Ausgabe wellhotel 2-2021

Page 48

Hotellerie | Gastronomie | Tourismus [ Branchennews ]

Ultimativen Leistungstest erfolgreich bestanden – mit dem reinen Elektro-Bus auf den Großglockner

e

Elektrisch hoch hinaus auf den Großglockner: der E-Bus am Hochtor (2504 Meter) der Passhöhe.

rstmals in der Geschichte hat am 11. Juni 2021 ein zu 100 Prozent elektrisch betriebener, zwölf Meter langer Niederflur- und Panoramabus – wie dieser zukünftig auch im öffentlichen Nahverkehr in Städten und im touristischen Bereich zum Einsatz kommen soll – den ultimativen Leistungs- und Hochgebirgscheck auf der Großglockner Hochalpenstraße bestanden. Noch bevor die Medienvertreter und Politiker in den E-Bus zustiegen, hatte dieser mit seinen mehr als 14 Tonnen Leergewicht, 475 PS

Foto: www.grossglockner.at / www.neumayr.cc

und einer Reichweite von knapp 500 Kilometern bereits die über 100 Kilometer lange Anreise aus Salzburg zurückgelegt. In Folge bestand der Elektro-Bus den ultimativen Leistungs- und Hochgebirgscheck „Großglockner Hochalpenstraße“ mit ihren 36 Kehren und einer Steigung von bis zu zwölf Prozent völlig problemfrei. Nachdem der Bus weitere 24 Kilometer im Hochgebirge zurückgelegt hatte, konnte am Hochtor, der Passhöhe auf 2504 Metern Seehöhe, noch deutlich über 50 Prozent Restkapazität festgestellt werden. Sogar die 20 Kilometer lange Weiterfahrt bis zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, unmittelbar am Fuße des Großglockners – Österreichs höchster Berg mit 3798 Metern –, meisterte der Bus bravourös. Auch die Rückfahrt über Fusch, Zell am See und die Tauernautobahn nach Salzburg stellte mit einer Länge von etwa 330 Kilometern, davon ein Drittel im Gebirge, kein Problem dar. Johannes Hörl, Vorstand der Großglockner Hochalpenstraßen AG

frohlockt: „Die Großglockner Hochalpenstraße war schon vor einem Dreivierteljahrhundert Gradmesser für die Leistungsfähigkeit der Antriebstechnologien, allerdings nur für Verbrennungsmotoren. Wir wollen uns aber mit zukunftsweisenden, emissionsfreien, alternativen Antriebstechnologien und mehr nachhaltigen Einsatzmöglichkeiten beschäftigen. Es wird mit dem erzielten Testergebnis ganz klar nachgewiesen: Es ist möglich!“ David Gruber, Geschäftsführer SILENTH.eu, Experte für E-Mobilität: „E-Busse und elektrischer Schwerverkehr wurden bis dato oftmals totgesagt. Wir konnten nun nachweisen, dass der Elektro-Bus über alle Erwartungen hinaus sogar fürs Hochgebirge ideal geschaffen ist. Diese Botschaft ist vor allem auch für Gemeinden und öffentliche Stellen wichtig. Denn der öffentliche Personennahverkehr wird sich mit dieser Information in Österreich, aber auch weltweit, beschäftigen müssen.“

Die Experten für entspannte Sauberkeit Als Familienbetrieb mit langer Tradition und über 2500 Mitarbeitern ist die Stampfli AG als Facility Services in der ganzen Schweiz tätig. Im Laufe ihrer über 30-jährigen Geschichte als national führendes Reinigungsinstitut hat der FM Dienstleister sich stets weiterentwickelt und kann heute seinen Kunden einen kompletten 360-Grad-Fullservice anbieten.

u

Simon Stampfli, CEO Stampfli AG, ist sich sicher: „Qualität wird sich langfristig in jedem Fall durchsetzen.“

nsere Kunden erwarten nicht nur optische Sauberkeit, sondern vor allem auch Hygiene“, sagt Simon Stampfli, CEO Stampfli AG. Reinheit sei aber nicht erst seit Corona unabdingbar für einen perfekten Eindruck und ein sicheres Wohlfühlgefühl: „COVID-19 hat das Thema Hygiene in den Fokus gerückt. Gleichzeitig wurde die Arbeit der

Fotos: studiojeker gmbh

Reinigungskräfte stärker sichtbar und fand größere Wertschätzung, denn Sauberkeit und Hygiene wurden als Mittel zur Kontrolle der Virusverbreitung immer wichtiger. Es freut uns und wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Reinigungskräfte nun auch von der Öffentlichkeit die Wertschätzung erhalten, die ihrer Arbeit tatsächlich zusteht. Denn durch entstauben, saugen, polieren, schäumen, schrubben, spülen, wässern, desinfizieren und dosieren sorgen wir mit unseren FM Services für hygienische Sauberkeit und fördern so die Gesundheit und das Wohlbefinden.“ Ebenso fundamental ist für den Geschäftsführer der Stampfli AG die Fachkompetenz, die das Reini48

WellHotel

gungspersonal dem Kunden gegenüber vorweisen muss: „Eine gute Kundenbeziehung baut auf Qualität und Kontinuität auf. Das bedingt eine hohe Fachkompetenz unserer Reinigungskräfte. Deshalb ist Bildung und Weiterbildung ein zentrales Element unserer Firmenkultur. Die Reinigungskräfte müssen Instruktionen verstehen und Aufträge korrekt entgegennehmen können. Nur so erfüllen wir die hohen Erwartungen, welche der Auftraggeber tagtäglich an uns hat.“ Kompetenz ist erlernbar, lautet die Devise. Und so bildet die Stampfli AG kontinuierlich ihre MitarbeiterInnen mit maßgeschneiderten und situativ angepassten Schulungsmodulen aus. www.stampfliag.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Baureportage | Beim Hochfilzer, Söll

6min
pages 354-369

Baureportage | AVALON Hotel Bad Reichenhall

4min
pages 348-353

Baureportage | Familien- & Sporthotel Brennseehof, Feld am See

4min
pages 344-347

Baureportage | Das Majestic, Reischach

3min
pages 338-343

Baureportage | AMEDIA Hotel Lustenau

3min
pages 332-337

Baureportage | AMEDIA Plaza Kremsmünstererhof Wels

4min
pages 324-331

Baureportage | Hotel Gorfion, Triesenberg

5min
pages 316-323

Baureportage | Schnitz- und Bildhauerschule Geisler-Moroder

5min
pages 304-309

Baureportage | Ferienpark UplandParcs, Winterberg

3min
pages 310-315

Baureportage | Sport Apart, Zell am Ziller

3min
pages 298-303

Baureportage | Chalet Resort Sölden

4min
pages 292-297

Baureportage | Petuh Boutiquehotel, Flensburg

3min
pages 288-291

Baureportage | Ullrhaus, St. Anton

6min
pages 268-279

Baureportage | AMERON München Motorworld

3min
pages 262-267

Baureportage | Hotel Erika, Prags

4min
pages 280-287

Baureportage | Apart Gstrein, See

2min
pages 260-261

Baureportage | Hotel Schweizerhof, Zürich

3min
pages 254-259

Baureportage | Hieserhof, Heiligenblut

3min
pages 252-253

Baureportage | Der Steinerwirt, Lofer

5min
pages 244-251

Baureportage | Eiger Lodge, Grindelwald

4min
pages 236-243

Baureportage | V-Bahn, Grindelwald

5min
pages 228-235

Baureportage | APPIUS Design Suites, Eppan

4min
pages 222-227

Baureportage | Schlosshotel Wendorf, Kuhlen-Wendorf

3min
pages 216-221

Baureportage | Hotel & Restaurant LechZeit, Elmen

6min
pages 206-215

Baureportage | Excelsior Dolomites Life Resort, St. Vigil

5min
pages 188-197

Baureportage | Naturhotel Fischerwirt, Faistenau

5min
pages 198-205

Baureportage | Althoff Grandhotel Schloss Bensberg

4min
pages 182-187

Baureportage | LINDER Cycling Hotel, Wolkenstein in Gröden

5min
pages 146-155

Baureportage | Bergwelt Grindelwald

4min
pages 172-181

Baureportage | Der Siegeler, Mayrhofen

4min
pages 156-165

Baureportage | Romantik- & Wellnesshotel Deimann, Schmallenberg

7min
pages 130-145

Baureportage | Wellness- & Kuschelhotel Winzer, St. Georgen

5min
pages 122-129

Baureportage | Wohlfühlhotel Innertalerhof, Gerlos

6min
pages 110-121

Baureportage | Mountain Resort Feuerberg, Bodensdorf / Gerlitzen Alpe

6min
pages 88-99

Baureportage | Altstadthotel Weisses Kreuz, Innsbruck

6min
pages 76-87

Baureportage | Familotel Landhaus zur Ohe, Schönberg

4min
pages 100-109

thema | Das digitale Hotel – Innovationen Soft- und Hardware

13min
pages 52-61

Baureportage | Kolfuschgerhof mountain resort, Kolfuschg

7min
pages 62-75

Kellerwirt 2.0 – Aufbruch in eine gesunde Zukunft

4min
pages 49-51

Wellnesstrends 2021 rücken Natur & Gesundheit in den Fokus

20min
pages 39-47

Ultimativen Leistungstest erfolgreich bestanden – mit dem Elektro-Bus auf den Großglockner

3min
page 48

Zero-Design – neues Intercity-Hotel Graz

4min
pages 33-34

Der Mythos vom „Rachetourismus“

7min
pages 22-25

Gastkommentar: Jetzt erst recht! „Echte“ Perspektiven für den Tourismus

7min
pages 36-38

Fachbeitrag: In Mitarbeiter investieren – lohnt es sich?

4min
pages 10-11

Klimaneutral in der Küche – das Rind ist mehr als nur Filet

3min
pages 26-27

Problemlos erreichbare Reiseziele liegen im Trend

2min
page 35

Online-Marketing im Hotel – mit personalisierter Kommunikation zu mehr Stammgästen

7min
pages 28-32

Der persönliche Fragebogen – Michael Oberhofer, Brandnamic

5min
pages 16-21
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.