L E B E N SA RT
DEADPOOL
THE THING
MINI-DRACHEN: AXOLOTL
S
FOTOS: JESUS RIVERA/UNIVERSITY OF CALIFORNIA/IRVINE, IMPRESS/UNITED ARCHIVES/PICTUREDESK.COM, JULOS/ ISTOCK/GETTY IMAGES, IZANBAR/ISTOCK/GETTY IMAGES, MAURITIUS IMAGES/PHOTO 12/ALAMY(2), MAURITIUS IMAGES/ LARRY WEST/FLPA/IMAGEBROKER, MAURITIUS IMAGES/SEATOPS/IMAGEBROKER, HINTERGRUND: COLOURBOX.DE
o wie der Antiheld „Deadpool“ aus dem Marvel-Universum verfügt das Axolotl über eine phänomenale Fähigkeit: Gliedmaßen, Organe und sogar Teile des Gehirns und Herzens können nach einer Verletzung vollständig wiederhergestellt werden – und zwar binnen weniger Wochen. Wie das genau geht, können Forscher bis heute nicht gänzlich erklären. Das zu den Molchen zählende Tierchen wird bis zu 28 Zentimeter groß, stammt ursprünglich aus Mexiko und kann bis zu 20 Jahre alt werden. Was die Nahrungsaufnahme angeht, ist das Axolotl nicht zimperlich: Sind keine Krebse, Insektenlarven oder kleine Fische in der Nähe, wird mitunter auch der eigene Nachwuchs verspeist.
UNVERWÜSTLICH: EISENPLATTENKÄFER
E
r ist lediglich 16 bis 22 Millimeter lang, unauffällig braun gefärbt sowie flugunfähig – und doch verfügt der Eisenplattenkäfer über ähnlich beeindruckende Superkräfte wie „The Thing“ aus der Marvel-Comic-Reihe „Fantastic Four“. Dank einer speziellen Struktur des Rückenpanzers bleibt er unversehrt, selbst wenn ihn ein Auto überfährt oder mit einem Hammer auf ihn eingeschlagen wird. Forscher haben herausgefunden, dass der Käfer einer Kraft standhält, die dem 39.000-fachen seines Körpergewichts entspricht. Zum Vergleich: Bei einem 80 Kilogramm schweren Menschen wären das immerhin 3.120 Tonnen! Und ein voll beladener Airbus A380 wiegt etwas mehr als 500 Tonnen.
HÄNDE HOCH: PISTOLENKREBS
G
erade einmal fünf Zentimeter groß, aber der „Lucky Luke“ des Ozeans: Der Pistolen- bzw. Knallkrebs hat quasi eine eingebaute Knarre, um Beute zu erlegen. Mit seiner rechten Schere kann er Luftblasen erzeugen, die mit einem ohrenbetäubenden Knall implodieren und das Wasser auf mehr als 4.700 °C erhitzen. Damit kann er ohne Weiteres kleine Lebewesen außer Gefecht setzen. Der Krebs ist das lauteste Tier der Welt: Bis zu 200 Dezibel misst sein „Schuss“. Zum Vergleich: Ein Düsenjet schafft es auf etwa 120 Dezibel.
LUCKY LUKE
|
WEEKEND MAGAZIN 43