KW23-2013

Page 1

Der

SONDERTHEMA:

Urlaub / Reisen

Ausbildungsmesse

RHEINER REPORT am Sonntag

kostenlose Zeitung für Rheine und Umgebung

Lokales Seite 3

E

EC-Besitzer Hermann Büscher will einen bunt gestalteten Komplex mit Wohnungen vor die östliche Fassade des EEC setzen. Die alten Fabrikhäuser sollen weichen.

D

Kultur Seite 5

er Salinenpark in Bentlage ist mit seinen Anlagen besonders sehenswert: Der Verkehrsverein Rheine bietet hier heute eine intessante Führung an.

Sonntag, 9.6.2013 · 23. KW Telefon: 05971/80017-40 • redaktion@rheiner-report.de

D

Ticker Seite 6

ie Bankenfusion der Volksbank Nordmünsterland und der Volksbank Tecklenburger Land ist perfekt. Die Mitglieder votierten mit eindeutiger Mehrheit.

Das lukrative Geschäft mit den Lumpen Aussteiger berichtet über mafiöse Züge in der Textilsammelbranche Von Yvonne Petrausch Rheine. Die ausgedienten Klamotten sorgfältig im Beutel verschnürt, denken viele Menschen, sie tun etwas Gutes, wenn sie eben jene in einem der zahlreichen Altkleidercontainer verschwinden lassen. Mietverträge Doch mit den meisten dieser Container machen einzelne Firmen ein Vermögen. Über die vielen Sammelbehälter, die seit Monaten in Rheine und Umgebung wie Pilze aus dem Boden sprießen und die größtenteils illegal an ihren Standorten stehen, berichtete der Rheiner Report am 10. März bereits ausführlich. Jeder einzelne Altextiliencontainer ist rentabel. Bis zu 400 Euro bekommen Sammler für eine Tonne Altkleidung. Das sagt der Verband „FairVerwertung“. Ein lukratives Geschäft, das viele schwarze Schafe in die Branche lockt. Nach unserem Artikel meldete sich Frank S. (Name von der Redaktion geändert), er hat sechs Monate für die Deut-

schen Textilrecycling-Werke GmbH (DTRW) als sogenannter Akquisiteur gearbeitet und sagt: „Diese Firma ist eine große Mafia.“ Seit August 2012 habe Frank S. für die DTRW unzählige Container aufgestellt. Teils legal auf privatem Gelände, abgesichert mit entsprechenden Mietverträgen. Etliche habe S. nach eigenener Aussage aber auch auf öffentlichen Boden aufstellen lassen und das ist illegal. Die Hoheit über die Altkleidersammlung hat nämlich der Kreis Steinfurt. Dieser sammelt aber nicht selbst. Wer sammeln will – ob gemeinnützig oder gewerblich – muss eine vollständige Anzeige beim Kreis vorlegen und eine vernünftige Sortierung und Verwertung nachweisen. Dabei sind die Unternehmen an das Kreislaufwirtschaftsgesetz aus dem Abfallrecht gebunden. Doch S. sagt: „Die DTRW hat keinen Sortierbetrieb, alle Mitarbeiter arbeiten als Subunternehmer.“ Außerdem würde das Unternehmen seine Container bei den Städten und Kreisen

X

X

X

X

X

Der heutigen Ausgabe liegen teilweise Werbeprospekte der folgenden Firmen bei, wir bitten um freundliche Beachtung:

Arbeitgeber zahlte nicht Die Firma verlange von ihren Akquisiteuren eine Mindestanzahl aufgestellter Container. „Ich musste vertraglich vereinbart 17 Sammelboxen im Monat aufstellen.“ Doch als S. im Dezember krank wurde, habe der Arbeitgeber gar nichts mehr gezahlt. Fortsetzung auf der 2. Lokalseite

X X

Glasablageböden X

Beilagen

GP Hoffmann Viele Altkleidercontainer werden von Textilsammelunternehmen illegal aufgestellt – wie dieser einsame Container, der auf einem Feld an der Zeppelinstraße steht. Jetzt spricht ein Insider über die Machenschaften eines Textilsammelbetriebes. Foto: Petrausch

Der Kick deines Lebens.

X X

nicht anmelden. Er habe bei der DTRW einen festen Arbeitsvertrag mit zusätzlicher Provisionsbasis gehabt. Heißt: Für jeden aufgestellten Container bekam S. einen Fixbetrag, je nach Standortqualität. „Pro Standort gab es 160 Euro. Plus 130 Euro, wenn der Container in der Nähe eines Supermarktes steht. Steht er direkt auf einem Supermarktparkplatz bekam ich 200 Euro.“ Konnte S. auch noch einen zweiten daneben aufstellen, wanderten noch einmal 80 Euro in die Tasche des Akquisiteurs. Bundesweit habe er so über 300 Verträge abgeschlossen.

So sehen

X X

126 l Nutzinhalt

X

X

X X

Nur noc h bi s Di ens tag

Sieger aus!

X

X

X x x

OFR 300 Kühlschrank

Verbrauchswert / Jahr: 120 kWh / Strom, 126 Liter Nutzinhalt,

EK_1 2 Glasböden, 2 Gemüsefächer mit Glasabdeckung, 3 Türablagen, Innenbeleuchtung, Türanschlag rechts (wechselbar), EK_2 Abmessungen (H x B x T): 85 x 55 x 58 cm, ohne Inhalt, Art.Nr.: 1418026 EK_3

*Aktion ist gültig vom 30. Mai bis zum 11. Juni 2013 und gilt nicht für unter www.mediamarkt.de bestellte Ware. Das freiwillige Rückgaberecht „Umtausch ohne Wenn und Aber“ ist innerhalb des Aktionszeitraums nur gegen Erstattung in Form einer Geschenkkarte möglich. Pro Einkauf ein Torschuss. Nähere Informationen unter www.mediamarkt.de oder in Ihrem Media Markt vor Ort.

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Rheine Kardinal-Galen-Ring 44 • 48431 Rheine • Tel.:05971/8990-0 Öffnungszeiten: Montag-Samstag 10-20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie.

Alles Abholpreise.

1. EINKAUFEN

2. TOR SCHIESSEN * K

3. GELD ZURÜC


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.