EN VORARLBERG TIPP VOM FACH
Thomas Wellinger
Ökologisches Wohnen – Kleinwohnanlage in Krumbach-Glatzegg.
Pluspunkt Makler
Raiffeisen Immobilien
■■Was sollte man beim eigenen Immobilienwunsch immer bedenken? Eine Immobilie ist meist eine Investition für viele Jahre. Darum ist es wichtig, den Zeithorizont nicht aus den Augen zu verlieren und ihn bei der Investition in eine Immobilie stets mitzudenken.
n
RUNDUMSERVICE Aus einer Hand. Beim Erwerb von Immobilien muss man an viele Dinge denken. Für die allermeisten eine einmalige Sache im Leben. Darum besser: der professionelle Raiffeisen-Immomakler als Partner.
E
in Immobilienkauf muss eine faire Sache sein. Der Verkäufer muss genauso zufrieden aus dem Geschäft kommen, wie der Käufer“, stellt Josef Gasser, Geschäftsführer von Raiffeisen Immobilien, klar. „Beide Seiten sollen schlussendlich einen guten Deal gemacht haben.“ Darauf vertrauen kann, wer sich an einen soliden Makler wendet.
Profis ans Werk lassen. Davon profitieren alle – der Ver käufer wie der Käufer.“ Persönlich. Das Team von Raiffeisen Immobilien steht quer über das Ländle für die Menschen bereit. Mit fünf Geschäftsstellen in allen Bezirken des Landes sowie einem umfassenden OnlineAngebot sind die Experten von Raiffeisen immer in der Nähe der Vorarlberger. Raiffeisen Immobilien Bregenz, Rheinstraße 11 Tel.: +43 (0)5574 / 405-310 www.raiffeisen-immobilien.at n
ANZEIGE
FOTOS: UDO MITTELBERGER, RAIFFEISEN IMMOBILIEN
Praktisch. Die kompetente Objektbewertung ist eine Sache, die Prüfung und Zusammenstellung aller rele-
vanten Daten – vom Grundbuchauszug bis zum Energieausweis – eine andere. Und damit längst nicht genug: Die Erstellung von Verkaufsunterlagen, die Suche nach einem Käufer, die Koordination und Abhaltung von Besichti gungen und schließlich der Abschluss des Kauf-, Mietoder Pachtvertrags sind An gelegenheiten, die man gerne in die Hände von Spezialisten gibt. Josef Gasser hat schon viele Kunden begleitet: „Der Verkauf und der Erwerb von Immobilien sind keine ein fache Sache. Hier sollte man
Das Raiffeisen-Immobilien-Team mit Geschäftsführer Josef Gasser (Mi.).
■■Wie macht man seine Immobilie zukunftstauglich? Vorab sollte man sich überlegen, welche Bedürfnisse man hat: Wofür brauche ich die Immobilie genau? Wie sehen meine Ansprüche in ein paar Jahren aus? Wird sich meine Lebenssituation wahrscheinlich ändern? Hier gilt es, mit einem Experten über Zukunftsaussichten zu sprechen. Er weiß, welche Fragen man sich stellen sollte und kann aus seiner Erfahrung mögliche Verände rungen aufzeigen. ■■Aber alles über die Zukunft kann man nicht wissen. Klar kann niemand genau einschätzen, was in zehn, 20 oder gar 30 Jahren ist. Aber es lohnt sich, heute schon zu überlegen, welche Veränderungen ins Haus stehen könnten. Mit einem geschulten Blick ist manches absehbar und kann schon heute vorausgeplant werden. Wenn die Immobilie länger zur eigenen Lebenssituation und den eigenen Bedürfnissen passt, erspart man sich in der Zukunft jede Menge Arbeit und bares Geld.
|
WEEKEND MAGAZIN 59