Ga 1 16 einzelseiten

Page 16

REPORT

Steuerreform 2016: Endlich mehr Geld!

© KK (5)

Was bringt die Steuerreform für jeden persönlich? Das erfährt man bei den gemeinsamen Informationsveranstaltungen der KÄRNTNER REGIONALMEDIEN und der Finanzgewerkschaft mit Steuerexperten vom Bundesministerium für Finanzen.

RegR Michael Krall, Vorsitzender der Finanzgewerkschaft GÖD FCG

V

ieles, was vom Staat an Leistungen erbracht wird, erscheint selbstverständlich: Straßenerhaltung, öffentliche Bildungseinrichtungen, Müllabfuhr, Spitäler, öffentliche Verkehrsmittel, Polizei. Dabei handelt es sich nur um einige Leistungen, bei denen übersehen wird: All das wäre in der aktuellen Qualität wohl nicht verfügbar, würde da nicht mit Steuergeldern zumindest mitfinanziert werden. Zufrieden stimmt das aber die wenigsten. Man wird nämlich das Gefühl nicht los, gemessen an der eigenen Inanspruchnahme des Systems ohnehin viel zu viel an Steuern zu zahlen. Lohnsteuersenkung ab 1. Jänner 2016. Es ist an der Zeit für die Entlastung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bzw. der Pensionistinnen und Pensionisten.

16

GAILTALER

Christine Tamegger, Geschäftsführerin der KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

Die Lohnsteuersenkung – eine spürbare Entlastung von fünf Milliarden Euro, die vor allem den kleinen und mittleren Einkommen zugute kommt. Bei einem mittleren Einkommen von 2.100 Euro monatlich bleiben 887 Euro im Jahr mehr. Die Lohnsteuer reduziert sich um 27 Prozent. Und eines ist klar: Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bzw. Pensionisten zahlen sich diese Entlastung nicht selbst. Es folgt eine sozial ausgewogene Gegenfinanzierung, die mit gezielter und verstärkter Bekämpfung des Steuerbetrugs zu mehr Fairness führt. Experten informieren. Namhafte Steuerexperten stehen bei den kostenlosen Informationsveranstaltungen, die im Februar in allen Bezirken stattfinden, allen Interessierten Rede und Antwort. Zum Thema „Steuerentlastung“

Rainer Greilberger, Landesdirektor der ÖBV

wird Mag. Alfred Faller, Steuerombudsmann im Bundesministerium für Finanzen, referieren. „Wie kam es zur Steuerreform“ – darüber spricht RegR Michael

Werner Fina, Sekretär der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst-GÖD FCG

Krall, Vorsitzender der Finanzgewerkschaft GÖD FCG. Tipps zu „Vorsorgen leicht gemacht“ gibt Rainer Greilberger, Landesdirektor der ÖBV.

~ präsentieren ~ Termine: 2.2. Spittal, „Hotel Edlingerwirt“, Villacher Straße 88 3.2. Hermagor, „FreiRaum“ in Kötschach 25 4.2. Villach, „Brauhof“, Bahnhofstraße 8 16.2. Feldkirchen, „Jausenstation Staudacher“ in Pichlern 32 17.2. St. Veit, „Die Zechnerin“ in Liebenfels 18.2. Klagenfurt, Gasthof Krall, Ehrentaler Straße 57 24.2. Wolfsberg, „Gasthof Deutscher“ in St. Andrä 54 25.2. Völkermarkt, Restaurant Lindenhof in St. Kanzian Alle Veranstaltungen beginnen um 18.30 Uhr Anmeldung unter: Gewerkschaft Öffentlicher Dienst-GÖD FCG, Frau Spitzer, Tel.: 0463/5870-426, barbara.spitzer@goed.at ANZEIGE

Mag. Alfred Faller, Steuerombudsmann im Bundesministerium für Finanzen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ga 1 16 einzelseiten by werbeagentur as1 - Issuu