1 minute read

Heimat des Pfefferls

Der Genuss steht an erster Stelle im Weinviertel. Hier gibt es alles, was das Feinschmecker:innenherz höherschlagen lässt, und dazu die ausgezeichneten Weine.

1,6 km

Advertisement

Der größte historische Weinkeller Österreichs liegt in Retz, mit 20 km Gesamtlänge ist er dichter ausgebaut als das oberirdische Verkehrsnetz.

20 km

Größter Grüner-VeltlinerWeingarten der Welt: Der Grüne Veltliner aus dem Weinviertel beansprucht ein Drittel der weltweiten Gesamtanbaufläche auf insgesamt 6.900 Hektar.

6.900 Hektar

einviertel: Nomen est Omen. Die Region im Nordosten Österreichs trägt ihre Bestimmung bereits im Namen, und dieser kommt nicht von ungefähr: Das Weinviertel wird vom Wein dominiert. Mit einer Weinanbaufläche von mehr als 13.900 ha ist die Region das größte Weinanbaugebiet Österreichs. „Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“, brachte es schon Johann Wolfgang von Goethe auf den Punkt. Im Weinviertel, nördlich

Im Weinviertel befindet sich die längste baulich geschlossene Kellergasse Österreichs in Hadres mit einer Länge von 1,6 Kilometern und 385 Kellern.

Reform!

Durch die Reformen von Kaiser Joseph II. rund um den Weinbau wurde Winzer:innen erlaubt, selbst hergestellte Lebensmittel zu verkaufen. Wohnzimmer ausgeräumt, Marienbild hängen gelassen und aufgetischt: Schon war der Heurige betriebsfähig.

1. DAC

Österreichs Vorreiter: 2002 wurde im Weinviertel erstmals die gesetzlich kontrollierte Herkunftsbezeichnung DAC etabliert.

40 Sorten

Mehr als 2.600 Winzer:innen im Weinviertel produzieren aus 40 zugelassenen Weinsorten jährlich insgesamt 120 Millionen Flaschen Wein.

der Bundeshauptstadt Wien, hat man sich dies zu Herzen genommen. Es wachsen und gedeihen Trauben in allen Facetten, die in liebevollster Arbeit der Weinviertler Winzer:innen zu köstlichen Weinen verarbeitet werden. Kein Wunder also, dass sich hier der Wein in allen Facetten erleben und genießen lässt – im Glas ebenso wie auf einer Radtour entlang spezieller Weinradwege oder in den Kellergassen, dem Markenzeichen des Weinviertels.

Weintour Weinviertel

Genießen, verkosten, einkaufen! Wiesen und Felder ergrünen, die Obstbäume blühen, die Weingüter öffnen ihre Türen, und die ersten Gläser des neuen Jahrgangs stehen bereit: Die Weintour Weinviertel lockt alljährlich am Wochenende nach Ostern ins Weinviertel! Rund 250 Weingüter öffnen im Rahmen der Weintour Weinviertel ihre Pforten und präsentieren den neuen Weinjahrgang. Mit dem Weintour-Band kann nach Herzenslust verkostet werden! www.weintour.at

Frühling

IN DIE GREAN GEHEN

Von März bis Mai laden die Weinviertler Weingüter zum „In die Grean gehen“ ein. Bei diesem Brauch unternahmen die Winzer:innen der Region früher mit ihren Erntehelfer:innen der Vorjahreslese am Ostermontag einen Spaziergang ins Grüne, auf Weinviertlerisch „in die Grean“. Es wurde Wein getrunken, man dankte für die Ernte und stimmte sich auf das neue Weinjahr ein. www.weinviertel.at/grean

This article is from: