Weekend Magazin Vorarlberg 2018 KW 40

Page 48

Erste Reihe: Zweite Reihe: Dritte Reihe:

Landesrätin Dr. Barbara Schöbi-Fink, Thomas Jochum (Liebherr Nenzing), Elisabeth Hammer (BH Bludenz), Selina Jordan (TBE Sportmanagement), Jennifer Vonderleu (Vkw Illwerke GmbH), Melanie Sutter (Landespolizeidirektion), Tatjana Glamocanin, (Inform Planungs GmbH), Selina Hartmann (BH Bludenz), Juliana Brunner (Amt der Vlbg. Landesregierung), Michael Winkler (RSB Schalungstechnik), Johannes Dörler (Hypo Informatik GmbH), Dr. Michael Grabher Mag. Stefan Fischnaller, Lukas Nachbaur (Bank Austria, Bregenz), Marissa Hämmerle (Thai Asien Haus, Feldkirch), Hannah Morscher (Finanzamt Bregenz), Vanessa Köpfle (Müller Bau GmbH), Angelika Spath (Etiketten Carini), Janine Jagl (Amt der Vlbg. Landesregierung), Adrian Ilmer (Maler Harald Egger) LSI Mag. Franz-Josef Winsauer, LT-Abgeordnete Manuela Auer, Christof Bitschi, Ernst Hagen, Dir. Mag. Klaus Mähr, Dir. Mag. Klemens Voit, KO Mag. Roland Frühstück.

Lehre und Matura SCHLUSSETAPPE GEMEISTERT. Im Rahmen von „Lehre und Matura“, das Lehrlingen einen Matura-Abschluss ermöglicht, wurden die Gesamtzeugnisse verliehen.

Motiviert, leistungsfähig. Mag. Stefan Fischnaller, Projektleiter der ARGE Erwachsenenbildung, stellte fest, dass sich das Vorarlberger Lehrlingsmodell an motivierte und leistungsfähige Lehrlinge richte und wies auf die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens hin. Landeskoordinator Dr. Michael Grabher gratulierte den Absolven-

Dr. Barbara Schöbi-Fink und Hannah Morscher.

ten, verwies auf das hervorragende Ergebnis angesichts der zentralen Reifeprüfung (100 % des Haupttermins bestanden bei der Mathematik-Matura) und dankte allen Unterstützern, nicht zuletzt den heimischen Betrieben, für die Förderung von Vorarlbergs ­ mustergültigen Lehrlingen bzw. Lehr-Absolventen.

Chance. Landesrätin Dr. Barbara Schöbi-Fink betonte die Bedeutung von „Lehre und Matura“ als ChancenModell und konstatierte: „Wir wollen jungen Menschen bestmögliche Zukunftsperspektiven bieten, niemanden zurücklassen und auf kein Talent verzichten.“ Die Zeugnisverleihung nahmen Landesrätin Schöbi-Fink sowie die Direktoren Mag. Klaus Mähr (Tourismusschulen Bludenz) bzw. Mag. Klemens Voit (Gymnasium Blumenstraße) vor.

Thomas Jochum, Dir. Klaus Mähr

Landeskoordinator Dr. Michael Grabher

Kostenfrei. Anders als beim

traditionellen Abendmodell der Berufsreifeprüfung ist die Absolvierung von „Lehre und Matura“ kostenfrei. www.lbsbr3.snv.at/lehreund-matura/

V

FOTOS: VLK

technikerin, Bautechnische Zeichnerin, Elektrotechniker, Verwaltungsassistentin, Steuerassistentin, um nur einige zu nennen.

ANZEIGE

W

ährend bereits 2017 die Fächer Deutsch und Englisch erfolgreich abgeschlossen wurden, haben 29 Lehrabsolventen (einige waren leider verhindert) in Mathematik und den Fachbereichen Wirtschaftsinformatik bzw. Betriebswirtschaft/Rechnungswesen reüssiert. Mit Abschluss dieser Gegenstände war die Voraussetzung zum Abschluss der Berufsreifeprüfung erfüllt. Die große Bandbreite der absolvierten Lehrberufe der Teilnehmer offenbart zugleich das breite Spektrum von „Lehre und Matura“ – Bürokauffrau, Maler, Metall-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Weekend Magazin Vorarlberg 2018 KW 40 by Weekend Magazin Vorarlberg - Issuu