Ausgabe wellhotel 1-2021

Page 312

www.dorfstube.co.at [ Baureportage ]

Wohlfühlzimmer für Traditionsgasthaus Die Dorfstube in Holzgau ist eine bekannte und traditionelle Anlaufstelle für viele Feriengäste im Lechtal. Der aktuelle Winter 2020/21 lieferte nun endlich auch die schon seit Langem gewünschten Zimmer. Damit kann man nun an einem der idyllischsten Flecken auf der Tiroler Seite des Arlbergs nicht nur bestens Speisen, sondern auch komfortabel übernachten und urlauben: Im charmanten 400 Seelen-Dorf Holzgau – der Perle des Lechtals – und bestens umsorgt vom Geschwisterpaar Petra und Martin Hanny.

w

Traditionelles Tiroler Haus trifft auf modernen Charakter – viel Holz prägt das neue äußere und innere Erscheinungsbild des Lechtaler Gasthauses.

er im Lechtal gut essen möchte, soll­ te mindestens einmal in der Dorfstu­ be Holzgau eingekehrt sein. Mitten im Ort, in einem typischen Tiro­ ler Haus, wird man vom Restaurant mit großer Gaststube, Tiroler Küche und gemütlicher Terrasse empfan­ gen. Ob für einen Stopp zum Früh­ stücken, eine schnelle Stärkung für unterwegs oder zum gemütlichen Abendessen. Hier kocht auch der Chef und Gastgeber, Martin Hanny, noch selbst. Die Dorfstube eröffnete im Juni 1987 als kleines À-la-carte-Restau­ rant und wurde über 30 Jahre lang vom Ehepaar Pia und Franz geführt. 2020 folgte nun unter Sohn Martin Hanny der Umstieg auf den Pen­ sionsbetrieb mit 14 gemütlichen Zimmern. Nach fast einem Jahr­ zehnt laufender Planung, Aufschub, Änderung und wiederholtem Nach­ denken gelang der Familie im Früh­

jahr der Startschuss für den Umbau – wenn auch bedingt durch die Co­ rona-Krise mit Verzögerungen. So hart es den Betrieb auch traf, die Bauherren nutzten die Chance, um ihrem Glück im Unglück auf die Sprünge zu helfen. Vier Wochen vor dem eigentlich geplanten Starttermin begannen die Bauherren mit viel Eigeninitia­ tive mit den Bauarbeiten und ris­ sen Zwischenmauern nieder, besei­ tigten alte Fliesen und den Estrich in den Stockwerken und Balkonen. Lieferverzug und schlechtes Wet­ ter hielten den Umbau hin, konn­ ten ihn aber nicht verhindern. Zu geringer Bodenaufbau, statische Bedenken und abzuänderndes Be­ standsmauerwerk verlangten von den fleißigen Bauherren allerdings viel Improvisationstalent. Die be­ grenzte Baufläche mit den dichten Grundstücksgrenzen, die maximale

312

WellHotel

Bauhöhe und die statischen Vorga­ ben waren von Beginn an eine Her­ ausforderung. Der neue Personenaufzug wurde aufgrund des möglichen Lärms, der Erreichbarkeit für alle Stockwerke und des Komforts außen angelegt. So weit möglich wurde auch auf eine barrierefreie Gestaltung der Räum­ lichkeiten geachtet. Zudem haben die Bauherren Wert darauf gelegt, dass das bestehende Markenzeichen eines Turmes weiterhin bestehen bleibt. Aus statischen Gründen wur­ de das gesamte Projekt in Holzbau­ weise ausgeführt. Eine wohlüberlegte Planung floss sowohl in die Zimmer als auch in die äußere optische Darstellung mit ein. Stück für Stück ging es un­ ermüdlich zum neuen Glück. Und das kann sich sehen lassen. Den Gastgebern ist eine harmonische Mischung gelungen zwischen tradi­ tionellem Tiroler Haus und moder­ nem Charakter. Ein schöner Mix aus Zimmerdecken und Sichtdachstuhl und raffinierter Nutzung der Dach­ schrägen ist das Ergebnis. Die In­ nenräume sind alle unterschiedlich angeordnet. Die neuen Zimmer im ersten Stock zählen zu den größten im Haus und sind individuell gestal­ tet. Sie verfügen über mindestens einen Balkon, der uneingeschränkt genutzt werden kann und darüber hinaus haben sie – trotz zentraler Ortslage – eine unverbaute Aussicht und sind allesamt lichtdurchflutet. Die Zimmer im obersten Stock­ werk haben ebenfalls ein eigenes Flair. Sie verfügen über einen Sicht­ dachstuhl und bieten einen guten Ausblick in die Tiroler Bergwelt. Ein echter Holzparkett und das ver­ baute Holz in allen Zimmern sor­ gen für Wärme und Wohlgefühl. Komfort für alle Gäste bietet die ge­ trennte Toilette zum Badezimmer. Dies war ein Muss für die Bauher­ ren. Ebenso wurde darauf geach­ tet, dass die Duschtasse kein zu­ sätzliches Hindernis beim Ein- und


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Baureportage | Smart Hotel Prinz Rudolf, Meran

8min
pages 358-371

Baureportage | Hotel Restaurant Gibswilerstube, Gibswil

4min
pages 354-357

Baureportage | Schmiedhofgut, Großarl

4min
pages 340-347

Baureportage | Stay KooooK Bern Wankdorf

3min
pages 336-339

Baureportage | Fitnesspark Regensdorf, Zürich

3min
pages 348-353

Baureportage | Familien- & Sporthotel Brennseehof, Feld am See

4min
pages 332-335

Baureportage | COOEE alpin Hotel, Bad Kleinkirchheim

4min
pages 326-331

Baureportage | AMEDIA Plaza Speyer

4min
pages 318-325

Baureportage | Dorfstube, Holzgau

5min
pages 312-317

Baureportage | Hotel Waldhof Muhr, Pöllau

3min
pages 308-311

Baureportage | Hotel Torgglerhof, Brixen

5min
pages 292-299

Baureportage | Hotel Felix, Zürich

3min
pages 300-307

Baureportage | Naturhaus Gehren, Warth am Arlberg

6min
pages 286-291

Baureportage | CERVO Mountain Resort, Zermatt

6min
pages 278-285

Baureportage | My Lakeside Dream EALA, Limone Sul Garda

5min
pages 272-277

Baureportage | Natur- & Wellnesshotel Brunner Hof, Arnschwang

4min
pages 264-271

Baureportage | N+S Cityhotel, Neumarkt

3min
pages 260-263

Baureportage | Hotel EDELWEISS, Hinterglemm

5min
pages 252-259

Baureportage | Leonardo Zurich Airport

3min
pages 240-245

Baureportage | VIER – Studios & Restaurant, Längenfeld

4min
pages 246-251

Baureportage | Turmchalet, Prags

5min
pages 232-239

Baureportage | Hotel Alpenleben, St. Anton am Arlberg

3min
pages 228-231

Baureportage | Hotel BLÜ, Bad Hofgastein

6min
pages 220-227

Baureportage | Alpen Resort Hotel, Zermatt

3min
pages 212-219

Baureportage | ERIKA Boutiquehotel, Kitzbühel

4min
pages 206-211

Baureportage | Hotel Fernblick, Bartholomäberg

5min
pages 196-205

Baureportage | Hotel Zehnerkar, Obertauern

6min
pages 170-177

Baureportage | Hotel Bergmahd, Steeg

8min
pages 188-193

Baureportage | Alpenresort Walsertal, Fontanella

6min
pages 178-187

Baureportage | Gondelbahn Kumme, Zermatt

1min
pages 194-195

Baureportage | Liemers Lodge, Saalbach Hinterglemm

4min
pages 132-141

Baureportage | Hotel & Appartements Thurnerhof, Saalbach

4min
pages 142-153

Baureportage | Hotel Plan Murin, Wengen

5min
pages 160-169

Architekturbüro Artis Plan AG | Cervo Lodge, Samnaun-Compatsch

2min
pages 154-159

Baureportage | Benglerwald Berg Chaletdorf, Bach

5min
pages 120-131

Alpstein Architekten | Alpsee Camping, Immenstadt/Bühl

3min
pages 112-115

Alpstein Architekten | AMRAI Suites, Schruns

10min
pages 94-111

Alpstein Architekten | Siplinger Suites, Balderschwang

4min
pages 116-119

Baureportage | Alpin Garden Luxury Maison & Spa, St. Ulrich

6min
pages 84-93

Thema | Hotelbau – Trends 2021

18min
pages 60-77

Thema | Hygiene und Innovationen zur Vorbeugung im Hotel

8min
pages 78-83

Alpglück Chalets – Cocooning zum Hauptdarsteller gemacht

11min
pages 47-59

Der Mythos vom gottgegebenen „Reise-Gen

6min
pages 44-46

Gastkommentar: Weil lachen gesund und eh grad alles a bissl wurscht ist

4min
pages 34-35

Excelsior Dolomites Life Resort – Lifestyle, Luxus, Natur und Genuss am Kronplatz

4min
pages 36-37

Interview mit Carsten Seubert, Hotel Manager im Adlon Kempinski Berlin

14min
pages 38-42

Globale Wellness-Trends 2021 – Wellness & Gesundheitswesen rücken zusammen

13min
pages 26-33

Global Director of the Year“ Sven Huckenbeck – Gesundheit als der wahre Reichtum

2min
page 43

Die neue Art nachhaltiger Urlaubserlebnisse – Fontis eco farm & suites

2min
pages 24-25

Der persönliche Fragebogen – Angelika Schmid, www.villa-eden.com

4min
pages 18-23

Telegramm

3min
pages 14-17
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ausgabe wellhotel 1-2021 by WellHotel - Issuu