Moderatorin Angelika Böhler präsentierte die Sieger in der Kategorie „Kaffeehäuser“: Paul und Eva-Maria mit Clara Marleen Piringer (König in Lustenau), Nicole Schallert (Schallert in Höchst) und Martin Senn (Frederick in Schruns) (v. li.).
Vorarlberg isst-Guide
Neue Ausgabe mit siegerehrung Hotellerie-Obmann Günter Pfefferkorn präsentierte die Preisträger für den Oberland Lokal-Fernsehsender RTV.
Martin Berthold (Wirtshaus am See), Walter Pfanner (Säfte & Weine), WK-Dir. Helmut Steurer, Karl Huber (Mohrenbräu), Markus Nagele (Rösslepark) (v. li.).
D
Projektleiterin Simone Kochhafen (V-isst-Guide), Gastgeberin Sabine Alge (Hotel Rickatschwende) und Moderatorin Angelika Böhler (v. li.).
Fotos: Lisa Mathis
Vom V-isst-Team: Thomas Lampert (li.) und Matthias Ammann (re.) mit AMAGastrosiegel-Projektleiterin Birgit Mondl. GastroObmann Andrew Nussbaumer übergibt Auszeich nung an Barbara Wild (Wälderhof Lingenau).
ass Vor arlberg auf dem besten Weg zum Top-Genuss-Land ist, zeigt der neue „Vorarlberg isst ... ausgezeichnet“-Guide. 500 Erlebnistester wa ren unterwegs, um 300 heimische Gast ronomiebetriebe der Kategorien Restau rants, traditionelle Wirtshäuser, Ethno lokale und Kaffeehäuser zu testen und zu bewerten. TOP: Nun werden die 149 besten Betriebe in der Neuauflage des Genuss- und Erlebnis-Guides von „Vor arlberg isst ...“, einer Initiative der Vor arlberger Gastronomie und Hotellerie, vorgestellt. www.vorarlberg-isst.at
Ewald Österle (AGM Großmarkt), Günter Brunner (Freihof), Andrea Lerch (Team G) und Markus Hämmerle (Mohrenbräu).
Martin und Elke Senn (Café-Konditorei Frederick Schruns), Pfarrer Alois Erhard (Braz) und Valentin Bargehr (Rössle Braz) (v. li.).
Alfred Bercher (ehem. Chefredak teur Michelin-Guide) & Bruno Jutz (Gestaltung V-isst Guide) (v. li.).
Dir. Christian Schützinger (Vorarlberg Tourismus), Vize-Obmann Ho tellerie Andrea Kinz (Hotel & Restaurantgruppe Kinz), BerufsschuleDirektorin Andrea McGowan, LWK-Dir. Gebhard Bechter (v. li.).