KW43

Page 12

Sport in der Region

12

Sonntag, 31. Oktober 2010

Der Rheiner Report

FCE vergibt Matchbälle

Die Westfalenliga-Tabelle wird Ihnen präsentiert von:

0:1-Niederlage gegen Hövelhofer SV

Von Hubert Niebuhr

T. 05971 80 26 40 • www.zentralsolar.de

Rheine. Unverhofft kommt oft! Mit diesem platten Spruch könnte man die gestrige Partie zwischen dem FCE und dem Hövelhofer SV vor knapp 400 Zuschauern treffend beschreiben. HSVTrainer Stefan Weiß bekannte nach dem Spiel denn auch: „Wir hatten den Papst in der Tasche. Über ein 1:4 oder 1:5 hätten wir uns nicht beschweren dürfen, aber wir können ja nichts dafür, wenn der Gegner die Kugel nicht über die Linie bringt.“ In der Tat: Sage und schreibe fünfmal trafen die Jungs von FCETrainer Peltner das Aluminium, zwei- bis dreimal klärte Hövelhof auf der Linie. Der Coach des FCE wollte und konnte seiner Mannschaft eigentlich auch nichts vorwerfen. „Meine Truppe hat wirklich alles gegeben“, sagte der Trainer. Aber so ist das eben im Fußball – einmal im Jahr passiert so etwas jeder Mannschaft. Dabei ging der FCE eigentlich mit breiter Brust in die Partie gegen den HSV. Die eigene Tabellenführung und der 13. Platz der Gäste sprachen doch Bände. Die Heimmannschaft machte von Anfang an das Spiel. Sie drückte, ackerte und rannte gegen die tief gestaffelte Abwehr an, erspielte sich Chance um Chance, doch der Gast machte das Tor. Ein Freistoß der Hövelhofer konnte nicht entscheidend geklärt werden, Manuel Mückenhaupt zog von links aus 25 Metern ab und Torwart Andre Epker kam nicht mehr an den Ball.

Pl. Verein

David Ruwe (links), Mittelfeldmotor beim FCE, war wie seine Mannschaftskollegen über 90 Minuten am Drücker. Foto: Hage Der Spielverlauf stand somit ab der 21. Minute auf dem Kopf. Eigentlich machte der Hövelhofer SV gar keine großen Anstalten, das Heft in die Hand zu nehmen. Außer in der 75. Minute, als Jan Welker mit einem Lupfer über den Torwart ebenfalls den Pfosten traf, passierte in der Offensive des Gastes rein gar nichts. Die Ostwestfalen verlegten sich nur auf die Abwehr und standen eigentlich mit einem 5-5-0-Riegel auf dem Platz. Aber dieses System zeigte Erfolg und am Ende stand die unerwartete Niederlage fest.

Nun bleibt zu hoffen, dass der nächste Heimspieltermin am kommenden Sonntag beim Aufeinandertreffen mit dem anderen Spitzenteam der Liga, TuS Dornberg, zu einem echten Highlight wird und der FCE wieder die Spitze erklimmt, um ein paar Tage später die 100-Jahr-Feier des Vereins als Tabellenführer kräftig zu begießen. FC Eintracht Rheine: Andre Epker, Niklas Melzer (75. Michael Ungru), Andre Klostermann, Mirco Heger, Frederick Telsemeyer, David Ruwe, Peter Beckmann, Daniel Seidel,

Maik Klostermann (70. Stefan Seiler), Christoph Siedler, Philipp Brüggemeyer. Trainer: Ulli Peltner Hövelhofer SV: Marko Kirchhoff, Marcel Thieschneider, Nico Malena, Marcel Wenkemann, Sven Zimmermann, Sebastian Potempa, Christian Reischke (64. Philipp Meier), Ebrima Amabou, Richard Urban, Manuel Mückenhaupt, M. Kleinegrauthoff. Trainer: Stefan Weiß Schiedsrichter: Jürgen Meller, Philipp Hagemann, Fabian Kaempf (Everswinkel)

Punkte-Konto aufgebessert

Emssterne schneiden in Lohne gut ab/Heute gehts nach Suhrwold Rheine. Bei schmuddeligem Herbstwetter standen am vergangenen Wochenende wieder einmal die Hobby- und LizenzFahrradfahrer aller Altersklassen des Emsstern Rheine am Start in norddeutschen Wäldern. Diesmal wurden im Rahmen des Deutschland-Cups kräftig Punkte gesammelt für die in dieser Wintersaison wieder stattfindende, beliebte Rennserie, den Weser-Ems-Cup 2010/2011. Das Rennen „Rund um den Lohner Aussichtsturm“,

traditionell von der RSG Lohne Vechta ausgerichtet, ist durch seine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Strecke in jeder Saison eine feste Größe und auch in diesem Lauf des WeserEms-Cups standen die Crosser des Emsstern Rheine wieder zahlreich am Start und fuhren um Punkte und Plätze. Der Startschuss für die HobbyKids fiel um 11 Uhr und führte die Querfeldeinfahrer rund um das Sportplatzgelände am Aussichtsturm, über Waldwege und

Neu im Schotthock SB-Bäckerei Mittwoch, 3.11.2010 Alter Lingener Damm 19 Rheine - Schotthock (im K+K-Markt)

Spitzbrötchen . . . . . .0,16 € 2 Laugen-

0,59 € 3 Berliner . . . . . . . . . . 1,35 € stangen

............

Jeden Freitag BROTTAG Für die Kinder haben wir eine Überraschung!

gepflasterte Passagen. Im Wald mussten Hindernisse überwunden werden und beim Verlassen des Sportplatzgeländes wurden die Rennräder mit den Stollenreifen auch einmal ein paar Treppen hoch getragen. Unter 16 Fahrern sah man fünf Emssterne am Start, die durchweg gute Leistungen erbrachten: Christopher Bergmann (2), Marco Plagemann (5), Pascal Teupen (8) sowie die beiden Emsstern-Neulinge Jan Borchert (9) und Henning Rudolph (10). Anschließend gingen bei den Hobbyfahrern die Frauen und Senioren an den Start. Bei den Hobby-Frauen fuhr Claudia Stockmann auf einen hervorragenden zweiten Platz und stand somit auf dem Siegertreppchen. Unter den Herren finden sich folgende Emssternfahrer: Günter Breulmann (18), Stefan Stockmann (22) und HansHermann Bergmann (35). Für die Hobby-Männer gingen Max Wacker (12) und Klaus Teupen (37) ins Rennen.

Als um 12.50 Uhr mit der Altersklasse U 17 die ersten Lizenzfahrer des Emsstern Rheine ins Rennen gingen, hatte der Regen zwar aufgehört, die Strecke allerdings befand sich in einem dementsprechenden Zustand. Für diejenigen Crosser, die mit einer Lizenz an den Start gingen, war die Konkurrenz des Deutschland-Cups groß und international. Hier erkämpften sich in der U 17 Tom Gertzen, Philip Duesmann und Matthias Stockmann die Plätze zehn, 21 und 23. In der Klasse U 19 kamen Andre Plagemann und Nils Deppen auf die Ränge 15 und 24 und in der Eliteklasse rutschte Max Deppen als einziger Emsstern auf Position 34. Heute geht es für die Emssterne wieder in Suhrwold (Emsland) um Weser-Ems-Cup-Punkte und morgen führt die vereinsinterne Abschlussfahrt viele Emssterne durch die Wälder und SingleTrails des Teutoburger Waldes nach Tecklenburg – und natürlich zurück.

Spiele g. u. v. Tore Diff. Pkte.

1. FC Eintracht Rheine

11

7 1 3

27:14 13 22

2. TuS Dornberg

10

7 1 2 17:8 9 22

3. Delbrücker SC

10

6 1 3 17:12 5 19

4. FC Gütersloh 2000

10

5 3 2

26:15 11 18

5. SC Paderborn 07 II

10

5 3 2

14:5

6. Hammer SpVgg

10

4 5 1 14:8 6 17

7. SV Lippstadt 08

10

4 4 2

15:9

6

16

8. FC 96 Recklinghausen

11

4 4 3

14:13 1

16

9. Hövelhofer SV

12

4 3 5 10:20 -10 15

10. FC Gievenbeck

10

4 2 4 17:12 5 14

11. SuS Neuenkirchen

10

3 5 2 13:8 5 14

12. SV Spexard

11

4 1 6 19:29 -10 13

13. SV Dorsten-Hardt

11

2 6 3 9:14 -5 12

14. Preußen Münster II

9

3 2 4

15. SuS Stadtlohn

10

2 2 6 11:21 -10 8

16. VfB Fichte Bielefeld

10

0 2 8

3:25 -22 2

17 . SV Emsdetten 05

9

0 1 8

4:23 -19 1

15:9

9

6

18

11

12. Spieltag (alle offenen Partien So., 15 Uhr): Heim

Auswärts

Eintracht Rheine

Hövelhofer SV

VfB Fichte Bielefeld

SuS Neuenkirchen

TuS Dornberg

Spielverein Lippstadt 08

1. FC Gievenbeck

SV Dorsten-Hardt

SC Preußen Münster II

FC 96 Recklinghausen

Delbrücker SC

FC Gütersloh 2000

SC Paderborn 07 II

SpVg Emsdetten 05

Hammer SpVg

SuS Stadtlohn

0:1

Jörg Seifert, Stephan Scheper und Günter Heeke (v.l.) vom TC Rodde Igels nahmen den symbolischen Scheck von Stephan Bartels, Dirk Hollensteiner und Björn Hassink vom Unternehmen MBH gerne an. Foto: Veranstalter

Benefizlauf bringt mehr als 7000 Euro Symbolische Scheckübergabe

Rheine/Ibbenbüren. Die hervorragende Spendensumme von 7.058,93 Euro stellt den Reinerlös aus dem dritten MBH-Benefizlauf dar, der in Kooperation zwischen dem TC Rodde Igels e.V. und dem Ibbenbürener Zulieferbetrieb MBH zugunsten der Deutschen Kinder-Krebshilfe veranstaltet wurde. Diese Summe wurde jetzt mit einer symboClaudia Stockmann sicherte sich den zweiten Platz unter lischen Scheckübergabe an den Hobby-Fahrerinnen. Foto: Verein die Rodder Igels überwiesen.

Mehr als 700 aktive Teilnehmer und etliche Zuschauer zeigten sich wieder von der Laufveranstaltung in Ibbenbüren-Uffeln, die erstmals um eine geführte MountainbikeTour erweitert wurde, begeistert. Aufgrund der positiven Resonanz wurde zwischen den Kooperationspartnern bereits jetzt die Fortsetzung dieser beliebten Sportveranstaltung für den 17. September 2011 vereinbart.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.