KW30

Page 1

Der

RHEINER REPORT am Sonntag

kostenlose Zeitung für Rheine und Umgebung

N

Lokales Seite 2

B

achtschwärmer aufgepasst: Am Samstag, dem 14. August, haben Rheines Museen bis Mitternacht geöffnet.

Kultur Seite 5

ereits zum siebten Mal findet am kommenden Samstag eine große Operngala im Innenhof von Kloster Bentlage statt.

Sonntag, 01.08.2010 · 30. KW Telefon: 05971/80017-40 • redaktion@rheiner-report.de

Ausflugsziele Seite 8-10

A

uch für Daheimgebliebene gibt es viel zu entdecken. Einige interessante Ziele und Veranstaltungen präsentiert der RR auf drei Sonderseiten.

Kordfelders Sicht der Dinge

Viel Positives beim „Sommergespräch“ der Bürgermeisterin Von Britta Schulte Rheine. „Rheine hat wirklich viel zu bieten“, findet Dr. Angelika Kordfelder. Um diese Aussage zu bekräftigen, lud die Bürgermeisterin am Donnerstag zu einem „Sommergespräch“ ins Rathaus und stellte dort die Stärken und Potenziale der Stadt in den Vordergrund. Auf kritische Journalistenfragen zu den aktuellen Querelen in der Kommunalpolitik gab es indes keine wirkliche Antwort. Kordfelder: „Damit hat die Einladung zum Sommergespräch nichts zu tun. Schließlich war der Termin schon viel früher angesetzt.“ Und da es laut Bürgermeisterin so viel Gutes gibt, streifte die Bilanz der vergangenen zehn Monate auch quasi alle Bereiche. Besonders in den Mittelpunkt stellte Kordfelder das bürgerschaftliche Engagement und den Klimaschutz, „der sich wie ein roter Faden durch alle

städtischen Projekte zieht“. „Das bürgerschaftliche Engagement ist eine tragende Säule in unserer Stadt“, sagte Kordfelder. Deshalb sei es auch sehr wichtig gewesen, mit der Stabsstelle Bürgerengagement eine Stelle zu schaffen, um die ehrenamtlich Mitwirkenden ein wenig zu unterstützen. Ebenfalls froh sei sie in diesem Zusammenhang über die Einführung der Ehrenamtskarte. Der Klimaschutz wiederum betreffe sämtliche Baumaßnahmen wie die aus dem Konjunkturpaket II finanzierten Schulsanierungen und die Erneuerung der Straßenbeleuchtung. Auch im Bereich Wirtschaft sieht Dr. Angelika Kordfelder eine gute Entwicklung: „Bei meinen Firmenbesuchen ziehen die Unternehmer ein äußerst positives Fazit. Das war letztes Jahr noch ganz anders.“ Bemerkbar mache sich der Aufschwung auch dadurch, dass die Gewerbesteuerein-

Größte Gartenhaus-

Aufstellung auf über 20.000 m

Sonntags Schautag 14 - 17 Uhr

Gutenbergstraße 16 • 48477 HÖRSTEL Tel. 05459 / 8034-0

www.newgarden.de Beilagen

Der heutigen Ausgabe liegen teilweise Werbeprospekte der folgenden Firmen bei, wir bitten um freundliche Beachtung:

Obwohl die ernsten Gesichter es kaum vermuten lassen, verkündeten Bürgermeisterin Dr. Angelika Kordfelder und Stadtpressesprecher Bernd Weber sonnige Aussichten für die Emsstadt. Foto: Schulte nahmen deutlich höher lägen als kalkuliert. Kordfelder: „Gerade in den boomenden Bereichen wie IT und regenerative Energien ist Rheine einfach sehr gut aufgestellt.“

Kritik übte die Bürgermeisterin nur an den Bürgern der Stadt. Kordfelder: „Die Fremdwahrnehmung Rheines ist viel besser als die Selbstwahrnehmung. Wenn

KULTUR PUR

wir die münsterländische Bescheidenheit endlich ablegen und uns auf unsere Stärken besinnen würden, dann könnte jeder Einzelne für die Stadt werben.“

plakat 2010 1korr:Layout 1

15.07.2010

12:02 Uhr

AKZENT

Hotel Saltenhof

Seite 1

48431 Rheine

Mathiasstraße 37

Stadt Rheine

An die

Fachbereich Bildung, Kultur und Sport

Nacht der Museen Bitte freimachen

2

Der neue Kunstkalender

Theaterleben Rheine 2011

Sa, 14.08.2010 I 19:00-24:00 Uhr

20.08.2010, 19:00 Uhr Stadtbibliothek „Gespensterjäger auf eisiger Spur“ +++ jeden Mittwoch ab 15:15 Uhr „Sternstündchen - vorlesen in der Bibliothek“ +++01.08.2010, 15:00 Uhr Kloster Bentlage „Der Rattenfänger von Hameln“ +++ jeden Sonntag Stadtparkkonzert +++ Weitere Infos unter www.rheine.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW30 by Rheiner Report GmbH - Issuu