die Sicherheit im Stadtquartier. Dazu gehört der Schutz von Veranstaltungen – ob Tagungen, Kongresse, Ausstellungen oder Konzerte. Der Objekt- und Personenschutz sowie die Absicherung bei Filmproduktionen runden das Portfolio ab.

Wer ein Sicherheitskonzept für ein entstehendes Stadtquartier benötigt, für den erstellen wir ein maßgeschneidertes Konzept und führen die Sicherheitsleistungen auch gerne durch. Die Werksviertel Schutz ist zwar im Münchner Osten zuhause, aber im gesamten bayerischen Raum tätig.

Darum kümmern wir uns:

• Sicherheit auf Veranstaltungen und Objektschutz

• Sicherheitsberatung und -konzeption für Quartiersentwicklungen

• Individuelle Konzeption und ganzheitliche Sicherheitslösungen

VERSICHERUNGSMAKLER SICHER IST SICHER

Werksviertel Versicherungsmakler

GmbH & Co. KG

Geschäftsführung

Olaf Janssen

ECKhaus

Atelierstr. 1

81671 München

www.werksviertel-versicherung.de

+49 89 67 80 66 50

info@werksviertel-versicherung.de

Die Werksviertel Versicherungsmakler GmbH & Co. KG kümmert sich im WerksviertelMitte und darüber hinaus um die Absicherung von Risiken und Versicherungen aller Art. Das beginnt mit einer Analyse, dem Bewerten, Ausschreiben und Auswerten von Risiken, geht über transparente Empfehlungen bis hin zu einer fachkundigen Schadenbetreuung im Fall der Fälle.

Neben Großbau- und Real-Estate-Projekten sichern wir sämtliche betriebliche Risiken ab und bieten Spezialkonzepte für Logistiker und die Gastronomie. Unser Knowhow bringen wir auch bei der Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte für das Werksviertel-Mitte ein. Außerdem sichern wir hochwertige Vermögen und Sammlungen ab. All diese Leistungen bieten wir auch Firmen und Personen an, die nicht im Werksviertel zuhause sind.

Darum kümmern wir uns:

•Deckungskonzepte für Bauvorhaben, Unternehmen der Baubranche und für Real-Estate-Risiken

•Versicherungen für Events, Gastronomie und Logistik

• Individuallösungen für Spezialprojekte im Werksviertel-Mitte

GESELLSCHAFT FÜR URBANES

Urkern GmbH

Geschäftsführung

Nina Bovensiepen

ECKhaus

Atelierstr. 1

81671 München

www.urkern.de

+49 89 4132-140

kontakt@urkern.de

URKERN, die Gesellschaft für Urbanes, ist die Marketing- und Kommunikationsagentur des Werksviertel-Mitte. Wir gehen dem UR-Kern der Geschichten der Firmen im Stadtquartier auf den Grund, wir verstehen, entwickeln und erzählen. Vom Kleinen bis zum Großen, ob es um die Entwicklung eines Logos, einer Corporate Identity oder einer Website geht, eine zeitgemäße digitale Präsenz oder eine umfassende Markenstrategie.

Unser Antrieb sind Urbanität, Kreativität und Nachhaltigkeit. Und wir lassen uns von der Idee leiten, dass Lebensfreude ein grundlegendes Bedürfnis jedes Menschen ist und urbane Räume dafür ideale Kulissen bieten.

Darum kümmern wir uns:

•Wir sind Teil der Unternehmensfamilie Werksviertel-Mitte und erste Ansprechpartner für Kommunikationsfragen von Siedlern

•Zudem beraten wir bei Fragen der Quartiersentwicklung und vernetzen Expertinnen für Urbanes

IT-KOMPLETTLÖSUNGEN

ECKware GmbH

Geschäftsführung

André Köthe

ECKhaus

Atelierstr. 1

81671 München

www.eckware.de

+ 49 89 49949-160

info@eckware.de

Die ECKware ist der IT-Spezialist im Werksviertel-Mitte und bietet umfassende Lösungen an – beginnend mit der Planung der IT-Infrastruktur und endend mit Support und Wartung. Doch eigentlich endet die Arbeit von André Köthe und seinem Team nie, denn die Digitalisierung bringt immer neue Möglichkeiten hervor, die möglichst schnell in das Stadtquartier integriert werden sollen.

Zum Portfolio der ECKware gehören unter anderem der Aufbau und Schutz von Serverstrukturen, Cloud-Lösungen, Lizenzen, die Planung ganzer Rechenzentren, die Einrichtung von Telefon-, Videoüberwachungs- und Schließanlagen. Es lässt sich auf Wunsch sogar die eigene IT-Abteilung an die ECKware outsourcen.

Darum kümmern wir uns:

• IT-Komplettlösungen und -Infrastruktur

• Support und Wartung

• IT- Datensicherheit

• Schließsysteme, Videoüberwachung

• Cloud-Lösungen und Lizenzen

INNOVATIVE ENERGIEKONZEPTE

werkkraft GmbH

Geschäftsführung

Dr. Franz Klaus und Max Lautenbach

ECKhaus

Atelierstr. 1

81671 München

www.werkkraft.de

+49 89 628344-444

info@werkkraft.de

Für eine nachhaltige Energieversorgung im Stadtviertel ist die werkkraft GmbH zuständig, die 2015 in Zusammenarbeit mit dem Energieversorger Bayernwerk entstand. Seitdem hat die werkkraft mit einem eigenen Blockheizkraftwerk, einem Energiezentrum sowie einem Nahkältenetz die nötige Infrastruktur aufgebaut, um das Viertel autark und bedarfsgerecht mit Strom, Wärme und Kälte zu versorgen. Das ist gut für die Umwelt und schlägt sich in günstigeren Strompreisen für die Siedler des Werksviertel-Mitte nieder.

Um für einen nachhaltigen Umgang mit Energie zu werben und zu sensibilisieren, entsteht zudem ein Energielehrpfad, der unter anderem die Energieproduktion und den -verbrauch visualisiert.

Darum kümmern wir uns:

• Nachhaltige dezentrale Energiegewinnung

•Versorgung mit Wärme, Kälte und Strom

• Entwicklung neuer Energiekonzepte

EVENTFABRIK MÜNCHEN

EVENTS MIT WOW-EFFEKT

eventfabrik münchen GmbH

Geschäftsführung

Caroline Eckart

Atelierstr. 1

81671 München

www.eventfabrik-muenchen.de

+49 89 628344-411

info@eventfabrik-muenchen.de

Leben und Lifestyle rund um die Uhr – so lautet das Motto im urbanen WerksviertelMitte. Mit der TonHalle München, dem Technikum, dem WERK7 theater, der whiteBOX inklusive Gastatelier, den Open-Air-bespielbaren Frei ächen Knödelplatz und Container Collective sowie zahlreichen weiteren Veranstaltungs ächen verfügt das Werksviertel-Mitte über eine Vielzahl an Möglichkeiten für Kultur-, Firmen- und Privatevents jeder Größenordnung.

Erste Ansprechpartnerin für die Organisation und Umsetzung sämtlicher Events im Werksviertel-Mitte ist die eventfabrik münchen GmbH. Nicht zuletzt dank hervorragender Vernetzung mit allen Dienstleistern und Unternehmen auf dem Gelände entstehen dort kreative und professionelle Events mit Langzeiteffekt.

Darum kümmern wir uns:

• Ansprechpartnerin für die Planung und Umsetzung jeglicher Arten von Events

• Betreiber zahlreicher indoor und outdoor Locations im Werksviertel-Mitte

• Belebung des Viertels durch Eigenveranstaltungen wie dem JuKi, dem WinterWunderWERK oder der Super-Bowl-Party

• Koordination und Durchführung von Geländeführungen

• Vermittlung und Vernetzung aller Locationbetreiber, Dienstleisterinnen und Gastronomen im Werksviertel(-Mitte)

• Vermittlung der Werksviertel-Mitte-Maskottchen Määhwerk (Schaf) und Werkmeister (Kartoffel)

ZEIT, DASS SICH WAS DREHT

Umadum GmbH

Geschäftsführung

Michael Meier

Atelierstr. 11

81671 München

www.umadum.info

+49 173 67744-35

info@umadum.info

Bis die Planungen für das neue Konzerthaus abgeschlossen sind und die neue Heimat des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks im Werksviertel-Mitte gebaut wird, dreht sich auf dem dafür vorgesehenen Platz das umadum Riesenrad. Es ist das größte transportable Riesenrad der Welt. Entworfen und gebaut wurde es vom Münchner Traditionsunternehmen MAURER SE. Das umadum kann übrigens noch viel mehr, als seinen Fahrgästen den wohl spektakulärsten Blick über München zu verschaffen. Es bietet Weißwurst-Brunch, Meeting- und Brand-Gondeln... sogar als Konzertlocation diente das Münchner Riesenrad schon. Wer einen außergewöhnlichen Eventraum sucht, hat ihn im umadum gefunden.

Darum kümmern wir uns:

• Den normalen Riesenradbetrieb

• Events rund um das umadum

• Vermarktung des umadum

WERKSVIERTEL BRÄU

MIT HERZ GEBRAUT

Werksviertel Bräu GmbH

Geschäftsführung

Dr. Franz Klaus

ECKhaus

Atelierstr. 1 81671 München

www.werksviertelbräu.de

+49 89 628344-300

info@werksviertel-braeu.de

Wer auf der Suche ist nach einem besonderen Bier in der an Biersorten nicht armen Stadt München, der wird seit kurzem bei unserem Werksviertel Bräu fündig. Hier lassen wir die Tradition der Münchner Stadtviertel Brauereien neu au eben. Seit dem 22.2.22 brauen wir im Werksviertel-Mitte eines der nachhaltigsten Münchner Biere. Als Brauwasser dient das Wasser aus unserem eigenen Tiefenbrunnen, der Murmelquelle, die Energieversorgung erledigt unsere eigene Energiegesellschaft.

Die Räumlichkeiten unserer Brauerei erstrecken sich über zwei Stockwerke im WERK3, sie ist ausgestattet mit Schrotmühle, Maische- und Würzepfanne, Läuterbottich und Whirlpool sowie Gär- und Lagertanks. Hier entsteht unser süf ges naturtrübes Bio Kellerbier, das so besonders ist wie das Werksviertel-Mitte. Das Werksviertel Bräu ist in erster Linie ein Bier für unser Viertel. Es ist aber auch ein Genuss- und Markenbotschafter für unser Stadtquartier.

Darum kümmern wir uns:

• Genuss und Lebensfreude

•Um die Bewirtung in unserem Bräu und bei Veranstaltungen und Festen

•Darum, dass wir in Zukunft noch deutlich mehr Bier brauen können

DIE NATUR ZURÜCK IN DIE STADT BRINGEN

Joh’s Eckart GmbH

Geschäftsführung

Dr. Nikolas Fricke

ECKhaus

Atelierstr. 1

81671 München

www.johseckart.de

+49 89 628344-442

info@joec-gmbh.de

Joh’s Eckart, so hieß schon die 1868 von Johannes Eckart in München gegründete Fabrik für Fruchtsäfte und Konserven. Heute arbeitet die Joh’s Eckart GmbH im Werksviertel-Mitte an der Entwicklung und Umsetzung zukunftsorientierter Konzepte im nachhaltigen Quartiersmanagement.

Die Joh's Eckart GmbH bietet Nachhaltigkeitsberatungen für Unternehmen, Kommunen und Quartiere an. Teil davon ist das Klimaschutzbündnis WerksviertelMitte, bei dem Firmen und institutionelle Einrichtungen an Maßnahmen des Klimaund Umweltschutzes aktiv partizipieren können. Auch Vorträge und Workshops des Nachhaltigkeitsexperten Dr. Nikolas Fricke sind Teil des Portfolios.

Zudem bietet die Joh's Eckart GmbH Nachhaltigkeitserlebnisse: hierzu gehören Führungen und Events auf den Stadtalmen, sowie die Gelegenheit, bei den Schafen auf der Stadt-Niederalm in Bogenhausen-Zamdorf zu übernachten. Darüber hinaus produziert die Joh´s Eckart GmbH hochwertige landwirtschaftliche Urbanerzeugnisse wie Honig, Eier, Obst, Olivenöl und Gemüse. Und sie betreibt einen Mietacker an der Denningerstraße in München, auf dem Interessierte ihr eigenes Gemüse anbauen können. Ein Highlight ist die Joh´s Eckart Obstbrände, welche hochwertige Destillate und Essig produziert. Alle Rohprodukte werden aus Münchner Obstbeständen bezogen, so dass unsere Brennerei einen erheblichen Beitrag zur urbanen Biodiversität leistet.

Darum kümmern wir uns:

•Nachhaltigkeitsberatung für Unternehmen, Kommunen und Quartiere wie das Klimaschutzbündnis Werksviertel-Mitte

• Nachhaltigkeitserlebnisse wie Führungen & Events auf den Stadtalmen, Übernachtungen bei unseren Schafen auf der Stadt-Niederalm in BogenhausenZamdorf sowie Vorträge und Workshops

•Konzipierung und Umsetzung urbaner Naturräume, um die städtische Biodiversität zu erhöhen

•Urbane Landwirtschaftserzeugnisse wie Honig, Eier, Obst und Gemüse sowie unser Mietacker in der Denningerstraße in München zum Selbstanbauen

NEUE RÄUME FÜR DIE KUNST

Werksviertel-Mitte Kunst

Künstlerische Leitung

Dr. Martina Taubenberger

WERK3

Atelierstraße 18 81671 München

www.werksviertel-kunst.de

+49 89 215446-220

of ce@werksviertel-kunst.de

Das Werksviertel-Mitte versteht sich als Kreativquartier, als ein Raum für Entfaltung. Für die künstlerische Auseinandersetzung mit diesem Motto ist das Programm „Werksviertel-Mitte Kunst“ verantwortlich. Die dahinterstehende gemeinnützige GmbH organisiert Ausstellungen, Festivals, Performances und Installationen. Dabei ist sie nicht an einen bestimmten Ort gebunden, sondern verortet ihre Projekte überall im Werksviertel-Mitte; ob das nun Pop-Up-Konzepte zur Zwischennutzung von Leerständen oder temporären Flächen sind, oder die Kunst den öffentlichen, privaten, gewerblichen oder digitalen Raum erobert.

Ziel des Konzepts ist es, die Kunst insgesamt im Stadtraum sichtbarer zu machen, aber auch neue Zugänge und neue Teilhabe für jedermann an Kunst zu schaffen. Teil des Programms „Werksviertel-Mitte Kunst“ ist zudem die Arbeitsgruppe Kunst, über die die Kunst- und Kulturschaffenden im Viertel vernetzt werden.

Darum kümmern wir uns:

• Organisation von interdisziplinären Kunstausstellungen, Festivals, Performances oder Installationen

• Vernetzung der Künstler und Kulturschaffenden im Werksviertel-Mitte über die Arbeitsgruppe Kunst

• Organisation von Künstlerresidenzen

PROJEKTE GGMBH

MIT HERZ GUTES TUN

Werksviertel-Mitte Stiftung Projekte gGmbH

Geschäftsführung

Isabell Zacharias

ECKhaus

Atelierstr. 1

81671 München

www.wvm-stiftungprojekte.de

+49 89 4132-261

kontakt@wvm-stiftung-projekte.de

Wir wollen das Wohnen, Arbeiten und Leben im Werksviertel-Mitte vielfältig und inklusiv gestalten. Wir bringen uns aktiv ein, um alle in der Gemeinschaft im Quartier für soziale Themen zu sensibilisieren, sie zu vernetzen und zu beteiligen. Wir sind offen für gute Ideen, die diesem Zweck dienen und urenkeltauglich sind.

Daher wurde für die gemeinnützigen sozialen Projekte im Werksviertel Anfang 2024 mit Unterstützung der Otto Eckart Stiftung eine gemeinnützige gGmbh für Bildungsarbeit gegründet. Sie setzt sich für Klimaschutz, Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein und fördert Kunst und Sport. Wir planen bedarfsgerechte neue Projekte. Wir unterstützen und fördern Programme, Projekte und Aktivitäten, die die soziale Integration und uneingeschränkte Teilhabe aller Menschen fördern. Unser Leitbild ist ein Versprechen an die inklusive, vielfältige Gemeinschaft, weil wir einen positiven Ein uss auf das Leben der Menschen und die Umwelt innerhalb und außerhalb des Werksviertel-Mitte nehmen möchten.

Darum kümmern wir uns:

•Förderung von Kunst und Kultur, Bildung, Sport und Inklusion

• Schutz und Erhaltung der natürlichen Umgebung

• Vernetzung von Gewerken, Vereinen, Vereinigungen und engagierten Menschen

• Wissenschaftliche Begleitung von Projekten

URBANE VISIONEN FÜR DIE STADT VON MORGEN

OTEC GmbH & Co. KG

Geschäftsführung

Werner Eckart und Timo Schneckenburger

ECKhaus

Atelierstr. 1

81671 München

www.otec-muenchen.de

+49 89 413-20

info@otec-kg.de

Mit dem Werksviertel-Mitte realisiert die OTEC als Projektentwickler ein Stadtquartier, das sich die Urenkeltauglichkeit zum Ziel gesetzt hat: Wir möchten mit dem, was wir heute schaffen, künftigen Generationen eine lebenswerte Zukunft ermöglichen. Unter Verantwortung der OTEC wurden im Werksviertel-Mitte zahlreiche der alten Pfanni-Werke kernsaniert und neuen Nutzungen zugeführt. Zudem wurde das Areal um architektonisch und infrastrukturell wertvolle Neubauten ergänzt. Die Otec ist dabei nicht nur Projektentwickler, sondern zugleich Bestandshalter aus Überzeugung. Wir sind dem Werksviertel-Mitte insbesondere durch die Unternehmenshistorie der Familie Eckart, die das Areal prägte und prägt, verbunden. Als Bestandshalter orchestrieren wir das Zusammenwirken der verschiedenen Unternehmen der Unternehmensfamilie Werksviertel-Mitte im Einklang mit unseren Werten. Wir ermöglichen soziale Teilhabe und setzen Nachhaltigkeitskonzepte um, wir fördern Sport und Bewegung sowie Handwerk, Kunst und Kultur, wir implementieren und forschen an Innovationen, weil wir der Überzeugung sind, dass wir dadurch Mehrwerte jetzt und für die Zukunft schaffen, dass unser Quartier dadurch ein Ort ist, an dem Menschen gerne leben und arbeiten.

Darum kümmern wir uns:

• Städtebauliche Entwicklung der Werksviertel-Mitte

• Gebäudeplanung und -umsetzung, Umbau von Bestandsgebäuden, Projektentwicklung

•Zusammenwirken der Firmen der Unternehmensfamilie

GUT ZU WISSEN

WÖRTERBUCH

Im Werksviertel-Mitte halten wir es mit ein paar Dingen oft anders. Damit Du so wenig ??? wie möglich im Kopf hast, wenn wir über das Werksviertel-Mitte und die Menschen hier sprechen, ndest Du anbei ein kleines Wörterbuch mit den wichtigsten Begriffen.

SIEDLER – So heißen unsere Mieterinnen, die direkt im Werksviertel-Mitte arbeiten, leben oder wohnen. Das sind Menschen, die das Viertel mitgestalten und prägen.

URSIEDLER – So heißen die ehemaligen Pfanni-Mitarbeiter. Viele von ihnen sind dem Gelände nach wie vor sehr verbunden, und folgen zum Beispiel der Einladung zur jährlichen Weihnachtsfeier im Werksviertel immer gern.

ANSIEDLER – So heißen Menschen, die in unmittelbarer Nähe zum Werksviertel-Mitte zu tun haben. Beispielsweise auf dem ehemaligen Optimolgelände, dem neuen Plaza oder im Atlas Tower.

NOMADEN – Besucherinnen des Werksviertel-Mitte nennen wir Nomaden. Sie kommen zu uns, um zu essen, zu trinken, ins Konzert zu gehen oder um Sport zu treiben. Nach ihrem Besuch ziehen sie weiter. Und kommen hoffentlich bald wieder.

SIEDLERKARTE – Ist ein Ausweis speziell für Siedler, der gleichzeitig Schlüssel, Zahlungsmittel und Dein Zugang zu Rabatten und besonderen Angeboten ist, wie beispielsweise unsere Siedler otte. … Es gibt fast nichts, was die Siedlerkarte nicht schon kann oder in Zukunft können wird.

KNÖDEL – So werden unsere Rabattpunkte genannt. Diese sammelst Du, wenn Du mit Deiner Siedlerkarte im Werksviertel-Mitte bezahlst. Für jeden Euro Umsatz bekommst Du einen Knödel gutgeschrieben. Die gesammelten Knödel kannst Du später gegen Prämien einlösen oder auch damit bezahlen. Wieso genau nennen wir diese Punkte Knödel? Das ist ein Hinweis auf unsere Vergangenheit, die Pfanni-Produktion. Überall auf dem Gelände nden sich Stücke der Historie, da sie uns geprägt hat und die Basis für das heutige Viertel darstellt.

FLOCKEN – Wieder ein Erinnerungsstück an Pfanni-Zeiten, das einen Teil der Philosophie mitträgt. Denn die Flocken können bald durch soziales Engagement gesammelt werden.

SIEDLERFLOTTE – Sie ist Teil des Mobilitätskonzepts im WerksviertelMitte. Mit den E-Autos der Flotte wollen wir dafür sorgen, dass Siedler so nachhaltig wie möglich von A nach B kommen. Das Einzige, was Du dazu

brauchst, sind eine Siedlerkarte und die Siedlerkarten-App. Die Autos der Siedler otte hören auf die folgenden Namen:

KNÖDEL – Diese kulinarische Innovation begründete die Erfolgsgeschichte des Unternehmens Pfanni. Zahlreiche weitere sollten folgen.

FLOCKE – Benannt nach den legendären Kartoffel ocken von Pfanni, welche die Grundlage für die einzigartig leckeren Kartoffelpürees bot.

PUFFER – Ein weiterer Verkaufsschlager der Pfanni-Produktpalette, der Kartoffelpuffer, war hier Namenspate.

CHIPSY – Gehen immer: Kartoffelchips. Auch diese wurden mit Pfanni in Deutschland populär.

KROKETTE – Vielleicht eines der am meisten unterschätzten Produkte, die man aus Kartoffeln machen kann.

WERKKARRE – Bei Gütern, die zu Fuß übers Gelände transportiert werden müssen, kommt unsere Werkkarre zum Einsatz.

HAUSFREUND – Unsere Hausfreunde sorgen nicht nur dafür, dass es überall im Viertel sauber ist, sie helfen auch bei Umzügen, großen Anlieferungen, der Vorbereitung von Events – überhaupt versuchen sie unseren Siedlern einfach jeden Wunsch zu erfüllen. Ganz nach dem Motto „Wir machen Siedler glücklich“.

WERKSVIERTEL-MITTE – DEUTSCH

DEUTSCH – WERKSVIERTEL-MITTE

SAUBERMANN – So heißen unsere Reinigungskräfte auf dem WerksviertelMitte-Gelände. Sie sorgen dafür, dass es überall ordentlich ist und unser Viertel sauber glänzt. Und auf Anfrage kümmern sie sich auch um ein sauberes Siedlerbüro.

WUNSCHERFÜLLER – Sie lesen uns jeden Wunsch von den Lippen ab: Unsere Mitarbeiter, die in unserem Wunschbrunnen in der WERK3 Passage oder im ServiceECK im ECKhaus arbeiten.

WUNSCHBRUNNEN – Nur drei Wünsche frei? Bei der guten Fee vielleicht, aber in unserem Wunschbrunnen kannst Du jederzeit sagen, was Du möchtest und die Wunscherfüller tun ihr Bestes, um diesen zu erfüllen. Der Wunschbrunnen be ndet sich im Infokiosk im WERK3.

SERVICEECK – Auch hier stehen Dir unsere Wunscherfüller mit Rat und Tat zur Seite. Du ndest es im Foyer im ECKhaus.

SCHUTZMANN – Um die Sicherheit von Siedlern, Ansiedlern und Nomaden kümmern sich bei uns die Schutzmänner von der Werksviertel Schutz. Und wer ein Sicherheitskonzept für sein Büro, ein Event oder besondere Gäste braucht – Die Schutzmänner kümmern sich gern darum.

NATURFREUND – Darunter nden sich im eigentlichen Sinne des Wortes hoffentlich auch viele Siedler. Doch im Werksviertel-Mitte-Sinn ist ein Naturfreund ein Mitarbeiter der Joh’s Eckart GmbH. Das Unternehmen kümmert sich bei uns im Viertel und anderswo um die Konzeption und Umsetzung nachhaltiger Projekte. Die Naturfreunde betreiben die Stadtalm, unser Raketenzentrum, sorgen für eine insektenfreundliche Bep anzung unserer Grünanlage und und und. Sie machen alles, was ein echter Naturfreund eben so tut.

HOCHSTAPLER – Ein Hochstapler im positiven Sinn – das ist der Gabelstapler der Hausfreunde. Er kommt bei uns und den Siedlern immer dann zum Einsatz, wenn ein größerer Transport ver- oder abgeladen werden muss.

KRAFTPROTZ – Unser Multifunktionstool: Der Turbofarmer 31.80 von Merlo eignet sich für schwere Transporte, hilft uns im Winter den Schnee zu räumen und kann sogar – dank seiner Geländetauglichkeit – auf unseren Baustellen eingesetzt werden.

LÖSCHZWERK – Klein und lebenswichtig: unsere Feuerlöscher. In deinem Büro gibt es noch keinen LÖSCHZWERK? Bei der Werksviertel-Service sind die Helfer im Brandfall käu ich zu erwerben.

RAKETE – Keine Angst, wir bleiben friedlich – aber immer innovativ und nachhaltig. Bei unserer Rakete handelt es sich um eine Kompostieranlage, die unsere Grünabschnitte oder die Bioabfälle aus unseren Lokalen in Humus verwandelt. Mit der frischen Erde sorgen wir wiederum dafür, dass unsere Grün ächen und unser WERKsgarten fruchtbar bleiben. Ein in sich geschlossener dezentraler Kreislauf.

HAUSFREUNDCHEN – Dahinter verbirgt sich eine otte Arbeitsbiene, eine Ape 51. Sie wurde umgebaut und summt nun ganz leise mit einem Elektroantrieb durchs Viertel.

SAUBERMÄNNCHEN – Unser SAUBERMÄNNchen, eine kleine Kehrmaschine, kümmert sich vor allem darum, dass unsere Tiefgaragen sauber bleiben.

WERKSZELLE – Vielleicht sind Dir die alten Telefonzellen im Viertel schon aufgefallen. Darin nden sich Screens mit Infos zu aktuellen Events und Sonderangeboten. Sie zeigen Dir auf, wie du von A nach B kommst oder wie viele Meter beispielsweise die TonHalle noch entfernt ist. Außerdem eignen sie sich hervorragend als Werbeplatz.

WERKSVIERTEL-MITTE – DEUTSCH DEUTSCH – WERKSVIERTEL-MITTE

STADT-HOCHALM – Wenn von der Stadt- oder Hochalm gesprochen wird, ist das Dach des WERK3 gemeint. Eine rund 2.500 Quadratmeter grüne Oase liegt hier, versteckt auf dem dezent orangenen Leuchtturm des Viertels. Dort be ndet sich unsere Almschule mit Schafen, Hühnern und Bienen und allerlei Möglichkeiten, sich in Sachen Nachhaltigkeit, Natur, Landwirtschaft und Ernährung spielerisch und praktisch weiterzubilden.

STADT-NIEDERALM – Wir haben nicht nur eine Alm mitten in der Stadt, sondern auch eine für hyperlokale Produktion vor den Toren Münchens. Unsere Niederalm liegt in Zamdorf, nur wenige Autominuten vom WerksviertelMitte entfernt. Von dort stammen von der Joh’s Eckart GmbH angebaute hyperlokale urbane Landerzeugnisse, die dann auch in unserem Viertel gekauft werden können. Unter anderem unsere leckeren Stadteier.

KNÖDELPLATZ – Tradition trifft auf Moderne: Die Straßen und Plätze im Werksviertel-Mitte haben besondere Namen wie Knödelplatz, Atelierstraße oder Speicherstraße. Sie spiegeln die Zeit der Zwischennutzung und des Pfanni-Areals wider. Auch an besondere Persönlichkeiten wie Mariss Jansons möchten wir uns erinnern. Der 2019 verstorbene Dirigent hatte sich in den Jahren zuvor sehr dafür einge-

setzt, dass das neue Konzerthaus des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks im Werksviertel-Mitte gebaut wird.

ALMSCHULE – Dahinter verbirgt sich unser nachhaltiges Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche. Die Almschule ndet auf der Stadt-Hochalm statt.

WERKSGARTEN – Hier können unsere Siedler selbst Hand anlegen und an diversen Hochbeeten ihre Urban-Gardening-Fähigkeiten schulen.

AUTOSAAL – Parkplätze sind prima. Aber wertvollen Stadtraum müssen sie nicht belegen. Daher verschwinden bei uns die Autos in Tiefgaragen. Eine davon ist der Autosaal, der vor allem Parkplätze für Besucherinnen des neuen Konzerthauses bereithält.

AUTOSPEICHER – Zum Pfanni-Werk gehörten auch zahlreiche Speichergebäude, in denen Kartoffeln lagerten. Heute kommen bei uns nur noch Autos in den Autospeicher.

STREIFENWAGEN – So nennen wir das Fahrzeug, mit dem unsere Schutzmänner von der Werksviertel Schutz unterwegs sind.

TALSTATION – Mit dem Umadum, unserem Riesenrad, geht’s hoch hinaus. Wer mag, kann sich davor oder

danach an der Talstation, dem Container zu Füßen des Umadum, mit Brezn, Weißwurst und diversen Getränken eine schöne Brotzeit zusammenstellen.

ZWANGSMUSEUM – Wer durch die Pfannipassage läuft, MUSS ins Museum. Ob er will oder nicht. Überall an den Wänden der Pfanni-Passage nden sich Zeitzeugnisse, die die Historie des Areals beleuchten.

DU – Wir leben von Charakteren, Geschichten und motivierten Macherinnen. Von Menschen. Du bist wichtig und nun ein Teil des Viertels. Deshalb duzen wir als Siedler einander. Es ist jedoch ein respektvolles und kein schnelles, hektisches Du, weshalb wir es immer großschreiben. Genauso wie Ihr und Euch.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.