Weekend Magazin Vorarlberg 2019 KW 12

Page 62

AUSSUCHEN ANKLICKEN ABHOLEN

Stöbern Sie jetzt auf inside-dornbirn.com/ insideGO insidego_banner.indd 1

08.03.19 11:36

Mieten vs. Kaufen RAIFFEISENBANK IM RHEINTAL. Was zahlt sich mehr aus? Mieten oder Kaufen? Die Entscheidung, eine Immobilie zu mieten oder deren Eigentümer zu werden hängt von den persönlichen Lebensumständen ab. sich dabei für eine fixe oder variable Verzinsung entscheiden, hängt größtenteils von Ihrer Risikobereitschaft ab. Um Kreditangebote miteinander zu vergleichen, reicht der Sollzinssatz alleine nicht aus. Erst wenn alle Nebenkosten eingerechnet sind, ergibt sich ein vollständiges Bild. Ein weiterer Faktor ist die Laufzeit: Lange Kreditlaufzeiten bedeuten eine geringere monatliche Belastung, da die Rückzahlungsrate niedriger ist. Bei einer kurzen Laufzeit hingegen sind die Monatsraten zwar höher, der gesamte Kredit kommt am Ende dafür günstiger.

Die Finanzierung. Es gibt

Ein Kauf zahlt sich aus.

verschiedenste Möglichkeiten, den Traum vom Eigenheim zu finanzieren. Eine der wichtigsten Überlegungen betrifft die Zinsen. Ob Sie

|

64    WEEKEND MAGAZIN

Durch die Immobilienmiete bewahrt man sich seine Flexibilität und fährt im Vergleich günstiger als beim Eigentumserwerb – jedoch nur

in den ersten Jahren. Ein Kauf ist zwar anfänglich teurer, zahlt sich letztendlich aber aus. Denn ist der Kredit erst einmal abbezahlt, sinken die Fixkosten fürs Wohnen enorm. Zudem ist die eigene Immobilie eine bleibende Wertanlage und dient gleichzeitig als ideale Pensionsvorsorge – statt steigende Mietkosten zu bezahlen, steht durch das Leben im abbezahlten Eigenheim deutlich mehr Geld zur Verfügung. Nach fünfzig Jahren hat sich beispielsweise der Eigentümer einer durchschnittlichen Eigentumswohnung über

EUR 100.000,- im Vergleich zu einem Mieter erspart.

Fazit: Wer sich für den Ei-

gentumserwerb entscheidet, verwirklicht seine individuellen Vorstellungen vom Wohnen und legt gleichzeitig sein Geld wertbeständig und inflationssicher in bleibende Werte an – die auch künftigen Generationen erhalten bleiben.

„Die optimale Finanzierung ist genau auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten.” Clemens Maksymowicz Finanzierungsspezialist Raiffeisenbank Im Rheintal

V

ANZEIGE

V

orsicht vor versteckten Nebenkosten! Bei einem Kauf müssen Sie mit Nebenkosten in der Höhe von zehn bis fünfzehn Prozent des Kaufpreises rechnen. Beinhaltet sind hierbei: •• Grunderwerbssteuer •• Maklerprovision •• Anwalts- oder Notarkosten •• Eintragung einer Hypothek ••Grundbuchgebühr Ein Mieter muss mit einmaligen Kosten für Makler, Vertragserrichtung und Kaution rechnen. Jedoch ist Geld, das für Miete ausgegeben wird, endgültig weg. Es gibt keinen bleibenden Wert.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Weekend Magazin Vorarlberg 2019 KW 12 by Weekend Magazin Vorarlberg - Issuu