1 minute read

LAAAAAAAANG

Mit reichlich Raum und acht vollwertigen Sitzplätzen macht der Defender 130 Abenteuer auch für größere Gruppen möglich. Die neue Modellversion knüpft an die große Tradition des Defender an, der bereits in früheren Generationen in der langen Ausführung mit dem Kürzel 130 unterwegs war. Geschickt und elegant ist es den Land Rover Designern gelungen, die ikonische Silhouette des Defender um 340 Millimeter zu verlängern, ohne die legendären Geländeeigenschaften der weltberühmten Baureihe zu beeinträchtigen.

Wie seine aktuellen Modellgeschwister präsentiert sich der neue Defender 130 als würdiger Erbe der großen Defender Tradition – überaus robust und fähig auf jedem Untergrund bringt er seine bis zu acht Passagiere über- all hin. Hinzu kommt eine breite Palette moderner Technologien, die nicht zuletzt auf der Straße dafür sorgen, dass der Defender so viel Komfort bietet wie nie zuvor in seiner über 70-jährigen Geschichte.

Advertisement

Den neuen Defender 130 bietet Land Rover in den Ausführungen SE, X-Dynamic SE, X-Dynamic HSE, First Edition und X an. Für die First Edition sind dabei drei verschiedene Farb- und Designthemen erhältlich:

Außenfarbe Fuji White mit erweitertem Bright Pack, Windsor-Lederausstattung in Light Oyster, Interieur in Lunar, Dekorelemente in Natural Light Oak;

Außenfarbe Sedona Red, Sitze in Windsor-Leder in Ebony, Dekorelemente in Natural Smoked Dark Oak;

Außenfarbe Carpathian Grey, WindsorLederausstattung in Vintage Tan, Interieur in Ebony, Dekorelemente in RoughCut Walnut.

Die First Edition des neuen Defender 130 basiert auf der HSE-Ausstattung. Zur umfangreichen Liste der serienmäßigen Details zählen unter anderem Matrix-LED-Scheinwerfer, beheizbare Sitze in der zweiten und dritten Reihe, 4-Zonen-Klimaautomatik, Meridian Soundsystem, Fahrassistenz-Paket oder dunkel getönte Scheiben ab der B-Säule. Während die Modellversion standardmäßig auf 20-Zoll-Leichtmetallfelgen anrollt, besteht bei der Motorisierung der First Edition die Wahl unter dem P400 Benziner und dem D300 Diesel – jeweils Mildhybrid-Reihensechszylinder aus der Ingenium Reihe.

VERBRAUCHSWERTE

Defender 130 D250 Automatikgetriebe mit 183 kW (249 PS), AWD MHEV (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 9,3 l/100 km; 245 g/km)

Defender 130 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 9,4 l/100 km; 246 g/km)

Defender 130 P400 Automatikgetriebe mit 294 kW (400 PS), AWD MHEV (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 12,3 l/100 km; 280 g/km)