2 minute read

DIE LEGENDEFÄHRT

VOR EINEM DREIVIERTEL JAHRHUNDERT BEGANN DIE ERFOLGSGESCHICHTE

DER MARKE LAND ROVER. DAMIT WIRD EINER DER BEDEUTENDSTEN MEILENSTEINE DER

Advertisement

AUTOMOBILGESCHICHTE GEWÜRDIGT, DENN AM 30. APRIL 1948 WURDE AUF DER AMSTERDAM

MOTOR SHOW DAS ERSTE MODELL MIT NAMEN LAND ROVER DER ÖFFENTLICHKEIT

PRÄSENTIERT. ZUM 75. GEBURTSTAG DER LEGENDÄREN ALLRADMARKE FÄHRT EIN

GANZ BESONDERES MODELL VOR: DIE EXKLUSIVE SONDEREDITION

LAND ROVER DEFENDER 75TH LIMITED EDITION

Damals legte ein einziges Modell den Grundstein für die Erfolgsgeschichte von Land Rover. Heute ist eine breit aufgestellte Modellpalette der sichtbare Ausweis des Pionier- und Innovationsgeists, der Land Rover seit fast 75 Jahren prägt.

Mit der Sonderedition sorgt Land Rover für sichtbare Jubiläumsfreude auf allen Wegen: Denn erstmals kann die Außenfarbe Grasmere Green für den neuen Defender bestellt werden. Dieser Farbton wurde exklusiv für das Sondermodell zum 75. Markengeburtstag reserviert und ist eine farbliche Referenz an HUE 166, den ersten ebenfalls in dieser Farbe ausgelieferten Land Rover. Neben der Lackierung in Grasmere Green zeigt die neue Edition auch 20-Zoll-Leichtmetallräder in gleicher Farbe samt passenden Radnabenkappen. Abgerundet wird die Optik mit einem „75 Years“Schriftzug, Stoßfängern in Ceres Silver und dunkel getönten Scheiben ab der B-Säule.

Verfeinert

Das strapazierfähige und vielseitig nutzbare Interieur des Defender erhielt für die Sonderedition zusätzliche Verfeinerungen. So ist der Querträger in Grasmere Green pulverbeschichtet und gebürstet, während sich eine entsprechende „75 Years“-Lasergravur an der Außenseite am Armaturenbrett-Querträger befindet. Die Sitze sind mit Resist in der Farbe Ebony bezogen, und der Wählhebel in der Mittelkonsole bietet eine Oberfläche in Robustec – ein Material, das seinem Namen alle Ehre macht. Serienmäßig an Bord befinden sich Details wie ein 3D-Surround-Kamerasystem, das konfigurierbare Terrain Response, ein Meridian Soundsystem, Matrix-LED-Scheinwerfer, das Infotainment-

System Pivi Pro mit 11,4-Zoll-Touchscreen, ein Head-upDisplay und die Möglichkeit zum kabellosen Laden von Smartphones. Zusätzlich bringt das Sondermodell Defender 75th Limited Edition eine Menge weiterer Finessen mit: zum Beispiel ein Faltdach aus Stoff, das optional durch ein Panoramaschiebedach ersetzt werden kann. Als Optionen können darüber hinaus Merkmale wie eine elektrisch einund ausfahrbare Anhängerkupplung oder Allwetterreifen zur Geburtstagsedition hinzugebucht werden.

Für den Antrieb des Sondermodells stehen zwei Alternativen zur Wahl. Dabei können beide Karosserievarianten mit den hochmodernen Ingenium Triebwerken P400 und D300 kombiniert werden. Die Benzin- bzw. Dieselaggregate arbeiten mit Mildhybrid-Technologie zur Optimierung von Leistung und Kraftstoffkonsum. Dabei wird normalerweise beim Verzögern oder Bremsen verlorengehende Energie aufgefangen und in eine 48V-Batterie geleitet.

Die neue Generation des Defender hat in aller Welt bereits mehr als 50 Preise und Auszeichnungen gewonnen, darunter „Car of the Year 2020“ von Top Gear, „SUV of the Year 2021“ von Motor Trend und „Best SUV 2020“ von Autocar. Darüber hinaus sammelte der Defender im Euro-NCAPCrashtest die Höchstwertung von fünf Sternen ein.

VERBRAUCHS- UND EMISSIONSWERTE

Land Rover Defender Modelljahr 2023.5 (WLTP – max. kombiniert)

Defender 90 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 9,1 l/100 km; 240 g/km)

Defender 90 P400 Automatikgetriebe mit 294 kW (400 PS), AWD MHEV (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 12,0 l/100 km; 273 g/km)

Defender 110 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 9,3 l/100 km; 245 g/km)

Defender 110 P400 Automatikgetriebe mit 294 kW (400 PS), AWD MHEV (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 12,3 l/100 km; 279 g/km)