KW 06

Page 1

Der

RHEINER REPORT kostenlose Zeitung für Rheine und Umgebung

S

Lokales Seite 2

chinken statt Kamelle gab es noch vor einigen Jahrzehnten beim Karneval. Wie sich die Rituale geändert haben, erklärt Volkskundler Peter Höher.

am Sonntag

E

Kultur Seite 5

ine Entdeckungsreise durch die Welt der Kunst versprechen die Veranstalter der AntiquitätenTage in der Halle Münsterland.

Sonntag, 14.02.2010 · 6. KW Telefon: 05971/80017-40 • redaktion@rheiner-report.de

D

Sport Seite 8-9

er Kampf um die Tabellenspitze geht weiter. Wie so oft in den vergangenen Wochen musste Leverkusen vorlegen.

Hoffnung auf neues „Sommermärchen“ Elf WM-Spiele aus Südafrika werden am Borneplatz gezeigt

Rheine (bs). „Beim PublicViewing unter freiem Himmel sind zwei Faktoren wichtig: das Wetter und das Abschneiden der deutschen Mannschaft“, ist sich Dr. Peter Rohlmann sicher. Da bei der Fußball-Weltmeisterschaft vor vier Jahren und der Europameisterschaft 2008 beides mehr oder weniger gestimmt hat, hofft der Marketingbeauftragte nun auf ein drittes „Sommermärchen“. Denn auch die Fußball-Weltmeisterschaft in diesem Jahr wird wieder live auf dem Borneplatz übertragen. Dieses Mal ist aber nicht mehr die Stadt federführender Veranstalter, sondern die Borneplatz GbR, die bei den vergangenen Events bereits für die Bewirtung zuständig war. Bis auf diese kleine Rollenverschiebung – die Stadt ist weiter als Sponsor mit im Boot – wird sich an der Übertragung der Spiele nicht viel ändern: Wie schon bei der Europameisterschaft vor zwei Jahren wird ein aufblasbarer Würfel – ein sogenannter Air-Cube – eingesetzt und der Eintritt bleibt frei. Insgesamt werden elf Spiele gezeigt. Los geht´s am Eröffnungstag, dem 11. Juni.

Es folgen alle Tage, an denen Deutschland in den Gruppenspielen zum Einsatz kommt (13., 18. und 23. Juni). Im Achtelfinale wird je nach deutscher Beteiligung entschieden und ab dem Viertelfinale gibt es alle Spiele, ganz egal, welche Mannschaften auf dem Platz stehen. Das Risiko, das sich übrigens auf Gesamtkosten von 80000 Euro beläuft, hat die Stadt aus haushaltsrechtlichen Gründen in private Hände gegeben. Dennoch hat sie großes Interesse daran, dass das PublicViewing wieder eine gelungene Veranstaltung wird. Denn im Schnitt sind laut Statistik pro Spiel 3900 (WM 2006) beziehungsweise 3400 Menschen (EM 2008) zum Borneplatz geströmt – und zwar aus einem Umkreis von bis zu 40 Kilometern. Ein nicht zu unterschätzender WerbeEffekt. Den Durchschnitt aufgewertet haben dabei aber ganz klar die Spiele mit deutscher Beteiligung, bei denen die zugelassenen 5000 Zuschauer wohl immer vor Ort waren. Und so hoffen alle Beteiligten, dass wie-

SPD feiert Rheine. Am Aschermittwoch lädt der SPD-Ortsverein Rheine ab 19 Uhr alle Interessierten ins Hotel Johanning ein, um das närrische Treiben gemeinsam Revue passieren zu lassen.

Beilagen Der heutigen Ausgabe liegen teilweise Werbeprospekte der folgenden Firmen bei, wir bitten um freundliche Stimmung pur beim Public Viewing: Auch der Borneplatz ist bei Spielen mit deutscher Be- Beachtung: teiligung rappelvoll. Foto: gettyimages der alle Voraussetzungen stimmen. Zumindest Marketing-Mann Rohlmann glaubt fest an ein gutes Abschneiden der deutschen National-Elf: „Nachdem die DFB-Oberen sich so gefetzt haben, können sie das doch nur

durch einen Weltmeister-Titel gutmachen.“ Und für Faktor zwei lässt eine alte Bauernregel hoffen: „Im Hornung (Februar) Schnee und Eis, macht den Sommer lang und heiß.“ Also spricht vieles dafür,

dass im Juni alles stimmt und entsprechend alle glücklich sind – insbesondere natürlich die Fans, die im Sonnenschein guten Fußball oder zumindest Siege sehen und dabei hoffentlich viel Spaß haben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.