Welterbe Bote Sommer 2010

Page 1

Sommer 2010

593

555

526

Unesco-Welterbe Oberes Mittelrheintal

Welterbe Bote

Die neue Gästezeitung am Mittelrhein

Dem Erbe auf der Spur Der Rhein aus Turmfalkenperspektive gesehen

die durch die sagenhafte Landschaft des Welterbetales

muss ein erhebendes Gefühl sein. Wer nicht ganz so

verlaufen. Vielseitig und atemberaubend schlängeln

weit hinaus will, bleibt mit den Füßen auf der Erde

sich die Wege über Höhen und durch lauschige Seiten-

und entdeckt die Schönheiten der Natur auf Schusters

täler. Ideal für Erlebnishungrige und Wissensdurstige,

Rappen. Auf den ersten Blick scheint die ständige

für Jobgestresste und Auszeitsehnsüchtige.

Der neue Welterbe Bote Das UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal stellt sich Ihnen vor. Der aktuelle Welterbe Bote verspricht nicht nur

Wer nicht alleine wandern möchte und eine Er-

optisch eine Neuerung! Erschien er bislang als Koope-

Wandersmann ein lohnendes Ziel im Tal der Loreley

klärung der Historie und Kultur sucht, dem bieten

rations-Depesche des Flairhotels Landsknecht und des

zu sein. Sicher – das Rheintal in seiner Struktur von

Rheinsteig und RheinBurgenWeg einen bunten Mix aus

Romantik Hotels Schloss Rheinfels, stehen nun alle 22

Felsen, Weinbergsterrassen, einschneidenden Seiten-

Abenteuer und Besinnung. „Dem Erbe auf der Spur“

Betriebe der Welterbe-Gastgeber hinter dieser neuen

tälern und bewaldeten Bergrücken ist nichts für reine

ist ein Programm, das von Ende März bis Anfang No-

Ausgabe.

Flachlandtiroler. Gerade aber die Abwechslung unter-

vember im Welterbetal angeboten wird.

Wiederkehr von Berg und Tal nur für den geübten

Aus der ursprünglichen Idee der Familien Nickenig-

schiedlichster Landschaftsformen auf kurzer Distanz

Die zertifizierte Welterbe-Gästeführer begleiten die

machen das Rheintal und seine Höhenzüge zu einem

Besucher zu den reizvollsten Orten, führen über unbe-

veröffentlichen, entwickelte sich im Austausch mit den

der attraktivsten Wanderregionen Deutschlands. Dabei

kannte Pfade zu unerwarteten Ausblicken, vermitteln

übrigen Welterbe-Gastgebern diese vor Ihnen liegende

genießt der Wanderer die schöne Qual der Wahl. Von

Einblicke in die Einzigartigkeit der Landschaft und

Gästezeitung für die gesamte Region „Welterbe Oberes

kurzen Strecken bis hin zu mehrtägigen Touren, für

informieren über die außergewöhnliche Vielfalt der

Mittelrheintal“. Im Schloss Rheinfels und Flairhotel

Besucher mit geringer Kondition oder anspruchsvolle

Natur. Schon die Titel der geführten Wanderungen ma-

Landsknecht erhalten Sie den erweiterten Welterbe

Profiwanderer – die Region hält für jede Wanderslust

chen neugierig. Auch spezielle Führungen für Kinder

Boten mit einer separaten Beilage der beiden Hotels.

den passenden Schwierigkeitsgrad parat.

und Familien werden angeboten.

Alle Wanderwege dabei beschreiben zu wollen,

Das ausführliche Programmheft mit Terminen und

Lorenz und Ripp eine gemeinsame Hotelzeitung zu

Im Welterbetal gibt es Spannendes zu erleben und zu entdecken. Mit zwei Ausgaben im Jahr präsentieren

würde die Profile der Sohlen sprengen. Die schönsten

Tourenvorschlägen erhalten Sie in den Touristinfor-

Ihnen die zertifizierten Welterbe-Gastgeber diese viel-

Wanderwege sind der rechtsrheinische Rheinsteig®

mationen, bei Ihren Welterbe-Gastgebern oder direkt

fältige Region. Beste Aussichten für Sie sich verwöh-

und der linksrheinsiche Rhein-Burgen-Wanderweg®,

unter www.gaestefuehrer-mittelrhein.de.

nen zu lassen und in eine berauschende Landschaft

Machen Sie mit? Rheinsteig

Machen Sie mit? Qualitätsgastgeber

Rechtsrheinischer Fernwanderweg von Bonn über Koblenz nach Wiesbaden auf ca. 320 km. Mehr Informationen: www.rheinsteig.de.

Auszeichnung von besonders wanderfreundlichen Hotels und Restaurants. Mehr Informationen unter www.wanderbares-deutschland.de

Machen Sie mit? Rhein-Burgen-Weg Linksrheinischer Wanderweg von Remagen bis Bingen auf ca. 200 km. Mehr Informationen: www.rheinburgenweg.com

Die schönsten Wandertouren in Rheinland-Pfalz. Mehr Informationen unter www.wanderwunder.de

einzutauchen! Ihre Welterbe-Gastgeber

Machen Sie mit? Gefällt Ihnen der Welterbe-Bote? Schreiben Sie uns Ihre schönsten Geschichten und Erlebnisse vom Mittelrhein. Jetzt mitmachen unter www.welterbe-bote.de.


Es passiert was am Mittelrhein Veranstaltungs-Höhepunkte im Sommer 2010

Ausstellung „Alles im grünen Bereich“

Welterbetag 2010

Tal Total

1. April bis 6. Juni 2010 • 10.00 - 18.00 Uhr

06. Juni 2010 • ganztägig

27. Juni 2010 • 9.00 - 19.00 Uhr

Loreley-Besucherzentrum • St. Goarshausen

Verschiedene Veranstaltungen am Mittelrhein

Autofreies Mittelrheintal auf 60km

Zum 10jährigen Geburtstag des Besucherzentrums

Zum 6. Welterbetag werden die 33 Welterbestätten

An „Tal Total“ erobern Radfahrer, Skater, Rollerblader

haben sich verschiedene Akteure und Künstler mit dem

Deutschlands unter dem Motto „Unesco-Welterbe –

und Fußgänger die Bundesstraßen rechts- und links-

Corporate Design des Welterbes auseinander gesetzt.

SPIELend entdecken“ als besondere Orte ins Bewusst-

rheinisch von Koblenz bis Rüdesheim/Bingen. Ein Spaß

„Alles im grünen Bereich“ ist das Leitthema.

sein gerückt. Infos: www.welterbetag-rlp.de

für die ganze Familie. Infos: www.taltotal.de

Rhein in Flammen“

Mittelrhein Marathon

Mittelalterliche Feste

29. Mai 2010 • ganztägig

22. - 24. Mai 2010 • Spectaculum Oberwesel

14. August 2010 • Spay - Koblenz

Marathon von Oberwesel nach Koblenz

www.spectaculum-oberwesel.de

11. September 2010 • Oberwesel

Das Lauferlebnis für über 10 000 Teilnehmer direkt am

Ritterspiel, Narretey, Historienumzug und Tanz auf der

18. September 2010 • St. Goar - St. Goarshausen

Rheinufer. Für Profis oder Anfänger, vom Halbmarathon

Burg erwartet Sie zu den Festen am Mittelrhein

www.rhein-in-flammen.com

über den Team- und Duomarathon und den klassischen

28. Juli. - 02. Aug. 2010 • Hansenfest auf Burg Rheinfels

Das Lichtspektakel am Mittelrhein.

Lauf. Infos: www.mittelrhein-marathon.de

www.hansenorden.de

Kulturabende mit Winzern und Gastronomen

Das Musikfestival an außergewöhnlichen Orten

Auswahl von Weinfesten und Kulturevents

Tel. 0 67 03. Juli 2010 • Rüdesheim - Bingen

04. April • Ostern mit Wilhelm Busch Flairhotel Landsknecht, St. Goar 17. April • Das Loreley-Geheimnis Landhotel Becker, Kamp-Bornhofen 17. April • 3. Stadtmauer-Triathlon Rhein-Hotel Andreas Stüber, Bacharach 08./09. Mai • Wein sehen, schmecken, fühlen Flairhotel Landsknecht, St. Goar 04. Juni • Premiere der Jungen Weingut Goswin Lambrich, Damscheid 11./12. Juni • Frühling der Genüsse Landgasthof Eiserner Ritter, Boppard-Weiler 02.-04. Juli • Heyles`en Werth reif für die Insel Weingut Bastian, Bacharach 16. Juli • Bacchus auf dem Rhein Weingut Toni Jost, Bacharach 31. Juli • „Ich bin ein Narr und weiß es“ Weinberg-Schlösschen, Oberheimbach 13. August • Wein und Genuss im Burggarten Weingut Ratzenberger, Niederheimbach 20./21. August • Sie genießen in einem Zug Flairhotel Landsknecht, St. Goar 28. August • Jazz meets Wingert Weinberg-Schlösschen, Oberheimbach 26.September • Auf den Spuren Baedekers Restaurant Zum Schiffchen, Rhens

Mehr Termine? www.mittelrheinmomente.de

04. Juli • „Picknick & Klassik im Park“ Kurpark Bad Salzig, Open-Air 14. Juli • „Daniel Hope & Sebastian Knauer“ Kastorkirche, Koblenz 17. Juli • „SWR BigBand & Paula Morelenbaum“ Günderodehaus, Oberwesel 18. Juli • „ERLESEN - die Weine und die Musik!“ Schiff Namedy, Geysir-Erlebniszentrum, Andernach 30. Juli • Pianist M. Stadtfeld & Tenor M. Ullmann Pilgerhalle, Kamp-Bornhofen 01. August • „Rhine Phillis Orchestra“ Fort Konstantin, Koblenz 06. August • „Lars Reichow - Wie schön Du Bist!“ Pfarrgarten St. Pankratius, Boppard-Herrschwiesen 07. August • „Berlin Comedian Harmonists“ Hotel & Golfanlage Jakobsberg, Boppard 14. August • „BRASSerie & Wein.Berg.Leuchten“ Ruine Wernerkapelle, Bacharach 15. August • „Hannelore Elsner - Sebastian Knauer“ Klostergut Besselich • Urbar/Koblenz 19. August • „Lulo Reinhardt Latin Swing Project“ Barbarakirche, Braubach 28. August • „N. J. Zivkovìz & Intern Percussion Mafia“ Görreshaus, Koblenz 29. August • „Italienische Opern-Gala“ Burg Rheinfels, St. Goar

Mehr Termine? www.musikmomente.de

25. April • Mittelrheinischer Weinfrühling Boppard 06.-08. Mai • Binger Sektfest 7. und 8. Mai • „Lahneck Live“ in Lahnstein 29. Mai • Mittelrhein Weinmesse in Bacharach 3. -5. Juni • „Nacht der Verfügung“ in Bingen 03.-06. Juni • Magic Bike Rally Rüdesheim 11.-13. Juni • Rotweinfest Assmannshausen 18.-20. Juni • Weinblütenfest in Bacharach-Steeg 25.-27. Juni • 15. Int. Jazzfestival „Bingen swingt“ 02.-04. Juli • Koblenzer Altstadtfest 17. Juli • Welterbefeier am Niederwalddenkmal 23.-25. Juli • Rhenser Weingass in Rhens 24.-25. Juli • Wein und Kunst auf Burg Rheinfels 30.-31. Juli • Horizonte Festival Koblenz 01. August • PUR Open-Air Loreleybühne 6.-8. August • Int. Gaukler- & Kleinkunstfestival Koblenz 6.-8.August 2. Mittelrhein open air in Kamp-Bornhofen 20.-22. August • Kul. Sommernacht in Bacharach 20.-23. August • Rüdesheimer Weinfest 29. August • Udo Jürgens Open-Air Loreleybühne 10.-13./17.-18. September • Weinmarkt Oberwesel 17.-19. September • 33. Koblenzer Schängelmarkt 24.-27. September • Weinfest Boppard 25. September • 30. Lahnsteiner Blues-Festival 24. Sep.-10. Okt. Lorcher Kulturtage in Lorch

Mehr Termine? www.526-593.de


Sonderbeilage vom Romantik Hotel Schloss Rheinfels und Flairhotel Landsknecht

Das Tal der Burgen Das Tal der Loreley vom Mäuseturm bei Bingen und Rüdesheim bis hin zur Festung Ehrenbreitstein in Koblenz überthronen 27 Burgen und Ruinen, weltweit gibt es nirgends mehr Burgen im vergleichbaren Raum. Original erhaltene und unveränderte Burgen (die Marksburg und die Zollburg Pfalzgrafenstein – das steinerne Schiff mitten im Rhein) stehen neben Ruinen (wie Fürstenberg, Ehrenfels und Rheinfels) oder sorgsam restaurierten Burgen wie Sterrenberg, Stahleck oder Schönburg. Doch auch die romantischen Wiederaufbauten des 19. Jahrhunderts wie Rheinstein, Burg Katz, Burg Sooneck und vor allem Schloss Stolzenfels vermitteln ihre eigene Burggeschichte. Ab Ostern stehen die Burgtore offen; starten Sie zu Ihrer persönlichen Zeitreise durch die Welt der Edelleute und Raubritter, der Handwerker und Kaufleute.

Link-Tipp www.welterbe-bote.de/burgenlandschaft

Mit dem Rheinfels-Ranger unterwegs

Das Tal des Rheins

Der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Jürgen Goedert entdeckt mit Ihnen die Geschichte der Region und

Im Herzen Europas schuf sich der Rhein zwischen Bingen und Koblenz in Jahrmillionen ein canyonartiges

führt Sie zu den kleinen Geheimnissen des UNESCO-Welterbes. Die geführten Wandertouren bieten einen Einblick in die

Durchbruchtal durch das Rheinische Schiefergebirge,

Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges und der besonderen Flora und Fauna.

eine bizarre enge Flusslandschaft, der faszinierendste Rheinabschnitt. Diese natürliche Ausformung und die Gestaltung

„Das Wandern ist des Müllers Lust“ Sonntag, 25. April 2010 • 14.00 Uhr

„Staatsforst oder Stadtwald“ Sonntag, den 11. Juli 2010 • 14.00 Uhr

durch den Menschen ließen eine unverwechselbare

Treffpunkt: Krankenhausparkplatz-Gründelbach

Naturlandschaft entstehen: die steilen, mit Reben und

Treffpunkt: Parkplatz - Sportplatz Biebernheim

ca. 4 Stunden € 5,00 /Person bis 14 Jahre frei

Büschen besetzten Hänge, die schmalen Uferstreifen

ca. 4 Stunden € 5,00 /Person bis 14 Jahre frei

Bergauf durch die Weinberge zu den Werlauer Fluren.

mit Dörfern und Städten, die zahlreichen Höhenbur-

Bei Jagd- und Forstgeschichten erleben wir den Wald

In den Lohhecken des Gründelbachtals erleben wir die

gen und nicht zuletzt auch die Zeugnisse der großen

unserer Heimat.

Niederwaldbewirtschaftung. Der Müller im Gründel-

Rheinschifffahrtszeit sowie die Schienen- und Straßen-

bachtal führt uns durch seine Mühle.

wege, die den Fluss beidseitig einfassen – so schlän-

„Fischer, Schiffer und die Loreley“

„Morgenlicht leuchtet“

Samstag, den 05. Juni 2010 • 16.00 Uhr

Sonntag, den 08. August 2010 • 5.00 Uhr

panorama auf dem Rhein, an Bord eines der Fahrgast-

Treffpunkt Rathaus St. Goar

Treffpunkt: Parkplatz auf Burg Rheinfels

schiffe, vorbei am sagenumwobenen Loreleyfelsen,

ca. 5 Stunden € 10,00 /Person inkl. Bustransfer

ca. 4 Stunden € 5,00 /Person bis 14 Jahre frei

gespannt, was einen hinter der nächsten Flussbiegung

Mit dem Bus fahren wir nach Oberwesel zum Einstieg

Wanderung zum Sonnenaufgang auf den „Spitzen

erwartet...

des Oelsbergsteiges. Wir wandern weiter über den

Stein“ Am Ende der Wanderung kann zum Frühstück

Rheinburgenweg zur Burg Rheinfels.

eingekehrt werden. Um 10.00 Uhr ist die Teilnahme am

Link-Tipp

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und festes Schuhwerk

ökumenischen Gottesdienst im „Großen Keller“ der

www.welterbe-bote.de/rheinschifffahrt

erforderlich.

Burg Rheinfels anlässlich des Hansenfestes möglich.

gelt der Rhein talwärts. Am besten erleben Sie dieses einzigartige Gesamt-

Orte zum Verweilen, Ausruhen und Genießen ... Welterbe-Terrasse

Rheinufer-Terrasse

Erlebniskneipe „De Backes“

Weinproben

Romantik Hotel Schloss Rheinfels

Flairhotel Landsknecht

Romantik Hotel Schloss Rheinfels

Weingut Toni Lorenz

täglich geöffnet ab 11 Uhr

täglich geöffnet ab 11 Uhr

geöffnet Mo. bis Sa. ab 19 Uhr

Weindegustationen im Flairhotel

durchgehend

warme Küche

Live-Fußball

Landsknecht

regionale

11-14/18-23 Uhr

Wunsch-Musik

Vinothek mit

Speisen und

nachmittags

historische

Präsentservice

hausgemachter

frische

Schnäpse

und vielen

Kuchen

Waffeln

und „Gustl“!

Geschenkideen

Folgen Sie uns schon? Sehen wir uns online wieder? Klicken Sie doch mal auf www.welterbe-bote.de und wählen Sie Ihren Ort, wo Sie uns wieder treffen möchten. Mit Ihrer Hotelbewertung bei holidaycheck, zum Plaudern bei Facebook und Twitter und mit den neuesten Videos und Bildern bei youtube und flickr. Oder Sie schreiben Ihre schönsten Reiseerlebnisse aus dem Mittelrhein im Weblog auf www.welterbe-bote.de. Wir freuen uns auf Sie!


Aktuelles aus dem Romantik Hotel Schloss Rheinfels 29. August 2010 17.00 Uhr Burg Rheinfels Open Air Italienische Opern-Gala – Verbotene Liebe

DANKE für die Wahl unter die „Top 3“ Wohlfühlhotels in Deutschland

Abschlußkonzert der Mittelrhein Musik Momente

zu den gefragtesten Sängerinnen ihres Fachs, sie trat

Tragische, ausweglose Schicksale, beklagt von

Über 15 000 Teilnehmer haben entschieden. Das

glanzvollen Stimmen in betörenden Kantilenen und

an der Metropolitan Opera in New York auf und in

Romantik Hotel Schloss Rheinfels gehört auch in

temperamentvollen Ausbrüchen – davon lassen sich

jüngster Zeit in zahlreichen großen deutschen Opern-

2009/10 wieder zu den Top 3 der „Ausgewählten

die Opernfreunde in aller Welt immer wieder begeis-

häusern. Der Bariton Juri Batukov pendelt derzeit zwi-

Tagungshotels zum Wohlfühlen“. Beim 15. Grand Prix

tern. Einige der ergreifendsten Momente, die das

schen Engagements in Bologna, Lissabon, Erfurt und

der Zeitschrift Top-Hotel, dem Freizeit-Verlag Lands-

italienische Opern-Repertoire hervorgebracht hat,

der Wiener Staatsoper und der Tenor Eduardo Villa von

berg und der Verlagsgruppe Handelsblatt haben

werden am Sonntag, den 29. August auf Schloss

der New Yorker Met, ist auch in den europäischen

Tagungsentscheider, Trainer und Weiterbildner unter

Rheinfels erklingen. „Verbotene Liebe“ könnte man

Opernhäusern, in München, Berlin, Rom oder Paris,

218 Hotels ihre Favoriten gewählt.

das Programm, das vom Staatsorchester Rheinische

ein gefragter Gast. Das Staatsorchester steht unter der

Philharmonie präsentiert wird, nach einer bekannten

Leitung seines

tel wieder auf das Siegertreppchen zurück und belegt

Fernsehserie nennen. Die verbotene Liebe des ägypti-

Chefdirigen-

als eines der wenigen Hotels seit über zehn Jahren

schen Feldherrn Radames zur feindlichen äthiopischen

ten Daniel

einen Platz unter den Top 10 in Deutschland.

Sklavin Aida bestimmt den ersten Teil. Opern von Le-

Raiskin, durch

oncavallo, Puccini und Umberto Giordano bestimmen

das Programm

danken allen Teilnehmern und Gästen, die uns seit

den zweiten Teil des Programms. Große, glanzvolle

führt Rainer

Jahren mit ihren anregenden Ideen und kritischen

Stimmen sind für ein solches Programm unabdingbar.

Zagovec.

Beiträgen unterstützen“, freut sich Inhaber Gerd Ripp

Die amerikanische Sopranistin Janice Dixon, gehört

Tickets: Tel.: 0261 3038849 • www.musikmomente.de

über die Auszeichnung.

Mit dem diesjährigen 3. Platz kehrt das Schlossho-

„Wir sind sehr glücklich über die erneute Wahl und

Ein stilles Örtchen ... – gar nicht leise auf Schloss Rheinfels!

Was Sie sich schon heute vormerken sollten ...

Mal luxuriös und vergoldet, mal ironisch und skurril – das „Häusl“ ist mittlerweile keine einfache Keramikschüssel mehr zum Draufsetzen. Atmosphäre und Design haben auch im letzten Rückzugsort der

30. Oktober 2010

Menschheit Einzug erhalten. Passend zum 5jährigen

20. Tafelrunde auf Schloss Rheinfels

Jubiläum der „Rheinfels-Latrine“ im Romantik Hotel,

„100 Jahre Ibach“ - EIn Flügel wird geehrt

wird das „Toiletten-Erlebnis“ für Gäste noch einmal

Das Gourmetfest mit Deutschlands bestem

erweitert. Die „Rheinfels-Latrine“ ist 2005 in die Liste

Udo-Jürgens-Sänger Andy Rühl.

der außergewöhnlichsten Toilettenanlagen der Welt aufgenommen worden und in zahlreichen Bildbänden, Postkarten und Foto-Sammlungen verewigt. Mit der neuen „Schloss-Toilette“ bekommt sie ein würdiges Pendant und der Gast erhält die „Toilette seiner Wahl“. Ob mittelalterlich mit Fallbeil und Hand-

12./13. November 2010 Ferdinand Freiligrath Superstar Zum 200. Geburtstag von Ferdinand Freiligrath begeben wir uns auf die Spuren des Dichters und Revolutionärs.

pumpe oder für nachhaltige Romantiker, die auch „auf

10. - 12. Dezember 2010

dem Lokus“ eine Trennung der Rohstoffe bevorzugen.

3. Magic Christmas Show auf Rheinfels

Und wer es rustikal

Die etwas andere Weihnachtsfeier im Schlosshotel.

bevorzugt, der sucht

Internationale Künstler zelebrieren eine musikalische

in der Burgruine

Wintershow mit einer Prise Magie.

ittskarten und Eintr ping.de e in e h c Guts hop einfels-s www.rh

nach dem Donnerbalken des Grafen Katzenellenbogen!

Alleine frühstücken ist doof! Erlebnisbrunch auf Schloss Rheinfels ... Ritterbrunch

Ernte-Dank-Brunch

23. Mai 2010 • ab 11 Uhr

25. Juli 2010 • ab 11 Uhr

03. Oktober 2010 • ab 11 Uhr

Live-Musik mit „The Pope of Cheese“

Live-Musik mit „Donati Swing Ensemble“

Live-Musik mit „Tom Bailey Band“

Live-Musik mit „Magic Christmas Band“

kalt/warmes Büffet

kalt/warmes Büffet

kalt/warmes Büffet

kalt/warmes Büffet

Kaffee, Tee, Säfte

Kaffee, Tee, Säfte

Kaffee, Tee, Säfte

Kaffee, Tee, Säfte

und Tischwein

und Tischwein

und Tischwein

und Tischwein

€ 39,- p.P.

€ 39,- p.P.

€ 39,- p.P.

€ 39,- p.P.

Jazzbrunch

Weihnachtsbrunch 12. Dezember 2010 • ab 11 Uhr


Aktuelles aus dem Flairhotel Landsknecht Dem kulturellen Erbe verpflichtet

e sentservic e rä P d n u k .d Vinothe knecht op-lands h .s w w w

Weinbau am Mittelrhein – „Landschaftsgärtner“ in Steillagen Der englische Landschaftsmaler William Turner tauchte einst voller Begeisterung für die Landschaft am Mittelrhein seinen Pinsel in bunte Farbtöpfe und schuf sehenswerte Werke auf Leinwand, die die Rheinromantik zur vollen Blüte brachten. Malerische Städte, der Fluss und die Weinberge, die mancherorts wie Schwalbennester an den Felskanten kleben, bestimmen seit jeher den Reiz dieser Landschaft – und waren schließlich auch mit ausschlaggebend für die Anerkennung zum kulturellen Welterbe durch die UNESCO im Jahre 2002. Während die Römer den Weinbau an den Rhein brachten, mühen sich heute Winzer in Steillagen um den Erhalt der Landschaft. Ohne den Weinbau wäre der Mittelrhein nicht Ziel der vielen Touristen, die tagtäglich den Rhein be- und entlangfahren, die idyllischen Städte und Dörfer besu-

Geheimnis seiner feingliedrigen Weine. Mineralisch

Winzer den Keller besichtigen und sich auch die ein

chen und ihren Schoppen in Straußwirtschaften und

geprägt, ausgewogen in Frucht und Säure, teils „kna-

oder andere Leckerei aus der Landsknechtküche zu

Gasthäusern aller Kategorien genießen können.

ckig“ wie sie Liebhaber guter Rieslinge gerne mögen.

Gemüte führen.

Zwei dieser „Landschaftsgärtner“

Rote und weiße Burgunder wie auch Müller-

Weitere Beispiele aus der Themen gebundenen Ver-

kommen aus dem alteingesessenen

Thurgau-Weine ergänzen das Angebot. Alle

anstaltungsserie sind „Eine Reise durch Europa“, „Ci-

Weinbaubetrieb Toni Lorenz in Boppard.

Lorenz-Weine sind von der Natur aus vorbe-

nema Cinema“ oder die „Wildwochen und Halloween“

Weinbautechniker Joachim Lorenz legt

stimmt, Zeugen der Witterungsbedingungen

bevor es dann

–zusammen mit Vater Toni – Hand

eines Jahrgangs und ganz und gar nicht

zum Jahresbeginn

an knapp vier Hektar Weinberge im

nach gerade vorherrschenden „Geschmacks-

2011 (heute schon

größten zusammenhängenden Wein-

Trends“ der Konsumenten erzeugt.

vormerken!) wieder

baugebiet am Mittelrhein, dem Boppar-

Als Selbstvermarkter veranstaltet Wein-

der Hamm. „Eine anstrengende Arbeit,

gutsbesitzer Joachim Lorenz zudem zusam-

Keller zur aktuellen

voller Abwechslung und Jahr für Jahr

men mit dem Flairhotel Landsknecht – im

„Fassweinprobe“

angelehnt an die Unbillen von Witte-

Besitz von Ehefrau Martina – ganzjährig eine

geht – an allen

rung und Natur“, so beschreibt der

Vielzahl sorgsam vorbereiteter Veranstaltun-

Januar-Samstagen

Mitvierziger ehrfurchtsvoll sein „Hand-

gen rund um das Thema Wein und Gastrono-

ab 15 Uhr. Denn

werk“. Im Kreuzgewölbekeller blitzen

mie. So können Weinfreunde beispielsweise

schließlich folgt erst

in den Weinguts-

Edelstahltanks neben traditionellen Holzfässern.

am 08./09. Mai beim „Tag der offenen Tür“ in der

auf das Probieren

Beides, die Symbiose von modernster Technik und

Kelterhalle des Weingutes ab 14 Uhr bei freiem Eintritt

bekanntlich das

überlieferter Tradition im Ausbau der Weine sind das

die aktuelle Weinkollektion probieren, mit „ihrem“

Studieren.

Was Sie sich schon heute vormerken sollten ...

Sie genießen in einem Zug

Weine sehen, schmecken, fühlen

Sa., 21. August 2010

Sa./So. 08./09. Mai 2010

um 19.00 Uhr • Euro 80,- pro Person

um 14.00 Uhr • Eintritt frei

Historie trifft Genuss! Unternehmen Sie eine

Schauen Sie dem Winzermeister über die

19. - 21. November 2010

Schlemmer-Reise durch reizvolle Landschaf-

Schultern. Den guten Ton im über 400 Jahre

Das extra große Gänse-Event

ten zwischen Rhein und Hunsrück mit der

alten Kreuzgewölbekeller im Weingut gibt

Mit der Gans in der Hauptrolle, Werner Rüdel mit

„Bimmel“. Start und Aperitif ist der Bahnhof

Joachim Lorenz an. Der gelernte Weinbau-

seinen Freunden in den zweiten Hauptrollen.

in Boppard. Anschließend fahren Sie nach

techniker setzt dabei sowohl auf modernste

In weiteren Rollen: Burgunder, Riesling und Co. vom

Emmelshausen und lernen die Besonderheiten

Kellertechnik wie Edelstahltanks, Gärkühlung

Lorenz. Lesung, Kabarett, Mundart und Musik

der einzigartigen Steilstrecke in Europa ken-

und schonende Kelterverfahren als auch auf

Ab 19 Uhr • € 39,-p.P.

nen. Kulinarisch unterhält Sie das Küchenteam

klassische Methoden mit dem Ausbau in

vom Landsknecht mit Finger-Food und Weinen

alten Holzfässern. Probieren Sie die neuen

... und übrigens

vom Weingut Lorenz. Das Finale begehen Sie

Jahrgänge mit rassig-frischen Rieslingen aller

bei Buffet und Weinprobe im Agrarhistorischen

Qualitätsstufen. Erfahren Sie mehr über die

Das Mittelrheinische Hanghuhn ist da!

Museum Emmelshausen.

Philosophie des Traditions-Weingutes. Die

Dieses Huhn hat ein kurzes und

Die Rückfahrt erfolgt

Küche des Flairho-

ein langes Bein. Es gibt rechts-

mit dem Bus zum

tels untermalt die

und linksrheinische Hanghühner.

Bahnhof Boppard und

Weinprobe mit

Die können jeweils nur auf einer

zum Landsknecht.

regionalen Schman-

Seite den Hang hinauflaufen, drehen sie sich um, rollen Sie den Berg hinab. Mehr Infos: www.hotel-landsknecht.de

kerln.


Die Chefköche aus dem Romantik Hotel Schloss Rheinfels und Flairhotel Landsknecht empfehlen:

Sommer-Menü für einen romantischen Abend Gegrilltes Schweinefilet mit Aprikosen- Füllung

Scharffeneck Special

Basilikum-Erdbeer-Sorbet

aus der Cocktailbar vom Schloss Rheinfels

aus der Küche vom Flairhotel Landsknecht

aus der Patisserie vom Schloss Rheinfels

2 cl Galliano

2 cl Meyers Rum

150 g Dörraprikosen

1 Zwiebel

500g Erdbeeren

8 cl Maracuja-Nektar 6 cl Mangosirup

50 g Butter

1 EL Zucker

8 cl Orangen-Grapefruit-Nektar

4 Schweinefilet, à ca. 200 g

8 Scheiben Speck

Grenadine

2 EL Olivenöl

4 Thymianzweige

4 Rosmarinzweige

4 Salbeizweige

Alles im Shaker mit chrushed ice schütteln und in

4 EL Aprikosen-Aufstrich

100 g Mayonnaise

ein Cocktailglas abseihen. Verziehren mit Physalis und

75 g Crème fraîche

frischer Chili

Viertel Bund Basilikum 3 Limetten 250 g Zucker 0,45l Wasser 4 cl Grand Marnier 2 cl Balsalmicoessig Bionda 5 Kiwis

Carambola.

Frische Minze

Aprikosen klein würfeln. Zwiebel schälen, klein würfeln und in der zerlassenen Butter anschwitzen.

Lachstatar

Wasser, Basilikum, Zucker und Essig in einen Topf

Mit Zucker bestreuen, die Zwiebeln goldbraun

aus der Küche vom Schloss Rheinfels

geben. Aufkochen lassen, durch ein Sieb passieren

karamellisieren, Pfanne vom Herd ziehen und die

und im Kühlschrank auskühlen lassen.Die Erdbeeren

gewürfelten Aprikosen untermischen. Die Mischung

350g Lachs (roh)

waschen, einputzen und in kleine Stücke schneiden.

abkühlen lassen.

100g Sauerrahm 1 TL frische gehackter Dill

dem Zuckerwasser verrühren. 100ml von der Flüssig-

den, mit der Aprikosenmischung füllen, die Schwei-

Saft einer halben Zitrone

keit in einer Tasse kaltstellen und den Rest in einer

nefilets mit Salz und weißem Pfeffer würzen und mit

Salz, Pfeffer, Zucker, Knoblauch

größeren Schüssel einfrieren. Aufpassen! Ein Sorbet

je 2 Scheiben Speck umwickeln. Die Filets mit etwas

50 g gewürfelte Salatgurke

gelingt nur unter ständigem, gleichmäßigem Rühren.

Olivenöl bepinseln und bei mittlerer Hitze direkt auf

50 g feine Zwiebelwürfel

Ist das Eis gefroren, werden die Kiwis geschält und in

jeder Seite ca. 4 Minuten anbraten. Anschließend mit

Den rohen Lachs häuten und in feine Würfel schneiden und hacken. Eine halbe Knoblauchzehe und den Dill ebenfalls fein hacken und zum Lachs geben, den Sauerrahm, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Zucker, Gurken und Zwiebeln untermengen und nach eigenem Geschmack nachwürzen. Das Ganze mit Toast oder geröstetem Baguette servieren.

Die Limetten auspressen und Saft, die Erdbeeren mit

In die Schweinefilets seitlich eine Tasche einschnei-

dünne Scheiben geschnitten. Diese werden mit dem

dem Aprikosen Fruchtaufstrich bestreichen, mit den

Limettensud mariniert und auf die benötigten Teller

Kräutern in ein Blech legen und bei schwacher Hitze

verteilt. Dann werden je Portion, 2 Kugeln Eis ausge-

im Backofen fertig garen.

stochen und auf das Kiwicarpaccio angerichtet. Zuletzt

Aprikosen Fruchtaufstrich mit Mayonnaise und

mit Minze verzieren.

Crème fraîche glatt rühren, mit Salz, weißem Pfeffer und Chili abschmecken und damit servieren. Dazu passen gebratene Kartoffelspalten und in Butter

orenz

eingut L W m o v pp

gegarte grüne Spargelspitzen.

Ti

ese sling Spätl 2008er Rie mm Feuerlay r Ha Bopparde ,80 en für € 5 t.de oder halbtrock ndsknech knecht a -l p o h .s s g: www otel Land Bestellun om Flairh v k e th o in der Vin

Verbinden Sie das Sommer-Menü lieber mit einem Kurzurlaub? Schlossurlaub

Flairbonbon

Glück zu Zweit

Traumurlaub

im Romantik Hotel Schloss Rheinfels

im Flairhotel Landsknecht

im Romantik Hotel Schloss Rheinfels

im Flairhotel Landsknecht

1 Übernachtung inkl. Vital-Frühstück

2 Übernachtungen inkl. Frühstück

2 Übernachtungen inkl. Vital-Frühstück

2 Übernachtungen inkl. Frühstück

Candle-Light-Dinner (5-Gang)

Schlemmer-Menü (4-Gang)

Candle-Light-Dinner (5-Gang)

Romantik-Dinner (4-Gang)

Wellness „AusZeit auf Rheinfels“

Regionen-Menü (3-Gang)

Menü à la région (4-Gang)

Sekt-Menü (4-Gang)

Bademantel und Internet kostenfrei

Schifffahrt nach Rüdesheim und zurück

Wellness „AusZeit auf Rheinfels“

Kuschelfrühstück auf dem Zimmer

1 Flasche Wein zur Begrüßung

Rosenarrangement und Winzersekt

Fahrt nach Rüdesheim und zurück

Bademantel und Internet kostenfrei

ab € 115 p.P.

ab € 149 p.P.

ab € 240 p.P.

ab € 210 p.P.


Leinen los zur Rhein-Kreuzfahrt Leinen los! Wir schippern durchs Welterbe. Im Jahr 2002 hat die UNESCO diese einzigartige Landschaft zwischen Koblenz und Rüdesheim zum Welterbe ernannt. Wir fahren einfach mitten durch. Majestätisch gleitet unser weißer Dampfer durch den Strom, der uns von Braubach in fünf erlebnisreichen Tagen ins quirlige Rüdesheim bringt. Vorbei an weltberühmten Rebhängen und lauschigen Rhein-Auen. Von den Höhen grüßen trutzige Burgen. An romantischen Fachwerk-Städtchen ziehen wir vorbei und genießen die Szenerie. Wir übernachten an Land, bei Freunden, die sich Welterbe-Gastgeber nennen. Gastfreundschaft, die von Herzen kommt, wird hier ganz groß geschrieben. Fünf Mal machen wir Station bei ihnen. Unser Kapitän bringt uns hin. Abends lassen wir uns mit regio-

NEUES PAUSCHAL-ARRANGEMENT Sonntag:

Donnerstag:

Individuelle Anreise nach Braubach, 4-Gang-Abendmenü und Übernachtung beim Landgasthof Zum Weißen Schwanen ***S

Schifffahrt nach Rüdesheim, 4-Gang-Abendmenü und Übernachtung im Weinhotel Breuer’s Rüdesheimer Schloss ****

Montag:

Freitag:

Schifffahrt nach Boppard oder Bad Salzig, 4-GangAbendmenü und Übernachtung im Best Western Bellevue Rheinhotel ****S o. Park-Hotel Bad Salzig ****

Individuelle Abreise

Dienstag:

einem gemütlichen Frühstück heißt es dann morgens

Schifffahrt nach St. Goar, 4-Gang-Abendmenü und Übernachtung im Flairhotel Landsknecht ***S oder Romantik Hotel Schloss Rheinfels ****S

wieder: Leinen los, wir schippern durchs Welterbe.

Mittwoch:

nalen Spezialitäten und Top-Weinen verwöhnen. Nach

Begleiten Sie uns auf dieser traumhaften Reise durch das Tal der Loreley und genießen Sie die Qualität und Kreativität unserer Welterbe-Gastgeber.

Schifffahrt nach Oberwesel, Kaub/Dörscheid oder Bacharach, 4-Gang-Abendmenü und Übernachtung im Hotel Weinhaus Weiler ***S, Landgasthaus Blücher***, oder Rhein-Hotel Stüber’s Restaurant ***

Leistungen: 5 x Übernachtung und Frühstück 5 x 4-Gang-Welterbe-Überraschungsmenüs; Rheinschifffahrt von Braubach bis Rüdesheim mit der Köln-Düsseldorfer Rheinschifffahrt AG; Reiseunterlagen / touristische Informationen Reclamheft „Warum ist es am Rhein so schön“ Preis: 555.- p.P. im DZ • 150.- EZ-Zuschlag Reservierung: Tel.: 06771 959380

Stein und Wein am Mittelrhein Der Weinbau ist eine tragende Säule der Flusslandschaft am Rhein. Die Römer brachten die Reben vor mehr als 2000 Jahren an Rhein und Mosel. Die Steillagenweinberge prägen das faszinierende Landschaftsbild, genauso wie die schroffen Felsen und die zahlreichen Burgen und Schlösser. Die Böden, dazu das trocken warme, mediterrane Mikroklima fördern Frucht, Mineralität und zarte, feinfruchtige Aromen der Rieslinge. Steile Hänge und die natürliche Ausrichtung zur Sonne bilden das beste Potenzial für große Weine. Für das Weinanbaugebiet Mittelrhein ist eine neue Broschüre in Zusammenarbeit von Landesamt Rheinland-Pfalz für Geologie und Bergbau in Mainz, der Landwirtschaftskammer und der Mittelrhein Wein e.V. entstanden. Diese reich bebilderte, 58 Seiten umfassende Veröffentlichung beschreibt u.a. die Böden und das Klima sowie die Weincharakteristik der wesentlichen Terroirs der Mittelrhein-Region. Außerdem gibt es Informationen zu Flora und Fauna sowie zahlreiche Wander- und Ausflugstipps. Die Broschüre ist kostenlos erhältlich bei Mittelrhein Wein e.V., Am Hafen 2, 56329 St. Goar, Tel.: (06741) 7712

Cäcilia – das neue Welterbe-Schiff Pünktlich mit Einsetzen des Sommer präsentiert

Zauber der Loreley

Anblick und die Rundfahrten mit der ,Cäcilia’ genie-

Eine neue Rosenzüchtung betört

der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal das

ßen können“, freut sich Landrat Fleck gemeinsam mit

die Besucher im Mittelrhein

Welterbe-Schiff ‚Cäcilia’.

seinen Vorstandskollegen Landrat Günter Kern (Rhein-

mit einem klassischen

Lahn-Kreis) und Karl Ottes (Beigeordneter des Rhein-

Rosenduft. Die Rose wurde

den letzten Jahren immer mehr in den Köpfen und

gau-Taunus-Kreises). Staatssekretär Lewentz gratuliert

in einem privaten Garten

Herzen der Menschen angekommen. Um besonders

zu dieser Idee: „Mit diesem Schiff kann das Welterbe-

in Boppard gezüchtet,

die vielen Besucher von Koblenz und der Bundesgar-

Tal als Ganzes hervorragend auf sich aufmerksam

sodass es sich um eine

„Das UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal ist in

tenschau 2011 auf

machen – nicht nur

echte Mittelrhein-Rose

unsere Region auf-

bei den vielen Tausend

handelt.

merksam zu machen,

Besuchern und Gästen,

hat der Zweckverband

die wir zur BuGa 2011

besticht durch ihr romantisches

nach einem neuem

erwarten, sondern auch

Farbenspiel der Blüten, die eine wunderschöne und

‚Hingucker’ gesucht,

bei den Bewohnern des

einzigartige Farbkombination bieten. Die Rose

der für die Welter-

Mittelrheintals selbst.“

„Zauber der Loreley“ wird im Sommer der Öffentlich-

beregion wirbt“, so

Das Welterbe-Schiff

Verbandsvorsteher

wird nun ab dem

Landrat Bertram Fleck

1. April täglich rund um

(Rhein-Hunsrück-

das Deutsche Eck in

Kreis). Auf die Idee

Koblenz pendeln und

Die kräftige Strauchrose

keit präsentiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.zauber-der-loreley.de

Jetzt schon vormerken!

eines ‚Welterbe-Schiffes’ war der ehemalige Presse-

für zusätzliche Sonderfahrten auch im Welterbe Oberes

referent des Rhein-Lahn-Kreises, Detlef Oster, gekom-

Die neue Ausgabe des Welterbe Boten

Mittelrheintal im Einsatz sein. Zudem kann das Schiff

men. „Wir freuen uns sehr und sind stolz darauf, dass

erscheint im Oktober 2010! Haben Sie Ideen

auch weiterhin für private Veranstaltungen gechartert

wir mit diesem tollen und sympathischen Schiff auf

für Themen oder möchten Sie mitschreiben?

werden. Informationstafeln im Fahrgastraum bieten

unsere wundervolle Region hinweisen können und die

Klicken Sie auf www.welterbe-bote.de und

grundsätzliche Informationen über die Region und

Gäste sowie Bewohner des Welterbetals künftig den

unterstützen Sie das Projekt.

werden durch den Welterbe-Atlas ergänzt.


Restaurant „Zum Schiffchen“ Am Rhein 4 • 56321 Rhens Tel.: 02628 2216 www.zum-schiffchen.de Best Western Premier Bellevue Rheinhotel Rheinallee 41 • 56154 Boppard Tel.: 06742 1020

Wir sind

Welterbe-Gastgeber

aus Leidenschaft

Teilen Sie mit uns die Begeisterung für das Welterbe

Hotel-Landgasthof Zum Weissen Schwanen Brunnenstraße 4 • 56338 Braubach Tel.: 02627 9820 www.zum-weissen-schwanen.de Hotel Rheinpavillon Rheinuferstr. 64a • 56341 Kamp-Bornhofen Tel.: 06773 9380

www.bellevue-boppard.de

www.hotel-rheinpavillon.de

Ferienwohnungen Gronen

Rheinhotel und Restaurant Becker

Moselstraße 14 • 56154 Boppard

Kirchplatz 4 • 56341 Kamp-Bornhofen

Tel.: 06745 287392

Tel.: 06773 244

www.gronen.extraplan.de

www.hotel-restaurant-becker.de

Landgasthof Eiserner Ritter

Hotel und Weinwirtschaft Nassauer Hof

Zur Peterskirche 10 • 56154 B./Weiler

Bahnhofstr. 22 • 56346 St. Goarshausen

Tel.: 06742 93000

Tel.: 06771 802840

www.eiserner-ritter.de

www.nassauer-hof-loreley.de

PARK HOTEL Bad Salzig

Landgasthaus Blücher

Römerstraße 38 • 56154 Bad Salzig

Oberstraße 19 • 56348 Dörscheid

Tel.: 06742 93930

Tel.: 06774 267

www.park-villa.de

www.landgasthaus-bluecher.de

Romantik Hotel Schloss Rheinfels

Gästehaus und Weingut Rößler

Schloßberg 47 • 56329 St. Goar

Rheinstraße 20 • 65391 Lorch

Tel.: 06741 8020

Tel.: 06726 1658

www.schloss-rheinfels.de

www.weingut-roessler.de

Flairhotel Landsknecht

Hotel Krone Assmannshausen

Auss. Landsknecht 6 • 56329 St. Goar

Rheinuferstr. 10 • 65385 Rüdesheim

Tel.: 06741 2011

Tel.: 06722 4030

www.hotel-landsknecht.de

www.hotel-krone.com

Landhotel „Zum Kronprinzen“

Flair Hotel „Zum Bären“

Rheinhöhenstr. 45 • 55430 Dellhofen

Schmidtstraße 31 • 65385 Rüdesheim

Tel.: 06744 94319

Tel.: 06722 90250

www.zumkronprinzen.de

www.zumbaeren.de

Hof Hardthöhe

Breuer´s Rüdesheimer Schloss

55430 Oberwesel

Steingasse 10 • 65385 Rüdesheim

Tel.: 06744 7271

Tel.: 06722 90500

www.ferienhof-hardthoehe.de

www.ruedesheimer-schloss.com

Hotel-Restaurant Weinhaus Weiler Marktplatz 4 • 55430 Oberwesel Tel.: 06744 93050 www.weinhaus-weiler.de

Impressum: Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal Wellmicher Straße 25 • 56346 St. Goarshausen Tel.: 067 71 59 94 45 • info@welterbe-oberes-mittelrheintal.de

Hotel garni zur Post Oberstraße 38 • 55422 Bacharach Tel.: 06743 1277

Rhein-Touristik Tal der Loreley Romantischer Rhein Tourismus GmbH Loreley-Besucherzentrum, 56346 St. Goarshausen Tel.: 06771-95 93 80 • info@romantischer-rhein.de www.romantischer-rhein.de

www.hotel-zur-post-bacharach.de Rheinhotel Stübers Restaurant Langstraße 50 • 55422 Bacharach Tel.: 06743 1243 www.rhein-hotel-bacharach.de Hotel Weinberg-Schlößchen Hauptstraße 2 • 55413 Oberheimbach Tel.: 06743 6206 www.weinberg-schloesschen.de

Die Welterbe-Gastgeber sind die Gemeinschaft von zertifizierten Gastgebern und die offiziellen Botschafter der Region Welterbe Oberes Mittelrheintal www.welterbe-gastgeber.de

Idee: Flairhotel Landsknecht • Romantik Hotel Schloss Rheinfels Layout & Konzeption: Stefan Niemeyer www.tourzeichen.de Bilder: Archive Zweckverband, Romantischer Rhein, Welterbe Gastgeber; Bilddatenbank Rheinland-Pfalz, istockphoto Auflage: 30 000 Exemplare • Abgabe kostenfrei • Sommer-Ausgabe 2010 Ideen und Anregungen: redaktion@welterbe-bote.de Erscheinungstermin nächste Ausgabe: Oktober 2010


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.