Robert Hasler & Marlies Moosbrugger betreuen bei der Zumtobel Group 200 aktive Radler.
Fahrradfreundliches Dornbirn
Vorstand Harald Giesinger (Dornbirner Sparkasse) freut sich über die hohe Beteiligung.
n
Radelfitte Unternehmen Fahrradfreundlich. Stellvertretend für die zahlreichen Teilnehmer an der Aktion „Fahrradfreundlich Vorarlberg“ schauten wir bei den radfreundlichen Betrieben Zumtobel Group, Mohrenbräu und der Dornbirner Sparkasse vorbei. Betrieben unterstützt. Diese bieten u. a. überdachte Fahr radabstellplätze, Sicherheits aktionen (Helm-Aktionen, Sicherheitswesten, Reflektor streifen) oder wie bei der Zumtobel Group zusätzlich E-Bike Leasing Aktionen, Pool-E-Bikes für die Nut zung zwischen verschie denen Standorten, Fahr
radkurse für Migrantinnen, Putzaktion und Radcheck in Zusammenarbeit mit Integra: „Wir tragen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Das Fahrrad spielt eine große Rolle in unserem Mobilitäts konzept und hat positive ge sundheitliche Auswirkungen“, so Marlies Moosbrugger. Dem kann sich Irmgard Huber von Radelfan Alexander Geier mit Irmgard Huber (Mohrenbräu).
|
68 Weekend Magazin
der Mohrenbrauerei nur an schließen: Der Umwelt und Teamgesundheit zuliebe wird das Radeln auch hier geför dert. Rekordhalter. Die Dornbir ner Sparkasse war 2014 jener Betrieb, der mit einer 64-Pro zent-Beteiligung die meisten Personen zum Radeln bewe gen konnte. Im Schnitt wur den 589 km zurückgelegt. Vorstand Harald Giesinger: „Für 2015 haben wir uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, diese Beteiligung auf 70 % zu stei gern. Unser Gesundheits beauftragter Hans Wohlge nannt rührt die Werbetrom mel dafür. Als ÖKOPROFITBetrieb und Gemeinwohl-Bi lanzierer ist uns die nachhal tige Mobilität ein großes Anliegen.“ Mit absperrbarem Fahrradraum, Leih-Regen mänteln, Ersatzhelmen etc. wird auch hier gefördert. n
Fotos: Zumtobel, wortwerk.cc
M
it Radfahren erzielt man Tag für Tag doppelten Nutzen: Man hält sich fit und gesund und spart Treibstoffkosten. Das Land Vorarlberg will den Anteil der Verkehrswege, die mit dem Rad zurückgelegt werden, bis 2020 auf 20 Pro zent steigern und wird dabei von fahrradfreundlichen